Banner

Wie sehen eure Trainingspläne aus

Wie sehen eure Trainingspläne aus

1
Beim Laufen werden sie hier in einem eigenen Unterforum diskutiert, es gibt umfangreiche Literatur, z.B von Steffny oder von Daniels.

Habe jetzt ein Werk von Friel in die Fnger gekriegt: "Die Trainingsbibel für Triathleten" welches dem Buch von Daniels stark ähnelt. Die saison wird in Phasen unterteilt, in denen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.

Wie sind Eure Triathlon- Pläne strukturiert?

2
Plattfuß hat geschrieben:Habe jetzt ein Werk von Friel in die Finger gekriegt: "Die Trainingsbibel für Triathleten" welches dem Buch von Daniels stark ähnelt. Die Saison wird in Phasen unterteilt, in denen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.

Wie sind Eure Triathlon- Pläne strukturiert?
Als Grundlage für meine Trainingsstruktur habe ich in den letzten Jahren "Going Long" verwendet. Vom gleichen Autor geschrieben, zusammen mit Gordon Byrn, und die gleichen Prinzipien verfolgend. Ich habe mich gut informiert gefühlt und im Laufe der Jahre damit mein erstes Langdistanz-Ziel hochzufrieden erreicht.

Dieses Jahr hatte ich den Vorzug, für die zweite Langdistanz einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan zu bekommen, siehe Signatur. Das hat mir einige neue Anregungen für Trainings- und Strukturmöglichkeiten gegeben.

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

3
Habe bisher nach den ts-Plänen trainiert, die auch den Friel-Aufbau haben.
Denke aber für die nächste Saison über irgendeine Art von Coaching nach, dass mein Potential besser ausschöpft.
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

4
ich trainiere ohne trainingsplan - anhaltspunkte übers training hole ich mir aus meinen buch von ole petersen und dem triathlon-szene forum. im moment läuft mein training bis anfang nächsten jahres im ga1 ab um gut gerüstet und hoffentlich verletzungsfrei in die nächste saison zu starten

5
steilkueste hat geschrieben:Dieses Jahr hatte ich den Vorzug, für die zweite Langdistanz einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan zu bekommen, siehe Signatur. Das hat mir einige neue Anregungen für Trainings- und Strukturmöglichkeiten gegeben.
So was ist natürlich "Erste Sahne"

6
lonerunner hat geschrieben:Habe bisher nach den ts-Plänen trainiert, die auch den Friel-Aufbau haben.
Denke aber für die nächste Saison über irgendeine Art von Coaching nach, dass mein Potential besser ausschöpft.
Friel ist sehr ausführlich, manchmal akribisch.
Legt viel wert auf Technik.
Lauftraining ist bei Daniels eindeutig besser.
Ich werde nächstes Jahr versuchen Daniels mit Friel zu kombinieren...

7
Zeus15831 hat geschrieben:.. im moment läuft mein training bis anfang nächsten jahres im ga1 ab um gut gerüstet und hoffentlich verletzungsfrei in die nächste saison zu starten
Willst Du tatsächlich 4,5 Monate Ga1 trainieren?

8
Plattfuß hat geschrieben:Willst Du tatsächlich 4,5 Monate Ga1 trainieren?
Ich verstehe auch nicht ganz wieso man gut gerüstet ist, wenn man nur im GA1 Bereich trainiert...ist eher das Gegenteil.

9
Plattfuß hat geschrieben:Willst Du tatsächlich 4,5 Monate Ga1 trainieren?
beim laufen denke ich schon - da ich lange kein sport gemacht habe und mein füße (senk-, spreiz-, platt-, knickfuss) nicht so wollen wie ich - beim radfahren werde ich schon enige trainingsreize setzen - das problem ist im moment das mein körper sich wieder an das regelmäßige laufen gewöhnen muss und deshalb alles etwas piano.

ich denke aber eine gute grundlage kann nicht schaden ?! :confused:

10
Zeus15831 hat geschrieben:beim laufen denke ich schon - da ich lange kein sport gemacht habe und mein füße (senk-, spreiz-, platt-, knickfuss) nicht so wollen wie ich - beim radfahren werde ich schon enige trainingsreize setzen - das problem ist im moment das mein körper sich wieder an das regelmäßige laufen gewöhnen muss und deshalb alles etwas piano.

ich denke aber eine gute grundlage kann nicht schaden ?! :confused:
Grundsätzlich stimmt das schon, das gute Grundlagen nicht schaden und man sich vor allem nach Verletzungen erstmal schonen soll. Ich würde bei einer so langen Pause aber versuchen an meinen "Begrenzern" also meinen Schwächen zu arbeiten, während ich mich auf anderen feldern schonen muß.

z.B Schwimmen während der "Laufpause" verbessern o.ä.

