Banner

Schmerzen Oberschenkel außen- musculus vastus lateralis

Schmerzen Oberschenkel außen- musculus vastus lateralis

1
Hallo Leute,

bin Leistungssportlerin im Langstreckenbereich und kämpfe seit einigen Wochen mit Schmerzen an der vorderen Oberschenkelseite außen am musculus vastus lateralis ( hat mir mein physio diagonistiziert)der außen oberhalb vom knie anfängt und sich den oberschenkel bis in die hüfte hochzieht.
Radfahren, schwimmen und crosstrainer ist problemlos, nur schon beim gehen habe ich stechende schmerzen im oberschenkel. beim laufen sind sie regelrecht krampfartig und ich bekomme meine beine beim laufen kaum hoch, schnelles laufen ist unmöglich.
Ich denke dass es durch gehäufte ungewohnte belastungen zeitlich relativ hintereinander war:
Langlaufen mit anschließendem Muskelkater, 400er ( als Langstreckler beim ersten Mal seit langem ungewöhnlich), Bergläufe und Schneeläufe ( :sauer: )
Habe schon mein Laufpensum runtergeschraubt und auf alternative sachen umgestiegen und wollte fragen ob jemand erfahrungen mit diesen schmerzen hat, wie man am besten vorgeht und ob es bestimmte dehn oder kräftigungsübungen hiefür gibt, da es für mich sehr wichtig ist so schnell wie möglich wieder ins normale Training einsteigen zu können...
Vielen Dank für eure Hilfe !

2
Hat man als Leistungssportlerin keinen Trainer/in, Physiotherapeuten (der das ganze ja diagnostiziert haben will) oder Arzt bei der Hand, der Tipps geben kann? Leute, die du und die dich kennen und denen du vertraust?
Sich an ein anonymes Forum zu wenden halte ich für wenig bis gar nicht sinnvoll, gerade bei medizinischen Beschwerden.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

3
Doch aber mein Trainer ist zur Zeit im Trainingslager in Spanien und mein Orthopäde im Urlaub :(
Möchte nur gerne Erfahrungen von anderen einsammeln, Therapiemöglichkeiten etc.. erfahren
Habe schon viele schlechte Erfahrungen mit Ärtzten gemacht, die meisten verschreiben nur Schmerzmittel, da braucht man gar nicht hinzugehen.
Der einzige Orthopäde dem ich wirklich vertraue, er ist Arzt des Abu Dhabi Triathlon Teams mit Faris Al Sultan und Sven Sundberg, ist wie gesagt nicht da.

4
Hallo anki-panki,

ist dein Trainer oder Orthopäde mittlerweile zurück? Ich habe ein ähnliches Problem, ich hatte wohl nach einer Prellung am seitlichen Oberschenkel es nicht gut auskuriert. Mal zieht es auf mittlerer Höhe des Oberschenkerls mal eher etwas weiter unten oder weiter oben. Es ist wohl das Iliotibial Band. Ich helfe mir mit dieser Dehnung: YouTube - Exercise Videos- Outside Thigh. Vielleicht hilft dir das. Damit Ich eine Dehnung spüre muss ich aber viel tifer als im Video gezeigt. Es ist etwas fummelig, da das Gefühl der Dehung schnell vergeht und Ich es genau austarieren muss.

Ich habe diese Verletzung schon ziemlich lange, also vermute Ich dass sich der Bluterguss verkapselt hat.

Was hat denn dein dein Trainer oder Orthopäde dazu gesagt? Sonst kann Ich auch Kinesio taping empfehlen. Das benutze Ich auch für meine Achillessehne. Hier ein link, wie man es für das Iliotibial Ban anwendet: YouTube - Hip and IT Band Kinesiology Taping Instructions with SpiderTech Precut Hip Tape. Hast Du damit Erfahrungen?

