Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich habe das bei mir selber festgestellt. Nachdem ich mich einige Zeit ausgewogen ernährt habe, und damit meine ich vor allem, ausreichend Obst, Gemüse, Vollkorn, Nüsse etc., stellt sich bei mir auch schneller und langanhaltener ein Sättigungsgefühl ein. Es hat aber schon mehrere Monate gedauert, bis ich das so wahrgenommen habe.Elguapo hat geschrieben: Ich denke auch, wenn man sehr viel nährstoffarmes fett-und zuckerhaltiges Essen konsumiert, bekommt man ein verstärktes Hungergefühl, da man den Körper zwar mit Essen versorgt, aber mit wenig Nährstoffe. Das führt zu einem konstantem Hungergefühl.
52
Elguapo hat geschrieben:Die Chinesen konsumierten 20 % mehr Kalorien als eine Vergleichsgruppe von Amerikanern - waren aber um 20 % dünner....
Ich denke auch, wenn man sehr viel nährstoffarmes fett-und zuckerhaltiges Essen konsumiert, bekommt man ein verstärktes Hungergefühl, da man den Körper zwar mit Essen versorgt, aber mit wenig Nährstoffe. Das führt zu einem konstantem Hungergefühl.
Eines verstehe ich nun nicht mehr. Gehe mal von folgender Situation aus: Wie haben beide einen Verbrauch von 2000 Kalorien. Wie nehmen nicht ab und nicht zu. Du nimmst die Energie in Form von Gemuese und Obst zu dir, ich aber in Form von Ritter Sport Schokolade. Nach der "Chinesen Theorie" werde ich dicker, Du aber nicht. Aber der Verbrauch ist doch derselbe und Kalorien sind doch "nur" eine Einheit. (Verbrennungswert?) Wie erklaert man sich das?
Die Nachteile, wie Vitaminmangel, Ballastoffe ect sind natuerlich ausgenommen.
Petra
53
Ich bin weder Wissenschaftler, noch Biologe, noch habe ich diese Behauptung aufgestellt, sondern nur zitiert, weshalb ich auch nur mutmassen kann was der Grund ist. Bis Fliegenpilzmann den Link hier gepostet hat, wusste ich garnicht, daß Chinesen im Schnitt 20% mehr essen aber im Schnitt 20% weniger wiegen.petracalifornia hat geschrieben:Eines verstehe ich nun nicht mehr. Gehe mal von folgender Situation aus: Wie haben beide einen Verbrauch von 2000 Kalorien. Wie nehmen nicht ab und nicht zu. Du nimmst die Energie in Form von Gemuese und Obst zu dir, ich aber in Form von Ritter Sport Schokolade. Nach der "Chinesen Theorie" werde ich dicker, Du aber nicht. Aber der Verbrauch ist doch derselbe und Kalorien sind doch "nur" eine Einheit. (Verbrennungswert?) Wie erklaert man sich das?
Die Nachteile, wie Vitaminmangel, Ballastoffe ect sind natuerlich ausgenommen.
Petra
Ich bin aber als ich in London wohnte mehrmals die Woche nach dem Schwimmsport zu Chinatown in Soho gegangen wo ich bei einem Chinesen gegessen habe, der ausschliesslich Chinesische Kundschaft hatte. Hier in Köln gehe ich zu einem Chinesen, der sehr authentisch kocht und ca. 80% der Kunden Asiaten sind. Zwei Sachen fallen mir immer auf: die Asiaten sind allesamt schlank und sie essen gigantische Portionen, die schon beim Hinsehen satt machen. Ich habe mich schon oft gewundert wieso die so schlank sind obwohl sie soviel essen. Als ich den Beitrag las, war ich daher nichtsonderlich überrascht. Das Essen bei diesen Chinesen hat übrigens nichts mit der Chop Suey Küche zubtun, den man in 08/15 Chinesen um die Ecke bekommt.
Meine Vermutung ist einfach, daß Chinesen zwar mehr essen, aber der Großteil der Nahrung besteht aus Gemüse und Reis, was sehr viele Ballaststoffe hat was zur Folge hat, daß man insgesamt das Essen besser verdaut. Der typische Westler, der sich überwiegend von Fertignahrung ernährt, wird insgesamt eine trägere Verdauung haben. Die Chinesen werden wahrscheinlich mehr ungenutzte Nahrung ausscheiden, während es beim Westler sich zu Fett umwandelt. Demnach macht es einen großen Unterschied ob man 1000 Kalorien in Form von Schokolade oder in Form von Broccoli isst.
54
petracalifornia hat geschrieben:Nach der "Chinesen Theorie" werde ich dicker, Du aber nicht. Aber der Verbrauch ist doch derselbe und Kalorien sind doch "nur" eine Einheit. (Verbrennungswert?) Wie erklaert man sich das?
Die Erklärung kennst Du ja eigentlich selbst: es ist eben nicht nur die Zahl, die hier schon so häufig erwähnte Kalorienbilanz, sondern eben WAS und IN WELCHER Kombination man isst. Uns wird das mit der Bilanz leider nur eingeredet. Der Schlüssel ist die Leber. Sie mag nicht alle Lebensmittel gleich gerne und gewisse Kombinationen schon gar nicht. Und nein, ich will jetzt hier nicht zur Trennkost kommen und auch nicht zum Vegetarismus/Veganismus.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
55
Ja, denn das würde nicht erklären warum Chinesen, die 20% mehr essen 20% weniger wiegen obwohl sie gerade NICHT Trennkost betreiben. Die essen immer Berge von weißen Reis zu jeder Mahlzeit, obwohl sie nach Low Carb Theorie auseinander gehen müssten wie Honigkuchen. Das hat mich immer schon gewundert, wenn Leute sagen KH machen fett.Steif hat geschrieben:Und nein, ich will jetzt hier nicht zur Trennkost kommen.
56
Wenn ich mir mein Nachbar betrachte (Phillipine) : Der ist Unmengen, das ist der helle Wahnsinn. Er war/ist nicht dick. Durch die Unmengen an Ballststoffen hat die Verdauung sicher auch einen hoeheren Kalrienverbrauch.Elguapo hat geschrieben:Ja, denn das würde nicht erklären warum Chinesen, die 20% mehr essen 20% weniger wiegen obwohl sie gerade NICHT Trennkost betreiben. Die essen immer Berge von weißen Reis zu jeder Mahlzeit, obwohl sie nach Low Carb Theorie auseinander gehen müssten wie Honigkuchen. Das hat mich immer schon gewundert, wenn Leute sagen KH machen fett.
Also scheint ja die Aussage Input=Output=Gewicht halten nur bedingt zu gelten. Irgendwie ja auch logisch.
Petra
57
Sagen wir mal so, sie stimmt grob. Gerade in den USA wo die ganze Low Carb Hysterie entstanden ist, tun viele so als ob man nur das Wort Carb aussprechen muß und auf einmal hat man 500kg Übergewicht.petracalifornia hat geschrieben:
Also scheint ja die Aussage Input=Output=Gewicht halten nur bedingt zu gelten. Irgendwie ja auch logisch.
Wenn man aber von 20% mehr oder weniger Gewicht ausgeht, ist das ja eine Gewichtsklasse, die sich noch im Rahmen hält. Das heißt zB wenn ein Chinese um die 70kg wiegt, kann er durch seine gemüsestarken Kost vielleicht 2500 kcal essen ohen zuzunehmen, während ein Durchschnitts-Amerikaner mit seiner Pizza und Steak-Kost nur 2000 Kcal essen darf um nicht zuzunehmen.
Diese mega Fetten, die man oft genug in den USA(und inzwischen auch in Deutschland) sieht, essen wahrscheinlich täglich 5000> Kcal. Da spielt es letztendlich keine Rolle mehr was sie essen, da in dem Fall wirklich die Menge es macht. Allerdings glaube ich, wie ich vorher schrieb, daß der ständige Konsum von nährwertarme Billignahrung zu diesem erhöhten Eßverhalten führt, da dem Körper zwar Essen aber wenig Nährstoffe zugeführt wird. Würden diese Fettleibigen völlig auf eine gesunde Obst-und Gemüsestarken Kost umsatteln, würde im Laufe der Zeit ein normales Hungergefühl entstehen.
58
Kann es nicht einfach sein, dass sich die Chinesen einfach noch mehr im täglichen Leben mit ihren eigenen Beinen bewegen im Gegensatz zu den Amerikanern, die sogar mit dem Auto zum Briefkasten fahren?Elguapo hat geschrieben:Das heißt zB wenn ein Chinese um die 70kg wiegt, kann er durch seine gemüsestarken Kost vielleicht 2500 kcal essen ohen zuzunehmen, während ein Durchschnitts-Amerikaner mit seiner Pizza und Steak-Kost nur 2000 Kcal essen darf um nicht zuzunehmen.
Es gibt ja da diesen Versuch, von einem Amerikaner - du kennst den Link bereits - der vor allem Fastfood isst und damit abnimmt, und seine Werte verändern sich mit seiner Abnahme auch positiv.
Eventuell braucht der Körper aber auch mehr Energie um gewisse Lebensmittel zu verdauen als für andere. Also Zucker und Alkohol sind sicher einfacher vom Körper zu verdauen und in Energie umzusetzen als Obst und Gemüse.
Und dann kann es einfach auch noch genetische Unterschiede geben. Es gibt Menschen, die müssen 5000 kcal jeden Tag zu sich nehmen, um nicht zu verhungern und sie sind dünn wie Magersüchtige.
59
Laufschnecke hat geschrieben:... interessanterweise beugen sich jetzt Diejenigen, die mich mehr oder weniger im "Kilo Killer" ausgelacht haben, als ich die Disskusion führte das Input< Output bei mir nicht ausreicht.
Also hängt es doch von DEM was ich esse und nicht nur ausschließlich WIEVIEL Energie ich zu mir führe...
Interessanterweise zeigst Du Dich im Kilo-Killer-Thread beratungsresistent in der Frage was Du vielleicht mal weglassen und stattdessen essen solltest und zählst (angeblich) beharrlich Deine 850 kcal - was ich für viel zu wenig halte. Scheinbar scheinst Du ja Deine sportlichen Aktivitäten auch noch gegenzurechnen?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
60
Ich schrieb ja, daß es grob auch von der Menge abhängt, die man ißt. 20% mehr oder weniger ist ja nicht die Welt. Ein stark Übergewichtiger hat ja oft sogar über 100% mehr Gewicht als ein Normalgewichtiger. Klar, kann man deshalb auch mit JunkFood sein Gewicht halten oder sogar abnehmen(ich kenne Beispiele wo das so ist), aber ich denke daß Junkfood, wie erwähnt, deshalb zu Übergewicht führt, da man bei längerem und überwiegendem Konsum von Junkfood zu wenig Nährstoffe bekommt und mehr Hungergefüh entwickelt.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Kann es nicht einfach sein, dass sich die Chinesen einfach noch mehr im täglichen Leben mit ihren eigenen Beinen bewegen im Gegensatz zu den Amerikanern, die sogar mit dem Auto zum Briefkasten fahren?
Es gibt ja da diesen Versuch, von einem Amerikaner - du kennst den Link bereits - der vor allem Fastfood isst und damit abnimmt, und seine Werte verändern sich mit seiner Abnahme auch positiv.
Eventuell braucht der Körper aber auch mehr Energie um gewisse Lebensmittel zu verdauen als für andere. Also Zucker und Alkohol sind sicher einfacher vom Körper zu verdauen und in Energie umzusetzen als Obst und Gemüse.
Und dann kann es einfach auch noch genetische Unterschiede geben. Es gibt Menschen, die müssen 5000 kcal jeden Tag zu sich nehmen, um nicht zu verhungern und sie sind dünn wie Magersüchtige.
Trotzdem glaube ich, daß wenn man eine stark ballaststoffreiches Ernährung hat, wie Chinesen, daß man mehr essen kann ohne zuzunehmen, da man mehr ausscheidet. Ob Chinesen sich mehr bewegen ist eine andere Frage, aber mit Genetik hat es nicht unbedingt zu tun, was ich an mir selbst beobachte, der selbst viel ißt, aber mehr in Richtung China-Style. Außerdem gibt es in China und Japan immer mehr Fette, seitdem sie weniger ihre traditionelle Ernährung und mehr Amerikanisches Junkfood essen.
Ich habe schon immer behauptet, daß es wichtig ist viel Obst und Gemüse zu essen. Ich bin einfach nur skeptisch, daß Übergewicht von dem Zeitpunkt abhängt WANN man Kohlenhydrate ißt und WANN man Protein ißt. Chinesen essen garantiert weißen Reis nach 18uhr und werden nicht dick. Schwachsinnige Diäten wie Schlank im Schlaf, die Nutellastullen zum Frühstück und Eiweiß zum Abendessen empfehlen, wollen doch nur Kohle scheffeln.Laufschnecke hat geschrieben:Petra,
erst mal vielen Dank das du dieses Getue "weniger zuführen als man braucht=Abnahme" in Frage stellst und interessanterweise beugen sich jetzt Diejenigen, die mich mehr oder weniger im "Kilo Killer" ausgelacht haben, als ich die Disskusion führte das Input< Output bei mir nicht ausreicht.
Also hängt es doch von DEM was ich esse und nicht nur ausschließlich WIEVIEL Energie ich zu mir führe...
Man braucht keine starren Regeln wann man was und wieviel essen muss. Wenn man sich größtenteils von natürlichen Lebensmitteln ernährt, nimmt man nicht zu. Eine Milliarde Chinesen können sich nicht irren.
Du solltest mal wirklich auflisten was du den ganze Tag ißt. Ich bezweifel, daß Obst und Gemüse den Großteil deiner Ernährung ausmacht, wie es in China der Fall ist.
61
Unsere Posts haben sich gerade überlappt.
Ich schrieb:

