die Spatzen pfeifen es vom Dach: Dank den meisterlichen Künsten eines lieben Foris, rollt der Elefant nun langsam wieder durch die Gegend.
13 (dreizehn!) Monate Laufpause sind abgehakt und die ersten Laufschritte sind gewagt. Der Elefant ist sicher noch nicht vom Eis, aber es gibt halt Lichtblicke... ABER jetzt psssht damit wir keine bösen Geister herauf beschwören.
Jetzt hatte ich beim "Rücken- und Wirbelsäulengymnastik" Kursus ein interessantes Erlebnis.
Vorgeschichte: eben 13 Monate Laufpause wegen Fersenssporn, Plantarsehnenentzündung und Fußgelenksentzündung (+X ?)
Das mein linker (der "kranke") Fuß schlechter/unstabiler ist als der normale rechte, war mir irgenwie klar, aber nicht so: Wir mußten auf einem Bein stehen und mit dem anderen vorne kreisen, bzw. eine 8 machen oder in die Waageposition gehen. Auf dem "schlechten" Fuß fiel ich andauernd um, d.h. irgendwie konnte "der Fuß" das Gewicht/ die Balance nicht halten. Auf dem anderen Fuß war es gar kein Problem - auch für den altersschwachen, tappsigen Elefanten

Natürlich ist meine (Fuß/Bein-) Muskulatur durch die lange Laufpause geschwächt, aber wieso so unterschiedlich? Der andere Fuß/Bein hatte doch auch Pause?
Was hält da nicht - warum? Fußmuskulatur? Bein? Bänder, Sehnen - letzteres ist doch eher statisch und nicht zum halten - oder?
Ergänzen muß ich noch, dass ich in den letzten Jahren häufiger mit dem linken Fuß nach aussen umgeknickt bin, was sicher die Bänder dort geschwächt hat - hat das hier eine Bedeutung?
Was/wie muß ich trainieren um das zu verbessern. Bitte möglichst konkrete Übung(en) und nicht "Fußgymnastik"

Danke
gruss hennes