Banner

Vielleicht wirklich talentfrei?

351
@ Birkie meine Kleine kommt gerne mal auf 5km Runden mit. Der Hammer ist sie Redet und erzählt ununterbrochen und kommt noch nicht mal in Atemnot. :D
@ chazara Sorry, eine nicht so geschickte Wortwahl meinerseits, tausch bescheuert einfach durch wenig Stilvoll

Gruß Henry
Bild

352
Hallo chazara,

klasse, dass Du Dich nochmal meldest.
chazara hat geschrieben:Is ja gut, is ja gut, 'tschuldigung! :sorry:
Eins wollte ich garantiert nicht, und das ist demotivieren. Ich hab bloß noch nie jemanden so langsam und gleichzeitig "stilvoll" laufen sehen. Und du läufst ja auch schneller als 10 min/km, wie du inzwischen zugegeben hast... :D
Du hattest bei mir einfach einen wunden Punkt getroffen. Das langsame Laufen ist für mich einfach dermaßen demotivierend, dass ich eh schon ständig frustriert bin. Als Du dann noch gesagt hast, ich könne gar nicht laufen, war das einfach zu viel. Zumal Du mich ja WIRKLICH noch nicht beim Laufen gesehen hast.
Also von mir aus: Schwamm drüber, falls Du magst. :prost:
Ziel meines Beitrags war der Vorschlag, eventuell vielleicht in Erwägung zu ziehen, lieber ein bisschen schneller zu laufen und dafür Gehpausen zu machen. Aber das will wohl keine(r), der/die dieselbe Strecke am Stück laufen kann.
Stimmt. Jetzt auch noch zwischendurch zu gehen würde die Motivation komplett killen. Ich fühl mich so schon wie der letzte Depp auf der Straße...
Okay, haltet Euch lieber an Guido, der kann seine Tipps sehr nett formulieren und hat mir übrigens auch schon viel weitergeholfen!
Wie ich schon sagte: Ich bin für jeden Rat dankbar und es wäre schön, wenn Du "uns" hier erhalten bliebest.
Nur - wie soll ich es sagen, ohne dass Du es falsch verstehst - vielleicht könntest Du etwas aufpassen, nicht noch Salz in die Wunde zu streuen. :) Ich habe ja um direkte Antworten gebeten. Aber - implizit - um welche, die mich weiterbringen und nicht zurückwerfen. Puh, hoffentlich kam das jetzt richtig rüber. :hallo:

Schöne Grüße!

353
Tebasile hat geschrieben: Nur - wie soll ich es sagen, ohne dass Du es falsch verstehst - vielleicht könntest Du etwas aufpassen, nicht noch Salz in die Wunde zu streuen. :) Ich habe ja um direkte Antworten gebeten. Aber - implizit - um welche, die mich weiterbringen und nicht zurückwerfen. Puh, hoffentlich kam das jetzt richtig rüber. :hallo:
Hallo Tebasile,
passt scho! :handshak:
Ist halt die Crux an Internetforen überhaupt: Es wird viel gemutmaßt, man kann sich ja nicht (laufen) sehen und kennt die "Wunden" der anderen nicht unbedingt. Ich wusste echt nicht, dass Gehpausen sowas Schlimmes sind.

Nochmal was zum Thema "langsam laufen":
Kennt noch wer atp? Das war ein ganz schlauer, oft recht provokant auftretender Fori mit ungewöhnlichen Ansätzen (sein Ziel war es z. B. die Lebensdauer zu maximieren und nicht etwa möglichst schnell zu laufen). Der hat gesagt, dass schnelles Laufen sehr schädlich sei, weil es viele freie Radikale verursacht und Zellstrukturen zerstört (laienhaft ausgedrückt). 1 h tgl. zügiges Walken oder sehr langsames Laufen sei dem Körper viel zuträglicher.
Fand ich jetzt auch einen interessanten Ansatz. Kommt halt immer auf die Ziele an, die jemand hat.
Aber gut, die meisten hier wollen schneller und/oder weiter laufen, ich auch.
Viele Grüße
Chazara

354
Nabend. Ganz schön viel los hier!

Dann mache ich mal schnell noch einen Kaffee - so wie das gerade aussieht habe ich viel zu lesen und zu schreiben. Mal schaun...

@Henry
Ich traue Google Earth bei Distanzen, aber nicht bei Höhenmetern. Wenn da halt ein Baum im Weg ist, dann hat man schnell +/- 20 Höhenmeter mehr im Profil.
genau deshalb habe ich zur Pulsuhr gegriffen. Beim Laufen ist alles ok und danach fängts an zu zwicken. Die Angst vor Verletzungen am Bewegungsapparat war / ist groß.
Ha! Ich kann mir bergab mit einem Puls von 130 die Knie vollkommen schrotten und bergauf mit 180 schoner laufen als bergab. Puls und Zwicken haben keinen Zusammenhang. Es gibt viele, viele verschiedene "Systeme" im Körper, die das schwächste Glied in der Kette von Nahrung -> Zucker -> Energiebereitstellung -> Laufgeschwindigkeit sein können. Wenn "Puls" das schwächste Glied ist, dann hast Du ein ganz anderes Problem als das Lauftempo.
Hab ich auch so gemacht aber wenn ich dann überall lese Verletzungsgefahr hier Verletzungsgefahr da versuch ich das Risiko soweit es möglich ist zu minimieren.
Wenn du das erste mal geschafft hast, Dir eine Verletzung zu erlaufen, dann würde ich die als Trophäe dokumentieren. So einfach ist das gar nicht. Außer, man läuft (weil es im Trainingsplan steht) Intervalle, obwohl die Beine sich noch Müde anfühlen.

@birkie
Im Moment tendiere ich dazu meine Einheiten eher etwas zu schnell anzugehen. Das hat dann aber zur Folge, dass ich die Distanz nicht schaffe.
Ist mir anfangs auch ständig passiert und mache ich ab und zu noch mal mit Absicht. "Nicht schaffen" gibt es ja gar nicht. Dann geht man halt den Rest oder steigt nach 10 Minuten wieder ein. Oder legst Du Dich dann hin und wartest bis einer kommt und Dich wegträgt? :D Ist doch ok, mal vollkommen abzuschmieren. Danach bist Du einen Tag im Eimer (wenn Du nicht schnell nachtankst), aber am übernächsten Tag viel besser als zuvor. Und wenn Dir das drei mal passiert ist, dann kennst Du mit Sicherheit für das nächste Jahr das passende Gefühl zur Abschmier-Grenze.
Der Puls ist ne komplexe Sache. Wenn Du nicht alle Faktoren für die jeweils aktuelle Situation kennst (und deren Auswirkungen in Zahlen mit einbeziehen kannst), dann ist der empfehlenswerte Pulswert eher geraten, als wissenschaftlich fundiert. Wetter, Nahrungsaufnahme, Wasserhaushalt, Salz-Haushalt, Psycho-Kram, Bekleidung, was auch immer da ne Rolle spielt. Kaltes Wetter mit Mütze kann schon anders sein als kaltes Wetter ohne Mütze bei ansonsten gleichen Bedingungen. Nicht viel, aber dennoch.
Einen Lauf in der Woche gestalte ich als lala. Hierbei laufe ich zwischen 1 1/2 und 2 1/2 Stunden. Ist es nun sinnvoll hier z.B. kurze Streckenabschnitte mal etwas schneller zu laufen?
Monotones Training halte ich generell erst mal für doof. Wenn Du irgendwo wie Möglichkeit hast zu spielen, dann spiele :) Wenn Du bei längeren Einheiten noch was über hast - mach doch mal. Schaden wird es nicht. Manchmal belebt es mich und manchmal haut's mich um. Das merke ich dann aber schnell und ich kann drauf reagieren und wieder einen Gang raus nehmen. Baue Spaß ein, wo es geht, so lange der Akku halt reicht.

@Sololopp
Tja - was soll ich da noch ergänzen? Schön, dass Du Deine Entwicklung ähnlich empfunden hast! Das scheint ja zu bedeuten, dass es da so was wie ne Regel geben könnte :)

@Simon
Cool, dass Du mit hier einsteigst :)

So, erst mal nur so viel bis hier her, ich mache später weiter, wenn ich den Rest durch habe...

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

355
Hi Guido ,

Höhenmeter gibt es hier, nördlich von Hamburg, nicht wirklich. :D
Über den Pulsmesser hab ich halt die Geschwindigkeit unten gehalten, da ich letztes Jahr eine Patellasehnenzerrung hatte (mit ein Grund warum ich heute Laufe) wollte ich so schonend wie möglich laufen. In letzter Zeit lasse ich aber immer öfter laufen was ungemein mehr Spass bringt nur in den einzelnen Bereichen wie GA1/2 schneller Lauf und so weiter verschwimmen die Grenzen. Ich kann also die einzelnen Bereiche nicht mehr klar abgrenzen.

Gruß Henry
Bild

356
Verdammte Axt... jetzt habe ich ganz viel geschrieben und der Browser hat sich verschluckt. Und das Forum hat's technisch noch nicht drauf das zu verhindern... :(

Nochmal!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

357
@birkie
Der Kopf spielt mir einfach einen Streich. Naja, vielleicht gelingt es mir über den Winter die Grundlagenausdauer zu erweitern und dann passiert es mir nichtmehr.
Wenn's am Prozessor liegt, brauchst Du nicht am Gehäuse schrauben :)

Ich bin 2004 mal 3:01 auf Marathon gelaufen. Es hat dennoch bis 2007 gedauert, bis ich auf 10km unter 40 Minuten gekommen bin. Da habe ich mich im September jedes Wochenende mit meinem Bruder an den Start gestellt und wir sind gerannt wie die Irren. Dann hat es auch zum Glück geklappt.
Man konnte mich bis dahin auf egal welche Strecke stellen und ich bin stur meine 4:15min/km gelaufen. Ich konnte zwar super eine Last so uns so lange ertragen, aber ich tat mich sehr schwer damit, mir selbst eine höheres Maß an Last aufzuerlegen. Das war neu für mich und ich habe lange gebraucht, bis ich mich selbst gezielt über mein Wohlfühltempo peitschen konnte. Jetzt im Nachhinein kann ich nur sagen, dass ich zu bequem war. Ich hatte es ja eigentlich drauf. Ich war schnell, ich war ausdauernd. Eigentlich gab es keine Ausrede dafür, dass ich auf den "kurzen Langstrecken" nicht schneller war. Es war einfach Kopfsache - wie bei Dir. Ich hatte keinen Bezug zu diesem Maß an bewusster Überforderung. Kein Gefühl dafür. Hat etwas gedauert, aber nu geht das irgendwie. Nun kann ich bewusst über Wohlfühltempo laufen, weil ich ein paar mal gemacht habe und nun weiß, wie es sich anfühlt und dass ich davon nicht sterben werde. Aber es war schwierig das Maß zu finden.

