Banner

Ergebninsdienst

Was ist mit Köln??

102
gibt es noch die Ergebnisse vom Frauenlauf in Köln???????????????????????? :confused: :geil: :confused:
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

think pink :)

103
So...hier die Kölner Ergebnisse über die 8km.....

326 1167 » Gratza, Michaela (DEU) 00:45:22 00:45:21
151 1240 » Kaleja, Steffi (DEU) 00:42:07 00:42:06
200 1427 » Kranz, Gaby (DEU) 00:43:26 00:43:25
460 1173 » Zschoche, Grit (DEU) 00:48:20 00:47:09




und da waren noch die drei "Geislein"....such ich noch schnell

und hier die drei Geislein

104
937 4168 » Geisler, Andrea (DEU) 00:40:03 00:39:41
935 4169 » Geisler, Lena (DEU) 00:40:03 00:39:41
938 4170 » Geisler, Mandy (DEU) 00:40:03 00:39:42

rock`n`run 22.08.2010

105
10,54 km Essen
Andreas Redemann Platz 14 AK Platz 4 Zeit 00:42:31
5,3 km Essen
Bernd Vogelsang Platz 15 AK Platz 2 Zeit 00:22:11

Herzlichen Glückwunsch.
LG
Gaby :winken:

Riesenbecker Wasserrennen

107
Das IronTeam der Renntiere war am Sonntag in Riesenbeck am Start. :winken:

Bei nicht ganz so gutem Wetter - es hat wie aus Kübeln gegossen - starteten Doro, Claudia und Michael bei der 28. Auflage des Triathlons in Riesenbeck. Ich habe bei dem Wetter den Trainer und Betreuer gegeben.

Die Streckenlängen und die Zeiten sind bei dem Wetter (Wasser 20° und Luft 14°) völlig egal. Hier stand das Ankommen im Vordergrund.
Michael hat sein Triathlon-Debüt gegeben und hat alle drei Disziplinen geschafft. Jetzt ist er auch ein echter Triathlet. :daumen:

Für die Statistiker:
Doro (1500 m/40 km/10 km): 2:55:57 h
Michael (700 m/33 km/10 km): 2:19:54 h
Claudia: (700 m/33 km/10 km): 2:25:59 h
Bild

Am Wochenende war Köln Triathlon

108
hier die Ergebnisse:

Dirk Kress: 226 half(1,9km schwimmen/90 km Radeln / HM laufen)
Gesamtzeit: 5:15:05 (Schwimmen: 32:24/Rad: 2:34:03/Laufen: 2:00:44)

Beate Hanna 226 half:
Gesamtzeit: 5:34:26 (Schwimmen: 36:49/Rad:2:50:52/Laufen: 1:59:13)

M.
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

Rennbericht Köln

109
Am Wochenende war ich mit Beate in Köln am Start. Wir hatten uns gegen mittag im Startbereich getroffen. Das Wetter war ideal für einen Triathlon - nicht so verregnet wie letzte Woche in Riesenbeck.

Nach der Wettkampfbesprechung ging des dann ins Wasser. Die Teilnehmer waren schon an der Startlinie (Wasserstart) als die Nationalhymne gespielt wurde.

Mit einem Feuerwerk ging es dann los... 1900 m schwimmen.

Leider kann man niemanden einschätzen, wie schnell er schwimmt. So musste ich auf den ersten Metern einige überholen, da sich einige "langsamere" Schwimmer in der ersten Reihe einsortiert haben.
Gerade als ich so richtig Kurs aufgenommen habe, war ich schon an der Wende. Es ist halt nur die Halbdistanz.
Der Wechsel klappte recht gut und es ging auf die Radstrecke.
Im Wettkampffeeling bin ich etwas zu schnell angegangen... 38 km/h! Ich hatte dann schon den ersten Windschattenfahrer hinter mir.
Eigentlich ist ein Windschattenverbot ausgesprochen. Aber es waren zu wenige Wettkampfrichter unterwegs. Das Resultat war klar, eine Radfahrgruppe nach der anderen überholte mich.... und das bei 36 - 37 km/h gegen Wind.
Aus meiner Zeitstrafe aus dem letzten Jahr habe ich gelernt und habe mich diesen Gruppen nicht angeschlossen.
Mir persönlich war es auch egal, da ich nur ein schönen Triathlonabschluss haben wollte. Es ist aber ungerecht!
Es macht richtig spass mit teilweise 40 - 47 km/h durch die Kölner Innenstadt zu düsen.
Nach 90 km ging es dann auf die Laufstrecke.
Die ersten Meter klappten recht gut... bis zur Treppe. Ja richtig, wir mussten erst noch eine Treppe hoch zur Brücke laufen. Da gingen ganz schön Körner drauf.
Über die Deutzer Brücke mussten wir 4x laufen. Die Strecke hatte also ganz schön Höhenmeter!!!
Letztes Jahr war die Laufstrecke viel leichter!!!

