10
von Phoebe
Auch wenn ich kein Hobbyoecotrophologe bin.... (Habe das ganze mal 9 Semester studiert.) und mir wahrscheinlich keine Freunde bei meinen Kollegen mache, möchte ich mal meine Ansicht kundtun:
Wer nicht stoffwechselkrank ist, Gewichtsprobleme hat oder zu den Spitzensportlern gehört, die eh eine halbe Armada an Ärzten, Physiotherapeuten, Oecotrophologen etc. um sich scharren, möge bitte sein eigenes und gesundes Körpergefühl befragen und wenn dieses verlorengegangen ist, versuchen es wiederzuerlangen!
Eure Körper sagen Euch ziemlich genau was sie brauchen, reagieren im Normalfall mit Appetit oder Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel oder Getränke oder verweigern die Aufnahme durch Appetitlosigkeit und sagen Euch im Extremfall auch was sie nicht mögen, indem sie im Anschluß rebellieren oder das ganze Retour schicken.
Es gab mal eine ganz interessante Studie.... Eine ausreichend große Gruppe an Babies wurde in zwei Hälften geteilt. Die eine Hälfte wurde von ihren Müttern gefüttert, die andere Hälfte durfte sich krabbelnderweise selber verköstigen. Die Lebensmittelauswahl war reichhaltig und enthielt weit mehr Gerichte als man unter "normaler Babykost" versteht. Das Fazit der Studie war, dass sich die Babies, die selber unter allen Gerichten wählen konnten, sich weitaus gesünder, d.h. ausgewogener und ausreichend mit allen für sie notwendigen Nährstoffen versorgt haben als die von ihren Müttern gefütterten Babies.
Die meisten von uns haben diesen Urinstinkt für richtige Ernährung verlernt, aber gerade unter Sportlern ist das Körpergefühl in der Regel so ausgeprägt, dass man gute Chancen hat, dieses ausreichend genug wiederzuerlangen.
Also.... Kopf abschalten, Körper fragen... Guten Hunger & Prost!