Danke für die vielen Antworten und für die daraus resultierenden Anregungen.
Ich wollt hier nur nochmal eins sagen. Mir gings nie um den Wettkampf, da reichen die Verpflegungsstationen völlig. War zumindest bisher immer so. Bin aber auch erst 2 10er gelaufen.
Es ging immer nur ums Training wenn ich 90min oder mehr laufen will...
52
von Inov-8 gibt's einen Trinkgürtel mit 2-Liter Trinkblase (die Trinkblase liegt bei diesem System quer über die Hüfte)
Hab' das Ganze aber noch nicht ausprobiert, mir sind im Zweifel dann Rucksäcke lieber wenn's eine Trinkblase sein soll...
Hab' das Ganze aber noch nicht ausprobiert, mir sind im Zweifel dann Rucksäcke lieber wenn's eine Trinkblase sein soll...
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
53
Hi Leute,
ich bin früher auch mit Hüftgurt gelaufen, jetzt habe ich einen Trinkrucksack von Decathlon ( siehe Trinkrucksack (Weste) - klein , hier bei decathlon.com ). Ich finde ihn sehr angenhm zu tragen und mit 2 Liter Sprit kommt man schon einige km.
Gruß
Uwe
ich bin früher auch mit Hüftgurt gelaufen, jetzt habe ich einen Trinkrucksack von Decathlon ( siehe Trinkrucksack (Weste) - klein , hier bei decathlon.com ). Ich finde ihn sehr angenhm zu tragen und mit 2 Liter Sprit kommt man schon einige km.
Gruß
Uwe
54
Das wird zwar allgemein behauptet: Je trainierter, desto weniger Schweiss, aber aus eigenenr Erfahrung kann ich nur berichten: ich schwitz immer sehr stark, schon immer und ich laufe schon seit Jahren. Im Laufverein sagte der Trainer mal aehnliches: Er hoert diese Theorie taeglich, kann das aber nicht bestaetigen.Rolli hat geschrieben:Ob man das trainieren kann, bezweifele ich. Jeder muss für sich herausfinden, wann und wie viel er trinken muss/soll. Mit besserem Trainingszustand wird der Körper weniger schwitzen und man brauch weniger unterwegs zu trinken, so was dauert aber Jahre und hat mit gezielten "Durstläufen" als Trainingsmethode wenig zu tun.
Gruß
Rolli
Ansonsten bestaetige ich das: jeder wie er will und kann. Ich hab in meiner Schluesseltasche eine Kreditkarte damit kann ich Wasser oder eine Banane kaufen, telefonieren, Bus fahren und hab kein Geklimper in der Tasche.
Viele Gruesse
Petra
55
... mittlerweile habe ich das auch geschnalltFrankenDoM hat geschrieben:Ich wollt hier nur nochmal eins sagen. Mir gings nie um den Wettkampf, da reichen die Verpflegungsstationen völlig. War zumindest bisher immer so. Bin aber auch erst 2 10er gelaufen.
Es ging immer nur ums Training wenn ich 90min oder mehr laufen will...


Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***
-
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***
-
56
Mich stören längere Unterbrechungen (Tankstelle u.ä.) mehr als irgendetwas, das ich mit mir trage. Momentan ist meine Grenze je nach Hitze 90 - 120 min.: Darunter trinke ich vorher so viel, daß es reicht; darüber nehme ich einen kleinen Rucksack mit, in dem ich eine 1,5 Literflasche als Ballast mitschleppe, der dann allerdings immer leichter wird. Ist ja auch schön! 

Gruß vom NordicNeuling
58
Hallo,
"Trinken oder Nichttrinken, das ist hier die Frage!"
Ich muss zugeben, dass dies mein größtes Problem
beim Laufen ist. Ich habe auch schon die schlauen Bücher
von "Steffny", "Marquardt" und Konsorten gelesen, aber
gelöst hat sich das Problem nicht, denn soviel, wie
ich ausschwitze, kann ich nicht mitführen.
Das wird wohl ein persönliches Problem bleiben,
denn es liegt wohl ausserhalb der Norm, aber das ist die Frage,
wieviel Schweißverlust ist normal?
Ich z.B. verliere auf einem Halbmarathon ca. 4kg, obwohl
ich einen Liter während des Laufs nachführe und einen
halben Liter kurz davor trinke.
Bei meinem Gewicht von 70Kg werden das wohl knappe
5% Flüssigkeitsverlust sein, ab 2% soll der Körper
nicht mehr voll leistungsfähig sein!
