Banner

Ironman 2012 in Frankfurt

51
kobold hat geschrieben:Ich will dir wirklich ja nicht zu nahe treten ... aber angesichts so vieler Bierdepots in der Wohnung ... könnte es vielleicht sein, dass du ein kleines Suchtproblem hast? :zwinker2:
Suchtproblem? Na gut, meine latente Sportsucht leugne ich nicht. Aber die Bierdepots sind in erster Linie für die trinkfreudigen unter meinen Kollegen. Gutes Alibi, gell? :D

@ Liverpool

Mein Kumpel in Roth ist genervt, wenn die "Verrückten" (O-Ton seiner Frau Sabine) dafür sorgen, dass der ganze Ort außer Kontrolle gerät und er nicht wie gewohnt samstags im Morgengrauen stressfrei einkaufen kann. Aber genervt ist er wohl auch, weil er dann immer daran erinnert wird, dass er kaum noch seinem großen Hobby, dem mountainbiken, nachgehen kann.
Grüße
Martin :hallo:

52
Morgen,

bitte entschuldigt das ich gestern nicht mehr geschrieben habe, aber ich war gestern echt erschlagen. Aufstehen um 04:45 Uhr, 8 Std. Berufsschule, dannach mit dem Zug zurück und direckt ins Fitnessstudio, anschließend dann zum Zahnarzt und, was ich vorher nicht wusste da mich die Zahnarzthelferin falsch informiert hatte, dann wurde auch gleich mein zweiter Weisheitszahn gezogen. Darf nun also wieder zwei Tage keinen Sport machen :( zumindest keinen harten, evtl. kann ich dann aber doch eine ruhige Radausfahrt machen, auf schwimmen und Laufen muss ich aber verzichten :(
Werde deswegen es wohl auch doch nicht mehr diese Woche auf die 15 Std. Sport schaffen. Aber mal abwarten. Vollständig habe ich das Ziel noch nicht aufgegeben.


Liverpool: Das du nun mit deinem Training erst einmal langsammer machen musst kann ich gut verstehen, nach einem Ironman ist man sicher wie erschlagen.


Nun aber mal etwas Andere was mir echt auf der Seele brennt:

Neben der Tatsache das ich gestern nicht geschrieben habe, da ich einfach zu erschlagen war, ist ein weiterer Grund und auch mit der Hauptgrund, das ich doch sehr erschüttert war was Ihr hier teils geschrieben habt!
Euer Verhalten ist mir echt unbegreiflich und wenn ich mir nicht vorgenommen hätte mich den Herausforderungen, die sich mir stellen zu stellen und nicht Kleinbei zu geben, hätte ich gestern am liebsten mein Profiel etc. hier gelöscht. Aber nicht etwa da Ihr mit dem was Ihr mir hier vorgeworfen habt recht habt, glaubt mir das was ich schreibe entspricht den Tatsacen, aber dazu gleich mehr, nein sondern da ihr, wie ich finde meinen Blog teils kaput gemacht habt, in den Dreck gezogen.

WAS SOLL DAS?!
Und das ist nicht als böse gemeinte Frage gemeint, sondern einfach als eine Frage die meine Erschütterung über dieses Verhalten ausdrückt.

Ich habe den Blog hier begonnen um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu tretten und auch um mir einen weiteren Antrieb zu schaffen der mich vor dem Schweinehund und einem Einbruch bewahren soll. Denn ich hätte diesem Blog, Euch gegenüber eine Verpflichtung.
Vielleicht verstehen einige von Euch das, nachdem was ich hier jedoch gestern gelesen habe, gibt es aber wohl auch einige die das nicht verstehen.

Ok, aber nun genug!

Hier noch einige Statments die Euch evtl. helfen mir bezüglich meiner Sportberichte mehr Glauben zu schenken.

1) Ich bin nicht übergewichtig.
Sicher gehöre ich nicht (noch nicht) zu den schlanken Sportlern, aber dennoch bin ich nicht so dick das mich das davon abhalten würde bereits jetzt schon relativ gute Leistungen zu erbringen.

2) Wer meine bisherigen Berichte aufmerksam gelesen hat, der weis auch das ich (zwar vor allem im Fitnessstudio) seit Ende Januar fleißig beinahe täglich Sport getrieben habe. Als absolute Sportanfängerin, die mal ebenso 2 Std. Schaft zu laufen kann man mich also auch nicht bezeichnen. Und zudem ist es immer eine Sache des eigenen Willens und des Ergeizes, was einen großen Ausschlag gibt welche Leistung man im Stande ist zu leisten.

3) 15Std. Sport in der Woche seien kaum zu schaffen.
Erstes habe ich zur Zeit Urlaub (sogut wie muss noch einige Kleinigkeiten erledigen), zweitens: im Gegensatz zu Euch, die Ihr neben Arbeit und Sport noch ein Leben habt wo Familie, Freunde etc. Zeit in Anspruch nehmen, ist es bei mir so das ich neben der Arbeit zur Zeit nur den Sport habe. Seit ich hier wohne, bin ich zu Anfang, mal übertrieben gesagt, den Sozialen Tod gestorben.
Habe also viel Zeit mich mit dem Sport zu beschäftigen.

4) Ich gebe an oder versuche andere runter zu machen wenn ich schreibe ich sei langsam.
Dies ist mein Blog.
Ich schreibe hier von mir, von meinen Empfindungen, Gefühlen, Erlebnissen, Erfahrungen etc.
Es geht, und das meine ich nicht böse, nicht darum Euch oder sonst wenn zu bewerten, es geht um mein Empfinden.
Es ist auch hier eine Frage der Einstellung zum Sport um welche Ziele man sich setzt, mit wem man sich vergleicht.
Ich brauche für einen Km ca. 6-7 min. für manche km brauche ich sogar über 7 min. Wenn ich nun also lese das Läufer wie Steffny und Co. den km unter 4 min laufen, kann man bei mir definitiv sagen ich sei eine Schildkröte.

Bitte beachtet, das ist mein Vergleich, da ich mich mit den Besten vergleiche, ihr müsst das nicht für euch übernehmen und in dem was ich schreibe befindet sich auch keine Subbotschaft die da lautet: Ihr seit alle Schnecken.

5) Die Sache mit dem Ziehen meines Weisheitszahns.
Nur weil bei einigen von Euch das Prozedere mit dem ziehen und dem Danach so hart war, bedeutet das noch lange nicht das es bei anderen auch so sein muss. Schließt also bitte nicht von Euch auf andere, so tut Ihr letztendlich weder Euch noch dem anderen einen guten Dienst.

Soweit also erst einmal dazu, wenn Ihr nun noch immer Probleme mit mir bzw. meiner Glaubwürdichkeit habt, könnt ihr mich auch einfach danach fragen, ohne das Ihr meinen Blog zu einem Läster-Blog verunstaltet.

Popcorn, Bier etc. gehören hier nicht hin!
Nicht wenn man es so macht wie Ihr es teils gemacht habt.

Meine Bitte nun:
An Alle die trotz meines Eintrages nichts begriffen haben, nicht einsichtig geworden sind: lest diesen Blog nicht weiter. Das ist schon alles, mehr will ich dazu nicht schreiben.

In diesem Sinne:
Ich weis noch nicht ob ich heute noch zum Sport komme oder nicht, an sich geht es mir recht passabel (trotz Zahnziehen), ich berichte Euch heute Abend dann wieder.

Liebe Grüße
Andrea

PS. Über Eure Beiträge freue ich mich nach wie vor, wenn sie nicht so ausarten wie gestern ;)

53
so andrea,

ich will jetzt nicht weiter auf dem geschriebenen rumreiten, das ist abgehakt.

aber überdenke einfach mal dein training. 15h sind schon obergrenze (auch im urlaub!)!

1. mach dir mal gedanken wo du einen ruhetag einbaust, denn den brauchst du! und ruhetag ist ruhetag also absolut kein training, auch nicht muckibude!

2. lange läufe bis 2h oder darüber brauchst du jetzt auf keinen fall! die ausdauer holst du dir auf den langen ga1-radausfahrten!
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

54
Da du den Entschluss gefasst hast, übernächstes Jahr eine Langdistanz zu finishen, versuche ich mal dir noch ein paar Tipps an die Hand zu geben. Inwiefern dein Ziel Sinn macht oder nicht, musst du selbst wissen - darüber urteile ich nicht.

Dein Plan hat erst vor kurzem begonnen und entsprechend motiviert bist du. Der Punkt ist nun, dass es wichtig ist, dies in geeignete Bahnen zu lenken. Das Problem ist, dass man nicht einfach dauerhaft auf einem Niveau x trainieren kann und dann einfach immer "fit" ist. Sprich: das Training muss periodisiert werden. D.h. man muss sich vorab für eine Saison überlegen, welche Ziele man verfolgt und vor allem: welche Wettkämpfe anstehen. Diese Wettkämpfe muss man priorisieren, damit man sich entsprechend vorbereiten kann und den richtigen Fokus hat. Sprich: wenn du jetzt kurzfristig dich Richtung Halbmarathon bewegst, dann sollte der Fokus auch wirklich auf dem Laufen liegen. Allerdings ist hier wichtig, dass das Training qualitativ auch passt, so dass neue Trainingsreize gesetzt werden. Auf der anderen Seite sind jedoch auch Einheiten wichtig, die locker sind. Sprich: immer hart zu trainieren (oder einfach auch zu viel) führt früher oder später zu Übertraining. Und wenn du da erstmal drin bist, kommst du so schnell nicht mehr raus. Nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Insofern muss es einfach auch Einheiten geben, die locker sind (hab ich früher auch falsch gemacht). Auch für den Kopf ist das wichtig, wenn man einfach auch mal was Lockeres macht. Ohnehin ist im Langdistanztraining im Aufbau viel Grundlagenausdauer enthalten.

