Banner

Dioxinskandal - Was tun?

Dioxinskandal - Was tun?

1
Da ich gerade beim einkaufen ins überlegen gekommen bin was man einkaufen kann und was nicht, hier als kleine Hilfe die in NRW bekannten Kennnummern bekannter dioxinbelasteter Eier:
Die möglicherweise belasteten Eier wurden zuletzt am 23. Dezember 2010 verkauft.

Betrieb 1:
XL- Eier mit der Stempelnummer 2-DE-0513912 (MHD bis spätestens 20.01.2011).

Betrieb 2:
Eier mit der Stempelnummer 3-DE-0514411 (MHD bis spätestens 20.01.2011).
Bei Eiern mit dieser Stempelnummer sind nur die Eier mit brauner Färbung betroffen. Weiße Eier mit dieser Stempelnummer sind nicht mit Dioxin belastet.

Bisher sind in Nordrhein-Westfalen zwei Legehennen-Betriebe identifiziert worden, von denen nachweislich Eier in den Verkehr gebracht wurden, die bei Untersuchungen den Grenzwert für Dioxin überschritten haben. Die Landwirte haben unwissentlich mit Dioxin verunreinigtes Futter an ihre Tiere verfüttert, aber tragen nun die Konsequenzen für das Fehlverhalten Dritter.

Werden im Einzelfall betroffene Lebensmittel verzehrt, so ist davon auszugehen, dass bei geringem Verzehr von belasteten Produkten keine akuten Gesundheitsgefahren für Verbraucherinnen und Verbraucher bestehen. Allerdings haben Dioxine in Lebensmitteln nichts zu suchen.
Quelle: Wichtige Verbraucherinformation: Verbraucherschutzministerium veröffentlicht die Nummern der betroffenen Dioxineier

Meine im Kühlschrank beginnen mit der Nummer 0 (Ökologische Haltung ("Bio-Eier")), ich hoffe mal, die sind nicht belastet. Aber kann man das wirklich wissen?

Was macht ihr?

2
SlowDown hat geschrieben:
Was macht ihr?

mir keine Sorgen.....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

3
viermaerker hat geschrieben:mir keine Sorgen.....

Walter
Sorgen können aber auch ein gutes Gefühl hervorrufen.

Ich schlage gleich Eier auf die Pizza, es ist ein gutes Gefühl wenn ich glaube dass die Eier Dioxin frei sind.

Wenn die Legehennen dazu ein besseres Leben führen, um so mehr.

4
..den Scheiss gar nicht erst essen!

5
SlowDown hat geschrieben:Meine im Kühlschrank beginnen mit der Nummer 0 (Ökologische Haltung ("Bio-Eier")), ich hoffe mal, die sind nicht belastet. Aber kann man das wirklich wissen?
Bio-Eier sind angeblich nicht verseucht. Ich habe noch drei Aldi-Bioeier und bin selbst skeptisch. Normal kaufe ich gerade Eier von Demeter.

6
Die Belastung ist so gering das man gut u. gerne 4 Eier essen könnte ohne das man über den Grenzwert kommt.
Das wäre jetzt die richtige Zeit Eier zu bunkern. :D
Die Preise werden doch jetzt in den Keller fallen.
Angebot u.Nachfrage.

Aber wie bekomme ich die Haltbar. :zwinker2:
Einfrieren?

7
SlowDown hat geschrieben: Meine im Kühlschrank beginnen mit der Nummer 0 (Ökologische Haltung ("Bio-Eier")), ich hoffe mal, die sind nicht belastet. Aber kann man das wirklich wissen?

Was macht ihr?
Kommt darauf an. Sind es BioEier aus dem Discounter, sind die wahrscheinlich auch Dioxoinverseucht, nur noch nicht geprüft/erwischt worden.

