29
von jodi2
Tja, gestern hat mir/uns Wolfgang mal gezeigt, wo der Barthel den Most holt...
Ich hab zwar geahnt, dass es knapp wird, Wolfgang ist technisch auf so einer Strecke besser, ich (dachte ich...) dafür derzeit körperlich besser , dazu 9 Jahre jünger, aber so weit hinter ihm zu liegen hätte ich nie gedacht. Ich gebe sogar zu, ich hatte eher erwartet, soweit vor ihm zu liegen, einfach nach unserer beider Ergebnisse bei Straßenrollerrennen die letzten zwei Jahre...
So nass gemacht (auf so einer kurzern Strecke mir so viel Zeit abgenommen) hat mir seit 2 3/4 Jahren niemand mehr außer Topfahrer wie Kai der seit diesem Jahr Richard. Und dabei wirkte Wolfgang auf mich und die beste aller Ehefrauen noch recht locker und hat wohl noch nichtmal alles gegeben.
Trotz Wolfgangs riesiger (jahrzehntelanger...) MTB/Cross-Erfahrung mit MTB und Roller, die Fahrtechnik bzw. der (teilweise sehr rutschige) Untergrund war wohl gar nicht der Grund, Material hatten wir sehr ähnlich und auf dem Roller waren wir etwa gleich schnell. Aber es gab sehr viele und auch sehr viele steile Laufpassagen und die haben die Sache wohl entschieden. Ich bin zwar das letzte halbe Jahr wenig gelaufen und bin generell kein sehr guter Läufer, aber auch kein schlechter und ich dachte, die 6kg weniger seit der WM würden auch helfen. Wolfgang und Dietmar erzählten mir hinterher, das Wolfgang dieses Jahr zwar nicht so viel gerollert ist, aber oft/regelmäßig bei sich vor der Haustür (wohnt wirklich mitten in der Natur in der Pfalz) Bergläufe macht, wohl auch schon länger, nicht nur dieses Jahr. Ich selbst kenne das nur vom Hörensagen, aber niemand, der das macht. Und das scheint etwas ganz anderes zu sein, als Laufen in der Ebene oder auch Sprint. Gestern auf dieser Strecke hätte er fast jeden mir bekannten Rollerfahrer geschlagen, alle, wirklich alle dieses Jahr für Oss gemeldeten niederländischen Topfahrer und erst recht die schnelleren Deutschen wären chancenlos gegen ihn gewesen. Italiener und Franzosen sowieso und selbst ob Kai oder Richard da besser wären, weiss ich nicht, selbst als gute Läufer oder Sprinter, bergauf scheint wirklich was anderes zu sein...
Ich hoffe, ich kann Wolfgang zu Oss überreden, das ist zwar deutlich weniger bergauf als in Lemberg aber für niederländische Verhältnisse dank künstlichem Hügel für Moto-Cross immer noch bergig, in jedem Fall ein Vorteil für ihn, da würde er mit zu den Favoriten unter den niederländischen Fahrern und Paul gehören!
Und ich hab jetzt neben dem Gewicht noch etwas, was ich hübsch für Oss trainieren kann, Bergläufe!
Und mal weg von meiner eigenen Verblüffung zur Veranstaltung generell: Sehr sehr nett und familiär und trotzdem gut organisiert!
3 Runden/ca.13km scheinen zwar nicht viel, für mich dürften es gerne auch noch ein paar mehr sein, aber als Veranstaltung für alle Rollerfahrer, also auch weniger eilige und weniger cross-erfahrene genau richtig, 3 Runden packen die meisten, 6 dagegen nicht mehr, die 13km dürften auf Straße 20km oder mehr entsprechen. Und Spaß hat die Schlammschlacht auch allen gemacht, auch Sylvia und Heike!
Ich für mich fand Lemberg auch trotz meiner Chancenlosigkeit interessanter und abwechslungsreicher als Langenfeld, aber das ist Geschmacksache.
Und wie man an der bunten Mischung unserer Roller und Reifen gesehen hat, kann man Lemberg mit allem fahren. Allerdings sind breite und profilierte Reifen da wirklich hilfreich. Und ein paar Schuhe mir speziellem Profil und besonders nässe-griffiger Sohle ebenso (das ist allerdings was sehr spezielles, gibt nur selten). Federgabel brauchte es nicht unbedingt, aber ich fand es trotzdem mit besser.
Da wir vor dem Hautpfeld mit nur 12 Jugendlichen MTB-ler gestartet sind, waren Parken und Startunterlagen holen noch sehr entspannt, vor allem aber war das Rennen auf der Strecke mit den MTBs zusammen völlig unkitisch. Dietmar meinte, mit dem MTB Hauptfeld wäre es kein Spaß für uns gewesen, aber bei der Durchfahrt am Ziel sah das eigentlich auch noch recht entspannt aus. Ich hab mal nachgezählt, 45 Einzelfahrer und 28 Teams, also die ersten 2h immer 73 MTBs auf der Strecke, die letzten 2h noch 28 MTBs, klingt eigentlich nicht soooo schlimm...
Gruß
Jo