Banner

Ein paar Fragen zu SportTracks 3

Ein paar Fragen zu SportTracks 3

1
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir ja bei ein paar Fragen helfen, denn Tante Google hat leider nicht weiterhelfen können....

1.) Maximalpuls und Durchschnittspuls in Abhängigkeit von der Sportart.
Beim laufen habe ich naturgemäss eine höhere HF max. als beim radeln. Also gebe ich unter [Sportler] für den jeweiligen Trainingstag, eben abhängig von der Sportart, den jeweils gültigen Maximalpuls ein.
Das führt dann aber dazu, dass ich beim anschauen älterer Rad-Einheiten gerne auch mal einen Maximalpuls von grösser 100% habe, wenn der letzte Eintrag unter Sportler eben fürs laufen gemacht war. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine ;)
Muss ich nun mit 2 Sportler-Profilen arbeiten oder kann ich unter ST3 immer noch nicht zwischen den Sportarten differenzieren? Unter Kategorien sind natürlich die unterschiedlichen Werte für die jweiligen Sportarten korrekt hinterlegt!


2.) Punkt-Markierung in der Karte
Wenn ich mir in der Aktivitätsübersicht das Tempofenster anzeigen lasse und dort einen einzigen, einzelnen Punkt markiere, erschien unter ST2.1 ein roter Punkt mit einer Fahne und entsprechenden Infos auf der Kartenansicht.
Ich konnte also sofort auf dem ersten Blick erkennen, zu welchem Streckenabschnitt der in der Tempoansicht angeklickte Punkt hingehört.
Unter ST3 bekomme ich zwar auch die Fahne, aber nur ein kontrastarmes Dreieck im lichtgrauen Rahmen als Hinweis auf den jeweiligen Punkt. Klicke ich in der Kartenansicht einen einzelnen Punkt an, so wird dieser auch korrekt in roter farbe dargestellt.
Auf 'ner 400 Meter Bahn wirklich kein Problem, aber bei einer 100 km Radtour leider eine grafische Verschlechterung im Vergleich zum alten ST2.1
Vielleicht habe ich aber auch einfach nur eine Einstellungsmöglichkeit übersehen?


3.) GPS2Powertrack - wie zuverlässig ist die Leistungsangabe beim laufen?
Über die Kreuzotter-Berechnung im Vergleich mit einer echten Leistungsmessradnabe habe ich festgestellt, dass die Leistungsberechnung von GPS2Powertrack recht zuverlässig ist.
Aber wie zuverlässig ist die Angabe beim laufen?
Hintergrund meiner Frage: durchschnittlich 206 Watt bei 11 Kilometern auf nahezu ebener Strecke und 76% Durchschnittspuls halte ich für überzogen. Kann hier jemand von Erfahrungen oder echten Vergleichswerten berichten?

Nachtrag:
4.) "Mouse over" in Kartenansicht bei Pausen geht nicht mehr?
Unter 2.1 konnte ich mir per "Mouse over" in der Kartenansicht die Pausenlänge während einer Einheit anzeigen lassen.
Unter ST3 benötigt es wohl einen Mausklick. Kann man das deaktivieren, bzw. Mouse over aktivieren?


Würde mich freuen, wenn jemand 'nen Tipp für mich hätte. Es langt natürlich auch zu sagen "Geht nicht!", wenn es wirklich keine andere Lösung gibt ;)
.
Bild
Bild


Jahresübersichten
Jahr | laufen | radeln | Gewicht | Ø / Tag
--------------------------------------------------------------
2008 | 1.200 | 4.000 | - 24 kg | Ø 73 Min.
2009 | 1.240 | 5.640 | - 13 kg | Ø 83 Min.
2010 | 1.658 | 4.233 | - 8,0 kg | Ø 75 Min.
2011 | 1.186 | 3.655 | +4,0 kg | Ø 56 Min.
2012 | 1.773 | 1.629 | +9,0 kg | Ø 63 Min.
2013 | 1.565 | 2.704 | +2,0 kg | Ø 68 Min.

.

