Hallo Leute,
ich (50, m) hab da mal `ne Frage:
Was haltet Ihr eigentlich von Frauenläufen?
Ich persönlich halte davon überhaupt nichts.
Laufen soll doch eine Massenbewegung sein.
Oder labern meine Geschlechtsgenossen ständig alle Damen zu? Oder belästigen sie sogar?
Mich stört es überhaupt nicht, wenn bei einem "Volkslauf" Frauen vor, hinter oder neben mir laufen, mich überholen oder von mir überholt werden.
Was mich aber stört, ist jedwedes elitäre Gehabe. Und jede Separation ist eine Form der Elitebildung.
So long
toao
Frauenläufe
2Ich stehe den sog. Frauenläufer auch eher skeptisch gegenüber. Warum sollen sie nicht bei ganz normalen Volksläufen mitlaufen? Fühlen sie sich dort in irgendeiner Art belästigt?
Laut Hörensagen soll es aber wirklich Frauen geben, die nur an Frauenläufen teilnehmen (würden).
Laut Hörensagen soll es aber wirklich Frauen geben, die nur an Frauenläufen teilnehmen (würden).
Frauenläufe
3Hallo toao,
Ich bezweifele, daß es etwas mit elitärem Gehabe zu tun hat.
Wahrscheinlich liegt es eher daran, daß Männer i. A. viel schneller sind als Frauen und die Frauen vielleicht Angst haben, sich zu blamieren oder im Weg zu stehen.
Mir geht es jedenfalls so. Bei uns im Ort gibt es einen Lauf, 4-mal um einen See herum. Ich kenne den Weg gut, stellenweise ist der nicht mal einen Meter breit. In der Zeit, in der ein Mann normalerweise den See umrundet, laufe ich nicht mal die Halfte. Es ist nicht sehr angenehm, wenn man dauernd hinter sich schauen muß, bevor man den Engpaß passiert, um ja nicht einem der schnellen Männer im Weg zu sein.
Ich würde den Lauf nie im Leben mitlaufen.
Christa
die in der Zickenstaffel gelaufen ist
Ich bezweifele, daß es etwas mit elitärem Gehabe zu tun hat.
Wahrscheinlich liegt es eher daran, daß Männer i. A. viel schneller sind als Frauen und die Frauen vielleicht Angst haben, sich zu blamieren oder im Weg zu stehen.
Mir geht es jedenfalls so. Bei uns im Ort gibt es einen Lauf, 4-mal um einen See herum. Ich kenne den Weg gut, stellenweise ist der nicht mal einen Meter breit. In der Zeit, in der ein Mann normalerweise den See umrundet, laufe ich nicht mal die Halfte. Es ist nicht sehr angenehm, wenn man dauernd hinter sich schauen muß, bevor man den Engpaß passiert, um ja nicht einem der schnellen Männer im Weg zu sein.
Ich würde den Lauf nie im Leben mitlaufen.
Christa
die in der Zickenstaffel gelaufen ist

Frauenläufe
4Hallo Toao,
mit "elitär" haben Frauenläufe eher wenig zu tun. Schau Dir doch mal die Historie an.
Im alten Griechenland stand die Todesstrafe für Frauen an, die sich die damaligen Lauf-Wettbewerbe anschauten...
Bis vor wenigen Jahrzehnten waren Marathons ausschließlich für Männer erlaubt. 1967 hatte sich beim Boston (?)-Marathon eine Frau als mann verkleidet, um dort teilzunehmen und wurde von einem Funktionär aus der bahn gezerrt...
Noch in den 80ern waren einige Marathons nur für Männer erlaubt...
Soweit zum Wort "elitär"... Aus der "elitären" Haltung der Männer haben sich die Frauenläufe entwickelt und etabliert. Warum also jetzt wieder aufgeben? Allerdings würde es mir auch nix ausmachen, wenn es auch reine Männerläufe gäbe (nur als Zusatz neben den Frauen- und beidgeschlechtlichen Läufen, ich will hier bestimmt nicht 10 Schritte zurück gehen!). man kann sich halt doch besser vergleichen beim gleichen Geschlecht.