15h/Woche ist schon einiges und da läufst du wirklich Gefahr, dass du frühzeitig die Schnautze voll hast. Und glaub mir: die Phase wird kommen, auch wenn du jetzt vielleicht denkst, dass es bei dir anders ist. Training ist, insbesondere in den kalten Monaten, oftmals ziemlich fad. Es ist kalt, es windet, es regnet, es schneit und keine Ahnung was. Sicher, dann kannst du auf die Rolle gehen und auch aufs Laufband, aber die Versuchung hier frühzeitig aufzuhören, ist ungleich größer, als wenn man von daheim zB noch 5km weg ist und sich dann überlegen kann, ob man lieber weiterläuft oder in der Kälte heimlatscht.

Ums kurz zu machen: ne strenge Zeitvorgabe mit 15h/Woche ist auf Dauer bedenklich. Da muss einfach Abwechslung rein und dazu gehört einfach, dass man sich mit Trainingsmethodik befasst. Um eine Vorstellung zu bekommen, wie sowas auszusehen hat, empfehle ich dir an dieser Stelle "Die Trainingsbibel" und "Going Long" von Joe Friel. Er gibt grobe Züge vor, gibt Beispiele für Einheiten und zeigt, wie man periodisiert. Was er nicht tut: mache Einheit x an Tag y in Zeit z. Er vermittelt dir also nur ein Gefühl dafür - er schreibt dir keine Trainingspläne. Im Übrigens sind die Pläne von Triathlon-Szene, die man im Vergleich sich mal anschauen kann um eine praktische Umsetzung zu sehen, von dieser Trainingslehre abgeleitet.

55
Zum Glück haben die Ironman-Erfahrenen aus sportlicher Sicht was zu deinem hohen Trainingspensum und dessen voraussichtlichen Komplikationen geschrieben - davon habe ich keine Ahnung, es schien mir nur aus Laiensicht zu hoch.

Ich füge aber noch einen Gedanken hinzu: Natürlich liegt es nahe, sich auf den Sport zu stürzen, wenn das Leben ansonsten besch*** läuft. Und kurzfristig funktioniert das klasse: Man hat Ziele, der Sport macht Spaß, Erfolge stellen sich ein, man kriegt - vielleicht auch wieder hier im virtuellen Leben - Anerkennung für seine Leistungen. Aber sich so auf ein großes Ziel zu fixieren, ist kurzfristig gedacht und hoch gepokert! Eine Verletzung / eine nötige Regenerationspause kommt schneller als gedacht - und dann? Ich will hier nicht rumpsychologisieren, sondern nur einen Denkanstoß geben. Vielleicht kannst du ja von den geplanten 15 Stunden so 3-4 abzwacken, um dein Leben auch anderweitig wieder anzureichern. Oder über den Sport Kontakte knüpfen. Einfach um mehr unterschiedliche Dinge zu erleben, aus denen du was Positives ziehen kannst. Irgendwann wird es sonst - fürchte ich - auch mental schwer, eine IM-Vorbereitung mit allen Rückschlägen und Krisen, die dazugehören, wegzustecken.

56
liverpool hat geschrieben:2. lange läufe bis 2h oder darüber brauchst du jetzt auf keinen fall! die ausdauer holst du dir auf den langen ga1-radausfahrten!
Ich halte die Läufe schon für recht sinnvoll:
a) weil sie demnächst einen HM laufen will und
b) würde ich unbedingt davon abraten, den ersten Marathon im Rahmen des IM zu laufen. Sie sollte also nächstes Jahr schon einen oder besser 2 einplanen. Wenn sie in der Lage ist, jederzeit 20 km zu laufen, hat sie eine gute Basis für das Marathontraining. Das muss sie ja nicht jede Woche machen, aber alle 2-3 Wochen halte ich das schon für sinnvoll.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

57
biologist hat geschrieben: empfehle ich dir an dieser Stelle "Die Trainingsbibel" und "Going Long" von Joe Friel. Er gibt grobe Züge vor, gibt Beispiele für Einheiten und zeigt, wie man periodisiert. Was er nicht tut: mache Einheit x an Tag y in Zeit z. Er vermittelt dir also nur ein Gefühl dafür - er schreibt dir keine Trainingspläne. Im Übrigens sind die Pläne von Triathlon-Szene, die man im Vergleich sich mal anschauen kann um eine praktische Umsetzung zu sehen, von dieser Trainingslehre abgeleitet.
ich möchte lediglich hinzufügen, dass es "going long" nur auf englisch zu kaufen gibt. aber beide bücher kann ich uneingeschränkt empfehlen :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

58
Hallo ihr Lieben,

genauso wie jetzt habe ich mir das mit dem Blogschreiben vorgestellt :) danke für Eure Ratschläge.

Was die 15 Std. Training anbelangt so habe ich nicht vor das ab sofort jede Woche so zu halten, da kucke ich einfach wie es sich ergibt. Und Regenerationstage (leider wirklich Tage wo nichts gemacht wird, außer, wenn ich fitter bin und dann ruhige Läufe machen kann die auch als Regeneration durchgehen), sind bei mir jede Woche natürlich auch eingeplant. Meinen letzten hatte ich ja erst am Dienstag und das Training gestern im Studio kann man, wie ich finde auch nicht richtig werten, allein schon da Krafttraining eine ganz andere Muskelbeanspruchung ist als Ausdauertraining.

Was das Training nach Trainingsplan anbelangt, so muss ich mich hier auf jeden Fall noch weiter schlau machen, zwar habe ich schon ein Buch mit Trainingsplänen für Triatlethen, doch so richtig ist da nichts für mich dabei. Ich arbeite dran.

Noch kurz zu der Annahme meineben würde zur Zeit nicht so gut laufen. An sich bin ich im Moment sehr zufrieden wie es läuft. Und der Sport dient mir nicht etwa um meinen Frust etc. abzubauen, sondern macht mir einfach nur einen Riesen Spaß. Durch ihn schaffe ich es erst so richtig Seele und Körper in Einklang zu bringen. Ein tolles Gefühl :)

Wegen des Trainings im Winter mache ich mir wirklich schon so meine Gedanken. Das schlimmste wird hier das es bereits so schnell dunkel wird und das noch bevor ich von der Arbeit komme und früh morgens wird es auch erst sehr spät hell. Werde also mein Lauftraining km Dunkeln machen müssen :(
Das Radtraining geht dann draußen auch nicht mehr, eine Rolle habe ich zu Hause nicht, zwar ein Spinningrad (besser als nichts) ist aber nicht das Selbe. Das Schwimmtraining ist das kleinste Problem, da gibt es ja das Hallenbad.
Wie macht ihr das an sich in den Wintermonaten?

Liebe Grüße
Andrea

59
Im Winter habe ich zeitmäßig ungefähr halb so viel trainiert wie im Sommer.
Rolle war mir zu öde, also bin ich nur gelegentlich MTB gefahren. Laufen kann man immer. (OK, wenn du Angst vor der Dunkelheit hast, musst du vielleicht aufs Laufband ausweichen.) Und ansonsten bietet sich der Winter an für intensiviertes Schwimmtraining.
Du solltest einem Schwimm- oder Triathlonverein beitreten. Autodidaktisches Schwimmtraining ist in der Regel Mist.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

60
Andrea läuft hat geschrieben: PS. hoffe bald aus dem Büro wieder weg zu können und mich dann endlich meinen neuen Büchern widmen zu können. Die schreien schon regelrecht nach mir ;P
Post vom 10.08.2010: Ich dachte eigentlich, du hättest Urlaub ! :confused: :confused:
Schon etwas komisch......
Laufen macht Spaß und hält jung und gesund !
Jeder braucht seine Ziele !:hallo:

Die flotten MädelZZZ

61
In dem Post vom 10.08. steht, dass Andrea eigentlich schon Urlaub hätte, aber abends nochmal ins Büro müsste, weil sie noch was zu erledigen hätte.

Wintertraining? Im Winter kann man das geilste Training überhaupt machen. Man wartet bis dieses weiße Zeugs vom Himmel fällt, schmiert irgendwelche chemischen Geheimrezepturen unter 2 Latten und gleitet dann von dannen.
Ist für Triathleten mMn sehr gutes Training, da vor allem der Oberkörper und der Rumpf davon profitieren. Von den Auswirkungen auf die Ausdauer ganz zu schweigen. :daumen:
Was man in der dunklen Jahreszeit auch benötigt ist ein gutes Zeitmanagement. Ich verlege meinen Jahresurlaub immer in den Winter. Außerdem ist gleitende Arbeitszeit enorm von Vorteil. Von 7 bis 12 Arbeiten und dann nochmal von 17 bis 20 Uhr. Oder Überstunden abgelten. Es gibt viele Möglichkeiten.

Leider bezweifle ich allerdings, dass in der Umgebung von Neustadt, den Rüben und den Bergen ein Top-Langlaufrevier zu finden ist. :zwinker5:
Grüße
Martin :hallo:

62
TAG 6:

Hallo ihr Lieben,

nun ist bereits ein weiterer Tag so gut wie vorbei, kaum zu glauben wie schnell die Zeit verfliegt.

