Banner

Hermannslauf am 17.04.2011

301
Gute Besserung, Frank!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

302
Hallo,
wie oben schonmal irgendwo erwähnt bin ich im letztem Jahr bei meinem Hermann-Debüt knapp unter drei Stunden gelaufen. Bin damals nur selten lang gelaufen, das werde ich dieses Jahr besser machen.
Nun werde ich in der letzten Märzwoche/erste Aprilwoche eine Woche Urlaub haben, die ich mit meiner Frau+Tochter auf Fehmarn verbringen werde. Unser letzter Urlaub bevor wir im Mai Nachwuchs erwarten. Den Hermannslauf werde ich vorher (hoffentlich) noch bestreiten können. Hat jemand Tipps wie ich diese Woche zu einer guten Vorbereitungswoche machen kann?
Wenns zeitlich passt möchte ich am 27.3.11 noch den angebotenen Trainingslauf der TSVE mitmachen, aber was mache ich dann in der Woche danach? Wie lange darf oder soll ich lange Läufe machen?
Berge gibts auf Fehmarn ja leider nicht so, kann ich das irgendwie durch andere Trainingsarten ausgleichen?
Vielen Dank schonmal + Gruß
der Belanov

303
ToMe hat geschrieben:Psst, wirst du wohl schweigen :zwinker5: oder willst Du ihn unter Druck setzen?

Gruß,
Torsten
He, he! Ich glaube, er ist da ganz gut im Bilde! Dass Michael Brand in Hamm eine 32´er Zeit hingelegt hat, ist ihm jedenfalls nicht entgangen. Ich gehe auch mal davon aus, dass er Hill81 nicht übersehen hat. Da hätten wir nämlich schon den nächsten 32´er aus Hamm, der bereits letztes Jahr beim Hermann "auffällig" geworden ist :zwinker5: .

Gruß
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

304
Belanov hat geschrieben:Wenns zeitlich passt möchte ich am 27.3.11 noch den angebotenen Trainingslauf der TSVE mitmachen, aber was mache ich dann in der Woche danach? Wie lange darf oder soll ich lange Läufe machen?
An Deiner Stelle könnte ich mir folgendes vorstellen:

Am 27.03. (3 Wochen vor Wettkampf) den Lauf auf der Wettkampfstrecke.

Das Fehmarn-WE (2 Wochen vor dem Wettkampf) einen langen Lauf mit mindestens der gleichen Belastung (eher noch einen Tucken härter) wie in der Vorwoche. Wichtig: Ich würde die Belastung nur steigern, wenn ich den Testlauf der Vorwoche auch gut verkraftet habe. Die Distanz des langen Laufs würde ich bei ~30K belassen. Anstatt Berge, die es ja wohl definitiv auf Fehmarn nicht gibt, würde ich Tempoanteile einbauen (z.B. die letzten 5-10K im Wettkampftempo, Crescendo, schnelle Passagen mitte drin...).

Das darauffolgende WE (1 Woche vor dem Wettkampf) einen letzten langen Lauf (hier jedoch wirklich locker, wenig Belastung, eher etwas kürzer).

Wie immer macht sowas nur Sinn, wenn es mit dem gesamten Trainingskonzept korrespondiert: Bist Du im Vorfeld nur "kurze" lange Läufe ohne Höhenmeter gelaufen, dürfte der Testlauf auf der Hermannsstrecke schon nicht ohne sein. Hast Du noch nie lange Läufe mit Tempoanteilen gemacht, würde ich da eher defensiv herangehen und nicht gleich 15K im WK-Tempo laufen. Generell wären für mich die 12. und 13. KW so eine Art Haupttrainingswochen. Die letzte harte Einheit würde ich am 06.04. (~10 Tage vor WK) machen.

Auf jeden Fall viel Spass beim Training!
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

305
Hallo zusammen,

ich kämpfe immer noch/wieder gegen eine Erkältung. Habe mich nicht wirklich geschont und nun kam es nach 3-4 "guten" Tagen nochmal. Mal schauen, wie es weitergeht. Will nach Plan noch ca. 10 Tage ziemlich powern und dann wieder ne ruhige Woche einlegen.

