Banner

Polar Running Index - Formel gesucht

Polar Running Index - Formel gesucht

1
Keine Ahnung ob die streng geheim ist oder jeder Polarist die hat, aber für ein STs plugin wird die Formel für den ""Polar Running Index"" gesucht.

Wer kann damit dienen?

danke
gruss hennes

2
müsste man mal rückrechnen... es wird der Maximalpuls, Belastungspuls, die Distanz und die Zeit gebraucht (ähnlich wie Greif-Leistungspunkte denke ich) und das ganze wird dann noch normiert mit einer Vergleichszahl :confused:

3
Hi,
die Formel ist "geheim"! Genauso wie die Formel zum Berechnen der verbrannten kcal oder dem entsprechenden Fettanteil...

Die Formel zu extrahieren ist ja nicht ganz so einfach, da Sie HF zur Geschwindigkeit und vorallem den Verlauf über die Trainingseinheit in Bezug setzt. Sprich wie stark steigt die HF über die Trainingseinheit an, sofern die Geschwindigkeit gleich bleibt!

Bin mir aber sicher, dass es zu diesem Thema ausführliche Forschungsarbeiten gibt. Letztendlich ist es ja sowas wie ein automatisierter und vielleicht noch etwas /durch die HF) erweiterter Coopertest...

Gruß LukeNRG
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!

LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training

4
Heee, das wollte ich jetzt aber nicht hören :rolleyes:

danke
gruss hennes

5
Kann wer eventuell ein paar Werte und Ergebnisse posten?
Ich lief bis zum Ende der Straße.
Als ich da ankam, dachte ich, vielleicht kann ich auch bis zum Ende der Stadt laufen.
Und als ich da ankam, dachte ich, ich kann ja vielleicht mal quer durch Greenbow County laufen.
Und als ich merkte, dass ich so weit gekommen war, dachte ich, ich kann vielleicht auch durch den schönen Staat Alabama laufen. – Forest Gump

6
Der Polar Index berücksichtigt auch die HF Variabilität, weshalb es den ja auch nur in den teureren Modellen gibt (ist zumindest mein Verständnis)... insofern: irgendeinen Index für ST basteln ist OK, der wird aber wohl nicht identisch zu Polar sein.

Sorry...

7
Das denke ich auch mal ... wobei es m.E. ein Leichtes wäre, wenn auch Uhren wie die Forerunner die Beat-to-beat-Messung speichern würden - aber vielleicht in dem Moment erhältlich, wenn Polar und Suunto ne intergrierte GPS-Messung anbieten ;-)
Good running - last weekend with summertime
JwD

8
Herzfrequenzvariablität ist richtig. Aber auch die vom Schrittsensor (über die Geschwindigkeit hinaus) gelieferten Werte fließen mit ein. Wie genau, das ist natürlich ein gut gehütetes Geheimnis. Hier ist das zu finden, was auch in den Polar-Handbüchern geschrieben steht. Das mit dem Bezug zur VO2max sollte man nicht so ernst nehmen und die Übersicht, wo der Running Index den Laufbestzeiten gegenüber gestellt wird, auch nicht. :wink:

Amigo :hallo:
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“