Ich komme derzeit nur knapp auf meinen Jahresdurchschnitt von 55 WKM. Das ist einerseits berufsbedingt und andererseits laufe ich nach dem Totalausfall im August, September und teilw. Oktober generell immer noch ein bißchen weniger als sonst.
Nach Weihnachten geht's dann wieder mehr Richtung 70-80 WKM.
Walter
52
Sofern es die Witterung zulässt - und das tut sie so gut wie immer (bei uns hat es nie nen Meter Schnee) - lauf ich im Winter auch deutlich mehr als im Sommer.
Mehrheitlich sind es aber langsame Kilometer - schnell gehts nur bei den Crossläufen zu.
Mehrheitlich sind es aber langsame Kilometer - schnell gehts nur bei den Crossläufen zu.
53
Was sind denn "Qualitätskilometer" ? Für mich hat, besonders jetzt bei der oft widrigen Wetterlage, jeder Kilometer seine eigene Qualität und gerade jetzt laufe ich daher sehr gerne nur so rum. Grüße JürgenRedapricot hat geschrieben:
Insgesamt versuch ich auf mehr "Qualitätskilometer" zu kommen und das reine Rumgelaufe zu vermeiden.
54
ca 50 bis 60 km in der Woche. Ansteigend. Hier in der Stadt kommt man sich schon manchmal ein wenig exotisch vor, wenn man morgens um 6 die Straßen umpflügt. Gut das es auch hier noch ein paar wenige Landstriche gibt, die man nutzen kann. Andererseits sind es die verwunderten Blicke dann auch wieder wert. Besonders mit meinen schön großen Reflektorbändern bin ich nicht zu übersehen. Nur was mir der gute Mann da auf dem Bürgersteig stehend heute mit auf den Weg geben wollte, habe ich leider nicht verstanden. Die Musik war so laut und der Kopfhörer unter meiner Mütze versteckt. Zumindest konnte ich noch höflich lächeln. Ein Zeichen für einen guten Lauf, der zu diesem Zeitpunkt schon fast zu Ende war. Auf jeden Fall hatte es was mit meiner "Verkehrstauglichkeit" zu tun, sein Blick verriet es.. 
Viele Grüße


Viele Grüße

Dachte wohl, Du kommst von der Müllabfuhr!Osnaterra hat geschrieben:ca 50 bis 60 km in der Woche. Ansteigend. Hier in der Stadt kommt man sich schon manchmal ein wenig exotisch vor, wenn man morgens um 6 die Straßen umpflügt. Gut das es auch hier noch ein paar wenige Landstriche gibt, die man nutzen kann. Andererseits sind es die verwunderten Blicke dann auch wieder wert. Besonders mit meinen schön großen Reflektorbändern bin ich nicht zu übersehen. Nur was mir der gute Mann da auf dem Bürgersteig stehend heute mit auf den Weg geben wollte, habe ich leider nicht verstanden. Die Musik war so laut und der Kopfhörer unter meiner Mütze versteckt. Zumindest konnte ich noch höflich lächeln. Ein Zeichen für einen guten Lauf, der zu diesem Zeitpunkt schon fast zu Ende war. Auf jeden Fall hatte es was mit meiner "Verkehrstauglichkeit" zu tun, sein Blick verriet es..![]()
Viele Grüße
![]()

Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.