Nur Bio nach einem den deutschen BioRichtlinien von Demeter, Naturland und Bioland ist die Dioxin-Belastung gering. 50% des Futters müssen die selber Produzieren auf den eigenen Hof. Bio Eier haben fast immer Dioxin, da die Umwelt Dioxin belastet ist. Durch Regen fällt es zu Boden und dort picken die Hühner herum und schon ist Dioxin im Ei, jedoch unterhalb der Grenzwerte!
Elguapo hat geschrieben:Bio-Eier sind angeblich nicht verseucht. Ich habe noch drei Aldi-Bioeier und bin selbst skeptisch. Normal kaufe ich gerade Eier von Demeter.
Bei dem DioxinSkandal von vor einigen Monaten waren BioEier von Aldi und Lidl betroffen. Genau so wie jetzt waren auch dort die Grenzwerte überschritten, so dass sich Dioxin im Fett ablagert und die Krebswahrscheinlichkeit erhöht!
Bei nur EU-Bio, was fast gar kein Bio ist, darf 10Proznet der Futtermittel konventionell sein und 100% des Futters darf zugekauft werden, wenn 90% davon BioFutter ist.
Die BioHühner für die Discounter werden mit verseuchtem Futter aus der Ukraine gefüttert. Nur so können die billigen Preise für BioEier beim Doscounter realisiert werden, durch illegale Fütterung.
klausi hat geschrieben:Die Belastung ist so gering das man gut u. gerne 4 Eier essen könnte ohne das man über den Grenzwert kommt.
Das wäre jetzt die richtige Zeit Eier zu bunkern. :D
Die Preise werden doch jetzt in den Keller fallen.
Angebot u.Nachfrage.

Aber wie bekomme ich die Haltbar. :zwinker2:
Einfrieren?
Das ist so nicht ganz richtig. Bei den aktuellen Skandal so wie bei dem von vor einigen Monaten wo BioEier von Lidl und Aldi betroffen waren, sind die Werte so hoch, dass es nicht abgebaut werden kann und sich erstmal im Fett ablagert, die Krebswahrscheinlichkeit steigt.

Das was du meinst, trifft auf die GUTEN BioEier zu, denn in BioEiern ist bedingt durch die Freilandhaltung fast immer Dioxin drin, aber unterhalb der Grenzwerte. Die werden teurer, da dort die Nachfrage steigt, dein Plan funktioniert also nicht ;)
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

8
SlowDown hat geschrieben:Was macht ihr?
Nichts anderes als vorher: vegan sein! :hallo:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

9
running-rabbit hat geschrieben:Nichts anderes als vorher: vegan sein! :hallo:
Haha, witzigerweise dachte ich an dich und Charly als in mir kurz die die Option "man, ess demnächst vegan, dann hast du auch keine Probleme " aufkreuzte...

10
Weder das eine....
Dampfsohle hat geschrieben:Haha, witzigerweise dachte ich an dich und Charly
... noch das andere...
Dampfsohle hat geschrieben:als in mir kurz die die Option "man, ess demnächst vegan, dann hast du auch keine Probleme " aufkreuzte...
... ist ein Fehler! :D
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

11
Watt da all drin iss .......Dioxin , Cholesterin........hoffentlich werden die jetzt nicht teurer :confused:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




12
MichiV hat geschrieben: Die BioHühner für die Discounter werden mit verseuchtem Futter aus der Ukraine gefüttert. Nur so können die billigen Preise für BioEier beim Doscounter realisiert werden, durch illegale Fütterung.
Ja, deshalb schrieb ich, daß ich bei den Eiern selbst skeptisch bin aber das bin ich auch ohne den Skandal. Ich hatte die nur letztes auf Silvester noch schnell aus Verlegenheit gekauft. Normal kaufe ich Demeter Eier.

13
Schön, dass an uns gedacht wird. Hätt mich auch gewundert wenns anders gewesen wäre. :D

Auch wenn das Thema an mir vorüber gehen müsste, es regt mich unglaublich auf, die Machenschaften von Firmen und Konzernen.
Und dann noch blöd stellen, wie der Kasperlchef von der Firma. Und wenns schief geht, ab in die Insolvenz. Zum kotzen ist das.
In den Knast mit dem. Oder er soll jedes Huhn, das wegen dem draufgehen muss einzeln in den Ofen stecken.
Wer weiß, was da noch alles aufgedeckt wird. Ich vermute aber, dass lediglich ein Bruchteil ans Tageslicht kommt. Das große Ganze ist die Verbraucherverarschung.
Aber solange es der Kunde mit sich machen lässt.
Auch dieses Thema wird wieder in den Hintergrund geraten und an Ostern lesen wir wieder, dass die Eier ausgehen.
Mahlzeit


