Banner

Dioxinskandal - Was tun?

201
MichiV hat geschrieben: Verstand kann über Appetit siegen. Ich finde Frauen geil, gucke mir gerne fremde nackte Frauen an :geil: gehe dennoch nicht fremd. Eine Verlust der Lebensqualität??? :wink:
Diesen Spruch mal aufs Essen bezogen heißt bei mir:

Ich schaue nicht nur...ich probiere es aus.
Wenn meine Frau noch mitspielt umso besser.

Gerade der Mix von allen ist ja gerade gesund.

Das beste was wir daraus lernen können ist:

Unsere Essgewohnheiten zu überdenken.
Bei mir heißt das...weniger Fleisch dafür mehr Fisch.

Wenn Vegan schmeckt auch das.

Meine Ernährung besteht doch sowieso aus mehr als 80% aus Gemüse u. Obst.

202
Gäu-Läufer hat geschrieben: So wird der regionale Bauer unterstützt und nicht die Großindustrie die sich am Welthandel eine Goldene Nase verdient.
Das wäre ein Weg :daumen:
Wenn der Bauer das Futter selber anbaut wäre das ein Schritt in die richtige Richtung.

Da muß man aber den Bauer genau auf die Finger schaun.
Einige Bauern in meiner Umgebung haben Schweine die sie mästen im Stall aber selber niemals essen würden.

Die essen nur ihre Privatsäue die auf dem Hof u.Wiese laufen.

J

204
Gäu-Läufer hat geschrieben:Bei uns gibt es zum Glück noch keine große Mastbetriebe so bauen zu 90% schätze ich mal bei uns ihr Futter selbst an.
Der Bauer bei uns im Dorf macht es 100%.
:daumen: :daumen:

206
running-rabbit hat geschrieben:...Den hat meine Mutter an Weihnachten für die ganze Familie gemacht.
Sauerbraten eignet sich gut zur Verwertung minderwertigen Fleisches. Durch die Marinade werden zähe Fasern mürbe und der Verwesungsgeruch überdeckt. Wer so etwas zu Weihnachten essen musste, war nicht gut gestellt, aber man hatte mal einen Braten auf dem Tisch. Erstaunlich, dass auch ein Armeleuteessen heute künstlich imitiert wird.
running-rabbit hat geschrieben:Er besteht aus Seitan, was einfach nur Weizeneiweiss ist, also nichts Ominöses, keine ellenlange Zutatenliste. Da war nix los mit Geschmacksverstärker.
Seitan ist TVP (textured vegetable protein), somit ein Spaltprodukt und nicht weniger ominös als die Sojaversion TSP. Die Sojabohne gibt unverarbeitet nichts her, fault eher als dass Keimlinge sprießen, Erhitzung übersteht sie weitgehend ungerührt, aber ein schmackhaftes Gericht entsteht so nicht. Eine Be- und Weiterverarbeitung ist daher hier verständlich, nicht aber bei Weizen.
running-rabbit hat geschrieben:Die Sosse dazu war 100% selbstgemacht, nix Fertigpulver oder Ähnliches. Ja, Steif, bei den meisten der Wurst- und Fleischimitatsprodukte ist Hefeextrakt drin. Mutters "Sauerbraten" kam aber ganz ohne aus.
Ich könnte jetzt, wenn ich wollte, noch weiter ausführen, warum es denn nun einen Sauerbraten geben "musste" und nicht einfach Karotten mit Grünkern (oder was man sich sonst für ein veganes Klischeegereicht vorstellen mag), aber das ist mir jetzt echt zu doof, mich für das zu rechtfertigen, was meine Mutter an Weihnachten gekocht hat.
Was ohne Sauce nicht schmeckt, tut es auch nicht mit. Unter selbstgemacht kann ich mir nichts vorstellen.
Für Muttern war diese Art des Weihnachtsbraten vielleicht eine Offenbarung, ich hätte des lieben Friedens willen auch gekostet, hier aber nicht wie Charly begeistert davon berichtet.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