Ich schrieb:
Du schriebst:Elguapo hat geschrieben: Du solltest mal wirklich auflisten was du den ganze Tag ißt. Ich bezweifel, daß Obst und Gemüse den Großteil deiner Ernährung ausmacht, wie es in China der Fall ist.
I rest my caseLaufschnecke hat geschrieben: Und ich mag nun mal kein Obst

62
Kein Obst zu mögen finde ich ziemich kritisch. Das klingt ja nach Komplettverweigerung. Wenn man einzelne Obstsorten nicht mag, ist es völlig ok. Ich finde mehlige Äpfel, überreife Bananen, manche Clementinen, angegorene Kiwis
eklig. Aber innerhalb dieser Sorten gibt es ebenso sehr gut schmeckende. Daneben gibt es noch eine solche Vielfalt an Obst, so daß ich die Aussage "ich mag kein Obst" als einen doch schon ziemlich degenerierten Geschmackssinn werte 
Aufgrund meiner aktuellen Beschäftigung mit gesünderen Lebensmitteln bin ich auch dazu gekommen, mal ein Ernährungstagebuch zu schreiben (mit dem von Fliegenpilzmann empfohlenen Programm). Da wird einem mal so richtig schön klar, wieviele Kalorien sich wohinter verstecken
Das alleine hat bei mir schon dazu geführt, bei "Appetit statt Hunger" mal zu einem Stück Obst zu greifen, statt zur Schokolade. Und Schokolade esse ich bewusster. Es tut einfach zu weh, wenn man "eine Tafel Schokolade" in das Ernährungstagebuch eintragen muß. "25 g" ist da schon netter, und man genießt jedes Stück.
Einen tatsächlichen Ekel vor einer Obstsorte will ich nicht wegdiskutieren. Aber die grundsätzliche Abneigung gegenüber Obst sollte man sich abgewöhnen. Das ist aber ein gutes Stück Arbeit, wenn man lange Zeit völlig ohne Obst gelebt hat.


Aufgrund meiner aktuellen Beschäftigung mit gesünderen Lebensmitteln bin ich auch dazu gekommen, mal ein Ernährungstagebuch zu schreiben (mit dem von Fliegenpilzmann empfohlenen Programm). Da wird einem mal so richtig schön klar, wieviele Kalorien sich wohinter verstecken

Einen tatsächlichen Ekel vor einer Obstsorte will ich nicht wegdiskutieren. Aber die grundsätzliche Abneigung gegenüber Obst sollte man sich abgewöhnen. Das ist aber ein gutes Stück Arbeit, wenn man lange Zeit völlig ohne Obst gelebt hat.
63
Ja, der Thread hat sich in eine ganz andere Richtung entwickelt als von mir am Anfang erhofft, aber auch mir einen großen Nutzen gebracht. Man muß viel "Automatismen" einfach hinterfragen, bzw. teilweise einfach abstellen.Drehwurm hat geschrieben: Aufgrund meiner aktuellen Beschäftigung mit gesünderen Lebensmitteln bin ich auch dazu gekommen, mal ein Ernährungstagebuch zu schreiben (mit dem von Fliegenpilzmann empfohlenen Programm). Da wird einem mal so richtig schön klar, wieviele Kalorien sich wohinter versteckenDas alleine hat bei mir schon dazu geführt, bei "Appetit statt Hunger"...
Weiterhin trinke ich jetzt wieder vermehrt Wasser (zusätzlich tagsüber) - siehe "Hunger ist oft Durst". Das hilft auf jeden Fall, man muß nur dran bleiben

gruss hennes
64
Hennes hat geschrieben:Weiterhin trinke ich jetzt wieder vermehrt Wasser (zusätzlich tagsüber) - siehe "Hunger ist oft Durst". Das hilft auf jeden Fall, man muß nur dran bleiben![]()
Hat auch einen seeehr niedrigen glykämischedn Index


Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
65
das denke ich auch, es gibt Leute, die brauchen viel Energie; diese vor allem auch Obst und Gemüse zu gewinnen, würde für jene bedeuten, ständig zu essen. Mal davon abgesehen, dass der Magen und Darm sicher Probleme machen würde, halte ich es auch Quatsch, die eigene Ernährungsphilosophie auf alle Menschen übertragen zu wollen. Der gesunde Mensch passt sich an und reguliert von sich aus, was er an Nahrung wann benötigt. Man braucht seine Nahrung nicht zu rationalisieren und sich mit Obst und Gemüse vollzustopfen (bloß weil es andere tun), wenns draußen Scheißekalt ist und man natürlicherweise Hunger auf was Deftiges hat.Fliegenpilzmann hat geschrieben:......Und dann kann es einfach auch noch genetische Unterschiede geben. Es gibt Menschen, die müssen 5000 kcal jeden Tag zu sich nehmen, um nicht zu verhungern und sie sind dünn wie Magersüchtige.
Der Körper holt sich was er braucht, wenn einer andererseits mit Lust- und Laune Stopferei fett wird, sich ein Fett- Polster anfuttert, schottert er sich in gewisser Weise auch ab und hält andere unter Umständen mit seiner Masse auf Abstand, lässt sie nicht an sich ran. Das kann auch durchaus Sinn machen, wenn man keine andere Strategien (erlernt) hat.
Jeder wie er mag, Hauptsache er ist (mit oder ohne Obst und Gemüse) glücklich!
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

66
Was auch eine gute Hilfe beim Abnehmen ist, sich zu fragen, ob ich "jetzt" wirklich Hunger habe. Wenn dieses nicht der Fall ist, wäre es nur unnützige zusätzlich Kalorienaufnahme.Hennes hat geschrieben:Ja, der Thread hat sich in eine ganz andere Richtung entwickelt als von mir am Anfang erhofft, aber auch mir einen großen Nutzen gebracht. Man muß viel "Automatismen" einfach hinterfragen, bzw. teilweise einfach abstellen.
Weiterhin trinke ich jetzt wieder vermehrt Wasser (zusätzlich tagsüber) - siehe "Hunger ist oft Durst". Das hilft auf jeden Fall, man muß nur dran bleiben
gruss hennes
Vielfach (gerade wenn man gerade kein Sport macht) wird richtiger Hunger auch mit Langeweile oder ach ich könnte doch noch ein Stückchen (weil es so lecker schmeckt) verwechselt
67
70% Übergewichtige in Deutschland(bereits bei Kindern) sagen mir, daß irgendwas nicht mit der Ernährung nicht stimmt, GERADE weil viele nach dem Motto leben: Hauptsache es schmeckt.Kundalini hat geschrieben:
Jeder wie er mag, Hauptsache er ist (mit oder ohne Obst und Gemüse) glücklich!
!
Gleichzeitig leiden immer mehr normalgewichtige Kinder an Allergien, weil sie von klein auf mit Fertignahrung "abgespeist" werden.
Klar, mögen diese Kinder kein Obst mehr da ein Joghurt mit Erdbeergeschmack oder Fanta viel "fruchtiger" schmeckt.
Gesundheitspolitik: Übergewicht ist in Deutschland fast Normalzustand - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE
Hey, aber mir ist es doch schnuppe wenn jemand 50kg Übergewicht hat, solange er glücklich ist und nicht rumjammert

(Ok, ganz schnuppe ist es mir nicht, da ich Sport treibe, mich gesund ernähre, nie krank bin aber trotzdem horrende Krankenkassenbeiträge abdrücken muss.....:/)
68
Also ich hab mich mal mit nur Obst und Gemuese auf 46kg abgemagert (bei 172cm)....dabei hab ich das Zeug kiloweise gefressen. Wieviele Kalorien es taeglich waren, weiss ich nicht, aber so wenig waren es sicher nicht.
Nur um die Theorie zu unterstuetzen, dass es darauf ankommt WAS man ist, nicht nur WIEVIEL.
Nur um die Theorie zu unterstuetzen, dass es darauf ankommt WAS man ist, nicht nur WIEVIEL.
69
Ich habe diese Sendung letztens schon auf Phoenix gesehen, die heute leider um 15uhr läuft und nicht abends:
PHOENIX - THEMA: Ernährung
Da geht es genau um das Thema industrielle Nahrung und welche Probleme in der heutigen Gesellschaft damit verbunden sind.
In der Sendung ist eine Köchin und Restaurantbesitzerin, die ihr Obst und Gemüse stets frisch kauft und sagt:"was meine Ur-Oma nicht als Lebensmittel erkannt hätte, esse ich nicht". Sie hat den Joghurt mit frischen Erdbeer-Test an Schulen ausprobiert, wo Kinder mit verbundenen Augen lieber Joghurt mit künstlichen Erdbeergeschmack mochten als Joghurt(ohne Zusätze) mit echten Erdbeeren.
PHOENIX - THEMA: Ernährung
Da geht es genau um das Thema industrielle Nahrung und welche Probleme in der heutigen Gesellschaft damit verbunden sind.
In der Sendung ist eine Köchin und Restaurantbesitzerin, die ihr Obst und Gemüse stets frisch kauft und sagt:"was meine Ur-Oma nicht als Lebensmittel erkannt hätte, esse ich nicht". Sie hat den Joghurt mit frischen Erdbeer-Test an Schulen ausprobiert, wo Kinder mit verbundenen Augen lieber Joghurt mit künstlichen Erdbeergeschmack mochten als Joghurt(ohne Zusätze) mit echten Erdbeeren.
Mich würde interessieren wie oft deine Söhne wirklich frisch zubereitete Speisen mit Gemüse bekommen, ohne Instant-Kartoffelpüree oder andere Fertigzutaten.Laufschnecke hat geschrieben:Ich bin vielleicht in Sachen Obst ein schlechtes Vorbild, aber meine Jungs mögen Obst auch nicht unbedingt, sind aber beide sehr schlank und erfreuen sich auch ab und an am Fast Food Angebot und täglichen Milchschnittenund sind gesund und munter
70
(Stadt-)Kinder sind halt im Laufe der Zeit gemütlicher geworden, wo sollen sie auch spielen, auf vollgekackten Spielpätzen vielleicht oder zwischen parkenden Autos......Elguapo hat geschrieben:70% Übergewichtige in Deutschland(bereits bei Kindern) sagen mir, daß irgendwas nicht mit der Ernährung nicht stimmt, weil viele nach dem Motto leben: Hauptsache es schmeckt.
Gleichzeitig leiden immer mehr normalgewichtige Kinder an Allergien, weil sie von klein auf mit Fertignahrung "abgespeist" werden.
Klar, mögen diese Kinder kein Obst mehr da ein Joghurt mit Erdbeergeschmack oder Fanta viel "fruchtiger" schmeckt.
Gesundheitspolitik: Übergewicht ist in Deutschland fast Normalzustand - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE
Hey, aber mir ist es doch schnuppe wenn jemand 50kg Übergewicht hat, solange er glücklich ist und nicht rumjammert
(Ok, ganz schnuppe ist es mir nicht, da ich Sport treibe, mich gesund ernähre, nie krank bin aber trotzdem horrende Krankenkassenbeiträge abdrücken muss.....:/)
Dicke Kinder werden dicke Erwachsene, das hängt mit den gemeinen Fettzellen ab, die nur darauf warten, sich nach einer Diät wieder mit Fett zu füllen, JoJo bestätigt das ja. Jeder der mal Übergewicht hatte, wird immer auf seine Ernährung achten müssen, Sport hin oder her, u.U. bleibt er/sie trotz Sport übergewichtig.....
Übergewicht hat man ja bereits, wenn man über seinem Normalgewicht (Größe in cm minus 100) liegt. Das geht recht flott.
Gejammere über sein Übergewicht find ich lustig, bei manchen gehts auch trotz- oder vielleicht besser wegen ständiger- Diäten immer weiter nach oben......

forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

71
Was soll ich sagen? Ich bin in New York aufgewachsenKundalini hat geschrieben:(Stadt-)Kinder sind halt im Laufe der Zeit gemütlicher geworden, wo sollen sie auch spielen, auf vollgekackten Spielpätzen vielleicht oder zwischen parkenden Autos......

