Banner

Polar RS 800 und G3?

Polar RS 800 und G3?

1
Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen den Polar RS 800 sd gekauft. Die Entscheidung zu diesem Gerät kam u.a. auch dadurch, dass dieser nachträglich noch mit dem GPS G3-Sensor kombiniert werden kann und natürlich auch ein im www. gefundener, sehr ansprechender Preis :daumen: .

In meiner Gebrauchsanleitung für den RS 800 sd finde ich hierzu allerdings keine Angaben.

Wer hat Erfahrungen und/ oder kann mir sagen, ob RS 800 sd entsprechend mit G3 kombiniert werden kann.

Beste Grüße

Tim

2
Hi Tim

da es die RS800 sowohl mit dem Laufsensor S3 (RS800sd), als auch mit dem GPS-Empfänger gibt (RS800G3), würde ich behaupten, dass es kein Problem ist, den G3 mit der Pulsuhr zu koppeln. Geht dann im Menü, indem du dort Funktionen/GPS aktivierst.
Die Anleitung zum G3 ist wahrscheinlich einzeln und deswegen nicht in der allgemeinen Anleitung enthalten (war zumindest bei meiner RS300X mit Laufsensor S1 so).

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße
Sebastian
"It doesn't get any easier, you just get faster." - Greg LeMond

3
Da bin ich auch von ausgegangen; deswegen habe ich mir ja auch den 800er gekauft. In der Uhr selbst ist die Funktion "GPS" nicht vorhanden. Ich vermute aber mal, dass es daran liegt, dass ich einen ggf. noch folgenden G3 erst mit der Uhr koppeln müßte, bevor diese Funktion dann im Menüü erscheint.
Vielleicht hat ja jemand diese Erfahrung schon gemacht.

Aber vielen dank erstmal für deine Antwort.

Gruß

Tim

4
beim SD-Modell musst du den G3 wie ein Schuhsensor neu koppeln und den Kalibrierungsfaktor auf 1000 einstellen....fertig.
Die neueren CX-Modelle sind da besser, da kann man bis zu 3 Schuhe mit unterschiedlichen Kalibrierungsfaktoren abspeichern und gleichzeitig mit dem G3 zur Trackaufzeichnung laufen.

zum Thema G3/S3 findest du hier zur Genüge....viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug :-)
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

5
O.k. Mir geht es in erster Linie auch nur um die Option, den 800er mit G3 zu ergänzen. Ich nutze ihn ausschließlich für`s Laufen.

Nun musste ich den 800er nach drei Tagen wieder zurückschicken; hatte nach einmal Gebrauch zum Kalibrieren festgestellt, dass im Glas, direkt neben der Light-Taste eine Macke ist; die sieht man zwar kaum sieht, aber auch für den "günstigen Preis" sollte sowas nicht sein.
Mal sehen wie sich Bike24 verhält. Wen es interressiert: RS 800 sd kompl. 279,00 inkl. Versand (gleicher Presi für RS 800 G3).

Ihr fragt euch wahrscheinlich, "was kauft der sich so ein altes Gerät?" Nun einerseits der Preis, dann die für mich nicht so erheblichen Neuerungen zum CX und die Optik in komplett silber gefällt mir auch sehr.

Was ich allerdings gesehen habe, und hätte ich mich beinahe geärgert, bei sc24 RS 800CX run für 499,- abzüglich 40%-Gutschein, macht 303,- inkl. Versand.... :hallo: allerdings nur noch bis 15.11.10. Naja, aber günstigere Angebote findet man wohl immer mal.

Wie gesagt, nur wen`s interessiert :D .

6
bei SC24 hatte ich meine CX vor knapp 2 Jahren auch günstig geschossen.
Wenn du ausschließlich die RS800SD zum laufen nutzen möchtest würde ich dir eher den S3 empfehlen. Der G3 kann die keine verlässliche Momentangeschwindigkeit liefern !!
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

8
Genau, genau :daumen: , exakt aus diesem Grund habe ich mir den RS 800 sd (mit S3) gekauft. Kalibrieren "on the fly" hat beim ersten mal nicht so geklappt. Nach meiner mir bekannten Runde von 3200 Metern zeigte er 3,44 KM an. Ich drücke 1 x die Stoptaste, gehe auf Eingaben und er zeigt Lap1, aber in diesem Modus nicht die zurückgelegte Distanz; wahrscheinlich habe ich mich verdückt; wenn das (neue) Gerät nächste Woche da ist, werde ich es nochmal probieren.