207
barefooter hat geschrieben: Für Muttern war diese Art des Weihnachtsbraten vielleicht eine Offenbarung, ich hätte des lieben Friedens willen auch gekostet, hier aber nicht wie Charly begeistert davon berichtet.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Seitanbraten nach irgendetwas schmecken soll, genauso wenig wie ein Truthahn aus Tofu:
YouTube - Everybody Loves Raymond - The Tofu Turkey (Tofurkey) Thanksgiving
:D

208
Elguapo hat geschrieben:Sogehen, in der Natur geht es brutaler zu als in irgendeinem Rinderhof. Da werden Tiere von anderen Tieren ständig lebendig gefressen:
YouTube - Bear Sushi

YouTube - Survival of the Fittest - Wild Dogs & Kudu Kill

YouTube - Crocodiles attacks
Stimmt, sogar von Tieren von den man denkt dass sie Vegetarier seien, sind in Wirklichkeit brutale Raubtier die andere Tiere bei lebendigem Leibe essen, wie man an dieser Kuh sehen kann:
Kühe sind Raubtiere
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

209
Elguapo hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Seitanbraten nach irgendetwas schmecken soll, genauso wenig wie ein Truthahn aus Tofu:
Ich bin Anhänger der Kochphilosophie die sagt, dass man die einzelnen Bestandteile für sich sprechen lassen sollte und nicht durch soviel Würzen zu überdecken. Bei Tofu und Seitan würde ich dann ja spätestens an Grenzen kommen. Irgendwie ist das ja dann auch wieder eine Verarschung des Körpers, wenn man ihm durch Saucen und Würze etwas vorgaukelt was nicht ist. Ich verwende manchmal Tofu als Fleischersatz in Eintöpfen. Dann etwas angebraten, um es würziger zu machen. Allerdings sind die anderen Bestandteile im Eintopf geschmacklich viel wichtiger und sorgen auch für ihn.

210
Fliegenpilzmann hat geschrieben: Ich verwende manchmal Tofu als Fleischersatz in Eintöpfen. .
Wobei ich mindestens einmal die Woche Tofu esse da ich Tofu mag, aber ich esse es nicht als Fleischersatz. Ich bereite Tofu gewürfelt mit Gemüse und Champignons auf Asiatischer art(da ich mich laut Drehwurm für multikulti halte :wink: ) zu oder esse sie klein gewürfelt in Misosuppe zu Sushi.

211
barefooter hat geschrieben:Sauerbraten eignet sich gut zur Verwertung minderwertigen Fleisches. Durch die Marinade werden zähe Fasern mürbe und der Verwesungsgeruch überdeckt. Wer so etwas zu Weihnachten essen musste, war nicht gut gestellt, aber man hatte mal einen Braten auf dem Tisch. Erstaunlich, dass auch ein Armeleuteessen heute künstlich imitiert wird.
Also mein Sauerbraten ist ein Gedicht, jawoll! Da wird natürlich gutes Fleisch gekauft, das liegt mehrere Tage in einer Rotwein-Essig-Kräutermarinade, dann bei Niedrigtemperatur in den Ofen - das zergeht auf der Zunge! Hm, ein Ess-Smilie hamwanich.

212
Elguapo hat geschrieben:da ich mich laut Drehwurm für multikulti halte :wink:
Bitte nicht beirren lassen und einfach so weitermachen wie bisher! :daumen: Ich lese das gerne!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

213
harriersand hat geschrieben:Also mein Sauerbraten ist ein Gedicht, jawoll! .
Eigenlob stinkt...sagt man ja

Aber plötzlich habe ich diesen wunderbaren Geschmack auf der Zunge.
Warum denke ich gerade an Mama :tocktock:

214
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich verwende manchmal Tofu als Fleischersatz in Eintöpfen. Dann etwas angebraten, um es würziger zu machen. Allerdings sind die anderen Bestandteile im Eintopf geschmacklich viel wichtiger und sorgen auch für ihn.
Das sind die Fleischattrapen.

Ist wie in Möbelhäusern. Diese TV Geräte, da kannste drehen wie du willst,bekommst keinen Sender drauf.
Nur fürs Auge eben.