Gruß
Die nachtläuferin, die beim Berliner Frauenlauf mitgelaufen ist :O
Es ist Sommer, egal, ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in Deinem Kopf passiert (Wise Guys)
[ Dieser Beitrag wurde von Nachtlaeuferin am 16.06.2004 editiert. ]
mit "elitär" haben Frauenläufe eher wenig zu tun. Schau Dir doch mal die Historie an.
Im alten Griechenland stand die Todesstrafe für Frauen an, die sich die damaligen Lauf-Wettbewerbe anschauten...
Bis vor wenigen Jahrzehnten waren Marathons ausschließlich für Männer erlaubt. 1967 hatte sich beim Boston (?)-Marathon eine Frau als mann verkleidet, um dort teilzunehmen und wurde von einem Funktionär aus der bahn gezerrt...
Noch in den 80ern waren einige Marathons nur für Männer erlaubt...
Soweit zum Wort "elitär"... Aus der "elitären" Haltung der Männer haben sich die Frauenläufe entwickelt und etabliert. Warum also jetzt wieder aufgeben? Allerdings würde es mir auch nix ausmachen, wenn es auch reine Männerläufe gäbe (nur als Zusatz neben den Frauen- und beidgeschlechtlichen Läufen, ich will hier bestimmt nicht 10 Schritte zurück gehen!). man kann sich halt doch besser vergleichen beim gleichen Geschlecht.
Gruß
Die nachtläuferin, die beim Berliner Frauenlauf mitgelaufen ist :O
Es ist Sommer, egal, ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in Deinem Kopf passiert (Wise Guys)
[ Dieser Beitrag wurde von Nachtlaeuferin am 16.06.2004 editiert. ]
Frauenläufe
5Hallo Roxanne,Original von Roxanne:
Hallo toao,
Ich bezweifele, daß es etwas mit elitärem Gehabe zu tun hat.
Wahrscheinlich liegt es eher daran, daß Männer i. A. viel schneller sind als Frauen und die Frauen vielleicht Angst haben, sich zu blamieren oder im Weg zu stehen.
Mir geht es jedenfalls so. Bei uns im Ort gibt es einen Lauf, 4-mal um einen See herum. Ich kenne den Weg gut, stellenweise ist der nicht mal einen Meter breit. In der Zeit, in der ein Mann normalerweise den See umrundet, laufe ich nicht mal die Halfte. Es ist nicht sehr angenehm, wenn man dauernd hinter sich schauen muß, bevor man den Engpaß passiert, um ja nicht einem der schnellen Männer im Weg zu sein.
Ich würde den Lauf nie im Leben mitlaufen.
Christa
die in der Zickenstaffel gelaufen ist![]()
es gibt auch sehr viele langsame Männer bei Volksläufen.
Denen macht es scheinbar garnichts, schnelleren im Weg zu sein.
So long
toao
Frauenläufe
6Hallo,
da passt vielleicht ein kleiner Erfahrungsbericht ganz gut dazu. Und zwar bin ich letzten Mittwoch (ausgerechnet dem bisher heißesten Tag des Jahres) zum ersten Mal mit fremden Menschen zusammen gelaufen. Anlass war der Testlauf zum Ludwigsburger Citylauf. Letzterer führt über zwei relativ hügelige Runden a 5 km durch die Ludwigsburger Innenstadt.
Es waren relativ viele Teilnehmer da (geschätzt ca. 250). Das erste was mir auffiel war, dass davon höchstens 10 Prozent Frauen waren. Und während bei den Männern von jung bis alt und von durchtrainiert bis Bierbauch so ziemlich alles vertreten war, waren die Frauen mit vielleicht drei Ausnahmen ausnahmslos sehr jung und sehr sportlich. Ich bekam schon große Bedenken wie das wohl wird.