Ich weiß nicht, ob rüberkommt, was ich sagen will. Ich hab's versucht :)

Die Pulswerte aus der Leistungsdiagnostik (Ergometer?) haben nur was für die gleiche Sportart zu sagen. Im Berglauf erreichst Du höhere Pulsraten als beim Radfahren, beim Laufen geringere. Und so weiter. Innerhalb einer LD kannst Du sowieso keinen Maximalpuls ermitteln, weil Du für eine anständige(!) Laktatmessung (Stufentest) mindestens 2 Minuten auf einer Belastungsstufe verweilen musst, um eine konstante und somit eindeutige / verwertbare Laktat-Konzentration im Blut zu haben. Wenn Du dann auch nur in der Nähe Deiner maximalen Leistungsfähigkeit angekommen bist, sind die Muskeln schon müde und Du kannst gar nicht mehr alles raus holen, was gehen würde. Für eine Maximalpulsermittlung solltest Du aufgewärmt sein und nicht länger als 5-7 Minuten unter Last sein. Sonst ist das schwächste Glied in der Kette die Muskelfasern, nicht der Stoffwechsel. Aber genau den willst Du ja testen. Auch deshalb halte ich von dem Brimborium um den Puls nicht zu viel. Es gibt genau so viele Experten wie in der Politik und im Fußball.
Wie mache ich ihm nur klar, dass 20km etwas zu lang für ihn sind??
Nimm ihm mal auf dem Rad mit :)
Viele Grüße

Claudia
Ah - es ist ein Weibchen!

Wenn man abnehmen will und nicht weiß, dass zum Beispiel ein Apfel drei mal so viele Kalorien wie eine Aubergine hat (weil wegen Fruchtzucker), dann wird das Brimborium um den genauen Puls noch viel komischer :) Obst ich nicht gleich Gemüse - auch wenn's beides bunt ist. Aber das ich auch gar nicht Thema hier, ich hab's nur gerade aufgeschnappt und wollte es kurz anmerken.

@Simon
Ich ändere den Trainingsplan manchmal auch ein wenig ab, um die Intensität ein bisschen rauszunehmen. In dieser Woche beispielsweise habe ich die Freitags-Einheit ausfallen lassen und langen Lauf am Sonntag reduziert, weil das Wochenende einfach sehr stressig war und der Schlaf ein wenig zu kurz kam.
Das klingt nach einer sehr gesunden Einstellung zum Plan. Der Plan ist ja schließlich für Dich da und nicht Du für den Plan :)

@chazara
Übrigens seh ich selber ziemlich bescheuert aus beim Laufen
Ich auch. Mal mache ich ne Schnute, weil ich kontrolliert ausatme, mal hampel ich komisch mit den Armen rum, weil ich die bei höherem Tempo immer mehr nach oben ziehe. Da sehe ich manchmal aus wie ein schwules Eichhörnchen (wegen der Ärmchen). Ist mir aber inzwischen egal - weil es für mich funktioniert. Mittlerweile ist es mir wichtiger, dass ich gut funktioniere und ich mich nicht verstellen muss.

@Tebasile
Stimmt. Jetzt auch noch zwischendurch zu gehen würde die Motivation komplett killen. Ich fühl mich so schon wie der letzte Depp auf der Straße...
In England gilt man als Held, wenn man etwas fast geschafft hat. Nicht, wenn man etwas schafft. Denn dann muss es ja einfach gewesen sein. Ist eine Frage der Betrachtungsweise. Nimm am besten die, die Dich gerade weiterbringt :)
Gehpausen sind echt nix schlimmes. Das ist Intervalltraining, was eben nicht auf der Bahn stattfindet. Sehr effektiv. Überforderung, Erholung. Überforderung, Erholung. Jemand, der nur so läuft, wie es einen guten Eindruck macht, der ist Kosmetiker, kein Läufer. Also eher so in Richtung Sonnenbank und Muckibude. Du hast aber was vor, Du willst was erreichen. Manchmal sehen die Werkzeuge dazu für Ahnungslose komisch aus. Scheiß drauf - das sind Ahnungslose :)

@Henry
Ich habe jetzt ehrlich gesagt keine Ahnung, wo diese Sehne ist. Aber ne Zerrung heißt ja so was wie "nicht warm genug für die Belastung gewesen" oder "der Belastung nicht gewachsen". Wird diese Sehne mit höherem Tempo denn mehr belastet?
Aber den Zweck für die Pulsuhr sehe ich schon, stimmt. Ist halt einfacher sich damit zu zügeln, weil man von dem Ding dran erinnert wird :)

So, Ab ins Bett oder so. Nacht!

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

358
chuuido hat geschrieben: @chazara
Ich auch. Mal mache ich ne Schnute, weil ich kontrolliert ausatme, mal hampel ich komisch mit den Armen rum, weil ich die bei höherem Tempo immer mehr nach oben ziehe. Da sehe ich manchmal aus wie ein schwules Eichhörnchen (wegen der Ärmchen). Ist mir aber inzwischen egal - weil es für mich funktioniert. Mittlerweile ist es mir wichtiger, dass ich gut funktioniere und ich mich nicht verstellen muss.
Danke Guido für das schwule Eichhörnchen! You made my day! Wir Frauen wollen halt immer auch gut aussehen... Wenn ich die Kamera rechtzeitig entdecke, geht es ja auch noch - dann kann ich noch die Arme ordentlich anwinkeln und den Mund ein bisschen zumachen, bleibt nur noch die Gesichtsfarbe zu retuschieren...
chuuido hat geschrieben: @Tebasile
In England gilt man als Held, wenn man etwas fast geschafft hat. Nicht, wenn man etwas schafft. Denn dann muss es ja einfach gewesen sein. Ist eine Frage der Betrachtungsweise. Nimm am besten die, die Dich gerade weiterbringt :)
Gehpausen sind echt nix schlimmes. Das ist Intervalltraining, was eben nicht auf der Bahn stattfindet. Sehr effektiv. Überforderung, Erholung. Überforderung, Erholung. Jemand, der nur so läuft, wie es einen guten Eindruck macht, der ist Kosmetiker, kein Läufer. Also eher so in Richtung Sonnenbank und Muckibude. Du hast aber was vor, Du willst was erreichen. Manchmal sehen die Werkzeuge dazu für Ahnungslose komisch aus. Scheiß drauf - das sind Ahnungslose :)
Interessanter Ansatz! Also bin ich mit meiner HM-Zeit von 2:00:50 eine Heldin gewesen, mit meinen 1:57:xx nicht mehr, da mein Ziel sub2 war.
Bzgl. Gehpausen haben mir ja jetzt einige hier Recht gegeben, aber es muss wirklich jede/r selbst entscheiden, welche Tipps er/sie ausprobieren möchte.
Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, den Thread wieder hochzuholen, finde ich. Schöner Austausch!
Ach Leute, im Moment beneide ich euch alle ein bisschen. Bin schon seit fast einer Woche erkältet und deshalb nicht gelaufen. Ich fühle mich immer noch schlapp, aber langsam werde ich ungeduldig.
Viele Grüße
Chazara

359
chazara hat geschrieben: Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, den Thread wieder hochzuholen, finde ich. Schöner Austausch!
Ja ! Zumal wenn man bedenkt, dass sich Michaela, Guido und ich eine zeitlang
praktisch alleine hier unterhalten haben, da ist doch jetzt wieder Dynamik drin :nick:

Bei mir gibts nichts wirklich Neues, dewegen lese ich derzeit nur still - und vergnügt! - mit

Dir gute Besserung, Chazara, und dir , Guido, auch nochmal offiziel alles Gute für die 100 km am Sonntag, ich denke wir alle hier halten dir die Daumen.Ich hoffe, wir sehen uns !

Viele Grüße

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

360
Hi,
birkie hat geschrieben: @Simon:...
Für deinen WK im Dezember drücke ich dir fest die Daumen. Allerdings würde ich vermutlich schonmal nen Lauf jetzt am WE oder so machen. So hättest du ne Standortbestimmung und kannst bis Dezember vielleicht noch etwas drauflegen. Du übertriffst deine Tempovorgaben so deutlich und hälst dich so wenig daran, dass sie vermutlich für dich nicht das richtige Maß sind. ein WK über 5 Kilometer würde ja schon ausreichen. Mit dem Rechner könntest du dann deine 10km Zeit herausfinden und entsprechend trainieren.
Vielen Dank für den Hinweis und die Glückwünsche. Da müsste ich nochmal schauen, ob es momentan etwas hier im Gebiet gibt. In der runnersmap sah es eher mau aus, aber vielleicht gibt der DLV Laufkalender noch was brauchbares her. :zwinker2:
chuuido hat geschrieben: Cool, dass Du mit hier einsteigst
Danke für die nette Begrüßung. :)
Auch wenn ich vielleicht nicht zu den absoluten Laufschnecken gehöre und auch keinen großen Erfahrungsschatz habe, versuche ich einfach mal was zu dem Thema beizutragen. :zwinker5:
chuuido hat geschrieben: Der Plan ist ja schließlich für Dich da und nicht Du für den Plan
Das denke ich mir auch. Als Anhaltspunkt ist das ganze absolut in Ordnung, aber wenn man jetzt mal ein paar KM mehr oder weniger läuft und sich nicht exakt an die Zeit hält, dann wird es schon nicht so tragisch sein. Natürlich immer mit Sinn und Verstand und in Rücksprache mit dem Chef und seinen kleine Helferlein (=Körper). Nicht dass die noch anfangen zu streiken. Das Chaos sieht man ja gerade bei der DB. :zwinker4:


Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

361
@Simon
Es schien mir einfach so, als hättest Du auch eine sehr gesunde Einstellung zum Laufen. Also eine, die ich teile :)
Auch wenn ich vielleicht nicht zu den absoluten Laufschnecken gehöre und auch keinen großen Erfahrungsschatz habe, versuche ich einfach mal was zu dem Thema beizutragen.
Ja bitte! Ich mache das total gerne hier, aber es kostet auch viel Zeit, alles zu lesen, erst zu nehmen und dann etwas dazu zu sagen, das in der Schriftform nicht falsch verstanden wird und ausführlich / eindeutig genug ist.

@Ulli
Danke! Wenn ich überlebe, bedanke ich mich noch persönlich bei Dir / Euch!

@Chazara
Wir Frauen wollen halt immer auch gut aussehen...
Achso - und wir Bier trinkenden, ungeduschten, schlecht rasierten und ungezähneputzen Männer nicht :)
Ich kann natürlich nur für mich sprechen - aber ich finde Frauen toll, die in der Sache aufgehen, die sie machen. Die sich Mühe geben. Denen ich ansehe, dass sie das, was sie tun, gerne machen. Da wird die normalste Frau für mich schöner als die schönste Laufsteg-Queen.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

362
chuuido hat geschrieben: @Chazara
...
Ich kann natürlich nur für mich sprechen - aber ich finde Frauen toll, die in der Sache aufgehen, die sie machen. Die sich Mühe geben. Denen ich ansehe, dass sie das, was sie tun, gerne machen. Da wird die normalste Frau für mich schöner als die schönste Laufsteg-Queen.
Da sagst du was - kann dir nur beipflichten und gilt aus meiner Sicht für Männer genauso. Bloß mir sieht man auf den Wettkampf-Fotos das "Mühe geben" an, das "Gerne-machen" aber leider nicht, obwohl's so Spaß gemacht hat. Vielleicht bin ich da auch zu selbstkritisch, jedenfalls waren sie mir den stolzen Preis dann doch nicht wert (39,90 Euro für alle Fotos einer Startnummer zum Download).

363
Hallo Guido,

DANKE für deine ausführliche Antwort!

