Banner

Silvesterlauf Werl - Soest

Silvesterlauf Werl - Soest

1
Hallo,

entweder ich gibt dieses Thema noch nicht oder ich habe es übersehen.

Bin am Freitag gegen 9:20 von Köln Richtung Werl gefahren (meine 2. Teilnahme nach 2000). Die Autobahn war schön leer und im Bergischen mischte sich Nebel in den Nieselregen. Das hatte was märchenhaftes, ich fühlte mich wie auf der Fahrt als Kind in den Skiurlaub kurz vor dem Ziel. Durch den Nebel konnte man die Höhe der Berge nicht ausmachen. Leider ist meine Heizung im Auto kaputt und ich habe entsprechend gefroren.

In Werl angekommen (10.30 Uhr) mußte ich wie vor 10 Jahren eine halbe Stunde durch den Ort kurven um einen Parkplatz zu finden, von einer Beschilderung keine Spur, das könnten die besser machen. Ich habe dann einen gefunden, der weitgehend schneefrei war, leider 15 min Fußweg entfernt.

Das Abholen der Unterlagen war kein Problem, es ging schnell und ich hatte keine Wartezeit.

Die Toiletten waren sauber und es gab neben der Laufmesse, Verpflegung und Musik.

Der Start war pünktlich, warum ich aber bei einer angegeben Zeit von 1:12 in der vorletzten Startgruppe war ist mir ein Rätsel, war mir am Anfang zu voll und ich mußte Slalom laufen, wie beim Kölner Brückenlauf. Ich habe eine ähnliche Kilometerzeit (unter 5 min) beim HM in Köln angegeben und war dort in der ersten Startgruppe. Die ersten 4 km waren also nicht so prickelnd weil ich Slalom laufen mußte.

Auf der B1 angekommen wurde man aber dafür entschädit, die Schnee- und Eisbedeckten Felder mit dem Nebel und Silhouetten von den Bauernhöfen und den Kirchen hat einen für alles entschädigt und ich habe mich geärgert keinen Fotoapparat dabei zu haben. Die Stimmung auf der Strecke war klasse in jedem Ort standen die Laute und haben Stimmung gemacht. In Soest selber war es nicht anders. die Leute haben uns angefeuert.

Der Rest von Zielversorgung über die Ausgabe der Kleiderbeutel und der Rücktransport nach Werl war alles gut organisiert. Trotz des Ärgers mit der Parkplatzsuche werde ich 2011 wohl als Abschluß wieder nach Werl fahren (vielleicht ist ja dann was ausgeschildert).

Prost Neujahr! :-)

2
Hallo,

find total gut, das Du den Silvesterlauf mitgelaufen bist. Ist auch mein Ziel für 2011.
Hoffentlich dann mit besserem Wetter.
Der Inlinerwettbewerb ist ja kurzfristig abgesagt worden.
Ich hoffe, ich schaffe es, mich übers Jahr darauf vorzubereiten.
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

3
Zunächst mal toll, dass du mitgelaufen bist. Die Strecke wurde hervorragend präpariert und insofern hat das Laufen Spaß gemacht. Auch die Wetterverhältnisse waren nach den miserablen Wochen vorher fast ideal: ganz leichte Plustemperaturen, leichter Westwind und trocken. Was will man mehr?
smutje006 hat geschrieben:In Werl angekommen (10.30 Uhr) mußte ich wie vor 10 Jahren eine halbe Stunde durch den Ort kurven um einen Parkplatz zu finden, von einer Beschilderung keine Spur, das könnten die besser machen. Ich habe dann einen gefunden, der weitgehend schneefrei war, leider 15 min Fußweg entfernt.
Naja, wenn man sich in Werl auskennt (oder wie ich dort wohnt), findet man die Parkplätze natürlich schneller. Es gibt aber eigentlich keinen Parkplatz in Werl, von dem aus man die Stadthalle nicht in 15 Minuten erreichen kann. So groß ist Werl ja nicht. :D
warum ich aber bei einer angegeben Zeit von 1:12 in der vorletzten Startgruppe war ist mir ein Rätsel, war mir am Anfang zu voll und ich mußte Slalom laufen,
Das ist allerdings merkwürdig. Ich kann dich aber trösten. Selbst wenn du dich sehr weit vorne einreihst, läufst du auf den ersten 2 km Slalom. Da gibt es einfach zu viele, die einfach über die Absperrung steigen, wo gerade Platz ist. Das könnte wirklich etwas strikter gehandhabt werden.
Trotz des Ärgers mit der Parkplatzsuche werde ich 2011 wohl als Abschluß wieder nach Werl fahren (vielleicht ist ja dann was ausgeschildert).
Wäre schön, wenn du wieder kommst. Mach dir aber wegen der Parkplatzbeschilderung keine zu großen Hoffnungen.

4
.....eigentlich findet man immer einen Parkplatz. Wenn nicht am Bahnhof, dann ist noch die Möglichkeit über den Bahnübergang rechts rein. Oder im Bereich des Rewe-Marktes mit allen Seitenstraßen.
Bis jetzt hatten wir nie Probleme etwas zu finden.