Es wurde noch die Parole ausgegeben, wenigstens die erste Runde gemütlich zu laufen und heute keinen Wettkampf zu veranstalten und dann ging es los. Nun ist mir klar, dass ein durchtrainierter Marathoni etwas anderes als gemütlich empfindet als ich, aber dass es für mich so sehr zu einem Tempolauf ausarten würde hätte ich dann doch nicht erwartet. Während um mich herum allenthalben über das lahme Tempo gelästert wurde, hatte ich besonders an den Anstiegen schon zu tun, um am Feld dranzubleiben. Es gab auch durchaus welche, denen das nicht gelang und das waren halt hauptsächlich Frauen (die wenigen Männer waren wenn ich das recht sehe hauptsächlich solidarische Partner).
Eigentlich wollte ich die zweite Runde auch noch mitlaufen, da es da aber flotter werden sollte, wollte ich mir das bei der Hitze nicht antun.
Fazit: wenn zu einer solchen Veranstaltung schon nur wenige Frauen kommen und denen das Tempo dann immer noch zu hoch ist, dann kann ich gut verstehen, dass es Extra Veranstaltungen für Frauen gibt.
Gruß Tina, die sich erst langsam von dem Frust erholt
da passt vielleicht ein kleiner Erfahrungsbericht ganz gut dazu. Und zwar bin ich letzten Mittwoch (ausgerechnet dem bisher heißesten Tag des Jahres) zum ersten Mal mit fremden Menschen zusammen gelaufen. Anlass war der Testlauf zum Ludwigsburger Citylauf. Letzterer führt über zwei relativ hügelige Runden a 5 km durch die Ludwigsburger Innenstadt.
Es waren relativ viele Teilnehmer da (geschätzt ca. 250). Das erste was mir auffiel war, dass davon höchstens 10 Prozent Frauen waren. Und während bei den Männern von jung bis alt und von durchtrainiert bis Bierbauch so ziemlich alles vertreten war, waren die Frauen mit vielleicht drei Ausnahmen ausnahmslos sehr jung und sehr sportlich. Ich bekam schon große Bedenken wie das wohl wird.
Es wurde noch die Parole ausgegeben, wenigstens die erste Runde gemütlich zu laufen und heute keinen Wettkampf zu veranstalten und dann ging es los. Nun ist mir klar, dass ein durchtrainierter Marathoni etwas anderes als gemütlich empfindet als ich, aber dass es für mich so sehr zu einem Tempolauf ausarten würde hätte ich dann doch nicht erwartet. Während um mich herum allenthalben über das lahme Tempo gelästert wurde, hatte ich besonders an den Anstiegen schon zu tun, um am Feld dranzubleiben. Es gab auch durchaus welche, denen das nicht gelang und das waren halt hauptsächlich Frauen (die wenigen Männer waren wenn ich das recht sehe hauptsächlich solidarische Partner).
Eigentlich wollte ich die zweite Runde auch noch mitlaufen, da es da aber flotter werden sollte, wollte ich mir das bei der Hitze nicht antun.
Fazit: wenn zu einer solchen Veranstaltung schon nur wenige Frauen kommen und denen das Tempo dann immer noch zu hoch ist, dann kann ich gut verstehen, dass es Extra Veranstaltungen für Frauen gibt.
Gruß Tina, die sich erst langsam von dem Frust erholt
Frauenläufe
7Mein erster Wettkampf war einer dieser Frauenläufe, und ich glaube ich hätte nie an einem Wettkampf teilgenommen, wenn ich keinen "reinen" Frauenlauf gefunden hätte.
Viele der Frauenläufe (zumindest der in Wien) betonen ihren "Fun-Charakter", der vielen Frauen angeblich eher entgegenkommt. Das ist zwar Blödsinn, denn es gibt Frauen, die genauso verbissen um Sekunden kämpfen wie Männer, und umgekehrt gibts Männer, die einfach nur zum Spaß bei einem Lauf mitmachen möchten ohne auf die Uhr zu schauen. Aber ich glaube, dass durch diese Betonung auf dieses "wir-laufen-nur-zum-Spaß-die-Zeit-ist-uns-wurscht" sich viele Anfängerinnen eher trauen, mitzumachen. Ich hätte nie gewagt, mich gleich bei der ersten Veranstaltung mit Männern zu messen.
