Noch ein paar interessante Aspekte zum Dioxin:
Dioxin macht nicht dick - Meinung - Tagesspiegel
452
Quellefünf Anzeichen, dass Ihr Brathähnchen mit Dieselöl-Resten gefüttert wurde:
Das Hähnchen trägt eine ASU-Plakette;
Der Kilopreis enthält 47 Cent Mineralölsteuer;
Sie müssen für Ihr Hähnchen den doppelten Preis zahlen, wenn Sie es zu Ferienbeginn kaufen;
Laut Packungshinweis sind bei der Zubereitung Rauchen und offenes Feuer verboten;
Im Backofen tuckert das Huhn wie Opas alter Daimler.
Unterdessen geht die Geflügelindustrie mit einer neuen Werbekampagne in die Offensive:
"Ich bin zwei Öltanks!"
454
harriersand hat geschrieben:Noch ein paar interessante Aspekte zum Dioxin:
Dioxin macht nicht dick - Meinung - Tagesspiegel
Das habe ich mir die Tage auch ein paar mal gedacht.Das waren noch Zeiten, als das Essen ein unschuldiges Vergnügen war. Als der Schweinebraten ohne Reue verspeist wurde, die Buttercremetorte am Nachmittag zum festen Sonntagsritual gehörte und der Weinbrand zur Verdauung danach umso besser schmeckte. Damals war’s.
Damals war alles Bio.
Wann kam das eigentlich mit den Genzeugs, mit den E-Nummern und den Pestiziden.
Mensch, so alt fühle ich mich noch gar nicht

PS.: ups, @klausi hat genau 1.000 Beiträge.
Das ist doch eine Erwähnung wert.


455
Mein Göga, Jhg. 1952, hat noch Hausschlachtungen miterlebt. Sie mästeten selber ein Schwein, das kriegte auch viel Essensreste und Kartoffeln, und dieses Schwein wurde dann geschlachtet, da kam extra ein Profi.SlowDown hat geschrieben:Das habe ich mir die Tage auch ein paar mal gedacht.
Damals war alles Bio.
Wann kam das eigentlich mit den Genzeugs, mit den E-Nummern und den Pestiziden.
Mensch, so alt fühle ich mich noch gar nicht![]()
Kochwürste wurden gemacht, das gab dann leckere Brühe, Innereien wurden gleich frisch verzehrt, anderes geräuchert.
Ich kann mich erinnern, Anfang der 60er Jahre fing man an, Hormone ins Futter zu mischen. Und bei den Bauern aufm Harriersand, wo wir unsere Milch holten, kriegten auf einmal die Männer Brüste, da kannte man sich mit der Dosierung noch nicht so aus...

456
Das war ein schleichender Prozeß, so richtig los mit modernen Lebensmittel ging es wohl ende der 50ziger, anfang der 60ziger los. Ich kann mich noch erinnern, wie spannend die Getränke und die Süßigkeiten 1962/63 bei amerikanischen Freunden waren: Bunte Limogetränke und andere Süßigkeiten in allen Farben.SlowDown hat geschrieben:Das habe ich mir die Tage auch ein paar mal gedacht.
Damals war alles Bio.
Wann kam das eigentlich mit den Genzeugs, mit den E-Nummern und den Pestiziden.
Mensch, so alt fühle ich mich noch gar nicht![]()
Die Werbung forcierte natürlich alles enorm.
Eines der perversesten Dinge, an die ich mich erinnern kann
war strahlend weises Weizenmehl (Aurora mit den Sonnenstern). Mehl ist von natur aus grau/braun, selbst ausgemahlenes (kastriertes) Mehl. Nun galt halt weis als sauber, rein ect....."Die verantwortungsvolle deutsche Hausfrau nimmt strahlend weises Mehl" also wurde ins Mehl Weismacher hineingetan. Es wurde viel Weismacher benötigt. Bei der Herstellung dieses Weismachers fiel Dünnsäure als Abfallprodukt an. Diese Dünnsäure wurde dann mit großen Tankschiffen jahrelang in die Nordsee verklappt (ausgeleert).
Nach Jahrelangen Protesten erreichte Greenpeace eine andere Entsorgung.
Es wurde also ein Lebensmittel minderwertig gemacht, dann mit überflüssigen Zutaten belastet und nebenbei entstanden Umweltgifte die einfach weg geschüttet wurden.
Tja und so geht es bis heute weiter, der große Renner ist Zucker, wird fast überall im konventionellen Bereich rein gemacht...Zucker ist billig. Oder Zuckerersatzstoffe, wie das in Japan verbotene Aspartam.......recherchier mal nach Aspartam....Du wirst dich wundern
Zuckerersatzstoffe werden auch gerne in der Schweinemast verwendet, da sie Appetitanreger sind, geil gell
Es geht den Konzernen wie Nestle mit Sicherheit nicht um Gesundheit,
Bei Medikamenten ist es ähnlich, echtes Geld wird mit cholesterinsenker und Abführmittel verdient, alle, Krankenkassen, Ärzte, Pharma sowieso, ziehen mit
Schau Dir den immer größer werdenden Markt an Vitaminen und andere isolierten Stoffen an,
auch da wird echtes Geld verdient.
Bei den vielen Hilfstoffen, Emulgatoren, Konservierungsstoffen stellt sich die Frage: sind die wirklich alle nötig und warum? Naklar, wenn ich auf einer langen Schiffsreise bin, ist es schon gut kein schimmeliges Zeug zu bekommen...aber in der täglichen Ernährung