Ich denke du hast zum Teil Recht. Es ist ne Kopfentscheidung und ich arbeite daran diesem Impuls nicht nachzugeben. Einen Lauf abbrechen, das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Aber für ne Gehpause unterbrochen, die im Nachhinein betrachtet vielleicht nicht wirklich nötig war. Denn tatsächlich überfordere ich mich bei meinen Läufen äußerst selten. ABER die Gefahr der Überforderung besteht eben doch. So hatte ich das nach einem 10km WK, dass mir Stunden danach total schwindelig wurde und ich starke Kopfschmerzen bekam. Da bin ich wohl doch etwas zu weit gegangen.

Zur Leistungsdiagnostik war ich bei einem Lauftrainer auf dem Laufband. Dort hatte ich allerdings nur eine Frequenz von 187 erreicht. Bereits vorher habe ich bei einem Selbsstest (800m schnelles Laufen + 200m Endspurt bis nichts mehr geht) meine Hfmax von 196 ermittelt. Ob diese nun stimmt weiß ich natürlich nicht. Es ist aber eine gute Richtschnur. So weiß ich zumindest, dass ich mich bei einem Puls von 150 nicht überlaste sondern ruhig noch etwas zulegen darf.

Ich werd es wohl mit gezielterem Intervalltraining probieren. Es fällt mir nur schwer auf der Straße und bei Dunkelheit und leider finde ich im Moment noch keine Möglichkeit für ein Bahntraining.

Mein Sohn beginnt gerade erst mit Radfahren und schafft so ne Strecke natürlich auch noch nicht mit dem Rad. und ich hab leider keinen Fahrradsitz für ihn.

So ganz hab ich das mit dem Apfel und der Aubergine nicht verstanden...
Yes! It´s a girl!

Es hilft mir im Training unterschiedliche Bereiche zu haben und unterschiedlich zu trainieren. So halte ich meine Motivation aufrecht. Wenn ich ohne diese Vorgaben trainieren würde, dann würde ich wohl manches mal vor mich hinschluffen und manches mal würde ich sehr zügig Laufen (zu schnell). So hab ich eine Orientierung und Abwechslung. Tatsächlich ist es nur noch ein flexibler Richtwert für mich.
Für das erste halbe Jahr hat es mir sehr geholfen anzufangen und dabei zu bleiben. Jetzt gehört es schon fast zu meinem Alltag. Manchmal würde ich am liebsten jeden Tag Laufen und manchmal könnte ich mir sogar abends schon wieder die Schuhe anziehen. Aber ich will es nicht übertreiben und mit meinem Übergewicht würde ich mir da auf längere Sicht sicher nichts Gutes tun. Also bleibt es bei 4 Laufeinheiten (ca. 40km) in der Woche. Wenn ich dann noch irgendwo Zeit klauen kann geh ich Schwimmen oder fahr auf meinem Ergometer.

Viele Grüße

Claudia
Bild

364
Hey Claudia!
Ich werd es wohl mit gezielterem Intervalltraining probieren. Es fällt mir nur schwer auf der Straße und bei Dunkelheit und leider finde ich im Moment noch keine Möglichkeit für ein Bahntraining.
Habe ich das letzte mal vor... keine Ahnung. Vor einigen Jahren gemacht. Es geht auch ohne, aber dann halt vielleicht nicht so "optimal" wie es mit Intervallen gehen würde. Also... äh.. "wissenschaftlich" betrachtet. Wobei das mit der Wissenschaft im Sport so ne Sache ist. Trainer entwickeln Trainingsmethoden, in dem Sie sich erfolgreiche Sportler ansehen und versuchen die Muster zu extrahieren, die sie erkennen.
Hauptsache es ist nicht eintönig. Spiel mit allem, was Dir an für's Laufen wichtige Faktoren einfällt. Überfordere abwechselnd die verschiedenen Systeme. Dann hast Du im Wettkampf die nötige Entspannung, weil Du "alles schon mal erlebt" hast.

Äh - Besuch! Später mehr :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

365
Im Text fehlt ein "n". Bitte bei Bedarf an entsprechender einfügen...

Ich möchte mal behaupten, dass zwischen 187 und 196 ein Unterschied besteht :) Wenn Du ein mal in der jüngsten Vergangenheit 196 erreicht hast, dann ist mindestens das Dein Maximalpuls. Wenn Du den erreicht haben solltest. Die 187 kannst Du also vergessen, wenn Du mit einer EKG-genauen Pulsuhr gelaufen bist.
So hatte ich das nach einem 10km WK, dass mir Stunden danach total schwindelig wurde und ich starke Kopfschmerzen bekam. Da bin ich wohl doch etwas zu weit gegangen.
Kann aber viele Ursachen haben. Zu warm, falsch gegessen, aufgeregt, zu wenig getrunken oder auch überanstrengt, wie Du schon gesagt hast.

"Zu schnell" laufen gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn Du es nicht übertreibst, dann kann es nur gut für Dich sein. Das heißt also konkret, dass die Strecke, die du so schnell läufst nicht zu lang sein sollte. Wenn Du wirklich volle Kanne Knallgas gibst, dann sollte es sich anfangs auf ein paar hundert Meter beschränken. Danach musst Du Dich auch erst mal erholen. In den paar hundert Metern produzierst Du dann mehr Müll, als Du in der gleichen Zeit abtransportieren kannst. Daher bist Du so außer Atem - der Müll geht über die Lunge raus bzw. wird mit Sauerstoff abgebaut. Das trainiert das Abbauen vom Müll und somit das Tempo, bei dem Du gerade noch den Müll abtransportiert bekommst. Und natürlich die Muskeln, die Dich nach vorne drücken. Und der Laufstil wird dabei auch verbessert bzw. stabilisiert. Denn sprinten oder Gas geben geht nicht mit rumgeschluffe. Da schaut der Körper schon sehr genau, wo er die Kraft herleitet und wo er sie her bekommt und wohin er sie bringt.

Das mit dem Apfel und der Aubergine sollte nur verdeutlichen, dass oft die einfachen Dinge noch nicht bekannt sind, aber die komplizierten schon teuer eingekauft wurden.

Wenn Du zwei mal am Tag die Laufschuhe anziehen willst - hast du das mal probiert?

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

366
Hallo Guido,

bisher habe ich es noch nicht versucht zweimal am Tag zu laufen. Dafür bleibt einfach keine Zeit. Ich muss so schon um halb sechs aufstehen, um morgens laufen zu gehen.

Mit dem Intervalltraining in Feld-Wald und Flur empfinde ich für schwierig, weil ich zum einen keine henaue Streckenabmessung habe und zum anderen das Gelände hier einfach nicht flach ist und ich es so nicht schaffe in der Steigung die gewünschte Pace aufzubauen. Ich versuche es aber trotzdem indem ich mir sage "bis da und dahin läufst du jetzt mal schneller/sprintest du etc." Ist halt eher wie ein Fahrtenspiel. Und ich muss zugeben dass es mich häufig starke Überwindung kostet dran zu bleiben und mich zu fordern.

Da muss ich wohl durch. Und dann sehe ich bei meinem nächsten WK ob ich effizient trainiert habe.

Viele Grüße
Claudia
Bild

367
Mit dem Intervalltraining in Feld-Wald und Flur empfinde ich für schwierig, weil ich zum einen keine henaue Streckenabmessung habe und zum anderen das Gelände hier einfach nicht flach ist und ich es so nicht schaffe in der Steigung die gewünschte Pace aufzubauen. Ich versuche es aber trotzdem indem ich mir sage "bis da und dahin läufst du jetzt mal schneller/sprintest du etc." Ist halt eher wie ein Fahrtenspiel. Und ich muss zugeben dass es mich häufig starke Überwindung kostet dran zu bleiben und mich zu fordern.
Und das machst Du drei, viel mal und danach ist es halt "wie immer" und Du brauchst keine so große Überwindung mehr! Zwischen Fahrspiel und Intervallen besteht eine große Verwandtschaft. Ich habe unterwegs auch keine Streckenabschnitte oder Markierungen. Die Höhenlage pendelt zwischen 200 und 360 Metern, also 160 HM Differenz. Die kann man an verschiedenen Stellen innerhalb von 1,6 Streckenkilometern abreißen. Die unterschiedlichen Steigungen auf den verschiedenen Streckenabschnitten sorgen ja eh schon dafür, dass der Puls rauf und runter geht. Da kannst Du gar nicht anders als automatisch besser zu werden! Und Du wirst ein gutes Gefühl für Steigungen entwickeln - wie schnell Du welche Steigung hoch laufen kannst, ohne vollkommen aus der Puste zu sein. Mach Dir da aber keine Illusionen. Ich habe hier Teilstücke, die musste ich bestimmt 30 mal ausprobieren, damit ich sie ohne Gehpause hochlaufen konnte. Das kann also schon mal dauern, bis mal eine neue Steigung "erlernt". Was Du auch lernst ist, wie schnell Du nach dem Berg laufen kannst, so dass Du Dich im Lauf wieder erholst.

Mach Dir da mal keine Sorgen - Du wirst schon besser werden :)
Du darfst nur nicht vergessen, dass wenn etwas gelernt ist, dass Du dann die Latte ein Stück höher legst. Das ist die halbe Miete.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

368
Hi Guido ,

die Sehne verbindet die Kniescheibe mit dem Schienbein. Die hab ich durch viele harte Landungen nach Sprüngen gereizt und nach einer nicht gewollten Vollbremse aus gut 30km/h
gezerrt. Um Muskulatur, Bänder und Sehnen zu kräftigen hab ich im Frühjahr angefangen zu laufen und bin jetzt voll auf Droge.
Mit Laufpausen steh ich auch so'n klein wenig auf Kriegsfuß da sich bei mir im Kopf die Aussage
" ....am Stück durchgelaufen " festgesetzt hat und wenn ich anhalte bin ich nicht durchgelaufen.
Das ist zwar total blöd aber ne kleine Macke :tocktock: hat ja jeder.
Ein wenig Überlastet hatte ich mich bei meinem 10 Meilen Lauf das kam aber, denke ich , weil ich zu wenig getrunken habe. Ab ca. 13 Km hatte ich voll den Einbruch und der Puls ging bummelig 10 Schläge rauf (hab ich nach dem Lauf beim Auswerten gesehen). Nachdem ich denn ordentlich gesüffelt hatte gings nach ner Stunde wieder.
Ich hätte da noch ne blöde Frage zum Umfang steigern und zwar heißt es doch 10% steigern ist ok und das ganze bezieht sich auf die Wochenumfänge oder ?
Wie händel ich es denn am besten wenn ich einen Tag die Woche mehr laufe ? Oder zwei mittellange Läufe spontan etwas länger gehen muß ich dann zwangsläufig beim laLa kürzen ?
Oder kann ich bei jedem Lauf 10 % steigern das würde sich dann aber mit den Wochen Km beißen. Oh man hülfää ich glaub ich bin zu kompliziert.
Man Guido du willst 100km am Stück laufen oder hab ich das falsch verstanden. Alter Schwede der Wahnsinn wenn dem so ist viel Glück und Spaß dabei.
Gute Besserung Chazara sozial wie ich bin bin ich die letzten Tage auch nicht gelaufen :D lag die letzten 2 Tage aber an meinem Job.

