ist vielleicht ein ziemlich blöder Titel, mir ist aber nichts besseres eingefallen

Ich laufe nun schon seit geraumer Zeit, seit Juni letzten Jahres wirklich konstant 3-4x die Woche, immer mit Plan. Natürlich kann ich Fortschritte bemerken, aber irgendwie bin ich doch ein wenig unzufrieden.
Mein Training ist Pulsorientiert (ja ich kenne meine tatsächlichen Hfmax

Das mit dem Puls ist so ne Sache, es gibt Tage da lauf ich mit 79 Puls los und Tage da hab ich noch nicht einmal die Schuhe an und 119 Puls. Auch mein Ruhepuls ist nicht immer konstant, und nicht immer werde ich dann krank oder so.
Nun bin ich heute mal los, einen Langen rund 19km, ohne Pulskontrolle, einfach nach Gefühl. Ich war in knapp unter 2 Stunden wieder zuhause, und war nicht einmal sonderlich kaputt, eher so ein GAT2 Gefühl.
Wenn ich nach "vorgeschriebenen " Puls laufe, brauche ich etwa 40 min länger und bin meist genervt, so langsam zu laufen. Der schnellere Lauf hat heute richtig Spaß gemacht.
Macht es Sinn von pulsorientiertem auf tempobassierendes Training umzustellen, und wenn ja, wie mach ich das jetzt am Besten? Oder soll ich bei meiner alten Methode bleiben? Oder gibt es sogar SINNVOLL Mischformen, a la eine Woche so eine Woche so?
Danke für Eure Antworten
PS: Mein Trainingstagebuch ist offen, vielleicht findet ihr ja was....
mfg Harald