Grüße

Tim

9
vattim hat geschrieben:...ich mir den RS 800 sd (mit S3) gekauft. Kalibrieren "on the fly" hat beim ersten mal nicht so geklappt. Nach meiner mir bekannten Runde von 3200 Metern zeigte er 3,44 KM an. Ich drücke 1 x die Stoptaste, gehe auf Eingaben und er zeigt Lap1, aber in diesem Modus nicht die zurückgelegte Distanz; wahrscheinlich habe ich mich verdückt; wenn das (neue) Gerät nächste Woche da ist, werde ich es nochmal probieren.

Grüße

Tim
Kalibrieren "on the fly" geht nur mit der CX.
Bei der SD musst du am Anfang und am Ende stehenbleiben...Kalibrieren (ohne die Laptaste zu drücken).
Bei der SD kalibriert man die aktuelle Runde und bei der CX die letzte Runde, daher kann man auch "on the fly" kalibrieren
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

10
Also in meiner Gebrauchsanleitung steht "Kalibrieren beim Laufen "= "on the fly", und genau wie du schreibst, ohne die Laptaste zu drücken. Ist ja auch egal... werd das nochmal demnächst nochmal versuchen. Wird schon klappen. Zur Not geht`s ja auch manuell, was neulich auch funktioniert hat.
Aber danke für den Tipp.


Tim

11
So, heute, nach ziemlich genau einer Woche, ist der Umtausch erfolgt, alles reibungslos. Morgen gehts auf die Strecke und dann wird kalibriert. Hierzu noch mal eine Verständnisfrage. Beim manuellen Kalibrieren steht in der Beschreibung "1000xbekannte(ausgemessene Strecke) : angezeigte Strecke". Ich habe - noch vom letzten Lauf - den Faktor 0931; wenn jetzt die angezeigte Strecke wieder nicht mit der ausgemessenen Streckenlänge übereinstimmt, muss ich dann "0931x bekannte Strecke : angezeigte Streckenlänge rechnen"? Eigentlich müsste es doch ausreichen, die tatsächliche Streckenlänge durch die vom Gerät angezeigte, falsche Streckenlänge zu dividieren, oder irre ich da?

Grüße

Tim

12
Hallo. Ich muss feststellen, hier ist ja recht wenig feedback. Aber sei`s drum. Nur noch ein kleiner Nachsatz.
Das Kalibrieren "on the fly" hat auch funktioniert. Bin dafür aber auf die 400 m Bahn gegangen und habe kurz 2000 m abgespult. Musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass die "Abklickerei" meiner bisherigen Strecken auf Jogmap doch verhältnismäßig ungenau ist. Meine 11,2 KM-Strecke war mit kalibriertem S3 nur 10,8 km; das sind immerhin 400 Meter :mundauf: .

Habt ihr noch einen Tipp, wie man Strecken genau abmisst, um sie dann entsprechend zu kalibrieren?

Viele Grüße

Tim

13
vattim hat geschrieben:Hallo. Ich muss feststellen, hier ist ja recht wenig feedback. Aber sei`s drum. Nur noch ein kleiner Nachsatz.
Das Kalibrieren "on the fly" hat auch funktioniert. Bin dafür aber auf die 400 m Bahn gegangen und habe kurz 2000 m abgespult. Musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass die "Abklickerei" meiner bisherigen Strecken auf Jogmap doch verhältnismäßig ungenau ist. Meine 11,2 KM-Strecke war mit kalibriertem S3 nur 10,8 km; das sind immerhin 400 Meter :mundauf: .

Habt ihr noch einen Tipp, wie man Strecken genau abmisst, um sie dann entsprechend zu kalibrieren?