Gruß Henry
Bild

369
Hallo Henry,
Hinack hat geschrieben: Ich hätte da noch ne blöde Frage zum Umfang steigern und zwar heißt es doch 10% steigern ist ok und das ganze bezieht sich auf die Wochenumfänge oder ?
Wie händel ich es denn am besten wenn ich einen Tag die Woche mehr laufe ? Oder zwei mittellange Läufe spontan etwas länger gehen muß ich dann zwangsläufig beim laLa kürzen ?
Oder kann ich bei jedem Lauf 10 % steigern das würde sich dann aber mit den Wochen Km beißen. Oh man hülfää ich glaub ich bin zu kompliziert.
ich denke, dass du diese Angabe auch auf den langen Lauf beziehen kannst. Also den langen Lauf der Woche nicht um mehr als 10-15% pro Woche steigern. Soweit ich weiss, wird es aber meistens auf die Wochenkilometer bezogen. Die beschreiben die Belastung deines Körpers ja weitaus besser als ein einzelner Lauf.


Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

370
Hallo Zusammen!!

So, nun habe ich bereits fast ein Jahr hier herumgestöbert und mich dabei gaaaaannnnz still verhalten.
Es hat mir trotzdem Spaß gemacht und es waren auch sehr viele interessante Themen und Diskussionen dabei. Schon mal ein Danke an Euch alle dafür !

Nun dachte ich mir bei der Lektüre dieses "Motiviationsthreads" - hier könnte ich sicherlich etwas beitragen und bin nun soweit, hier mein läuferisches Leben auszubreiten. Auf das es für den ein oder anderen als Motivationshilfe behilflich sein kann:

Ich bin am Anfang meiner Laufkarriere schlappe 38 jahre alte gewesen (bin jetzt erst 39 - was schon ein klein wenig über die Dauer sagt :-) ).
Übergewichtig (1,82 groß und dabei ca. 98-99 herumschleppende kilos) - will hier nicht philosophieren, wie es zum Übergewicht kam - kann ja nur als Ausrede wargenommen werden.
Also: Ich per Zufall so gegen März 2009 in einem Sportladen (wir wollten Schienbeinschoner für meinen Sohn kaufen) - schon länger ob meines Übergewichts gefrustet aber irgendwie trotzdem eine fröhliche Type :-)
Wie es Sportläden so an sich haben, gab es eine ganze Wand voll mit Schuhwerk jeglicher Art. Neben den Laufschuhen stehend sage ich zu meiner Frau (die übrigens brutal schlank ist - dies aber ohne jeglichen Sport schafft :-( ) : eigentlich könnte ich zum Laufen anfangen.
Dummerweise hat sie mich bei diesem Gedanken unterstützt....
Als wir den Laden verließen, hatten wir neben den Schienbeinschonern - die übrigens das billigste bei diesem Einkauf waren - eine Tüte mit Laufschuhen und Laufsocken....

Weder die Schuhe noch die Socken waren recht günstig für einen Nichtläufer, dessen ganze Laufkarriere darin bestand, als Teenager nach 150 Metern mit gequältem Seitenstechenblick am Rand der Tartanbahn mit seinen Kumpels eine Kippe nach der anderen zu rauchen...
Ach ja: Da war ich noch schlank :-)

Nun egal. Jetzt hatte ich ja Laufschuhe und auch eine genialed Strecke: 1x um den Wald.
Ich also zum Parkplatz des Waldes, ausgestiegen aus dem Auto und los geeeehts!!!
Kann ja nicht so schwer sein, hier einmal um den kleinen Wald....
Circa 2 gefühlte Stunden später konnte ich keinen Meter mehr laufen - die Beine waren am Ende, der Sauerstoff fand den Weg nicht in meine Lungen und ich schnaufte wie die Lokomotive Emma, die sich normalerweise auf Lummerland herumtreibt...
Jetzt kam mein hoffnungsvoller Blick auf die Armbanduhr und was musste ich feststellen (heul!) --> ich bin gerademal 3 (!) Minuten gelaufen (in Worten: DREI).
Wie soll ich nur den Weg um diesen rieeeeeesiiigen Wald schaffen ???
Nach bestimmt 45 Minuten hatte ich den Wald umrundet und war trotzdem stolz wie Oskar (wer ist eigentlich dieser Oskar?)

Es war also die Hölle - aber der Samen war gesetzt und es packte mich der Ehrgeiz...

Nach bereits drei Wochen schaffte ich es mit Gehpausen um den Wald!!!
Dauer: circa 30 minuten
Eine Waldumrundung: Ich ging immer von mindestens 5 km aus - wie ich per Google Earth feststellen musste, waren es ganze 2,6 km ....
Nun, was solls...

Aber: Jetzt kam erst mal der Rückschritt. Aufgrund eines beruflichen Projektes verließ ich bis auf die Wochenenden erst mal das Land. Wäre ja kein Problem - aber zu dieser Zeit war der Gedanke noch nicht so weit, dass man die Laufklamotten ja mitnehmen könnte :-)
Wollte mich ja nicht bloßstellen - vor allem, weil eine echte Sportlerin mit im Projektteam dabei war...
Somit belies ich es beim Klug daherreden und versuchte mit Mühe und Not zumindest kurz am Sonntag zu joggen (was eher nicht klappte)
Somit der Umkerschluss: Das Projekt dauerte etwa ein Jahr und ich war Anfang März diesen Jahres damit fertig - wie es der Teufel will: Man wird eingeladen und eingeladen und eingeladen und schon hat man am Ende des Projektes 12 kilo mehr drauf (110).

Jetzt beginnt meine Laufkarriere!!!!
110 kilos geht natürlich gar nicht - somit auf gehts!

Jetzt natürlich neue Motivation: Pulsmesser sollte schon sein.
Diesen gekauft, an den Arm und hopp...
Nach circa 100 Metern: Ein Piepsen ohne Ende und jeder, an dem ich vorbeilief wollte den Notarzt rufen...
Ich fühlte mich aber gar nicht soooo schlecht - aber eben auch nicht gut

Egal: Zuhause den Piepston erstmal ausgeschalztet und die Uhr eher als Zeitmesser verwendet. Habe mich auch gezwungen, ncht allzu oft drauf zu schauen - Puls war eh immer im Selbstzerstörungsmodus (komisch, dass ich noch leb).
Aber: Es wurde von mal zu mal besser und besser...
Nach circa erneuten 3-4 Wochen schaffte ich den Wald in einem - circa ein bis 2 Monate später schaffte ich bereits zwei Runden (mit Gehpausen, die aber immer kürzer wurden)...
Danach änderte ich die Strecke und fand das Laufen immer Gei..... und Gei....
Die Entfernung maß ich immer per Google Earth - was übrigens recht genau geht.
Hier ärgerte ich mich aber nach einer gewissen Zeit, da mir bis zu einer bestimmten Grenze nur ein paar Meter fehlten.
Aus diesem Grund habe ich seit kurzem eine GPS-Laufuhr, die (bei mir jedenfalls) ein absolutes Motivationsgerät ist, da ich immer den nächsten Kilometer noch schaffen möchte.
Der Puls interessiert mich eher weniger - wird aber im NAchhinein betrachtet auch besser und was ganz genial ist: Ich habe im täglichen Leben weniger Problem, fühle mich agiler und tolle auch mit meinen Kids erheblich mehr rum (was denen verdammt gut gefällt).
Anfangs war es eher schwer, durch das Berufsleben Zeit zu finden - nun akzeptieren meine Mitbewohner (auch Familie genannt :-)) meine neue Sucht und unterstützen diese. Somit konnte der Änderung der "Lebensart" auch nichts mehr im Wege stehen.
Mittlerweile schaffe ich eine Laufzeit von 1 Stunde 15 Minuten bis 1:30 - und dies ohne Gehpause!!!
Jetzt musste ich leider aufgrund einer Laufverletzung 2 Wochen pausieren und starte wieder am Samstag!!!
Was am Erstaunlichsten ist: Ich vermisse es jeden Tag!! Und: Ich hätte mir nie zu träumen gewagt, jemals eine Sportverletzung zu haben :-)
Nun, nehmt meine Sätze - denkt nicht zu viel an irgendwelche Vorgaben sondern genießt es einfach - das Leben verbessert sich!!
Dies sei als Motivation für alle "Hobby- bzw. Gesundheitsläufer" gedacht - mir ist sehr wohl bewusst, dass ehrgeizige Läufer eher auf Zeiten achten müssen - aber die anderen sollten sich dadurch nicht verwirren lassen, sondern als separate Schiene betrachten, zu der man erst nach einer gewissen Zeit kommt (wenn einen ebenfalls der Ehrfgeiz packt)

In diesem SInne...

Lauft weiter!!!

VG
Jürgen

371
Hey Jürgen - was soll ich sagen? Großartige Geschichte! Und natürlich: willkommen im Forum!

Manchmal ist es der Zufall, der einen weiter bringt. Oder neue Wege einschlagen lässt.
Gute Besserung!

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

372
Hi Simon,

wie steigerst du denn so, alle Läufe parallel ? Ich wollte schauen das ich vier Tage laufen gehe dann müßte ich die km der einzelnen Läufe runterschrauben wollte den Langen aber schon so lassen also 3mal relativ kurz und einmal lang. Nach und nach dann die Kurzen verlängern auf altes Niveau, wenn das erreicht ist wieder den Langen hochschrauben. Für den Winter zum Km fressen hätte ich gedacht.

Hi Jürgen,
willkommen im Forum. Sehr schön geschieben :D
eigentlich könnte ich zum Laufen anfangen
da mußte ich doch ziemlich grinsen.

Gruß Henry
Bild

373
Ich mag diese Forum nicht mehr. Es kann keine Texte zwischenspeichern. Schon wieder ne halbe Stunden für'n A*** getippt...
Tim - bitte bitte bau mal was zeitgemäßes ein!

Ok, noch mal in Kurzform.

Die 10% sind ne Faustregel und Statistik. Es kann sei, dass Du im Schnitt nur 5% verträgst, es kann sein, dass Du 20% verkraftest. Das kommt darauf an, wie schnell Du regenerieren kannst. Ich würde auch nicht linear steigern, sondern in Wellen. Kann sein, dass das diese Peroidisierung ist, die schon mal erwähnt wurde. Frag da aber noch mal irgendwen, der die Trainingslehre drauf hat, da kenne ich mich nicht aus. Also in etwa: 50km - 60km - 65km - 65km, wobei die zweiten 65km schon die erste Woche der zweiten dreier-Welle sind. Also 65km - 75km - 80km - 80km. Dann muss der Körper eine Wochen hart ackern, eine Woche noch ein bisschen und in der dritten kann er noch mal "an den Details arbeiten". Das sind natürlich nur Beispiele, aber so könnte(!) man das angehen. Das gleiche könnte man mit dem Tempo machen. Den Schnitt um... keine Ahnung? 10 sek/km/Woche anheben. Das würde ich dann aber versetzt machen. Also nicht gleichzeitig in der Woche das Tempo und die Distanz krass anheben. Auch in Wellen, also sagen wir ... 8min/km - 7:45min/km - 7:40min/km und in der nächsten Woche bei ... 7:50min/km einsteigen und über 7:35 auf 7:30 kommen. Das Ganze dann um eine Woche verschoben und auf die andere 3'er Welle gelegt.
Ist aber auch nur graue Theorie. Ich mach's nicht so und komme dennoch weiter. Probier einfach mal aus, was bei Dir funktioniert!