Analogkäse
Gammeldöner
Gammelfleisch
BSE
Schimmelmozzarella
Fleischkleber
Dioxineier

Tut mir leid für euch Omnis

14
running-rabbit hat geschrieben:Nichts anderes als vorher: vegan sein! :hallo:
Wie seid Ihr eigentlich dazu gekommen, Euch vegan zu ernähren? Seit wann macht Ihr das? Seid Ihr vom "normalen Mischessen" nach und nach über eine vegetarische Zeit zur veganen Ernährung gekommen, oder habt Ihr Euch von heute auf morgen umgestellt?
Wieviel höher ist der Zeitaufwand zur Nahrungsbeschaffung und -zubereitung gegenüber einer zwar nicht ungesunden, aber trotzdem nicht veganen Lebensweise?

Zum Dioxinskandal: Kurz vor Bekanntwerden des aktuellen Skandals habe ich mich eher zufällig mit der Massentierhaltung befasst (wenn's interessiert: siehe Bücher-Thread). Das aktuelle Geschehen bestärkt mich darin, am Ball zu bleiben und meine Ernährung langsam aber sicher umzustellen. Wo genau das landen wird, kann ich noch nicht sagen, aber die ersten "Taten" waren die, daß ich die Wurstpackungen im Supermarkt nicht mehr kaufe, und auf die Eierkennzeichnung achte. Ich kaufe vorzugsweise Eier mit "nuller"-, im Zweifel auch mal mit "einser"-Kennzeichnung. Fleisch nur (wie bisher auch) in sehr geringen Mengen, dann aber (im Gegensatz zu bisher) im Bioladen oder beim Metzger vor Ort, der seine Kühe kennt.
Die ganze Sache mit Demeter-Qualität ist zwar schön und gut und unterstützenswert. Aber ist es nicht völlig pervers, daß es besondere Regeln und Qualitätssiegel für die Lebensmittelqualität gibt, die früher normal war und die eigentlich Standard sein sollte :confused:

15
Heme45 hat geschrieben:Watt da all drin iss .......Dioxin , Cholesterin........hoffentlich werden die jetzt nicht teurer :confused:
Im Gegensatz zu Dioxin spielt in Cholesterin in Ei keine Rolle, da es vom Menschlichem Körper Cholesterin vom Ei nicht aufgenommen werden kann.
Gaaanz früher dachte man dass Eier sich auf den Cholesterinspiegel auswirken, weil wenn Cholesteirin drin ist, muss es auch schlecht sein. Heute weiß man es besser, bis auf die Ärzte die vor 50Jahren studiert haben.

So wie beim Spinat, das was da Eisen drin ist nutzt nichts, denn da ist auch Oxalsäure drin und somit für den Menschen nicht verwertbar.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

17
Charly hat geschrieben:an Ostern lesen wir wieder, dass die Eier ausgehen.
Ostern geht mir als Atheistin völlig am Allerwertesten vorbei und ich kaufe weder gefärbte Eier, noch färbe ich sie.
Aber: fertig gefärbte Eier unterliegen -wenn ich richtig informiert bin- nicht der Kennzeichungspflicht. Hier können also die superduper Käfighaltungseier teilweise vergammelt endlich unter's Volk gebracht werden. Wer also gefärbte Eier kauft: bitte den Geschäftsleuten ordentlich auf den Keks gehen und nach der Eierherkunft fragen. Im Zweifel dann nicht kaufen!!!

18
MichiV hat geschrieben:Im Gegensatz zu Dioxin spielt in Cholesterin in Ei keine Rolle, da es vom Menschlichem Körper Cholesterin vom Ei nicht aufgenommen werden kann.

