Banner

Wer fährt noch MTB?

51
Elguapo hat geschrieben:Allerdings finde ichi n der Stadt die Pedale praktisch, da ich mich im Stadtverkehr nie einklicken würde.

Wer mit Klickpedalen im Stadtverkehr unterwegs ist, muß halt vorausschauend fahren (ähnlich wie beim Autofahren) um beim Anhalten bequem auszuklicken.

Bei mir sind die Klicks so eingestellt, daß ich immer während einer Vollbremsung ausklicken könnte.

Dieses Manöver evtl auf einem ruhigen Hinterhof ein paar mal üben.

Beim Anfahren habe ich Zeit in Ruhe einzuklicken.
"Ampelsprints" bringen mir nichts, da sie beim Triathlon eh keine Rolle spielen.´

Beim Anfahren am Berg bieten Klicks mir sogar Vorteile: ich trete so lange mit einem Bein (!vorher Kleinen Gang einlegen!), bis ich genug Schwung gewonnen habe um ohne Hektik den anderen Fuß einzuklicken.

52
Klickpedale fahre ich schon über 20 Jahre - zuvor eben aufm RR,
und davor fuhr ich mit Haken & Riemchen -
http://www.velobase.com/CompImages/Peda ... 16D74.jpeg
das fand ich stressig, aber aus den Klickpedalen bin ich sehr schnell.

Ich muss auch sagen, dass ich mein MTB hauptsächlich als Sportgerät benutze - sprich zum Bäcker fahr ich mit
was anderem - ohne Klickpedale.
Den Weg zur Arbeit (1fach 16km) fahr ich auch mitm MTB und da bin ich nur auf Radwegen unterwegs
und überquere nur einmal eine Straße....

53
@ klausi
Auch bei normalen Schuhen bin ich am ausklicken
Ich habe jüngst die Nabenschaltung an meinem Gebrauchsrad zerlegt, weil ich während des Kurbelns geschaltet habe... :klatsch:
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

54
cosmopolli hat geschrieben:.... davor fuhr ich mit Haken & Riemchen -
http://www.velobase.com/CompImages/Peda ... 16D74.jpeg
das fand ich stressig, aber aus den Klickpedalen bin ich sehr schnell.
Haken bin ich auch mal gefahren, weil ich dachte, ich käme aus den klicks nicht raus.

Ein Irrtum. Klickpedale sind beim "Raus- und Reinkommen leichter, das Ziehen ist besser und die Zehen werden geschont.

:daumen: Wer also überlegt sein Rad umzurüsten, sollte gleich ohne Umwege auf Klickpedale umstellen.

55
Plattfuß hat geschrieben: Ein Irrtum. Klickpedale sind beim "Raus- und Reinkommen leichter, das Ziehen ist besser und die Zehen werden geschont.
.
Das Ausklicken geht jetzt fix bei mir , aber das Einklicken....Minuten später.
Woran liegt das. Kann mir da mal einer einen Tipp geben. :confused:

Shimano SPD Schuhe

56
klausi hat geschrieben:Das Ausklicken geht jetzt fix bei mir , aber das Einklicken....Minuten später.
Woran liegt das. Kann mir da mal einer einen Tipp geben. :confused:

Shimano SPD Schuhe

:D Also Minuten später ist definitiv zu spät!

Bewege die Fußspitze langsam über das Pedal, bis der Cleat an der entsprechenden Stelle "hängenbleibt."

Dann dürch kräftiges Drücken einrasten.

Übrigens: Immer nur einen Fuß ausklicken!

57
Plattfuß hat geschrieben: Übrigens: Immer nur einen Fuß ausklicken!
Warum :confused:

58
klausi hat geschrieben:Warum :confused:
Wenn Du z.B. an einer Ampel stehen bleiben mußt, klickst Du nur einen Fuß aus. Den stellst Du auf den Boden, der Andere bleibt eingeklickt auf dem Pedal.

Beim Anfahren den eingeklickten Fuß kräftig durchtreten, evtl am Berg einige Meter mit einem Bein fahren um Schwung zu kriegen.

Dann in aller Ruhe den anderen Fuß einklicken.

