Banner

WM in Italien 2010

51
Zwei Videos der WM habe ich schon mal online gelegt, siehe YouTube - Kanal von jenscs . Jetzt arbeite ich noch an der Fotoauswahl...

Italien war schön. Die Organisation der Rennen fand ich sehr gut gelungen. Ich bin nur Staffel und Marathon mitgefahren, die Strecken waren sehr reizvoll. Es war zur WM 2008 ein Kontrast, also hügeliger. Beim Marathon musste man eine gute Fahrtechnik haben, wenn man vorne dabei sein wollte. Natürlich braucht es auch schlicht Power, aber ohne gute Fahrtechnik geht es hier nicht. Kai Immonen war bei allen Wettbewerben siegreich. Er wurde Weltmeister im Sprint, Criterium, in der Staffel und im Marathon. Der Kerl ist derzeit nicht zu schlagen. Im Sprint waren zumindest die Tschechen dicht dran, ansonsten war der Abstand recht groß auf die jeweiligen Zweitplatzierten. Sehr gut war auch Jaromir Odvarka, den ich bisher gar nicht aus der Szene kannte. Er wurde Vizeweltmeister in Kriterium und Sprint. Im Marathon 3., also der zweitbeste Fahrer der WM.

Die 28"-Laufräder haben mich jetzt noch nicht überzeugt. Jedenfalls auf diesen Strecken schienen sie keinen Vorteil zu haben. Rosanne ist diese WM mit 28/28 gefahren und hat keinen Einzeltitel damit geholt. In Kampen war sie noch Kriteriumsweltmeisterin geworden, mit 18" HR und 2 Jahre jünger. Vielleicht war Wenda jetzt aber auch stärker als 2008. Rosanne ist universal gut und mir tat es etwas leid, dass sie im Sprint, Kriterum und Marathon jeweils immer Zweite wurde, obwohl sie gut austrainiert zu sein erschien. Im Sprint ist Hermien wohl derzeit unschlagbar und im Marathon+Kriterium Wenda.

Ich bin die Staffel mit Florian (14) und Klaus gefahren. Wir wurden um 0,7 Sekunden letzte :peinlich: , aber Spaß hat es gemacht. Klaus wollte nach seiner Runde lieber vom Effendi auf das Kickbike wechseln, weil er einmal in der Kurve aufstieß (Effendi war ganz tief eingestellt). Soweit ich verstanden habe, stieß er dann aber anschl. auch mit dem Kickbike auf. Ich rutschte mit dem Kickbike-HR auf Kopfsteinpflaster mal weg, was wohl an die 10 bar im Reifen lag. Bin wohl zu leicht für 10 bar :D . Bergab war ich eher zaghaft, aber bergauf trotz leichter Kopfschmerzen besser und überholte auch mal welche. Man muss doch bei den vielen Leuten aufpassen, dass man mit keinem zusammenstößt. Die Spitzenteams kamen manchmal an uns vorbei, da muss man dann von der Ideallinie runter. Stellenweise war es ja nicht so breit. So war Klaus (Elisa nannte ihn "Downhillmonster" :D ) bei den meisten Runden schneller als ich. Meine langsamste Runde war noch schneller als Flos schnellste, aber das ist auch ok., mit 14 ist man noch nicht erwachsen und für sein Alter war er sicher besser als wir Dicken :D . Staffel ist auf jeden Fall ein großer Spaß. Alle Einzelzeiten sieht man übrigens in der oben verlinkten Excel-Tabelle.
Der Marathon hatte eine schöne Strecke. Man fuhr etwa 8 bis 10 Runden. Mit Platz 78 von den 112 Fahrern war ich doch weit hinten :peinlich: . Das Teilnehmerfeld war bei dieser WM auch richtig gut. An den Straßenschwellern (zur Verkehrsberuhigung) sind wohl vele aufgestoßen, wie man sehen konnte. Beim ersten mal auch ich, danach ging es mit kleinem Hoppser rüber.

Marius konnte seinen "Vizetitel" von 2008 nicht verteidigen. Die 10 bis 12-jährigen wurden zusammengewertet und so holten die Siege sicher immer die ältesten einer Wertungskategorie. In Kampen/Kamperdjidik 2008 gab es noch Läufe für jeden Jahrgang, aber ich kann verstehen, dass dies vielleicht zuviel Aufwand ist. Mathis Funke wurde Doppelweltmeister. Er fuhr auch richtig gut, fand ich. Da sieht man, dass er schon lange dabei ist :) .