Nach 5:15 h war ich dann im Ziel. Ich hatte mein Ziel "unter 5:30 h" mehr als erreicht und bin sehr zufrieden.

Unterwegs auf der Laufstrecke hatte ich Beate gesehen. Ganz locker ist Sie am Rhein entlang gelaufen.

Im Ziel hatte mich meine Familie schon erwartet. Mit einem frischen Erdinger Alkoholfrei haben wir auf Beate gewartet. Lange warten mussten wir allerdings nicht... auf der Laufstrecke war Sie ja nur knapp hinter mit...

Beate ist mit Ihrer Zeit von 5:35 h die 9. in Ihrer Altersklasse geworden!!!! Da habe ich dann mal meinen Hut vor Beates Leistung gezogen. Respekt!!! :beten:

Wenn Beate weiter so konzentriert Trainiert, dann freue ich mich schon auf Roth 2011. Das wird Ihr Rennen! :first:
Bild

Köln

110
ich möchte bitte auch erwähnt werden.....als Zuschauerin, ne.
Herzlichen Glückwunsch, super Leistung!
Lg
Karot

noch ein Bericht

111
nachdem etwas Ruhe in mein Privatleben eingekehrt ist auch von mir einige Eindrücke aus Köln.

In diesem Jahr habe ich mich ja stark zurück gehalten mit meinen Wettkämpfen und fleißig schwimmen für Roth geübt. Die volle Ernte konnte ich jetzt einfahren.

In Köln wird im Massenstart losgelegt. Alle Schwimmer gleichzeitig. Das schreit nach Haue... :kloppe: Durch das intensive Studieren des Trailers des letztjährigen Wettbewerbs hatte ich mir eine Bahn weit rechts für den Start ausgsucht. Es wird links rum geschwommen....

Das hat dann auch recht gut geklappt. Aus dem hinteren Mittelfeld bin ich sehr gut in eine Lücke geraten und konnte schnell in meinem Tempo schwimmen. Dann hatte ich ein paar Füße vor mir, die sich ungefähr in meinem Tempo vortbewegten. :isnichmehrweit: Daran habe ich mich dann orientiert. Leider ließ mir das Tempo zu schnell nach und ich bin über die Regattabahnbegrenzung eine Bahn nach links gerutscht. Hier waren die schnelleren Schwimmer schon vor mir und ich hatte freie Bahn. Langsam habe ich eine Diagonale schwimmend die Wende erreicht und mich auch auf dem Rückweg gut aus allen Drängeleien :streit2: heraus halten können. Ich war so schnell am Ausstieg, dass ich ihn fast verpasst hätte. Mir ging es wie Dirk, es war ja "nur" Halbdistanz und damit wesentlich kürzer zu schwimmen als in Roth. Aber ich hatte im Wasser schon so richtig Spaß am Wettkampf. Eben ein gutes Gefühl... Nach 36 Minuten war das aber leider schon vorbei. Wechselzone!!!

Der Wechsel aufs Rad war zügig und gut. Ich habe schnell meinen Rhytmus gefunden. Auch hier kam ziemlich schnell die Freude am Wettkampf hoch. :zwinker2: Die Konzentration war hoch, Gruppen meiden und versuchen sich aus den Windschattenspielen heraus zu halten. Das Tempo hatte ich mit 30km/h sehr schnell für meine Verhältnisse geplant, konnte aber locker noch schneller fahren. In der Innenstadt war die Decke neu geteert, da ging mein Rad ab wie nix..... :geil:

Die Schiedsricher waren bei uns sehr oft unterwegs und verteilen fleißíg Karten, was eine Zeitstrafe nach sich zieht... ich war nicht betroffen.

Nach der ersten Runde war das Feld etwas sortiert und ich hatte vor mir eine Radlerin, die knapp oberhalb meines beabsichtigten Schnittes fuhr. Im gebührenden Abstand folgte ich ihr. An den abschüssigen Stellen und bei starken Wind war ich mit meinem Zeitrad besser und vorne, auf langen Strecken wurde ich dann wieder überholt. :winken: So sind wir beiden unbekannter weise super über die Strecke gekommen.