Merk schon,du bist ein guter Chemiker. :daumen:

215
MichiV hat geschrieben:Schöne Satire :daumen:

Eier aus Italien! Da kann man ja gleich Dioxin Pur essen :wink:

Nirgends in Europa haben die Tierprodukt mehr Dioxin als in Italien.
Problem: Die ganzen diversen illegalen Mülldeponien, deren Gifte sich überall ausbreiten und somit fast alle Tiere betroffen sind, die sich draußen aufhalten. Besonders schlimm sind Produkte aus Campanien. Was meinst du warum die Büffelmorzarella Hersteller sich so fürchterlich über die Mülldeponien aufregen? Weil es dort praktisch kein Büffelmorzarelle gibt, was nicht Dioxin Belastet ist. Nur ist das in Italien eben kein Skandal, sondern normal!

Dafür sind andere Lebensmittelskandale dort nicht möglich, weil zum Beispiel das im großen Stil neu deklarieren vergammeleter Speisen, weil sowas dem Verbrauchen in Italien auffällt, hierzulande kann man ohne Problem altes Fleisch dem Verbraucher unterjubeln., wie es im Supermark ja gang und gebe ist!
Klar war das (zum Teil!) Satire :zwinker2:

Aber was wahres ist an meiner Aussage schon, wie du auch selbst feststellst:

Die Italiener sind, jedenfalls was Nahrungsmittel anbelangt, viel kritischer als die Deutschen.

Die Deutschen haben da so eine Denke, dass alles, was Made in Germany ist, einfach gut ist und alles andere nicht. Und kaufen daher unbesehen all das Zeug. Weil es ja einfach gut sein muss :D

Bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt.

Ach ja: Heute zum Frühstück konnte ich mein Ei nicht essen :nene:

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ich hatte es zu weich gekocht und das mag ich nicht so :P
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

216
TomX hat geschrieben:
Die Deutschen haben da so eine Denke, dass alles, was Made in Germany ist, einfach gut ist und alles andere nicht. Und kaufen daher unbesehen all das Zeug. Weil es ja einfach gut sein muss :D
Das finde ich auch verrückt. Irgendwie hat "Made in Germany" eine guten Ruf. Wenn man aber bedenkt dass die Betriebe nichtmal ein mal im Jahr überprüft werden, man immer wieder kriminelle Handlungen zu hören bekommt und dass die Deutschen mit am wenigsten Geld für Lebensmittel ausgeben, dann finde ich das alles sehr eigenartig.

Das Problem mit dem Dioxin in Italien ist natürlich nicht so extrem wie ich es erst geschildert habe. Natürlich gibt es auch da Landschaften die NICHT verseucht sind und Produzenten die auf höchste Qualität achten. Aber das mit den illegalen Mülldeponien dort ist leider wirklich sehr dramatisch. Dort wo es die gibt, gibt es auch landwirtschaftliche Betriebe. Die haben seit je her Qualitätsprobleme, durch die Mülldeponien der Mafia, weil da eben den Chemiekrams der Industrie für wenig Geld dort abladen für die eigentlich Sondermülldeponien nötig wären. So profitieren die ChemieFirmen (kostengünstig Gift los werden) und die Mafia (kassiert Geld) Das Gift verteil sich dort dann überall :frown:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

217
klausi hat geschrieben:Eigenlob stinkt...sagt man ja

Aber plötzlich habe ich diesen wunderbaren Geschmack auf der Zunge.
Warum denke ich gerade an Mama :tocktock:
Mit Eigenlob hab ich kein Problem, ich sag mir: Tue Gutes und rede darüber. :zwinker5:

Wahrscheinlich könnte ich deine Mama sein, also so vom Alter her. Obwohl, jüngere Leute heißen nicht Klaus... :nick:

218
running-rabbit hat geschrieben::.
Die Sosse dazu war 100% selbstgemacht, nix Fertigpulver oder Ähnliches.
:geil:
Hase,
rückt deine Mama das Rezept raus? Ich liiieeebe Sauerbratensoße!!