Übrigens, Demeter gibt es seit 1923, Bioland seit 1971, eine Reform (haus) bewegung gab es schon vor der vorletzten Jahrhundertwende,
Hermann Hesse schrieb in seinen kurzgeschichten (für die Züricher Zeitung ect. 1899-1925) schon von zunehmender Umweltbelastung und machte sich über vegetarier ein wenig lustig)
Naja, ich hör mal lieber auf, sonst hocke ich noch den ganzen Sonntnachmittag und schreibe Sachen, die ich in den letzten 25 Jahren bewußt und voller Schrecken erfahren habe,
Bin froh, das ich mich so ernähre, wie ich mich ernähre und es ist für mich auch alternativlos

Heute gibt es selbstgemachte Pizza (ja...auch mit ein wenig Rindersalami von Oswald und Helga) Das Getreide wird frisch gemahlen, die passierten Tomaten natürlich von Rapunzel (RAPUNZEL NATURKOST - BIO AUS LIEBE – DAS LEITBILD VON RAPUNZEL ) die Zutaten auch frisch vom Markt, dazu einen schönen Salat

Gruß und frohen Sonntag,
Rolf
457
Hallo Berliner Mädel? was ist denn ein Göga?harriersand hat geschrieben:Mein Göga, Jhg. 1952,
übrigens heute morgen an der Nidda 18km lauf, war fast in Bonames, werde wohl den Frankfurt HM laufen können, Du auch?
Gruß Rolf
458
Kann mir bitte jemand eine Einschätzung geben, wie "vertrauenswürdig" BIO-Fleisch von Lebensmittelläden wie REWE oder aus dem REAL-Markt sind? Es ist als BIO-Fleisch deklariert, habe aber aus diesem Faden gelernt, daß nur ganz bestimmte Siegel und Etikettierungen 100% BIO garantieren. (Demeter usw.)
Ich koche für eine vierköpfige Familie. Wir essen nicht sehr häufig Fleisch, wenn auch nur weißes Fleisch wie Puten- oder Hähnchenbrust. Kann ich trotzdem bedenkenlos bei der Ware zugreifen oder ist auch das nur ein Fake?
LG
und danke für Einschätzungen...
_____________________
Sorry, wollte eigentlich in den Thread "ist BIO=BIO" posten, zu spät!
Ich koche für eine vierköpfige Familie. Wir essen nicht sehr häufig Fleisch, wenn auch nur weißes Fleisch wie Puten- oder Hähnchenbrust. Kann ich trotzdem bedenkenlos bei der Ware zugreifen oder ist auch das nur ein Fake?
LG
und danke für Einschätzungen...
_____________________
Sorry, wollte eigentlich in den Thread "ist BIO=BIO" posten, zu spät!
459
Hi Rolf, das ist ein Göttergatte!Bio Runner hat geschrieben:Hallo Berliner Mädel? was ist denn ein Göga?
übrigens heute morgen an der Nidda 18km lauf, war fast in Bonames, werde wohl den Frankfurt HM laufen können, Du auch?
Gruß Rolf