Wenn du jetzt 4 Monate "rumschlappst" und dann noch den Winter (also wieder GA1) vor dir hast, wirst Du in der nächsten Saison schwächer als vorher!

11
schwimmen steht bei mir in nächster zeit im vordergrund. soll ja mal bessere zeiten geben ;-)

beim laufen muss bei mir erstmal etwas grundlage kommen bevor es an steigerungs- und tempoläufe geht.

ich gebe aber ehrlich zu das laufen im moment wohl meine größte schwäche ist !!

12
Zeus15831 hat geschrieben:schwimmen steht bei mir in nächster zeit im vordergrund. soll ja mal bessere zeiten geben ;-)
Bessere Zeiten erreicht man nur durch Intervalltraining wo man auch schnelle Schwimme und Sprints einbaut. Schneller schwimmen erreicht man durch schnelles schwimmen.

13
Plattfuß hat geschrieben:Wie sind Eure Triathlon- Pläne strukturiert?
Ich habe mir diverse Pläne im Internet angesehen und Going Long von Gordo/Friel teilweise gelesen.

Ich plane aber nur die Wettkämpfe und Ruhe-/Regenrationwochen (3:1 oder 4:1 Rhytmus). Der Rest habe ich im Kopf. Fix planen bringt sowieso nicht so viel da Wetter, Familie und Job nicht so gut 'planbar' sind.

Felix

2011: 10.7.IM Switzerland 10:10:11 27.7.Tri Alpe d'Huez 7:46:58 20.8.Inferno Tri DNS 10.9.Jungfrau-Marathon DNS 17.9. Petit Trotte Vernamiege ?
DNS+? wegen Atmung

http://www.weilenmann.ch.vu

14
Plattfuß hat geschrieben:Wenn du jetzt 4 Monate "rumschlappst" und dann noch den Winter (also wieder GA1) vor dir hast, wirst Du in der nächsten Saison schwächer als vorher!
erklar das mal näher, warum meinst du macht es dich schlapper. würde mich intressieren wie du das machen würdest.

ich persöhnlich probiere jetzt noch mal ein paar reize zu setzen. soll heissen das ich ein paar schnellere einheiten einstreue und die langen ga1 einheiten weg lasse. anfang oktober dann ne pause einlege. denn mitte november gehts schon wieder rund richtung roth :daumen: dann entweder wieder mit dem ts-plan 12h oder ich wechsle auf den 18h plan.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

15
Hi,

derzeit ist mein Trainingsplan noch recht variabel.
Fest geplant sind nur die Laufeinheiten. 4 Einheiten in der Woche, davon meist 2 mal Tempotraining. Schwimmen mache ich quasi in Eigenregie 2 oder 3 mal in der Woche und die Radeinheiten liegen zum größten Teil (wie wahrscheinlich bei den meisten) auf dem WE.
Ab und an fahre ich auch unter der Woche mal eine kleine Runde oder gehe aufs Trimbike.

Zeitlich liege ich aktuell bei 8-12 Stunden/Woche. Aber ich bin auch erst am Anfang und muss mal sehen, wie sich alles so entwickelt.

@liverpool: 18 Stunden? Huuuuiiiiii :zwinker5:

GLG
Mika
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

16
liverpool hat geschrieben:erklar das mal näher, warum meinst du macht es dich schlapper. würde mich intressieren wie du das machen würdest.
Schlapper nicht unbedingt aber langsam: nur schnell trainieren macht auch schnell.
Ich komme eigentlich mit 3 Monaten GA1 gut zurecht: Viele Laufkilometer, viel Schwimmen und dabei die Technik üben, so geht´s bei mir etwa von Mitte Dezember bis Anfang März.

Dann gehen die Umfänge runter und das Tempo rauf. Beim Laufen orientiere ich mich nach Daniels und baue Wiederholungsläufe und Intervalle ein. Die Langen Läufe werden komplett durch Radausfahrten ersetzt.

Beim Radfahren will ich mich mal von Friel inspirieren lassen, da geht sicher noch was.
Im schwimmbecken mache ich Intervalle so nach dem Motto 100/ 200/400/200/100. Im Freiwasser brauche ich mehr Übung da muß ich im Sommer mal in den See.

Von Juni bis September ist meine Saison, ich strebe in jedem dieser Monate einen Sprint- Triathlon an.

Im Oktober kommen 10km Strassenläufe, im november ist "Pause" und der Dezember ist dann zur Vorbereitung auf den Sylvesterlauf da.

Eine Winterlaufserie macht das GA1- Training dann etwas spannender!