Meine persönliche Weise ist: ich habe eine Hausstrecke. Die ist x lang. Da kann ich noch eine Schleife am Wendepunkt anhängen, die y lang ist. Dann habe ich somit eine kurze und eine lange Strecke. Auf denen spiele ich immer mit dem Tempo, stelle neue Bestzeiten für Teilstrecken oder die ganze Strecke auf und probiere mal hier und da neue Wege aus. Da ist Straße bei (weil ich immer durch die Stadt zum Wald laufe), asphaltierte Waldwege, geschobene Waldwege, Pferdewege, Trampelpfade und so weiter. Gefallen mir die Wege, messe ich sie per Google Earth nach und weiß übern Daumen, wie lange die Strecke insgesamt ist. Ich hüpfe auch über Baumstämme, die nacheinander am Wegesrand liegen. Oder von Stein zu Stein, die als Wegmarkierung oder Parkplatzbegrenzung rumliegen. Man darf sich halt nicht doof vorkommen dabei. Übe alles, was Spaß macht und mit der Fortbewegung per Pedes zu tun hat.

Anfangs fand ich es komisch, von meiner Bude in der Innenstadt heraus über eine stark befahrene Bundesstraße ca. 4 Kilometer zu laufen, bin ich im Wald bin. Aber was wäre meine Alternative gewesen? Mit dem Bus zum Wald fahren? Mit dem Auto laufen fahren? Hat mir alles zu viel Zeit und Aufwand bedeutet. Dann muss man ja noch mal ne halbe Stunde an Aufwand drauf rechnen. Also bin ich einfach von zu Hause losgelaufen. Anfangs komisch, recht schnell aber normal. So lange man weiß, warum man tut, was man da tut, kann man es auch vor sich selbst rechtfertigen - egal wie doof das für die ahnungslose Welt aussehen mag.

Habe ich jetzt alles geschrieben, was keiner gefragt hat? Ich glaube schon.

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

374
Hi Hinack,
Hinack hat geschrieben: wie steigerst du denn so, alle Läufe parallel ? Ich wollte schauen das ich vier Tage laufen gehe dann müßte ich die km der einzelnen Läufe runterschrauben wollte den Langen aber schon so lassen also 3mal relativ kurz und einmal lang. Nach und nach dann die Kurzen verlängern auf altes Niveau, wenn das erreicht ist wieder den Langen hochschrauben. Für den Winter zum Km fressen hätte ich gedacht.
also ich laufe ja momentan nach einem Trainingsplan. In dem Plan ist, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe :teufel: , eine Steigerung von maximal 18% beim Wochenumfang vorgesehen. Jede vierte Woche ist eine so genannte Regenerationswoche. In dieser wird der Umfang drastisch runtergeschraubt (Bsp. 38km in der Vorwoche, 28km in der Regenrationswoche; 45km in der Vorwoche, 36km in der Regenerationswoche). Die Reg.-Woche enthält nur leichte Läufe, kein Tempo, keine richtig langen Läufe. Die Woche hilft deinem Körper sich an die Belastungen besser anzupassen.
Die Steigerung läuft zum einen über den langen Lauf, aber auch über Tempoläufe. Also das ist sehr unterschiedlich. Mache es einfach so, wie du Lust hast. :zwinker2: Und wie du bereits erkannt hast, ist das primäre Ziel im Winter KM schrubben.
chuuido hat geschrieben: Ich mag diese Forum nicht mehr. Es kann keine Texte zwischenspeichern. Schon wieder ne halbe Stunden für'n A*** getippt...
Damit scheinst du aber echt Pech zu haben. Bei mir ist es bisher nicht aufgetreten. :D Beim nächsten Mal vielleicht den Text lokal im Editor vorschreiben und dann reinkopieren. Zwar ein wenig aufwendiger, man muss sich aber nicht aufregen, wenn das Forum mal wieder die Grätsche macht. :nick:
chuuido hat geschrieben: Also bin ich einfach von zu Hause losgelaufen. Anfangs komisch, recht schnell aber normal. So lange man weiß, warum man tut, was man da tut, kann man es auch vor sich selbst rechtfertigen - egal wie doof das für die ahnungslose Welt aussehen mag.
So mache ich es auch. Bei mir ist der Wald knapp 3km entfernt. Im Wald zu laufen ist einfach unvergleichlich gut. Die absolute Stille und die frische Luft lässt einen mal kurz aus dem Alltag entfliehen.

Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

375
Das mit den Wellen hört sich gut an, werd ich mal ausprobieren.
Meine Laufstrecke sieht ähnlich aus 1,5km bis zum Wald und im Wald fast alles Baumstämme, Bahngleise, Wurzeln dicht an dicht, weicher und harter Boden usw. nur keine Höhenmeter :D
Trainingsplan ist so eine Sache ohne WK. Ich hab zwar noch einen 5er in einer Woche ist aber eigentlich nur zum kucken wo ich stehe. Speziell hab ich dafür nicht trainiert halt standard 1x schnell/lang/locker. Vielleicht lauf ich noch die Winterlaufserie mit, wollte da aber auch nicht mit Plan drauf los. Das kommt dann nächstes Jahr. Ständig Pläne wiederholen ist ja auch nicht so sinnvoll. Das mit den Reg. Wochen hab ich auch so gemacht tut mal ganz gut, danach hab ich mich dann wieder auf IV gefreut.
Ich danke Euch für die Infos.
Ich mußte auch schon paarmal doppelt schreiben, kopiere dehalb meinen Text in die Zwischenablage(rechte Maustaste usw.)

Gruß Henry
Bild

376
@chuuido: Viel Spaß und Erfolg beim 100er!
Für unsereins eine unvorstellbare Strecke...

Heute fühle ich mich wieder richtig gut, nur die Nase läuft noch ein bisschen.
Es herrscht Föhn in München, die Sonne scheint und es wird warm. Und ich werde heute Nachmittag ein kurzes, langsames Läufchen wagen.
Viele Grüße
Chazara

377
I was running so fast - it was like the trees were standing still!

378
Hallo Zusammen!
Da will ich diesen Thread wohl mal wieder nach oben bringen.
Jetzt ist hier schon seit einigen Tagen totale Ruhe eingekehrt und das geht wohl mal garnicht!

Wie geht es dir Michaela? Und bist du wieder fit chazara?

Hallo Jürgen! Schön, dass du dich jetzt hier auch eingeklingt hast und uns an deinen Lauferfolgen teilhaben lässt.

Hallo Guido! Für deinen Lauf heute wünsche ich dir alles gute und komm unverletzt wieder zurück! Wow 100km das ist einfach unvorstellbar. Bin mal gespannt, was du so berichtest und wie es dir ergangen ist.

Auch hallo an alle anderen stillen und aktiven Mitleser und Mitschreiber!

Ich möchte gerne erzählen wie es mir diese Woche ergangen ist.
Der Start in die Woche war irgendwie schlecht, denn mein Lauf am Dienstag ist dem nächtlichen Schlafdefizit zum Opfer gefallen. Dafür bin ich dann Mittwoch gemütlich los und meine Runde hier gelaufen. Ohne Tempoverschärfung a.ä.
Freitag bin ich dann die selbe Strecke wieder gelaufen. Diesmal allerding als Intervalllauf. Ich hab mir die Strecke in Abschnitte unterteilt und bin diese dann abwechseld zügig bzw. langsam gelaufen. Vorgenommen hatte ich mir die zügigen Abschnitte unter einer Pace von 6 Minuten zu laufen. Tatsächlich war ich dann erheblich schneller mit 5:49; 5:23; 5,27; 5,23.
Darauf lässt sich doch jetzt aufbauen. Ich werde nun die schnellen Intervalle verlängern und die Trabpausen verkürzen, dafür aber langsamer. Mal sehen, was da noch so geht.
Heute hatte ich meinen laLa. Der war einfach nur gut. Meine Mutter hat mich auf dem Fahrrad begleitet. Das hat mich irgendwie unter Druck gesetzt. Ich wollte ja auch nicht, dass sie vom Rad absteigt und neben mir her schiebt. Naja, viel treten musste sie allerdings auch nicht.
Ich bin mit nem für mich guten Schnitt von 9km/h gelaufen. Und das über 21 km. Das war schon ziehmlich cool! Und ich konnte mich die ganze Zeit mit ihr unterhalten. Zwar nicht ganz flüssig, aber doch in ganzen Sätzen, wenn auch etwas abgehackt.
Es hat einfach nur Spaß gemacht! Dass mein Puls recht hoch war, für nen laLa zu hoch habe ich dann erst zu Hause gesehen. Naja, was solls. Kann ja beim nächsten Mal wieder langsamer laufen. (vielleicht :teufel: ).
Und noch etwas. Heute habe ich vor dem Lauf ne kleine Banane gegessen und von Powerbar so´n Fruchtgummizeugs. Ich war also nicht nüchtern, so wie sonst. Es schien tatsächlich so als würde mir das helfen. Ich bin unterwegs zweimal zum trinken stehen geblieben und einmal bin ich 300m gegangen. Da hätte ich auch gut aufhören können... aber es waren noch knapp 2km bis nach Hause. Was soll ich sagen? Mit ner Zeit von 2:19:09h war ich fast so schnell wie bei meinem 1.HM im September (2:17:36). Aber der Lauf fühlte sich viel lockerer an und gemütlicher an. Diese Aufregung beim WK macht mir echt zu schaffen... :klatsch:

Jetzt bin ich allerdings richtig platt...

Wünsche euch einen schönen Sonntag (bei uns kommt gerade die Sonne raus und mein Sohn will Fußball spielen)!

Claudia
Bild

379
Hallo Claudia

das hört sich ja richtig gut an.Mit diesen Zeiten mußt du allerdings aufpaasen, dass du hier
in diesem thread die Schreibberechtigung nicht verlierst ... :hihi:

Witzig: Tatsächlich bin ich heute bei meinem lalaLa auch die 21 km gelaufen, ich benötige
dafür aber noch gute 2 1/2 Stunden

Wenn ich zwischendrin schlapp machen wollte hab ich ein bißchen an Guido gedacht ( 1 an seine Tipps, 2. an seinen heutigen Lauf ) und mir dann erklärt, daß ich ja gerade mal 1/5 der Strecke im doppelt so langsamen Tempo abspule, dann gings wieder...

Eigentlich wollte ich heute an der Strecke sein, um Guido ein wenig anzufeuern, aber es wurde leider zu knapp.



Michaela, wie siehts derzeit bei dir aus ?????


Viele Grüße an alle!!

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

380
Hi Ihr,

und: Herzlich willkommen Jürgen! :hallo:
Vielen Dank für Deine tolle Laufgeschichte. Habe ein paarmal laut geschmunzelt, weil Dein Schreibstil wirklich witzig ist. :)

@Guido: In Post Nr. 342 hatte ich Dir geantwortet. Nicht, dass Du denkst ich würde Dich ignorieren! :)
Vielen Dank für Dein "Wellentraining". Wie ich früher im Thread schonmal erwähnt hatte, bin ich mir nicht im klaren, wie es nach meiner Erholungswoche weitergehen soll. Allerdings möchte ich nicht so "krass" weitersteigern. Mein letzter laLa war 1:50h lang. Mein Plan ist jetzt (sonntags), bei 1:45h wieder einzusteigen und dann drei Wochen lang um jeweils 5-10min zu steigern.
Den Tempolauf (dienstags) wollte ich erstmal auf 4,2km belassen und in Woche 1-3 einfach immer so schnell laufen, wie es geht. In Woche 4 ist dann wieder ein 6,4km Fahrtspiel dran.
Beim lockeren Lauf (donnerstags) bin ich mir noch nicht ganz sicher. Klingen 7,5km-locker als fester Wert gut?