Am schönsten war aber der Ruf von Karotte an der Radstrecke. Es ist mir sogar gelungen, mich mit ihr abzuklatschen... Vielen Dank noch mal dafür und ich hoffe die Hand brennt nicht mehr.... :hallo:

In meinem Kopf hatte ich absolut positives Kino. Gutes Wetter, super Zeiten bis hier hin und das Rad ging super ab. Was wollte ich mehr. Mein heimliches Ziel ist eine Zeit unter 6 Stunden gewesen, durch die Schwimmzeit und die immer besser werdende Radzeit hatte ich ein richtig gutes Polster.....

Nach 2:50 Minuten waren die 90km schon um. Das Rad abgegeben und ab zu den Laufschuhen geeiert. Die Treppen hatte ich mir schon auf den Streckenfotos angesehen und wusste was da auf mich zukommt... der Kommentar des Triathleten hinter mir war gut: "Dat müssen wir doch wohl nicht in jeder Runde machen oder???"

Beim Training hatte ich immer wieder die Schwierigkeit, viel zu schnell anzulaufen. :peinlich: Daher habe ich versucht in meinem beabsichtigten Tempo für 2 Std. zu bleiben. Meine Beine waren locker und das recht schnell und der Kopf war voll mit guten Gedanken. Positives Kopfkino war jetzt gefragt. die Strecke ist lang. :zwinker4:

Und so trabte ich denn dann das Rheinufer lang, die Mütze tief im Gesicht, die Sonnenbrille auf und sehr in mich gekehrt und habe "Kopfkino" gelaufen. Das geht mit positiven Gedanken sehr gut. Jeden km habe ich mein Tempo kontrolliert und mich immer wieder gebremst.... 21 km können sehr lang werden....

Irgendwann rief mich Dirk Kress. Er hatte mich gesehen. Ein kurzer Gruß und eine nette Aufmunterung und schon ging es weiter. Ich habe mich gewundert, dass er "nur" ca. 5km Vorsprung hatte.


Doch auch nach 10km als ich Uwe getroffen habe, ging es mir noch gut, obwohl die Beine nun doch so langsam schwer wurden. Aber nur noch einmal um den Dicken Stein --- das kriege ich hin.

Und so bin ich in Gedanken noch mal mit der Renntiertruppe los um den Dicken Stein zurück zum Parkplatz. Die Uhr hätte mir ein gemütliches 6er Tempo erlaubt, um noch im Bereich von 2:06 zu bleiben. Aber die Beine wollten schneller.... Die letzten 2km noch einmal die Deutzer Brücke hoch taten dann doch sehr weh und ich bin zum ersten mal gegangen :sauer: . Hier hat mich eine Holländerin überholt. Die hatte ungefähr mein Alter. Da erwachte doch der "kleine Johannes" in mir und ich versuchte mich zunächst nur an Ihr dran zu bleiben. :motz: Im Ziel bin ich noch gesprintet, aber die Frau war zu gut. Kurz vor dem Ziel habe ich sie dann ziehen lassen und doch lieber meinen eigenen Einlauf genossen..... :D

Mit der Zeit von 5:35:26 hätte ich im Traum nicht gerechnet :tocktock: und habe am Montag das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. :D Endorpine tun gut.... Ich freue mich und bin auch ein wenig Stolz auf diese Zeit.

Bedanken darf ich mich bei meinen Trainingspartnern, die mich mit meinem lahmen Rennradtempo im Training ertragen haben. Und bei meinen Supportteam Uwe Hanna, Karotte und meiner Kollegin Uschi, die uns in Bonn hat nächtigen lassen. Natürlich auch bei allen Renntieren, die uns vielfältig die Daumen gedrückt haben. Ein besonderes Danke geht aber an Doro, die mich mit Ihrem Anruf am Samstag noch mal so richtig "angefixt" hat. Danke dafür.. :teufel: :teufel: :teufel: .

Nun ruhe ich ein wenig aus und freue mich auf den schönen Marathon am Sonntag, den ich so richtig ruhig anlaufen werde. Wir sehen uns dort auf der Strecke. Ich habe die Startnummer 500 das verpflichtet doch quasi zu einer Endzeit von 5:00 Std. oder nicht???