59
Wenn Du z.B. an einer Ampel stehen bleiben mußt, klickst Du nur einen Fuß aus. Den stellst Du auf den Boden, der Andere bleibt eingeklickt auf dem Pedal.
Das war auch bisher meine Idee. Bis es mich mit dieser Technik an eben einer Ampel gerissen hat, weil ich mit nur einem Standbein das Gleichgewicht verloren habe, der andere war ja gebunden. Da war der Sturz unvermeidlich. Merke: Doppelt hält besser ! :)
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

60
Plattfuß hat geschrieben:Wenn Du z.B. an einer Ampel stehen bleiben mußt, klickst Du nur einen Fuß aus. Den stellst Du auf den Boden, der Andere bleibt eingeklickt auf dem Pedal.

Beim Anfahren den eingeklickten Fuß kräftig durchtreten, evtl am Berg einige Meter mit einem Bein fahren um Schwung zu kriegen.

Dann in aller Ruhe den anderen Fuß einklicken.

Wenn ich die Karre in die Garage parke dann klicke ich beide aus...ist klaro.

Je nach Situation auch nur ein Bein.

Das Einklicken werde ich mal üben so wie du es mir vorgeschlagen hast.

61
Meisterdieb hat geschrieben:Das war auch bisher meine Idee. Bis es mich mit dieser Technik an eben einer Ampel gerissen hat, weil ich mit nur einem Standbein das Gleichgewicht verloren habe, der andere war ja gebunden. Da war der Sturz unvermeidlich. Merke: Doppelt hält besser ! :)
Dann ist Dein Rad entweder besonders schwer, oder dein Sattel ist ungewöhnlich hoch eingestellt!

Ich gehe oft einfach mit dem Hintern aus dem Sattel und stelle mich zwischen Sattel und Lenker mit einem Fuß sicher auf den Boden. Es geht ja nicht darum, an der Ampel cool auszusehen! Manchmal nutze ich auch den Bordstein als "Standpodest" um mit dem Hintern auf dem Sattel zu bleiben und sicher auf einem Fuß zu stehen.

In jedem Fall ist das Anfahren erheblich leichter, wenn ich nur einen Fuß einklicken muß!

:D Übrigens: ich bin gehbehindert, beide Beine sind spastisch gelähmt!
Wenn ich das mit den Klickern hinkriege schafft ihr das allemal! :wink:

Also stellt Euch nicht so an! :wink:

62
klausi hat geschrieben:Wenn ich die Karre in die Garage parke dann klicke ich beide aus...ist klaro.
:teufel: Oder du mußt dein Bike mit ins Bett nehmen! :hihi:
Je nach Situation auch nur ein Bein.

Das Einklicken werde ich mal üben so wie du es mir vorgeschlagen hast.
Es ist deutlich leichter, beim Anfahren nur einen Fuß einzuklicken, als wenn man jedes mal mit beiden Füßen raus und wieder rein muß.

Außerdem kannst Du mit dem eingeklickten Bein das Pedal in eine gute Position ziehen, während Du auf dem anderen Bein an der Ampel stehst.

63
Plattfuß hat geschrieben:
:D Übrigens: ich bin gehbehindert, beide Beine sind spastisch gelähmt!
Wenn ich das mit den Klickern hinkriege schafft ihr das allemal! :wink:

Also stellt Euch nicht so an! :wink:
Monospastik = spastische Lähmung einer Extremität
Paraspastik = spastische Lähmung beider Beine
Hemispastik = spastische Lähmung der Extremitäten einer Körperhälfte
Tetraspastik / spastische Tetraparese = alle vier Extremitäten sind spastisch gelähmt; daneben können auch Hals- und Rumpfmuskulatur betroffen sein.

Da kannste mit joggen :confused:

64
klausi hat geschrieben: Paraspastik = spastische Lähmung beider Beine
Da kannste mit joggen :confused:
Und Radfahren

Und Schwimmen

Und Triathlet sein. :wink:

65
Dann ist Dein Rad entweder besonders schwer, oder dein Sattel ist ungewöhnlich hoch eingestellt!
Da hast du in´s Schwarze getroffen. Die Sattelhöhe ist am Limit, aber ergonomisch eigentlich so richtig. Überlege mir aber nach diesem Ereignis doch 1 cm tiefer zu gehen... :hallo:
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

66
Meisterdieb hat geschrieben:Da hast du in´s Schwarze getroffen. Die Sattelhöhe ist am Limit, aber ergonomisch eigentlich so richtig. Überlege mir aber nach diesem Ereignis doch 1 cm tiefer zu gehen... :hallo:
Stell`dich lieber auf die von mir beschriebene Weise sicher auf den Boden. Ein optimal eigestellter Sattel ist wichtger als cooles einbeinig stehen an der Ampel.