2
Selbst im deutschsprachigen Herstellerforum weiss scheinbar niemand einen Rat. Sind denn 'meine' Probleme generelle Probleme oder stört Ihr Euch einfach nicht daran?
Und wenn wir einmal dabei sind füge ich direkt noch Frage 5 hinzu :lol:

Nachträgliches Bearbeiten von aufgezeichneten Strecken:
Mal abgesehen davon, dass die Kartendarstellung unter 3 deutlich langsamer ist als unter 2.1, wurden mir in der Kartenansicht beim klick auf "Bearbeiten" die einzelnen Trackpunkte als helle, rote Punkte angezeigt. Unter 3 ist das nicht mehr so. Zudem gab es zur nachträglichen Bearbeitung noch das "Auswählen"-Quadrat.
Ist das 'ne Einstellungssache? Oder kann ich jetzt nur noch über die Tempografik den Bereich markieren und ggfs. zum löschen auswählen?


Viele Grüsse & 'nen guten Rutsch,
Peter
.
Bild
Bild


Jahresübersichten
Jahr | laufen | radeln | Gewicht | Ø / Tag
--------------------------------------------------------------
2008 | 1.200 | 4.000 | - 24 kg | Ø 73 Min.
2009 | 1.240 | 5.640 | - 13 kg | Ø 83 Min.
2010 | 1.658 | 4.233 | - 8,0 kg | Ø 75 Min.
2011 | 1.186 | 3.655 | +4,0 kg | Ø 56 Min.
2012 | 1.773 | 1.629 | +9,0 kg | Ø 63 Min.
2013 | 1.565 | 2.704 | +2,0 kg | Ø 68 Min.

.

was bitete ST mehr als Garmin Connect

3
Hallo Zusammen,

nach dem ich in den letzten Jahren ziemlich faul war, möchte ich in 2011 wieder systematisch trainieren. Bin zwar vor 5/6 Jahren mal 3 Marathons gelaufen, aber jetzt bin ich froh, wenn ich in 45 Minuten 6 Kilometer schaffe.
Um mich etwas zu motivieren möchte ich mir den Gramin Forerunner 410 gönnen (empfehlemswert?) und bin beim Stöbern im Internet auch auf die Auswertesoftware SportTracks gestossen.
Jetzt muss ich mal blöd fragen, was diese Software mehr bietet als die von Garmin zur Verfügung gestellte (und für den Forerunner zugeschnittene).
Danke für ein kurzes Update!

Grüße
Mietz

4
Bin ST3-Neuling, aber ich versuche mich trotzdem mal:
Peter Pansen hat geschrieben: 1.) Maximalpuls und Durchschnittspuls in Abhängigkeit von der Sportart.
Unter Andere Aufgabe - Ansicht wählen - Kategorien - Herzfrequenzzonen kannst du zig Zonen definieren und unter einem beliebigem Namen (laufen, Radfahren..) abspeichern. Unter Aktivitätskategorie kannst du dann unter HF-Bereich die zuvor definierten Bereiche anwählen, so dass jede Sportart oder gar Unterkategorie seinen eigenen HF-Bereich haben kann.
Peter Pansen hat geschrieben: 2.) Punkt-Markierung in der Karte
Verstehe ich vllt nicht ganz richtig: aber ich weiß, dass man unter Ansicht wählen - Einstellungen - Routen angeben kann, was bei Anwahl eines Punktes auf einem Kurs alles angezeigt werden soll.
Unter Details einfach die gewünschten Angaben eintragen.
Peter Pansen hat geschrieben: 3.) GPS2Powertrack - wie zuverlässig ist die Leistungsangabe beim laufen?
Ich kenne Powertrack nicht!
Peter Pansen hat geschrieben: 4.) "Mouse over" in Kartenansicht bei Pausen geht nicht mehr?
Pausen stellt man unter Andere Aufgabe - Ansicht wählen - Kategorien - Aktivitäts-Kategorien - Pausen ein oder meinst du etwas anderes?

HTH

Gruß,
Malte

5
Tashiro hat geschrieben:Bin ST3-Neuling, aber ich versuche mich trotzdem mal:


Unter Andere Aufgabe - Ansicht wählen - Kategorien - Herzfrequenzzonen kannst du zig Zonen definieren und unter einem beliebigem Namen (laufen, Radfahren..) abspeichern. Unter Aktivitätskategorie kannst du dann unter HF-Bereich die zuvor definierten Bereiche anwählen, so dass jede Sportart oder gar Unterkategorie seinen eigenen HF-Bereich haben kann.



Malte
das wirkt sich aber nur auf die grafische Darstellung in der täglichen Aktivität aus und nicht als Zahl bei den einzelnen Bereichen, sehe ich das Richtig?
Aber die Idee ist auf jeden Fall gut, ich meine es reicht ja grafisch um einen visuellen Überblick zu haben in welchen Bereichen man gelaufen ist.

