Hallo Bernd,
herzlich willkommen im Forum
ein paar Gedanken zu deinem Post: Wie viele andere scheinst du der irrigen Legende aufgesessen zu sein, man müsse nur mit dem Laufen anfangen und könne dann dabei zusehen wie die Pfunde sich in nichts auflösen. Dass das so überhaupt nicht funktioniert mussten schon viele Laufeinsteiger feststellen. Um nachhaltig (= das komplette Übergewicht und dauerhaft) abzunehmen braucht es mehrere Maßnahmen. Dazu gehört in erster Linie, genau das Verhalten zu vermeiden, das einem die Pfunde an die Hüften und sonstwohin geklebt hat. Für solches Fehlverhalten gibt es mehrere Möglichkeiten (z.B. unausgewogen essen, zu viel Essen, Frustessen, zu wenig Bewegung). Oft sind mehrere Ursachen zutreffend. Von der reinen Laufdauer wird wenig Wirkung auf dein Gewicht ausgehen. Angenommen du läufst tatsächlich 3 x pro Woche 1h. Dann verbrätst du in dieser Woche etwa 2.000 bis 2.500 kcal zusätzlich. Das sind ca. 350 g Körpermasse. Aber nur dann, wenn du keinesfalls mehr isst. Und genau das wirst du nicht tun, weil du nach dem Laufen eben auch mehr Hunger hast. Und genau das darfst du auch nicht tun, weil es einer Hungerdiät entspräche. Und jegliche Diät führt am Ende dazu, dass mindestens das vorherige Gewicht sich wieder einstellt, teilweise sogar ein höheres. Wenn vom Sport eine Gewichtsreduzierung ausgeht, dann von der Verbesserung des Stoffwechsels und der Erhöhung des Grundumsatzes, weil du Muskelmasse aufbaust. Und genau da liegt - was das Laufen angeht - der Hund begraben. Durch vorsichtige Dauerläufe - und nur solche sind dem Einsteiger zuträglich - baust du kaum Muskelmasse auf. Deshalb hat man dir auch zum Krafttraining geraten.
Allerdings muss man jedem in solcher Situation eines ganz klar sagen: Man kann relativ schnell Muskelmasse mit regelmäßigem, richtigem Krafttraining aufbauen. Aber sie bleibt nur durch lebenslanges entsprechendes Trarining auch erhalten. So bald man mit dem Training aufhört, bilden sich die Muskeln zurück, der Grundumsatz sinkt wieder (die Ernährung verändert sich eher nicht) und die Pfunde kommen zurück.
Zu deinem Training: Vom Laufband halte ich grundsätzlich sehr wenig. Laufen draußen ist anders. Der wichtigste Aspekt dabei: Auf dem Band finden deine Füße ideale Bedingungen vor: Bretteben und gedämpft. Und wenn du nun stundenlang auf dem Band rennst, dann büßt du an Koordination ein (Höhenunterschiede überwinden, Hindernissen ausweichen, usw) und deine Bänder werden z.B. nicht auf Querbewegungen vorbereitet. Wenn du danach mit diesem Pensum in den Wald, auf Feldwege oder Straßen gehst, sind Probleme im Bewegungsapparat wahrscheinlich. Mir ist schon klar, dass Läufe bei 32°C kein Zuckerschlecken sind. Aber die haben wir zur Zeit in good old Germany auch. Ich kenne auch die Verhältnisse mancherorts in USA. Ich bin mal drei Wochen lang in El Paso, Texas gelaufen. Ich kam mir vor - und war es sicher auch - wie ein UFO. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass gleich ein Officer neben mir halten wird, sich die Blaulichter langsam drehen und er mich mit der Hand am Colt unwirsch zum Stehenbleiben auffordert. Denn Fußgänger gibt es in El Paso nicht - jedenfalls nicht in dem Bezirk in dem unser Hotel lag. Fahrradfahrer erst recht nicht ... Dennoch: Finde einen Weg wenigstens einen Teil deiner Läufe draußen zu absolvieren.
Du solltest nicht häufiger als dreimal pro Woche laufen und die Gesamtdauer von Woche zu Woche um nicht mehr als 10% steigern. Wenn du jetzt 40 min gelaufen bist, dann wären 3 x 40 min für die erste Trainingswoche genug. Und in der nächsten kannst du dann 10 min - verteilt auf drei Läufe - aufschlagen.
Lauf so langsam, dass du dich beim Laufen unterhalten könntest, ohne dabei außer Atem zu kommen. Im Studio wird schon jemand neben dir laufen oder trainieren, den du anquatschen kannst ... und draußen redeste eben ein paar Minuten mit dir selbst. Keine Bange: Die halten dich sowieso für bekloppt, wenn sie dich laufen sehen ...
Klettern wird am Anfang die dafür notwendigen Muskelgruppen stärken und auch vergrößern. Aber danach tut sich nix mehr, weil du immer mit demselben Krafteinsatz kletterst. Schaden kann es nichts und ein guter Ausgleich zum Laufen ist es auch. Aber Krafttraining hat eben den Vorteil, dass man die Intensität immer weiter steigernkann, wenn die Muskeln wachsen.
Alles Gute in USA und auch sonst
Gruß Udo