Ich merke den Leistungseinbruch sehr deutlich,
wenn ich dann an meiner Tankstelle war, geht es wieder für
einen Moment. Leider brauche ich dann stetig Flüssigkeit,
weil der Körper sonst seinen Dienst verweigert!
Ich laufe daher bei Langdistanzen von ca. 50Km nur
an Stellen wo es Trinkwasser gibt.
Ich verliere bei einer Langdistanz ca. 5Kg, obwohl ich
bei jeder 5Km Runde 0,5 - 1 Liter trinke.
Das Gute daran ist, dass ich nicht zum WC gehen brauche,
obwohl ich 5 - 8 Liter trinke.
Ich habe dafür auch keine andere Lösung gefunden als trinken,
weniger Schwitzen ist aus meiner Erfahrung keine Lösung.
Weniger Schwitzen ist ein Indiz für mich, dass ich schon
dehydriere. Zudem ist der Schweiß schon völlig mineralstofffrei,
er brennt nicht in den Augen und ist geschmacksneutral, zudem
es gibt keine Ränder auf Shirt und Hose.
Das gute am Schwitzen ist aber, dass man im Sommer hochintensiv
trainieren kann, schön mit einem Puls von 180 Schlägen.
Allerdings nur mit einer direkten Wasserversorgung!
Vielleicht nochmal etwas zu Trinkgurten, selbstverständlich habe
ich auch einen und diesen immer dabei, außer auf der Tartanbahn.
Habe schon einige durchprobiert, aber empfehlen kann ich nur einen.
Das sind nicht die einfachen Gummizuggurte, die taugen nicht
wirklich. Ein Gurt muss bequem sitzen und MUSS mindestens
0,5L festhalten können, ohne dass etwas verrutscht oder wackelt.
Sollte etwas wackeln, dann taugt der Gurt nichts!
Ich habe einen mit 4x300ml, ist dieser voll beladen, dann kann
ich damit sogar noch sprinten, ohne dass etwas wackelt und/oder
verloren geht.
Vielleicht hat aber jemand doch einen helfenden Tipp,
euch allen viel Erfog.
"Trinken oder Nichttrinken, das ist hier die Frage!"
Ich muss zugeben, dass dies mein größtes Problem
beim Laufen ist. Ich habe auch schon die schlauen Bücher
von "Steffny", "Marquardt" und Konsorten gelesen, aber
gelöst hat sich das Problem nicht, denn soviel, wie
ich ausschwitze, kann ich nicht mitführen.
Das wird wohl ein persönliches Problem bleiben,
denn es liegt wohl ausserhalb der Norm, aber das ist die Frage,
wieviel Schweißverlust ist normal?
Ich z.B. verliere auf einem Halbmarathon ca. 4kg, obwohl
ich einen Liter während des Laufs nachführe und einen
halben Liter kurz davor trinke.
Bei meinem Gewicht von 70Kg werden das wohl knappe
5% Flüssigkeitsverlust sein, ab 2% soll der Körper
nicht mehr voll leistungsfähig sein!
Ich merke den Leistungseinbruch sehr deutlich,
wenn ich dann an meiner Tankstelle war, geht es wieder für
einen Moment. Leider brauche ich dann stetig Flüssigkeit,
weil der Körper sonst seinen Dienst verweigert!
Ich laufe daher bei Langdistanzen von ca. 50Km nur
an Stellen wo es Trinkwasser gibt.
Ich verliere bei einer Langdistanz ca. 5Kg, obwohl ich
bei jeder 5Km Runde 0,5 - 1 Liter trinke.
Das Gute daran ist, dass ich nicht zum WC gehen brauche,
obwohl ich 5 - 8 Liter trinke.
Ich habe dafür auch keine andere Lösung gefunden als trinken,
weniger Schwitzen ist aus meiner Erfahrung keine Lösung.
Weniger Schwitzen ist ein Indiz für mich, dass ich schon
dehydriere. Zudem ist der Schweiß schon völlig mineralstofffrei,
er brennt nicht in den Augen und ist geschmacksneutral, zudem
es gibt keine Ränder auf Shirt und Hose.
Das gute am Schwitzen ist aber, dass man im Sommer hochintensiv
trainieren kann, schön mit einem Puls von 180 Schlägen.
Allerdings nur mit einer direkten Wasserversorgung!