17
mika82 hat geschrieben:Hi,

derzeit ist mein Trainingsplan noch recht variabel.
Fest geplant sind nur die Laufeinheiten. 4 Einheiten in der Woche, davon meist 2 mal Tempotraining. Schwimmen mache ich quasi in Eigenregie 2 oder 3 mal in der Woche und die Radeinheiten liegen zum größten Teil (wie wahrscheinlich bei den meisten) auf dem WE.
Ab und an fahre ich auch unter der Woche mal eine kleine Runde oder gehe aufs Trimbike.

Zeitlich liege ich aktuell bei 8-12 Stunden/Woche. Aber ich bin auch erst am Anfang und muss mal sehen, wie sich alles so entwickelt.

@liverpool: 18 Stunden? Huuuuiiiiii :zwinker5:

GLG
Mika
Mein Training sieht vom Umfang her ähnlich aus, mehr als 15 Stunden/Woche sind nicht drin, daher brauche ich qualifizierte Pläne (Daniels Friel).

Wie ich in deinem Profil sehe schätzt auch Du die Winterlaufserie in Duisburg und bestreitest in Krefeld einen Sprint Triathlon.

Ich starte am 5. September in Willich beim Triathlon, das ist ja von Krefeld nicht allzu weit entfernt

18
Plattfuß hat geschrieben:Beim Radfahren will ich mich mal von Friel inspirieren lassen, da geht sicher noch was.
Ich hatte schon öfters beide Friel Bücher in der Hand(Triathlon und Radsportbibel) aber immer irgendwie gezögert, die Bücher zu kaufen, da sie ein wenig kompliziert wirken. Friel ist ja auch ein Vertreter der Paleo Ernährung.
Strukuriert nach Plan trainiere ich eigentlich nur Schwimmen. Dabei bediene ich mich an Trainingsplänen von diversen Schwimmtrainern aus einem US Schwimmforum. Die Pläne haben es zum Teil richtig in sich, aber die Website liefert insgesamt super Infos. Es gibt dort auch einen Thread, wie man schneller schnell schwimmen kann(swimming faster fast). Reinstes Gold was es da an Infos gibt.

19
Elguapo hat geschrieben:Ich hatte schon öfters beide Friel Bücher in der Hand(Triathlon und Radsportbibel) aber immer irgendwie gezögert, die Bücher zu kaufen, da sie ein wenig kompliziert wirken. Friel ist ja auch ein Vertreter der Paleo Ernährung.
:D Friel ist akribisch und fast schon fanatisch detailverliebt, problematisch wenn´s um die haarkleine Einhaltung seiner Trainingsvorschläge geht.

Aber mit Daniels ist es ähnlich und ich denke, man kann von beiden lernen, ohne gleich alles perfekt zu kopieren.

:daumen: Unschlagbar gut ist bei Beiden die konsequente Periodisierung und langfristige Trainingsvorbereitung. Ganz was anders als ein 12 Wochen Steffny- Plan!

20
Elguapo hat geschrieben:Strukuriert nach Plan trainiere ich eigentlich nur Schwimmen. Dabei bediene ich mich an Trainingsplänen von diversen Schwimmtrainern aus einem US Schwimmforum. Die Pläne haben es zum Teil richtig in sich, aber die Website liefert insgesamt super Infos. Es gibt dort auch einen Thread, wie man schneller schnell schwimmen(swimming faster fast) kann. Reinstes Gold was es da an Infos gibt.
Schwimmen ist für mich wegen des hohen technischen Anspruchs ein echtes Problem und daher meine schwächste Triathlon- Disziplin.

Hier habe ich den "Stein der Weisen" noch nicht gefunden und Friel bietet mir da auch wenig.

21
Ich bin nun kein Triatlet. Habe aber die Biografie von Andreas Niedrig (die Triatlonszene wird ihn vielleicht kennen) gelesen.
in sein Buch steht folgender Trainingsplan seines Mallorca Trainingslagers:

5:30 - 6:20 Waldlauf
6:40 - 8:00 Schwimmen
8:00 - 8:30 Kraftgymnastik
9:00 - 13:00 halber Arbeitstag
13:00 - 18:00 Radfahren
20:00 - 21:00 Laufen oder Krafttraining

22
Oso Polar hat geschrieben:Ich bin nun kein Triatlet. Habe aber die Biografie von Andreas Niedrig (die Triatlonszene wird ihn vielleicht kennen) gelesen.
in sein Buch steht folgender Trainingsplan seines Mallorca Trainingslagers:

5:30 - 6:20 Waldlauf
6:40 - 8:00 Schwimmen
8:00 - 8:30 Kraftgymnastik
9:00 - 13:00 halber Arbeitstag
13:00 - 18:00 Radfahren
20:00 - 21:00 Laufen oder Krafttraining
:D Niedrig war Langdistanz- Triathlet und hatte entsprechende Umfänge.