@Asenberger: Die Tipps sind toll, danke! Werde auch versuchen, das so in meine Planung einzubauen.

Euch allen frohes Trainieren!

Keks

306
Asenberger hat geschrieben:He, he! Ich glaube, er ist da ganz gut im Bilde! Dass Michael Brand in Hamm eine 32´er Zeit hingelegt hat, ist ihm jedenfalls nicht entgangen. Ich gehe auch mal davon aus, dass er Hill81 nicht übersehen hat. Da hätten wir nämlich schon den nächsten 32´er aus Hamm, der bereits letztes Jahr beim Hermann "auffällig" geworden ist :zwinker5: .

Gruß
Asenberger
Ich würde abwarten, was Hill so bei 21km in Hamm läuft. Wenn sub72, dann kann er bis auf Treppchen vorlaufen. Ich kenne auch seine Laufstrecken... alles Hügeln (Bergen kann man das nicht nennen). Also passt schon.

Gruß
Rolli

307
Keks2010! hat geschrieben:@Asenberger: Die Tipps sind toll, danke!
Gerne :zwinker2: ! Ich werde mir wohl vor den beiden "Königswochen" eine ruhige Woche genehmigen, also die 11. KW. Aber erst mal gucken, wie es bis dahin so läuft. Wenn morgen nicht das Schneechaos auf der A2 regiert, werde ich in Hamm mal die 15K für einen schönen TDL mitnehmen. Ab nächste Woche soll es dann etwas hermannsspezifischer weitergehen - runter von der Straße, rein ins Gelände :nick: !

Gruß
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

308
Rolli hat geschrieben:Ich würde abwarten, was Hill so bei 21km in Hamm läuft.
Ja, die neue "Kurzstrecken-PB" dann auch auf längeren Distanzen umzusetzen ist natürlich so eine Sache. Bin gespannt, was da so kommt!

Gruß
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

309
Keks2010! hat geschrieben:
@Asenberger: Die Tipps sind toll, danke! Werde auch versuchen, das so in meine Planung einzubauen.


Keks
Auch von mir Daumen hoch und vielen Dank. Mir fehlte es noch an Anhaltspunkten für die letzten Wochen vorm Hermann
2011:
26.02. Bad Salzuflen 10km
06.03. Luisenturmlauf in Borgholzhausen 21,1 km
17.04. Hermannslauf 31,1 km
08.05. wumbor-Lauf 10km

310
Rolli hat geschrieben:kenne auch seine Laufstrecken... alles Hügeln (Bergen kann man das nicht nennen). Also passt schon.
Auf Berge liegt oben Schnee,wenn kein Schnee liegt,sind das Hügel.....

Ich glaube nicht,das du meine Laufstrecken wirklich kennst :teufel:
Du darft gerne mal zu einen zwei Stunden Lauf vorbei kommen...
dann machen wir mal einen kleinen Rundgang ... :daumen:

311
Rolli hat geschrieben:Ich würde abwarten, was Hill so bei 21km in Hamm läuft. Wenn sub72, dann kann er bis auf Treppchen vorlaufen.
Da er hier mitliest und schreibt könnte er selbst ja auch etwas dazu sagen. :wink: OK ist für einen selbst vielleicht immer etwas doof, denn wir wissen ja wie das Umfeld oft reagiert :motz: , wenn man den ~3. Platz "ankündigt" und dann "nur" 10. wird. :frown:

Mein Bauchgefühl aufgrund des nackten Zahlenmaterials ist folgendes. Schnell genug ist er unten rum um, da steht er M. Brand (nicht viel) nach. Das sind also gute Voraussetzungen. Die Frage ob er bzgl. seiner Unterdistanzenzeiten schon ein guter "M-Läufer" ist, würde ich mit nein beantworten, das ist M. Brand m.M. aber auch noch nicht. Das muss man für den Hermann aber auch nicht unbedingt sein, da merkt man schon, dass die Strecke kürzer ist. Man muss dafür seine Unterdistanzzeiten schon bis zum HM und noch etwas drüber hinaus hochtransportieren können, bis zur M-Distanz ist das aber nicht nötig. Keine Ahnung wie stark er da dann jenseits der HM-Marke ist.