Was meine heutigen Sportaktivitäten anbelangt, so kommt ein gesamt Tagespensum von ... Trommelwirbel ... gleich Null zusammen.
Ich kann es selbst nicht fassen und das meine ich nicht aus Euphorie heraus, genau betrachtet bin ich über dieses Ergebniss richtig gehnd erschüttert, aber heute musste ich doch einmal aus Rücksicht auf meine Gesundheit pausieren.
Wer von Euch jetzt aber glaubt das liege am gestriegen ziehen meines Zahnes, der liegt zu etwa 40% richtig, die restlichen 60% macht jedoch der Lippenherpis aus den mit dem mich mein Körper heute morgen beim Aufstehen beschenkt hat. So wie es aussieht war er durch den gestriegen Tag einfach zu gestresst, das er mir das nun auf diese Weise zeigt :(

Was also nun?!
Wenn ich nun also nach dem gehe was mal in der Runners World stand, dann dürfte ich jetzt bis der Herpis wieder weg ist nicht wirklich Sport machen. Was für mich die folgende Konsequenzen hätte:
- ca. 2-3 Wochen keinen Sport
- starker Rückgang meines Trainingszustandes
- Nichtteilnahme am Halbmarathon und auch nicht am Volkstriathlon

Kurz um, ich würde einen RIESEN RÜCKSCHRITT machen :(

Nun bin ich jedoch auch früher schon, noch bevor ich wusste das Herpis so seine Tücken hat, mit ihm laufen gegangen und habe hierbei auch keine Schäden davon getragen. Zudem sehe ich auch absolut nicht ein die Wettkämpfe abzusagen. Werde daher morgen dennoch wieder trainieren.

Insgesamt mache ich mir, was mein Lauftraining anbelangt so meine Sorgen. Bin diese Woche bisher erst einmal laufen gewesen, nicht gut für die Vorbereitung für den HM. An sich müsste ich mindestens jeden zweiten Tag laufen.
Weningstens hatte ich nun mal einen schönen langen Lauf, aber der alleine hilft mir im Mo
ent auch nicht großartig weiter.
Und jeder Tag der verstreicht und an dem ich nicht trainieren konnte ist in gewisser Weise ein verlohrener.

Bitte entschuldigt, werde nur langsam etwas nervös und die gezwungenermaßen erzwungenen Ruhetage machen es nicht gerade besser. Bin selbst schon gespannt was ich Euch am Ende von meiner Teilnahme am HM berichten kann. Sieht gerade nicht so rosig aus.

Was habe ich nun also an meinem "Ruhetag" gemacht?!
Nichts ... und wenn ich nichts sage dann meine ich Nichts.
Ich lag nur auf der Cauch vorm TV und habe in die Röhre gekuckt. Das gemeinste war, als unser Nachtbar dann mit seiner Frau draußen vorbei lief (er ist Läufer und sie dabei wohl eine zu werden). Wenn man selbst gezwungen ist zu pausieren macht es das Ganze nicht gerade leichter wenn man andere Sportler sieht, gerade dann nicht wenn man dabei ist auf der Cauch dahin zu vegitieren.

Doofer Herpis, doofer Zahn. Da sollte man doch meinen das der Körper einen unterstützt und nicht beginnt einem in den Rücken zu fallen. Naja, sehen wir das Ganze einmal positiv, für irgendwas wird es schon gut gewesen sein.

Morgen ist wieder ein neuer Tag und die Gelegenheit sportlich wieder durchzustarten, wenn auch bedacht und vorsichtig.

Liebe Grüße und Euch noch einen schönen Abend
Andrea

63
Hallo,

so und hier nun meine Antworten auf Eure tollen Beiträge.

Erst einmal danke für Eure Tipps bezüglich der Trainingsmöglichkeiten in der Winterzeit. Die Idee statt dem Lauftraining dann Langlaufskitraining (oder wie man das nennt) zu machen finde ich nicht schlecht, habe dazu auch immer mal wieder was gelesen. Nur, stand ich bisher noch nie auf Skiern. Und haben tue ich auch keine. Fällt daher also weg.

Was meine Begeisterung für das Training bzw. die Menge dafür anbelangt, so finde ich kann man damit nicht früh genug anfangen. Sicher der Ironman 2012 in Frankfurt ist noch recht weit entfernt, doch mache ich den Sport ja nicht nur ausschließlich für diesen einen Tag. Der Sport macht mir Spaß, daher finde ich kann man (ich) garnicht früh genug mit dem Training anfangen ;) und Wettkämpfe gibt es ja on Maß, ich bin mir sicher das ich bis 2012 noch an einigen teilnehmen werde. Allein schon die viellen tollen Marathonläufe. Triathlos über die verschiedensten Distanzen. Die Aussichten sind rosig :)

Wenn ich also nicht jetzt schon ordentlich beginne zu trainieren kann ich auch nicht einfach mal an einem Triathlon über z.B. die Olimpische Distanz teilnehmen. Also Training, Training, Training ;)
Das wichtigste ist hier für mich aber vor allem den Spaß an dem ganzen nicht zu verlieren und schaffe ich eben in dem ich mir immer wieder neue Ziele setze. Also welche die in ferner Zukunft liegen (Ironman) und jene die in naher Zukunft sind (HM, Volkstriathlon,...).

Liebe Grüße
Andrea

64
Andrea läuft hat geschrieben:Hallo,

so und hier nun meine Antworten auf Eure tollen Beiträge.

Erst einmal danke für Eure Tipps bezüglich der Trainingsmöglichkeiten in der Winterzeit. Die Idee statt dem Lauftraining dann Langlaufskitraining (oder wie man das nennt) zu machen finde ich nicht schlecht, habe dazu auch immer mal wieder was gelesen. Nur, stand ich bisher noch nie auf Skiern. Und haben tue ich auch keine. Fällt daher also weg.

Was meine Begeisterung für das Training bzw. die Menge dafür anbelangt, so finde ich kann man damit nicht früh genug anfangen. Sicher der Ironman 2012 in Frankfurt ist noch recht weit entfernt, doch mache ich den Sport ja nicht nur ausschließlich für diesen einen Tag. Der Sport macht mir Spaß, daher finde ich kann man (ich) garnicht früh genug mit dem Training anfangen ;) und Wettkämpfe gibt es ja on Maß, ich bin mir sicher das ich bis 2012 noch an einigen teilnehmen werde. Allein schon die viellen tollen Marathonläufe. Triathlos über die verschiedensten Distanzen. Die Aussichten sind rosig :)

Wenn ich also nicht jetzt schon ordentlich beginne zu trainieren kann ich auch nicht einfach mal an einem Triathlon über z.B. die Olimpische Distanz teilnehmen. Also Training, Training, Training ;)
Das wichtigste ist hier für mich aber vor allem den Spaß an dem ganzen nicht zu verlieren und schaffe ich eben in dem ich mir immer wieder neue Ziele setze. Also welche die in ferner Zukunft liegen (Ironman) und jene die in naher Zukunft sind (HM, Volkstriathlon,...).

Liebe Grüße
Andrea
Du schreibst, der Sport macht Dir Spaß und daher trainierst du auch gerne (Verständlich geht mir genauso)
Und GENAU DESWEGEN kommen die Empfehlungen der anderen, das Pensum etwas herunterzuschrauben. Denn dein Körper wird es einfach nicht schaffen von jetzt auf Gleich eine 15h Trainingswoche über 2 Jahre durch zu ziehen.
Du musst deinen Körper langsam darauf vorbereiten. Anderenfalls meldet sich dein Körper in Form von Verletzungen bei Dir und zu signalisieren, dass er eine Pause benötigt.

Und ich würde jetzt auch einfach mal behaupten, dass das Herpes schon ein erstes Anzeichen ist. Denn Herpes kommt in der Regel ja dann, wenn das Imunsystem geschwächt ist......

Aber als Tip: EIne komplette Pause musst du nun nicht einlegen. Ich habe letzte Woche mit Herpes an der Lippe meine neue persönliche Bestzeit auf 5km erlaufen. :zwinker2:

65
Andrea läuft hat geschrieben:Doofer Herpis, doofer Zahn. Da sollte man doch meinen das der Körper einen unterstützt und nicht beginnt einem in den Rücken zu fallen. Naja, sehen wir das Ganze einmal positiv, für irgendwas wird es schon gut gewesen sein.
falsch!
der körper macht so lange mit bis es nicht mehr geht! aber, die signale deines körpers sind "nur" herpes. bei mir kam von heute auf morgen, ohne vorherige anzeichen, der hammer in form entzündeter achillessehnen -> kein laufen über mehrere wochen!!! und das ein gutes halbes jahr vor dem ironman. mir fehlte die komplette laufgrundlage vom winter!

von mir aus kannst du so weiter machen, gewarnt hab ich dich jetzt oft genug
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

66
Hallo Svenson,

danke für deinen Beitrag. Voralem den Punkt mit deiner eigenen Erfahrung im Bezug auf das Training mit Herpis hat mir geholfen und mir die Sorge wieder etwas genommen :)
Also danke.

Was die 15 Std. Trainingswoche anbelangt, so habe ich diese nur jetzt in meiner Urlaubszeit angepeilt, sobald die Arbeit / Ausbildung wieder weiter geht, werde ich dieses Trainingspensum wohl allein schon aus zeitlichen Gründen nicht weiter aufrecht erhalten können.