Ich hatte das Glück, daß mein übergewichtiger Vater zumindest bei mir drauf geachtet hat, daß ich Obst und Gemüse esse. Ich habe immer als Kind eine Paprikaschote oder Selleriestangen geknabbert, während der Nachbarsjunge ultra fett war. Der wusste wahrscheinlich garnicht was eine Paprikaschote war, außer es war als Geschmacksrichtung auf einer Chipstüte abgebildet.
Ich finde es schade, wenn es Eltern völlig egal ist, was ihre Kinder essen. Ist es ihnen auch egal, wenn ihre Kinder rauchen oder Bier trinken?
Trotzdem würde mich interessieren, was rein theoretisch aus einem Baby passiert, das aus einer fetten Deutschen Famile stammt, wenn das gleiche Baby in China auf dem Land bei Chinesischer Kost aufwachsen würde.Kundalini hat geschrieben:Dicke Kinder werden dicke Erwachsene, das hängt mit den gemeinen Fettzellen ab, die nur darauf warten, sich nach einer Diät wieder mit Fett zu füllen, JoJo bestätigt das ja. Jeder der mal Übergewicht hatte, wird immer auf seine Ernährung achten müssen, Sport hin oder her, u.U. bleibt er/sie trotz Sport übergewichtig.....
Ja, besonders die Ausreden sind lustig:"Ich habe ein Schilddrüsen Problem", oder "ich habe schwere Knochen", oder "ich esse viel weniger als andere Menschen"Kundalini hat geschrieben:Gejammere über sein Übergewicht find ich lustig, bei manchen gehts auch trotz- oder vielleicht besser wegen ständiger- Diäten immer weiter nach oben......Das da irgendwas gewaltig schief läuft, liegt ja auf der Hand. Da jammert es sich kollektiv einfacher.

72
Da ich keinen Fernseher habe und jetzt so kurzfristig auch niemanden finden konnte, bei dem ich mich zum Fernsehgucken einladen konnte, habe ich mal auf der Phoenix-Homepage nach einem Video/Podcast gesucht. Wenn die heutige Sendung, von der es keinen Livestream gibt, eine Wiederholung ist, hätte es ja sein können, daß es sie auch schon als Podcast gibt. Ich habe aber nichts gefunden. Oder habe ich es übersehen?Elguapo hat geschrieben:Ich habe diese Sendung letztens schon auf Phoenix gesehen, die heute leider um 15uhr läuft und nicht abends:
PHOENIX - THEMA: Ernährung
Obwohl ich mir vorstellen kann, daß man -sofern man sich überhaupt mit Ernährung beschäftigt- auch viele Dinge schon weiß. Oder werden tatsächlich superduper neue Infos gegeben?
73
Ne, das neueste Argument ist doch der Schlafmangel, seitdem ein Zusammenhang festgestellt wurde von Übergewicht und zu wenig Schlaf; ich meine, ist klar, wer länger aufbleibt, kann mehr futternElguapo hat geschrieben:Was soll ich sagen? Ich bin in New York aufgewachsenAber wir haben als Kind trotzdem im Baseball-Park an der Ecke den ganzen Tag gespielt.
Ich hatte das Glück, daß mein übergewichtiger Vater zumindest bei mir drauf geachtet hat, daß ich Obst und Gemüse esse. Ich habe immer als Kind eine Paprikaschote oder Selleriestangen geknabbert, während der Nachbarsjunge ultra fett war. Der wusste wahrscheinlich garnicht was eine Paprikaschote war, außer es war als Geschmacksrichtung auf einer Chipstüte abgebildet.
Ich finde es schade, wenn es Eltern völlig egal ist, was ihre Kinder essen. Ist es ihnen auch egal, wenn ihre Kinder rauchen oder Bier trinken?
Trotzdem würde mich interessieren, was rein theoretisch aus einem Baby passiert, das aus einer fetten Deutschen Famile stammt, wenn das gleiche Baby in China auf dem Land bei Chinesischer Kost aufwachsen würde.
Ja, besonders die Ausreden sind lustig:"Ich habe ein Schilddrüsen Problem", oder "ich habe schwere Knochen", oder "ich esse viel weniger als andere Menschen"![]()


Ich denke ein Baby aus einer fetten deutschen Familie würde in China normalgewichtig bleiben, denn Ernährungsgewohnheiten werden auch anerzogen, die Eltern sind die ersten Bezugspersonen und Vorbild; schlechte Ernährung und Bewegungsmangel überträgt sich schnell, wie Rauchen, Bier saufen und faul vor der Glotze abhängen....
Ich kenne Leute, die fahren sogar mit dem Auto zur Arbeit, obwohl sie nur 1-2 km entfernt wohnen, das erklärt doch alles

forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

74
Die Sendung brachte alles was hier gesagt wurde völlig auf den Punkt. Es wurde auch gezeigt wie bereits in Schulen Kinder mit schlechter Nahrung zu einem schlechten Eßverhalten erzogen werden, aber hauptsächlich in Familien haben Eltern oft null Ahnung was gesundes Essen überhaupt sein soll. Es reicht ja im Supermarkt zu schauen was die meisten Leute kaufen, um das zu bestätigen. Am Montag war das Thema bei Phoenix Thementag weshalb dort mehrere Beiträge zum Thema industrieller Nahrung liefen.Drehwurm hat geschrieben: Obwohl ich mir vorstellen kann, daß man -sofern man sich überhaupt mit Ernährung beschäftigt- auch viele Dinge schon weiß. Oder werden tatsächlich superduper neue Infos gegeben?
Es werden zum Teil gesundheitsschädliche Zusatzstoffen bei Fertignahrung(im Beitrag waren es Zimtsterne) zugelassen weil die Lebensmittelindustrie Druck auf die Politik ausübt und dadurch erreicht wird, daß Gesetze gelockert werden.
Da waren auch Berichte über Lachszucht im großen Stil und Schweinezucht. Einem vergeht zwar nach den Beiträgen der Appetit

75
Essverhalten wird vor allem durch die Vorbildwirkung der Eltern vermittelt. Von daher haben deine Kinder, auch wenn sie heute noch schlank sind, gute Chancen als Erwachsene sich deinem "Kilo killen"-Faden anzuschließen.Laufschnecke hat geschrieben:Ich bin vielleicht in Sachen Obst ein schlechtes Vorbild, aber meine Jungs mögen Obst auch nicht unbedingt, sind aber beide sehr schlank und erfreuen sich auch ab und an am Fast Food Angebot und täglichen Milchschnittenund sind gesund und munter
Aber es gibt auch die Chance, dass du als abschreckendes Beispiel dienst und sie darauf aufpassen, dass sie nicht das gleiche Schicksal erleiden müssen.
76
Vermutlich spielen beim Verbrauch der Kalorien in Bezug auf In und Output auch noch andere Dinge eine Rolle, Cortisol zum Beispiel. Stresshormone beeinflussen den Fettabbau negativ.
Ich bin kein Endokrinologe, aber seit einigen Jahren ist mein Cortisolspiegel leicht
erhöht (immer nur grenzwertig) kein Arzt findet raus warum und findet es auch nicht weiter tragisch… da wie gesagt grenzwertig erhöht.
Seit dieser Zeit nehme ich kaum ein Gramm ab, während ich früher in Marathonphasen rappeldürr war.
Zudem verarbeitet man in vielen Phasen des Lebens vermutlich auch Lebensmittel anders.
Beispiel:
3 Wochen intensives Training mit 5-6 x pro Woche 2h Training (rund 5 - 6000 verbrauchte Kcal –sagt meine Pulsuhr)
In diesen 3 Wochen Frühstück + Mittag ausschließlich Obst, abends Salat mit Thunfisch oder
Garnelen. Ab und an mal Magerquark.
Keinen Alkohol, keine Süßigkeiten, Brot nur wenig in Form von Vollkorn.
Einziges Laster: zuckerfreie Bonbons
Fazit: 0 Kilo abgenommen.
Beispiel 2
Sommerurlaub, 10 Tage Mallorca
Weniger Training, 8 Tage lang 50min gelaufen (bergig) und 3 Radtouren (gemütlich aber bergig).
Frühstück Obst + Kaffee mit Milch, mittags verschiedene Salatvariantionen, abends: deftige spanische Kost, Gemüse in Öl gebraten, Kartoffelecken in Öl, Fisch gebraten, Nudeln mit Meeresfrüchen, mal ne Paella und dazu oft Weißbrot.
Zwischenmahlzeit: Pfirsiche/Äpfel
Fast jeden Abend Wein.
Fazit: 1,3kg abgenommen.
Versteh einer die Welt oder den eigenen Körper…
Ich bin kein Endokrinologe, aber seit einigen Jahren ist mein Cortisolspiegel leicht
erhöht (immer nur grenzwertig) kein Arzt findet raus warum und findet es auch nicht weiter tragisch… da wie gesagt grenzwertig erhöht.
Seit dieser Zeit nehme ich kaum ein Gramm ab, während ich früher in Marathonphasen rappeldürr war.
Zudem verarbeitet man in vielen Phasen des Lebens vermutlich auch Lebensmittel anders.
Beispiel:
3 Wochen intensives Training mit 5-6 x pro Woche 2h Training (rund 5 - 6000 verbrauchte Kcal –sagt meine Pulsuhr)
In diesen 3 Wochen Frühstück + Mittag ausschließlich Obst, abends Salat mit Thunfisch oder
Garnelen. Ab und an mal Magerquark.
Keinen Alkohol, keine Süßigkeiten, Brot nur wenig in Form von Vollkorn.
Einziges Laster: zuckerfreie Bonbons
Fazit: 0 Kilo abgenommen.
Beispiel 2
Sommerurlaub, 10 Tage Mallorca
Weniger Training, 8 Tage lang 50min gelaufen (bergig) und 3 Radtouren (gemütlich aber bergig).
Frühstück Obst + Kaffee mit Milch, mittags verschiedene Salatvariantionen, abends: deftige spanische Kost, Gemüse in Öl gebraten, Kartoffelecken in Öl, Fisch gebraten, Nudeln mit Meeresfrüchen, mal ne Paella und dazu oft Weißbrot.
Zwischenmahlzeit: Pfirsiche/Äpfel
Fast jeden Abend Wein.
Fazit: 1,3kg abgenommen.
Versteh einer die Welt oder den eigenen Körper…
77
Mensch, ich bin froh, dass Du das Chaos an unsere Schule nicht sehen kannst. Das am weitest entfernteste Wohnhaus ca. 2.5 km, die meisten Schueler wohnen jedoch weniger als 2 km entfernt.Kundalini hat geschrieben: Ich kenne Leute, die fahren sogar mit dem Auto zur Arbeit, obwohl sie nur 1-2 km entfernt wohnen, das erklärt doch alles![]()
Hier gibts es tatsaechlich einen Drive through. Hoert sich schlimm an , ist aber immer noch die Beste und schnellste Loesung sein Kind in die Schule zu fahren. Mein Sohn faehrt Fahrrad und ist die absolute Ausnahme. (500 Schueler und Fahrraeder am Staender etwa 10).
Obwohl hier in Kalifornien das Uebergewicht eher eine kleinere Rolle spielt, aber der Drive through hier ist eine Touristenattraktion. Da haben die meine deutschen Besucher ordentlich was zu meckern.


