Mal eine hypothetische Frage an die Leute hier, die sich im Vereinsrecht auskennen:
Läufer A hat Startpass für Verein B, möchte sich aber zusätzlich einem Verein/Lauftreff C anschließen. Meisterschaften will A dann für B und alle anderen Läufe (wo man keinen Startpass braucht) für C machen. Geht so was? Gibt es da Unterschiede in den unterschiedlichen Verbänden? Weiss das jemand genau?
Kann man aktives Mitglied für zwei Vereine in derselben Sportart sein?
2
soweit ich weiss, geht das. Du kannst in unzählige Vereine eintreten und aktiv werden.
Wird aber so sein, dass Bestzeiten nur dann Eingang in off. Bestenlisten führen, wenn du für B. läufst/meldest.
Wird aber so sein, dass Bestzeiten nur dann Eingang in off. Bestenlisten führen, wenn du für B. läufst/meldest.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit
3
Hi Andre,Stormbringer hat geschrieben: Kann man aktives Mitglied für zwei Vereine in derselben Sportart sein?
ohne jetzt irgendetwas nachgelesen zu haben. Ich nehme mal das Beispiel Handball, da war ich lange aktiv. Natürlich könnte ich mich bei 2 Vereinen anmelden und dann nur für einen spielen. Hier ist dann halt entscheidend wo ich den Spielerpaß habe. Funturniere wo ich dann keinen Paß brauche könnte ich dann auch für die Mannschaft des anderen Vereins machen.
Das ist beim Handball natürlich ungewöhnlich, da man dort ja eher in Ligen aktiv ist, also den Spielerpaß für die meisten Spiele braucht. Weiterhin wird mich ein Trainer eines Ligakonkurrenten sicherlich nicht so ohne weiteres mittrainieren lassen, warum dürfte klar sein. Bei anderen Ligen oft kein Problem, da ist man teilweise sogar über gute Trainingspartner für die eigene Mannschaft erfreut.
Beim Laufen sehe ich da auch kein Problem. Ich habe einen Startpaß für Verein A und laufe auch viel für meinen Lauftreff. Nimm statt Lauftreff jetzt einfach einen anderen Verein, klar kann ich mich da erst mal amelden und mit denen zusammen etwas machen. Dann bin ich Vereinsmitglied habe aber noch keinen Startpaß (hier bei uns ist es nicht üblich sofort mit Vereinseintritt auch einen Startpaß zu bekommen) , ich sehe da keine Probleme. Lediglich einen 2. Startpaß im gleichen Verband werde ich nicht kriegen.
Frage: Wie sieht es in unterschiedlichen Verbänden aus, z.B. Hessen und Westfalen, da müssten 2 Startpässe doch funktionieren, oder?
Das Ganze jetzt ohne das formal irgendwie weiter hinterfragt zu haben.
Gruß,
Torsten
4
Für offizielle Meisterschaften benötigt man einen Startpass. Also kann man nur für einen Verein starten. Meines Wissens werden die Startpässe vom DLV ausgestellt. Gelten als bundeseinheitlich nur für einen Verein.
Trotzdem kann ich bei Volksläufen auch für einen anderen Verein starten. Hier wird nicht das Startrecht für irgendeinen Verein geprüft. Da steht dann der Verein, den ich nenne, in der Ergebnisliste.
Aber Vorsicht: Startpassinhaber sollten aufpassen, dass auch Volks- und Straßenläufe beim DLV angemeldet sind. Die Teilnahme an nicht genehmigten Volksläufen kann eine Sperre durch den Verband nach sich ziehen.
Trotzdem kann ich bei Volksläufen auch für einen anderen Verein starten. Hier wird nicht das Startrecht für irgendeinen Verein geprüft. Da steht dann der Verein, den ich nenne, in der Ergebnisliste.
Aber Vorsicht: Startpassinhaber sollten aufpassen, dass auch Volks- und Straßenläufe beim DLV angemeldet sind. Die Teilnahme an nicht genehmigten Volksläufen kann eine Sperre durch den Verband nach sich ziehen.