M.
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

Ergebnisse Münster

112
Einzelläufer:
Guido: AK 171 3:38:56 h
Franz: AK 105 4:47:30 h
Kirsten: AK 44 4:10:40 h
Beate: AK 76 4:42:19 h

Staffeln:
9. Mix-Staffeln Claudia, Frank, Rudi, Conny: 3:20:48 h
16: Mix-Staffel Stefan, Steffi, Gaby, Michaela 3:31:23 h
...von 334 Staffeln!!!!

Herzlichen Glückwunsch allen Läufern!!!
Bild

Ergebnisse Münster

113
Es gab noch eine Staffel:

102. Frauen-Staffel Jutta, Dagmar, Gerlinde, Birgit O. 4:26:02 h

Herzlichen Glückwunsch.

LG
Gaby :winken:

Herzlichen Glückwunsch an alle Münsteraner

114
Hallo Ihr Lieben,

sehr schöne Zeiten der Renntiervertreter in Münster. Herzlichen Glückwunsch dazu an die Staffel und Einzelstarter. Ich hoffe Ihr hattet nicht den Regen, den ich in Schermbeck hatte.

Dort gab es einen schönen HM inkl. der Kreismeisterschaften.

Eine sehr schöne Strecke und Veranstaltung, kann ich nur empfehlen, da auch landschaftlich reizvoll. Es waren auch sehr schnelle Frauen (1:33) und Männer (1:14) dabei.

Hier ein Zeitungsbericht. Viel Spass beim lesen.


20. Schermbecker Halbmarathon
Der Halbmarathon in der Presse:NRZ, Wesel
Schermbeck. Gewinner kommen trocken ins Ziel
Schermbeck, 12.09.2010,NRZ- Daniel Paul

Der Startschuss fiel um Punkt 10 Uhr an der Mittelstraße. Gesucht wurden die Nachfolger von Markus Unsleber und Ruth Schreier, die im vergangenen Jahr bei der 19. Auflage des Schermbecker Halbmarathons siegten. Im Jubiläumsjahr ließen Dave Mölders und Zerline de Boer der Konkurrenz keine Chance und liefen in 1:14:14 bzw. 1:33:58 als Erste über die Ziellinie.

Petrus zeigte sich gestern nun wahrlich nicht von seiner schönen, sonnigen Seite. Denn pünktlich mit dem Zieleinlauf zogen dichte Wolken über Schermbeck auf. Man musste schnell sein. Denn die ersten hatten noch Glück, kamen trocken ins Ziel – der Rest nahm eine ungewollte Dusche. Dennoch sei man mit der Veranstaltung sehr zufrieden, sagte Ulrich Stiemer, Abteilungsleiter der Schermbecker Leichtathleten.

490 Läufer dabei
490 Läufer von nah und fern (selbst ein Engländer war unter den Teilnehmern) hatten den Weg nach Schermbeck gefunden. Der Jüngste im Bunde, Linus Poggensee gerade einmal neun Jahre – der Älteste Athlet, Ernst-Wilhelm Stuck beachtliche 70 Jahre jung. Mit der Teilnehmerzahl war Ulrich Stiemer einverstanden. 80 Nachzügler haben sich kurzfristig entschlossen, die 21,0975 Kilometer lange Strecke zu laufen. „Die Zahl ist super. Damit können wir allemal einverstanden sein“, bestätigte der Abteilungsleiter hinterher.

http://www.laufreise.de

Dem Sieger des Jubiläumslauf, Dave Mölders vom LV Marathon Kleve, waren die rund 21 Kilometer kaum anzumerken. Locker und leicht lief der 34-Jährige ins Ziel ein, schnappte sich kurzerhand den Autoschlüssel und lief Richtung Auto zum umziehen. Für ihn war es die erste Teilnahme in Schermbeck. Den Streckenrekord von 2001, als Klaus Lütgerhorst 1:11:46 lief, knackte der Klever indes nicht. Am Ende fehlten 2 Minuten und 28 Sekunden. Dennoch war der Sieger zufrieden: „Die Zeit ist in Ordnung. Es ist eine sehr anspruchsvolle Strecke.“

Schnellste Schermbecker dürfen sich seit gestern Ingo Krutzinna (1:21:36) und Anke Lehmann (1:37:01) nennen. „Die Temperaturen waren klasse. Zudem bin ich eine Minute unter meiner Bestzeit geblieben – toll“, sagte der 42-Jährige Ingo Krutzinna.