Bis zum HM bin ich noch nicht wieder fit, hatte ja im September ne Thrombose und bei den anschließenden Untersuchungen wurden zwei ältere Lungenembolien festgestellt, die die Ursache für meinen abartigen Leistungseinbruch waren.
Nun fange ich so ganz langsam wieder an, mit Läufen bis max. 10 km erstmal. Schleiche im 7:30er Schnitt durch die Gegend; Hauptsache erstmal, wieder in die Gänge kommen.
Aber den Bonameser Volkslauf möchte ich gerne wieder mitmachen!
Hachja, an der Nidda will ich auch mal wieder, mal gucken, ob ich mit meinem Lidlticket noch Töchterlein besuche demnächst.
460
Da auch die Supermärkte einen Ruf zu verlieren haben und der Kampf um den Bio Kunden auch dort lohnend ist, kannst Du davon ausgehen, dass die Mindeststandards der EU-Bio Verordnung erfüllt werden.cross hat geschrieben:Kann mir bitte jemand eine Einschätzung geben, wie "vertrauenswürdig" BIO-Fleisch von Lebensmittelläden wie REWE oder aus dem REAL-Markt sind? Es ist als BIO-Fleisch deklariert, habe aber aus diesem Faden gelernt, daß nur ganz bestimmte Siegel und Etikettierungen 100% BIO garantieren. (Demeter usw.)
Ich koche für eine vierköpfige Familie. Wir essen nicht sehr häufig Fleisch, wenn auch nur weißes Fleisch wie Puten- oder Hähnchenbrust. Kann ich trotzdem bedenkenlos bei der Ware zugreifen oder ist auch das nur ein Fake?
LG
und danke für Einschätzungen...
Den Unterschied zwischen der EU Bio Verordnung und den viel strengeren Richtlinien von Demeter und Bioland kannst Du Vergleich der Richtlinien biologischer und biologisch-dynamischer Landbau dir selbst ansehen.
Gruß Rolf
461
Gestern war ich Einkaufen und find es klasse, daß Schweinefleisch zur Zeit so billig ist.
Hab mich erstmal mit lecker Rolladen und jede Menge Hackepeter eingedeckt.
Von mir aus können die öfter mal etwas "rumskandalen" ....
Hab mich erstmal mit lecker Rolladen und jede Menge Hackepeter eingedeckt.
Von mir aus können die öfter mal etwas "rumskandalen" ....
462
Ach DanielaN, damit hast du dann wenigstens auch deinen Kommentar abgegeben! [Smiley der Mitleid heuchelt]DanielaN hat geschrieben: Von mir aus können die öfter mal etwas "rumskandalen" ....
463
Hab ich vorher schon hier im Faden ... ätsch.
Aber ist doch wahr - jede Woche ein neuer Lebensmittel-Skandal. Genau der gleiche Quatsch wie die ständigen Pandemie-Paniken.
Viel Lärm und nix dahinter; ich fall auf die Kacke nich mehr rein. [Smiley der Oberlehrer und Gutmenschen verhöhnt]
Aber ist doch wahr - jede Woche ein neuer Lebensmittel-Skandal. Genau der gleiche Quatsch wie die ständigen Pandemie-Paniken.
Viel Lärm und nix dahinter; ich fall auf die Kacke nich mehr rein. [Smiley der Oberlehrer und Gutmenschen verhöhnt]
464
Das kenne ich aus Erzählungen aus meiner Familie, es waren zwar keine Schweine, aber immerhin Hühner.harriersand hat geschrieben:Mein Göga, Jhg. 1952, hat noch Hausschlachtungen miterlebt. Sie mästeten selber ein Schwein, das kriegte auch viel Essensreste und Kartoffeln, und dieses Schwein wurde dann geschlachtet, da kam extra ein Profi.
Kochwürste wurden gemacht, das gab dann leckere Brühe, Innereien wurden gleich frisch verzehrt, anderes geräuchert.
Heute kennt man die Dosierung so gut, das man aus Männern Frauen machen kann.harriersand hat geschrieben:Ich kann mich erinnern, Anfang der 60er Jahre fing man an, Hormone ins Futter zu mischen. Und bei den Bauern aufm Harriersand, wo wir unsere Milch holten, kriegten auf einmal die Männer Brüste, da kannte man sich mit der Dosierung noch nicht so aus...![]()
Und wer über die korrekte Gender Mainstreaming Kompetenz verfügt, empfindet das selbstverständlich als normal.
Ein Getränk muss nicht bunt sein um den Durst zu löschen, der Geschmack wird auch nicht verbessert. Die ganzen Farbstoffe können also aus den Getränken und Süßwaren raus.Bio Runner hat geschrieben:Das war ein schleichender Prozeß, so richtig los mit modernen Lebensmittel ging es wohl ende der 50ziger, anfang der 60ziger los. Ich kann mich noch erinnern, wie spannend die Getränke und die Süßigkeiten 1962/63 bei amerikanischen Freunden waren: Bunte Limogetränke und andere Süßigkeiten in allen Farben.
Die Werbung forcierte natürlich alles enorm.
Fehlt den Menschen dadurch wirklich etwas?
Heute findet man Brot dem man Malz zufügt damit es nicht so weiß ist. Es soll eher gesund und nach Bio aussehen. Absolut verrückt.Bio Runner hat geschrieben:Eines der perversesten Dinge, an die ich mich erinnern kann
war strahlend weises Weizenmehl (Aurora mit den Sonnenstern). Mehl ist von natur aus grau/braun, selbst ausgemahlenes (kastriertes) Mehl. Nun galt halt weis als sauber, rein ect....."Die verantwortungsvolle deutsche Hausfrau nimmt strahlend weises Mehl" also wurde ins Mehl Weismacher hineingetan. Es wurde viel Weismacher benötigt. Bei der Herstellung dieses Weismachers fiel Dünnsäure als Abfallprodukt an. Diese Dünnsäure wurde dann mit großen Tankschiffen jahrelang in die Nordsee verklappt (ausgeleert).
Nach Jahrelangen Protesten erreichte Greenpeace eine andere Entsorgung.
Es wurde also ein Lebensmittel minderwertig gemacht, dann mit überflüssigen Zutaten belastet und nebenbei entstanden Umweltgifte die einfach weg geschüttet wurden.
Ich merke das schon.Bio Runner hat geschrieben:Naja, ich hör mal lieber auf, sonst hocke ich noch den ganzen Sonntnachmittag und schreibe Sachen, die ich in den letzten 25 Jahren bewußt und voller Schrecken erfahren habe,
Bin froh, das ich mich so ernähre, wie ich mich ernähre und es ist für mich auch alternativlos![]()