Hallo Liverpool,

das hört sich ja garnicht gut an, was du da erlebt hast. Das muss ein ziemlicher Schock für dich gewesen sein. Bei mir währe hier wohl eine kleine Welt zusammen gebrochen.

Um so beeindruckender finde ich das du dennoch das Projekt Ironman nicht abgebrochen, bzw. abgesagt hast. RESPECKT!

Aber stelt sich mir hier dann denoch folgende Frage: Ist das für deinen Körper überhaupt gesund gewesen, obwohl du das Laufen nicht trainieren konntest, am Ironman teilzunehmen?!
Allein die Teilnahme an einem Marathon bedarf einer gründlichen Trainingsvorbereitung und der Ironman ist ja noch mal weitaus umfangreicher und stellt eine noch größere Herausvorderung an die Atlehten.

Ist einfach so ein Gedanke der mir beim Lesen deines Beitrags gekommen ist.

Werde sehen das ich es langsam angehe.
Auch wenn es sich für Euch immer nach sehr viel anhört was ich an Training mache, so gebe ich doch Acht auf mich.

Liebe Grüße
Andrea

67
TAG 7:

Hallo ihr Lieben,

heute kam ich endlich wieder zum sporteln :)

Begonnen habe ich meinen Tag heute mit einem schönen ruhigen Lauf: 1:06 Std. = 10 km
Das schöne an dem Ganzen ist, das ich meinen Leistungszuwachs immer mehr wahrnehme, noch vor ca. 1 Monat konnte ich die 10km nur an meinen wirklich guten Tagen laufen und nun fält es mir nicht mehr wirklich schwer diese Distanz zu laufen. Mit dieser heutigen Entdeckung ist meine Nervosität bezüglich des anstehenden HM etwas gesunken.

Ein tolles Erlebnis, das ich heute während meines Laufes hatte, war als zwei Rehkids nah vor mir auf dem Waldweg erschienen. Hasen sind hier in der Gegend nichts Besonderes, die sehe ich an sich auf jedem meiner Läufe, aber Rehe sind da seltena. War auf jeden Fall ein toller Anblick.

Den Nachmittag über habe ich mich dann wieder ausgerut und auch wieder in dem Buch "Triathlon -Training, Wettkampf, Erlebnis - gelesen.

Zum Abend hin hatte ich mir an sich vorgenommen eine schöne Radausfahrt zu machen. Schwerpunkt lediglich auf die Ausdauer, keine Konzentration auf Tempo, Tritfrequenz etc.
Doch war ich nach den Beiträgen von Euch, bezüglich meines zu "intensiven" Trainings, etwas verwirt und überlegte ob ich die Radausfahrt wirklich noch machen will. Verletzungen etc. will ich nun bei mir nicht riskieren und allein meine Erinnerung an meine letzte Grippe (harmlos) läst mich nun nicht gerade Freudensprünge machen. Tage an denen ich nicht trainieren kan: ... ein Alptraum!

Was sollte ich also machen?!
Am Ende entschied ich mich, mich auf mein eigenes Gefühl zu verlassen und das sagte mir: Du fühlst dich Top fit, willst gerne eine Radausfahrt machen und hast trotz deiner bisherigen Teainingseinheiten nie das Gefühl gehabt in ein Übertraining zu kommen und wenn es doch mal etwas viel war, hast du dir einen Regenerationstag getönt. Was also hält dich davon an?!

So schlüpfte ich in meine Radkleidung, füllte meine Trinkflaschen und schwang mich auf den Sattel meines Rennrades.
Das Gefühl war toll, ebenso wie das Wetter. Meine Bewegungen und Gedanken flüssig und ruhig.
Ja, meine Entscheidung auf mein eigenes Gefühl zu achten war genau richtig. Ich hätte eine super Radausfahrt verpasst, hätte ich mich gegen (mich selbst) entschieden.

Vielleicht kennen einige von Euch die Geschichte vom roten Fahrrad, für alle Jene die sie nicht kennen hie eine kurzr Zusammenfassung:

Ein Mädchen möchte ihr Fahrrad gerne rot streichen und kauft sich rote Farbe. Als sie gerade anfangen will, kommt ein Freund vorbei und sagt: rot?! Das ist ja eine doofe Farbe. Du musst das Fahrrad blau streichen, blau ist eine tolle Farbe.

So kauft sich das Mädchen blaue Farbe. Als sie nun beginnen will das Rad blau zu streichen, kommt eine Freundin vorbei: blau!? Das ist doch eine hässliche Farbe! Rosa ist eine tolle Farbe.

Also geht das Mädchen rosa Farbe kaufen und beginnt das Fahrrad rosa zu streichen. Da kommt eine Bekannte vorbei: rosa!? Nein rosa ist nicht schön. Weiß ist eine schöne Farbe. Streich es doch weiß.

Nun aber reicht es dem Mädchen, sie holt die rote Farbe wieder hervor und streicht ihr Rad rot.
Stolz sieht sie sich ihr rotes Fahrrad an, ... ja genau so hat sie es sich vorgestellt, genau das ist ihr Rad.


Ich finde diese Geschichte hat eine gute Aussagekraft.
Ich danke Euch natürlich für Eure Sorge und Eure Hinweise das ich es mit dem Training nicht übertreiben soll. Ich werde wie gesagt darauf achten, doch am wichtigsten ist es mir das ich den Sport, das Training genauso mache wie es sich für mich richtig anfühlt ;)

in diesem Sinne wünsche ich Euch noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Andrea


PS. habe ich ganz vergessen zu schreiben: Radausfahrt 3 Std. = 68,9 km

68
Andrea läuft hat geschrieben: Aber stelt sich mir hier dann denoch folgende Frage: Ist das für deinen Körper überhaupt gesund gewesen, obwohl du das Laufen nicht trainieren konntest, am Ironman teilzunehmen?!
nein, gesund ist so eine belastung nicht! werder ein ironman noch ein marathon kann gesund sein.
da ich schon mitten im trainingsplan stand musste ich praktisch von 0 auf 100 gehen und sehen ob die fersen mitmachen. ich hatte ja keine zeit mich langsam zu steigern :tocktock: meine läufe waren zwar alle langsam aber vom umfang her doch schon ziemlich heftig.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

69
TAG 8:

Hallo ihr Lieben,

die erste Trainingswoche ist nun also vorbei. Zwar habe ich es letztendlich doch nicht auf die 15 Std. Training geschaft, aber immerhin doch 11:36 Std. Sport getrieben.

Heute war der Schweinehund zu stark, das Wetter zu ungemütlich, der ständige Regen und die graue Stimmung wenig einladend.

Morgen geht es dann aber wieder los, jenachdem wie ich morgen fühle, will ich sehen das ich wieder einen längeren Lauf mache und schwimmen steht auch wieder an.
Freue mich schon wieder richtig auf den morgigen Tag und den Sport :)
Hoffe Ihr hattet alles in allem auch eine tolle Sportwoche.

Wie ihr seht habe ich Euch heute nicht viel zu berichten.
Ist aber neben meinen sonst doch recht langen Tagesberichten auch einmal eine interessante Abwechslung.

Da ich, wenn ich Euch jetzt weiter schreiben würde, dies nur tun würde um diesen Eintrag in die Länge zu ziehen, mache ich für heute erst einmal Schluss. Morgen gibt es dann wieder mehr zu berichten :)

Ganz liebe Grüße in den Abend
Andrea

PS. als kleinen Lese-Tip, wer sich für Geschichten zum Thema Ironman-Vorbereitung interessiert, der sollte bei google mal "Pa'a Kämpfe für dein Ziel" eingeben. Hier gibt es einen interessanten Blog von dem Autor des Buches "in 17 Std. zum Ironman". Er berichtet davon wie er seinen vier Freunden bei der Vorbereitung auf den Ironman auf Lanzarote hilft. Sehr toll und motivierend geschrieben :)

70
TAG 9/10:

Hallo ihr Lieben,

bitte entschuldigt das ich mich jetzt erst wieder bei Euch melde.
An sich hatte ich gestern Abend auch meinen Bericht hier geschrieben, nur als ich diesen einstellen wollte, Spann mein PC und weg war der Text und meine Motivation diesen auf ein Neues zu schreiben fehlte.

Mein gestrieges Sportprogram bestand aus:
- ca. 14 km Laufen
- 21 km Rad (Schwerpunkt auf die Erhöhung der Tritfrequenz)

Heute stand dann wieder ein Regenerationstag an.
Obwohl ich gestern eigentlich wieder zum Schwimmträning wollte, wurde hieraus leider wieder nichts. Das Wetter macht mir hier immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
Freue mich schon darauf das das Hallenbad hier wieder öfnet und es so wieder unproblematischer wird.

Wie läuft es bei Euch an sich zur Zeit?

Liebe Grüße
Andrea

71
Andrea läuft hat geschrieben:Wie läuft es bei Euch an sich zur Zeit?
Hi Andrea,

momentan läuft´s gut. Seit dem J.P.Morgan am 9.6. sind 8 Kilos verschwunden und auf den HM am 9.10. freue ich mich schon. Dafür, dass ich erst seit gut 12 Wochen wieder ernsthaft trainiere, läuft´s erstaunlich gut. Mein Wochenpensum liegt momentan irgendwo zwischen 6 und 10 Stunden. Wieviele km ich laufe, kann ich nicht sagen. Ich trainiere momentan ohne technischen Schnickschnack nach dem persönlichen Belastungsempfinden. Heute abend ist MTB-Treff. Da wird ein bisserl planlos durch die Gegend pedaliert. Das ist immer schön entspannend.