5
Hallo Pes Planus,
erst mal danke für deine Antwort und die Tipps!!
Also: Mein Physio hat mir letzte woche genau an der außenseite die schmerzhaften punkte mit extremer kraft massiert, so dass ich jetzt ziemliche blutergüsse habe. Er meinte das wär beabsichtigt.. ich hoffe das geht bald weg, denn jetzt sind rechts außen die schmerzen wirklich weg, dafür schmerzt mir mehr die rechte leistengegend. Links tut es an der massagestelle noch weh. Dann hab ich einen bluttest machen lassen : Kein Befund. Mein Kinesiologe hat mich auf Vitamin A und Vitamin E und Vitamin B3 ( Niacin) ausgetestet ( Wurde im Bluttest nicht getestet), was ich jetzt nehme. Dadurch dass es so diffus beidseitig ist und krampfartig, nehme ich nun außerdem ein spezielles Öl vom Kinesiologen für den Darm, da er meint, dass es bei den Symptomen eine zentrale organische ursache hat: den darm und die niere ( Bin auch leicht übersäuert habe mache seit 5 tagen ph test) Mein Orthopäde hat mir für den Hüftbeuger eine Dehnübung gezeigt, da der immer noch verkürzt ist. Ich denke mein großes Problem ist meine Ungelenkigkeit. Obwohl ich seit 2 Jahren täglich dehne, habe ich zwar Fortschritte gemacht, bin aber immer noch verhältnismäßig steif. Es ist wohl eine Reizüberschreitung in mehrer Sachen:
1. Mineralstoffmangel
2. Ungewohntes Training --> Muskelkater
3. Verkürzte Muskeln, die bei Disbalancen rebellieren
Also ich versuche es jetzt mit den Mineralstoffen dem öl und dehnen
Bin Freitag gelaufen und Sonntag, Freitag ging ganz gut und Am Sonntag hatte ich ca 8 stunden danach wieder starke schmerzen..
Ich hoffe dass ich jetzt den Kern der Ursache gefunden habe und bald wieder fit bin
Langfristig gesehen werde ich weiter an meinen muskulären schwächen arbeiten müssen

6
Hallo Pes Planus,
erst mal danke für deine Antwort und die Tipps!!
Also: Mein Physio hat mir letzte woche genau an der außenseite die schmerzhaften punkte mit extremer kraft massiert, so dass ich jetzt ziemliche blutergüsse habe. Er meinte das wär beabsichtigt.. ich hoffe das geht bald weg, denn jetzt sind rechts außen die schmerzen wirklich weg, dafür schmerzt mir mehr die rechte leistengegend. Links tut es an der massagestelle noch weh. Dann hab ich einen bluttest machen lassen : Kein Befund. Mein Kinesiologe hat mich auf Vitamin A und Vitamin E und Vitamin B3 ( Niacin) ausgetestet ( Wurde im Bluttest nicht getestet), was ich jetzt nehme. Dadurch dass es so diffus beidseitig ist und krampfartig, nehme ich nun außerdem ein spezielles Öl vom Kinesiologen für den Darm, da er meint, dass es bei den Symptomen eine zentrale organische ursache hat: den darm und die niere ( Bin auch leicht übersäuert habe mache seit 5 tagen ph test) Mein Orthopäde hat mir für den Hüftbeuger eine Dehnübung gezeigt, da der immer noch verkürzt ist. Ich denke mein großes Problem ist meine Ungelenkigkeit. Obwohl ich seit 2 Jahren täglich dehne, habe ich zwar Fortschritte gemacht, bin aber immer noch verhältnismäßig steif. Es ist wohl eine Reizüberschreitung in mehrer Sachen:
1. Mineralstoffmangel
2. Ungewohntes Training --> Muskelkater
3. Verkürzte Muskeln, die bei Disbalancen rebellieren
Also ich versuche es jetzt mit den Mineralstoffen dem öl und dehnen
Bin Freitag gelaufen und Sonntag, Freitag ging ganz gut und Am Sonntag hatte ich ca 8 stunden danach wieder starke schmerzen..
Ich hoffe dass ich jetzt den Kern der Ursache gefunden habe und bald wieder fit bin
Langfristig gesehen werde ich weiter an meinen muskulären schwächen arbeiten müssen

7
anki-panki0 hat geschrieben: Mein Physio hat mir letzte woche genau an der außenseite die schmerzhaften punkte mit extremer kraft massiert, so dass ich jetzt ziemliche blutergüsse habe. Er meinte das wär beabsichtigt..
Hallo anki-panki

ich schreibe nur selten noch zu medizinischen Themen/Problemen etwas, da eine Beurteilung aus der Ferne ja meist unmöglich ist, man kann nur allgemeine Hinweise geben

Hier zucken jedoch meine Finger......

