Hallo Community,
Für Bergläufe und vor allem Trails ist spezielle Ausrüstung dringend von Nöten. Aufgrund meiner Erfahrung aus mehreren Dutzend Bergmarathons und Trails (u.a. K78; UTMB, Tour de Tirol) habe ich markenunabhängige Informationen zum richtigen Outfit im Gebirge zusammengestellt:
Berglauf- und Trailoutfit
Allerdings sollen nicht nur meine Erfahrungen in die Infos einfließen. Wer hat also weitere Tipps, Empfehlungen, gute Erfahrungen? Gerne nehme ich auch entsprechende Photos mit dem Outfit im Einsatz (einfach eine Mail an mich senden oder hier ins Forum posten).
Wer hat also Lust, mich ein wenig zu unterstützen?
Der Ultra-Habicht
2
Hallo,
interessantes nicht unwichtiges Thema - speziell wenn man auch mal ohne Veranstalter und auf eigene Faust in die Berge zum Laufen geht.
Dann sollte man den Laufrucksack auf alle Fälle neben genug Nahrung/Trinken noch mit einer Notfalldecke und nem Handy mit den nötigen Tel.Nr. bestücken.
Was ich noch sehr nützlich gegen kleine Steine und Schnee in den Schuhe finde sind Gamaschen --> KLICK
gruß
Olli
interessantes nicht unwichtiges Thema - speziell wenn man auch mal ohne Veranstalter und auf eigene Faust in die Berge zum Laufen geht.
Dann sollte man den Laufrucksack auf alle Fälle neben genug Nahrung/Trinken noch mit einer Notfalldecke und nem Handy mit den nötigen Tel.Nr. bestücken.
Was ich noch sehr nützlich gegen kleine Steine und Schnee in den Schuhe finde sind Gamaschen --> KLICK
gruß
Olli
3
Ich oute mich hier mal als "böser Bube", der Bergläufe ausschließlich mit kurzer Buxe, Singlet und Straßenracern absolviert. Wobei für mich aber auch nur relativ kurze Bergläufe in Frage kommen, die ausschließlich bergauf führen. Bergmarathons, Trails etc. kommen für mich eh nicht in Betracht, weil ich bergab nicht mag.
Trotzdem habt Ihr natürlich objektiv Recht.
Nur: wer soll denn das alles mitschleppen? Ich bin Läufer und kein Packesel.
Schon ein simpler Trinkgurt stört mich dermaßen, dass ich beim Laufen grundsätzlich keine Getränke spazieren trage. Und Rucksack geht gar nicht (ich hab's mal ausprobiert)...
Alleine beim Gedanken den ganzen Krempel mitschleppen zu müssen, verginge mir jede Lust am Laufen.
Das hat natürlich zur Folge, dass ich bei schlechtem oder unsicherem Wetter konsequent auf einen Start verzichte.
Jürgen
Trotzdem habt Ihr natürlich objektiv Recht.
Nur: wer soll denn das alles mitschleppen? Ich bin Läufer und kein Packesel.

Schon ein simpler Trinkgurt stört mich dermaßen, dass ich beim Laufen grundsätzlich keine Getränke spazieren trage. Und Rucksack geht gar nicht (ich hab's mal ausprobiert)...

Alleine beim Gedanken den ganzen Krempel mitschleppen zu müssen, verginge mir jede Lust am Laufen.
Das hat natürlich zur Folge, dass ich bei schlechtem oder unsicherem Wetter konsequent auf einen Start verzichte.
Jürgen
4
Servus Olli, ich geb dir Recht... an die Rettungsdecke dachte ich gar nicht, weil die sowieso immer im Rucksack liegt. Das Telefon, wichtig, vor allem wenn man alleine unterwegs ist. Auch wenn man nicht überall Funkempfang hat. Und Gamaschen kann ich auch empfehlen... zumindesst wenn man beim Trail unterwegs ist.cosmopolli hat geschrieben:Hallo,
interessantes nicht unwichtiges Thema - speziell wenn man auch mal ohne Veranstalter und auf eigene Faust in die Berge zum Laufen geht.
Dann sollte man den Laufrucksack auf alle Fälle neben genug Nahrung/Trinken noch mit einer Notfalldecke und nem Handy mit den nötigen Tel.Nr. bestücken.