Das man sich intensiv damit beschäftigen muss um sich normal und gesund zu ernähren ist schon sehr seltsam.
Keiner ist ein Gutmensch, du kennst die biblische Sicht über den Menschen nicht - und die ist richtig.DanielaN hat geschrieben:Aber ist doch wahr - jede Woche ein neuer Lebensmittel-Skandal. Genau der gleiche Quatsch wie die ständigen Pandemie-Paniken.
Viel Lärm und nix dahinter; ich fall auf die Kacke nich mehr rein. [Smiley der Oberlehrer und Gutmenschen verhöhnt]
Du wirst auch nicht dadurch gut, dass du dich als Schlechtmensch outest.

465
Wieso gab es Bio-Lebensmittel schon 1923, wenn es das böse Industrie-Zeug erst ab den 50er Jahren gab. Konnten die in die Zukunft sehen und haben schon mal auf Vorrat produziert.Bio Runner hat geschrieben:Das war ein schleichender Prozeß, so richtig los mit modernen Lebensmittel ging es wohl ende der 50ziger, anfang der 60ziger los.
Übrigens, Demeter gibt es seit 1923, Bioland seit 1971, eine Reform (haus) bewegung gab es schon vor der vorletzten Jahrhundertwende,
466
Die Gründung des Demeter Verbandes hatte anthroposophische Hintergründe, es geht um eine ganzheitliche Anbaumethode. Von der Mondphase bis zu den Hörnern der Rinder wird alles berücksichtigt.Santander hat geschrieben:Wieso gab es Bio-Lebensmittel schon 1923, wenn es das böse Industrie-Zeug erst ab den 50er Jahren gab. Konnten die in die Zukunft sehen und haben schon mal auf Vorrat produziert.
die biologisch Dynamische Anbauweise unterscheidet sich von der biologisch organischen ( Bioland).
Sicher gab es auch 1923 schon jede menge Gifte und auch Überdüngung, die Industrie war im vollen Gange und die Luft war in den Städten schlecht...(smog in London, Dicke Luft im Ruhrpott) das Umweltbewußtsein kam erst später
aber jetzt.........wir wissen soviel....und ändern so wenig
468
Hintergrundwissen zur Reformbewegung etc. hierDanielaN hat geschrieben:einen Furz wissen wir ......
Lebensreform ? Wikipedia
Nu weeßte wat!

aus dem Artikel:
„Und endlich muss an dieser Stelle auch die moderne Badehose erwähnt werden, dieses unanständigste Kleidungsstück, das sich denken lässt, weil sie den Blick mit Gewalt auf diese gewisse Stelle lenkt und mit Fingern auf sie zeigt (...)“[8].
469
Jetzt muss ich mich doch mal bei dir entschuldigen. Ich hab dich immer völlig unterschätzt.DanielaN hat geschrieben:einen Furz wissen wir ......
470
ja genau ..... oder hier ....harriersand hat geschrieben:Hintergrundwissen zur Reformbewegung etc. hier
Lebensreform ? Wikipedia
Nu weeßte wat!
aus dem Artikel:
SPIEGEL-GESPRÄCH: "Wir wissen nichts" - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
.... läßt sich aber auf jedes beliebige Unwissensgebiet übertragen.
Das Nichtwissen ist sozusagen das Integrative und der ganzheitliche Aspekt der alle Dimensionen des menschlichen Daseins durchdringt.
Von daher ist es auch ganz egal was wir machen.
(Bezogen auf diesen Faden: Ist es etwa chaostheoretisch von Relevanz ob in dem einen oder anderen Fleischprodukt der Grenzwert für Dioxin überschritten war oder ist ? )
471
Es gibt nichts was keine Relevanz hätte, selbst das Nichts hat eine Relevanz.DanielaN hat geschrieben:(Bezogen auf diesen Faden: Ist es etwa chaostheoretisch von Relevanz ob in dem einen oder anderen Fleischprodukt der Grenzwert für Dioxin überschritten war oder ist ? )
472
Bist Du Philosoph??SlowDown hat geschrieben:Es gibt nichts was keine Relevanz hätte, selbst das Nichts hat eine Relevanz.