:D Ein Rad ist zum Radfahren da und nicht zum "Anfahren." :daumen:

67
Plattfuß hat geschrieben:Und Radfahren

Und Schwimmen

Und Triathlet sein. :wink:
Das hört sich gut an! :daumen:

68
klausi hat geschrieben:Das hört sich gut an! :daumen:
Danke!

Ist auch gut aber nicht immer einfach.

Bei Interesse schau`mal in meinem Faden: "Laufen mit Behinderung: wie geht das?" hier im Forum.

Findest Du über mein Profil: "Suche alle von Plattfuß erstellten Themen."

69
@plattfuss....
respekt vor deiner Leistung....!
ansonsten kann ich mich plattfuss nur anschliessen..
spd sind standard und wer schwer raus kommt, stellt se leichter ein..so leicht, dass halt selbst bei brutal ziehen noch nicht rausknallst..
für den Arbeitsweg oder weniger kraftvolle akte, kann man die dinger ja auf leicht stellen..
es schult auf jedenfall nen sauberen Tritt, am besten auch mal einbeinig fahren, klasse übung um sauber zu treten..
einzig downhill fühl ich mich manchmal ein wenig unsicher, solange bis ein sprung kommt, da kannste dann klasse ziehen...
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

70
Boah, ist datt kalt morgens mittlerweile. :frown: Da kann man ja bald die Handschuhe rausholen.
Gibt es eigentlich auch Überschuhe für normale Turnschuhe?
Das mit den geteilten Padalen normal/SPD lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

71
DaCube hat geschrieben:Boah, ist datt kalt morgens mittlerweile. :frown: Da kann man ja bald die Handschuhe rausholen. Gibt es eigentlich auch Überschuhe für normale Turnschuhe?
Das mit den geteilten Padalen normal/SPD lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
Lange Handschuhe gelten bei MTB als stilvoll, es gab mal ganz tolle bei Lidl.
Überschuhe machen nur Sinn bei speziellen Radschuhen mit Klicksystem, auf einer Bärentatze würden sie schnell zerfetzt werden. Normale Turnschuhe haben zu weiche Sohlen, du solltest immer am besten Radschuhe mit einer von Haus aus steifen Sohle tragen, auf die Montage der Cleats kannst du ja zunächst verzichten oder eben Schuhe mit einer derben, rustschfesten Gummisohle. Im Winter können die mit Pelz gefüttert sein, dann brauchst du auch keine Überschuhe.

Es gibt wärmende Neopren-Überschuhe gegen Kälte und leichte gegen Nässe, Wind. Durch gezieltes Barfußtraining bin ich selbst im letzten Winter ohne ausgekommen und in Halbschuhen gefahren.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

73
sNIKE hat geschrieben:Es gibt auch Windstopper Socken!
Normale Turnschuh sind ja durch das ganze verarbeitete Mesh sehr luftdurchlässig ...

stolzer Preis :geil:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

74
barefooter hat geschrieben: Normale Turnschuhe haben zu weiche Sohlen, du solltest immer am besten Radschuhe mit einer von Haus aus steifen Sohle tragen, auf die Montage der Cleats kannst du ja zunächst verzichten oder eben Schuhe mit einer derben, rustschfesten Gummisohle. Im Winter können die mit Pelz gefüttert sein, dann brauchst du auch keine Überschuhe.


Die Bärentatze würde aber meine RR-Schuhe auch zerfetzen
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

75
Ich selbst bin die letzten beiden Jahre nur noch auf dem Rennrad gefahren. Mein Mountainbike ist mittlerweile gut 11, 12 Jahre alt und absolut nicht mehr in Schuss.

Trotzdem reizt mich der Gedanke immer mehr, mir endlich mal ein richtig gutes Bike zuzulegen und nochmal durch die Wälder zu heizen!

Vielleicht im neuen Jahr.... :zwinker5:
Mein Laufblog: Auf zu neuen Heldentaten

76
DaCube hat geschrieben:Die Bärentatze würde aber meine RR-Schuhe auch zerfetzen
RR-Schuhe sind leicht und haben eine glatte rutschige Sohle, man kann darin nur mühsam ein paar Schritte gehen, sie werden sinnnvoll ausschließlich mit Klicksystem gefahren, MTB-Schuhe sind schwerer und haben eine grobstollige Sohle, in die die Cleats eingelassen sind, so können auch mal Schiebepassagen bewältigt und eine Universalpedale kann von beiden Seiten verwendet werden. MTB-Schuhe gab es übrigens auch mal bei Lidl, Anfänger oder Wenigfahrer sollten zu dem Spottpreis ruhig zugreifen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