Das mit dem Herpes könnte mMn eine erste Warnung des Körpers gewesen sein. Den Herpes-Virus trägt, glaub ich, so ziemlich jeder in sich. Wenn das Immunsystem nicht mehr die Kraft hat, die Viren in Schach zu halten, dann tauchen die ersten Bläschen auf.

Für´s Schwimmtraining im Freibad ist doch momentan das beste Wetter: Regen und kühl. Da hat man doch absolut freie Bahn und muss keinen "Rentnerslalom" schwimmen. :D
Grüße
Martin :hallo:

72
TAG 11:

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich mein erstes Koppeltraining in meinem ganzen bisherigen Leben gemacht.

Hierfür hatte mich meine Mutter, samt Rennrad zum 20 km weit entfernten Freibad gebracht. Da ich dieses nicht einfach dort stehen lassen wollte, blieb es bis zu meinem Wechsel im Kofferaum.

Insgesamt sah mein Schwimmen heute so aus:
- 100 m einschwimmen
- 1800 m Kraulen

insgesamt in einer Zeit von nicht ganz einer Stunde.

Nach dem Schwimmen ging es sofort in die Radkleidung, die ich neben dem Beken bereits zurecht gelegt hatte. Schnell noch auf die Toilette, dann im Laufschritt aus dem Freibad hin zum Auto wo meine Mutter das Rad bereits ausgeladen hatte (eine tolle Mutter). Ab in die Schuhe, die ich bis dato noch in der Hand hatte, gesclüpft, Helm auf, Musik und Streckenmesser an und auf den Sattel geschwungen.

Bis jetzt fühlte sich alles noch sehr gut an. Nur bei dem Tempo kam ich nicht so recht in Gang (werde hier also zukünftig mein Augenmerk auch noch mehr auf das Tempo legen).
Nach etwas mehr als 20 km und ca. 45 min war ich wieder zu Hause.

Hier galt es dann, Schuhe wechseln, Helm gegen Kapie wechseln und los gelaufen.
Jetzt wurde der Wechsel zum Problem.

Während ich noch beim Wechsel vom Schwimmen aufs Radfahren keine Probleme gehabt hatte, zeigte sich nun beim Wechsel vom Rad zum Laufen, das meine Beine sich unendlich schwer anfühlten. Es schien mir so als hätte sich irgendwer an meine Beine gehängt und ließe sich nun von mir mit ziehen.
Nach ca. 1,4 km beendete ich dann das heutigt Training.

Mein Resümee für den heutigen Tag lautet also:

- mehr Konzentration auf das Tempo bei den Radausfahrten
- Wechsel vom Schwimmen aufs Rad: kein wirkliches Problem
- Wechsel zum Laufen: ein Problem
- Einbringen von Koppeltrainings: Rad - Laufen in die wöchentlichen Trainingseinheiten

Doch das Wichtigste was ich für mich heute aus dem Training mit nehmen konnte:
ICH LIEBE DIESEN SPORT!

Morgen steht dann wieder die Berufsschule an, also aufstehen um 04:45 Uhr. Mal sehen was ich dann noch an Sport machen kann wenn ich wieder zu Hause bin.

Euch nun noch einen schönen Abend
Liebe Grüße

Andrea

73
TAG 11:

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich mein erstes Koppeltraining in meinem ganzen bisherigen Leben gemacht.

Hierfür hatte mich meine Mutter, samt Rennrad zum 20 km weit entfernten Freibad gebracht. Da ich dieses nicht einfach dort stehen lassen wollte, blieb es bis zu meinem Wechsel im Kofferaum.

Insgesamt sah mein Schwimmen heute so aus:
- 100 m einschwimmen
- 1800 m Kraulen

insgesamt in einer Zeit von nicht ganz einer Stunde.

Nach dem Schwimmen ging es sofort in die Radkleidung, die ich neben dem Beken bereits zurecht gelegt hatte. Schnell noch auf die Toilette, dann im Laufschritt aus dem Freibad hin zum Auto wo meine Mutter das Rad bereits ausgeladen hatte (eine tolle Mutter). Ab in die Schuhe, die ich bis dato noch in der Hand hatte, gesclüpft, Helm auf, Musik und Streckenmesser an und auf den Sattel geschwungen.

Bis jetzt fühlte sich alles noch sehr gut an. Nur bei dem Tempo kam ich nicht so recht in Gang (werde hier also zukünftig mein Augenmerk auch noch mehr auf das Tempo legen).
Nach etwas mehr als 20 km und ca. 45 min war ich wieder zu Hause.

Hier galt es dann, Schuhe wechseln, Helm gegen Kapie wechseln und los gelaufen.
Jetzt wurde der Wechsel zum Problem.

Während ich noch beim Wechsel vom Schwimmen aufs Radfahren keine Probleme gehabt hatte, zeigte sich nun beim Wechsel vom Rad zum Laufen, das meine Beine sich unendlich schwer anfühlten. Es schien mir so als hätte sich irgendwer an meine Beine gehängt und ließe sich nun von mir mit ziehen.
Nach ca. 1,4 km beendete ich dann das heutigt Training.

Mein Resümee für den heutigen Tag lautet also:

- mehr Konzentration auf das Tempo bei den Radausfahrten
- Wechsel vom Schwimmen aufs Rad: kein wirkliches Problem
- Wechsel zum Laufen: ein Problem
- Einbringen von Koppeltrainings: Rad - Laufen in die wöchentlichen Trainingseinheiten

Doch das Wichtigste was ich für mich heute aus dem Training mit nehmen konnte:
ICH LIEBE DIESEN SPORT!

Morgen steht dann wieder die Berufsschule an, also aufstehen um 04:45 Uhr. Mal sehen was ich dann noch an Sport machen kann wenn ich wieder zu Hause bin.

Euch nun noch einen schönen Abend
Liebe Grüße

Andrea

74
Abend Martin,

das liest sich bei dir ja sehr gut :) immer weiter so.
Und das du bereits 8 kg verlohrener hast: gratuliere :)

6-10 Std. Sport pro Woche und das lediglich durchs Laufen. Tolles Ergebniss, da merkt man richtig das es dir Spaß macht.

Läufst du an sich immer alleine oder hast du wenn der mit dir läuft?

Liebe Grüße
Andrea

75
Andrea läuft hat geschrieben:Hierfür hatte mich meine Mutter, samt Rennrad zum 20 km weit entfernten Freibad gebracht. Da ich dieses nicht einfach dort stehen lassen wollte, blieb es bis zu meinem Wechsel im Kofferaum.

Insgesamt sah mein Schwimmen heute so aus:
- 100 m einschwimmen
- 1800 m Kraulen

insgesamt in einer Zeit von nicht ganz einer Stunde.

Nach dem Schwimmen ging es sofort in die Radkleidung, die ich neben dem Beken bereits zurecht gelegt hatte. Schnell noch auf die Toilette, dann im Laufschritt aus dem Freibad hin zum Auto wo meine Mutter das Rad bereits ausgeladen hatte (eine tolle Mutter).
scheinst echt eine gute mutti zu haben :daumen: die hat echt die ganze zeit gewartet und dir dann noch das rad ausgeladen? donnerwetter

was hast du dir von dieser einheit versprochen? hast du dieses jahr noch einen tri-wk geplant?
lass das und fang endlich an vernünftig zu trainieren!

wie schaut eigentlich deine planung für die kommenden monate aus? mal über belastungs- und entlastungswochen nachgedacht? ruhewochen, ruhemonat? testwettkämpfe? ich bin wirklich kein trainingsexperte, aber einfach drauflos trainieren bringt dir wenig! aber das wurde dir ja schon nahegelegt.... :frown:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

76
Zumindest nimmt das Supporter-Team mit Fahrradtransport und bewachter Wechselzone professionelle Züge an. :zwinker5:

Was das Training angeht, so bin ich auch der Meinung, dass ein wenig mehr System angesagt ist. Die erfahrenen "Eisenmänner" und "Eisenfrauen" können doch nicht alle Unrecht haben. :nick:

Und Koppeltraining in der Form (1,8-20-1,4)? Was das bringen sollte, bleibt mir verborgen. War wohl eher ein Wechseltraining. Ein echtes Koppeltraining oder eine Kurztria-Simulation war es wohl eher nicht. :confused:

Zu der Zeit, als ich die ersten Triathlon-Erfahrungen gesammelt habe, habe ich auch einfach drauf los trainiert. Mein erster Triathlon war aber auch "nur" ein Feld-Wald-Wiesentriathlon (0,7-24-6). Da ging das noch - obwohl ich bei diesem Wettkampf bittere Erfahrungen gemacht habe. :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Ach ja, momentan laufe ich alleine. Bei uns in der Gegend wurschtelt jeder so für sich. Das wird sich aber nächstes Frühjahr ändern. Dann werde ich unseren ehemaligen Lauftreff reaktivieren. Dann laufen wir wenigstens einmal pro Woche gemeinsam. Anders ist es beim mountainbiken. Da machen ein paar Kumpels und ich regelmäßige Ausfahrten.
Grüße
Martin :hallo:

77
ich denke auch, viel hilft nicht viel !!

obwohl ich immer noch sehr skeptisch bin was deine leistung angeht.

am besten ist, du suchst dir in deiner nähe ein verein und wenn es nur eine laufgruppe ist die sich 2-3 mal die woche zum laufen trifft. dort lernst du das lauf abc usw.
dort wird dir auch erklärt, wann man welches training in angriff nimmt. welche ruhepausen dein körper brauch !

ging ja schnell zu Ende,

78
das lange Abenteuer "Ironman 2012"

war die Anfangseuphorie doch ein wenig zu hoch gesteckt?

viel Spass noch an der weiteren sportlichen Betätigung


Matthias

79
Hey was ist denn hier los? So lange keine Neuigkeiten?
Da war doch ein Halbmarathon, den Du Ende August laufen wolltest oder täusche ich mich?
Bin gespannt wie es gelaufen ist.
Bemerkenswert wenn Du Dich so steigern konntest.