Das er vorher Junkie war dürfte seinen Trainingsfleiß eher gefördert haben.

Er hat eine Sucht durch eine Andere ersetzt!

23
Oso Polar hat geschrieben:Ich bin nun kein Triatlet. Habe aber die Biografie von Andreas Niedrig (die Triatlonszene wird ihn vielleicht kennen) gelesen.
in sein Buch steht folgender Trainingsplan seines Mallorca Trainingslagers:

5:30 - 6:20 Waldlauf
6:40 - 8:00 Schwimmen
8:00 - 8:30 Kraftgymnastik
9:00 - 13:00 halber Arbeitstag
13:00 - 18:00 Radfahren
20:00 - 21:00 Laufen oder Krafttraining
Lol...klar, wahrscheinlich hat der Ex-Junkie jetzt Kohle genug und hat nichts besseres zu tun. 7 Stunden am Tag trainieren...wtf??

24
Elguapo hat geschrieben:Lol...klar, wahrscheinlich hat der Ex-Junkie jetzt Kohle genug und hat nichts besseres zu tun. 7 Stunden am Tag trainieren...wtf??
Und Zeit für Verdauung und Nahrungsaufnahme bleibt da auch nicht wirklich...
Zumindest, wenn man noch duschen will :hihi:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

25
Wie ich in deinem Profil sehe schätzt auch Du die Winterlaufserie in Duisburg und bestreitest in Krefeld einen Sprint Triathlon.
Ja, in Duisburg war ich dieses Jahr zum ersten Mal. War super und hat Riesen Spaß gemacht. :)
Und halbwegs erfolgreich war es auch.

Ich starte am 5. September in Willich beim Triathlon, das ist ja von Krefeld nicht allzu weit entfernt
da bin ich dann auch bei der Konkurrenz in Xanten auf der OD unterwegs. :winken:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

26
mika82 hat geschrieben:Und Zeit für Verdauung und Nahrungsaufnahme bleibt da auch nicht wirklich...
Zumindest, wenn man noch duschen will :hihi:
Ja, er muss ja quasi duschen, was essen und sofort einschlafen um einen halbwegs erholsamen Schlaf zu bekommen.

mika82 hat geschrieben:da bin ich dann auch bei der Konkurrenz in Xanten auf der OD unterwegs. :winken:
Läufst du da auch in deinem Laufrock :P

27
Plattfuß hat geschrieben: Beim Radfahren will ich mich mal von Friel inspirieren lassen, da geht sicher noch was.
hier will ich auch ansetzen. meine radzeit will ich auch runter drücken. da hab ich sicher noch einiges an potiential zum ausschöpfen.
werde mal schauen was hottenrott dazu schreibt
Plattfuß hat geschrieben:Er hat eine Sucht durch eine Andere ersetzt!
:daumen: der ausdauersport hat auch mir dabei geholfen
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

28
Wie trainiert ihr eure Radeinheiten? Einfach drauf loß oder steckt da Prinzip hinter?

Ich als Läufer habe mir ein Indoorcycle angeschft um mein Crosstraining zu absolvieren (Trittfrequenzüberwachung). Ich las vorher (glaub)im Runners"Training mit System" Radsportler würden sich anders trainieren als Läufer beim Chross.

29
Elguapo hat geschrieben:Ja, er muss ja quasi duschen, was essen und sofort einschlafen um einen halbwegs erholsamen Schlaf zu bekommen.
Ach was...Schlaf wird überbewertet :)

Elguapo hat geschrieben:Läufst du da auch in deinem Laufrock :P
Ärgerst du mich? :)

Aber nein. Ich mache da ja keinen "ich ziehe mich auch noch 3 mal um Triathlon".
Schwimmen, Laufen, Rad...alles in den gleichen Sachen :nick:
Nur aus dem Neo muss ich dann mal nach dem Schwimmen irgendwie raus :confused:

GLG
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

30
mika82 hat geschrieben:Ach was...Schlaf wird überbewertet :)
Von wegen!

Schlaf ist ein äußerst wichtiger Faktor im Sport, lies mal Friel, der sagt Dir Bescheid!

Leistungssportler schlafen 10- 12 Stunden. 8- 10 Nachts und dann noch ein Mittagsschlaf.

Schlaf ist für die Regeneration und die Superkompensation (= besser werden) sehr wichtig!

31
Plattfuß hat geschrieben:Von wegen!

Schlaf ist ein äußerst wichtiger Faktor im Sport, lies mal Friel, der sagt Dir Bescheid!

Leistungssportler schlafen 10- 12 Stunden. 8- 10 Nachts und dann noch ein Mittagsschlaf.

Schlaf ist für die Regeneration und die Superkompensation (= besser werden) sehr wichtig!
das war ironisch gemeint!