@Claudia: Der 10km-Sylvester-WK also? Ich habe mich auch schon im Netz nach passenden Läufen umgesehen. Aber als ich mir dann die Ergebnisliste vom letzten Jahr angesehen habe, hat mich die Lust am Sylvesterlauf (MRRC) verlassen. Mit meiner Zeit könnte ich ganz leicht letzte werden, wenn ich nicht aufpasse. Scheinbar treten da nur "Bleistifte" an. :frown:

Dein letzter laLa klingt spitze! :daumen: Einfach traumhaft! Erhol Dich gut. :hallo:
_______________________________________________

Heute ist der letzte Tag meiner Erholungswoche. Gelaufen bin ich insgesamt knapp 16km in drei Einheiten. Deklariert waren die alle als "locker". Allerdings waren es dann doch eher Fahrtspiele. :D
Am Mittwoch war ich zur Blutspende und der Donnerstagslauf war daraufhin ganz schön anstrengen. Auch, wenn es nur 4,2km waren. Puh.

Überhaupt waren die drei Läufe diese Woche sehr anstrengend, obwohl (oder weil?) es die Erholungswoche war. Entweder hat mir das Krafttraining gefehlt, das meine Muskeln vorspannt (?) oder mein Körper hat so sehr auf Regeneration umgestellt, dass er sich gar nicht bewegen wollte (?).
Jetzt habe ich ein wenig Angst vor der nächsten Woche. Dienstag ist Tempolauf dran. Hoffentlich kapiert mein Körper, dass die laue Zeit vorbei ist und lässt sich wieder auf Leistung ein. :frown:
________________________________________________

Viel Spaß und Erfolg Euch allen! Vor allem Guido mit Deinen 100km!

Schöne Grüße!

381
Hi an alle,
nachlangerpause hat geschrieben: Witzig: Tatsächlich bin ich heute bei meinem lalaLa auch die 21 km gelaufen, ich benötige
dafür aber noch gute 2 1/2 Stunden
dann reihe ich mich auch mal in die Gruppe der >20er ein. Wenn auch ein wenig unfreiwiliig. :hihi:
Mein langer Lauf heute war 20.3km lang. Das erste Mal, dass ich die 20er Marke geknackt habe. Bin direkt nach dem Aufstehen los. Da es eine neue Strecke für mich war, musste ich mich natürlich verlaufen. Aber nicht nur einmal sondern gleich drei Mal. :peinlich: Naja zumindest weiss ich jetzt, dass ich in der Lage bin 20km zu laufen. Es hat doch alles seine guten Seiten. :zwinker2: Am Ende stand eine 1:49:20 auf der Uhr. :nick:
nachlangerpause hat geschrieben: Mit diesen Zeiten mußt du allerdings aufpaasen, dass du hier
in diesem thread die Schreibberechtigung nicht verlierst ... :hihi:
Dann habe ich meine wohl so gerade eben abgegeben. :zwinker4:
birkie hat geschrieben: ...Jetzt bin ich allerdings richtig platt...
Das kann ich unterschreiben. Ohne was zu Essen im Magen und was zu trinken auf der Strecke war es doch recht anstrengend und meine Beine fühlen wie nach einer Sonderbetonbehandlung im Salon Mafia an. Mal schauen ob der Lauf am Dientag was wird. :)
Da fällt mir gerade was ein: YouTube - The day after the Marathon :hihi:
Aber schön, dass deine Woche so gut verlaufen ist. Die Intervalle und der laLa hören sich doch wunderbar an. Weiter so. :daumen:
Tebasile hat geschrieben: Jetzt habe ich ein wenig Angst vor der nächsten Woche. Dienstag ist Tempolauf dran. Hoffentlich kapiert mein Körper, dass die laue Zeit vorbei ist und lässt sich wieder auf Leistung ein.
Das hat man wohl manchmal, dass eine Woche nicht so gut verläuft. In der Regenerationswoche ist da ja auch absolut nicht schlimm. Dort versucht man dem Körper ja gerade Zeit zu geben, alles wieder in die richtige Bahn zu lenken. :zwinker5:
Wenn du merkst, dass es am Dienstag noch nicht wieder gut läuft, dann ist dein Körper eben noch nicht so ganz fertig mit der Regeneration. Lass ihm also ein wenig mehr Zeit, nimm den Tempoaspekt am Dienstag raus und lauf die Runde locker. Das kannst du dann ja während dessen du unterwegs bist entscheiden. Also keine Angst haben, sondern mit ein wenig Verstand entscheiden. :winken:

@Guido: Viel Erfolg beim Masochisten-Gedenklauf. :D

@Jürgen: Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen. Schöner Bericht. :daumen:


Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

382
simon.DA hat geschrieben:Naja zumindest weiss ich jetzt, dass ich in der Lage bin 20km zu laufen. Es hat doch alles seine guten Seiten. :zwinker2: Am Ende stand eine 1:49:20 auf der Uhr. :nick:


>>>Dann habe ich meine wohl so gerade eben abgegeben. :zwinker4:

Simon, diese Zeit ist einfach :geil:

Naja, wollen wir mal nicht so sein, du darfst weiter schreiben, mußt allerdings die Seiten wechseln, ab jetzt biite Tippgeber :nick:

Gruß

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

383
WOW, da hatten wir ja alle einen guten Lauf heute. Und deine Zeit Simon :geil: ! Da kann ich nur neidisch hinter dir her gucken.
@Uli: 2 1/2 Stunden wären für mich wohl auch eher angebracht gewesen. Aber so fühlt es sich auch gut an. Und was soll´s, dasss ich mich nicht an die Vorgaben bezüglich der Herzfrequenz gehalten habe. Mein nächster Lauf wird auf jeden Fall ein langsamer. Vielleicht schon morgen früh.
@ Tesabile: Für mich hört sich dein neuer Plan gut an. Und das das in der Reg-Woche so schwierig ist, ist glaub ich auch normal... So, wie du das jetzt mit der Steigerung vor hast finde ich auch gut. Bei mir klappt das leider nie so. Ich laufe oft fremde Strecken und dann weiß ich einfach nicht wie lange ich brauche. Und meistens brauch ich länger als vorher geplant.

So, jetzt bin ich gespannt was Guido schreibt...
UND Michaela, wo bist du???

Viele Grüße
Claudia
Bild

384
Ich schreibe dann mal wieder was von der langsamen Seite. Bei mir waren es heute 8km und ich habe über eine Stunde dafür gebraucht. Und so richtig rund lief es auch nciht. So richtig wundert mich das nicht, weil ich eben nicht regelmäßig zum Laufen gekomen bin in den letzten Wochen. Aber irgendwann muss sich sowas wie ein Trainingseffekt ja wohl einstellen, wenn ich jetzt dranbleibe. Habe ich mir jedenfalls fest vorgenommen.

385
Na, langsam bin ich ja nun auch immernoch. Ich schleiche eben etwas weiter/länger .
Wenn es dir gelingt regelmäßig zu trainieren, und du hast ja den Willen dazu,
wirst du bestimmt einen Effekt spüren.


Folgendes gehört nun wahrlich nicht in einen thread mit dem Titel "talentfrei"
aber eben habe ich Guido's Ergebnis gefunden, und schließlich hat er diesen thread
erheblich geprägt:

Zweiter in der Gesamtwertung
Erster in der Altersklassenwertung
mit einer Zeit von 09:11:18


Respekt, eine für mich unfassbare Leistung !!
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

386
nachlangerpause hat geschrieben: Zweiter in der Gesamtwertung
Erster in der Altersklassenwertung
mit einer Zeit von 09:11:18


Respekt, eine für mich unfassbare Leistung !!
:respekt:

Herzlichen Glückwunsch, Guido! :daumen:

387
Wahnsinn Guido!!!!
Herzlichen Glückwunsch!!

Und großer :respekt: !

:groesste:

Und wie fühlst du dich jetzt? Kannst du dich noch bewegen?
Wünsche dir wenig Muskelkater und ne gute Regeneration!!!

Claudia

Bevor ich es vergesse: @Brownie: Schön, dass du dabei bist! Bleib dran und besieg den Schweinehund regelmäßig, dann wirst du auch den Trainingserfolg bald deutlich spüren. :daumen:
Bild

388
nachlangerpause hat geschrieben:Simon, diese Zeit ist einfach :geil:

Naja, wollen wir mal nicht so sein, du darfst weiter schreiben, mußt allerdings die Seiten wechseln, ab jetzt biite Tippgeber :nick:
Da bin ich aber beruhigt. :)
Ich versuche mein Bestes. :zwinker5:
birkie hat geschrieben: Da kann ich nur neidisch hinter dir her gucken.
Da wirst du auch noch hinkommen. Nur am Ball bleiben, dann kommt es schneller als man jemals zu denken gewagt hat. :daumen:

@Guido: Eine absolute Riesenleistung. :mundauf: Das hat auf jeden Fall größten Vorbildcharakter. :respekt:


Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

389
Hallo Simon,
simon.DA hat geschrieben: Das hat man wohl manchmal, dass eine Woche nicht so gut verläuft. In der Regenerationswoche ist da ja auch absolut nicht schlimm. Dort versucht man dem Körper ja gerade Zeit zu geben, alles wieder in die richtige Bahn zu lenken. :zwinker5:
Wenn du merkst, dass es am Dienstag noch nicht wieder gut läuft, dann ist dein Körper eben noch nicht so ganz fertig mit der Regeneration. Lass ihm also ein wenig mehr Zeit, nimm den Tempoaspekt am Dienstag raus und lauf die Runde locker. Das kannst du dann ja während dessen du unterwegs bist entscheiden. Also keine Angst haben, sondern mit ein wenig Verstand entscheiden. :winken:
Danke für die motivierende Unterstützung. Ich werde es machen, wie Du sagst. Erstmal locker warmlaufen, dann auf Tempo gehen und mal sehen, was passiert. Langsamer werden kann ich immernoch. :D Das Köpfchen ist bei mir eh immer an. :rolleyes2 :zwinker5:
_____________________________________________________

Hallo Claudia,
birkie hat geschrieben: @ Tebasile :zwinker5: : Für mich hört sich dein neuer Plan gut an. Und das das in der Reg-Woche so schwierig ist, ist glaub ich auch normal... So, wie du das jetzt mit der Steigerung vor hast finde ich auch gut.
Danke. Nur frage ich mich: Donnerstags -feste Strecke- oder -feste Zeit- ? Der Plan mit "festgelegtes Irgendwas" ist der, dass ich schon den laLa jedesmal steigere und in der letzten Woche auch den Umfang der Tempoeinheit. Ich wollte dann wenigstens eine Einheit nicht steigern, damit ich mich nicht überlaste. Wenn noch was geht, kann ich ja auch am Samstag noch eine kurze, lockere (4,2km) Runde einlegen oder am Sonntag abends noch auf's Rad steigen.
Nur ist mir nicht klar, ob ich lieber die Strecke oder die Dauer konstant halten soll.