Freuen konnten sich auch die Gewinner der Tombola. Neben der achttägigen Malta-Reise gehörten VIP-Karten für die Bundesligapartie Schalke 04 gegen Borussia Mönchengladbach zu den Hauptpreisen. Die Verlosung rundete die gelungene Jubiläumsversion der SVS-Veranstaltung ab.
Bericht: Daniel Paul-NRZ -Fotos: Dieter Kettler, LA [/I][/I][/I][/I]

Andreas

Laufen in Herten

115
Bei gutem Wetter sind einige Renntiere in Herten gelaufen.

30 km-Strecke:
Iris: 3:02:22 h
Steffi: 2:51:07 h (1. Platz Altersklasse)
Jürgen: 2:50:49 h
Dirk: 2:27:57 h

15 km-Strecke:
Stefan: 52:27 h (1. Platz)
Bild

und noch ein erster Platz

116
unsere liebe Helga hat beim Duathlon die Gesamtwertung aller Frauen gewonnen. (1. Frau) Das Helga auch die älteste Frau im Teinehmerinnenfeld war verschweige ich natürlch... :wink:


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle,

Man merkt doch, dass alle im Sommer super trainiert haben und jetzt die "Ernte" des guten Trainings genießen können. Das werden ja noch spannende Herbstmarathone.....
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

Stimberg-Haardlauf am 3.09.10

117
Beim 6. Stimberg-Haardlauf waren die Renntiere (sehr gut) vertreten durch Birgit und meine Wenigkeit.

Bei herrlichstem, fast schon zu warmen Laufwetter ging’s im Hauptlauf über 9500m in 4 Runden durch die Haard. Es handelt sich hierbei um einen Crosslauf mit leichten Anstiegen, z. T. auf sandigem Untergrund, wurzligen Wegen und einigen Matschecken.

11. 184 Stark-Faber, Helga 45:35 + 8:19 1. W50 (2. Gesamt Frauen)

20. 178 Papajewski, Birgit 51:00 + 13:44 2. W50 (5. Gesamt Frauen)

War super anstrengend :schwitz2: , aber hat Spaß gemacht – oder Birgit?
Every finish line is the beginning of a new race !!! JL
(Bin ich eigentlich bekloppt?)
Bild
Bild

Baldeneysee-Marathon

119
Hallo zusammen, :hallo:
hier nun einmal von mir ein paar Ergebnisse allerdings ohne Gewähr... :teufel:

Habe schnell die Ergebnisse per Handy von Steffi entgegengenommen... :daumen:

Appelhoff, Dorothea (DEU) F141
W 1968 Haltern am See wegen Erkältung leider nicht gelaufen,
GUTE BESSERUNG!

Ast, Rudolf (DEU) 668
M 1959 Recklinghausen Renntiere 3:25:24

Behrendt, Siegmund (DEU) 726 3:25:09
M 1963 Marl Renntiere

Gotzhein, Iris (DEU) F119 wird nachgereicht
W 1964 Marl Renntiere

Gunia, Birgit (DEU) F60 3:48:37
W 1965 Haltern am See Renntiere

Hilbig, Volker (DEU) 996 wird nachgereicht
M 1958 Marl Renntiere

Kaleja, Stefanie (DEU) F114 4:06:26
W 1981 Haltern am See Renntiere

Oppelt, Manni (DEU) 1420 3:50:??
M 1964 Marl Renntiere

Spin, Barbara (DEU) F59 und Beate 4:06:26
W 1966 Marl Renntiere

Vogelsang, Bernd (DEU) 814 wird nachgereicht
M 1969 Recklinghausen Renntiere Marl

Wiethoff, Conny (DEU) F58 3:25:24
W 1967 Marl Renntiere


ALLEN RENNTIEREN MEINEN HERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!!!

Fühlt euch alle
:umarm:

Bin stolz auf euch...

Gute Regeneration und bis bald im Wald! :party:

LG
ZeckeM icha

...Urkunden

120
Huhu... liebe Renntiere

war ein toller Tag mit euch :hallo: es ist auch immer wieder schön auch einige Herdentiere an der Strecke zu treffen...und erst die Schilder von Bertholds Familie :daumen:

Die fehlenden Ergebniss:
Iris 4:25

Bernd konnte verletzungbedingt leider nicht an den Start gehen. Gute Besserung, schon deine Hufe :nick:

Die Urkunden liegen von allen im Auto. Hab dann mal den Rechner mit den "Soforturkunden" geärgert :zwinker2:

Bis bald im Wald oder auf der Lembecker Rennstrecke!!!!