Petra
78
Aufgetischt und abserviert - WISO - ZDFmediathek - ZDF MediathekDrehwurm hat geschrieben:Da ich keinen Fernseher habe und jetzt so kurzfristig auch niemanden finden konnte, bei dem ich mich zum Fernsehgucken einladen konnte, habe ich mal auf der Phoenix-Homepage nach einem Video/Podcast gesucht. Wenn die heutige Sendung, von der es keinen Livestream gibt, eine Wiederholung ist, hätte es ja sein können, daß es sie auch schon als Podcast gibt. Ich habe aber nichts gefunden. Oder habe ich es übersehen?
Obwohl ich mir vorstellen kann, daß man -sofern man sich überhaupt mit Ernährung beschäftigt- auch viele Dinge schon weiß. Oder werden tatsächlich superduper neue Infos gegeben?
vllt. probier's damit mal?
79
Irgendjemand, ich glaube sogar, es war El Guapo, hat mal in diesem Forum nen Link zu einer BBC-Doku eingestellt, in der eine Gruppe von ca. 15 normalgewichtigen Personen im Alter von ca. 20 Jahren ein Zunehm-Experiment durchgeführt haben.Fliegenpilzmann hat geschrieben:
Und dann kann es einfach auch noch genetische Unterschiede geben.
Alle mußten für ein paar Wochen täglich 6000 (? ca,) kcal zu sich nehmen und durften sich kaum bewegen (klingt nach den Wochen um Weihnachten rum, oder?). Obwohl sie alle das Gleiche zu sich nahmen und ein ähnliches Ausgangsgewicht hatten, nahm dort einer der Teilnehmer 8 kg zu und ein anderer, nämlich ein Asiat, nur etwa 2 kg, Zusätzlich zum Gewicht wurde dort noch mit einer Art Luft-Verdrängungsmessung das Volumen der Versuchspersonen gemessen, wobei der Asiat kaum an Volumen zugelegt hatte, der europide Topfresser aber eine klar sichtbare Wampe entwickelt hat.
Das könnte ein Hinweis in der 20%-Chinesen Fragestellung sein...
80
Ah, geil. Danke für den LinkSALOLOPP hat geschrieben:Aufgetischt und abserviert - WISO - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
vllt. probier's damit mal?

81
Glaub nicht, daß ich nicht auch daran gedacht habeteerlunge hat geschrieben:Irgendjemand, ich glaube sogar, es war El Guapo, hat mal in diesem Forum nen Link zu einer BBC-Doku eingestellt, in der eine Gruppe von ca. 15 normalgewichtigen Personen im Alter von ca. 20 Jahren ein Zunehm-Experiment durchgeführt haben.
Alle mußten für ein paar Wochen täglich 6000 (? ca,) kcal zu sich nehmen und durften sich kaum bewegen (klingt nach den Wochen um Weihnachten rum, oder?). Obwohl sie alle das Gleiche zu sich nahmen und ein ähnliches Ausgangsgewicht hatten, nahm dort einer der Teilnehmer 8 kg zu und ein anderer, nämlich ein Asiat, nur etwa 2 kg, Zusätzlich zum Gewicht wurde dort noch mit einer Art Luft-Verdrängungsmessung das Volumen der Versuchspersonen gemessen, wobei der Asiat kaum an Volumen zugelegt hatte, der europide Topfresser aber eine klar sichtbare Wampe entwickelt hat.
Das könnte ein Hinweis in der 20%-Chinesen Fragestellung sein...