LG
Marion
http://www.hundephysioharz.de

80
Ist der Ironman 2012 schon vorbei oder wieso schreibst du nach ganzen 11 Trainingstagen hier nichts mehr rein?

81
Svenson hat geschrieben:Ist der Ironman 2012 schon vorbei oder wieso schreibst du nach ganzen 11 Trainingstagen hier nichts mehr rein?
Um ehrlich zu sein: Ich bezweifle, dass das Ganze ernst gemeint war ... :nene:

Vielleicht war auch nach den 11 Trainingstagen der Urlaub rum ... und mit der Wiederkehr des Arbeitsalltags ist die Trainingsmotivation erloschen! :hihi:

82
Hallo ihr Lieben,

bitte entschuldigt das ich mich jetzt erst wieder melde.
Kann gut verstehen das ihr so langsam an meiner Glaubwürdigkeit / Motivation zu zweifeln begonnen habt.

Warum habe ich also hier keine Einträge mehr gemacht, fragt ihr euch sicher.
Nun das lag daran das mir einige von euren Komentaren nicht angemessen erschienen und ich eher das Gefühl hatte das mir das Ganze hier den Wind aus den Segeln nimmt, als das es in irgendeiner Weise unterstützend oder gar eine Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten bieten würde.

Also habe ich einfach aufgehört zu schreiben.

Nachdem ich nun jedoch wieder einwenig in dem Blog "Paá kämpfe für dein Ziel" gelesen habe, bekamm ich nun doch wieder Lust mich bei euch zu melden. Auch wenn ich sicher nicht mehr unbedingt jeden Tag hier meine Einträge machen werde, so will ich versuchen diese weningstens Wöchentlich zu machen.

In der Zwischenzeit ist nun bereits eine Menge passiert wie ihr euch sicher denken könnt.
Ich habe an meinem ersten Halbmarathon teilgenommen (2:24 Std.) <- das Ergebniss ist, wenn man den Streckenverlauf (doch teils sehr steile Strecken versetzt mit langen Treppen bedenkt. Und hier wo ich wohne nur Flachland ist.)
Ansonsten bin ich seit Anfang September nun Mitglied im Hannover 96 Triathlon Verein. Und habe hier bereits einige gemeinsame Trainingseinheiten mit den anderen gemacht. Besonders das Schwimmen. Wobei ich hier am Anfang sehr aus meinem Rhythmuns gekommen bin, da es eben doch etwas anderes war als mein einsammes und doch recht stumpfes Training.

Meine Teilnahme an meinem ersten Volkstriathlon musste ich leider absagen, da ich Gesundheitlich nicht ganz auf dem Damm war. Zugesehen habe ich hier aber dennoch und dabei gemerkt das ich genau zu diesen Menschen gerne dazu gehören möchte.

Im Moment muss ich mich nun aber auch erst einmal zusammenreißen und aufpassen das mein Lauftraining nicht komplett einreißt. Bin diese Woche bisher erst einmal laufen gewessen und das nur im Fitnessstudio auf dem Laufband und gerade mal 35 Min. Hier ist also eine Baustelle an der ich dringend wieder etwas machen muss. Allein schon da mein nächster Halbmarathon bereits fest steht (31.10.2010 in Braunschweit).

Seit meinem letzten Eintrag hatte ich auch leider, oder vielleich auch zum Glück, wer weiß was ich daraus gelernt habe (?!), einige Tiefs die es zu bewältigen galt. (Diese Tiefs beziehen sich jedoch nur bedingt bis garnicht auf den Sport).

Nun warte ich bereits seit letzter Woche darauf das mir, die bestellten Schwimmtrainings-Geräte, geliefert werden und ich dann erst richtig mit dem Schwimmtraining beginnen kann. Hoffe das sie heute endlich ankommen.

Ok, sicher hätte ich euch noch eine Menge mehr zu berichten, dennoch lasse ich es für jetzt erst einmal wieder gut sein.

Also dann bis zum nächsten Mal.
Trainiert fleißig, ich werde jetzt auch langsam wieder anfangen mehr durch zu starten.

GLG
Andrea

83
hallo andrea,

sorry, aber das muss ich loswerden:
Andrea läuft hat geschrieben: Nun warte ich bereits seit letzter Woche darauf das mir, die bestellten Schwimmtrainings-Geräte, geliefert werden und ich dann erst richtig mit dem Schwimmtraining beginnen kann. Hoffe das sie heute endlich ankommen.
Schwimmtraining kannst du auch ohne Geräte gut betreiben. Natürlich können die gut zur Ergänzung und Verbesserung dienen, aber ein Fehlen hält einen sicher nicht von einem ordentlichen Training ab!

Dann mal viel Erfolg!
auch mit den Geräten! :)
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

84
Hi Mika,

da gebe ich dir absolut recht, daher habe ich auch, trotz noch nicht vorhandener Trainingsgeräte, weiterhin fleißig das Schwimmtraining betrieben. War gestern erst beim Training vom Verein ;)

Mein größter Erfolg was das Schwimmtraining anbelangt, war etwa vor 1,5 Wochen. Da bin ich erstmals die 3800 m kraul geschwommen (25 m Bahn). Hatte dannach zwar einen guten Muskelkarter aber ich bin die Ironmann Schwimmdistanz geschwommen und das im Freistil.
Hätte ich vor ca. 4 Monaten nie gedacht das ich das so bald können würde :)

Schwimmtraining läuft bei mir also zur Zeit am Besten.
Hoffe eben nur mit Hilfe der Schwimmtrainings-Geräte meine Geschwindigkeit auszubauen.

GLG
Andrea

85
Hallo ihr Lieben,

nun habe ich mein Vorhaben, hier weningstens jede Woche einmal einen Eintrag zu machen, doch nicht eingehalten, bitte entschuldigt :(

Seit meinem letzten Eintrag ist wieder eine Menge geschehen und ich weis garnicht wie und wo ich hier am besten anfange.
Zu aller erst muss ich euch nun aber wohl doch ein für mich bitteres Geständnis machen :( Und ja ich weis ihr habt es mir profezeit und ich, motiviert wie ich war, wollte auf eure Hinweise nicht hören:

Ja, meine anfängliche Begeisterung und Sportintensität habe ich nicht halten können :(
So jetzt ist es raus. Sonderlich stolz bin ich hier nun wirklich nicht auf mich, doch zu meiner Verteidigung muss ich sagen, bzw. kann ich sagen das ich mein Ziel dennoch nicht aufgegeben habe.
Genau betrachtet ist mein Vorhaben in die nächste Runde gegangen, was soviel bedeutet wie: ich bin nun auf der Suche nach Mitstreitern, den gemeinsam macht Sport einfach mehr Spaß. Man kann sich gegenseitig motivieren und sich gegenseitig auch einmal einen sanften bis stärkeren Tritt verpassen wenn der Schweinehund (Günter) mal wieder zu mächtig ist.

Auch werde ich hier, auch wenn ich euch nun höchst wahrscheinlich für einen längeren Zeitraum keine 15 Stunden Trainingswochen mehr präsentieren kann, täglich weningstens wieder meine Berichte hier abliefern.

Wer mir meinen Einsatz und die Endschlossenheit nicht glauben mag, was ich aufgrund meines Einbruches verstehen kann, der wird bald eines Besseren belehrt, denn in der übernächsten Ausgabe der RunnersWorld bin ich mit einer kleinen Suchanzeige (ich glaube es war die übernächste Ausgabe) dabei.

Um hier einen neuen Start zu schaffen, trotz meines vorran gegangenen Trotzes will ich mich bei euch Allen noch einmal ganz dolle Entschuldigen: SORRY

Ich verspreche zukünftig nicht mehr so stur zu sein und eure Ratschläge und Tipps nicht mehr einfach so abzuschmettern. Versprochen.


Was ist also bisher passiert?

Das ich einem Triathlon Verein beigetreten bin wist ihr ja schon. Hier gehe ich fleißig einmal in der Woche zum Schwimmtraining (meine Trainingsgeräte sind auch endlich da). An sich wollte ich auch an den gemeinsamen Radausfahrten teil nehmen, doch als ich zum angegebenen Zeitpunkt am angegebenen Treffpunkt war, war außer mir keiner da. Also habe ich seit dem nicht noch einmal einen weiteren Versuch gestartet da es ein ziemlicher Weg von mir bis dorthin ist, nur um am Ende alleine da zu stehen.