Ich fühle mich bei diesen reinen Frauenveranstaltungen noch immer oft entspannter als bei gemischten, v.a. wenn der Frauenanteil nicht hoch ist. Ich fürchte mich z.B. ziemlich vor meinem ersten Triathlon am kommenden Sonntag, u.a. weil ich fürchte, dort hauptsächlich unter Männern zu sein. Die Teilnehmerzahl wurde für mich vom Veranstalter auf etwa 50 geschätzt, und da beim Triathlon die Frauen noch mehr in der Minderzahl sind als bei Marathons, schätze ich dass allerhöchstens 10 Frauen dabei sind. Vielleicht bin ich auch die einzige Frau. Und das ist für mich echt ein blödes Gefühl, obwohl ich nicht genau sagen kann warum
. Is aber so. Wenn ich wüsste, dass das dort eine reine Frauenveranstaltung ist, würde ich mich wohler fühlen. :stupid:
Haben wir hier wen, der Psychologie studiert hat?? :hmm:
LG, Judith
Viele der Frauenläufe (zumindest der in Wien) betonen ihren "Fun-Charakter", der vielen Frauen angeblich eher entgegenkommt. Das ist zwar Blödsinn, denn es gibt Frauen, die genauso verbissen um Sekunden kämpfen wie Männer, und umgekehrt gibts Männer, die einfach nur zum Spaß bei einem Lauf mitmachen möchten ohne auf die Uhr zu schauen. Aber ich glaube, dass durch diese Betonung auf dieses "wir-laufen-nur-zum-Spaß-die-Zeit-ist-uns-wurscht" sich viele Anfängerinnen eher trauen, mitzumachen. Ich hätte nie gewagt, mich gleich bei der ersten Veranstaltung mit Männern zu messen.
Ich fühle mich bei diesen reinen Frauenveranstaltungen noch immer oft entspannter als bei gemischten, v.a. wenn der Frauenanteil nicht hoch ist. Ich fürchte mich z.B. ziemlich vor meinem ersten Triathlon am kommenden Sonntag, u.a. weil ich fürchte, dort hauptsächlich unter Männern zu sein. Die Teilnehmerzahl wurde für mich vom Veranstalter auf etwa 50 geschätzt, und da beim Triathlon die Frauen noch mehr in der Minderzahl sind als bei Marathons, schätze ich dass allerhöchstens 10 Frauen dabei sind. Vielleicht bin ich auch die einzige Frau. Und das ist für mich echt ein blödes Gefühl, obwohl ich nicht genau sagen kann warum

Haben wir hier wen, der Psychologie studiert hat?? :hmm:
Frauenläufe
8In gewisser Weise muss ich toao zustimmen. Ich mag eigentlich diese separaten Sachen nicht. Wenn es ein Lauf gebe nur für Männer, würden sich die Frauen sicherlich darüber aufregen.
Doch ich sehe auch die andere Seite. Bei den meisten Läufen sind maximal 20% Frauen dabei. Doch in den Lauftreffs ist das Verhältnis ganz anders. Und fragt man die Frauen warum sie nicht an Wettkämpfen teilnehmen heisst es immer wieder, ach die sind ja alle so schnell. Und da werden dann die Zeiten der Männer zugrunde gelegt.
Schaut man sich z.B. Marathon Übertragungen an, wird hauptsächlich der Zieleinlauf der Männer gezeigt. Bei den Frauen reicht es häufig nur noch für die erste. Aussnahmen sind natürlich die Marathon-Veranstaltungen wo die Spitzenfrauen inzwischen als erstes starten dürfen, da werden endlich auch die Frauen mal ein wenig mehr berücksichtigt.
Weiterhin Trainingspläne. Schaut man im Internet oder in Büchern nach Trainingsplänen, muss der erste 5km Lauf schon immer unter 30 Minuten sein. Für viele Anfängerinnen viel zu schnell. Die Trainingspläne in den Frauenbüchern sind dann schon angepasster. Warum wohl?
Also man muss die Frauen fördern, damit immer mehr sich trauen an Läufen teilzunehmen. Darum finde ich die Frauenläufe gut.