Mir ist schon klar, wie wichtig Schlaf ist!
Leider komme ich nur am WE mal auf 8-9 Stunden. :frown:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

32
Elguapo hat geschrieben:..Kohle genug und hat nichts besseres zu tun. 7 Stunden am Tag trainieren...wtf??
:D Die Trainingsumfänge im Hobbysport werden (im Gegensatz zum Leistungssport) in diesem Forum hitzig diskutiert. :D

Besonders bei "Trainingspläne" sind einige Marathonis der ansicht, daß weit über 100km und 20 Stunden/Woche notwendig sind und neben Job und Familie "abgeleistet" werden können!

:teufel: Wer sich dazu kritisch äußert kann verbal skalpiert werden! :D

33
mika82 hat geschrieben:Leider komme ich nur am WE mal auf 8-9 Stunden. :frown:
Wir haben leider nicht das Privileg der Profis sonst nix zu tun zu haben!

34
liverpool hat geschrieben:hier will ich auch ansetzen. meine radzeit will ich auch runter drücken. da hab ich sicher noch einiges an potiential zum ausschöpfen.
werde mal schauen was hottenrott dazu schreibt
Ich mache im Moment gute Erfahrungen mit Hügel- Intervalltraining und Krafttraining am Berg (mit 50 U/min im Sitzen ca 2km bergauf fahren).

Rollentraining halte ich wegen der "zu idealen" Bedingungen auf der Rolle für weniger effektiv um Tempo auf der Strasse zu machen.



es ist natürlich nicht so daß
Oso Polar hat geschrieben:Wie trainiert ihr eure Radeinheiten? Einfach drauf loß..
wer aber
..als Läufer habe mir ein Indoorcycle angeschft um mein Crosstraining zu absolvieren (Trittfrequenzüberwachung)...
wird sicher davon profitieren. Ein Läufer kann z.B. langsame lange Läufe durch Rollentraining oder Radausfahrten ersetzen. Um schnell zu laufen ist aber Lauftraining (Intervalle, Tempoläufe) notwendig,

35
mika82 hat geschrieben:Ärgerst du mich? :)

Hatte lediglich dein Link in deiner Sig. gestern angeklickt und mir die Laufkleidfotos angeschaut :)
Plattfuß hat geschrieben:Leistungssportler schlafen 10- 12 Stunden. 8- 10 Nachts und dann noch ein Mittagsschlaf.
Ich habe bin vor ein Paar Jahren 5 mal die Woche früh morgens schwimmen gegangen mit einem Umfang von 4000-5000m(Intervalltraining). Ich musste mindestens 2 Stunden mittags pennen um danach meine Arbeit vernünftig weiterzumachen, wozu ich sonst nicht mit der gleichen Konzentration in der Lage gewesen wäre.

36
liverpool hat geschrieben: :daumen: der ausdauersport hat auch mir dabei geholfen
Er ist auch gut dafür geeignet Suchtprobleme wie Zigaretten, Alkohol oder Drogen loszuwerden, weil physisch ähnliche Reaktionen auftreten (Ausschüttung von "Glückshormonen" etc.)

37
Plattfuß hat geschrieben:Ich mache im Moment gute Erfahrungen mit Hügel- Intervalltraining und Krafttraining am Berg (mit 50 U/min im Sitzen ca 2km bergauf fahren).
hügel- ind intervalltraining ist auch meine erste wahl. gerade harte intervalle bringen was. bergtraining hab ich in meiner umgebung leider automatisch.
Plattfuß hat geschrieben: Rollentraining halte ich wegen der "zu idealen" Bedingungen auf der Rolle für weniger effektiv um Tempo auf der Strasse zu machen.
richtig. ich werde auch keine einheiten länger als 2h auf der rolle mehr machen. bringen nichts ausser man hat eine gute dvd-sammlung :zwinker5:

Plattfuß hat geschrieben:Er ist auch gut dafür geeignet Suchtprobleme wie Zigaretten, Alkohol oder Drogen loszuwerden, weil physisch ähnliche Reaktionen auftreten (Ausschüttung von "Glückshormonen" etc.)
meine meinung: eher weniger. mir persöhnlich war es wichtig beschäftigt zu sein um nicht wieder in den alten sumpf zurückgezogen zu werden. kurz: freie zeit sinnvoller gestalten :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

38
Da ich auch gerade mit Triathlon anfange, schließ ich mich hier auch mal an:

Wie verbindet Ihr das Schwimmtraining?
Ich gehe meistens morgens vor der Arbeit schwimmen. Und bisher sind meine Umfänge auch noch so niedrig, dass ich mich zum Mittag eigentlich noch recht fit fühle und gehe daher dann noch Mittags auch mal eine anstrengende EInheit laufen.
Ist das so in Ordnung oder seht ihr 2 Einheiten am Tag (morgens schwimmen, Abends laufen) eher unkritisch?