LG,
Babs

219
Elguapo hat geschrieben:Wobei ich mindestens einmal die Woche Tofu esse da ich Tofu mag,...
Was wären Misosuppe, Chinapfanne und co. ohne Tofu...
Es gibt Gerichte, da muß Tofu rein, sonst sind sie nicht komplett. Aber Tofuwürstchen und ähnliches sind auch nur Industriekram, das ich eigentlich nicht essen möchte. Hin und wieder kommt es aber doch vor weil ein schnelles Essen auf den Tisch soll. Davon kann man sich auch als Vegetarier nicht 100%ig lösen.

220
MarionR hat geschrieben:Was wären Misosuppe, Chinapfanne und co. ohne Tofu...
Tofu kommt ja auch in genügend klassischen Asiatischen Gerichen vor, die garnicht vegetarisch sind, zB Fischkopf und Tofu Suppe(schmeckt besser als es klingt :D ), Schweinehack mit Tofu oder wie gesagt Misosuppe, die auch auf Fischbasis beruht, weshalb Tofu in Asien garnicht als Ersatz betrachtet wird.

221
Steif hat geschrieben:Das ist doch bei vielen anderen Dingen auch so: Grillwürstchen aus Tofu, "wie Leberwurst" aus Tofu, "wie Käse" aus Tofu usw. Entweder ich will drauf verzichten oder ich will es nicht, halbherzig geht in meinen Augen nicht. Meine Frau kämpft gerade mit dem Verzicht auf Milch im Kaffee - sie kämpft auf die radikale Art und trinkt den Kaffee schwarz, so wie ich schon immer.
Was ist daran halbherzig? Werden für die Sojawurst halb so viele Kühe verwurstet? Mir schmecken die meisten Soja-Fertigsachen nicht, außerdem sind sie oft ziemlich teuer. Aber ich fänds völlig ok, wenn jemand Sojawürste isst. Genau, wie ich z.B. Sojamilch trinke - klar, als Erwachsener Mensch bräuchte ich eigentlich weder Mutter- noch Kuh- noch Sojamilch. Aber ich habe mich daran gewöhnt, Milch zu trinken. Warum dann keine Sojamilch? Schadet doch niemand, also, Leben und Leben lassen. Vegan sein wird viel zu oft mit Askse verwechselt. Blödsinn!
Hennes hat geschrieben:Aktuell im Radio nette Meldungen zu Gen-Kartoffeln, die man angeblich zur Klebstoffherstellung braucht - erinnere mich auch noch an Diskussionen um Gen-Mais.
Mein "Lieblings"-Thema: Genpflanzen kommen hierzulande praktisch nur in vorverdauter Form als Fleisch, Milch, Eier, bzw Produkte die sowas enthalten auf den Teller. Gentechnisch veränderte, rein pflanzliche Produkte oder frisches Gemüse findet man praktisch nicht, und wenn, kann man sich problemlos dagegen entscheiden, es zu kaufen - es muss nämlich entsprechend gekennzeichnet werden. Für Fleisch, Milch usw., deren Vorbesitzer mit Genpflanzen gemästet wurden, gilt das nicht.

Ein ähnliches Argument kann man im Übrigen auch für dioxinbelastetes Gemüse gelten lassen: Dioxin wird im Tierkörper (wie auch im menschlichen Körper) nur sehr langsam abgebaut. Infolgedessen steigt der Dioxingehalt im Fleisch pro kcal relativ zum Dioxingehalt im Tierfutter (seien das nun Pflanzen, Tierkadaver oder Maschinenöl) umgekehrt proportional zum energetischen Wirkungsgrad...
SlowDown hat geschrieben: Aber du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich werde mein nächtes Chili con Carne mal mit Hack Ersatz versuchen, wenn die Beschaffung nicht zu kompliziert wird sollte das gut machbar sein.
Sojaschnetzel mit Zwiebeln und etwas Öl kurz anbraten, darauf achten, dass sie nicht anbrennen. Danach wie Hackfleisch verwenden, sie nehmen dabei etwas mehr Flüssigkeit auf. Guten Appetit (auch allen anderen hier!)