77
Ich habe MTB-Schuhe von Specialized mit denen man auch gut laufen kann. Ich ziehe die an, wenn ich in der Stadt mit dem Rad unterwegs bin oder schwimmen fahre, und auch mal durch die Gegend laufen will.
TAHO MTB Bike Schuhe von SPECIALIZED

78
DaCube hat geschrieben:Boah, ist datt kalt morgens mittlerweile. :frown: Da kann man ja bald die Handschuhe rausholen.
Gibt es eigentlich auch Überschuhe für normale Turnschuhe?
Das mit den geteilten Padalen normal/SPD lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
Allerdings und in meinen Schuhe:
MTB Dominator 5 Pro Lorica schwarz
friere ich ohne sowas:
MTB Dominator 5 Pro Lorica schwarz
extrem.

Ein wirklich großer Nachteil bei den Klickpedalen finde ich, daß das Metall die Kälte unheimlich anzieht.
:frown:

79
Nicht vergessen nach der Montage der Cleats die Aufkleber im Innenschuh anzubringen. Sonst zieht es in der guten Stube...
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

80
Elguapo hat geschrieben:Ich habe MTB-Schuhe von Specialized mit denen man auch gut laufen kann. Ich ziehe die an, wenn ich in der Stadt mit dem Rad unterwegs bin oder schwimmen fahre, und auch mal durch die Gegend laufen will.
TAHO MTB Bike Schuhe von SPECIALIZED
Die Schuhe habe ich auch, aber richtig bequem zum laufen sind die auch nicht. Die Sohle ist dafür viel zu steif (aber dafür gut zum radfahren). Besser als in Rennradschuhen mit SPD-SL Cleats haben man aber allemal laufen!
Meisterdieb hat geschrieben:Nicht vergessen nach der Montage der Cleats die Aufkleber im Innenschuh anzubringen. Sonst zieht es in der guten Stube...
Was für Aufkleber? Bei meinen Schuhen lagen keine bei ...
Wieso sollte das ziehen? Die Montagelöcher für die Cleats gehen doch nicht durch ... :confused:

81
@ sNike

Die meisten Cleats haben zwei Lochreihen mit je zwei Löchern zum Justieren. Eine Lochreihe bleibt also frei. Sowohl bei den Cleats, als auch bei den Schuhen werden Aufkleber zum Anbringen im Innenschuh mit dem Aufdruck "Put this shit on midsohle" mitgeliefert. Sicher nicht überlebensnotwendig...
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

82
Meisterdieb hat geschrieben:
"Put this shit on midsohle" mitgeliefert.
:D

83
jogginghose hat geschrieben: :D
:hihi: 2. Versuch: "Put this sheet on midsole"

Das muß der Baulärm gewesen sein... :peinlich:
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

84
Ich habe ein 28er Crossbike von Dynamics mit schmalen Reifen (35 mm) vor dem letzten Winter zugelegt und damit auch viel Spaß gehabt. Aber im schwereren Gelände hatten meine Mitstreiter mit ihren Fullys und Breitreifen doch immer wieder Vorteile. Also musste dieses Jahr auch noch ein MTB Fully her. Es ist das Bergamont Evovle 9.8 geworden. Gebraucht aus dem MTB-news Forum. Bin jetzt ein paar Runden in unserem Winterrevier gefahren und sehr zufrieden damit.

Auf beiden Rädern fahre SPD Pedale. Kann ich mir gar nicht ohne Vorstellen. Wenn ich daran denke das ich im Gelände bei einer Bergabpassage und nach einen Sprung über einen umgestürzten Baum und ein Hügel vom Pedal rutsche .... aua
Schuhe habe ich mittlerweile mehr für MTB als für Rennrad. Ein Paar Halbschuhe von Shimano für Frühjahr, Sommer und Herbst und zwei Paar Hohe, einen von Rose den Winterschuh RWs01 und noch einen Winterschuh dessen Name mir grad nicht einfällt. (ecustar oder ähnlich) Bis -14 ° hab ich mich damit im Wald rumgetrieben.

Hier gibt es noch ein Winterfilmchen von mir. Am Tag als Sturmtief Daisy kam.
:hallo: MfG Mike ... hier Blogt er

Wer sich selbst nicht helfen will, dem kann niemand helfen.
Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827)

85
Da frieren mir schon beim Zuschauen die Zehen ab... :D
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“