Grüße
Martin
Martin

5
Das ist Quatsch. So einen Irrsinn kennen nur die Triathleten.Kasrwatzmuff hat geschrieben:
Aber Vorsicht: Startpassinhaber sollten aufpassen, dass auch Volks- und Straßenläufe beim DLV angemeldet sind. Die Teilnahme an nicht genehmigten Volksläufen kann eine Sperre durch den Verband nach sich ziehen.
Siegfried
6
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht zulässig ist. Wenn man diesen Fall weiter durchspielt, hätte das zur Folge, dass ein solcher Athlet z.B. bei deutschen Meisterschaften für 2 Vereine gleichzeitig startberechtigt wäre. Dass kann eigentlich nicht sein.ToMe hat geschrieben:Frage: Wie sieht es in unterschiedlichen Verbänden aus, z.B. Hessen und Westfalen, da müssten 2 Startpässe doch funktionieren, oder?
Das Ganze jetzt ohne das formal irgendwie weiter hinterfragt zu haben.
Im Hinblick auf die Ausgangsfrage ist es aber sicher möglich, bei freien Veranstaltungen für einen anderen Verein/Lauftreff an den Start zu gehen. Das mache ich selber auch.
Jürgen
7
Ja - geht.Stormbringer hat geschrieben:Mal eine hypothetische Frage an die Leute hier, die sich im Vereinsrecht auskennen:
Läufer A hat Startpass für Verein B, möchte sich aber zusätzlich einem Verein/Lauftreff C anschließen. Meisterschaften will A dann für B und alle anderen Läufe (wo man keinen Startpass braucht) für C machen. Geht so was? Gibt es da Unterschiede in den unterschiedlichen Verbänden? Weiss das jemand genau?
Kann man aktives Mitglied für zwei Vereine in derselben Sportart sein?
Siegfried
8
Da wäre ich nicht so sicher. Am 23.10. wollte eigentlich der aktuelle Hessenmeister im 10km Straßenlauf bei unserem Halbamarathon starten. Da unsere Veranstaltung leider nicht ordnungsgemäß beim HLV angemeldet war, hat sein Trainer (selbst Funktionsträger beim HLV) den Start abgesagt. Eben mit dieser Begründung. Dann wird wohl auch etwas dran sein.Siegfried hat geschrieben:Das ist Quatsch. So einen Irrsinn kennen nur die Triathleten.
Siegfried
Grüße
Martin
Martin

9
In unserer Vereinssatzung gibt es eine Klausel, die besagt, dass ich nicht für einen anderen Verein starten darf. Sowas hat in der Vergangenheit schon zu Vereinsausschlüssen geführt.
10
Genau. Der Startpass ist ein DLV Startpass. Der Landesverband dient da nur der Organisation. Man kann definitiv nur einen Startpass haben. Damit ist man für alle offiziellen Sportfeste, Straßenläufe und Meisterschaften festgelegt.Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht zulässig ist. Wenn man diesen Fall weiter durchspielt, hätte das zur Folge, dass ein solcher Athlet z.B. bei deutschen Meisterschaften für 2 Vereine gleichzeitig startberechtigt wäre. Dass kann eigentlich nicht sein.
Es gibt ein paar Leute, die versucht haben, ein doppeltes Startrecht auf unterschiedlichen Ebenen durchzusetzen. Also z. B.- so: bis Regionsebene starte ich für Verein B, ab Landesebene für Verein C bzw. eben für eine LG, in der Verein B Mitglied ist. So bliebe mehr Konkurrenz und regionale Identität auf den niedrigen Ebenen, für die größeren Meisterschaften könnten die Vereine dennoch Leistungstarke Teams bilden. Das hätte für kleinere Vereine u. U. Vorteile. Es wäre aber relativ kompliziert zu handhaben, auch deshalb hat sich die Idee bisher nicht durchgesetzt.
Aktuell gibt es nur die Möglichkeit von Startgemeinschaften. Das bedeutet dann, nman startet in Einzelwettbewerben für Verein B, bei DMMM, DJMM und in Staffeln für Die Startgemeinschaft ABC. Idiotischerweise gilt das nicht für Cross- und Straßenlaufmannschaften oder Mehrkampfteams.