Vielleicht nochmal etwas zu Trinkgurten, selbstverständlich habe
ich auch einen und diesen immer dabei, außer auf der Tartanbahn.
Habe schon einige durchprobiert, aber empfehlen kann ich nur einen.
Das sind nicht die einfachen Gummizuggurte, die taugen nicht
wirklich. Ein Gurt muss bequem sitzen und MUSS mindestens
0,5L festhalten können, ohne dass etwas verrutscht oder wackelt.
Sollte etwas wackeln, dann taugt der Gurt nichts!
Ich habe einen mit 4x300ml, ist dieser voll beladen, dann kann
ich damit sogar noch sprinten, ohne dass etwas wackelt und/oder
verloren geht.
Vielleicht hat aber jemand doch einen helfenden Tipp,
euch allen viel Erfog.
59
höchst unwahrscheinlich!Maxwell the Fast hat geschrieben: Ich z.B. verliere auf einem Halbmarathon ca. 4kg,
Wenn Du 4 verloren hast, 1 Liter aber schon aufgefüllt hast - sinds --5kgobwohl
ich einen Liter während des Laufs nachführe und einen
halben Liter kurz davor trinke.
Das sind 7% Verlust bei einem HM.Bei meinem Gewicht von 70Kg werden das wohl knappe
5% Flüssigkeitsverlust sein,
Diesen Verlust an Flüssigkeit und vor allem an Mineralien etc. mit reinem Wasser aufzuhalten ist vollkommen illusorisch - Du bist physisch tot!
Du solltest mal ne neue Waage kaufen!
gruss hennes
60
Das muss aber nicht unbedingt Flüssigkeit sein, was du an Gewicht verlierst ...Maxwell the Fast hat geschrieben:...Ich z.B. verliere auf einem Halbmarathon ca. 4kg, obwohl ich einen Liter während des Laufs nachführe ...
es käme ja auch noch in Frage:
Anspannung, Konzentration und Erwartungen,
verbranntes Fett,
Haare,
Mageninhalt,
Darminhalt,
Muskelmasse,
Gehirnmasse,
sonstige Körperteile, ...
Kannst du das alles ausschließen?
Ich setzte mal vorsichtshalber den hier dahinter

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
61
Dann frage ich mich doch, warum jemand auf diese Frage antwortet, wenn sie ihn nervt und warum dieser Jemand diesen Thread überhaupt öffnet, wo doch der Threadtitel bereits zeigt, worum es vermutlich geht. Das Verhalten verstehe ich aber nicht nur in diesem Thread nicht, sondern generell nicht!kobold hat geschrieben:Wenn man die gleiche Frage bereits 10 x beantwortet hat, verliert so mancher die Geduld.
Und für solche Kommentare hab ich irgendwie auch nichts übrig. Und wenn einer auf ner 5km-Runde trinken will - lasst ihn doch!!Charly hat geschrieben:Man könnte auch einfach nur Daheim ein großes Glas Wasser trinken und einfach 21 km laufen. Sooo weit ist das dann doch nicht.
Als ich für meinen ersten HM trainiert habe, habe ich auch bei Strecken um die 15km getrunken und wenn ich im Training 20km laufe tue ich das immer noch. Und? Schlimm? Nein! Also!
Und jetzt zum Thema:
Ich hab diesen hier und er sitzt, zumindest bei mir, sehr gut und ich merke ihn beim Laufen kaum. Die Menge an Flüssigkeit sollte reichen, Nachteil ist die sehr kleine Tasche, aber wenn da nur der Schlüssel rein soll, reicht sie:
RACE Trinkgürtel: Amazon.de: Sport & Freizeit
Gruß
Sönke
62
Hallo,
höchst unwahrscheinlich ist, dass ich ca. 4Kg bei einem Halbmarathon verliere?
Das ist ein Faktum, welches ich mir erlaube einzubringen.
In meiner Ausführung steht auch, dass ich vielleicht ein Einzelfall bin.
In der Ausführung steht, dass ich vor dem Lauf einen halben Liter trinke und während des Laufs einen Liter. Wobei ich mich auf wärmere Temperaturen beziehe.
Vor jedem Lauf und nach jedem Lauf wiege ich mich mit der gleichen Waage.
4Kg ist also ein Ergebnis aus Addition und Subtraktion.
Deine mathematischen Ergebnisse sind leider unrichtig, sodass deine Schlussfolgerungen nicht richtig sein können.