Natürlich kann es bei der Massage mal zu einem Bluterguss kommen, ein erfahrener Behandler spürt das meist, und weist vorher darauf hin. Ich bin durchaus ein Befürworter einer recht intensiven Massage ( du wirst im Forum ggf den ein oder anderen Hinweis finden können ;-) ) ABER Blutergüsse beabsichtigt produzieren? NEVER !
(Es würde mich mal interessieren wie alt dein Physio ist)

Erfahrungsgemäß haben die heutigen Physios weder die expliziten Kentnisse noch überhaupt Lust, zu massieren. ( Sie können viele andere, durchaus wichtige Dinge viel besser). ICH kenne übrigens nur kompetente weibliche Physios, obs ein Zufall ist....?

Versuche mal einen Masseur der alten Schule zu finden, im Sportumfeld wirst du da bestimmt fündig.

Ich habe immer Profisportler in Behandlung die hochzufrieden mit ihren Physios sind - zur Massage aber zu uns kommen

Und schau mal ob dieser dann mit dem tensior fasciae latae etwas anfangen kann, die Probleme werden oftmals von unerfahrenen Kollegen nicht richtig erkannt und dem vastus lateralis des quadriceps zugeordnet

anki-panki0 hat geschrieben: Mein Kinesiologe hat mich auf Vitamin A und Vitamin E und Vitamin B3 ( Niacin) ausgetestet
....
1. Mineralstoffmangel
Da wirfst du Dinge durcheinander, solltest du nochmal klären (lassen)

Mineralstoffe - inzwischen vielen in Form der Schüssler Salze bekannt - können durchaus eine sehr sinnvolle Ergänzung der Behandlung sein
anki-panki0 hat geschrieben: Mein Orthopäde hat mir für den Hüftbeuger eine Dehnübung gezeigt
Hm, und noch einer der dran arbeitet. Warum macht DAS der Physio nicht ?

Viele Köche verderben manchmal leider den Brei.

Arbeiten die genannten zumindest alle innerhalb einer Praxis, oder wissen vom Tun der Anderen? Du schreibst beim ersten post "hat mir mein Phsyio diagnostiziert"
Darf er nicht, wenn er nicht gleichzeitig HP ist, und die Diagnose sollte immernoch
von deinem Orthopäden kommen

Ich wünsche dir gute Besserung!

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

8
Also es gibt da drei personen die ich bezüglich meiner probleme immer zu rate ziehe:
1. Der orthopäde: Er behandelt mir immer meine Triggerpunkte und hat mich gestern wieder auf meinen verkürtzten hüftbeuger angesprochen, der wohl in kombination mit der ungewohnten belastung beim langlaufen etc. mir probleme gemacht hat. Außerdem ist meine außenrotation rechts zu wenig und links ist die innenrotation von der hüfte zu wenig, das weiß ich alles aber schon länger und arbeite dehntechnisch hart daran
2. Der Kinesiologe: Er ist auch Physiotherapeut, testet aber immer meine störfelder im körper aus, die mir beschwerden machen. Dabei muss ich ihm jedes mal widerstand mit meinem oberschenkel geben und bei störfeldern habe ich null kraft. Dann gibt er mir verschiedene mittel in die hand und ich habe wieder kraft.. mag für manche zauberei klingen, hat mir seitdem ich bei ihm war bei jeglichen problemen die schmerzen behoben
dieses mal habe ich also auf vitamin A, Vitamin E reagiert, und da das noch nicht wirklich zu besserung verholfen hat, hat er mir gestern noch ein bestimmtes öl mitgegeben, was für den darm ist, da seiner meinung nach das problem eine organische ursache hat, da die schmerzen ja beidseitig sind und wandern
3. Der Physiotherapeut: Er ist auch Osteopath und macht manuelle therapie behandelt mich einmal wöchentlich. Habe ich keine akuten probleme, bekomme ich eine lockerungsmassage für die bein, gibt es probleme, z.b. im becken, dann behebt er die mit osteopatischen grifffen. Er ist sehr erfahren und dieses mal hat er mich vorher gewarnt, dass es wohl wehtun wird und blaue flecken auftreten werden. Ich habe die starken schmerzen natürlich ertragen, hatte danach auch starke blaue flecken, nur rechts hat er wohl zu stark behandelt und mir gewebe verletzt.