473
Ja, aber nur zum Zeitvertreibharriersand hat geschrieben:Bist Du Philosoph??![]()

Aus der Presse: Strengere EU-Regeln nach Dioxin-Skandal
475
Nein, nur ein kleiner Gläubiger, das ist alles.DanielaN hat geschrieben:Quark datt iss ein Hobby-Pfaffe der dem christlichen Aberglauben anhängt ....
476
Hier muss ich Daniela mal Recht geben. Wieder mal viel Wind um eigentlich nichts. Ganz schnell hat sich alles relativiert. Ich frage mich nur, wie die Medien dann funktionieren, wenn es wirklich mal ernst wird und wie ernst sie dann genommen werden? Wie erfährt Otto-Normalmensch wenn es wirklich vor was weiß ich Vorsicht geboten ist und man sich nicht mal eben freikaufen kann mit der Null vornweg oder einafch auf irgendwas verzichten kann? Wie ernst kann man Medien noch nehmen? Welche Rolle nehmen sie noch ein? Eigentlich sind sie ja wirklich nur noch Unterhaltung und keine wirkliche Information mehr!?DanielaN hat geschrieben:Aber ist doch wahr - jede Woche ein neuer Lebensmittel-Skandal. Genau der gleiche Quatsch wie die ständigen Pandemie-Paniken.
Viel Lärm und nix dahinter; ich fall auf die Kacke nich mehr rein. [Smiley der Oberlehrer und Gutmenschen verhöhnt]
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
477
Steif hat geschrieben: Ich frage mich nur, wie die Medien dann funktionieren, wenn es wirklich mal ernst wird und wie ernst sie dann genommen werden?
das funktioniert gar nicht.
Dasselbe Prinzip wie bei dem Knaben, der ständig "Feuer" ruft.....
Steif hat geschrieben: Wie erfährt Otto-Normalmensch wenn es wirklich vor was weiß ich Vorsicht geboten ist und man sich nicht mal eben freikaufen kann mit der Null vornweg oder einafch auf irgendwas verzichten kann?
Das Thema Unterhaltung hast du ja schon angesprochen.
Bei einer ernsthaften Krise wäre es also sinnvoll eine "reality show" zur Bedrohungslage mit Dirk Bach als Moderator zu produzieren, Leute um € 0,50 anrufen zu lassen um abzustimmen ob sie die Meldung ernst nehmen und kurze Clips davon von Dieter Bohlen in den Nachrichten verlesen zu lassen. Dann hättest du zumindest die Aufmerksamkeit des größten Teils der fernsehenden Bevölkerung

Walter
478
Ich fürchte so sieht die Zukunft tatsächlich aus. Allerdings frage ich mich ob wir dann nicht den Rundfunkstaatsvertrag kippen sollten - dessen Aufgabe, objektive Berichterstattung, ist ja nun schon seit Jahren hinfällig.viermaerker hat geschrieben:das funktioniert gar nicht.
Dasselbe Prinzip wie bei dem Knaben, der ständig "Feuer" ruft.....
Andererseits fühle ich mich auch immer komisch, wenn ich mal wieder über nix Bescheid weiß wenn sich die Kollegen angeregt über den neusten Skandal unterhalten. Als Informations-Eremit lebt es sich ganz gut und stressfrei - aber zuweilen auch einsam. Muss ich da ein gewisses Selbstbewusstsein entwickeln?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
479
Mensch das ist ja mal ein richtig guter Ansatz, Walter.viermaerker hat geschrieben: Bei einer ernsthaften Krise wäre es also sinnvoll eine "reality show" zur Bedrohungslage mit Dirk Bach als Moderator zu produzieren, Leute um € 0,50 anrufen zu lassen um abzustimmen ob sie die Meldung ernst nehmen und kurze Clips davon von Dieter Bohlen in den Nachrichten verlesen zu lassen. Dann hättest du zumindest die Aufmerksamkeit des größten Teils der fernsehenden Bevölkerung.
Nur so gehts

Jetzt anrufen - bleiben Sie in der Leitung - der Hotbuttom schlägt gleich wieder zu ....