Liebe Steffgrüße

Nachberichterstattung

121
Soeben frisch eingetroffen.... :hallo:

Platz Pl.AK Startnr. Name AK Verein Brutto Netto
262 29 668 » Ast, Rudolf (DEU) 50 Renntiere 03:25:36 03:25:24
260 68 726 » Behrendt, Siegmund (DEU) 45 Renntiere 03:25:22 03:25:09
875 194 2015 » Brettschneider, Berthold (DEU) 40 Renntiere 04:21:08 04:20:28
143 39 119 » Gotzhein, Iris (DEU) 45 Renntiere 04:27:43 04:26:48
53 12 60 » Gunia, Birgit (DEU) 45 Renntiere 03:49:04 03:48:37
481 70 996 » Hilbig, Volker (DEU) 50 Renntiere 03:43:43 03:43:18
96 8 114 » Kaleja, Stefanie (DEU) 20 Renntiere 04:07:08 04:06:28
586 143 1420 » Oppelt, Manni (DEU) 45 Renntiere 03:51:35 03:51:08
98 24 59 » Spin, Barbara (DEU) 40 Renntiere 04:07:49 04:07:09
21 5 58 » Wiethoff, Conny (DEU) 40 Renntiere 03:25:36 03:25:24


Schönen Abend...

ZeckeM icha

Glückwünsche ...

122
... an alle, denen ich heute beim Lauftreff noch nicht gratulieren konnte, zu den hervorragenden Ergebnissen. Ihr seid superklasse :daumen: :daumen: :daumen: !
Every finish line is the beginning of a new race !!! JL
(Bin ich eigentlich bekloppt?)
Bild
Bild

Lebecker Marathonstaffel

123
Schon zum 6. Mal treten die Renntiere in Lembeck an. Was mal mit der Gründungsstaffel begann, ist mittlerweile schon so etwas wie eine kleine "Tradition" geworden. Wir haben in Lembeck einen guten Ruf und tolle Läufe erlebt. Auch wenn es in diesem Jahr mal wieder nass und kühl war, so tat es unserer guten Stimmung die bis zum Einlauf unserer letzten Staffel angehalten hat keinen Abbruch. So sind Renntiere. Ich bin stolz auf uns.... Wir waren übrigens mit 8 Staffeln am Start und alle Staffeln sind unter 4 Stunden geblieben...

Hier die Ergebnisse nach Gesamtergebnissen sortiert:
  1. in 3:00:17
    Rudi Ast (41:12), Dirk Kress (43:22), Frank Reismann (46:24), Guido Pokoyski (49:09)
  2. in 3:08:40
    Matthias Eisberg (42:01), Andreas Reddemann (44:57), Manni Oppelt (47:14), Steffi Kaleja (54:27)
  3. in 3:17:05
    Siggi Behrend (44:26), Conny Wiethoff (45:49), Claudia Deutscher (50:47), Barbara Spin (56:01)
  4. in 3:26:59
    Stefan Rudnik (37:17), Fabian Kores (53:26), Franz Kores (55:54), Jörg Nielen(1:00:20)
  5. in 3:30:14
    Wilhelm Fels (45:45), Kirsten Jankowski (49:39), Iris Gotzhein (57:13), Petra Germesin (57:36)
  6. in 3:39:14
    Michael Gunia (51:11), Beate Hanna (54:26), Doro Appelhoff (55:04), Claudia Kress (58:32)
  7. in 3:41:04
    Birgit Papajewski (52:00), Birgit Gunia (52:37), Johannes Lewandowski (55:20), Andrea Geisler (1:01:06)
  8. in 3:53:39
    Jochen Grabemann (51:47), Michaela Gratza (59:08), Susanne Grabemann (59:13), Grit Zschoche (1:03:30)
Allen Teilnehmern HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und wir sehen uns beim GRÜNKOHLESSEN!
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

TUI Halbmarathon Palma de Mallorca

124
Halli, Hallo... :hallo:


unser Renntier Gaby hat sich mit einer Erkältung :tocktock: über die Insel geschleppt...

419 82 F5085 » Kranz, Gaby (GER) Renntiere W45 02:06:24 02:08:56

Herzlichen Glückwunsch liebe Gaby...

Dafür hast du nen` Grünkohl verdient! Kommst du??

LG
Micha
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“