Auch die Organisation drumherum war gelungen. Siegerehrungen in der Stadt etc., Essen war sehr gut (nur die Brötchen waren hart :D ). Italien allgemein war etwa wie erwartet. Es gab doch ziemlich viele "rasante" Autofahrer. Es wird oft dicht aufgefahren und nicht selten viel schneller als erlaubt. Die Straßen hatten oft tiefe viereckige Gullies, denen man kaum ausweichen konnte, ohne Schlangenlinien zu fahren. Vielleicht sind sie Absicht zur Verkehrsberuhigung? Der Zeltplatz am See (Viverone) war solala. Der Boden war für Zelte zu hart (Heringe gingen kaum rein), die Sanitäranlagen mittelprächtig (einzige Klobrille war gebrochen und die italienischen Steh-Klos waren mir zu ungewohnt. :D ), der See war sehr warm, geschätzte 28°, die anliegende Pizzeria war superlecker.

Insgesamt war es ein schöner Urlaub in Italien. Wo ist eigentlich die nächste EM/WM?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

52
jenss hat geschrieben:Die 28"-Laufräder haben mich jetzt noch nicht überzeugt. Jedenfalls auf diesen Strecken schienen sie keinen Vorteil zu haben. Rosanne ist diese WM mit 28/28 gefahren und hat keinen Einzeltitel damit geholt. In Kampen war sie noch Kriteriumsweltmeisterin geworden, mit 18" HR und 2 Jahre jünger. Vielleicht war Wenda jetzt aber auch stärker als 2008. Rosanne ist universal gut und mir tat es etwas leid, dass sie im Sprint, Kriterum und Marathon jeweils immer Zweite wurde, obwohl sie gut austrainiert zu sein erschien.
Ja, das habe ich auch gedacht, erstens schade für Rosanne und zweiten, können die 28er Räder nicht viel bringen, nicht nur, dass kein 28er HR auf den ersten Platz kam, die 28er waren von den Zeiten her sogar Welten hinter den Erstplatzierten mit 18er HR!
(Bin gespannt, wann aufgrund dieser WM jetzt der erste kommt und sagt, 18er HR sei schneller... :teufel: )
jenss hat geschrieben:Im Sprint ist Hermien wohl derzeit unschlagbar und im Marathon+Kriterium Wenda.
Nein, Hermien ist nicht derzeit im Spint unschlagbar, sondern schon lange und das wird wohl auch noch lange so bleiben. Ist das einzige schon vorher feststehende Ergebnis bei jedem Sprintrennen, wo sie mitmacht. :D
Ich vermute auch fast, dass sie gar nicht mehr so viel trainiert, sie hat einfach eine Technik und Beine wie ein Mann und das hat so keine andere Rollerdame.
Dafür kann sie aber glaube ich auch nicht viel anderes, ein Huppel dazwischen oder länger als 10min und es ist vorbei. Außer die Gruppe macht den Fehler und fährt so lahm und "nimmt sie mit" wie in Kampen 2008 und das Rennen wird im Endspurt entschieden... :teufel:

Das Wenda so gut ist, verblüfft mich auch immer wieder. Ich gönne es ihr ja, mir schien sie nur bisher gar nicht so viel und gezielt und ehrgeizig zu trainieren wie Rosanne und Maxime, sie hat glaube ich auch mit Job und als Trainerin genug zu tun. Ich hielt Rosanne und Maxime die letzten 1-2 Jahre für unsere mit Abstand am meisten und besten trainierenden Damen, keine Ahnung, wie da Wenda nicht nur vorne liegen kann, sondern sie sogar im Vorsprung wiederholt so deklassiert, dagegen ist Kai eine lahme Schnecke... :D