480
Hey, was hast du gegen Dschungelcampviermaerker hat geschrieben:Bei einer ernsthaften Krise wäre es also sinnvoll eine "reality show" zur Bedrohungslage mit Dirk Bach als Moderator zu produzieren, Leute um € 0,50 anrufen zu lassen um abzustimmen ob sie die Meldung ernst nehmen und kurze Clips davon von Dieter Bohlen in den Nachrichten verlesen zu lassen. Dann hättest du zumindest die Aufmerksamkeit des größten Teils der fernsehenden Bevölkerung.

Ich fand es geil, wie Sarah den Kakerlaken und Rattenhirnshake nicht trinken wollte, weil sie "Vegetarier" ist und Tiere ganz doll lieb hat

481
Also man kann Birnen nicht mit Äpfel vergleichen.viermaerker hat geschrieben:das funktioniert gar nicht.
Dasselbe Prinzip wie bei dem Knaben, der ständig "Feuer" ruft.....
Walter
Wenn der Knabe laufend einen Fehlalarm auslöst ist der Junge unglaubwürdig.
Das ist klaro.
Aber hier lag ein Verstoß vor. Der Dioxinwert wurde überschritten .Da muss der Verbraucher schon informiert werden.
Wie die Presse solche Meldungen ausschlachtet darüber kann man diskutieren.
Zu einer guten Berichterstattung gehört auch das Thema richtig zu recherchieren.
Dann wäre keine Panik entstanden bei einigen unserer Mitbürger.
Hätten sie gleich bei der ersten Meldung erwähnt das die Eier bedenkenlos weiter gegessen werden können, würde der ein oder andere Eierverkäufer jetzt nicht pleite sein.
Die Erhöhung des Dioxinwertes wird doch erst bedenklich bei Unmengenverzehr.
Mehr als ein Ei wird doch sowieso nicht verköstigt in der Woche, wegen der Angst um den Cholesterinwert.

482
1923 war ein umwälzendes Jahr. Wenn ich mir eines zum Zeitreisen aussuchen dürfte, dann ganz sicher dieses. Dass sich zu der Zeit auch Demeter formierte, ist nur ein weiterer Beweis, was damals alles ausgelöst und in die Wege geleitet wurde.Bio Runner hat geschrieben:Die Gründung des Demeter Verbandes hatte anthroposophische Hintergründe, es geht um eine ganzheitliche Anbaumethode. Von der Mondphase bis zu den Hörnern der Rinder wird alles berücksichtigt.
die biologisch Dynamische Anbauweise unterscheidet sich von der biologisch ( Bioland).
Sicher gab es auch 1923 schon jede menge Gifte und auch Überdüngung, die Industrie war im vollen Gange und die Luft war in den Städten schlecht...(smog in London, Dicke Luft im Ruhrpott) das Umweltbewußtsein kam erst später
aber jetzt.........wir wissen soviel....und ändern so wenig

Dioxin stört mich übrigens nicht. Nicht, weil Uns-Ilse den Skandal quasi weggelächelt und die Industrie högschtmögliche Aufarbeitung betrieben hätte.
Nein, ich werde im Sommer volljähriger Vegetarier. 18 Jahre ohne Fleisch, Fisch und Eier. Happy Birthday to myself.

483
Komisch,braucht man sich da nicht fühlen.Steif hat geschrieben:Andererseits fühle ich mich auch immer komisch, wenn ich mal wieder über nix Bescheid weiß wenn sich die Kollegen angeregt über den neusten Skandal unterhalten. Als Informations-Eremit lebt es sich ganz gut und stressfrei - aber zuweilen auch einsam. Muss ich da ein gewisses Selbstbewusstsein entwickeln?
Man kann doch mal den Kollegen zuhören und die Informationen die man bekommt spontan verarbeiten. Im laufe der Unterhaltungen kann man seine Gedanken ja noch einfließen lassen.
Gut vorbereitet kann ja jeder.
Aus dem stehgreif ist das was anderes. Aber auch sehr intresant.

484
Ein Beispiel: für einen echten Skandal halte ich es, dass pro Jahr ca. 40.000 Patienten an Krankenhausinfektionen sterben, denn die Hygieneregeln sind vielerorts nur Empfehlungen, kein MUSS. Dazu kommt die zunehmende Resistenz der Bakterien gegen Antibiotika.Steif hat geschrieben: Wie erfährt Otto-Normalmensch wenn es wirklich vor was weiß ich Vorsicht geboten ist und man sich nicht mal eben freikaufen kann mit der Null vornweg oder einafch auf irgendwas verzichten kann? Wie ernst kann man Medien noch nehmen? Welche Rolle nehmen sie noch ein? Eigentlich sind sie ja wirklich nur noch Unterhaltung und keine wirkliche Information mehr!?
Und infolge Personaleinsparungen ist der Zeitdruck ziemlich hoch, dass das häufige gründliche Händewaschen vernachlässigt wird.
Wenn ich ins Krankenhaus muss, habe ich keine Chance, irgendwas selbst zu beeinflussen durch mein Verhalten!
Aber Schlagzeilen hat das noch nicht gegeben, nur mal hier und da einen Artikel in der Presse.
485
Ja,die Inflationfertigen hat geschrieben:1923 war ein umwälzendes Jahr.
Da kostete das Brot 470 Milliarden Mark