Was ich noch sehr nützlich gegen kleine Steine und Schnee in den Schuhe finde sind Gamaschen --> KLICK
gruß Olli
5
Hallo Jürgen. Ich bin auch leidenschaftlich "ohne alles" unterwegs. Und trotzdem ist es cool, mit Rucksack die Berge hoch zu springen, da bekommt Laufen eine ganz neue Dimension.Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Ich oute mich hier mal als "böser Bube", der Bergläufe ausschließlich mit kurzer Buxe, Singlet und Straßenracern absolviert.
Schon ein simpler Trinkgurt stört mich dermaßen, dass ich beim Laufen grundsätzlich keine Getränke spazieren trage. Und Rucksack geht gar nicht (ich hab's mal ausprobiert)...
Alleine beim Gedanken den ganzen Krempel mitschleppen zu müssen, verginge mir jede Lust am Laufen.
Jürgen
Und die Straßen-Rennschlappen gehen natürlich auch oft im Gelände, wobei ich mittlerweile "Gebirgshufe" unter den Füßen habe, die keinen Vergleich mit einem Straßenracer scheuen müssen und dafür noch viel mehr grip besitzen.
Ich wünsche Dir weiterhin einen "Guten Lauf"
Dieter
6
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:
Schon ein simpler Trinkgurt stört mich dermaßen, dass ich beim Laufen grundsätzlich keine Getränke spazieren trage. Und Rucksack geht gar nicht (ich hab's mal ausprobiert)...
Jürgen
Wenn du magst: Probiere einmal diesen Rucksack aus. der fühlt sich überhaupt nicht wie ein Rucksack an, weil er vorne keine Bänchen und Riemchen sondern einen ca. 20cm langen Reißverschluß hat. Geniales Teil.
Pro Image, Marburg - Print, Design, Internet
Walter
7
Manche ausländische Veranstalter verlangen eine Trillerpfeife.
Tape kann wichtig sein.
Ein Taschenmesser kann nicht schaden.
Ein paar Blasenpflaster (von Compeed) sind gut mitzuhaben.
Wenn man die Finishzeit nicht genau abschätzen kann eine Stirnlampe mit guten Batterien.
Sonnencreme und Lippenbalsam (besonders für große Höhen).
Fällt mir so auf die Schnelle ein.
Walter
Tape kann wichtig sein.
Ein Taschenmesser kann nicht schaden.
Ein paar Blasenpflaster (von Compeed) sind gut mitzuhaben.
Wenn man die Finishzeit nicht genau abschätzen kann eine Stirnlampe mit guten Batterien.
Sonnencreme und Lippenbalsam (besonders für große Höhen).
Fällt mir so auf die Schnelle ein.
Walter
8
Ich trag gerne Shorts mit reichlich Taschen für Taschentücher, Riegel etc., momentan diese hier: https://www.royalrobbins.com/showproduct.aspx?ProductID=9&SEName=mens-backcountry-short.
Sind erstaunlich komfortabel beim Laufen.
Sind erstaunlich komfortabel beim Laufen.
9
Hallo,
ich persöhnlich bin auch immer nur auf Trails unterwegs. Für den Winter sind Gamaschen unentbehrlich. Was aber auch für den Winter wichtig ist, sind Schuhe mit eingebauten Spikes. Habe so etwas noch nie gesehen und letzen Winter hatte ich mir welche gekauft. Sind wirklich richtig geil.
Icebug
Was auch immer dabei ist, ist ne Digi Cam ;).
LG
Matthias
ich persöhnlich bin auch immer nur auf Trails unterwegs. Für den Winter sind Gamaschen unentbehrlich. Was aber auch für den Winter wichtig ist, sind Schuhe mit eingebauten Spikes. Habe so etwas noch nie gesehen und letzen Winter hatte ich mir welche gekauft. Sind wirklich richtig geil.
Icebug
Was auch immer dabei ist, ist ne Digi Cam ;).
LG
Matthias
10
An das Thema Schuhe habe ich mich noch nicht gewagt, denn es ist sehr komplex: Passform, Anatomie, Vorlieben, Marken etc.SODA-MAX hat geschrieben:Hallo,
Was aber auch für den Winter wichtig ist, sind Schuhe mit eingebauten Spikes... und letzten Winter hatte ich mir welche gekauft. Sind wirklich richtig geil.