Gruß
Jo

53
jodi2 hat geschrieben: (Bin gespannt, wann aufgrund dieser WM jetzt der erste kommt und sagt, 18er HR sei schneller... :teufel: )
Naja, ich denke, langsamer sind sie nicht, aber der Vorteil ist halt so minimal, dass er nahezu unbedeutend ist. Man müsste einen Test mit einer Person machen, im Rennen. Das Stepteam Highlevel hat Rollversuche gemacht. Aus 30 km/h rollte das 28" HT 170 Meter weiter als das 18er, aber ich denke, das ist für ein Rennen schon fast egal, denn bei hohem Tempo geht soviel Energie für den Vortrieb verloren, dass die paar Watt für den Rollwiderstand wieder unbedeutend werden.
Nein, Hermien ist nicht derzeit im Spint unschlagbar, sondern schon lange und das wird wohl auch noch lange so bleiben.
Stimmt.
Ich vermute auch fast, dass sie gar nicht mehr so viel trainiert, sie hat einfach eine Technik und Beine wie ein Mann und das hat so keine andere Rollerdame.
Es hängt auch von der Muskelstruktur ab. Da ist einer in der Liegeradszene (Lars xxx), der dünne Beine hat, aber sehr gut sprintet. Man sieht auch im Video, dass manche einfach schneller treten können.
Dafür kann sie aber glaube ich auch nicht viel anderes, ein Huppel dazwischen oder länger als 10min und es ist vorbei.
Das denke ich nicht ganz. Sie ist im Marathon zwar nicht überlegen, aber auch nicht wirklich schlecht. Da ist sie durchaus mit vorne dabei.
Das Wenda so gut ist, verblüfft mich auch immer wieder.
Wenda ist Langstreckenspezi. Sie fuhr auch schon die Ijsselmeerronde mit.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

54
Und, ihr Italien-Urlauber :) , habt ihr denn die Gunst der Stunde genutzt und die italienische Tretrollerhausmarke BCS näher unter die Lupe genommen?

N

55
Bei Wenda scheint der Trainingsplan von Hans Korbbee anzuschlagen
besser als der von Super Mario
Gruß Klaus
Bild

56
jenss hat geschrieben:Das denke ich nicht ganz. Sie ist im Marathon zwar nicht überlegen, aber auch nicht wirklich schlecht. Da ist sie durchaus mit vorne dabei.
Vorne mit dabei bin ich auch... :P
Erster oder Zweiter ist was anderes...
jenss hat geschrieben: Wenda ist Langstreckenspezi. Sie fuhr auch schon die Ijsselmeerronde mit.
Bin ich auch. Ich hab auch schon manche Tour gemacht, die mancher der in der WM vor mir Liegenden vermutlich nicht packen würde, einfach weil er solche Strecken oder so viel Berge nie länger gemacht hat. Und, war ich deswegen vor Kai??? :hihi:
Küppi hat geschrieben:Bei Wenda scheint der Trainingsplan von Hans Korbbee anzuschlagen besser als der von Super Mario
Was weisst Du da, was wir nicht wissen?
Hans hat auch allein wegen seinem Beruf mehr Wissen zu dem Thema, bei Mario ist es wohl in erster Linie die eigene Sporterfahrung.

Gruß
Jo

57
Wenda ist Langstreckenspezi. Sie fuhr auch schon die Ijsselmeerronde mit.
j.
Hermien ist die Runde 3 mal gefahren, und haelt den Rundenrecord mit 12.30 min., also wenn Sie moechte kann Sie auch langstrecken fahren :wink: , auch gewann Sie vor 2 jahren dass Einzelzeitfahren uebers Ijsselmeer, von 37 km.
Wass Wenda angeht, naja, Sie studiert Trompete, und Floete, wir nennen das "Conservatorium ", arbeieten tut Sie nicht mehr.

Auf strecken mit hoehenunterschied, und Stop and Go sachen wie Z.B. Cross ist Sie seit jahren kaum zu schlagen auch nicht von Rosanne.
Ich hatte Sie mein 28 /28 angeboten, aber sie konnte den Roller nicht mitnehmen nach Canada, wo sie 3 wochen in Ferieen war um da zu trainieren.
Also ist sie mit 18 "" gefahren, aber mit ein 390 gram Hinterrad, und 50 gram Schlauch, also warscheinlich auch so an die 4 kg.

