schneapfla hat geschrieben:
Oder läufst Du im Wettkampf so schnell wie im Training?
:
Ich trainiere nach keinem vorgefertigten Trainingsplan. Meine Pläne mache ich selbst.
d.h nun nicht, das ich hier der Experte bin.
Wenn man die Pläne im Internet sich durchliest erkennt man schnell die Struktur wie sie aufgemacht sind.
Dann fließen einige Sachen der großen Laufgurus(z.B Daniels) hinein. Die Jungs wiedersprechen sich ja teilweise. Ich erwähne da nur...Laufkilometer..
Hier das Forum ist auch sehr Informativ.Wirklich gute Trainingstipps sowie Erfahrungsschatz einiger Läufer.
Ich habe schon vieles ausprobiert und einige Erkenntnisse daraus ziehen können.
z.B habe ich an meinem Körper gemerkt das es nichts bringt viele Laufkilometer zu sammeln.
Ich habe auch gemerkt das es nichts bringt n u r Grundlage zu machen.
Ich laufe fünf Jahre mit ein paar Pausen dazwischen und dann soll ich im Winter meine Grundlage erhöhen

Bei mir wird nur reduziert d.h Kilometerumfang sinkt aber Prozentual die anderen Sachen bleiben z.B Tempolauf.
Natürlich laufe ich im Wettkampf schneller als im Training. Da gibt es aber Ausnahmen.
z.B bin ich in den Intervallen schneller als im Wettkampf
Man kann grob sagen....Lange langsam.....Kurze schnell.....sehr kurze noch schneller
Nach einem langsamen Lauf.... einen schnelleren.Regeneration,
So für zwischen durch....Indoor Rudern...kann ich nur empfehlen.
schneapfla hat geschrieben:
Und Geschwindigkeit ist für die Belastung der Muskeln irrelevant?

:
Kommt auf die Geschwindigkeit an. Der Bewegungsapperat setzt ja ganz andere Muskeln je Geschw. ein. Wenn ich da nur an den Fussbereich denke. Aufprallkräfte sind auch verschieden.
Die restlichen Sachen lasse ich mal so stehen.