Bei allen Volksläufen kann man hinschreiben was man will. Also eben auch "Laufen Aktuell Forum" oder " Die schnellen Biertrinker" oder was auch immer.Siebengebirgsläufer hat geschrieben: Im Hinblick auf die Ausgangsfrage ist es aber sicher möglich, bei freien Veranstaltungen für einen anderen Verein/Lauftreff an den Start zu gehen. Das mache ich selber auch.
Die nicht genehmigten Läufe sind den Verbänden natürlich meist nicht genehm. Ich kann mir vorstellen, dass der Trainer deshalb den Start abgesagt hat, weil er solche nicht angemeldeten Läufe nicht gut findet bzw als HLV Funktionär nicht gut finden darf.
Frage mich sowieso, warum man das nicht genehmigen lässt, die Gebühren sind bezahlbar, für die Teilnehmer bringt es den Vorteil der Versicherung über den LSB, also warum nicht?
Sobald das aber eine voll private Veranstaltung ist, kann es dem Verband eigentlich wieder egal sein. Man sollte es dann nicht gerade Volkslauf nennen und auch nicht öffentlich ausschreiben.
also ich glaube auch nicht an Sanktionen wegen der Teilnahme an ungenehmigten Läufen. Könnte aber theoretisch möglich sein. Da müsste ich mal regelkundigere fragen.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
11
Das glaube ich nicht. Dann hätte er nicht einen so positiven Bericht für die heimische Tageszeitung geschrieben, uns seine persönlichen Bilder für die Homepage freigegeben und gute Tipps gegeben. Ich denke, er ist auch daran interessiert unsere kleine und nette Laufveranstaltung zu fördern, da dann seine Schützlinge organisierte Laufveranstaltung in unmittelbarer Wohnortnähe als Trainingsläufe nutzen können.DerC hat geschrieben: Die nicht genehmigten Läufe sind den Verbänden natürlich meist nicht genehm. Ich kann mir vorstellen, dass der Trainer deshalb den Start abgesagt hat, weil er solche nicht angemeldeten Läufe nicht gut findet bzw als HLV Funktionär nicht gut finden darf.
Die Idee zum Lauf ist Anfang August entstanden, weil unser Triathlon ausgefallen ist. Wir hatten dann noch quasi 8 Wochen zur Vorbereitung. Da haben wir nicht mehr unbedingt an eine offizielle Genehmigung gedacht. Die Genehmigung für 2011 wird aber demnächst, wenn der Termin bestätigt ist, beantragt.DerC hat geschrieben:
Frage mich sowieso, warum man das nicht genehmigen lässt, die Gebühren sind bezahlbar, für die Teilnehmer bringt es den Vorteil der Versicherung über den LSB, also warum nicht?
Ich glaube auch nicht, dass der Verband da mächtig hinterher ist. Bei der ersten Auflage sowieso nicht, weil der Verband doch eher daran interessiert ist, dass die Veranstaltung auch im nächsten Jahr stattfindet. Er könnte eher drauf drängen, dass der Veranstalter die Veranstaltung anmeldet. Auf der anderen Seite steht natürlich ein aktueller Hessenmeister wohl stärker unter Beobachtung als ein 1:55-Halbmarathonläufer wie ich.DerC hat geschrieben: Sobald das aber eine voll private Veranstaltung ist, kann es dem Verband eigentlich wieder egal sein. Man sollte es dann nicht gerade Volkslauf nennen und auch nicht öffentlich ausschreiben. Also ich glaube auch nicht an Sanktionen wegen der Teilnahme an ungenehmigten Läufen. Könnte aber theoretisch möglich sein. Da müsste ich mal regelkundigere fragen.
Grüße
Martin
Martin

12
Der Markt für 2011 ist ist eh schon verlaufen. Die Terminbörsen mit den Terminfestlegungen war bereits Ende September. Der Verband ist immer daran interessiert das Läufe angemeldet werden - schon aus dem Grund die eigenen Läufe zu schützen. Keinem nutzt es etwas wenn zwei Läufe zum gleichen Datum in der gleichen Region stattfinden.Kasrwatzmuff hat geschrieben:Die Genehmigung für 2011 wird aber demnächst, wenn der Termin bestätigt ist, beantragt.
