zumeiner Person:
Ich bin 45 Jahre alt, normalgewichtig, und laufe seit April als Totalanfängerin 2 - 3 mal die Woche, in letzter Zeit schon 8 - 10 Kilometer pro Lauf, wenn auch noch recht langsam - (ca. 6.30 - 6.45 min/km) - ich (und meine Laufkollegin) bin zwar zufrieden mit der Geschwindigkeit, aber die Läuferasse in unserem Umfeld unterhalten sich halt über ganz andere Zeiten. Wir sind jetzt vorerst mal einfach nur superstolz auf die Streckenlänge und hoffen, das sich in der Zukunft irgendwann mal der Turboantrieb einschaltet

Jetzt hatte ich leider Mitte Oktober eine Sehnenentzündung um den Knöchel rum und habe mir vorgenommen (war auch beim Arzt), nach absoluter Schmerzfreiheit noch zwei Wochen zu warten und dann wieder mit dem Laufen zu beginnen.
Ich frage mich jetzt - und hiermit auch Euch:
Frage A: Ich habe mir vorgenommen, auch wenns gut läuft (= schmerzfreier Lauf) allerhöchstens 5 km zu laufen beim ersten Lauf. Was halten die problemerfahrenen Läufer unter Euch davon? Zuviel - zuwenig?
Frage B: Ganz allgemein: Was kann ich denn ausdauermäßig erwarten, wenn ich in der Zwischenzeit (also insgesamt 4 Wochen lauffreie Zeit) überhaupt keinen Sport gemacht habe. Wie schnell ist die Ausdauer auf Null zurück?
Vielen Dank für Euer Interesse an meinem ersten Beitrag

linsheimer