Das spricht allerdings dagegen: BBC News - China faces obesity explosion
Man darf nicht vergessen, daß das Experiment mit ein Paar wenigen Leuten über eine relativ kurze Zeit gemacht wurde. Wer weiss was der Asiate sein Leben lang gegessen hat weshalb er vielleicht einen sehr guten Stoffwechsel hat(das sind jetzt nur Mutmaßungen).
Fakt ist nur, daß ein gigantisches Volk wie China(>1000000000 Menschen) immer bekannt war für seine schlanke Gesellschaft. Kaum hat sich McDonalds und co. breit gemacht, gibt es eine Epidimie an Fettleibigkeit, die sich schneller ausbreitet als irgendwo anders auf der Welt.
YouTube - Obesity: China's growing epidemic
82
Super!!! Danke :-)SALOLOPP hat geschrieben:Aufgetischt und abserviert - WISO - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
vllt. probier's damit mal?
Das ist doch genau die von Elguapo vorgestellte Sendung, oder? Auf jeden Fall habe ich sie mir gerade angesehen und fand sie ganz gut. Nichts höchst welterregens Neues, aber es immer wieder mal nett, so ein bißchen über Ernährung zu sehen/hören/lesen.
Zur Lebensmittelampel, über die in der Sendung ja gesprochen wird:
So gerne ich über korrupte Politiker lästere.........aber die Ampel halte ich auch nicht für besonders sinnvoll. Sie kann einen kleinen Hinweis geben, ersetzt aber in keinster Weise die ausführliche und vertiefte Auseinandersetzung mit der Ernährung.
Aber die Radikallösung, nämlich das Lebensmittelangebot auf ca. 10% des aktuell vorhandenen Sortiments zu verringern, dafür dann hauptsächlich sinnvolle Lebensmittel produzieren, ist wohl kaum durchsetzbar. Somit sind langfristig die bildungsfernen Personen die Verlierer, mit denen man Mitleid haben kann. Wer aber schlau genug ist und sich trotzdem nicht mit (halbwegs) gesunder Ernährung auseinandersetzt, ist allerdings selbst schuld.
83
Fakt ist auch, dass die Mehrheit dieses gigantischen Volkes nicht dafür bekannt war und ist im Überfluss zu leben. Die Mehrheit ist immer noch bettelarm und entsprechend sieht da auch deren Ernährung aus. Dass die Mehrheit der Chinesen jemals über den Kalorienverbrauch von durchschnittlichen Amerikanern gelegen hat, bezweifle ich stark. Soweit ich weiß gab es in diesem Land auch immer wieder Hungerkatastrophen. Dazu kommt, dass die Mehrheit zur einfachen Landbevölkerung zählte und immer noch zählt. Da wird jeden Tag noch aufs Feld gelaufen oder mit dem Fahrrad gefahren. Die chinesische Bevölkerung mit der Bevölkerung von hochentwickelten Industrienationen zu vergleichen halte ich schon für sehr gewagt. Aber je weiter die Chinesen sich zur Industrienation entwickeln, werden sie auch unsere Probleme bekommen, auch unsere Gewichtsprobleme und damit haben sie ja auch schon begonnen. Und das hat nicht nur mit McDonald zu tun, sondern auch damit, dass es einfach mehr zu Fressen auf den Teller gibt mit gleichzeitig einhergehenden Bewegungsmangel. Der Automarkt in China ist ja vermutlich, der am schnellsten wachsende in der Welt.Elguapo hat geschrieben: Fakt ist nur, daß ein gigantisches Volk wie China(>1000000000 Menschen) immer bekannt war für seine schlanke Gesellschaft.
84
erstmal gesundes neues Euch allen..
also ich bin oft in china und dort auf messen, hab ich eher mit der mittelschicht und darüber zutun. dort ist kaum einer fett, aber gegen mittag riecht es in den messehallen leckerst nach essen..
dann sitzen die ganzen chinesen an ihren Messeständen und hauen sich die Wampe zu..
ich bin meist morgens vom frühstück gekommen und esse erst abend spät wieder etwas..
grundsätzlich bekommt mir das reine fleisch und gemüse essen ohne reis und suppen sehr gut und ich nehme meist nicht zu, obwohl ich dort auch geschäftlich abend spät esse und auch mal ein tsingdao(bier) trinke...
den einen oder anderen firmeninhaber plagt allerdings schon das übergewicht..meist haben die kerle aber übersetzer,koch, limo usw..machen halt einfach nichts...
Bei den Geschäftessen habe ich mal drauf geachtet, manche dürrigen Chinesen essen mehr als ich...
Bzgl. Jugend und Ernährung...meine Frau arbeitet in einer KITA, ihr glaubt nicht, wass dort von den Kinder mitgebracht wird!
also ich bin oft in china und dort auf messen, hab ich eher mit der mittelschicht und darüber zutun. dort ist kaum einer fett, aber gegen mittag riecht es in den messehallen leckerst nach essen..
dann sitzen die ganzen chinesen an ihren Messeständen und hauen sich die Wampe zu..
ich bin meist morgens vom frühstück gekommen und esse erst abend spät wieder etwas..
grundsätzlich bekommt mir das reine fleisch und gemüse essen ohne reis und suppen sehr gut und ich nehme meist nicht zu, obwohl ich dort auch geschäftlich abend spät esse und auch mal ein tsingdao(bier) trinke...
den einen oder anderen firmeninhaber plagt allerdings schon das übergewicht..meist haben die kerle aber übersetzer,koch, limo usw..machen halt einfach nichts...
Bei den Geschäftessen habe ich mal drauf geachtet, manche dürrigen Chinesen essen mehr als ich...
Bzgl. Jugend und Ernährung...meine Frau arbeitet in einer KITA, ihr glaubt nicht, wass dort von den Kinder mitgebracht wird!
85
Fakt ist, daß Japan eins der reichsten Länder der Welt ist, wo das Klischee vom hageren armen Reisbauer nicht anwendbar ist. DIE Japaner, die sich traditionell mit viel natürlichem Essen und viel Gemüse ernähren bleiben schlank, während die, die eher zu Mcdonalds und co. gehen zunehmen.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Fakt ist auch, dass die Mehrheit dieses gigantischen Volkes nicht dafür bekannt war und ist im Überfluss zu leben. Die Mehrheit ist immer noch bettelarm und entsprechend sieht da auch deren Ernährung aus. Dass die Mehrheit der Chinesen jemals über den Kalorienverbrauch von durchschnittlichen Amerikanern gelegen hat, bezweifle ich stark. Soweit ich weiß gab es in diesem Land auch immer wieder Hungerkatastrophen. Dazu kommt, dass die Mehrheit zur einfachen Landbevölkerung zählte und immer noch zählt. Da wird jeden Tag noch aufs Feld gelaufen oder mit dem Fahrrad gefahren. Die chinesische Bevölkerung mit der Bevölkerung von hochentwickelten Industrienationen zu vergleichen halte ich schon für sehr gewagt. Aber je weiter die Chinesen sich zur Industrienation entwickeln, werden sie auch unsere Probleme bekommen, auch unsere Gewichtsprobleme und damit haben sie ja auch schon begonnen. Und das hat nicht nur mit McDonald zu tun, sondern auch damit, dass es einfach mehr zu Fressen auf den Teller gibt mit gleichzeitig einhergehenden Bewegungsmangel. Der Automarkt in China ist ja vermutlich, der am schnellsten wachsende in der Welt.
Die Chinesen, die ich in Köln und London beobachtet habe, scheinen mehr ihre traditionelle Eßweise vorzuziehen, weshalb sie schlank sind OBWOHL sie keine armen Reisbauer sind, sondern hier in Europa leben.
Man muß mir ja nicht glauben, daß eine gemüse-und obstreiche überwiegend natürlichen Ernährung zu einem gesunden Eßverhalten und einer besseren Verdauung führt, während eine industriellen Nahrungstarke Ernährung zu einem verkorsten Hungergefühl und Übergewicht führt. Ich weiß nur, daß ICH nicht im Kilo Killer Thread poste, weil ich abnehmen muß

86
Erzähl doch bitte mal. Wahrscheinlich ist es gruselig.mamoarmin hat geschrieben:meine Frau arbeitet in einer KITA, ihr glaubt nicht, wass dort von den Kinder mitgebracht wird!
Ich könnte mir vorstellen, daß eine Milchschnitte bei vielen Eltern als gesund gilt. Dann noch ein Fruchtzwerg dazu. Und weil das ja nur gesunde Sachen waren, noch einen Schokoriegel dazu.
Kommt das so in etwa hin? Oder sind die Eltern doch ein bißchen gesundheitsbewusster

87
Kinder haben wohl noch ein gut entwickeltes Bedürfnis nach gesundem Essen. Mein Sohn (6) nascht zwar praktisch täglich Gummibärli, Schoki usw. (wie wir alleLaufschnecke hat geschrieben:ich denke eher Letztes, zumal sie auch wissen wie schwer der Weg zurück ist...
Zum Abendessen gabs übrigens einen Teller voll Obst, da haben alle zugegriffen. Schon mal ein guter Anfang..

Das allerdings immer gleich "blockweise". Gleich einen Teller voll Litschis/geschnittener Äpfel, dann wieder einen Tag kaum Obst.
Eine Woche keine Banane, heute schon 3 Stück.

Bremse ihn da nicht, Obst darf er essen soviel er mag.
88
Das bestreite ich doch auch nicht.Elguapo hat geschrieben: Man muß mir ja nicht glauben, daß eine gemüse-und obstreiche überwiegend natürlichen Ernährung zu einem gesunden Eßverhalten und einer besseren Verdauung führt, während eine industriellen Nahrungstarke Ernährung zu einem verkorsten Hungergefühl und Übergewicht führt.
Auch ich bin normal gewichtig und muss nicht abnehmen.Ich weiß nur, daß ICH nicht im Kilo Killer Thread poste, weil ich abnehmen muß![]()

89
Warum ist Übergewicht in Kalifornien nicht so verbreitet, würd mich mal interessieren, weißt Du was dazu? Sind Kalifornier etwa narzistisch und alle mit "Ich-bin-so-schön-guck-mich-an-wie-toll-ich-bin " usw. beschäftigt ?petracalifornia hat geschrieben:Mensch, ich bin froh, dass Du das Chaos an unsere Schule nicht sehen kannst. Das am weitest entfernteste Wohnhaus ca. 2.5 km, die meisten Schueler wohnen jedoch weniger als 2 km entfernt.
Hier gibts es tatsaechlich einen Drive through. Hoert sich schlimm an , ist aber immer noch die Beste und schnellste Loesung sein Kind in die Schule zu fahren. Mein Sohn faehrt Fahrrad und ist die absolute Ausnahme. (500 Schueler und Fahrraeder am Staender etwa 10).
Obwohl hier in Kalifornien das Uebergewicht eher eine kleinere Rolle spielt, aber der Drive through hier ist eine Touristenattraktion. Da haben die meine deutschen Besucher ordentlich was zu meckern.![]()
Petra
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

90
Die müssen alle immer in Badehose am Strand posen - da achtet man natürlich mehr drauf als hier im WinterpelzKundalini hat geschrieben:Warum ist Übergewicht in Kalifornien nicht so verbreitet, würd mich mal interessieren, weißt Du was dazu? Sind Kalifornier etwa narzistisch und alle mit "Ich-bin-so-schön-guck-mich-an-wie-toll-ich-bin " usw. beschäftigt ?