Was meinst Du / meint Ihr dazu?

Schöne Grüße!

390
Also eins kann ich Euch versprechen: heute würde mich jeder von Euch gnadenlos in Grund und Boden laufen :) Aua!

Ich habe gestern auch einen langen Lauf gemacht. Und auch ich habe "meine längste Strecke" um 20% nach oben ausgedehnt. Das war gar nicht mal so einfach. Puh. 9 Stunden Mühe geben ist echt anstrengend :)

Ich will mich jetzt aber erst mal sammeln. Ich habe es noch gar nicht so richtig verstanden, was ich da gemacht habe. War aber wohl ganz ok, ich hab Sekt bekommen :)

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

391
chuuido hat geschrieben:War aber wohl ganz ok, ich hab Sekt bekommen :)
Aha, da bist Du also...
Kleines Understatement... :teufel:

Grüßchen, Sanne (die auch etwas talentfrei ist... :zwinker5: )

392
Hi an alle,
Tebasile hat geschrieben:Nur frage ich mich: Donnerstags -feste Strecke- oder -feste Zeit- ?
ich würde die Strecke wählen. Bei der Zeitvorgabe hat man, finde ich zumindest, immer das Problem mit der Planung. Wenn du dir also für eine bestimmte Zeit eine Strecke zurecht legst, dann hast du immer die Zeit im Rücken. Im Endeffekt wird es aber realtiv egal sein, wenn du das mit der Zeit gut geplant bekommst. :) Das ist nur mein persönliches Empfinden, weil ich bisher eigentlich nur nach Streckenlänge gelaufen bin.
Ich würde also mal einen relativ kurzen leichten Lauf im lockeren Dauerlauftempo vorschlagen. Dann bleibt dein Körper ein wenig in Bewegung. :wink:
chuuido hat geschrieben: Ich will mich jetzt aber erst mal sammeln. Ich habe es noch gar nicht so richtig verstanden, was ich da gemacht habe. War aber wohl ganz ok, ich hab Sekt bekommen
Guido, dein Humor ist manchmal einfach traumhaft. :hihi:

Ich habe heute mal ein wenig in Sachen neue Laufschuhe zugeschlagen. Das eine geplante Paar hat sich dann auf einmal schlagartig vermehrt und es wurden am Ende zwei neue Paare. :peinlich: Mit zwei Stunden Aufenthaltszeit im Laden war ich auch wohl einer der schwereren Fälle. :D
Die TE morgen wird also zwecks Ausprobieren der neuen Schuhe definitv stattfinden. :zwinker2:

Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

393
Hallo Simon,

wie war dein Lauf heute? Hattest du noch müde Beine?
Bei mir ist sowohl gestern als auch heute alles gut gelaufen. Hab nur getauscht und gestern den langsamen Lauf gemacht und heute die Intervalle. Zum Glück habe ich mit Muskelkater selten zu tun.
Um an deine Trainingsgeschwindigkeit heran zu kommen müsste ich wohl die überflüssigen Pfunde loswerden. Hab gelesen pro Pfund mach das auf 1km 2 Sekunden. Also pro Kilo 4sec und für meine xx Kilo zuviel macht das xx Sekunden. Naja, kann ja nur ein langfristiges Ziel sein.
Und in der Geschwindigkeit wie Sonntag sollte ich wohl nicht immer meine laLas machen. War ja doch deutlich mehr als 70%Hfmax. Mit wieviel % läufst du denn die laLas?

Was gibt es denn so neues bei den anderen? Hier ist es ja gerade sehr ruhig...

Viele Grüße
Claudia
Bild

394
Hallo - ich nochmal...

Vielen lieben Dank für die ganzen "Willkommensgrüße" - sowas freut mich sehr :-)

By the way: Ich hab ganz vergessen, dass überhaupt wichtigste in meinem Bericht zu schreiben. Das kommt davon, wenn man gedankenlos auf "antworten" klickt.

Hier natürlich noch der Erfolgsbericht bzgl. meines Gewichts:

Fürs zunehmen konnte ich ja nichts - das liegt ja immer an diesen komischen kleinen Tierchen.
ich schau auch immer beim Essen, ob ich die kleinen Kalorien erwisch, aber die scheinen sich verdammt gut zu verstecken.
Egal, ich versuchte es natürlich auch lange Zeit mit vielen Diäten aller Art - dummerweise liegt deren Problem beim Vorschreiben - und ich lass mir ungern das Essen vorschreiben. (Besonders, wenn es in der Summer zu wenig ist :-) )
Aber ist ja auch egal: Die Kilos schmelzen gerade von selbst weg - und das hab ich natürlich so gut wie nur dem Laufen zu verdanken.
Die besagten 10 kilos, die ich mir während meiner Europareise antrank und -aß, sind schon schwuppdiwupp weg - hat zwar gedauert, aber dafür scheint es keinen JojoEffekt zu geben, da die Kilo gaaaaanz langsam verschwunden sind. Also von März bis heute...
Aber: Ich hatte sie mir ja auch nicht in 2 Wochen angefressen - somit ist ein schleichender Schwund natürlich das Gesündeste überhaupt.

Für alle, die es nicht erwarten können:
Die ersten Monate hat sich auf der Waage gar nichts getan - aber: irgendwie konnte ich doch nach ein paar Wochen meinen Gürtel enger schnallen (ich meine nicht das Essen, sondern den echten Gürtel, der sich um mich windet) - somit war für mich bewiesen, dass es einen Effekt hat und die Werte auf der Waage eher als Nebenspielfeld zu betrachten sind.
Ich hatte nach ca. 2 Monaten laufen nicht ein Gramm abgenommen, komischerweise sprachen mich aber in der arbeit sehr viele darauf an - hey, du hast abgenommen, wie machst du das, usw usw usw.

Das geht runter wie Öl - und ab da war mir die Waage erstmal wurscht.
Sie hat sich zwar dann doch bewegt aber ich fand sie nicht mehr so allumfassend wichtig...
Nun, jetzt habe ich latente Schmerzen auf meinem linken Spann und musste 2 Wochen selbstauferlegt pausieren. Dummerweise kamen sie nun wieder beim Laufen...
Naja, muss ich mal weiter beobachten, werde halt nur gemütlich laufen
Obwohl ich das in vielen Eurer Augen (hier sind ja sehr viele "echte" Läufer :-) )sicherlich immer mache - befinde ich mich ja immer noch in der Range von 8km/h - ging noch nicht schneller, nur länger...

Am wichtigsten ist: man fühlt sich allumfassend besser...

Ach ja: Ich habe auch festgestellt, dass während starker Laufphasen der Hunger eh zurück geht und ich automatisch in der Kantine zum Salat gegriffen habe - dies legt sich dummerweise bei längeren Pausen - in der 2. Woche meiner pause konnte ich den Salat gar nicht mehr anfassen - ein echter Teufelskreis, und drum muss ich einfach weiterlaufen hahaha...

Ich wünsch Euch was...

VG
Jürgen

395
Hi Claudia,
birkie hat geschrieben: wie war dein Lauf heute? Hattest du noch müde Beine?
Bei mir ist sowohl gestern als auch heute alles gut gelaufen. Hab nur getauscht und gestern den langsamen Lauf gemacht und heute die Intervalle.
Und in der Geschwindigkeit wie Sonntag sollte ich wohl nicht immer meine laLas machen. War ja doch deutlich mehr als 70%Hfmax.
der Lauf war gestern, aber heute steht auch noch einer an. :zwinker2: Also es war am Anfang ein wenig schwer, weil ich mich ersmal ein wenig an die Schuhe gewöhnen musste. Ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher, ob das alles so passt mit der Pronationsstütze. Also mal den heutigen Lauf abwarten.
birkie hat geschrieben: Um an deine Trainingsgeschwindigkeit heran zu kommen müsste ich wohl die überflüssigen Pfunde loswerden. Hab gelesen pro Pfund mach das auf 1km 2 Sekunden. Also pro Kilo 4sec und für meine xx Kilo zuviel macht das xx Sekunden. Naja, kann ja nur ein langfristiges Ziel sein.
Richtig, wenn du die Ernährung evtl. umstellst und dabei dann weiter dein Lauftraining durchziehst, dann hast du gute Chancen auf lange Zeit Gewicht zu verlieren. :nick:
birkie hat geschrieben: Mit wieviel % läufst du denn die laLas?
Das würde ich mal mit einem klaren keine Ahnung beantworten. :D Ich habe keine Pulsuhr und kenne zudem meinen maximalen Puls nicht. Von daher heisst es bei mir an dieser Stelle: so wie ich mich wohl fühle.
Belgarion hat geschrieben: Obwohl ich das in vielen Eurer Augen (hier sind ja sehr viele "echte" Läufer :-) )sicherlich immer mache - befinde ich mich ja immer noch in der Range von 8km/h - ging noch nicht schneller, nur länger...

Am wichtigsten ist: man fühlt sich allumfassend besser...
Genau so ist es. :daumen: Nur am Ball bleiben, dann stellt sich die Schnelligkeit mit der Zeit fast von selbst ein. :wink:


Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

396
birkie hat geschrieben:Hab gelesen pro Pfund mach das auf 1km 2 Sekunden. Also pro Kilo 4sec und für meine xx Kilo zuviel macht das xx Sekunden. Naja, kann ja nur ein langfristiges Ziel sein.

Was gibt es denn so neues bei den anderen? Hier ist es ja gerade sehr ruhig...
Wie geil ist das denn^^ Da hab ich ja ohne weiteren Trainingseffekt noch fast ne Minute Potential :teufel:
Ansonsten stelle ich aktuell um auf regelmäßiges "Nur-Jeden-2.Tag-Laufen" - da ich bei direkten Folgelauftagen spätestens am 3. Tag sehr merklich unsauberer und langsamer laufe, was nicht sein muss - zumal wenn andere Aktivitäten auch noch reinspielen.

Derweil gibts bei mir nicht wirklich was Neues ... ich werde langsam schneller, aber es ist zäh :nene: , bzgl. Ausdauer weiss ich eigentlich noch nicht, wo wirklich die Grenze liegt, werde mal schauen, ob ich an einem der Wochenenden mal in Richtung 30+ gehe, um das vielleicht auszuloten.

Wenn ich mir aber anschaue, dass ich meinen HM Anfang Oktober am Limit gelaufen bin (glaube, der Pulsdurchschnitt lag bei 186 oder 187 - hab das aber gerade nicht vorliegen) und der Lauf vom Montag z.B. lag knappe 0,5 km/h höher bei 167er Puls auf annähernd gleicher Strecke, wobei ich momentan bei meinen Läufen immer auf der ersten 3er Runde auf Topspeed gelaufen bin bzw. Streckenrekordjagd mache (Streckenabschnitte sind bei mir auf der aktuellen Lieblingsstrecke: 970m Hin/Rückweg, x 3030er Runden, dabei jetzt diesen Monat die lap(min) 3km von 21:18 auf 18:31 gedrückt / ja, :zwinker2: immer noch langsam, aber für mich schon ganz gut) - somit also bewußt nicht gleichmäßig oder schonend laufe... sehe ich schon, dass es halbwegs voran geht.