Wäre mir eh egal ,Hauptsache 5 Minuten gekocht :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




19
Ich fand Vegetarier schon immer interessant.
Aber wie das so ist, man will nicht aus seiner gewohnten Lebensweise ausbrechen.
Vor gut zwei Jahren haben wir uns dann intensiv Gedanken gemacht und Bücher gelesen und dann konnten wir gar nicht mehr anders, als vegan zu werden.
Ich hab zurzeit das 2-Jährige Veganerjubiläum.
Ich glaube nicht, dass wir jetzt mehr Aufwand betreiben müssen, als Leute, die sich omnivor ernähren. Es stimmt, am Anfang musste man bei allen Produkten erstmal auf die Zutatenliste gucken, ob mans überhaupt verwenden kann. Aber schon nach kurzer Zeit war das völlig normal, die Zutaten zu studieren. Sollte eigentlich jeder machen, egal ob Vegan oder Omnivor.
Bei vielen Produkten wissen wir, dass sie gegessen werden können.
Ausserdem machte es unglaublich viel Spaß die ganzen neuen Produkte kennen zu lernen, die sich einem eröffnen. Welcher Omni isst denn Seitan? Meine Schwiegermutter macht daraus Sauerbraten, dass man am Schluß mit dem Kopf in den Topf will, um ihn auszuschlecken.
Ich hatte auch eine missionarische Phase, das kam daher, dass ich den Film 'Earthlings' angesehen habe. (Kann man im Internet runterladen) Das hat mich zutiefst geschockt. Und ich hatte überhaupt kein Verständnis mehr für Fleischkonsum.
Aber ich hab lernen müssen, dass ich dadurch gar nix bewirken kann, ausser Ablehnung.
Wir leben jetzt unseren Veganismus und klären gerne auf, wenn wir gefragt werden.

20
Drehwurm hat geschrieben: Aber ist es nicht völlig pervers, daß es besondere Regeln und Qualitätssiegel für die Lebensmittelqualität gibt, die früher normal war und die eigentlich Standard sein sollte :confused:
Nö, ist eine Konsequenz aus unserer "Huhn für 2,49/Kilo Mentalität". Ich habe jedenfalls schon stark meinen Fleischkonsum im letzten Jahr eingeschränkt. Wirklich pervers sind jedoch die Methoden heutiger Massentierhaltung. Wenn z.B. aus Zeitmangel mal wieder die Bolzenschüsse nicht richtig sitzen und die Tiere lebendig abgekocht werden...

Aber das wurde ja denke ich schon genügend durchdiskutiert...

21
Ui, Drehwurm, so viele Fragen - ich versuche sie mal alle zu beantworten. :)

- Wie seid Ihr eigentlich dazu gekommen, Euch vegan zu ernähren?

Hmmm... durch intensives Nachdenken und der damit einhergehenden Feststellung, dass der ganze Konsum von den ganzen Tierprodukten weder aus ethischer, noch aus gesundheitlicher, noch aus ökologischer Sicht besonders sinnvoll ist.

- Seit wann macht Ihr das?

Seit mittlerweile über zwei Jahren.

- Seid Ihr vom "normalen Mischessen" nach und nach über eine vegetarische Zeit zur veganen Ernährung gekommen, oder habt Ihr Euch von heute auf morgen umgestellt?

Wir waren vor unserer Umstellung zum Veganismus so etwas wie "Fast-Vegetarier", es gab also nur selten Fleisch bei uns, aber es gab es schon. Allerdings haben wir sehr viele Milchprodukte verzehrt - was ich mir heute gar nicht mehr vorstellen kann. Müsste ich jetzt ein Glas Kuhmilch trinken, es würde mich echt anwidern *schüttel*.

- Wieviel höher ist der Zeitaufwand zur Nahrungsbeschaffung und -zubereitung gegenüber einer zwar nicht ungesunden, aber trotzdem nicht veganen Lebensweise?