6
Peter Pansen hat geschrieben:Hallo zusammen,
1.) Maximalpuls und Durchschnittspuls in Abhängigkeit von der Sportart.

Unter Kategorien sind natürlich die unterschiedlichen Werte für die jweiligen Sportarten korrekt hinterlegt!
Ups, grad gesehen. Dann weiß ich auch nicht weiter!

Gruß,
Malte

7
Tashiro hat geschrieben:Bin ST3-Neuling, aber ich versuche mich trotzdem mal:

1.)Unter Andere Aufgabe - Ansicht wählen - Kategorien - Herzfrequenzzonen kannst du zig Zonen definieren und unter einem beliebigem Namen (laufen, Radfahren..) abspeichern. Unter Aktivitätskategorie kannst du dann unter HF-Bereich die zuvor definierten Bereiche anwählen, so dass jede Sportart oder gar Unterkategorie seinen eigenen HF-Bereich haben kann.

2.) Verstehe ich vllt nicht ganz richtig: aber ich weiß, dass man unter Ansicht wählen - Einstellungen - Routen angeben kann, was bei Anwahl eines Punktes auf einem Kurs alles angezeigt werden soll.
Unter Details einfach die gewünschten Angaben eintragen.

3.)
Ich kenne Powertrack nicht!

4.)
Pausen stellt man unter Andere Aufgabe - Ansicht wählen - Kategorien - Aktivitäts-Kategorien - Pausen ein oder meinst du etwas anderes?

Hey Malte,

Zu 1.) hast Du ja schon selber erkannt, dass Deine Lösung leider nicht funktioniert.
Zu 2.) Unter ST2.1 wurde die Punktmarkierung auf der Kartenanzeige wesentlich deutlicher (=> kontrastreicher) dargestellt als unter ST3. Hast Du auch schon ST2.1 benutzt oder kennst Du nur ST3? Dann weisst Du evtl., was ich meine.
Zu 4.) Jau, ich meinte was anderes. Die Pausenzeiten unter dem von Dir beschrieben Pfad gelten für die "Auto-Pause". Was ich meine ist eine (Java)Script-Funktion und nennt sich "Mouse over". Das bedeutet, dass etwas passiert, wenn die Maus kurz über einem bestimmten Punkt verweilt; in meiner Frage ist dies das Pausensymbol bei der Darstellung der Route in der Kartenansicht. Diese "Mouse over"-Funktion gibt es scheinbar in ST3 nicht mehr, sondern jetzt muss halt erst geklickt werden (Funktion onClick), um die Pausendauer angezeigt zu bekommen.


Aber trotzdem Danke ich Dir natürlich für den Versuch ;)


Viele Grüsse,
Peter
.
Bild
Bild


Jahresübersichten
Jahr | laufen | radeln | Gewicht | Ø / Tag
--------------------------------------------------------------
2008 | 1.200 | 4.000 | - 24 kg | Ø 73 Min.
2009 | 1.240 | 5.640 | - 13 kg | Ø 83 Min.
2010 | 1.658 | 4.233 | - 8,0 kg | Ø 75 Min.
2011 | 1.186 | 3.655 | +4,0 kg | Ø 56 Min.
2012 | 1.773 | 1.629 | +9,0 kg | Ø 63 Min.
2013 | 1.565 | 2.704 | +2,0 kg | Ø 68 Min.

.