Viele Grüße

Tim
Deine Interpretation muss korrekt sein und ist es wahrscheinlich auch nicht. Der Footpod ist eine Beschleunigungssensor, er auch relative Unterschiede der Beschleunigung registriert, um Geschwindigkeitsänderungen sauber registrieren zu können. Damit haben viele Faktoren Einfluss auf die Kalibrierung: Laufstil, Untergrund, Schuh, Streckenprofil.
Hast du den Sensor auf der Bahn kalibriert hast du schon ein Problem. Bei Asche rutschst du immer ein wenig. Ist sie Kunststoff, dämpft sie deutlich weicher als Asphalt oder Waldwege draussen. Auch ist der Laufstil auf der Bahn oft deutlich unterschiedlich. Somit kannst du mit Abweichungen, auch in dem von dir beschriebenen Rahmen durchaus rechnen. Deine Kalibierung hat eigentlich nur für Bahntraining Gültigkeit.
Ausprobieren kannst du das Ganze, wenn du einfach mal dieselbe Strecke mit verschiedenen Schuhen und in verschiedenen Tempi läufst. Du wirst über die Unterschiede überrascht sein.

14
Grundsätzlich habe ich mit gewissen Abweichungen ja überhaupt kein Problem. Nur um überhaupt erstmal eine annähernd genaue Kalibrierung hinzubekommen, bin ich erstmal auf die Bahn, übrigens Asche, gegangen.
Das Problem ist ja erstmal überhaupt eine genau abgemessene Strecke zu haben, auf der ich als Grundlage eine Kalibrierung vornehmen kann.
Ich denke Unterschiede werde ich sicher auch mal mit ein und demselben Schuh haben, da man ja auch mal von kleinen Wehwehchen geplagt ist, die ihrerseits auch wieder Auswirkungen auf den Laufstil, somit auf die Angaben haben.

Aber danke erstmal für den Tipp.

15
vattim hat geschrieben:Hallo. Ich muss feststellen, hier ist ja recht wenig feedback. Aber sei`s drum.
Vielleicht liegt es daran, dass so ziehmlich alles gesagt wurde was die Uhr betrifft, zudem es sich ja um ein "altes" Modell handelt. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
LukeNG hat ne nette homepage und in den Triathlonforen wird auch über diese Uhr geschrieben.

16
O.k., ich stell ja schon keine Fragen mehr. Dass es sich um ein "altes Modell" handelt weiß ich wohl, aber für mich reicht sie. Die anderen Foren habe ich vor dem Kauf schon gelesen....und es waren sehr viele Seiten zu lesen. Und wenn man das Ding dann hat, tauchen wieder fragen auf und man freut sich, vielleicht noch die eine oder andere Erfahrung im Forum zu erhalten, ohne wieder den ganzen Wust an Seiten nochmal durchackern zu müssen...... :hallo:

17
Fragen schadet nicht - nur rumquengeln wenn die Antwort auf sich warten lässt ist nicht so schon.

Wie dem auch sei, viel Spass mit der Uhr, Sie hat viele Funktionen die du noch kennenlernen wirst, oder auch nicht. :wink:

18
vattim hat geschrieben:
Das Problem ist ja erstmal überhaupt eine genau abgemessene Strecke zu haben, auf der ich als Grundlage eine Kalibrierung vornehmen kann.
.
Du hast das Hauptproblem gut erfasst. Eine definierte Streckenlänge hast du nur auf der Bahn (Achtung - 100% auch nur auf Wettkampfbahnen) und diese kannst du als Kalibrierung nur eingeschränkt nutzen.
Da aber eigentlich nur die relativen Unterschiede zwischen den einzelnen Läufen zählen und nicht die absolut richtige Steckenlänge, würde ich dir empfehlen, entweder, wie du es im ersten Beitrag erwähnt hast jogmap oder gpsies zur Streckenvermessung zu nehmen und dies als Basis für die Kalibrierung. Oder einen Kollegen mit GPS mitnehmen. Möglichst 305, da G3 und ähnlich körpernah getragene Sensoren konstruktiv benachteiligt und ungenauer sind.