Beim Lauftraining war ich bisher auch erst einmal, hier habe ich zwar wenn angetroffen, bin aber mit einem ernüchterten Gefühl anschließend wieder nach Hause gefahren denn: ich war mit Abstand die schlechteste, ... und das wo ich doch erst kurz vorher einen Halbmarathon gefinisht hatte. In diesem Augenblick kam ich mir so unsportlich vor und mein Traum vom Ironman schien vor meinen Augen zu zerplatzen.

Irgendwann werde ich sicher wieder dorthin gehen, nur fürs Erste werde ich mein Lauftraining vernab des Vereins angehen, um beim nächsten Mal besser da zu stehen.

Insgesamt gehe ich nun, wenn nicht irgendetwas dazwischen kommt, drei Mal in der Woche zum Schwimmtraining. Einmal davon (am Di.) vom Verein aus, die anderen beiden Male mit einer Freundin.
Laufen will ich etwa jeden zweiten Tag, wobei es gestern mit dem Laufen, wegen eines Geschäftstermins nicht geklappt hat.

Was die Radausfahrten anbelangt, so ist meine letzte schon eine ganze Weile her, wann ich das nächste Mal wieder auf dem Sattel durch die Landschaft fege, ... keine Arnung. Hier suche ich zur Zeit noch recht verzweifelt nach einem oder mehreren Trainingspartnern. Alleine schaffe ich es hier auch einfach nicht viel an meiner Geschwindigkeit zu machen. Kurz um, ich bräuchte jemanden der etwas schneller ist als ich und mich anspornt schneller zu werden.

An sich gehört zum Training ja auch die Kraft, bzw. Rumpf- und Beckenmuskulatur, Armmuskeln, Beine ...
Mitglied in einem Fitnessstudio bin ich nur ... kann ich mich dazu einfach nicht aufraffen.

Ihr seht schon, meine Motivation bzw. mein Einsatz ist stark zurück gegangen. Was soll ich nur machen?
Diese Durststrecke muss doch auch langsam mal vorbei gehen.

Aber letztendlich ist es ja das was ich hier angekündigt habe, es ging um den Weg zu mir selbst und genau das gehört eben zum Leben, das man auch mal lange Strecken nur Wüste vor sich hat, bevor die nächste Oase kommt.

Wie dem auch sei, heute geht es wieder zum Schwimmtraining.
Auch interessant, bevor ich beim Verein das Schwimmtraining mit gemacht habe, war ich ausdauernder im Freistilschwimmen als ich es nun jetzt bin. Bin ich tatsächlich vorher einmal 3,8 km geschwommen?! So habe ich nun Probleme 500 m durch zu schwimmen. Wie kommt das denn bitte?

Zum Glück habe ich bis 2012 noch etwas Zeit und hoffe das sich das alles bis dahin wieder eingeränkt hat.

Freuen tue ich mich schon richtig auf den Moment wo ich dann offiziel am Ironman angemeldet bin (weis einer von euch wie viel das etwa kostet? Will dann auch wirklich das Geld auf dem Konto haben, nicht das es dann daran scheitert) muss aber bis zum nächsten Jahr warten bis die Anmeldungen dann freigegeben werden.

Ok, ich glaube ich habe nun fürs Erste genug geschrieben.
Ich hoffe ihr seit mir nicht allzu böse und kommt zurück (das ich euch nicht verlohren habe)

Alles Liebe
Andrea

87
Hallo Andrea,

ich habe Deinen Thread von Beginn an verfolgt. Hier ein paar Dinge, die ich gerne mal anmerken möchte:

Ironman 2012? Das war/ist ein sehr hoch gestecktes Ziel. Für manche hier im Forum ist dieses Vorhaben wohl sogar als utopisch eingestuft worden.

Training frei drauf los? Für hohe Ziele hat hier einfach ein wenig das Trainingssystem gefehlt. Oft war nicht ersichtlich, welchem Zweck die einzelnen Trainingseinheiten (3800m Schwimmen am Stück zB) dienen sollten.

Mit der Mitgliedschaft bei Hannover96 hast Du für mich einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Die haben natürlich Spitzenathleten. Inwieweit die allerdings etwas für die Breitensportler anbieten, kann ich nicht beurteilen. Wenn allerdings schon niemand zum Radtreff kommt, finde ich das schon seltsam. Vllt wäre ein kleinerer Verein näher an Deinem Heimatort besser gewesen.

Ganz weg ist die Motivation bestimmt nicht. Sie ist wohl auf ein normales Maß geschrumpft. Dieses dürfte das gesunde Maß sein, auf dem man aufbauen kann.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du nach den teilweise bitteren Erfahrungen der letzten Wochen nicht den Mut und vor allem Dein Ziel nicht aus den Augen verlierst. Außerdem wäre es toll, wenn Du weiterhin hier von Deinen Erfahrungen schreibst. Aus dem Forum kann man mächtig viel Informationen und Motivation ziehen.
Grüße
Martin :hallo:

88
Hallo Martin,

schön von dir zu lesen :) ich hatte schon beführchtet nun würde mir keiner mehr schreiben wollen :(
Um so mehr freue ich mich wieder von dir zu lesen.

Was den Verein angeht so habe ich leider erst mitbekommen das wohl auch Neustadt (12 km von mir entfernt) einen Triathlon Verein hat, als ich bereits in Hannover angemeldet war. Da hier jedoch eine Menge Sportler sind, hoffe ich mit vielen Kontakt knüpfen zu können und wir uns gegenseitig austauschen und unterstützen.
Nach meinen neusten Informationen gibt es wohl schon eine Radgruppe, das sind dann aber wohl die Profis und bei denen kann ich nicht (leider noch nicht) mithalten. Die sind wahrscheinlich schon weg bevor ich richtig auf dem Sattel sitze.
Die Gruppe für die Anfänger ist wohl eingeschlafen, naja also werde ich mal sehen ob ich diese nicht wieder aufwecken kann. Meist braucht es ja nur einen kleinen Anstupser ;)

Was mein "System" bzw. meine Trainingsstruktur bisher anbelangte, so hatte ich (habe ich jetzt allerdings auch noch nicht wirklich) keine. Ich versuche mich irgendwie in das ganze rein zu finden. Da ich ja gerade mal seit ca. 5 Monaten mich mit diesem Sport beschäftige, habe ich hier nur grobe Vorstellungen, etc.
Daher aber auch, wie du es ja selbst geschrieben hast, der Verein.

Ich hatte auch schon darüber nachgedacht mir einen Personaltrainer zu suchen, doch hier fehlen mir definitiv die Finanziellen Mittel :(

An dem Thema bleibe ich auf jeden Fall dran und ich verschlinge auch entsprechende Lektüre um mich schlau zu machen.

Was das Training und mein Ziel anbelangt, so werde ich das auf jeden Fall durchziehen. Mir bliebe hier auch nichts anderes übrig, selbst wenn ich wollte, da bereits soviele davon wissen das ich nicht wüsste wie ich es ihnen erklären sollte das ich den Ironman nun doch nicht mehr machen will.
Will in ja auch machen :)

GLG
Andrea

89
Andrea läuft hat geschrieben: ich war mit Abstand die schlechteste, ...
Das wundert dich jetzt aber nicht wirklich, oder? Auch beim Vereinstraining gibt es unterschiedliche Leistungsgruppen, da sind (je nach Verein und Trainingsmöglichkeiten) sicherlich nicht nur die 32min Läufer unter sich und die Trainingsgruppen sind deshalb durchaus auch in der Gesamtheit erst mal recht inhomogen. Aber ein gewisses absolutes Grundniveau gibt es auch dort. Naja und wenn die sich irgendwo im 5:00/km bis 6:00/km Bereich Einlaufen, dann wirst du da schon an deine Grenzen kommen, da das für dich ja schon teilweise 10km Renntempo sein dürfte. Bei meinem Verein bei der "Leistungsgruppe" dürfte jeder, auch die Frauen, die 10km klar unter 50 Minuten laufen können. Dabei sind wir sicherlich überwiegend eher nicht ganz so furchtbar schnelle Läufer von vielleicht 38-43min auf 10km. Was nicht heißt, dass es bei uns keine wirklich Schnellen gibt. Aber der sub34/10km Läufer ist dann doch eher selten.
Andrea läuft hat geschrieben: und das wo ich doch erst kurz vorher einen Halbmarathon gefinisht hatte.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es gibt durchaus 10km Läufer die keine HM-WK laufen aber auf 10km z.B. sub40 (oder deutlich schneller) laufen und andere die jede Woche mindestens einer 21er im Training machen, aber die sub40 nicht laufen können.
Andrea läuft hat geschrieben: Irgendwann werde ich sicher wieder dorthin gehen, nur fürs Erste werde ich mein Lauftraining vernab des Vereins angehen, um beim nächsten Mal besser da zu stehen.
Das kann dann aber sehr lange dauern. Ich würde den positiven Effekt des Vereinstraining wie gemeinsames Lauf ABC und Kräftigungsübungen mitnehmen, das bringt dich auch voran. So etwas wirst du sonst alleine wohl nicht machen. Die "normalen" TE wirst du dann vermutlich nicht vernünftig machen können, dafür dürfte dein absolutes Leistungsniveau einfach zu schwach sein. Aber dafür kannst du dann ja etwas für dich machen. Die Frage ist hier natürlich ob dir das dann noch Spaß macht und ob dir das nicht unangenehm ist, was man ja auch deinem letzten Beitrag entnehmen kann. Etwas was ich übrigens sehr gut verstehe.