Interessantes Interview mit Udo Pollmer

222
Interessantes Interview mit Udo Pollmer in der Welt online KLICK Bester Satz von Pollmer: "Wer die Welt mit Biodiesel vor dem Klimakollaps retten will, muss halt Dreck fressen!" :hihi:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

223
Steif hat geschrieben:Interessantes Interview mit Udo Pollmer in der Welt online KLICK Bester Satz von Pollmer: "Wer die Welt mit Biodiesel vor dem Klimakollaps retten will, muss halt Dreck fressen!" :hihi:
Wenn man Industriefette als Futterfette veräußert ist das eine Straftat.

Man kann es auch anders sagen, hier wurde Industriemüll gewinnbringend vernichtet.

Dioxine reichern sich langfristig im menschlichen Körper an weil diese nur schwer im Körper abgebaut werden.

So gesehen gibt es keine geringe Belastung Dioxin, akkumuliert kann die geringste zusätzliche Belastung Krebs auslösen.

224
SlowDown hat geschrieben:Wenn man Industriefette als Futterfette veräußert ist das eine Straftat.

Man kann es auch anders sagen, hier wurde Industriemüll gewinnbringend vernichtet.

Ohne das jetzt alles im Detail genau verfolgt zu haben - ich habe noch was anderes zu tun als mich von der wildgewordenen Pressemeute verrückt machen zu lassen, aber handelte es sich bei den Fetten nicht um irgendwelche Fritierfette?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

225
Steif hat geschrieben:Ohne das jetzt alles im Detail genau verfolgt zu haben - ich habe noch was anderes zu tun als mich von der wildgewordenen Pressemeute verrückt machen zu lassen, aber handelte es sich bei den Fetten nicht um irgendwelche Fritierfette?
Wenn man Industriefette als Futterfette veräußert ist das eine Straftat.

Man kann es auch anders sagen, hier wurde Industriemüll gewinnbringend vernichtet.

Dioxine reichern sich langfristig im menschlichen Körper an weil diese nur schwer im Körper abgebaut werden.

So gesehen gibt es keine geringe Belastung Dioxin, akkumuliert kann die geringste zusätzliche Belastung Krebs auslösen.

Ich habe auch keine Zeit, darum bitte noch einmal lesen und selber überprüfen ob es stimmt.

226
SlowDown hat geschrieben: Futterfette

Warum überhaupt Fette füttern.
Alles was das Huhn braucht steckt im Korn.

Im Korn steckt auch Dioxin. Aber nicht so viel.Damit wären wir unter dem Grenzwert.

Im übrigen ist im Sport auch Doping verboten.
Warum sollen wir dann die Hühner mit Dopingfett vollpumpen.

Alles wegen der Kohle

227
Steif hat geschrieben:Übrigens auf web.de auch die Meldung, dass das Hähnchenfleisch auch betroffen ist - hatte irgendjemand geglaubt, dass das Dioxin das Geflügel passieren kann und sich in den Eiern ablagert ohne das Fleisch mit zu belasten? :confused:
Äh, Hähnchen legen keine Eier, oder doch? :confused:

228
klausi hat geschrieben:Im Korn steckt auch Dioxin. Aber nicht so viel.Damit wären wir unter dem Grenzwert.
Tatsächlich, es gibt auch so etwas wie natürliches Dioxin, zB bei der Verbrennung von Torf. Wenn die Asche auf die Äcker kommt ist auch hier der Kreislauf geschlossen und es bekommt Huhn und Mensch auch so eine Dosis.

Wirklich beruhigend finde ich das trotzdem nicht.

Und wenn ich an einen leckeren Kornbrand denke, oh man. Das ist ja doppelt ungesund mit dem Dioxin im Korn.

229
ARD Mediathek: Anne Will - Dioxin im Frühstücksei - kein Respekt vor Mensch und Tier? - Sonntag, 09.01.2011 | Das Erste

Hier die sinn- und inhaltslose eristische Plapperrunde vom Wochenende. Eigentlich poste ich das nur, weil ich diesen aalglatten Lobbyisten, dem man ohne weiteres abkaufen würde (zumindest ich täte das), daß er zu keinem Thema eine eigene, nicht-bezahlte Meinung hat, mal als Kuriosum irgendwo vorstellen möchte, und die Gelegenheiten dies zu tun eher rar sind.
Auch wenn's mit Sicherheit ungewollt ist: besser könnte sich das wahre Gesicht "der Agrarindustrie" wohl kaum öffentlich inkarnieren - wer würde einem solch sympathischen Botschafter nicht rückhaltlos vertrauen?