Überhaupt nicht - finde ich, denn es ist einfach nur Gewohnheitssache. Für uns ist es mittlerweile so normal, vegan zu sein, dass ich es mir gar nicht mehr anders vorstellen kann. Ich weiss, was ich gerne esse und wo ich es kaufen kann, und wenn ich etwas Neues kaufe, ist es sowieso schon ein Reflex, die Packung umzudrehen und die Inhaltsstoffe zu studieren. Ist etwas Unveganes drin, wird es eben nicht gekauft.
Ein bisschen umständlich kann es manchmal sein, wenn wir in einem uns noch unbekannten Restaurant essen gehen - aber normalerweise gibt es in jedem Lokal immer irgendetwas Veganes.
Am besten schmeckt aber das, was wir uns selbst kochen! :)

Ganz ehrlich: ich habe einen riesigen Spass an der veganen Lebensweise, immer noch. Hätte ich das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen, dann könnte ich das gar nicht so konsequent durchziehen, denn ich bin ein absoluter Genussmensch! :nick:
Ich liebe aber auch Obst und Gemüse über alles, schon immer.

Ach ja, unsere Blutwerte sind top, und wir waren alle beide in den mehr als zwei Jahren, seit wir vegan sind, noch nicht einmal krank - keine Erkältung, kein Husten, kein Schnupfen, nichts. Ich hab mich noch nie so topfit gefühlt.
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

22
@Charly und running-rabbit:
Das klingt gut, wie Ihr zum Veganismus gekommen seid. Es ist wohl leider tatsächlich so, daß man oft belächelt oder für "öko" im negativen Sinne gehalten wird.
Ich bin ja erst am Anfang der Umstellung, habe aber schon mit einigen Personen darüber gesprochen. Bei einigen bin ich tatsächlich auf Verständnis gestoßen. Wenn aber jemand damit anfängt, daß er sich Fleisch aus artgerechter Tierhaltung nicht leisten kann und deswegen Billigfleisch kauft, spüre ich inzwischen echte Wut aufkochen! Ich sage dann auch, daß man dann aber zumindest zugeben muß, daß man seinen Fleischappetit auf Kosten der Tiere stillt und daß man abartige Tierquälerei unterstützt. Dann ist das Gespräch leider meist erfolglos beendet :confused:
Mir kommt immer öfter der Gedanke, daß wir in vielfacher Hinsicht besser leben würden, wenn wir in recht vielen Gebieten auf den Stand von vor ca. 30-50 Jahren zurückgehen würden. Nicht nur, was Lebensmittel angeht (der Sonntagsbraten wäre nämlich noch zu verkraften, was den Fleischkonsum angeht), sondern auch, was die Arbeitsbedingungen ("burn-out") angeht.

23
running-rabbit hat geschrieben:Ui, Drehwurm, so viele Fragen.
Och, ich kann noch mehr Fragen stellen :P
Aber ich lese mich jetzt erstmal noch ein wenig durch verschiedene Bücher, da mir ja noch einiges an grundlegenden Infos fehlt. Bei Spezialfragen ziehe ich Euch dann zu Rate.
Aber eine Frage stelle ich jetzt schonmal: bezüglich Mangelsituationen muß man -soweit ich weiß- einzig und alleine auf Vitamin B 12 achten, wenn man vegan lebt, und dieses Vitamin kann man ja leicht substiuieren. Macht Ihr das? Oder stimmt das gar nicht, daß man als Veganer diesbezüglich langfristig einen Mangel bekommt?

24
Drehwurm hat geschrieben:Mir kommt immer öfter der Gedanke, daß wir in vielfacher Hinsicht besser leben würden, wenn wir in recht vielen Gebieten auf den Stand von vor ca. 30-50 Jahren zurückgehen würden. Nicht nur, was Lebensmittel angeht (der Sonntagsbraten wäre nämlich noch zu verkraften, was den Fleischkonsum angeht), sondern auch, was die Arbeitsbedingungen ("burn-out") angeht.
Dann mußt du aber ein wenig weiter zurück gehen, Vor 50 Jahren gab es auch schon Industrie-Frass. Kelloggs Cornflakes gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert.
Allerdings scheint es immer schlimmer zu werden, wenn man sieht wie die Menschen immer fetter werden.