486
Bei der Blutabnahme ist die Schwester geschützt durch ihre Handschuhe.harriersand hat geschrieben:Und infolge Personaleinsparungen ist der Zeitdruck ziemlich hoch, dass das häufige gründliche Händewaschen vernachlässigt wird.
Aber diese Schwester nimmt Blut von verschiedenen Patienten ohne sie zu wechseln.
Warum auch. Sie ist doch geschützt.
Gesehen im Hosipital. Der Patient bleibt auf der Strecke.
487
Womit klar sein dürfte, woher diese unverschämten Preise der Biobranche stammen.klausi hat geschrieben:Ja,die Inflation
Da kostete das Brot 470 Milliarden Mark![]()
1923 und der Demeter-Putsch.

488
Man kann einige Sachen beeinflussen.harriersand hat geschrieben:Wenn ich ins Krankenhaus muss, habe ich keine Chance, irgendwas selbst zu beeinflussen durch mein Verhalten!
.
z.B Menüwahl.
Da konnte ich wählen zwischen Schwein und Rind.
Oder auch ganz auf Fleisch verzichten Fisch/Vegan
Auch konnte ich mein Zimmer wählen.
War im Zweibett-Zimmer und mein Kumpel war ein Schnarcher.
Nach schlafloser Nacht bekam ich ein neues Zimmer.

Aber vom Regen in die Traufe.
Der neue Typ hat mich den ganzen Tag zugetextet

489
Wirklich komisch das in solchen Zeiten die Menschen sich Gedanken über gesunde Ernährung machen, wenn der größte Teil der Bevölkerung am Verhungern ist.fertigen hat geschrieben:Womit klar sein dürfte, woher diese unverschämten Preise der Biobranche stammen.
1923 und der Demeter-Putsch.![]()
Ja, die oberen Zehntausend können ja nur auf so was kommen.
Das Gehirn wurde ja nicht durch das Hungergefühl in der Denkweise beeinflusst.
490
Dabei hätte sie dadurch ihren Hirnanteil um 100 % erhöht.Elguapo hat geschrieben:
Ich fand es geil, wie Sarah den Kakerlaken und Rattenhirnshake nicht trinken wollte, weil sie "Vegetarier" ist und Tiere ganz doll lieb hat![]()



PS: SARAH ISS RAUS !
491
Das sehe ich nicht so.Steif hat geschrieben:Wie ernst kann man Medien noch nehmen? Welche Rolle nehmen sie noch ein? Eigentlich sind sie ja wirklich nur noch Unterhaltung und keine wirkliche Information mehr!?
Schließlich wird jetzt auch der Gesetzgeber aktiv, in der EU werden die Kontrollen verschärft.
Der Skandal hatte auch echte Auswirkungen, zB was ist mit den Bauern die einen Geldverlust erleiden mussten. Wenn sie weniger Gewinn machen, kann sich das auch negativ auf die Tierhaltung auswirken. Das Problem allein den Medien in die Schuhe schieben ist etwas sehr platt.
Bei den Medien kann man immer etwas zum kritisieren finden, nur bei diesem Skandal bin ich zur Ausnahme mal 100% pro Medien und sehe hier nur wenig Unterhaltungswert.
492
Ist den noch schlechtere Tierhaltung möglich?SlowDown hat geschrieben:D
Der Skandal hatte auch echte Auswirkungen, zB was ist mit den Bauern die einen Geldverlust erleiden mussten. Wenn sie weniger Gewinn machen, kann sich das auch negativ auf die Tierhaltung auswirken.
Aber dass die Bauern nun NOCH BILLIGERES Futter kaufen, um der Verluste gut zu machen, ist ja schon an die Öffentlichkeit gelangt. Der Skandal hat also zur Folge, dass die Qualität der Tierprodukte aus der Massentierhaltung noch schlechter wird.