Sehr entscheidend daneben ist natürlich auch wie stark bin ich am Berg, ist er also ein starker Bergläufer? Naja und wie stark priorisiert er den Hermannslauf. Denn der Lauf ist einfach zu stark besetzt und schwierig um ihn "nur mitzunehmen". Das stelle ich mir für schnelle Leute wie ihn aber auch immer schwer vor, vor allem wenn man sich eigentlich (stimmt das?) nicht so auf die ganz langen Läufe konzentriert. Er hat ja viele Möglichkeiten bei Läufen sehr weit vorne zu sein, worauf konzentriert man sich in der Situation also besonders und was nimmt man nur mit. Der Hermann hat ja auch den Nebeneffekt, dass er voll gelaufen die Muskulatur erst mal für einige Zeit "lahm" legt.

Falls der Hermann der Frühjahrshöhepunkt wird und er ein starker Läufer am Berg ist, na klar, dann kann er weit vorne rein laufen.

Gruß,
Tor-der das Thema spannend findet-sten

312
@Asenberger: Die Tipps sind toll, danke! Werde auch versuchen, das so in meine Planung einzubauen.

Auch von mir: Danke !!!

Habe so ein paar Anhaltspunkte. Hätte gedacht das ich 2 Wochen vorm Hermann keine große Belastung mehr haben darf.
Werde mich an deine Tipps halten. Zumindestens auf Fehmarn sollte die Zeit dafür reichen...

313
Hermannslauf ist der Höhepunkt im Jahr.... :daumen:

von Dezember bis April gibt es Trainings technisch nur den Hermann und gar nix anderes...
das heißt Berge hoch / runter,kurze Sprints,lange Sprints am Berg,Treppen...DL und TDL im welligen / hügeligen Gelände...
dazu lange Läufe von über 20km,wo hinten raus das Tempo nach und nach gesteigert wird...und das wieder und immer wieder.. :nick:

Irgendwelche Vorhersagen zu Zeiten und Platzierungen mache ich grundsätzlich nicht,
ich versuche mein eigenes gleichmäßiges Tempo zu laufen,was andere machen ist egal...

Beim 10er in Hamm habe ich intern mit Platz 3-5 gerechnet,wenn es gut läuft...
Es lief hervorragend 16:09 / 16:03,PB um 26 sec verbessert,Platz 7 wurde es :shithapp:

Einfach nur mitnehmen ist beim Hermann für mich nicht möglich...es geht mir nur um eine
persönlich PB...wenn ich die Laufe ist alles gut....

Nachdem Hermann gibt es für dieses Jahr keine weiteren Höhepunkte...Regeneration ist da
angesagt,weniger Km und Laufeinheiten,bei guten Wetter werde ich viel Rad fahren...

Volksläufe dienen immer als sehr gutes Tempotraining und werden voll gelaufen...
das schult das Tempogefühl und gibt Wettkampfhärte...die werde ich wie im letzten Jahr mitlaufen....

Marathon ist eine Sache für sich,da braucht man viel viel Erfahrung,der nächste Start
wird erst 2012 sein...Marathon kann man auch im höheren Alter laufen...

314
@ Belanov : den Tipp von Asenberger ( langer Lauf ) würde ich so umsetzten...
versuche mal irgendwo auf der Insel Treppen zu finden... :teufel: die gibt es da bestimmt
irgendwo,die kann man dann mehrmals mit einbeziehen...oder nach 20-25 km wenn man schon platt ist...

