Banner

Welches GPS-Gerät misst im Wald am genauesten?

Welches GPS-Gerät misst im Wald am genauesten?

1
Servus zusammen,

ich (22) möchte mir gerne ein GPS-Gerät anschaffen, da ich auch sehr viel auf teilweise profiliertem Gelände (kleinere Täler etc.) im Wald, also unter sehr hohen Bäumen, trainiere.

Wichtig ist mir eine möglichst exakte Messung unter den angegebenen Umständen (d.h. im Wald, evtl. auch kleineren Tälern o.ä.) und eine gut verständliche Bedienung. Die Akku-Laufzeit sollte ebenfalls ganz gut sein, da ich in der Regel fünf bis sechs Mal wöchentlich trainiere. Pulsmessung ist mir überhaupt nicht wichtig.

Welche Geräte könnt ihr mir empfehlen? Habe unter anderem vom "Forerunner 305" viel Positives gelesen. Wäre das etwas für mich?

Was auch noch wichtig ist: Wo kaufe ich das Gerät am besten, um darauf anschließend problemlos zwei bis drei Jahre Garantie zu haben? Ist das z.B. "Amazon" empfehlenswert oder beim Fachhändler?

Wäre super, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Sportliche Grüße aus dem Landkreis Augsburg

Max

2
Ja der Forerunner 305 wäre was für dich. Der ist eigentlich vom Emfang echt gut, auch im Wald.

Wo du kaufst ist eigentlich egal, am besten dort wo er am günstigesten ist. Vor kurzem gab es den 305 für ca. Euro bei Amazon.
Mauki läuft den Marathon

3
mauki hat geschrieben: ......... für ca. Euro ...
......... für ca. Euro .... :hihi:

4
ohne Pulsmessung würde auch der FR205 reichen
für ca. Euro bei amazon
Garmin GPS Forerunner 205: Garmin: Amazon.de: Sport & Freizeit
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

6
DaCube hat geschrieben:Ohne Pulsmessung würde auch der FR205 reichen.
Danke für den Tipp!

Ist die fehlende Pulsmessung der einzige Unterschied zwischen den beiden?

7
jungzu hat geschrieben:Danke für den Tipp!

Ist die fehlende Pulsmessung der einzige Unterschied zwischen den beiden?
Ja!

Wenn auf bequeme Tragart Wert legst, kannst du Dir auch den 405 anschauen, die GPS Genauigkeit ist da gleich wie beim 305...

Keep running!

Tomcad
Keep on running!

Tomcad

Meine FR-History: 201, 305, 405, 610, 620

8
Forerunner 205
Den 305 brauchst du nicht
Ich hab noch nie Probleme im Wald gehabt damit.
Amazon ist auch prima. Es gibt 2 Jahre Garantie.

9
DaCube hat geschrieben:ohne Pulsmessung würde auch der FR205 reichen
Der FR205 ist gerade übrigens bei Runnerspoint im Angebot, siehe z.B. Garmin FORERUNNER 205 - RUNNERS POINT LAUF-SHOP
Den (das Angebot) solltest du eigentlich auch im Laden vor Ort bekommen, wenn du auf das Internet-Angebot verweist. Die besorgen ihn dir dann, wenn er nicht da ist.

Gruß,
Torsten

10
Auch wenn Du den Puls im Moment nicht brauchst, würde ich dir trotzdem den 305 empfehlen. Den 205 kann man nämlich nicht nachrüsten und wenn Du irgendwann doch mal deinen Puls wissen willst dann wirst Du dich ärgern und ein zweites Gerät kaufen müssen.
Der Preisunterschied ist ja nicht riesig und wenn momentan keinen Puls brauchst kannst Du den Pulsgurt auch verkaufen. So bleibt Dir aber die Möglichkeit später noch nachzurüsten, bzw. wieder einen Pulsgurt zu kaufen.

Ich dachte Anfangs auch dass ich keinen Puls brauche. Mit dem Forerunner und SportTracks bin ich dann aber so ins Auswertefieber gekommen dass ich neben dem Streckenverlauf auch den Pulsverlauf auswerten wollte.

Den 205 konnte ich dann nur noch mit sehr viel Verlust wieder loswerden als ich doch noch den 305 gekauft habe.

11
Hallo Max,

ich möchte Fire in seinem Posting unterstützen. Derzeit interessiert dich Pulsmessung nicht. Derlei Verhaltensweisen oder Notwendigkeiten können sich aber rasch ändern.

Ich verwende den FR 305 seit 2008 und hatte nie Probleme mit der Entfernungsmessung, obwohl ich sehr viel im Wald und auch in profiliertem Gelände laufe.

Halt Stopp! Einmal hat die Entfernungsmessung völlig versagt. Das war am 4. Dezember beim Marathon in Sondershausen - 700 Meter unter Tage :wink: (Hab ihn aber wegen Pulsmessung trotzdem getragen*).

Gruß Udo


*) Da hat mich doch tatsächlich jemand angesprochen und allen Ernstes gefragt, ob ich nicht wüsste, dass GPS unter Tage nicht funktioniert. :hihi:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
U_d_o hat geschrieben:
*) Da hat mich doch tatsächlich jemand angesprochen und allen Ernstes gefragt, ob ich nicht wüsste, dass GPS unter Tage nicht funktioniert. :hihi:
Dem hätte ich erzählt das ich überirdisch einen Relaissender installiert hätte und das sehr wohl ginge.

Siegfried

13
Siegfried hat geschrieben:Dem hätte ich erzählt das ich überirdisch einen Relaissender installiert hätte und das sehr wohl ginge.

Siegfried
Mein Navi zeigt auch Veränderungen im Elbtunnel an.
Da kann ich genau sehen wie lange ich noch benötige um wieder den Himmel zu sehen.

Mein Schrauber aus der Werkstatt hat mir erzählt das die Daten des Fahrzeugs mit eingerechnet werden(Lenkbewegung,Geschw.usw)

Im Erdinneren gehts auch

Das UGPS
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“