Ich denke, ich brauche nicht dazusagen, wen aus der Runde ich meine ;-)

230
Santander hat geschrieben:Äh, Hähnchen legen keine Eier, oder doch? :confused:
Ne, Hähnchen, egal ob männlich oder weiblich, legen keine Eier. Jedenfalls nicht die, die in Geflügelfarmen stecken - die sind nämlich schon lange vor der Geschlechtsreife in Folie verpackt.

Hennen, die Eier legen, sind eine komplett andere Züchtung. Die männlichen Legehühner heißen übrigens nicht Hähnchen, sondern Eintagsküken. Eier legen die zwar keine, fressen dafür aber garantiert auch niemals dioxinverseuchtes Futter...

231
Porridge hat geschrieben:Ne, Hähnchen, egal ob männlich oder weiblich, legen keine Eier.
Aber die Eierlegende Wollmilchsau - und wieder haben wir das Dioxinei in der Pfanne :D

232
SlowDown hat geschrieben:Aber die Eierlegende Wollmilchsau - und wieder haben wir das Dioxinei in der Pfanne :D

In der Pfanne haben wir sowieso Dioxine, dazu bedarf es weder Dioxin-Eier noch Dioxin-Fleisch! Bei jedem Bratvorgang entstehen Dioxine.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

233
Porridge hat geschrieben:Hennen, die Eier legen, sind eine komplett andere Züchtung. Die männlichen Legehühner heißen übrigens nicht Hähnchen, sondern Eintagsküken. Eier legen die zwar keine, fressen dafür aber garantiert auch niemals dioxinverseuchtes Futter...
Weil diese Eintagsküken nämlich direkt aussortiert und entweder vergast, oder geschreddert werden :haeh: :motz: :sauer:

234
Drehwurm hat geschrieben:Weil diese Eintagsküken nämlich direkt aussortiert und entweder vergast, oder geschreddert werden :haeh: :motz: :sauer:
Ja so machen sie das.
Und einfach in den Müll damit geht auch nicht.
Denn das Tierschutzgesetzt besagt das man nur Tiere töten darf wegen Lebensmittelbedarf.
Da wurden ja gleich nach dem Skandal Tausende Hühner gekeult. Ach,das geht ja nicht wegen Tierschutz.Die bekommen bestimmt irgendwo ihr Gnadenbrot auf einer Wiese.
Nein,sie kommen wieder in den Kreislauf.
Werden von Tieren im Zoo verspeist oder landen wieder als Tierfutter angereichert mit Dioxin bei den Hühnern.
Wer will das alles kontrollieren?
Da hilft nur Fette verfüttern verboten.
Die Hühner sollen das Essen was sie normal essen..Körner und Regenwürmer.

235
Harles + Jentzsch hat Insolvenz angemeldet.
Was bin ich überrascht.

236
Santander hat geschrieben:Äh, Hähnchen legen keine Eier, oder doch? :confused:
Dann schau (lies) mal Max und Moritz.

237
Charly hat geschrieben:Harles + Jentzsch hat Insolvenz angemeldet.
Das kann aber alles und nichts bedeuten, oder?

Vielleicht sogar:
heute Insolvenz
morgen Subventionen einsacken
übermorgen ein weiteres Qualitätssiegel erhalten
danach munter weiter rumsauen

Oder ist der Laden jetzt echt dicht?

238
Steif hat geschrieben:In der Pfanne haben wir sowieso Dioxine, dazu bedarf es weder Dioxin-Eier noch Dioxin-Fleisch! Bei jedem Bratvorgang entstehen Dioxine.
Wirklich? Bei jedem Braten entstehen Dioxine :confused:

Es gibt ja verschiedene Dioxidverbindungen mit unterschiedlicher Schädlichkeit und Halbwertszeit im Körper. Welche entstehen den beim Braten?