Und dann noch eine Frage zum Radfahren:
Beim laufen, sind ja imIntervalltraining auch mal verhältnismäßig lange Intervalle zu laufen (1-2km). In vielen Rad Trainingsplänen sehe ich aber oft "nur" immer so ganz kurze schnelle Sprints 30-40sec.
Wie trainiert Ihr Tempo auf dem Rad?

39
Svenson hat geschrieben: Ich gehe meistens morgens vor der Arbeit schwimmen. Und bisher sind meine Umfänge auch noch so niedrig, dass ich mich zum Mittag eigentlich noch recht fit fühle
Schwimmst du nach Trainingsplänen? Mit vernünftigen Trainingsplänen wirst du auf jeden Fall deine Umfänge schneller steigern können.

41
Ich trainiere nach Trainingsplan eines Coaches (selbst 7-facher IM Finisher und Pläne von Lothar L. bekommen :nick: )
Wenn es eine "langweilige" Woche ist, werden es 10-12h sonst um die 20-25h.
Das Rolle schlecht ist, würde ich nicht sagen. Ich habe eine "Elite"-Rolle auf der ich mein Rad fahre. Durch das stumpfe pedalieren, trainiert man, da Du quasi keine "Abfahrt" hast, kostant und konsequent zu kurbeln - das machst Du auf keiner Straße. Da freut man sich auch mal über eine kleine Abfahrt oder wenn die Ampel doch mal rot ist nach 3h Fahrt - auf der Rolle hat man das nicht - einfach stramm kurbeln. Und für Steigungen kann man Intervalle programmieren.
Die Intervalle nur 30-40sec? Nach meinen Plänen gehen die bei 5min Kette rechts in 4-5 Serien bis zu 15min KR in 4-5 Serien. Dazwischen je nach Länge wieder runterkommen.
Die GA1 ist da A und O. Wenn Du nur hart ran gehst, geht sie verloren! Ich trainiere seit Januar nur GA1 und an der Schwelle zu GA2. Mindestens einmal die Woche Intervall mit unterschiedlichen Distanzen. Heute sind 5000er Intervalle dran :klatsch:
Die Koppeleinheiten sollte man nicht unerwähnt lassen!

Meine Frage: Wie ernährt Ihr euch? Ich esse nicht nach Plänen, eigentlich nur nach Kalorien und auf was ich Lust habe um an Spitzentagen den Haushalt von gut -6000 wieder halbwegs zu auszugleichen. Soll heißen ich esse sehr oft gern mal Pizza, täglich mehrfach Eis und oder Süssigkeiten :D
PB: HM 1:24:01 - M: 2:59:xx
23.10.2009 0640Uhr - Uhuru Peak 5895m :giveme5:
Cologne 226 2010 --- 1:33:37//6:33//5:35:01//6:00//3:37:12 --- 10:58:22
IM Wales 2011 --- 1:16:06//0:12:28//6:25:07//0:5:39//3:30:38 --- 11:29:57 Das härteste je erlebte! Brutal!
IM Kentucky 2012 --- 10:45xx 131. und 22nd off the bike:D

42
Chaos1978 hat geschrieben: Wenn es eine "langweilige" Woche ist, werden es 10-12h sonst um die 20-25h.
Das heißt du trainierst grob 4-5 Stunden am Tag, oder? Wie machst du das mit Arbeit oder anderen Sachen?

Chaos1978 hat geschrieben:Meine Frage: Wie ernährt Ihr euch? Ich esse nicht nach Plänen, eigentlich nur nach Kalorien und auf was ich Lust habe um an Spitzentagen den Haushalt von gut -6000 wieder halbwegs zu auszugleichen. Soll heißen ich esse sehr oft gern mal Pizza, täglich mehrfach Eis und oder Süssigkeiten :D
Gerade wenn du so viel trainirest, solltest du auf gesunde Ernährung achten. Das hat der mehrfache Ironman Gewinner Dave Scott vor Jahrzehnten schon in seinm Buch über Triathlon geschrieben. Du brauchst ja gerade dann Vitamine und Mineralien um besser regenerieren zu können. Die Illusion, daß man essen kann was man will, ist ein Trugschluss.