Ich habe z.B. in meinen Ausführungen gar nicht beschrieben ob und/oder was ich substituiere.
Kann es vielleicht sein, dass im Trinkgurt vielleicht Zaubertrank mitgeführt wird?
Fakt ist, dass ich noch lebe!!!
Und sei ohne Sorge, der Mensch kann noch viel mehr Wasser verlieren als 7%, ohne dass er stirbt. Es nimmt nur die Leistungsfähigkeit rapide ab, allerdings ist mit Flüssigkeitsverlust nie zu spaßen. Ich habe schon mal eine gravierende Dehydratation gehabt, da denkt Mensch nicht mal mehr an Sport!
Hennes hat geschrieben:
höchst unwahrscheinlich!
höchst unwahrscheinlich ist, dass ich ca. 4Kg bei einem Halbmarathon verliere?
Das ist ein Faktum, welches ich mir erlaube einzubringen.
In meiner Ausführung steht auch, dass ich vielleicht ein Einzelfall bin.
Bitte genau lesen!Hennes hat geschrieben:
Wenn Du 4 verloren hast, 1 Liter aber schon aufgefüllt hast - sinds --5kg
In der Ausführung steht, dass ich vor dem Lauf einen halben Liter trinke und während des Laufs einen Liter. Wobei ich mich auf wärmere Temperaturen beziehe.
Vor jedem Lauf und nach jedem Lauf wiege ich mich mit der gleichen Waage.
4Kg ist also ein Ergebnis aus Addition und Subtraktion.
Ich möchte zu diesem deinen Berechnungsalgorithmus nichts sagen, aber es handelt sich hier um eine ganze Reihe von Stoffwechselprodukten und Verstoffwechselungen, die nicht nur mit den nackten Zahlen berechnet werden können.Hennes hat geschrieben:
Wenn Du 4 verloren hast, 1 Liter aber schon aufgefüllt hast - sinds --5kg
Das sind 7% Verlust bei einem HM.
Diesen Verlust an Flüssigkeit und vor allem an Mineralien etc. mit reinem Wasser aufzuhalten ist vollkommen illusorisch - Du bist physisch tot!
Du solltest mal ne neue Waage kaufen!
Deine mathematischen Ergebnisse sind leider unrichtig, sodass deine Schlussfolgerungen nicht richtig sein können.
Ich habe z.B. in meinen Ausführungen gar nicht beschrieben ob und/oder was ich substituiere.
Kann es vielleicht sein, dass im Trinkgurt vielleicht Zaubertrank mitgeführt wird?
Fakt ist, dass ich noch lebe!!!
Und sei ohne Sorge, der Mensch kann noch viel mehr Wasser verlieren als 7%, ohne dass er stirbt. Es nimmt nur die Leistungsfähigkeit rapide ab, allerdings ist mit Flüssigkeitsverlust nie zu spaßen. Ich habe schon mal eine gravierende Dehydratation gehabt, da denkt Mensch nicht mal mehr an Sport!
63
Also das Teil habe ich, da wackelt echt gar nichts, sitzt schön straff, ein kleines Täschchen ist auch dran... Allerdings bin ich heute z.B. bei 24°C auf 21 km kaum mit dem halben Liter ausgekommen... ich glaube ich brauche einen Trinkrucksack *seufz*SeSa hat geschrieben:Von Adidas gibt es doch auch einen Trinkgürtel: Link
Hat jemand mit diesem Erfahrungen gesammelt?
64
Hallo Dominik
Nach dem HM kommt sicher bald der Marathon so is es zumindestens bei mir.
Ich hab mir mal jetzt den Trinkrucksack gekauft .....CamelBak HydroBak 50 oz, Rucksack, 1,5 Liter: Amazon.de: Amazon.de
gr der Podenco Runner Tobi
Nach dem HM kommt sicher bald der Marathon so is es zumindestens bei mir.
Ich hab mir mal jetzt den Trinkrucksack gekauft .....CamelBak HydroBak 50 oz, Rucksack, 1,5 Liter: Amazon.de: Amazon.de
gr der Podenco Runner Tobi
Unser Lauftreff : Lauftreff München Süd
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)
Bei Facebook haben wir die " Laufen mit Freunden in München und Umgebung ....
WK :
Forstenrieder Parklauf 2013
Mailauf Schalftlarn 2013
Karlfelder Läufercup 2013
München Marathon 2013
Wolfratshausen 2013 ( 10km)
Silvesterlauf MRRC München ( 5Km)