gruss hennes
91
Race Results & PR’s The FruitarianMiKo85 hat geschrieben:
1.) Wenn er sich ausschließlich von Obst und Gemüse ernähren würde wäre das definitiv ungesund. Wie würde er an ausreichend Fette und Eiweiß kommen?
Überwiegend (biologisch angebautes) Obst, wenig Gemüse, keine Nüsse und Samen. PB verbessert von 2:45 auf 2:28 (in Boston), lief zwei Tage nach einem 100 Meilen Traillaufen einen Marathon in unter 2:40. Gibt defizitiärere Leute, die sich mit Nudeln und Käse ernähren.
92
http://www.thefruitarian.com/index.php/ ... sults-prs/MiKo85 hat geschrieben:
1.) Wenn er sich ausschließlich von Obst und Gemüse ernähren würde wäre das definitiv ungesund. Wie würde er an ausreichend Fette und Eiweiß kommen?
Überwiegend (biologisch angebautes) Obst, wenig Gemüse, keine Nüsse und Samen. PB verbessert von 2:45 auf 2:28 (in Boston), lief zwei Tage nach einem 100 Meilen Traillaufen einen Marathon in unter 2:40. Gibt defizitiärere Leute, die sich mit Nudeln und Käse ernähren.
93
Super Link. So langsam bin ich soweit, dass ich das mal probieren werde. Ich liebe Obst und ich müsste diese Diät wirklich mal ein paar Wochen probieren. Hier YouTube - Kanal von TheFruitarian wird auch gesagt, dass du von Obst soviel essen kannst, wie es nur geht und du kannst nicht fett werden. Das sagt ja Elguapo auch immer. Im März will ich mal wieder fasten und statt in das normale Essen wieder einzusteigen, werden ich mal diese Obst-Geschichte checken.Chri.S hat geschrieben:Race Results & PR’s The Fruitarian
94
Hmm, ist eine gute Frage. Ich denke die Kalifornier sind einfach sportlicher, viel Wassersport, viel Laufen, und die Naehe zu Hollywood ist auch irgendwie zu spueren. Ich wohne etwa 100km suedlich von Hollywood, kenne aber niemand, der extrem dick ist.Kundalini hat geschrieben:Warum ist Übergewicht in Kalifornien nicht so verbreitet, würd mich mal interessieren, weißt Du was dazu? Sind Kalifornier etwa narzistisch und alle mit "Ich-bin-so-schön-guck-mich-an-wie-toll-ich-bin " usw. beschäftigt ?
Anders ist es , wenn mans im Disneyland sich umschaut. Hier sieht man die Touristen. Wow, das ist der Hammer.
Ich-bin-so-schön-guck-mich-an-wie-toll-ich-bin " ...naja, die gibts ja ueberall, oder nicht?
Und wie Hennes es sagt, die Girls am Beach...uiui, das scheint zu motivieren.
95
Der Witz daran scheint gerade zu sein, dass es brutalst keine Diät (immer das Problem der Übertragung von "diet" aus dem Englischen), sondern eine Ernährungsweise ist, die es zu erlauben scheint, dass man ohne Probleme dauerhaft 4000-6000 Kalorien zu sich nimmt (zumindest subjektiv so geäußert) - selbst wenn man in Betracht zieht, dass Michael Arnstein sicherlich einen Haufen Kilometer pro Woche runterreisst, schafft er es normalerweise nicht, alle Kalorien zu verwerten/bzw. verbrauchen, das gibt sein Gewicht und somit der Umsatz nicht her - mal abgesehen von Spitzenbelastungen - dennoch hält er ohne Probleme sein Gewicht...Fliegenpilzmann hat geschrieben:Super Link. So langsam bin ich soweit, dass ich das mal probieren werde. Ich liebe Obst und ich müsste diese Diät wirklich mal ein paar Wochen probieren. Hier YouTube - Kanal von TheFruitarian wird auch gesagt, dass du von Obst soviel essen kannst, wie es nur geht und du kannst nicht fett werden. Das sagt ja Elguapo auch immer. Im März will ich mal wieder fasten und statt in das normale Essen wieder einzusteigen, werden ich mal diese Obst-Geschichte checken.
logisch ist das sehr extrem und vermutlich ist ein Erfolg schon mit einer weniger konsequenten Gewichtung zu erreichen, aber was man so liest und mitbekommt, scheint es sicher eine Alternative zu sein ... eher bereits eine Kostenfrage, wenn man sich das so ansieht - lockere 4-5 Kilo an Bioobst und Gemüse pro Tag gehen ggf. schon ein wenig ins Geld