25
Drehwurm hat geschrieben:... Dann ist das Gespräch leider meist erfolglos beendet :confused: angeht.
Ja, das ist so, und bei der nächsten Grillparty wird man dann auch nicht mehr eingeladen ... Denn da könnte man ja sich erneut äußern und irritieren und in der Freizeit will man nicht irritiert werden, sondern den Dreck vom Beruf vergessen :-)

26
NICHTS !

Sich zurücklehnen wie bei den diversen Pandemien ...

27
Charly hat geschrieben:

Analogkäse
Gammeldöner
Gammelfleisch
BSE
Schimmelmozzarella
Fleischkleber
Dioxineier

Pestizidbelastung Gemüse/Obst
Schwermetallbelastung bestimmter Fische

28
Drehwurm hat geschrieben:Och, ich kann noch mehr Fragen stellen :P
Kannst du gerne machen! :nick:
Drehwurm hat geschrieben:Aber eine Frage stelle ich jetzt schonmal: bezüglich Mangelsituationen muß man -soweit ich weiß- einzig und alleine auf Vitamin B 12 achten, wenn man vegan lebt, und dieses Vitamin kann man ja leicht substiuieren. Macht Ihr das? Oder stimmt das gar nicht, daß man als Veganer diesbezüglich langfristig einen Mangel bekommt?
Diese Frage ist in der Tat nicht ganz unumstritten. Wir gehen aber einfach auf Nummer Sicher und substituieren B12, ja.
B12 ist tatsächlich das einzige Vitamin, dessen Versorgung durch eine vegane Ernährung nicht sichergestellt ist, alle anderen kann man durch eine ausgewogene (!) vegane Ernährung abdecken.
Lustigerweise habe ich z.B. leicht erhöhte Eisenwerte - als Veganerin!! :P
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

29
SlowDown hat geschrieben: Was macht ihr?
Schnell noch zugreifen, bevor alles vom Markt genommen ist! :zwinker2:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

30
Es ist so wie immer bei solchen Ereignissen: Große Betroffenheit, großes blabla überall!

Vor (bitte beliebige Zeitspanne einsetzen) war alles vieeel besser!

Resultat ist meistens: Politiker nahezu jeder Couleir, allen voran die Grünen, die's sowieso schon immer gewußt haben dass alles was mit Kommerz zu tun hat schlecht und böse und ungerecht ist, machen einige neue Gesetze die genauso wenig bewirken, dass etwas "besser" wird wie die mehr als 50% der Weltsteuergesetzgebung in Deutschland bewirken, dass die Steuerhinterziehung zurück gegangen ist.
Alles nur selbstbeweihräucherndes Gewäsch!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

31
Drehwurm hat geschrieben:Ostern geht mir als Atheistin völlig am Allerwertesten vorbei und ich kaufe weder gefärbte Eier, noch färbe ich sie.
Die Eierfärberei hat mit dem lieben Gott aber auch nichts zu tun, sondern Osterhase und seine Eier gehen auf heidnische Kulte zurück. Da geht es um Fruchtbarkeit, die ja im Frühjahr wieder zum Leben erwacht. Aber das ist bis auf die Eier offtopic!
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

32
running-rabbit hat geschrieben: Lustigerweise habe ich z.B. leicht erhöhte Eisenwerte - als Veganerin!! :P
Das ist wirklich interessant. :nick:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

34
Beim aktuellen Skandal scheinen (nach derzeitiger Kenntnis) nur Eier mit den Anfangsziffern 2 und 3 der Kennzeichung betroffen zu sein. Da ich diese Eier eh nicht kaufe, werde ich meine kürzlich gekauften Eier (mit Anfangsziffern null und eins) also essen.

35
ich kauf meine Eier beim Bauern im Nachbardorf.....der hat 20 Hühner die mit Salat und Grünzeug gefüttert werden....und korn das er selber anbaut......
Bild

36
Ihr habt Euch vergewissert, daß das B12-Substitut nicht im Tierversuch getestet worden ist? :haeh:

Extremismus ist mir suspekt. Und es ist extrem, wenn man sich vor auf der Alm gezapfter Kuhmilch ekelt, oder Eier von glücklichen Biobauernhof-Hühnern ablehnt. Manche gehen soweit, lieber in Synthetics rumzulaufen und nicht mal Wolle oder Leder zu nutzen.