Jetzt nach einem Weiteren tag kann ich sagen, dass die schmerzen in der leiste fast komplett weg sind und ich jetzt ( obwohl ich es eigentlich vom magen her sehr schlecht vertrage und lieber quarkwickel mache) als letzte instanz voltaren auf die linke seite bei der gewebeverletzung durch den physio schmiere.
Ich hoffe dass das jetzt so weitergeht und ich bald wieder laufen kann und die schmerzen dann auch nicht mehr wiederkommen, denn ich habe das ganze alternativtraining total satt ^^

9
nachlangerpause hat geschrieben:Ich bin durchaus ein Befürworter einer recht intensiven Massage ( du wirst im Forum ggf den ein oder anderen Hinweis finden können ;-) )
Ach, Massage heißt das
- ich dachte das läuft unter "Körperverletzung"
:confused:

:ichsagnx:

:schwitz: :sorry:

gruss hennes

10
nein akupressur- massage.. der presst da richtig hart mit den fingern auf die triggerpunkte und es tut wirklich HÖLLISCH weh.. hab das schon öfters gemacht und gab immer blaue flecken, aber nach 2 tagen war es viel besser, nur dieses mal hat er es wohl zu gut mit mir gemeint..

11
Mein Osteopath sagt, dass die Triggerpunktmassage bei vielen Menschen blaue Flecke hinterlässt. ICH bekomme nie blaue Flecke, obwohl sich am nächsten Tag die behandelten Stellen genauso anfühlen. Dazu sagt der Ostepath, ich hätte "gutes Gewebe".

Und ja, Triggerpunktmassage ist heftig! Unter den Füßen besonders....
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

eigene Erfahrung

12
Hallo !

Hatte/habe das gleiche Problem. Ich hatte mir das Wadenbeinköpfchen ausgerenkt und zusätzlich einen Keilknochen im Fuß ( Sturz o.ä. ???) Durch das Nicherkennen hat sich der Vastus :klatsch: versteift und den Trochanter schon in seiner Bewegung festgehalten. Ich habe mir das Wadenbeinköpfchen und auch den Keilknochen einrenken lassen. Im Moment mache ich eine sog. FDM (Fasziendistersionsmethode/ kann man ruhig mal googeln ! ), die ähnlich der Behandlung Deines Therapeuten zu sein scheint. Um einen nachhaltigen Erfolg zu haben sollte Dein Therapeu :daumen: t sich das Wadenbein und auch den Fuß anschauen. Sollte er es nicht können, (was keine Schande ist !!! ) suche dir einen sehr guten Chiropraktiker DC (Doc !!!) der das kann ( auch hier können das nicht alle !!! ) Die Behandlung am Trochanter / Vastus (/ ggfs. ITBS ist nicht ohne und nicht innerhalb von einer Behandlung zu machen. Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. LG. roady

13
Hallo Leute,
schön dass sich nach so langer zeit doch noch mal jemand gemeldet hat,
also in den letzten wochen hat mir sowohl das beschriebene problem rechts am oberschenkel außen probleme gemacht, sowie der musculus iliopsoas ( hüftbeuger) hat seit dem langlaufen auch sehr geschmerzt beim gehen/ laufen.. habe meine beine kaum hoch bekommen.. nachdem es nach 3 wochen mit den maßnahmen noch nicht weg war, habe ich weiter nachgeforscht, war nochmal beim kinesiologen, der weiterhin von darm ausging... trinke nun seit 2 wochen keine cola ( light) mehr ( werde ich jetzt beibehalten, fühle mich seitdem besser, phosphate und süßstoffe hemmen mineralstoff und vitaminaufnahme also indirekt auch die regeneration), keine hafterflocken, wenig rohkost, ballaststoffe, um den darm zu beruhigen, und was soll ich sagen, es ist so gut wie weg seit einer woche... ich kann nicht sagen, ob es jetzt wirklich vom darm her kam oder von der krankengymnastik, die ich mir jetzt 1x die woche leiste... Ich werde jedenfalls jetzt geziehlt an meinen muskulären schwächen arbeiten, mit übungen die mir die krankengymnastin zeigt ( mein physio hat bis jetzt immer nur massiert odre manuelle therapie gemacht, so mit übungen etc.. macht er nicht), um langfristig verletzungen vermeiden zu können, damit die saison 2011 auch ein erfolg wird =)

14
roady63 hat geschrieben:Hallo !

Im Moment mache ich eine sog. FDM (Fasziendistersionsmethode/ kann man ruhig mal googeln ! ), die ähnlich der Behandlung Deines Therapeuten zu sein scheint.
Nur damit eine eventuelle Suche auch erfolgreich ist:

Diese Methode nennt sich Fasziendistorsionsmodell.
Und hat nur oberflächlich betrachtet Gemeinsamkeiten mit einer Triggerpunktbehandlung
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“