Aber im Ansatz ist es schnell zu merken, auch wenn man vielleicht nur Teile seiner Mahlzeiten mit viel Obst und Gemüse unterlegt oder ersetzt - kann man eigentlich nur empfehlen, dies so weit wie möglich und noch angenehm zu intensivieren.
96
Richtig, und ich verstehe Diät so:SALOLOPP hat geschrieben: dass es brutalst keine Diät (immer das Problem der Übertragung von "diet" aus dem Englischen), sondern eine Ernährungsweise ist,
"Die Bezeichnung Diät kommt von (griech.) dίaita und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ verwendet. Die Diätetik beschäftigt sich auch heute noch wissenschaftlich mit der „richtigen“ Ernährungs- und Lebensweise." Wikipedia
Absolut richtig!eher bereits eine Kostenfrage, wenn man sich das so ansieht - lockere 4-5 Kilo an Bioobst und Gemüse pro Tag gehen ggf. schon ein wenig ins Geld![]()
97
Ich würde dazu raten, den Umstieg locker und langsam zu gestalten. Erstmal Frühstück auf roh umstellen usw. und vor allem gut auf den Körper hören! Ich bin gerade dabei und am allermeisten machen mir ehrlichgesagt soziale Dinge Probleme, meine Frau z.B. findet die Sache nicht soo berauschend, weshalb ich noch eine "normale" Mahlzeit mit ihr zusammen einnehme. Arnstein hat viel aus Douglas Grahams 811 Diet, zu finden bei amazon. Etwas darüber kannst Du hier lesen: 80 10 10 DietFliegenpilzmann hat geschrieben:Super Link. So langsam bin ich soweit, dass ich das mal probieren werde. Ich liebe Obst und ich müsste diese Diät wirklich mal ein paar Wochen probieren. Hier YouTube - Kanal von TheFruitarian wird auch gesagt, dass du von Obst soviel essen kannst, wie es nur geht und du kannst nicht fett werden. Das sagt ja Elguapo auch immer. Im März will ich mal wieder fasten und statt in das normale Essen wieder einzusteigen, werden ich mal diese Obst-Geschichte checken.
Auf der Seite gabs auch mal einen excellenten Kommentar zu lesen, leider finde ich den dort nicht mehr. Glücklicherweise hab ich ihn gespeichert. Lohnt sich generell sehr!
Hello Vegetarians,
And those considering such a life style. If i may, i would like to offer
25 years of personal experience, as a way to offer seekers of information
something additional to consider.
I would like to start with a philosophy first…doing anything radical has a
high risk/high reward situation…from business to health and so on. There
are those of us who jump without looking and those who never jump and the
rest of us are in between. Its important to ascertain who you are as a
person (mentally, physically and spiritually) and then take an objective
look, based on your own experience and history in life and decide if what
you normally do works and why and for how long and then program your
potential diet/lifestyle and health regimen accordingly.
For example, if you normally do your academic diligence but never talk
with people to gain a well rounded gathering of intelligence, and get
mixed results when trying something new, then consider doing something
different this time. The definition of insanity is doing the same thing
but expecting different results and we are all on this blog for something
different.
Perhaps consider academic research, questioning others as well as meeting
with qualified medical personnel over a 30 day period and read at least 5
books on cleansing, fasting, veganism, raw foodism, colonics, yoga,
exercise, meditation, etc., so you can see the entire spectrum or as much
of it as possible…understand what off gassing is, VOC’s and other things
in the home that poison us, etc., so that you can limit your danger and
increase your healing, learn what water really is and what it does in the
body and why much of it is less than optimal for human consumption, etc.,
etc., etc.
Consider that reading one book, talking on 3 blogs an then changing your
entire life style a week later is extreme and although can work for some,
most need the mental, spiritual (not religious) and physical support of a
guide, professional, etc., along with a year or more to change their
lives…just like some people eat like horses, drink like fish and smoke
like chimneys and appear healthy and happy until they die at age 87 in a
rocking chair with no symptoms an hour earlier. Others appear to do things
right and have much confusion and the rest of us lie in between.
We are all different, have different values, goals, issues, positives,
negatives, anatomical gifts and adversities, internal constitutions, etc.,
etc. Therefore, one should truly study who they are, what their history is
and plot out a course that utilizes their identified strengths and
weaknesses and be agile and objective to obtain the most optimal results.
More specifically, detox happens daily, especially when we sleep…think of
elimination in the morning, and all the other things in our eyes, ears,
etc., that need to be removed…that is all detoxification…90% of dust in
the home is flaked off human skin…one of our biggest organs of
elimination…the lungs too…eliminate constantly…most of these things are
daily and on auto pilot…but when changing to a more optimal diet, detox
can be stronger…it can overload liver, kidneys and other organs and
systems such as lymph and circulatory and cause true havoc as well as
death.
This is a slow process and should be a lifetime of change and NOT a 180!!!
Even if you are hard core and extreme and known for cold turkey quitting
of drinking, smoking, meat eating and then raw all at once (I did that)
and it worked physically, but not mentally…but 6-7 years later, im
balanced out, no more hard core extremes and now I fast (currently on day
31 of a 40 day water fast and filled with energy but years ago it was
painful) and do all kinds of advanced cleansing and other healing
modalities that took years to understand and work…too much is just as bad
as too little…it took me a life time to understand academically,
spiritually and physically what was right for me, which is entirely
different for exactly everyone else.
I studied nutrition in college, was a professional chef with leading
restaurants 20 years ago, a semi pro athlete, and thought I knew it all,
and did compared to most, but two more decades let me know how much I had
to learn and still don’t know…but I now know me and that is the key.
You must listen to yourself but only after you have listened to everyone
else too and then get a seasoned guide and go slow and then learn how to
listen to your self.
I would consider learning about detox first and go for a few colonics,
then try some 3 day raw juice fasts, etc., and in conjunction with a
really squared away DO, maybe an enlightened MD or hopefully a very
knowledgeable ND (naturo path) who will check your blood for heavy metals,
parasites, candida, etc and see if you can eliminate much of those issues
first because we all have them.
While you are reading, learning, interviewing, educating, etc., you can be
improving your constitution, detoxing without feeling it, etc., and pretty
much keep your same life style. You could work on giving up drugs you
don’t need (see doc), junk food, booze, deep fried foods, etc., and start
walking or stretching, or yoga…just one day a week. Get in the groove
slowly or you wont stick to it…diets are fads and don’t work, life style
changes are permanent and they do work…if you adopt them appropriately.
Now that you are educating up, detoxing your colon, cleaning up your blood
and backing off of the extreme items like the aforementioned, you will be
doing so much for your body it will be enough for perhaps the first 90
days to a year…but if you can manage to learn about some raw foods, then
make them and add them to your diet too.
If you are a meat eater, fine, have a leaner piece of meat, maybe cut back
on the starch some and have a huge raw salad…but learn what that salad is.
Iceberg lettuce, with ranch dressing is not a raw salad. Try a balanced,
freshly picked, local, organic green leafy like kale, chard, spinach or
similar or a combination there of, and grate some fresh root veges for
some additional fiber, say a beet, rutabaga, carrot and/or turnip (not a
lot…just a garnish for some color and crunch), and some fresh sprouts, avo
and some raw, soaked (do your home work) nuts/seeds and learn how to make
a real raw dressing…then whip that beauty up and drop in some pan seared
fish, chix or beef…
This way you are still comfortable but still transitioning to better
health and diet too. There is no perfect diet and no bad diet…they are
just choices and some are more optimal than others but optimal depends on
our DNA, mental state, how we view such items, etc., and think of it more
of dis-ease or disease being mental first and physical second…well, food
is similar…if you think its bad, then it is…you cannot lie to your self…
Naturally, I have stated a very basic program for somebody with virtually
no awareness of the fact that the SAD (standard American diet) is any
thing but healthy, yet has an inkling some things could perhaps
change…clearly there are many educated on the subject who are posting
here…I simply wanted to state that 25 years of professional cooking, study
of nutrition, 1000 books, articles and interviews and serious athletic
competition, along with the rigors and disasters associated with 6 years
in US Army special operations, numerous parachute and other accidents,
heavy metal poisoning, lead poisoning and other items from exposure to
explosives, weapons, chemicals, x-rays, corrosives and other bio hazards
and a father who died from agent orange…as well as the stress of growing a
national business and traveling globally for year and years and other
negatives and positives, and being a former alcoholic, as well as addicted
to tobacco, food, coffee, negative energy and everything in between…I can
honestly say, that I have some experience with health and lack thereof as
well as how to maintain either…and over the years I have found that at
least a 70% raw food diet, whether the rest is vegan, meat eating or in
between, along with annual cleansing and some decent yoga and core
strengthening exercise and some ability to meditate (defrag the mind so it
can rest…its a muscle), will give most anyone more than they every dreamed
of.
Although I prefer between 95% and 100% raw depending on how cold I am or
where I am, I have taken years to get here…and you should consider that
too. Otherwise, you will go totally raw and it will work but then
something will be missing. If you don’t learn how to incorporate preparing
quick and delicious food as well as finding it on the road or out in
social gatherings, then you will be mentally starving and eventually stray
off. This is not a target or a title or a game to win…its simply refining
as we go. If you don’t really study raw food then you will just eat too
many nuts, not enough vine ripened, in season fruits or greens and it wont
work.
Dr G is a pro, he is a stud, he is always refining and has 30+ years of
study, great mentors and friends like TC Frye, a medical degree, access to
laboratory, a plethora of colleagues, clients to observe, etc., etc., etc.
He is merely recommended the best of what he has experienced and has to
offer…it is very solid information, based on decades of intense and
honorable study…he also walks the walk as does his family…but this is a
top of the top of the top of the ladder folks…it is a perfect goal to
ascend to, but don’t walk out of the bar tomorrow and into an 80/10/10
life style.
If you are the type to just rock and roll…ok, I know the deal…well, try
33/33/33 instead to work off of…that is fat, fruit and vege in equal
parts…and I mean by volume at first and not caloric intake or a pound of
avocado (maybe some nuts, 6 oz max), pound of melon and a pound of
greens…see if you can do that for a month or three…and then do it 33/33/33
by caloric intake for the next month…so now its 700 calories of fat and
same in fruit and greens (or what ever your BMR or ideal daily caloric
value is or should be)…much harder but more refined and keep paring it
down until you reach Doug’s diet or where you wish to be, or where it
feels right. NOTE…all nuts and seeds to be sprouted…at least soaked for 8
hours in fresh, filtered water…then drain off and eat, let dry or
dehydrate accordingly…they are half the fat value at that point and also
sans their inhibitors (do your home work).
Moral of the story…keep doing your home work, asking others, question
dogma, allopathic and general pharmacology, consider alternative methods
too…all systems have good and bad if you will…find a good group of body
workers, healers, hydro colon, do enemas, find ND’s and learn about
natural chelation and other therapy and understand detox first…understand
the acid and/or ph balance state of the body and what it does to obtain
homeostasis, especially if you rob it of the vitals, and so on…find out
about far infrared, etc, and all the time start off on simply taking away
pizza every day or French fries and replace with a juicy fruit and a juicy
salad to go along with what you already eat and start your journey…the
journey of a thousand miles starts with the first foot step not a
parachute jump into the 347th mile of the journey.
This is a journey my friends…not a destination…this isn’t to live to 147
and if so, its a default…its about having the highest quality of life
today, living right now…forget the past and the future…its now that is
here…its now that is the gift…its why we call it the present…because its
the gift of life…don’t let it pass you buy hung over on sh*t food, booze,
pills, negative energy, etc., forgive, forget, detox and eat right and go
climb a mountain mentally and physically.
Sorry to be so long winded…hope this doesn’t offend anyone and if it only
helps one person…it was well worth the 30 minutes to type it.
READ: Sunfood Living, John McCabe
READ: Detoxify or Die, Sherry Rogers, MD
READ: Alkalize or Die, Theodore Brody, MD
READ: Eating for Beauty, David Wolfe, Esq
I AM NOT A DOCTOR…I AM NOT YOUR ADVISOR…I AM AN AMERICAN CITIZEN WHO HAS
BEEN THROUGH THICK AND THIN AND DID MY RESEARCH, SOME THE HARD WAY, SOME
THE SMART WAY AND I LEARNED OVER 25 YEARS AND I DEDCIDED TO TAKE A LITTLE
TIME TO SHARE WIHT YOU MY OPINIONS AND THAT IS ALL THEY ARE. BE SMART…DO
YOUR HOME WORK, SEE A DOCTOR AND USE YOUR BRAINS…BEST, F
98
Ja, das sowieso. Aber ich habe auch gar keine totale Umstellung vor, sondern nur mal für ne Zeit zum Probieren.Chri.S hat geschrieben:Ich würde dazu raten, den Umstieg locker und langsam zu gestalten.