8
Peter Pansen hat geschrieben: 1.) Maximalpuls und Durchschnittspuls in Abhängigkeit von der Sportart.
Ich kenn nur laufen, daher ist mir das noch nie begegnet...
2.) Punkt-Markierung in der Karte
Wenn ich mir in der Aktivitätsübersicht das Tempofenster anzeigen lasse und dort einen einzigen, einzelnen Punkt markiere, erschien unter ST2.1 ein roter Punkt mit einer Fahne und entsprechenden Infos auf der Kartenansicht.
Ich konnte also sofort auf dem ersten Blick erkennen, zu welchem Streckenabschnitt der in der Tempoansicht angeklickte Punkt hingehört.
Unter ST3 bekomme ich zwar auch die Fahne, aber nur ein kontrastarmes Dreieck im lichtgrauen Rahmen als Hinweis auf den jeweiligen Punkt. Klicke ich in der Kartenansicht einen einzelnen Punkt an, so wird dieser auch korrekt in roter farbe dargestellt.
Auf 'ner 400 Meter Bahn wirklich kein Problem, aber bei einer 100 km Radtour leider eine grafische Verschlechterung im Vergleich zum alten ST2.1
Vielleicht habe ich aber auch einfach nur eine Einstellungsmöglichkeit übersehen?
Ich sehe alles was ich will - siehe: http://666kb.com/i/bpxbys2vob7a19r06.jpg
3.) GPS2Powertrack ...
...nutze ich aus Prinzip nicht!
Nachtrag:
4.) "Mouse over" in Kartenansicht bei Pausen geht nicht mehr?
Unter 2.1 konnte ich mir per "Mouse over" in der Kartenansicht die Pausenlänge während einer Einheit anzeigen lassen.
Unter ST3 benötigt es wohl einen Mausklick. Kann man das deaktivieren, bzw. Mouse over aktivieren?
1. macht ein anständiger Läufer keine Pause

2. ja, man muss 1mal klicken, statt mouse-over. Geht davon die Welt unter? :D

Die Karten-/Streckendarstellung wurde grundsätzlich geändert - auch für Markierungen und Änderungen gehts jetzt anders - evtl. ist es einfach dabei geopfert worden. Dürfte aber wohl wirklich nicht wichtig sein...


gruss hennes

9
Moin Hennes,
vorab ein gutes, neues Jahr und speziell für Dich natürlich besonders viele Gesundheitswünsche!

Zu 1.) Es ist doch immer wieder schön festzustellen, was SportTracks so alles kann :zwinker5:

Zu 2.) Ich hatte bisher die Route in dunkelblauer Farbe (85%) und die Markierung in Rot (100%). Damit hatte ich eine sehr gute & kontrastreiche Einstellung (Vergleich siehe hier).
Habe jetzt aber mal Deine Farbeinstellung (Route rot/Markierung grau) übernommen und für meine Bedürfnisse optimiert und es sieht schon etwas besser aus!

Zu 3.) OMB's PlugIn sind mir die 5 oder 10 Euro wert.

Zu 4.) Bin halt kein anständiger Läufer. Zumindest nicht einer Forerunner-Autopausen-Großstadt wie Berlin. Bei meinen Eltern auf dem platten Land sieht's da natürlich auch schon wieder anders aus :P

Zusammenfassend: ich hab' hier 'ne lizensierte M$ Vista und Win7 rumliegen, nutze aber trotzdem noch XP! :nick:
Und es mag natürlich auch nicht Jedem wichtig sein, aber mir schon - sonst hätte ich mir ja nicht die Mühe des Nachfragens gemacht.
Dennoch wirkt ST3 insgesamt besser und runder als ST2.1 und hätte ich jetzt erst mit ST3 angefangen, wäre ich mangels Vergleich zu 100% zufrieden; jetzt sind es halt nur 99% :D


Beste Grüsse,
Peter
.
Bild
Bild


Jahresübersichten
Jahr | laufen | radeln | Gewicht | Ø / Tag
--------------------------------------------------------------
2008 | 1.200 | 4.000 | - 24 kg | Ø 73 Min.
2009 | 1.240 | 5.640 | - 13 kg | Ø 83 Min.
2010 | 1.658 | 4.233 | - 8,0 kg | Ø 75 Min.
2011 | 1.186 | 3.655 | +4,0 kg | Ø 56 Min.
2012 | 1.773 | 1.629 | +9,0 kg | Ø 63 Min.
2013 | 1.565 | 2.704 | +2,0 kg | Ø 68 Min.

.

10
Peter Pansen hat geschrieben:Moin Hennes,
vorab ein gutes, neues Jahr und speziell für Dich natürlich besonders viele Gesundheitswünsche!
Danke - gleichfalls - kann nie schaden :-)
Zu 2.) Ich hatte bisher die Route in dunkelblauer Farbe (85%) und die Markierung in Rot (100%). Damit hatte ich eine sehr gute & kontrastreiche Einstellung (Vergleich siehe hier).
Habe jetzt aber mal Deine Farbeinstellung (Route rot/Markierung grau) übernommen und für meine Bedürfnisse optimiert und es sieht schon etwas besser aus!
M.E. sitzt Dein Pulsgurt schlecht, da sind zuviele Zacken wo Du den Kontakt verlierst! Oder sind das immer Pausen :teufel:
Dennoch wirkt ST3 insgesamt besser und runder als ST2.1 und hätte ich jetzt erst mit ST3 angefangen, wäre ich mangels Vergleich zu 100% zufrieden; jetzt sind es halt nur 99% :D
Ist klar. Einige Sachen wurden grundlegend geändert und leider sind manchmal auch Sachen dabei die jetzt schlechter gehen als vorher, z.b. Editieren von Tracks auf dem Bildschirm.