Der Verschärfung der Kontrolle sieht dann so aus, dass statt im Schnitt alle 2 Jahre stichprobenartig nun alle 23 Monate stichprobenartig geprüft wird, dass auch nur im ersten Jahr, danach wieder alle 24 Monate

493
Schlechtere Tierhaltung geht nicht mehr, aber ein paar Milliönchen mehr aus dem Brüsslerer und/ oder Deutschen Subventionstopf für Landwirtschaft könnten schon noch drin sein, schließlich soll die heile Welt Illusion ja weiter gespielt werden. Die Produktion an so viel Lebensmittel und Fleisch Überschuss hört erst auf, wenn der Lebensmittelmarkt im allgemeinen und der Fleischmarkt oder Milchmarkt im speziellen den natürlichen Marktgesetzen folgt. Betriebe können einpacken, wenn keiner ihr Produkt zu realistischen Preisen kauft, das weiß jeder, der selbständig ist.
Richtig pervers ist, dass die Produkte aus der tollen globalisierten zivilisierten "ersten" Welt so billig sind, dass sie durch den Export in die hinterweltliche "dritte" Welt die einheimische Lebensmittel Produktion zerstört und sämtliche Kleinbauern dadurch alles verlieren.
Richtig pervers ist, dass die Produkte aus der tollen globalisierten zivilisierten "ersten" Welt so billig sind, dass sie durch den Export in die hinterweltliche "dritte" Welt die einheimische Lebensmittel Produktion zerstört und sämtliche Kleinbauern dadurch alles verlieren.
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

495
Naja so ähnlich. Nach dem Eklat gestern wo wirklich JEDER auf sie losging iss sie wohl von selbst abgehauen. Jezz isses nur leider nich mehr so lustig.Elguapo hat geschrieben:Wurde sie mit Gewalt rausgeschliffen![]()
Heute gibt es ne 45 minütige Verlängerung weil die Schlammschlacht gestern nich in eine Stunde passte ....

Das iss viel besser als jedes Dioxin-Schnitzel.
496
Heute gibt es eine Protestaktion des BUND und der Bürgerinitiativen aus Mecklenburg-Vorpommern gegen industrielle Tierhaltungsanlagen.
26. Januar 2011, 11:00 Uhr vor dem Schweriner Landtag: Flugzettel von wir-haben-es-satt.de - WIR HABEN TIERFABRIKEN SATT!
26. Januar 2011, 11:00 Uhr vor dem Schweriner Landtag: Flugzettel von wir-haben-es-satt.de - WIR HABEN TIERFABRIKEN SATT!
497
Dank ZDF Mediathek habe ich mir gerade das Mittagsmagazin angeschaut.
Dort ist ein Bericht über Dioxineier zu sehen.
Dort wurde berichtet das Bio-Eier einen höheren Grenzwert als normale Eier haben.
Weil die glücklichen Hühner draußen ihr Futter vom Boden picken(der bekannlich ja mit Dioxin verunreinigt ist) hat die Europäsche Gemeinschaft den Wert hier höher angesetzt.
d.h wenn bei Käfighaltung die Dioxinalarmglocken läuten, kann das Bioei mit dem gleichen Dioxingehalt weiter gegessen werden.
Das nennt man......Vom Regen in die Traufe kommen
Dort ist ein Bericht über Dioxineier zu sehen.
Dort wurde berichtet das Bio-Eier einen höheren Grenzwert als normale Eier haben.
Weil die glücklichen Hühner draußen ihr Futter vom Boden picken(der bekannlich ja mit Dioxin verunreinigt ist) hat die Europäsche Gemeinschaft den Wert hier höher angesetzt.
d.h wenn bei Käfighaltung die Dioxinalarmglocken läuten, kann das Bioei mit dem gleichen Dioxingehalt weiter gegessen werden.
Das nennt man......Vom Regen in die Traufe kommen

498
Ein Grund warum es um Dioxin so auffällig leise geworden ist?klausi hat geschrieben:Dank ZDF Mediathek habe ich mir gerade das Mittagsmagazin angeschaut.
Dort ist ein Bericht über Dioxineier zu sehen.
Dort wurde berichtet das Bio-Eier einen höheren Grenzwert als normale Eier haben.
Weil die glücklichen Hühner draußen ihr Futter vom Boden picken(der bekannlich ja mit Dioxin verunreinigt ist) hat die Europäsche Gemeinschaft den Wert hier höher angesetzt.
d.h wenn bei Käfighaltung die Dioxinalarmglocken läuten, kann das Bioei mit dem gleichen Dioxingehalt weiter gegessen werden.
Das nennt man......Vom Regen in die Traufe kommen![]()
Eine Grenzwertanpassung nach oben gab es auch mal bei den Ozonwerten damit wir beruhigter schlafen können.

Die Tage habe ich ein Zitat von George W. Bush gelesen, das passt irgendwie: "Nicht die Umweltverschmutzung schadet unserer Umwelt, sondern verschmutztes Wasser und verschmutzte Luft."
Der verseuchte Boden ist also das Problem, auch beim Dioxin?

Auf Duisburger Böden findet man noch viel mehr leckere Sachen wie Blei und Cadmium.
PS.: Campact macht eine Aktion gegen Gentechnik bei der schon über 77.000 mit gezeichnet haben.