Rosanne ist sehr schnell auf flachen Strecken mit einer konstanten geschwindigkeit, da bringt dass grosse Laufrad doch so seine extra geschwindigkeit, dieses Jahr gewann sie dass Zeitfahren uebern Deich, mit 28,6 schnitt, da war nur einer etwas schneller :hallo: ,
Und da waren alle anderen Maenner hinter Sie, auch Jo :hihi:

Maxime erst 15 fuhr die 8e Zeit , und dass ist doch ganz unerhoert :teufel: .
Wenda und Hermien waren da minuten von Rosanne entfernt.
Ja, das habe ich auch gedacht, erstens schade für Rosanne und zweiten, können die 28er Räder nicht viel bringen, nicht nur, dass kein 28er HR auf den ersten Platz kam, die 28er waren von den Zeiten her sogar Welten hinter den Erstplatzierten mit 18er HR!



Maximal geschwindichkeiten werden nicht vom Roller beeinflusst, da ist der Fahrer nur verantwortlich, bei diese geschwindigkeit liegt die Trittfrequenz sehr hoch, und wird die bewegung sehr inefficient.
Ich habe ja versucht einen roller zu bauen der bei fuer mich bei 24 bis 25 km besser rollt als mein alter, und dass macht er.
Wichtig ist dabei, wie Ich auch heute bei eine Runde wieder bemerkte, um so traeger Ich bewege, so um die 28 bis 29 tritten in der Minute, um so schneller Ich bei gleicher Pulsfrequenz fahre, einfach weil der Roller sehr gut seine geschw. haelt.

Das jetzt einige Fahrer wie Rosanne, und Jasper damit fahren ist Ok, aber nicht entscheident .
Auch mit 18 zoll hat auf eine Strecke wie bei der WM Rosanne eine nur kleine Chance gegen Wenda, und Jasper faert erst 9 Monate Trettroller, und ein wirklicher Spitzenradfahrer, war er nun wirklich nicht. :klatsch:
Aber gib den Jungen mal ein jahr ,mal sehen ob er schneller wird.

Hier in den Niederlanden wird er oft geschlagen von Remco Simonz, dass ist ein gueter 400 und 800 m Lauefer, und bei der NK sprint war Elkoo Labee da, der ist auf 200, 500 und 1000 m unglaubliche zeiten gefahren, und die fahren Kickbike's mit meist 20 zoll hinten.


Samstag fahren wir ein Maraton, mal sehen ob mein verletztes Kniegelenk dass aushaelt. :sauer:

Peter

58
Ja, das dürfte stimmen, dieser Marathon mit 190 Hm/30 km (so war es bei mir, die Guten fuhren 37 km :D ) sagt nicht viel aus über die Geschwindigkeiten in der Ebene. Es kann doch sein, dass da das große Hinterrad merklich etwas bringt.

Ich habe nun Bilder abgelegt unter Tretroller-Weltmeisterschaft Ivrea/Italien 2010 . Die zweite Seite ist dort verlinkt. Ich war in Italien immer am Wechseln zwischen Video und Foto. Oft habe ich in der letzten Sekunde vorher entschieden, was ich mache. Ich denke, darunter haben auch die Fotos etwas gelitten. Sie sind nicht so kreativ, scheint mir. Habe wegen Video nur wenig die Festbrennweite eingesetzt, da das (lichtschwache) Zoom auch einen Bildstabilisator hat. Selten habe ich mal mein Lensbaby-Objektiv eingesetzt, aber damit ist man nicht sehr schnell (Manualfocus, Sweepspot-Einstellung) und die Bilder sind etwas Glückssache bzgl. Schärfe. Es sind ca. 350 Fotos von ca. 1900 aus dem Urlaub.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

59
Bei IKSA - the world of scooter and kicksled sports sind nun viele Bilderseiten verlinkt. Auf der Bahn sah ich einen Sturz als ich gerade abdrücken wollte. Doch durch den Sturz der Italienerin war ich einen Moment geschockt und hatte leider nicht abgedrückt. Da muss man noch professioneller werden :) .
Weitere Stürze: Erwin im Kriterium. Er fiel im Downhill, ich weiß nicht warum. Ist mit der Hüfte aufgeschlagen, aber im Marathon konnte er wieder fahren. Am schlimmsten hat es sicher Andre Viischer o.ä. erwischt. Er stürzte in der Staffel, wohl in einer Kurve. Lippe ist aufgeschlagen, ein paar Zähne raus, soweit ich weiß (?) und Arme auch verletzt. Dann ist Jo noch im Marathon in einer Kurve zu weit außen gefahren (?) und fiel in der ersten Runde. In der 3. Runde erwischte ihn dann noch ein Plattfuß. Gab es noch mehr blutige Stürze?