Ich glaube auch nicht, dass der Verband da mächtig hinterher ist. Bei der ersten Auflage sowieso nicht, weil der Verband doch eher daran interessiert ist, dass die Veranstaltung auch im nächsten Jahr stattfindet. Er könnte eher drauf drängen, dass der Veranstalter die Veranstaltung anmeldet. Auf der anderen Seite steht natürlich ein aktueller Hessenmeister wohl stärker unter Beobachtung als ein 1:55-Halbmarathonläufer wie ich.
Bei einem Hessenmeister ist der Trainer eher interessiert die Ergebnisse in irgendwelche Bestenlisten unter zu bringen. Was nützt eine neue PB bei einem nicht angemeldeten Lauf - das hat den gleichen Stellenwert wie ein Trainingslauf allein im Wald.
Siegfried
13
angemeldet != offiziell vermessenSiegfried hat geschrieben: Was nützt eine neue PB bei einem nicht angemeldeten Lauf - das hat den gleichen Stellenwert wie ein Trainingslauf allein im Wald.

Und eine PB ist ja nur "gültig" auf offiziell vermessener Strecke, oder (wäre jetzt mein Laien-Verständnis gewesen)?

Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
14
Das mit dem Stellenwert ist völlig richtig beobachtet. Und drum kann eine solche PB auch sehr viel nützen. Schließlich sind persönliche Bestzeiten ja nicht in erster Linie dazu da, sie anderen auf die Nase zu binden, sondern um selbst zu wissen, wo man steht. Die Streckenlängen lassen sich ja auch mit Hausmitteln ziemlich genau vermessen, wenn man sich nicht allzu blöd dabei anstellt.Siegfried hat geschrieben:Was nützt eine neue PB bei einem nicht angemeldeten Lauf - das hat den gleichen Stellenwert wie ein Trainingslauf allein im Wald.
Wenn fürs Ego das am erbaulichsten ist, was man geleistet hat, und nicht das, was potentielle Bewunderer davon halten, reichen nicht angemeldete (Trainings-)Läufe doch vollkommen aus. Ich bin sicher, daß Du als jemand, der nicht seine PBs als Signatur auflistet, das verstehen wirst.
15
Dass Du das nicht weißt, macht es nicht zu Quatsch. Richtig ist allerdings, dass auch ich die Gefahr für eher theoretisch halte.Siegfried hat geschrieben:Das ist Quatsch. So einen Irrsinn kennen nur die Triathleten.
16
Ich kann mich nur daran erinnern, dass im Rahmen des Streits zwischen dem DLV und dem Veranstalter eines größeren Stadtmathons, der um den einen Euro (oder wieviel es auch ist) Gebühr pro Starter, der abzuführen ist, feilschen wollte, auf die Möglichkeit von Sanktionen gegen Läufer hingewiesen wurde.DerC hat geschrieben:also ich glaube auch nicht an Sanktionen wegen der Teilnahme an ungenehmigten Läufen. Könnte aber theoretisch möglich sein. Da müsste ich mal regelkundigere fragen.
Gruß
Carsten
18
Hast Du den Sinn der Wettkampfidee verstanden? Dann lese das noch ein mal was Siegfried geschrieben hatte.aghamemnun hat geschrieben:Das mit dem Stellenwert ist völlig richtig beobachtet. Und drum kann eine solche PB auch sehr viel nützen. Schließlich sind persönliche Bestzeiten ja nicht in erster Linie dazu da, sie anderen auf die Nase zu binden, sondern um selbst zu wissen, wo man steht. Die Streckenlängen lassen sich ja auch mit Hausmitteln ziemlich genau vermessen, wenn man sich nicht allzu blöd dabei anstellt.
Wenn fürs Ego das am erbaulichsten ist, was man geleistet hat, und nicht das, was potentielle Bewunderer davon halten, reichen nicht angemeldete (Trainings-)Läufe doch vollkommen aus. Ich bin sicher, daß Du als jemand, der nicht seine PBs als Signatur auflistet, das verstehen wirst.