Icebug
LG
Matthias
Ansonsten sind schon die ersten Anregungen eingearbeitet... eine kleine Ausrüstungsliste für das, was in den Rucksack gehört, integriert.
11
Hi,
schönes Thema!
Speziell wenn ich alleine in den Bergen unterwegs bin, hab´ ich immer gerne einen gut find- und lesbaren Zettel (Kugelschreiber!) mit dabei, auf welchem Name, Adresse, und ein paar Tel.-Nr.n für Kontaktaufnahme im Notfall und - ich geb´s zu
- auch die Blutgruppe notiert ist. Kann ja nicht schaden 
LGUli
schönes Thema!
Speziell wenn ich alleine in den Bergen unterwegs bin, hab´ ich immer gerne einen gut find- und lesbaren Zettel (Kugelschreiber!) mit dabei, auf welchem Name, Adresse, und ein paar Tel.-Nr.n für Kontaktaufnahme im Notfall und - ich geb´s zu


LGUli
12
Ich hab mir Anfang des Jahres winterbedingt den X-Talon 212 von Innov 8 zugelegt. Der läuft sich in der Tat ziemlich angenehm und hat einen mördermäßigen Grip. Aber an "echte" Straßenracer kommt selbst der nicht ran.laufkultur hat geschrieben:Und die Straßen-Rennschlappen gehen natürlich auch oft im Gelände, wobei ich mittlerweile "Gebirgshufe" unter den Füßen habe, die keinen Vergleich mit einem Straßenracer scheuen müssen und dafür noch viel mehr grip besitzen.
Das Nebelhorn bin ich vor 2 Wochen mit den Piranja's hochgestiefelt. Das ist aber natürlich ein Sonderfall, weil fast die ganze Strecke asphaltiert ist. Und ich bin auch am Vortag mit der Bahn hochgefahren und hab mir den oberen Streckenteil angeschaut, bevor ich mich für diese minimalistischen Treter entschieden habe...

Jürgen
13
Danke für den Hinweis!viermaerker hat geschrieben:Wenn du magst: Probiere einmal diesen Rucksack aus. der fühlt sich überhaupt nicht wie ein Rucksack an, weil er vorne keine Bänchen und Riemchen sondern einen ca. 20cm langen Reißverschluß hat. Geniales Teil.
Pro Image, Marburg - Print, Design, Internet

Das ist in der Tat eine interessante Konstruktion. 10 l wäre auch ein schönes Fassungsvermögen für "normale" Wanderungen. Hast Du schon mal ausprobiert, wie er sich dabei trägt? Ich suche nämlich ohnehin für diesen Zweck etwas in dem Größenbereich. So könnte ich es bedenkenlos beim Laufen ausprobieren ohen mich ärgern zu müssen, wenn ich dann doch nicht damit zurecht komme...

Jürgen
14
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Danke für den Hinweis!
Das ist in der Tat eine interessante Konstruktion. 10 l wäre auch ein schönes Fassungsvermögen für "normale" Wanderungen. Hast Du schon mal ausprobiert, wie er sich dabei trägt? Ich suche nämlich ohnehin für diesen Zweck etwas in dem Größenbereich. So könnte ich es bedenkenlos beim Laufen ausprobieren ohen mich ärgern zu müssen, wenn ich dann doch nicht damit zurecht komme...
Jürgen
Ich habe mir den im Mai bei den Trail Days in Garmisch gekauft. Genau in dem Laden (Robert Pollhammer war der Organisator des Events) von welchem ich den Link eingefügt hatte.
Ich habe den Rucksack schon mehrmals begeistert getragen, u. a. auf den 100km in Biel. Mit 10kg hatte ich ihn noch nicht belastet, ca. 7 war das Maximum.
Als einen weiteren Vorteil (abgesehen von der Westenkonstruktion) empfinde ich, dass du mittels eines rundum laufenden Reißverschlusses das Volumen stark minimieren kannst, d. h. wenn du mal wenig mit hast schlabbert kein unnötiger Stoff in deinem Rücken rum sondern er liegt flach an.
