Ich hab meinen uralten Garmin mal wieder ans Tageslicht befördert -
und die Bedienungsanleitung ist futsch.
Jetzt frag ich mich, ob die gute alte Uhr auch zum Schwimmen geeignet
ist oder ist die FR nicht wasserdicht?

Laut Hersteller 30 Minuten bei 1 m Wassertiefe.flinkfuss hat geschrieben:Hallo!
Ich hab meinen uralten Garmin mal wieder ans Tageslicht befördert -
und die Bedienungsanleitung ist futsch.
Jetzt frag ich mich, ob die gute alte Uhr auch zum Schwimmen geeignet
ist oder ist die FR nicht wasserdicht?![]()
Um Gottes Willenflinkfuss hat geschrieben:Jetzt frag ich mich, ob die gute alte Uhr auch zum Schwimmen geeignet ist oder ist die FR nicht wasserdicht?![]()
Zum Beispiel weil man beim Triathlon nicht länger für den Wechsel der Uhr als für den Wechsel der Kleider brauchen willgdv601 hat geschrieben:Warum will ich mit einer GPS Uhr schwimmen gehen?????
gdv601 hat geschrieben:Warum will ich mit einer GPS Uhr schwimmen gehen?????
flinkfuss hat geschrieben:Um den Puls dabei zu messen!
Danke für alle Antworten- ich werd also Pulsmessen auf die herkömmliche Art und Weise!![]()
Fire hat geschrieben:Da kommt vielleicht noch ein anderer Faktor ins Spiel von dem Du vermutlich noch nichts weisst. Digital codierte Brustgurte, speziell die ANT+ Komponenten die auch Garmin verwendet, arbeiten in einem Frequenzbereich der im Wasser nicht übertragen werden kann. Deshalb funktioniert im Wasser auch mit dem schwimmgeeigneten 310 keine Pulsmessung.
Aber wohl auch nur im Freiwasser und nicht im Hallenbad.Und draussen wäre es mir jetzt zu kalt. (zum Schwimmen)Fire hat geschrieben:Wenn dein Forerunner das Schwimmen überlebt hat dann hattest Du Glück. Viele hier zweifeln sogar an der Spritzwasserfestigkeit des Forerunners und dazu gehören auch die grössten Forerunner Fans.
Zur Distanzmessung kann man das Teil z.B. unter der Badekappe tragen. Da ist er einigermassen Wassergeschützt und sogar die Distanzmessung funktioniert. Die Pulsmessung geht aber auch dann nicht.
Also ich lass die Uhr nach dem Laufen beim Duschen immer am Handgelenk, keine Probleme, selbst das Ablesen der gelaufenen Einheit während des Duschens ist bisher ohne negative Konsequenzen geblieben.Fire hat geschrieben:Wenn dein Forerunner das Schwimmen überlebt hat dann hattest Du Glück. Viele hier zweifeln sogar an der Spritzwasserfestigkeit des Forerunners und dazu gehören auch die grössten Forerunner Fans.
Duschen oder Regenwasser sollte auch nichts machen, ausser vielleicht wenn der Strahl genau auf die Dichtung spritzt. Vermutlich überlebt er auch das eine oder andere Mal schwimmen aber verlassen würde ich mich nicht darauf.Alfathom hat geschrieben:Also ich lass die Uhr nach dem Laufen beim Duschen immer am Handgelenk, keine Probleme, selbst das Ablesen der gelaufenen Einheit während des Duschens ist bisher ohne negative Konsequenzen geblieben.
In meinem Hallenbad könnte ich sogar GPS Empfang haben, da es sich dabei um ein geheiztes und mit einer Ballonhalle überdachtes Freibad handelt. Da ich es bei den 50m Längen noch schaffe selber zu zählen und die Pulsmessung eh nicht funktioniert hab ich es aber noch nie ausprobiertRedapricot hat geschrieben:Aber wohl auch nur im Freiwasser und nicht im Hallenbad.Und draussen wäre es mir jetzt zu kalt. (zum Schwimmen)![]()
wie auch, er soll ja nur sendenflinkfuss hat geschrieben:........... auch eine neue funktionsfähige
Batterie lässt den Sender nichts empfangen..
ja doch!!!binoho hat geschrieben:wie auch, er soll ja nur senden![]()
binoho hat geschrieben:vll checkst du mal ob es mit
allgemein - Zubehör - Pulsmesser neu suchen wieder funzt