19
Ich gebe dir recht. Aber nun im direkten Vergleich mit jogmap muss ich sagen, dass, auch wenn ich auf der Bahn kalibriert habe, die Unterschiede schon deutlich sind. Eine meiner Strecken ist bei jogmap 11,2 KM, mit Nike Air Pegasus gelaufen waren es plötzlich 10,81 KM und vorhin mit Asics GT 2150 waren es sogar nur 10,77. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schuhen sind für mich durchaus o.k. Aber zwischen Jogmap und S3 sind es ca. 400 bzw. 500 Meter; und wenn du das auf die Marathondistanz hochrechnest, ist das schon nicht wenig.
Aber wie du schon sagtes, es sind die relativen Unterschiede, die als Anhalt genommen werden.

:daumen:

20
vattim hat geschrieben:Ich gebe dir recht. Aber nun im direkten Vergleich mit jogmap muss ich sagen, dass, auch wenn ich auf der Bahn kalibriert habe, die Unterschiede schon deutlich sind. Eine meiner Strecken ist bei jogmap 11,2 KM, mit Nike Air Pegasus gelaufen waren es plötzlich 10,81 KM und vorhin mit Asics GT 2150 waren es sogar nur 10,77. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schuhen sind für mich durchaus o.k. Aber zwischen Jogmap und S3 sind es ca. 400 bzw. 500 Meter; und wenn du das auf die Marathondistanz hochrechnest, ist das schon nicht wenig.
Aber wie du schon sagtes, es sind die relativen Unterschiede, die als Anhalt genommen werden.

:daumen:
Ist doch alles logisch, ich weiß nicht wieso du dich immer noch wunderst. Beispiel vereinfacht:

Annahme 1 Schritt pro Meter. Auf der Aschenbahn rutschst du ein wenig weg. Du brauchst also 410 Schritte (wären dann 2,5 cm pro Schritt). So kalibrierst du nun.
Draußen rutschst du nicht weg. Die Uhr rechnet jetzt 410 Schritte = 400m in Wirklichkeit, weil du nicht wegrutschst bist du aber 410 m gelaufen. Somit erkennt die Uhr zuwenig.
Deswegen mach deine Streckenmessung nochmal mit GPSies, um die Messung von Jogmap zu bestätigen. Und dann kalibrierst du mit dieser Strecke. Dann wird das für den 10er ziemlich gut passen. Vergiss die Kalibrierung von der Bahn.
Oder, falls die 800er Profile unterstützt, mach eins für Bahn und eins für Straße.

21
Ich hatte mich nicht gewundert... hatte dir eigentlich zugestimmt. Dennoch bin ich der Ansicht, dass das "Abklickern" der Strecken auf jogmap zu ungenau ist, und, auch da gebe ich dir recht, das Abmessen der Strecke mit vernünftigem GPS wird wohl die beste Grundlage für`s Kalibrieren sein.
Ergo, alles ist gut :daumen: .

22
vattim hat geschrieben:Ich hatte mich nicht gewundert... hatte dir eigentlich zugestimmt. Dennoch bin ich der Ansicht, dass das "Abklickern" der Strecken auf jogmap zu ungenau ist, und, auch da gebe ich dir recht, das Abmessen der Strecke mit vernünftigem GPS wird wohl die beste Grundlage für`s Kalibrieren sein.
Ergo, alles ist gut :daumen: .
Kann dir nur meine Erfahrungen mit GPSies mitteilen. Wenn du in einer ausreichenden Zoomstufe ausreichend Punkte setzt, stimmt das Ergebnis ziemlich gut mit dem meines 305 überein.
Umso mehr Punkte du in Kurven setzt umso besser. Ist ja nur für eine Kalibrierstrecke.

23
alorenzen hat geschrieben:Kann dir nur meine Erfahrungen mit GPSies mitteilen. Wenn du in einer ausreichenden Zoomstufe ausreichend Punkte setzt, stimmt das Ergebnis ziemlich gut mit dem meines 305 überein.
Umso mehr Punkte du in Kurven setzt umso besser. Ist ja nur für eine Kalibrierstrecke.

Genau!!!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“