Interessant fand ich eine Verlängerung vom Kickbike auf 28" HR. Allerdings musste da mehrfach in den Rahmen gebohrt werden. Wenn sich 2 bis 3 Interessenten für ein Effendi RTR4 mit 28" HR finden, können wir das machen :) . Neugierig bin ich ja darauf noch immer. In der Ebene scheint der Schwerpunkt zu liegen, um die Vorteile auszunutzen.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

60
Hermien ist die Runde 3 mal gefahren, und haelt den Rundenrecord mit 12.30 min., also wenn Sie moechte kann Sie auch langstrecken fahren :wink: , auch gewann Sie vor 2 jahren dass Einzelzeitfahren uebers Ijsselmeer, von 37 km.
Oha, das hätte ich nicht gedacht! :daumen:
aber mit ein 390 gram Hinterrad
Wo bekomm ich denn so was? Oder wer baut mir so was in 18 oder 20 Zoll? :geil:
und Jasper faert erst 9 Monate Trettroller, und ein wirklicher Spitzenradfahrer, war er nun wirklich nicht. :klatsch:
Aber gib den Jungen mal ein jahr ,mal sehen ob er schneller wird.
Und ich dachte der war Radprofi, mach mich nur fertig... :weinen:
und bei der NK sprint war Elkoo Labee da, der ist auf 200, 500 und 1000 m unglaubliche zeiten gefahren, und die fahren Kickbike's mit meist 20 zoll hinten.
Von dem hat Jasper erzählt, 4-5s schneller auf 500m als er, damit hätte er wohl sogar Kai bei der WM geschlagen.
Samstag fahren wir ein Maraton, mal sehen ob mein verletztes Kniegelenk dass aushaelt.
Gute Besserung!

Bis Du in Oss dabei?

Gruß
Jo

61
Schöne Bilder Jens! Vor allem die vielen Nahaufnahmen vom Einlauf beim Criterium!
Wer hat denn bei der Staffel fotografiert, Nina? Betty?

Gruß
Jo

62
jodi2 hat geschrieben:Schöne Bilder Jens! Vor allem die vielen Nahaufnahmen vom Einlauf beim Criterium!
Wer hat denn bei der Staffel fotografiert, Nina? Betty?
Danke, die Kriteriumsbilder habe ich gemacht, die von der Staffel und vom Marathon während meiner Fahrt Viola. Irgendwie sind bei mir aber nicht viele richtig gute Bilder bei rausgekommen. Da macht sich sicher auch das parallele Filmen bemerkbar, was dem Fotografieren einige Konzentration raubt, siehe auch Filmen und Fotografieren in einer Cam >> gut? - DSLR-Forum .
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

63
Bis Du in Oss dabei?
Wenn alles stimmt is dass gleich die Hollaendische Meisterschaft Cross, also da bin Ich natuhrlich dabei . :zwinker2: :zwinker2:


Peter

64
Super!
:party:

Ich werde mich aber nach allen Kräften bemühen, es Dir diesmal schwerer zu machen als 2008 und als am Deich!!! :P

65
peterdestepper hat geschrieben: Rosanne ist sehr schnell auf flachen Strecken mit einer konstanten geschwindigkeit, da bringt dass grosse Laufrad doch so seine extra geschwindigkeit, dieses Jahr gewann sie dass Zeitfahren uebern Deich, mit 28,6 schnitt,
Was schätzt du, wie schnell sie mit 28/18 gewesen wäre?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

66
Hier unsere wenigen Fotos: Footbike World Championchips Ivrea/Italy 4.-9.8.2010
Ich sach nur, 2 Grad und Schneesturm auf dem Pass und elektrische Kerzen zum Anknipsen nach Bezahlung...

Sieht aus, als ob wir gar nicht gerollert wären... Trau mich gar nicht, diese magere Auswahl an IKSA weiterzugeben... :peinlich:

67
Schöne Bilder! Fällt mir ein, dass ich auch von unseren Landschaftsbildern aus Italien was online legen könnte.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

69
Jeff hat eine tolle Kamera am Lenker. Leider sind die Seitenverhältnisse bei YouTube nicht ganz richtig. Es müsste richtiges Breitbild sein.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“