Vorne links und rechts vom Reißverschluß hast du 2 kleine Mesh-Taschen mit Reisßverschluß wo du hervorragend ein paar Gels, Plastiktüte mit Salztabletten, Taschentücher, egal was, unterbringen kannst und direkten Zugriff auf den Inhalt hast, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
Trinkblase kannst du in einem flachen extra-"Fach" nahe am Rücken reingeben und mit Velcro-Straps befestigen, d. h. die schlabbert auch nicht in einem großen, unstrukturiert offenen Rucksack rum. Ich verwende Deuter-Blasen, klappt gut. Den Trinkschlauch kannst du rechts oder links über die Schulter rausführen und du hast 3 Befestigungsschlaufen auf dem Schultergurt.
Ich liebe den Rucksack, und ich habe 6 andere, also durchaus Vergleichsmöglichkeiten.
Walter
15
Hallo,Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Danke für den Hinweis!
Das ist in der Tat eine interessante Konstruktion. 10 l wäre auch ein schönes Fassungsvermögen für "normale" Wanderungen. Hast Du schon mal ausprobiert, wie er sich dabei trägt? Ich suche nämlich ohnehin für diesen Zweck etwas in dem Größenbereich. So könnte ich es bedenkenlos beim Laufen ausprobieren ohen mich ärgern zu müssen, wenn ich dann doch nicht damit zurecht komme...
Jürgen
also ich habe auch die Salomon Packvest. Noch das Vorgängermodell und kann viermaerker nur zustimmen. Die Veste ist einfach nur geil. Gerade weil halt der rundum Reißverschluss ist dadurch kann man das Fassungsvermögen von 10 auf 13l vergrößern.
Also die Veste ist wirklich ne Empfehlung wert und auch nen Kauf ;)
Was ich auch noch mit dabei habe ist nen kleine Geldbörse wo Geldkarte drin ist, Personalausweis und ne Karte mit meiner BLutgruppe. Man weiß ja nie. Gerade Perso ist wichtig finde ich.
LG
Matthias
16
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Ich hab mir Anfang des Jahres winterbedingt den X-Talon 212 von Innov 8 zugelegt. Der läuft sich in der Tat ziemlich angenehm und hat einen mördermäßigen Grip. Aber an "echte" Straßenracer kommt selbst der nicht ran.
Jürgen
Obwohl ich sonst fast ausschließlich Mizunos trage habe ich mir den roten Racelite 295 von innov-8 gekauft.
Auch der hat enormen Grip, ist sehr flach (Sprengung nur 6 mm) und flexibel.
Obwohl ihn das sehr bequem macht ist er genau deshalb natürlich für extrem steinige, schotterige Gebirgswege nicht sooo geeignet. Einerseits fehlt der Knöchelschutz, andereseits ist die Sohle nicht steif genug. Man spürt spitze Steine schon durch.
Aber für einen schnellen Trail in hügeligem Gelände, in Sand, Wiese, Wald, durchaus auch mal mit Steinen und Wurzeln darunter - genial!
Salztabletten habe ich als Viel-Transpirierer übrigens auch im Rucksack mit.
Walter
17
Hallo, wie trägt sich der" Salomon Wings Vest 10+3 EXP M" auf nackter Haut? Da ich bei schöner Witterung meist mit nackten Oberkörper laufe suche ich einen Rucksack der kaum scheuert, sich nicht rauh anfühlt.
18
Hallo,
also ich habe das noch nie probiert. Aber ich glaube das die etwas scheuert. Aber wieso läufst du Oberkörperfrei? Also auch wenn es sehr warm ist, ziehe ich zumindestens nen Tank an.
LG
Matthias
also ich habe das noch nie probiert. Aber ich glaube das die etwas scheuert. Aber wieso läufst du Oberkörperfrei? Also auch wenn es sehr warm ist, ziehe ich zumindestens nen Tank an.
LG
Matthias
19
Danke, für Deine Antwort.
Oberkörperfrei- gerade wenn es warm ist, ganz besonders an Wettkämpfen habe ich mit Oberkleidung auch bei Tanks das Gefühl des erstickens.
Oberkörperfrei- gerade wenn es warm ist, ganz besonders an Wettkämpfen habe ich mit Oberkleidung auch bei Tanks das Gefühl des erstickens.