Werde dann mal sehen, ob die weitere Steigerung der Monatsumfänge ohne Probleme geht, ansonsten halt auf einen 2-3 Tagesrhythmus zurückgehen, ich glaube aber ohnehin, dass mir die langen Läufe aktuell mehr bringen als hochfrequentere kürzere - zumal man da auch besser dabei abschaltet.

Kommentare, Nachfragen immer gerne :hallo:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

397
Hallo "talentfreie Gemeinde" und deren Ratgeber,

nachdem ich schon eine Zeit lang, vor allem auch in diesem Thread mitlese, möchte ich mich gerne vorstellen und mich ganz offiziell :zwinker5: zu Euch gesellen (wenn Ihr mich in Eueren Club aufnehmt).

Ich laufe nach längerer Krankeit seit 26. Mai 2008, im ersten Jahr stand erst einmal das Abnehmen im Vordergrund (über 100 kg bei 1,82 Größe). Das hat dann auch ganz gut geklappt, an Weihnachten 2008 waren die ersten 10 Kilo weg und ich konnte 5 km langsam durchlaufen. Im Jahr 2009 habe ich nach 6 Jahren Pause wieder mit dem Fußballspielen angefangen und das Laufen auch nicht vernachlässigt, im Gegenteil, die Strecken näherten sich der 10 km-Grenze. An Sylvester 2009 bin ich (noch einmal 10 Kilo leichter) erstmals die 10 km in 65 min durchgelaufen, es war mein ganz privater Sylvesterlauf (der in Nürnberg war leider schon ausgebucht).

Jetzt hatte ich Blut geleckt und mir in den Kopf gesetzt, in 2010 einen HM zu laufen. Was jetzt folgt, habe ich in Teilen so ähnlich in einem anderen Thread schon mal geschrieben, aber es gehört einfach zu meiner Geschichte dazu, deswegen möchte ich es noch einmal erzählen.

Im März habe ich dann an einem, für mich sehr hügeligen 12,5 km-Lauf (mein erster Wettkampf :nick: ) teilgenommen und bin mit 1:25 Std. noch nicht mal Letzter geworden.

Auf meinen ersten HM im Juni 2010 habe ich mich mit der Laufcampus-Methode mit Endzeit 2:20 Std. vorbereitet.

Das hat auf den ersten 10 Kilometern auch wunderbar funktioniert (Durchgangszeit 61 min), doch so ab Km 12 bin ich dann "eingegangen", vor allem auf den letzten 5 Kilometern war mit Knieschmerzen und blauer Zehe nur noch eine 8:00 min/km-Pace drin, Endzeit knapp unter 2:30 Std, das war dann der letzte Platz :peinlich:

Im Juli und August habe ich vorwiegend Ausdauer auf HM-Distanz trainiert, im September (Urlaub) es dann mit Hügeltraining versucht. 4 Km bergauf von 0 auf ca. 400 Höhenmeter, so schnell es ging und locker wieder zurück, insgesamt ca. 140 km in 3 Wochen auf schattenlosen Strecken und das in Griechenland bei ca 30 Grad (im Schatten).

Anfang Oktober fühlte ich mich dann gut trainiert, wurde dreist und bin innerhalb 8 Tagen 2 HM gelaufen, den ersten als "Genusslauf" ganz locker mit 2:37 Std., den zweiten knapp unter 2:30 Std., hier wären vielleicht 5 bis 10 min weniger drin gewesen, wenn ich nicht zusammen mit einer Lauffreundin gelaufen wäre, die ihren ersten HM bestritten hat. Aber eine so große Verbesserung wäre dies, vor allem im Zusammenhang mit der für mich intensiven Vorbereitung auch nicht gewesen. Wenigstens sind wir dieses Mal "gemeinsam" Letzter geworden. :daumen:

Und das ist mein Problem und wohl Hinweis darauf, talentfrei zu sein. Blöderweise :D habe ich am 27. März 2010 mit dem Rauchen aufgehört und daraufhin wieder 8 Kilo zugenommen, aber, ob es daran liegt, dass ich mich einfach nicht wesentlich verbessern kann?

Mangels Hügeln auf meinen Hausstrecken versuche ich es jetzt mit Tempoeinheiten von 400 Metern (Pace ca. 4:30, schneller geht nicht) und 1 Kilometern mit Pace 5:00 bis 5:30.

In den letzten beiden Wochen konnte ich leider nicht so intensiv trainieren und habe es etwas schleifen lassen, wie folgt:

16.10. 5 km in 31:34 min, Pace 6:19

17.10. 11 km in 1:13 Std., Pace 6:45

20.10. Tempotraining
2 Km einlaufen
3 x 400 Meter Sprint, Pace zwischen 4:32 und 4:35
2 km auslaufen

24.10. 10,7 km in 1:07 Std., Pace 6:19
davon für die ersten 5 km 29:24 min so schnell es eben ging

26.10 6,42 km in 44:31 min
davon zwei mal je 1 km "Sprint" mir Pace 5:35 bis 5:50

30.10. 5,5 km in 34:20 min, Pace 6:14
Tempotraining wie am 20.10.

31.10. 7,68 km in 49:47 min, Pace 6:29

03.11. 6,52 km in 41:51, Pace 6:25
Tempotraining wie am 30.10.

Ich habe auch schon versucht, meinen Laufstil zu ändern, mich besser abzudrücken, mehr "nach Vorne" zu gehen, ein bißchen was, hat es glaube ich gebracht.

Aber, wenn ich die 5 km unter 30 min bzw. die 10 km unter 60 min laufen will, muß ich a) einen sehr guten Tag haben und b) alles geben.

Und das reicht noch nicht einmal für die Radiergummiliga. Ich weiss schon, dass ich mit Nahe 50 kein Sprinter mehr werde, aber ein bißchen was sollte schon noch gehen, denn immer um, bzw. gegen den letzten Platz kämpfen zu müssen...... :hihi: Den Kampf um den letzten Platz könnte ich schon vermeiden, wenn ich große Laufveranstaltungen bevorzugen würde, blöderweise mag ich die aber nicht und laufe am liebsten bei einzelnen Läufen des Läufercups mit und da wird es eben eng für meine nur aus mir bestehende "Leistungsgruppe", wenn man da überhaupt von Leistung sprechen mag..... :klatsch:

Ich schau mich auch schon nach einem Lauftreff in meiner Nähe um, aber der nächstliegende hat sich leider aufgelöst, zumindest ist die Webseite mit den Treffpunkten seit 2009 nicht mehr aktualisiert worden.

Un jetzt meine Frage bzw. meine Bitte. Vielleicht hat jemand einen oder mehrere gute Tips für eine talentlose Laufschnecke auf Lager. Eventuell ja Guido, dem ich übrigens (unbekannter Weise) recht herzlich zu seinem Erfolg gratulieren möchte, ein Wahnsinn, was er und die anderen da geleistet haben.

Das war mein Aufnahmeantrag. :hallo:

Grüsse, Bubi

398
Hallo Bubi!

Von mir ein herzliches Willkommen! Ich bin hier zwar nicht Threadgründer, aber so wie ich das sehe bist du hier herzlich aufgenommen.

Was mich zuerst einmal interessiert:Wie bist du denn an die Laufcampus-Methode gekommen? Kennst du Andreas? Ich bin ja seit März/April in seinem Projekt "Ich kann Marathon". Wobei ich für mich beschlossen habe auszusteigen. Zwar noch Tipps mitzunehmen aber die Zeit bis zu meinem 1.Marathon auszudehnen.

Nun, zu deiner Leistung kann ich nicht viel sagen. Dafür hab ich leider selbst zu wenig Ahnung und bin selbst gespannt was da von erfahrener Seite kommt. Machst du eigentlich garkeinen langen Lauf? Wäre das nicht vielleicht auch hilfreich?

Viele Grüße
Claudia
Bild

399
Hallo Claudia,

Danke für die nette Begrüßung erst einmal.

Zu Deinen Fragen:

Nein, Andreas Butz kenn ich natürlich nicht persönlich, aber sein Buch Halbmarathon, nach dem ich trainiert habe.

Und natürlich sind da auch längere Läufe vorgesehen. Allerdings bin ich als Vorbereitung für die 3 HM immer nur Unterdistanzen bis zu 18 km gelaufen. Vielleicht hätte ich da etwas mehr tun müssen.

Wie ich schon geschrieben habe, habe ich es in den letzten beiden Wochen etwas schleifen lassen, bis zum Jahresende sind eh nur noch maximal zwei Wettkämpfe über 10 und 11,6 km vorgesehen.

Für den 10er Sylvesterlauf möchte ich gerne eine "sensationelle" Bestzeit :zwinker2: unter 60 min laufen (auch weil sonst das Besenfahrrad droht :D ) und ich glaube den verschiedenen Expertenmeinungen entnommen zu haben, dass mir da lange, langsame Läufe nichts bringen. Vielleicht liege ich hier falsch.

Deinem Post entnehme ich, dass Du auf den Marathon trainierst. Warum möchtest Du aussteigen, wenn Du schon einmal im Training bist?

Grüsse, Bubi.

400
Hallo Bubi,

hätte ja sein können, dass du Andreas mal bei einem Seminar getroffen hast oder so.
Ich bin aus dem Programm "ausgestiegen" weil ich es für meinen Körper für das Beste halte. ich bin deutlich übergewichtig und laufe ja erst seit März/April. So mute ich meinem Körper jetzt schon viel zu (mit 30-40 Wochenkilometern). Wenn ich im nächsten Frühjahr einen Marathon laufen möchte muss ich meine Umfänge ab Ende Januar deutlich erhöhen. Da ich jetzt auch nicht nur auf Ankommen laufen möchte sondern schon eine zeitliche Vorstellung habe, müsste ich sicher zwischen 50 und 70 Wochenkilometern schrubben. Das ist mir im Augenblich deutlich zuviel. Darüber hinaus habe ich jetzt hier und auch in gängiger Fachliteratur mehrfach von der Empfehlung gelesen mindestens 1 1/2 bis 2 Jahre ohne längere Pause regelmäßiges zu Laufen. Bis zum Frühjahr ist es bei mir ja erst 1 Jahr. Also habe ich für mich beschlossen etwas langsamer aufzubauen, Gewicht zu reduzieren und dann im nächsten Herbst oder darauffolgenden Frühjahr (2012) den Marathon zu starten und zu finishen. Ich bin zwar hier mit 33 Jahren keine von der jungen Fraktion möchte aber doch noch einige Jahre Sport treiben können. Also lieber langsam aufbauen und dann genüßlich steigern.

Die sub 60 möchte ich auch in diesem Jahr noch knacken. Ob das möglich ist weiß ich noch nicht :confused: , aber man muss ja Ziele haben.

Wenn ich noch eine Frage zu deinem Training stellen darf: Trainierst du denn im Moment "nur" auf Tempo? Also immer so schnell du kannst. Es ist schon wichtig, dass du auch mal einen etwas längeren dafür aber langsamen Lauf machst. So habe ich das zumindest verstanden. Vielleicht gibt dir hier nochmal jemand der mehr von Trainingslehre versteht einen Tipp.

Viele Grüße
Claudia
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“