Aus den Nachrichten: China verhängt Importverbot für Schweinefleisch aus Deutschland!

239
Mir fällt plötzlich noch etwas zur Insolvenz von Harles + Jentzsch ein. Ich habe das Schlechte in der Welt noch nicht völlig durchdrungen, deswegen kam es mir jetzt erst:
Wurde die Insolvenz so schnell angemeldet, um den drohenden Schadensersatzforderungen aus dem Weg zu gehen?

240
Mit garantierter Sicherheit !!!!!
Nichts bringt mehr Geld, als ein geschickter Konkurs.

Es ist und bleibt eine Schweinerei, egal ob schädlich oder nicht. Warum kann man Tiere nicht artgerecht füttern....... :confused: :tocktock:
Ich werd jetzt bald zum Selbsversorger, dann muss ich nur meinen eigenen angebauten und gezüchteten "Mist" essen. :sauer: :nene:

grüße
Colle

241
klausi hat geschrieben: Denn das Tierschutzgesetzt besagt das man nur Tiere töten darf wegen Lebensmittelbedarf.
Ist das so? Was ist denn mit Ratten?
klausi hat geschrieben:Die Hühner sollen das Essen was sie normal essen..Körner und Regenwürmer.
Ist das was Käfighühner in der freien Wildbahn essen :hihi:

242
SlowDown hat geschrieben:Wirklich? Bei jedem Braten entstehen Dioxine :confused:
Ja. Und beim Grillen werden die Grenzen um mehr als das 100-fache überschritten. Auch der Fischfang hat Sondergenehmigung um die Grenze um das 33-fache zu überschreiten. Die Norweger, auf Grund der deutlich höhere Fettanteile im Fisch, dürften noch mehr die Grenze Überschreiten.

Tststs... Gesunder Fisch.

Gruß
Rolli

243
klausi hat geschrieben: Warum sollen wir dann die Hühner mit Dopingfett vollpumpen.
Damit der Pro-Kopf Verbrauch in Deutschland von ca. 250 Eiern pro Jahr gedeckt wird!

Die romantische Vorstellung einer "ethisch korrekten Tierhaltung", sofern es diese überhaupt gibt, hört beim Griff in die Theke leider auf! Dies betrifft nicht nur die Tierhaltung, sondern alle in der Ldw hergestellten Produkte.
Und die Heuchelei wie sie seit Tagen betrieben wird, kotzt mich einfach nur an! Sollen sie alle eben ihr Konsumverhalten ändern, und nicht NUR fordern.

244
Tommes2911 hat geschrieben:Sollen sie alle eben ihr Konsumverhalten ändern, und nicht NUR fordern.
Diejenigen, die ihr Konsumverhalten ändern, werden leider oft müde belächelt. Außerdem kommt man sich auch ein bißchen doof und naiv vor, wenn man sein Verhalten ändert (was ich getan habe / hängt aber nicht mit dem aktuellen Dioxin-Skandal zusammen, sondern ist wenige Tage vorher endgültig entstanden), weil man sich leider ziemlich sicher sein kann, daß sich nichts ändern wird.
Die Verbraucher sollten ihr Verhalten ändern, soviel steht fest.
Aber auch die Mitarbeiter der Schlachthöfe und Landwirte haben ein Gewissen, welchem sie sich durchaus auch unterwerfen sollten.
Der alleinige Ruf nach einer Verhaltensänderung der Verbraucher ist mir zu billig.

245
Außerdem mag der Verbraucher ein wohl gefärbtes Eigelb. Dies ist nur über Futterzusatzstoffe möglich.
Genauso ist es bei vielen anderen Lebensmiteln. Die Industrie passt sich den optischen Qualitätsansprüchen der Verbraucher an.

Im übrigen meine ich nicht die Heuchelei hier in diesem Threat, sondern eher die im Allgemeinen zum aktuellen Thema. Oder zu älteren Anlässen. Immer das gleiche....