43
Über den Daumen gebrochen kommt das hin. Unter der Woche etwas weniger, am Wochenende sind dann 160-180Rad (dieses WE 200*kotz*) mit kürzerem Koppellauf oder 120 km mit langem Koppellauf. Bei schlechtem Wetter sind es 3h Läufe im GA1 Bereich. Dazu noch Schwimmen und um mein Wochenende muss ich mir keine Gedanken zur Freizeitgestaltung machen.
Ich haeb das Glück das meine Freundin das Ganze erträgt bzw. in den langen Einheiten meist selbst Dienst hat (Ärztin). Arbeitstechnisch hatte ich in diesem Jahr das Privileg sämtliche Restüberstunden und Resturlaube abzubauen bzw schulische Maßnahmen zu besuchen (relativ zeitig Schluss). Und wenn ich auf "Arbeit" war, konnte ich es irgendwie damit verbinden indem ich während meiner Pausen laufen war und sofort nach dem Dienst. Teilweise im Dienst, da es mein Arbeitgeber zum Teil fordert :D Zu den Trainingszeiten sind weder Anfahrten, noch Dehnungen oder sowas dazu gerechnet - reine Zeit der Bewegung.

Naja, das mit dem Essen war vielleicht zu überspitzt ausgedrückt. Ich esse schon relativ ausgewogen - nur, und da werden mir viel Trainierende (hoffe ich) zustimmen, reicht das nicht aus um den Kalorienhaushalt auszugleichen. Sonst kann ich ja nur noch essen. Ich habe es mal versucht, geht echt nicht. Mit der Pizza oder so ist nicht die Regel. Ich esse meist nach langen Einheiten gern Pasta, Lasagne oder Aufläufe und nach herten Einheiten Fleisch. Obst ist sowieso täglich dabei, aber irgendwann rebelliert der Magen bei zuviel Äpfel und Bananen. Ich bin aber gern bereit für sämtliche Tips. Für einen Ernährungsplan auf Basis meines Trainingsplanes bin ich zu geizig (die lassen sich das ja sehr gut bezahlen)
PB: HM 1:24:01 - M: 2:59:xx
23.10.2009 0640Uhr - Uhuru Peak 5895m :giveme5:
Cologne 226 2010 --- 1:33:37//6:33//5:35:01//6:00//3:37:12 --- 10:58:22
IM Wales 2011 --- 1:16:06//0:12:28//6:25:07//0:5:39//3:30:38 --- 11:29:57 Das härteste je erlebte! Brutal!
IM Kentucky 2012 --- 10:45xx 131. und 22nd off the bike:D

44
@chaos1978
wie ich deiner signatur entnehmen kann wirst dann in köln dieses jahr auf die langdistanz gehen.
wie ist deine wunschzeit, besser gesagt die einzelnen zeiten? bei dem umfängen die du runterknallst wirst dir schon ein ehrgeiziges ziel gesteckt haben, oder?
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

45
Svenson hat geschrieben:..seht ihr 2 Einheiten am Tag (morgens schwimmen, Abends laufen) eher unkritisch?
Gerade in der Kombination Schwimmen/Laufen find`ich´s gut zu verkraften!
Wie trainiert Ihr Tempo auf dem Rad?
Langintervalle von 10- 15 min. Beispielsweise eine leicht hügelige Strecke mit konstanter Geschwindigkeit oder in EINEM Gang fahren. Das mehrmals immer gleich schnell!

46
Oha - wenn ich das alles hier so lese, dann geht ihr das ja fast alle sehr wissenschaftlich an...

ich lebe nach dem Prinzip "wer übt kann nix!" :P
Spaß bei Seite - ich habe für mich festgestellt, dass ich, je strickter der Plan, schlechter trainiere.
Deswegen bin ich von den üblichen Plänen weg.
Man muss auch dazu sagen, dass ich nicht wirklich schnell bin, dafür aber Umfänge eher mag. Allerdings auch dafür recht wenig mache - kann sein, dass ich bisher Glück hatte (bis auf das letzte Jahr, wo ich nach langer Pause wieder reinwill) und damit Leute, die deutlich mehr trainier(t)en als ich überholen konnte.

Ich achte viel auf Regeneration und auf ne ordentliche Mischung aus ruhigen, langen und ein paar intensiveren Einheiten, aber nichts Arges.

Bei der Ernährung hab ich das Problem, dass der Körper in intensiven Trainingsphasen sehr viel Drang nach süß hat - da kannste Äpfel futtern, aber der Körper hält erst nach ner ordentlichen Portion Fruchtgummis aus Bonn still...

