Einfach Zwischenziele setzen.
- im September eine Halbmarathon,
- spätestens im Februar einen Marathon,
- im April einen 6-h- Lauf.
Das ganze eher auf Ankommen als mit einem bestimmten Zeitziel laufen. Wenn du alles durchhälst und dein Körper keine Probleme macht kannst du über Biel nachdenken. Nach dem Halbmarathon sollten deine Wochenumfänge ziemlich konstant eher deutlich über 50 km liegen.
Ach so, ich halte es ansonsten werde für gesund noch für besonders sinnvoll.
"Marathon Trainig" von Manfred Steffny, 14.Auflage, 1999
Verlag H.Schmitz Mainz ISBN 3-87439-385-2
... Aus alledem kann man folgern, dass man entgegen der klassischen Theorie nicht von der kürzeren zur längeren Distanz zu gehen braucht. Wenn ich sage, man brauche für einen Marathonlauf mindestens ein Jahr Vorbereitung, so kommt man für die Teilnahme am 100-km-Lauf schon mit einem halben Jahr zurecht!
Jedenfalls ist es viel einfacher, 100 km im Laufen und Gehen in 14 Stunden (Schnitt rund 7 km/h) zurückzulegen, als im Marathonlauf unter vier Stunden zu kommen. ... Daher empfehle ich gerade dem älteren Anfänger, der sich zu langen Strassenläufen wettkampfmäßig angezogen fühlt, zuerst 100 km zu laufen und erst, wenn er nach einer weiteren Aufbauzeit in der Lage ist, Marathon klar unter fünf Stunden zu laufen, auf die kürzere Straßen-Distanz zu gehen. ...
Mag sein, aber man muß erst mal im Kopf damit klar kommen, dass man nach 4 h schon erschöpft ist und noch mehr als das Doppelte vor sich hat.