246
Drehwurm hat geschrieben:Diejenigen, die ihr Konsumverhalten ändern, werden leider oft müde belächelt. Außerdem kommt man sich auch ein bißchen doof und naiv vor, wenn man sein Verhalten ändert (was ich getan habe / hängt aber nicht mit dem aktuellen Dioxin-Skandal zusammen, sondern ist wenige Tage vorher endgültig entstanden), weil man sich leider ziemlich sicher sein kann, daß sich nichts ändern wird.
Die Verbraucher sollten ihr Verhalten ändern, soviel steht fest.
Aber auch die Mitarbeiter der Schlachthöfe und Landwirte haben ein Gewissen, welchem sie sich durchaus auch unterwerfen sollten.
Der alleinige Ruf nach einer Verhaltensänderung der Verbraucher ist mir zu billig.
jeder verbraucht!

Wenn der Angestellte im Schlachthof seinem Gewissen folgt und das Morden aufhört, ist er seinen Job los. Und das kann heutzutage Hartz4 bedeuten, sofern er keine andere Arbeit findet.
Genau sowas ist für mich naiv und romantisch! So einfach ist es nicht.

Mir ist es schnurzegal was andere aufgrund meines Vegetarismus von mir denken! Und genau deswegen hatte ich bislang auch noch keine Probleme damit bzw. habe ich mich nie belächelt gefühlt. Ich versuche aber auch nicht zu missionieren.....;-)

247
Drehwurm hat geschrieben:Außerdem kommt man sich auch ein bißchen doof und naiv vor, wenn man sein Verhalten ändert weil man sich leider ziemlich sicher sein kann, daß sich nichts ändern wird.
Ich weiß jetzt ja nicht auf die schnelle was du geändert hast, aber allein dadurch dass DU was geändert hast, hat sich doch schon was verändert, oder? Weiter so!

248
Drehwurm hat geschrieben:Außerdem kommt man sich auch ein bißchen doof und naiv vor, wenn man sein Verhalten ändert (was ich getan habe / hängt aber nicht mit dem aktuellen Dioxin-Skandal zusammen, sondern ist wenige Tage vorher endgültig entstanden), weil man sich leider ziemlich sicher sein kann, daß sich nichts ändern wird.
Du persönlich tust dir schon durch dein eigenes Handeln etwas gutes - das Dioxin ist nur das jüngste Beispiel. Aber ich glaube, auch wenn es noch nicht die Masse erreicht; es gibt Anzeichen, dass sich bald was ändert. Und zwar nicht, weil plötzlich alle Menschen ihre Tierliebe entdecken, sondern aus einem ganz anderen Grund: Fleischkonsum war früher ein Privileg der Oberschicht und genießt dadurch ein gewisses Prestige. Seither ist Fleisch zuerst Massenprodukt ("a chicken in every pot") und dann Ramschware ("A bucket of nuggets") geworden. Die sozialen Konnotationen haben sich (zumindest in den Industrieländern, wobei uns die USA wieder einmal voraus sind) ins Gegenteil verkehrt, was langfristig nicht ohne Konsequenzen bleiben wird. Und wenns dir zu langsam geht, siehs in diesem Sinne: Genieß es, noch ein bisschen zur Avantgarde zu gehören :) Die Zeit ist bald vorbei, nachweinen sollten wir ihr nicht :hallo:

249
Elguapo hat geschrieben:Ist das so? Was ist denn mit Ratten?
Ist das was Käfighühner in der freien Wildbahn essen :hihi:
Tierschutzgesetz
§ 1
Tierschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Mai 2006 (BGBl. I S. 1206, 1313), das zuletzt durch das Gesetz vom 15. Juli 2009 (BGBl. I S. 1950) geändert worden ist

Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.

Haushuhn ? Wikipedia

250
Rolli hat geschrieben:Ja. Und beim Grillen werden die Grenzen um mehr als das 100-fache überschritten. Auch der Fischfang hat Sondergenehmigung um die Grenze um das 33-fache zu überschreiten. Die Norweger, auf Grund der deutlich höhere Fettanteile im Fisch, dürften noch mehr die Grenze Überschreiten.

Tststs... Gesunder Fisch.

Gruß
Rolli
Unter meinem Fisch lege ich immer Folie.
Ist dort auch der Dioxingehalt so hoch.

Habe letztens Fisch gekocht gegessen war auch lecker.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“