Spätestens, wenn Kinder ins Spiel kommen halte ich Veganismus nicht mehr für Privatsache, sondern für genauso verwirrt wie die Typen, die ihre Kinder Heimbeschulen wollen, weil die Kids in der Schule mit so bösen Sachen wie Darwinismus, andere Religionen und Sexualkunde konfrontiert werden.

Und auf den Dioxinskandal brat ich mir ein Ei. Ich halte die Käfighaltung für genauso skandalös, nur hat sich die Gesellschaft daran schon gewöhnt.

37
wosp hat geschrieben:Extremismus ist mir suspekt.
Da kann ich sehr gut mit leben, lieber Wosp :hallo:
wosp hat geschrieben:Und es ist extrem, wenn man sich vor auf der Alm gezapfter Kuhmilch ekelt, oder Eier von glücklichen Biobauernhof-Hühnern ablehnt. Manche gehen soweit, lieber in Synthetics rumzulaufen und nicht mal Wolle oder Leder zu nutzen.
Entschuldige, aber das ist DEINE Definition von "extrem". Ich habe da wieder eine ganz andere. Du hast absolut ein Recht auf deine Meinung, mach aber doch bitte aus deiner Definition keine allgemeingültige Wahrheit.

Ich lasse mich jetzt auch sicher nicht wieder erneut in die Rechtfertigungs-Ecke drängen. Ich bin vegan, ich bin es unheimlich gerne, und es tut mir gut, in jeder Hinsicht. Wenn du das "extrem" findest, then so be it, no hard feelings at all :hallo:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

38
wosp hat geschrieben:Ihr habt Euch vergewissert, daß das B12-Substitut nicht im Tierversuch getestet worden ist? :haeh:

Extremismus ist mir suspekt. Und es ist extrem, wenn man sich vor auf der Alm gezapfter Kuhmilch ekelt, oder Eier von glücklichen Biobauernhof-Hühnern ablehnt. Manche gehen soweit, lieber in Synthetics rumzulaufen und nicht mal Wolle oder Leder zu nutzen.

Spätestens, wenn Kinder ins Spiel kommen halte ich Veganismus nicht mehr für Privatsache, sondern für genauso verwirrt wie die Typen, die ihre Kinder Heimbeschulen wollen, weil die Kids in der Schule mit so bösen Sachen wie Darwinismus, andere Religionen und Sexualkunde konfrontiert werden.

Und auf den Dioxinskandal brat ich mir ein Ei. Ich halte die Käfighaltung für genauso skandalös, nur hat sich die Gesellschaft daran schon gewöhnt.
:daumen:

39
Gut das ihr Veganer keine Probleme habt

Es wird nur Kritisch wenn das Vitamin B12 nicht mehr ausreichend verfügbar ist.
Das wäre ein Supergau für euch.

Muß man alles immer übertreiben.
Der Mittelweg wäre bestimmt der beste.

40
Wo kann ich mich genauer über Dioxin einlesen. Mit Wiki kam ich nicht weiter.

Gruß
Rolli

42
Danke, Klausi, dass du dich so um unsere Gesundheit sorgst, das rührt mich wirklich :hallo:

Aber jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads - offenbar wird immer deutlicher, dass der Dioxin-Skandal gar nicht durch Schlamperei entstanden ist, sondern dass verseuchtes Tierfutter wohl ganz gezielt auf dem Gelände einer Spedition hergestellt wurde und Kontrollen so umgangen wurden.

Das ist wirklich kriminell - denn Dioxin ist hochgradig giftig und extrem gefährlich. :nene:

Link und noch ein Link.

Ich habe erst kürzlich im Zusammenhang mit Dioxin gelesen, dass Millionen Menschen in Vietnam noch heute (!!) an Missbildungen, Hautkrankheiten und Krebs leiden - und hierbei handelt es sich um Spätfolgen des Vietnamkrieges, wo die US-Streitkräfte (vor mehr als 30 Jahren!!) das dioxinhaltige Entlaubungsgift "Agent Orange" versprühten.
Ich finde das wirklich beängstigend.