Aber ansonsten ist es x-fach besser als 2.1. - wobei ich auch mit 2.1 leben könnte, wenns 3.0 nicht gäbe :D

gruss hennes

11
Peter Pansen hat geschrieben:1.) Maximalpuls und Durchschnittspuls in Abhängigkeit von der Sportart.
[...]
Muss ich nun mit 2 Sportler-Profilen arbeiten oder kann ich unter ST3 immer noch nicht zwischen den Sportarten differenzieren? Unter Kategorien sind natürlich die unterschiedlichen Werte für die jeweiligen Sportarten korrekt hinterlegt!
Das macht SportTracks prinzipiell richtig. Der Maximalpuls hat üblicherweise nichts mit der Sportart zu tun. Natürlich muss man beim Radfahren nicht auf den Maximalpuls kommen können - dadurch erhält man aber keinen zweiten Maximalpuls.

Die Arbeit mit verschiedenen Herzfrequenzzonen für die einzelnen Sportarten ist hierbei, wie schon oben von jemandem empfohlen, der richtige Weg.
RUNALYZE powered athlete

800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km

12
ich habe mir das mit den verschiedenen Herzfrequenzzonen nochmal angeschaut und verschiedene Einstellungen ausprobiert.

Wenn ich im Fenster "Zusammenfassung" auf Training klicke, bleiben im oberen Teil die HF-Bereiche immer gleich, egal welche Sportart ich in der Kategorie auswähle.
Im unteren Bereich des Fensers jedoch ändern sich die Bereiche.

http://666kb.com/i/bpxprbtk64nphh3kq.gif

13
Frankenrenner hat geschrieben:ich habe mir das mit den verschiedenen Herzfrequenzzonen nochmal angeschaut und verschiedene Einstellungen ausprobiert.

Wenn ich im Fenster "Zusammenfassung" auf Training klicke, bleiben im oberen Teil die HF-Bereiche immer gleich, egal welche Sportart ich in der Kategorie auswähle.
Im unteren Bereich des Fensers jedoch ändern sich die Bereiche.

http://666kb.com/i/bpxprbtk64nphh3kq.gif
Wie HTS bereits schrieb: die Werte beziehen sich alle auf den Maximalpuls, der sportartunabhängig ist!

In der oberen Ansicht stehen keine Bereiche, sondern Angaben in Relation zur max. HF.
Füg mal über Listeneinstellungen "Bereich" hinzu, wechsel zum Neuaufbau der Ansicht zunächst auf eine andere Aktivität und wieder zurück: bei mir klappt es (sollte es auch, wenn die Grafik ja auch angepasst wird)!

Gruß,
Malte

14
ja, die oberen Bereiche beziehen sich auf die max HF die unter "Sportler" eingegeben wird, und die waagrechten Bereichslinien in der Grafik auf die Eingaben unter "Kategorien"
Mir war nur der Zusammenhang nicht klar wie sich die Zahlen errechnen.
Aber es stimmt schon, die HF max gibt man einmal ein und die spezifischen Trainingsbereiche der unterschiedlichen Sportarten kann man dann in den Kategorien definieren.

Passt scho

15
Hennes hat geschrieben: M.E. sitzt Dein Pulsgurt schlecht, da sind zuviele Zacken wo Du den Kontakt verlierst! Oder sind das immer Pausen :teufel:
Nee Du, beim radeln bin ich ein echter Schnell-Regenerierer. 'Nen Kilometer bergab rollen lassen und schon habe ich fast wieder den gemütlichen Couch-Puls (klick)...
Solltest Du auch mal versuchen :P
Ein Kontaktverlust sieht dann eher so wie im rechten Bild aus :wink:

-

Vielen Dank Euch Allen für die Tipps. Aber entweder verstehe ich Eure Hinweise nicht oder es gibt scheinbar keine Lösung für mein Problem.
Hier ist mal ein Beispiel einer Duathlon-Trainingseinheit (bike/run/bike) mit entsprechenden HFmax Werten.
Es ist natürlich klar, dass es nur 'eine' HFmax geben kann. Aber es liegt nunmal auch in der Natur der Sache, dass man beim radeln i.d.R. nicht an den Laufpuls herankommt.
Meine HFmax liegt beim radeln bei 170 bpm, beim laufen bei 180 bpm.
Der letzte Eintrag unter "Sportler" steht aktuell bei 180 bpm, da meine letzte TE eben eine Laufeinheit war. Daraus folgt aber, dass ALLE (!) älteren Rad-Einheiten ebenfalls mit 180 bpm berechnet werden. Und somit in meinem Beispiel-Bild beim ersten Radsplit keine 90%, sondern 95% HFmax erreicht wurden. Dito in der zweiten Radeinheit. Dort sind es keine 78%, sondern 82%.

Es mag natürlich nur eine kleine Nebensächlichkeit sein und 'Nein', ich trainiere auch nicht pulsgesteuert, sondern bin nur ein ganz normaler Statistikfreak - so wie die meisten SportTracks-User :zwinker2:
.
Bild
Bild


Jahresübersichten
Jahr | laufen | radeln | Gewicht | Ø / Tag
--------------------------------------------------------------
2008 | 1.200 | 4.000 | - 24 kg | Ø 73 Min.
2009 | 1.240 | 5.640 | - 13 kg | Ø 83 Min.
2010 | 1.658 | 4.233 | - 8,0 kg | Ø 75 Min.
2011 | 1.186 | 3.655 | +4,0 kg | Ø 56 Min.
2012 | 1.773 | 1.629 | +9,0 kg | Ø 63 Min.
2013 | 1.565 | 2.704 | +2,0 kg | Ø 68 Min.

.

16
Peter Pansen hat geschrieben:Nee Du, beim radeln bin ich ein echter Schnell-Regenerierer. 'Nen Kilometer bergab rollen lassen und schon habe ich fast wieder den gemütlichen Couch-Puls (klick)...
Solltest Du auch mal versuchen :P
Ein Kontaktverlust sieht dann eher so wie im rechten Bild aus :wink:
Nein, da ist keiner! Guck auf Deinen Beitrag #9, das ist wilde Gezacke rauf und runter - das ist nix Regereration aber Kontaktverlust!

gruss hennes

17
Moin Hennes,
ich hab den Bereich mit dem Kontaktverlust jetzt mal schwarz markiert. Man erkennt anhand der waage- und senkrechten Linie schon recht gut, dass da das Signal mal für ein 'ne kurze Zeit unterbrochen war.
Und dieses wilde hin- und hergezacke ist in meinem Fall halt 'ne ganz normale Pulsaufzeichnung :peinlich:
Bin mir aber relativ sicher, dass es bei manch anderem ST-User ähnlich ausschaut....
.
Bild
Bild


Jahresübersichten
Jahr | laufen | radeln | Gewicht | Ø / Tag
--------------------------------------------------------------
2008 | 1.200 | 4.000 | - 24 kg | Ø 73 Min.
2009 | 1.240 | 5.640 | - 13 kg | Ø 83 Min.
2010 | 1.658 | 4.233 | - 8,0 kg | Ø 75 Min.
2011 | 1.186 | 3.655 | +4,0 kg | Ø 56 Min.
2012 | 1.773 | 1.629 | +9,0 kg | Ø 63 Min.
2013 | 1.565 | 2.704 | +2,0 kg | Ø 68 Min.

.

18
Peter Pansen hat geschrieben:Moin Hennes,
ich hab den Bereich mit dem Kontaktverlust jetzt mal schwarz markiert. Man erkennt anhand der waage- und senkrechten Linie schon recht gut, dass da das Signal mal für ein 'ne kurze Zeit unterbrochen war.
Ach der Kreis und nicht der Abfall in der Mitte. Der Kreis ist ja noch viel merkwürdiger. Wenn man Kontaktverlust hat, ist doch m.E. gar kein Puls = 0 und nicht ein gleichbleibende Linie... :confused: :confused: :confused:

Ach egal, ich geh jetzt erst mal ne kleine Runde drehen :)

gruss hennes

19
eine neue frage:

wie kann ich nachträglich nach intervalltraining auf der bahn in sporttracks die km der gestopten runden eintragen, wenn ich vorher das gps deaktiviert habe ?