Gruß
Rolli
19
Angemeldet + Straßenlauf + amtl. vermessen.schneapfla hat geschrieben:angemeldet != offiziell vermessen
Und eine PB ist ja nur "gültig" auf offiziell vermessener Strecke, oder (wäre jetzt mein Laien-Verständnis gewesen)?![]()
20
Oh je - dann hast Du aber noch nicht viele Läufer kennen gelernt. Ich kenn Leute für die ist es lebensnotwendig sich in irgendwelchen Listen wiederzufinden. Und die verdienen kein Geld mit dem Laufen.aghamemnun hat geschrieben:Das mit dem Stellenwert ist völlig richtig beobachtet. Und drum kann eine solche PB auch sehr viel nützen. Schließlich sind persönliche Bestzeiten ja nicht in erster Linie dazu da, sie anderen auf die Nase zu binden, sondern um selbst zu wissen, wo man steht. Die Streckenlängen lassen sich ja auch mit Hausmitteln ziemlich genau vermessen, wenn man sich nicht allzu blöd dabei anstellt.
Wenn fürs Ego das am erbaulichsten ist, was man geleistet hat, und nicht das, was potentielle Bewunderer davon halten, reichen nicht angemeldete (Trainings-)Läufe doch vollkommen aus. Ich bin sicher, daß Du als jemand, der nicht seine PBs als Signatur auflistet, das verstehen wirst.
Siegfried
21
Viele Läufe sind aber nicht amtl. vermessen, oder? Mir sind jetzt schon einige Läufe aufgefallen, die zwar angemeldet waren (sieht man ja am D/BLV-Zeichen dafür) aber nicht vermessen...Siegfried hat geschrieben:Angemeldet + Straßenlauf + amtl. vermessen.
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
22
Naja, das war aber in Freiburg nicht der einzige Grund - aber da sind zwischen einer Eventagentur und einem Leichtathletikverband wohl Welten aufeinandergeprallt.CarstenS hat geschrieben:Ich kann mich nur daran erinnern, dass im Rahmen des Streits zwischen dem DLV und dem Veranstalter eines größeren Stadtmathons, der um den einen Euro (oder wieviel es auch ist) Gebühr pro Starter, der abzuführen ist, feilschen wollte, auf die Möglichkeit von Sanktionen gegen Läufer hingewiesen wurde.
Gruß
Carsten
Vom Triathlon weiss ich das tatsächlich Ergebnislisten kontrolliert werden

Siegfried
23
Welches Zeichen meinst Du denn?schneapfla hat geschrieben:Viele Läufe sind aber nicht amtl. vermessen, oder? Mir sind jetzt schon einige Läufe aufgefallen, die zwar angemeldet waren (sieht man ja am D/BLV-Zeichen dafür) aber nicht vermessen...
24
Ich glaube es nicht, dass das Typen abhängig ist. Um bessere Leistung zu erreichen benötigt man immer einen Vergleich. Zuerst der Nachbar, dann der Bekannte, dann ist ein Laufkollege dran. Wenn man irgendwann vorne (vor allem in AK Bereichen) mitläuft, sind solche Listen ein sinnvoller Vergleichsinstrument.Siegfried hat geschrieben:Oh je - dann hast Du aber noch nicht viele Läufer kennen gelernt. Ich kenn Leute für die ist es lebensnotwendig sich in irgendwelchen Listen wiederzufinden. Und die verdienen kein Geld mit dem Laufen.
Siegfried
... sonst TDL im Wald als PB.

Gruß
Rolli
25
Naja, persönlich vergleichen geht auch ohne Listeneintrag.Rolli hat geschrieben:Ich glaube es nicht, dass das Typen abhängig ist. Um bessere Leistung zu erreichen benötigt man immer einen Vergleich. Zuerst der Nachbar, dann der Bekannte, dann ist ein Laufkollege dran. Wenn man irgendwann vorne (vor allem in AK Bereichen) mitläuft, sind solche Listen ein sinnvoller Vergleichsinstrument.