Hier auch der Link dazu.
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

43
Früh ein Ei,und jetzt gehe ich laufen.

Gruss Saarotti

44
Jo, also wir achten eigentlich schon immer darauf, gescheite nahrungsmittel zu kaufen, kostet zwar , aber so isses halt...wir verlassen uns auf die Aussagen bzgl. der Eier und essen die auch weiterhin....
@veganer..wir töten die tiere wenigsten gleich, ihr esst denen das grünzeug weg....sorry, musste jetzt einfach mal sein...
:-)

unbewusst habe ich aber auch Tage ohne Fleisch wenn ich es mir überlege...ich lebe trotzdem noch..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

45
mamoarmin hat geschrieben:@veganer..wir töten die tiere wenigsten gleich, ihr esst denen das grünzeug weg....sorry, musste jetzt einfach mal sein...
:-)
Jo, und euer Futter steht unserem Futter in der Sonne, das geht ja gleich mal gar nicht! :D
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

46
DanielaN hat geschrieben:NICHTS !

Sich zurücklehnen wie bei den diversen Pandemien ...
:daumen:

Bei Aldi gabs gestern schon bunte Ostereier :geil:

Ergebnis der ganzen Panik: Wir haben zu wenig Kontrollis, aber da wir eh kein Geld
haben bleibt alles wie es ist. War doch beim Gammelfleisch genauso.
Meine Trainingseinheiten: http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... ost1253620

47
running-rabbit hat geschrieben:Jo, und euer Futter steht unserem Futter in der Sonne, das geht ja gleich mal gar nicht! :D
Kommt gerade über dpa rein:

In Afrika sind die ersten Löwen in der Steppe gesichtet worden die friedlich neben den Antilopen grasen. Sie gehören der selten Rase der Veganlöwen an. Durch das andere Fressverhalten hat sich das Gebiss wegen der neuen Nahrung schon so angepasst, das die typischen zweireihigen Reißzähne sich zurück gebildet haben und Kauzähnen Platz gemacht haben.Das Gebiss ist jetzt ähnlich einer Kuh ausgebildet so das auch Sehnen und Muskelgruppen sich verändern.Das hatte zur Folge das auch.....

:hihi: :hihi: :hihi:

48
klausi hat geschrieben:Kommt gerade über dpa rein:

In Afrika sind die ersten Löwen in der Steppe gesichtet worden die friedlich neben den Antilopen grasen. Sie gehören der selten Rase der Veganlöwen an. Durch das andere Fressverhalten hat sich das Gebiss wegen der neuen Nahrung schon so angepasst, das die typischen zweireihigen Reißzähne sich zurück gebildet haben und Kauzähnen Platz gemacht haben.Das Gebiss ist jetzt ähnlich einer Kuh ausgebildet so das auch Sehnen und Muskelgruppen sich verändern.Das hatte zur Folge das auch.....

:hihi: :hihi: :hihi:
Super, dass auch der Mensch mit typischen zweireihigen Reißzähnen ausgestattet ist, beim heutigen Fleischkonsum wäre alles andere aber auch wirklich evolutionäre Fehlkonstruktion ..

49
BockWurstDO hat geschrieben: :daumen:

Bei Aldi gabs gestern schon bunte Ostereier :geil:

Ergebnis der ganzen Panik: Wir haben zu wenig Kontrollis, aber da wir eh kein Geld
haben bleibt alles wie es ist. War doch beim Gammelfleisch genauso.
Kann auch sein das sie vom letzten Jahr sind. :zwinker2: :zwinker2:

Wie kann man bei diesen Eiern den Kontrollstempel erkennen :confused:

Gut dann gehen wir nach dem Haltbarkeitsdatum.
Ist der eigentlich verplombt :confused:

50
Rolli hat geschrieben:Wo kann ich mich genauer über Dioxin einlesen. Mit Wiki kam ich nicht weiter. Gruß Rolli
Schau mal unter Seveso, Sevesogift, Sevesounglück
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“