im konkreten fall:
8 x 1.000 m auf der bahn mit 400 trab, jeweils manuell gestoppt. habe daten übertragen, die gesamt km ( 11,2 ) manuell eingetragen.
wenn ich dann auf rundenzeiten gehe, aufgezeichnete runden einstelle und manuell die rundenzeit bearbeiten will, meckert er rum bei der distanzeingabe ( also hier 1 km ); "die eingegebene distanz muss zwischen 0,00 und 0,00 betragen"
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

20
Alfathom hat geschrieben:eine neue frage:

wie kann ich nachträglich nach intervalltraining auf der bahn in sporttracks die km der gestopten runden eintragen, wenn ich vorher das gps deaktiviert habe ?

im konkreten fall:
8 x 1.000 m auf der bahn mit 400 trab, jeweils manuell gestoppt. habe daten übertragen, die gesamt km ( 11,2 ) manuell eingetragen.
wenn ich dann auf rundenzeiten gehe, aufgezeichnete runden einstelle und manuell die rundenzeit bearbeiten will, meckert er rum bei der distanzeingabe ( also hier 1 km ); "die eingegebene distanz muss zwischen 0,00 und 0,00 betragen"
...hört sich blöde an, ist aber so: Du mußt "von hinten" anfangen, mit der Eingabe der letzten Runde und Dich dann nach vorne arbeiten! :D

gruss hennes

22
Hennes hat geschrieben:...hört sich blöde an, ist aber so: Du mußt "von hinten" anfangen, mit der Eingabe der letzten Runde und Dich dann nach vorne arbeiten! :D

gruss hennes
darauf muss man erst mal kommen. danke für die prompte antwort

jetzt sind bei mir aber die letzte und 16 gestoppte runde 400 m trabpause, die vorletzte 1 km intervall, nach der eingabe 0,4 km will ich logischerweise dann 1 km eingeben, er meckert aber, distanz muss zwischen 0,0 und 0,4 liegen.
lösche ich die letzte trabpause, wäre runde 15 = 1 km
wenn ich die letzte trabpause mit 1 km eingebe, meckert er umgekehrt rum, die nächste einheit muss zwischen 1,0 und 1,0 sein, kann also keine 400 m trabpause eingeben ...
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

23
Alfathom hat geschrieben:darauf muss man erst mal kommen. danke für die prompte antwort

jetzt sind bei mir aber die letzte und 16 gestoppte runde 400 m trabpause, die vorletzte 1 km intervall, nach der eingabe 0,4 km will ich logischerweise dann 1 km eingeben, er meckert aber, distanz muss zwischen 0,0 und 0,4 liegen.
lösche ich die letzte trabpause, wäre runde 15 = 1 km
wenn ich die letzte trabpause mit 1 km eingebe, meckert er umgekehrt rum, die nächste einheit muss zwischen 1,0 und 1,0 sein, kann also keine 400 m trabpause eingeben ...
hmmm.... verstehe ich nicht so richtig (gebe selber nie Daten zu Fuß ein), aber evtl. jemand anderes.


Das hier

http://666kb.com/i/bq3pk6n5puwlj5wnb.jpg

ist bestimmt noch interessant für Euch - es geht um die Markierung einzelner Runden als "aktive Runde" oder als "Ruherunde" - dann kannst Du durch an/abwählen und entspechender Auswahl im Menu nur die einen oder anderen Runden anzeigen lassen. Das gibts dann auch in in den entsprechenden Tabellen als Schlüsselwörter "aktive..... " "Ruherunden,...." etc.


gruss hennes

24
Alfathom hat geschrieben:darauf muss man erst mal kommen. danke für die prompte antwort

jetzt sind bei mir aber die letzte und 16 gestoppte runde 400 m trabpause, die vorletzte 1 km intervall, nach der eingabe 0,4 km will ich logischerweise dann 1 km eingeben, er meckert aber, distanz muss zwischen 0,0 und 0,4 liegen.
lösche ich die letzte trabpause, wäre runde 15 = 1 km
wenn ich die letzte trabpause mit 1 km eingebe, meckert er umgekehrt rum, die nächste einheit muss zwischen 1,0 und 1,0 sein, kann also keine 400 m trabpause eingeben ...