... sonst TDL im Wald als PB.
Gruß
Rolli

26
Das auf dieser Seite z. B. - der Lauf ist zwar amtlich vermessen, aber ich hab' das Zeichen auch schon bei Läufen gesehen, bei denen nix von"vermessen" stand - oder verwechsle ich da jetzt Straßen- und Volkslauf?Siegfried hat geschrieben:Welches Zeichen meinst Du denn?

Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
27
Tja, fragt sich, was ein Läufer ist. Erkennt man den daran, daß es für ihn lebensnotwendig ist, sich in irgendwelchen Listen wiederzufinden? Außerdem hat die Überlegung von Dir und Rolli einen kleinen Schönheitsfehler: Ihr argumentiert mit Listen, d.h. mit dem Reiz relativer Zeiten (nämlich im Vergleich zu den anderen, die auf der Liste stehen). Das hat nichts mit den absoluten, über einzelne Listen hinaus vergleichbaren Zeiten zu tun, die man über amtliche Vermessungen zu ermitteln versucht. Wobei natürlich die diversen Straßen-, Wald- und Wiesenläufe trotz Anmeldung, Vermessung usw. oft schwer miteinander vergleichbar bleiben.Siegfried hat geschrieben:Oh je - dann hast Du aber noch nicht viele Läufer kennen gelernt. Ich kenn Leute für die ist es lebensnotwendig sich in irgendwelchen Listen wiederzufinden. Und die verdienen kein Geld mit dem Laufen.
Ja, habe ich. Man fährt zu irgendeiner Laufveranstaltung, läuft, als wäre Holger Meier oder doch wenigstens der Leibhaftige hinter einem her, und hinterher lädt man sich die Zieleinlaufliste herunter, studiert Plazierungen, Zeiten, geschlechts- und altersklassenspezifische Mediane und was dergleichen Zahlen mehr sind, die das Herz erfreuen. Das hat alles seinen Reiz, und wer es als hübsches Spiel betrachtet, wird auch immer noch ein freundliches Lächeln fürs Zieleinlauffoto übrig haben.Rolli hat geschrieben:Hast Du den Sinn der Wettkampfidee verstanden?
Was ich behaupte, ist ja einfach nur, daß auch die selbst gesteckten Ziele für den TLW (Tempolauf im Wald) eine Art Wettkampfreiz darstellen können. Denn merke: Vor nichts und niemandem haben Holger Meier und der Leibhaftige so viel Angst wie vor meinem inneren Schweinehund. Der ist nämlich sehr bissig und gehorcht nur mir, und bei jedem TLW wird er an der ganz kurzen Leine mitgeschleift, das faule Luder.

Aber das ist jetzt reichlich OT geworden (ging ja eigentlich gar nicht um krawattentaugliche und hemdsärmelige Streckenlängen). Tut mir leid.
28
Jo. Bestenlistenfähig sind eh nur Straßenläufe - keine Volksläufe. Und da hängt es zusätzlich auch noch von anderen Faktoren ab - amtl. Vermessung, Steigung, Gefälle, Streckenbeschaffenheit. Die Ausschreibung ist natürlich auch ein Beispiel wie man es nicht machen sollte - gleich beide Logos für beide Läufe und dann auch noch das Logo von 2010 für 2011. Nun gut vielleicht ist der Verband auch so langsam wie in Hessen - normalerweise sollte das Logo mit der VL-Genehmigung kommen - aber die habe ich auch noch nicht bekommen.schneapfla hat geschrieben:Das auf dieser Seite z. B. - der Lauf ist zwar amtlich vermessen, aber ich hab' das Zeichen auch schon bei Läufen gesehen, bei denen nix von"vermessen" stand - oder verwechsle ich da jetzt Straßen- und Volkslauf?![]()
Siegfried
29
Es gibt halt Solche und Solcheaghamemnun hat geschrieben:Tja, fragt sich, was ein Läufer ist. Erkennt man den daran, daß es für ihn lebensnotwendig ist, sich in irgendwelchen Listen wiederzufinden?