Torsten

90
Andrea läuft hat geschrieben:Ich hatte auch schon darüber nachgedacht mir einen Personaltrainer zu suchen, doch hier fehlen mir definitiv die Finanziellen Mittel :(
In jedem guten Verein findet man auch anständige Trainer. Und für das Projekt IM kann man viel von den Tipps erfolgreicher Ironmänner und -frauen lernen. Die geben in der Regel auch problemlos und gernr Ihre Erfahrungen auf Nachfrage zum Besten.
Andrea läuft hat geschrieben:Was das Training und mein Ziel anbelangt, so werde ich das auf jeden Fall durchziehen. Mir bliebe hier auch nichts anderes übrig, selbst wenn ich wollte, da bereits soviele davon wissen das ich nicht wüsste wie ich es ihnen erklären sollte das ich den Ironman nun doch nicht mehr machen will.
Will in ja auch machen :)
Du musst den Leuten ja nicht erklären, dass Du KEINEN IM mehr machen willst. Du musst nur sagen, dass es vllt erst 2013 klappt. Das ist kein Zeichen von Schwäche und Versprechen nicht einhalten, sondern von Vernunft. Wenn man eine solche Entscheidung auch anständig begründen kann, nimmt man den Zweiflern sofort den Wind aus den Segeln.
Grüße
Martin :hallo:

91
Hallo Torsten,

nachdem was du mir so geschrieben hast, gehe ich einmal davon aus das du recht gut Tempo beim Laufen vorlegen kannst :)

Damit ihr besser versteht was beim "Lauftreff" eigentlich so war, will ich euch versuchen das ganze genauer zu erklären, damit auch Aussagen wie: dabei hatte ich erst kurz vorher einen HM gemacht, ... klarer werden.

Es fing so an das ich mich mit dem Zug auf den Weg zum Treffpunkt machte. Was genau auf mich zukommen sollte wusste ich nicht, nur soviel das es sich um Lauftraining auf der Tartanbahn handeln würde.
400 m immer im Kreis, dachte ich mir, das kann ja nicht schwer werden.

Als ich am vereinbarten Treffpunkt war, war erst einmal keiner zu sehen (bin ich wieder die Einziege hier? Treffen die sich jetzt doch woanders? ...) ging es mir durch den Kopf. Als 15 Min. nach der vereinbarten Treffpunktzeit immer noch keiner da war, entschied ich mich einfach für mich einpar Runden zu laufen. Schon da merkte ich das ich irgendwie mehr schnaufte als ich es von mir gewohnt war. Dazu muss ich kurz noch sagen das ich etwa 3 Wochen vorher den HM gemacht hatte und diereckt danach 1 Woche krank im Bett war, habe mich wohl verkühlt. Die Woche nach dem krank sein habe ich kaum was gemacht, war gerade mal zwei Mal laufen und davon war keiner über 8 km.
Und nun mein Abenteuer auf der Tartanbahn :( Ich kam einfach nicht vorran. Wie konnte ich nur so schnell an Ausdauer verliehren? Bis vor Kurzem war ich bei jedem Trainingslauf schon ohne Probleme immer 10 km gelaufen und nun?!

Dann kammen doch noch die Sportler vom Verein. Ich war entzwischen gerade mal 2 Runden gelaufen und hatte schon genug.
Nun glaubt aber nicht das wir großartig Training gemacht haben. Nein.
Da die Saison nun am Auslaufen ist, sagte der Trainer, gehen wir es heute ruhiger an. Und so spielten wir zum Anfang ein Ballspiel.
Das letzte Mal das ich so eine Art von Spiel gespielt habe, war in der Schule und die habe ich immer geliebt, bin hin und her gehetzt und konnte nicht genug bekommen. Doch dieses Mal, merkte ich wie schnell ich erschöpft war und das nur beim Spielen :(

So spielten wir eine Weile und irgendwann ging es dann noch einige Runden auf der Tartanbahn ans Laufen.
Wir sollten ca. 800 m im Marathon-Tempo laufen, dann kurze Pause, dann ca. 400 m 10 km Tempo, dann wieder eine kurze Pause und anschließend noch einmal ca. 200 m im 5 km Tempo.

Hier zeigten sich mir dann innerlich Fragezeichen, bitte was?
Bisher bin ich immer im gleichen Tempo gelaufen, habe mir nie Gedanken darüber gemacht, es ging mir vorallem darum meine Grundlagenausdauer zu schulen. Wenn ich ohne Probleme längere Strecken laufen kann, dann kann ich anfangen an meinem Tempo zu arbeiten.
Und nun sollte ich diese Einheiten laufen.
Am Anfang versuchte ich noch mich einer der Gruppen (der langsamsten) anzuschließen, musste jedoch nach nicht mal einer halben Runde aufgeben und mich alleine weiter kämpfen.

Während dieser Zeit ging mir alles Mögliche durch den Kopf:
Das machst du nicht mit, du kannst jetzt auch gleich gehen.
Täusch einen Wadenkrampf vor, weshalb du dann nicht weiter laufen kannst.
Ich und Ironman???? Lach !!! Guter Scherz wem will ich was vormachen?

Und noch vielles andere.

Auf dem Weg zurück nach Hause ging mir also alles mögliche durch den Kopf, ... und letztlich kam für mich ein Entschluss:
"Jetzt erst recht!!!"

Doch, da ich leider seit meinem HM wieder ziemlich an Kondition verlohren habe, werde ich nun erst einmal an der wieder arbeiten und dann mache ich mich an die Tempoarbeit.
Früher in der Schule war ich immerhin auch eine sehr gute Läuferin, das müsste ich also hin bekommen.

Wie nun die beste Taktik dafür aussieht, weis ich nicht, aber ich werde mich hier nicht unterkriegen lassen. Dann hätte ich garnicht erst anfangen brauchen.

Liebe Güße
Andrea

PS. ich hoffe meine kleine Geschichte hat dir meine Gefühle etc. etwas besser näher bringen können.
Leider kann ich mich selbst noch nicht wirklich als Sportlerin bezeichnen, auch nicht als Läuferin, wohl eher als Joggerin (deprimierend) aber irgendwann muss man ja mal anfangen ;)

92
Andrea läuft hat geschrieben: Doch, da ich leider seit meinem HM wieder ziemlich an Kondition verlohren habe
Von welcher Kondition redest du hier :confused: Ich sehe hier bisher keine.
Andrea läuft hat geschrieben: "Jetzt erst recht!!!"
Stimmt, Lösungen sind besser als Entschuldigungen, dann fang mal an. Es empfiehlt sich mit kleinen realistischen Zielsetzungen zu beginnen. Da könnte dann der Motivationsfaktor auch höher sein.

Viel Erfolg dabei,
Torsten

93
Hallo ihr Lieben,

nun wie versprochen mein heutiger Trainingsbericht.

Heute stand wieder Schwimmtraining mit einer Freundin von mir an. Ich habe mich schon den ganzen Tag darauf gefreut und auch sie war voll motiviert.
Insgesamt waren wir eine Stunde im Wasser, wieviele Meter ich dabei geschwommen bin, ... keine Arnung ich habe nicht mitgezählt.

Im Moment versuche ich vorallem auf meine Technik zu achten. Ja ich weis ich hatte angekündigt heute mehr mein Augenmerk auf die Ausdauer zu legen, doch entschied ich mich dann doch dagegen und für das Techniktraining.
An den PullBoy muss ich mich erst noch gewöhnen, als ich versucht hatte damit meine Bahnen zu schwimmen, driftete ich immer wieder mit meinen Beinen zur Seite ab, so das es mir fast schien an Stelle von einer Bahn zwei zu brauchen.
Wie gesagt es ist doch noch sehr Gewöhnungsbedürftig.

Eine Weile war reger Schwimmverkehr im Becken und so begann das Training einen weiteren Trainingsschwerpunkt zu bekommen der sich auf das Ausweichen bezog. Kinder, Erwachsene und andere Schwimmer stellten sich mir entgegen.

Für heute ist mein Training also erst einmal abgeschlossen, morgen will ich zusehen das ich wieder meine Laufschuhe schnüre. Denn an sich bin ich bereits wieder für einen HM gemeldet der am 31.10. statt findet, wie ich es jedoch innerhalb der nächsten zwei Wochen schaffen soll bis dahin wieder fit zu sein, ... keine Arnung. Ich überlege jedoch ob ich nicht auch starten soll auch wenn ich nicht ganz so fit bin, immerhin kann ich zwischendurch auch kleine Gehpausen einlegen.
Es bleibt also abzuwarten, ich behalte mir hier auch vor mich am Ende evtl. doch gegen die Teilnahme zu entscheiden, aber das kann ich jetzt noch nicht entscheiden.

Ich wünsche euch allen für heute einen schönen und entspanenden Abend.

Liebe Grüße
Andrea

94
Hallo ihr Lieben,

nun doch noch etwas von mir :p

Ich habe mich entschieden meinen Blog hier umziehen zu lassen und dafür extra einen eigenen Blog bei Blogger.com angelegt.
Wer von Euch mich also auch weiterhin auf meinem Weg weiter begleiten will und kontrollieren will ob ich auch wirklich mein Versprechen halte nun wirklich konsequent meine Berichte zu schreiben findet diese absofort hier:
Ironman 2012 in Frankfurt

Ich würde mich freuen wenn ihr auch hier weiter mit dabei seit.

Ganz liebe Grüße
Andrea
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“