Anni
Doch ich sehe auch die andere Seite. Bei den meisten Läufen sind maximal 20% Frauen dabei. Doch in den Lauftreffs ist das Verhältnis ganz anders. Und fragt man die Frauen warum sie nicht an Wettkämpfen teilnehmen heisst es immer wieder, ach die sind ja alle so schnell. Und da werden dann die Zeiten der Männer zugrunde gelegt.
Schaut man sich z.B. Marathon Übertragungen an, wird hauptsächlich der Zieleinlauf der Männer gezeigt. Bei den Frauen reicht es häufig nur noch für die erste. Aussnahmen sind natürlich die Marathon-Veranstaltungen wo die Spitzenfrauen inzwischen als erstes starten dürfen, da werden endlich auch die Frauen mal ein wenig mehr berücksichtigt.
Weiterhin Trainingspläne. Schaut man im Internet oder in Büchern nach Trainingsplänen, muss der erste 5km Lauf schon immer unter 30 Minuten sein. Für viele Anfängerinnen viel zu schnell. Die Trainingspläne in den Frauenbüchern sind dann schon angepasster. Warum wohl?
Also man muss die Frauen fördern, damit immer mehr sich trauen an Läufen teilzunehmen. Darum finde ich die Frauenläufe gut.
Anni

Frauenläufe
9Auf jeden Fall sind Frauenläufe ein Marketinginstrument für diverse Drogeriemarktketten. Und die Message an die Kundinnen lautet: "Wenn ihr brav unsere Wellness-produkte konsumiert, schafft ihr es auch 5 Kilometer durchzulaufen"
Aber das ist ja nichts Schlechtes…
Frauenlauf
Aber das ist ja nichts Schlechtes…
Frauenlauf
Frauenläufe
10Zugegeben, ich habe noch nie an einem Frauenlauf teilgenommen, wohl auch weil mir dieses "nur für Frauen" nicht geheuer war, und weil meine ersten Wettkampf-Mitläufer eben Männer waren. Inzwischen habe ich auch einige Läufe mitgemacht, wo bei ohnehin niedriger Teilnehmer-Zahl der Frauenanteil deutlich unter 10 % lag. Das habe ich allerdings durchweg als Vorteil empfunden: der eine "D" Toilettenwagen gehörte allein den 14 teilnehmenden Frauen
, jeder Ordner im Feld wußte immer genau zu berichten, wievielte Frau im Feld ich gerade war, bei der Massage hat mich sogar ein kurz vor mir im Ziel angekommener Mann vorgelassen. Klar, waren viele, viele Männer schneller als ich (allerdings auch 5 von den Frauen
) ), warum mich das stören sollte, weiß ich nicht. Was mich sehr wohl stören würde, wäre letzte zu werden, das aber sowohl bei einem gemischten als auch bei einem Frauen-Lauf. Aber um das zu vermeiden gibt es Ergebnislisten des Vorjahres, die erkennen lassen, ob da nur die schnellen um die "goldene Ananas" rennen ;)
Bin aber doch neugierig und vielleicht laufe ich mal auf meiner "Heim-Strecke" bei einem Frauen-Lauf mit.
Liebe Grüße von chrissie :rotate:


Bin aber doch neugierig und vielleicht laufe ich mal auf meiner "Heim-Strecke" bei einem Frauen-Lauf mit.
Liebe Grüße von chrissie :rotate:
Frauenläufe
11Ich habe den Frauenlauf Athletic Women sehr geschätzt.
Leider bewilligte die Stadt Zürich diesen Lauf nicht mehr, wegen
Verkehrsumleitung/Absperrung usw.
Schade, es war für mich eine besonderes Lauffeeling
im Vergleich zu den gemischten Volksläufen. Einfach anders :rotate:
Steppi
LG Steppenläuferin
Leider bewilligte die Stadt Zürich diesen Lauf nicht mehr, wegen
Verkehrsumleitung/Absperrung usw.
Schade, es war für mich eine besonderes Lauffeeling
im Vergleich zu den gemischten Volksläufen. Einfach anders :rotate:
Steppi
LG Steppenläuferin