...und wie Frank schon schreibt. Slalom-Laufen ist scheinbar in Werl normal. Das geht uns schon seit Jahren. Da stehen Sportskanonen gaaaanz vorne, die gehören eigentlich gaaaanz nach hinten.

Viele Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

5
smutje006 hat geschrieben: entweder ich gibt dieses Thema noch nicht oder ich habe es übersehen.
Komisch, egal ob ich Werl, Soest oder Silvesterlauf in die Suche eingebe, ich finde immer jede Menge passende Threads, u.a. diesen für 2010.
In Werl angekommen (10.30 Uhr) mußte ich wie vor 10 Jahren eine halbe Stunde durch den Ort kurven um einen Parkplatz zu finden, von einer Beschilderung keine Spur, das könnten die besser machen. Ich habe dann einen gefunden, der weitgehend schneefrei war, leider 15 min Fußweg entfernt.
Im Norden von Werl gibt es einen P&R-Platz extra für den Lauf, der dort auch ausgeschildert ist, wenn man von Hamm bzw. von der Abfahrt Werl-Nord kommt. Das hat prima funktioniert. Auf dem Rückweg ist der Bus auch direkt dorthin gefahren. Komisch nur, dass im Gegensatz zu früheren Jahren nichts davon auf der Homepage stand.

6
smutje006 hat geschrieben: Der Start war pünktlich, warum ich aber bei einer angegeben Zeit von 1:12 in der vorletzten Startgruppe war ist mir ein Rätsel, war mir am Anfang zu voll und ich mußte Slalom laufen, wie beim Kölner Brückenlauf. Ich habe eine ähnliche Kilometerzeit (unter 5 min) beim HM in Köln angegeben und war dort in der ersten Startgruppe.
Nanana. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. In Werl werden nur die Bestzeiten von 15k Rennen für die Verteilung in die Startblöcke genutzt. Am besten, wenn du im vergangenem jahr teilgenommen hast. Mit einer 1:03 über 15 Kilometer bist du mit viel Glück im zweiten, wenn du Pech hast, im dritten Startblock. Dies gilt besonders für Nachmelder. Der erste Block ist nur für Läufer, deren Bestzeit weit unter 60min.

Das im Köln andere Verhältnisse herschen, ist bekannt. Läufst du den Marathon unter 3:30 kannst du neben der Mockenhaupt starten, weil die dich in den ersten Block lassen. Beim Brückenlauf drängeln sich absichtlich langsame Mitläufer nach vorne....

7
@smutje, Flitzerennemann
Meine Frau, vorgemeldet mit ner 1:02:30, landete auch im blauen Startblock. Am Infoschalter konnte man sich das auch nicht erklären, der 2. grüne Block sollte bis 1:08 gehen. Hat aber noch geklappt, in den grünen zu Wechseln.

@Lidlracer: Wir sind mit Navi nach Adresse der Stadthalle gefahren. Nach der Abfahrt kein Parkplatzschild zu sehen. Als wir dann am Einkaufscenter (?) gewendet haben, hatte sich der Absperrposten gerade verabschiedet .... Ich hab dann irgendwo auf nem ungeräumten aber gebührenpflichtigen Parkplatz vor der Fußgängerzone geparkt und auf dem Weg nach Soest viel Vergnügen beim Anfahren auf Glatteis gehabt ....

8
MDeus hat geschrieben:Hallo,

find total gut, das Du den Silvesterlauf mitgelaufen bist. Ist auch mein Ziel für 2011.
Hoffentlich dann mit besserem Wetter.
NOCH BESSER ?

0 Grad und windstill .... was will man mehr ...

9
Wenn man von der Autobahn über die Bundesstraße kam, stand kurz vor Werl ein Schild links abbiegen zum Parken für den Shuttlebus.
Aber auch ansonsten in Werl (5 x dran teilgenommen) nie Probleme mit dem Parken gehabt. Und wir sind erst um 10.30 Uhr losgefahren von Gladbeck......

Gut das ich kein Navi habe und mich auf mich selbst verlasse :D :D
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

10
Flitzerennemann hat geschrieben:Nanana. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. In Werl werden nur die Bestzeiten von 15k Rennen für die Verteilung in die Startblöcke genutzt. Am besten, wenn du im vergangenem jahr teilgenommen hast. Mit einer 1:03 über 15 Kilometer bist du mit viel Glück im zweiten, wenn du Pech hast, im dritten Startblock. Dies gilt besonders für Nachmelder. Der erste Block ist nur für Läufer, deren Bestzeit weit unter 60min.

Das im Köln andere Verhältnisse herschen, ist bekannt. Läufst du den Marathon unter 3:30 kannst du neben der Mockenhaupt starten, weil die dich in den ersten Block lassen. Beim Brückenlauf drängeln sich absichtlich langsame Mitläufer nach vorne....
Das mit dem Brückenlauf kenne ich nach 13 Teilnahmen zu genüge, wenn man bis zum Eingang Startnummernausgabe und davor steht ist es aber Hohenzollernbrücke kein Problem mehr, nur die Stimmung in Werl und Soest war besser, besonders in Mülheim könnte etwas mehr Leute auf der Straße sein.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“