Hugoboss345 hat geschrieben:@ platfuß: Bis jetzt ist mein PUls noch nicht wirklich merkbar runter gegangen seit ich angefangen hab kommt mir vor. Wie lang dauert das denn? Oder ich merks vielleicht nicht so wirklich :-)!
Also mir wäre es zu aufwendig mich so auf den Puls zu fixieren!
Du merkst einfach, daß Du leichter, schneller und länger laufen kannst und darauf kommt es an!
Ich hab mir mal einen Plan erstellen lassen da steht ich soll zb am anfang 2 wochen lang (3-4x) in der Woche 1 Stunde bei ca 145 laufen. Dann immer eine halbe Stunde anschließen mit puls von bis zu 155. Is das gescheit so??
Das ist
Käse so, einfach weil absolute Pulswerte angegeben sind und nicht Bruchteile der maximalen Herzfrequenz (% Hfmax)!
Pulskontrolle soll sicherstellen, daß bestimmte Trainingseinheiten mit bestimmter
Intensität gelaufen werden. Da die Intensität subjektiv empfunden wird und sich auch mit den Bedingunge stark ändert, sind Geschwindigkeiten, also Laufzeiten nicht immer der optimale Parameter und man mißt stattdessen %Hfmax.
Die maximale Herzfrequenz ist individuell verschieden, unabhängig vom Training und muß bekannt sein, damit Pulskontrolle Sinn macht. Die Hfmax kannst Du wie von Porridge vorgeschlagen bestimmen.
Wichtig: mit steigender Fitness sinkt nicht die Hfmax, sondern die Herzfrequenz mit der Du ein bestimmtes Tempo läufst!
Ich stell mir das mit den Tempoläufen im Winter schwierig vor. Wie machst du das bzw wo?? Im freien ists schon ganz schön kalt oder nicht? Macht das der Lunge nichts??
Natürlich ist es im Sommer leichter, schnell zu laufen aber es kommt beim Wintertraining nicht auf das absolute Tempo an, sondern darauf, daß der Körper darin geübt wird einen effektivern und ökonomischen Laufstil zu entwickeln und dafür sind Tempoeinheiten besser geeignet als lange langsame Läufe, die eher Herz und Kreislauf stärken.
Tempoläufe in sehr kalter Luft können manchmal zu Schmerzen in der Brust führen, die aber harmlos sind und bald durch Gewöhnung verschwinden. Viel wichtiger ist es draußen nicht auszukühlen! Deshalb die Trabpausen zwischen den Intervallen bei Kälte kurz halten, und nicht im verschwitzten Zustand langsam auslaufen und rumschlappen oder gar noch dehnen sondern fix rein in die gute Stube und heiß abduschen!
Wie trainiert ihr und für was?? Danke danke danke:-) glg martina

Klick`mal auf meinen Namen da stehen im Benutzerprofil meine Laufziele drin!
Mein Training ist periodisiert, d.h. ich bereite mich im Winter für die Saison mit Grundlagen (viele km und leichte Läufe) vor, gehe dann zu vermehrtem Tempotraining über und reduziere vor den Wettkämpfen die Umfänge um hauptsächlich Intervalle zu machen. Individuelle Schwächen (Tempo, Koordination) "bearbeite" ich das ganze Jahr.