So viel Vitamine und Gutes in die Nahrung packen wie geht, aber mit genug Training kannste ja auch genug essen, dass man die gesunde Mischung finden kann :zwinker2:

Wie bezeichnete Oli_F mein Training mal: Instant-Training :zwinker2: :daumen: :D :teufel:

Tütschen auf- drübber-Färtisch!
_______________________________________________________________________________________


:tocktock: Mir nach, ich kenne den Weg!!! :tocktock:

47
Indy hat geschrieben:
Tütschen auf- drübber-Färtisch!
:haeh: au Backe!
Ich sag nix :hihi:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

48
Indy hat geschrieben:Oha - wenn ich das alles hier so lese, dann geht ihr das ja fast alle sehr wissenschaftlich an...
ich lebe nach dem Prinzip "wer übt kann nix!" :P
Spaß bei Seite - ich habe für mich festgestellt, dass ich, je strickter der Plan, schlechter trainiere. Deswegen bin ich von den üblichen Plänen weg.
Ich sag`s mal so: in der Tat habe ich festgestellt, daß es schwer bis unmöglich ist, Pläne von Daniels oder Friel buchstabengenau und wochenlang zu befolgen.

Trotzdem sind sie mir nützlich:

- ich übernehme die Perriodisierung: ein Jahr wird in 5 Phasen unterteilt in denen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: Grundlage, Wiederholungsläufe, Intervalle WK- Vorbereitung, Pause.

-Ich richte mein Tempo im Training nach den VDOT Tabellen aus und unterscheinde L, MRT, S, I, W-Tempo.

-Für`s Radfahren und Schwimmen verfahre ich ähnlich und stimme Alles aufeinander ab.

Bis zum Ende des nächsten Jahres wird sich zeigen ob`s was gebracht hat!
Man muss auch dazu sagen, dass ich nicht wirklich schnell bin, dafür aber Umfänge eher mag. Allerdings auch dafür recht wenig mache - kann sein, dass ich bisher Glück hatte (bis auf das letzte Jahr, wo ich nach langer Pause wieder reinwill) und damit Leute, die deutlich mehr trainier(t)en als ich überholen konnte.
Dafür ist deine MRT- Zeit aber beachtlich!
Ich achte viel auf Regeneration und auf ne ordentliche Mischung aus ruhigen, langen und ein paar intensiveren Einheiten, aber nichts Arges.
:D Da bist Du Dir mit Friel und Daniels fast einig!
Bei der Ernährung hab ich das Problem, dass der Körper in intensiven Trainingsphasen sehr viel Drang nach süß hat - da kannste Äpfel futtern, aber der Körper hält erst nach ner ordentlichen Portion Fruchtgummis aus Bonn still...
:frown: Leider krieg ich bei Schokolade, Bier, Kuchen etc. eine Plautze!
Deswegen ist mir so was in der Regel verboten! :frown:

49
QUOTE=mika82;1199171] :haeh: au Backe!
Ich sag nix :hihi: [/QUOTE]
Du bist ja auch fixer als ich - dann sollste Dich auch im Training quälen - so!

Plattfuß hat geschrieben: Trotzdem sind sie mir nützlich:

- ich übernehme die Perriodisierung: ein Jahr wird in 5 Phasen unterteilt in denen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: Grundlage, Wiederholungsläufe, Intervalle WK- Vorbereitung, Pause.

-Ich richte mein Tempo im Training nach den VDOT Tabellen aus und unterscheinde L, MRT, S, I, W-Tempo.

Sagt das viel aus, wenn ich die Begrifflichkeiten nicht mal kenne? :hihi:
Für einen einfach gestrickten menschen wire ich einer bin sieht das zumeist flgendermaßen aus:
- um den Weihnachtsbauch wegzubekommen: recht ruhig so viel wie geht bei anständiger Regeneration
- wenn das Gewicht wieder einigermaßen ist: Umfang erhöhen und ab und an mal was Tempo geben und zusehen, dass man nicht zu viel aus Faulheit schlabbert
- vor dem Wettkampf früh genug runter von Gas wegen Regeneration...

Hab mich auf den Transalpine Run fast 11 Monate vorbereitet ohne Plan und ohne Probleme gut überstanden...

Was ich sagen will: zuviel Theorie schadet auch ab und an und man macht sich zu sehr verrückt imo---
Plattfuß hat geschrieben: :frown: Leider krieg ich bei Schokolade, Bier, Kuchen etc. eine Plautze!
Deswegen ist mir so was in der Regel verboten! :frown:
Kenn ich - deswegen die höheren Umfänge :teufel:
_______________________________________________________________________________________


:tocktock: Mir nach, ich kenne den Weg!!! :tocktock:

50
Indy hat geschrieben:Sagt das viel aus, wenn ich die Begrifflichkeiten nicht mal kenne? :hihi:
:zwinker2: Nein, keine Sorge, diese Begrifflichkeiten muß man nicht kennen um ein guter Läufer zu sein!

:D Guck mal im Unterforum "Trainingspläne" nach, hier ist man noch viel spezieller und akribischer! :D

Was ich sagen will: zuviel Theorie schadet auch ab und an und man macht sich zu sehr verrückt imo---
Da kann was dran sein (s.o.)!


Bleib schlank und fit!

Plattfuß
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“