Das Problem hatte ich auch.
Das Programm will dort aber nur die jeweilige Gesamtdistanz haben.
Du musst dann also rückwärts runterrechnen.
Mein Laufblog

25
schrambo hat geschrieben:Das Problem hatte ich auch.
Das Programm will dort aber nur die jeweilige Gesamtdistanz haben.
Du musst dann also rückwärts runterrechnen.
das verstehe ich nicht.
also beim letzten "Intervall" 11,2 km eintragen als Gesamtdistanz statt 400 m Trabppause. dann rechnet er mir ja auch einen völlig verkorksten km-Schnitt aus.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

26
Peter Pansen hat geschrieben: Es ist natürlich klar, dass es nur 'eine' HFmax geben kann. Aber es liegt nunmal auch in der Natur der Sache, dass man beim radeln i.d.R. nicht an den Laufpuls herankommt.
Meine HFmax liegt beim radeln bei 170 bpm, beim laufen bei 180 bpm.
Hallo Peter,

ich glaube hier liegt ein grundsätzlicher Denkfehler bei Dir vor....ich begebe mich jetzt zwar ein wenig aufs Glatteis, da ich das Programm nicht kenne, von welchem Du schreibst, aber darum geht es m.E. auch nicht.

Wenn Du sagst, dass es klar ist, dass es nur einen Maximalpuls geben kann, Du dann aber gleich danach schreibst, dass Du einen von 170 und einen von 180 bpm besitzt, ist das ja schon ein Widerspruch in sich und genau der angesprochene Denkfehler :nick:

Die maximale Herzfrequenz liegt i.d.R. bei Erwachsenen mittleren Alters irgendwo im Bereich von 205 bpm - gerne auch etwas mehr oder etwas weniger, je nach Trainingszustand. Und dieser Maximalpuls ändert sich nur relativ langsam durch regelmäßiges Training.

Das was Du mit 170 bzw. 180 bpm angibst, ist nicht Dein Maximalpuls, sondern die höchste IN DIESEM TRAINING erreichte Pulsfrequenz.....und die kann natürlich bei unterschiedlichen Sportarten unterschiedlich hoch ausfallen. Und genau deswegen hast Du bei dem Programm sogar die Möglichkeit für die unterschiedlichen Sportarten unterschiedliche Pulszonen vorzugeben....der Maximalpuls liegt aber bei allen Sportarten bei (z.B.) 205....

War das jetzt einigermaßen verständlich und liegt das Problem vielleicht wirklich an dem unterschiedlichen Verständnis? :confused:

Gruß
Miss X :winken:

27
oha, jetzt wird es spannend :bounce:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

28
Miss X hat geschrieben: Die maximale Herzfrequenz liegt i.d.R. bei Erwachsenen mittleren Alters irgendwo im Bereich von 205 bpm - gerne auch etwas mehr oder etwas weniger, je nach Trainingszustand. Und dieser Maximalpuls ändert sich nur relativ langsam durch regelmäßiges Training.
:popcorn: :prost:

29
Alfathom hat geschrieben:das verstehe ich nicht.
also beim letzten "Intervall" 11,2 km eintragen als Gesamtdistanz statt 400 m Trabppause. dann rechnet er mir ja auch einen völlig verkorksten km-Schnitt aus.

Doch. :P
bei der vorletzten Runde dann 10,8 km, wenn die letzte Runde 400m war.
Dann müsste der Schnitt für die letzte Runde stimmen.
für die drittletzte Runde müssten dann 9,8 km hinkommen.
Mein Laufblog

30
Miss X hat geschrieben:.ich begebe mich jetzt zwar ein wenig aufs Glatteis
gut erkannt :daumen: :zwinker2:

31
schrambo hat geschrieben:Doch. :P
bei der vorletzten Runde dann 10,8 km, wenn die letzte Runde 400m war.
Dann müsste der Schnitt für die letzte Runde stimmen.
für die drittletzte Runde müssten dann 9,8 km hinkommen.
ja, haut hin, muss bis zum ersten Abschnitt runterrechnen, dann stimmen alle Intervalle. Danke
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

32
Alfathom hat geschrieben:ja, haut hin, muss bis zum ersten Abschnitt runterrechnen, dann stimmen alle Intervalle. Danke
...und dann jetzt nur noch aktive/Ruherunden "anmarkern" (siehe oben), danach gibts alle Tabellen und Grafiken für diese beiden Bereiche getrennt gewertet!

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“