315
So, ich klinke mich auch nochmal ein.
Reist ihr alle am Hermannstag direkt an oder übernachtet ihr irgendwo in/um Bielefeld?
Wird's eigentlich sowas wie ein Forumstreffen geben? Falls das schon irgendwann diskutiert wurde - sorry, ich komm nicht mehr nach mit Lesen ;-)

316
Hill81:Auf Berge liegt oben Schnee,wenn kein Schnee liegt,sind das Hügel.....

:daumen: :D :hihi:

317
Hill81 hat geschrieben:@ Belanov : den Tipp von Asenberger ( langer Lauf ) würde ich so umsetzten...
versuche mal irgendwo auf der Insel Treppen zu finden... :teufel: die gibt es da bestimmt
irgendwo,die kann man dann mehrmals mit einbeziehen...oder nach 20-25 km wenn man schon platt ist...
...ich kenn nur die Kletter"wand" an dem alten Silo in Burg, die ist 5-40 hoch, würde das auch reichen??? :teufel:

318
Keks2010! hat geschrieben:So, ich klinke mich auch nochmal ein.
Reist ihr alle am Hermannstag direkt an oder übernachtet ihr irgendwo in/um Bielefeld?
Wird's eigentlich sowas wie ein Forumstreffen geben? Falls das schon irgendwann diskutiert wurde - sorry, ich komm nicht mehr nach mit Lesen ;-)
Ich werde mit trautem Ehemanne schon mind. ab Samstag, wenn nicht sogar ab Freitag in Bielefeld bei Freunden sein (die an der Sparrenburg wohnen :zwinker2: ).
Von mir aus auch gerne ein Fori-Treffen am Samstag, aber wir haben noch nix besprochen, außer dem Treffen vor dem Lauf an dem Dingens-Häuschen (Ihr-wißt-doch-bestimmt-wie-dat-Dingen-heißt :teufel: )
Das ist das einzige Mal, dass ich Euch alle von vorne sehen kann... :hihi:

Grüßchen, Sanne

320
Keks2010! hat geschrieben: Reist ihr alle am Hermannstag direkt an

ja. Und zwar luxuriös: Mit dem (Privat-)bus direkt hoch zum Start. die Startnummer(n) hole ich am Vortag.
Keks2010! hat geschrieben: oder übernachtet ihr irgendwo in/um Bielefeld?

Habe ich früher schon gemacht. Wenn, dann nimm das Mercure. Das liegt direkt am Waldhof-Gymnasium, wo man die Startunterlagen bekommt und von wo aus morgens die Busse gehen.
Keks2010! hat geschrieben: Wird's eigentlich sowas wie ein Forumstreffen geben?
Davon bin ich überzeugt.
Traditionell rifft man sich an der Bendel-Hütte.
Manche sind da allerdings schon recht nervös, und es kann etwas kürzer ausfallen :D !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

321
Belanov hat geschrieben:Dingens-Häuschen?

Meinst du ein Dixie???
:hihi:

Der Walter war schlauer als ich, bzw. sein Gehirn funktioniert noch!
Bendel-Hütte ist das Dingens-Häuschen :teufel:

322
Reihe mich dann mal ein...
Startliste Hermannslauf 2011

1. Angelika
2. Asenberger
3. beeker
4. Dan2306
5. dna_L.E.
6. Fira
7. fischmeister
8. Flemmik
9. Fluppe
10. Gelsenläufer
11. jejasi
12. Joni279
13. Keks
14. Matthie
15. maybegood
16. OWLer
17. Rennschnecke_walking (nee, nicht mit Stöckchen, ich kann schon ohne und das recht flott )
18. RolandGLA
19. Rumlaeufer
20. RunningTurtle
21. saarotti
22. scott_engelchen
23. snoodog
24. Sokofriedhof
25. steilkueste
26. Tess
27. toto 98
28. tusemrunner
29. uzi
30. viermaerker
31. vinophil
32. Wernher
33. Voyager
34. yoga2000
35. Belanov

323
viermaerker hat geschrieben:Manche sind da allerdings schon recht nervös, und es kann etwas kürzer ausfallen :D !
Also ich muss da mal was geraderücken: Bandelhütte... es heißt Bandelhütte :baeh: ! ... und wer war denn letztes Jahr nervös :noidea: ???

Es grüßt...

Asenberger
aka
Der, der auf dem Photo fehlt :hihi:
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

324
Belanov hat geschrieben:Hill81:Auf Berge liegt oben Schnee,wenn kein Schnee liegt,sind das Hügel.....
Dann war ich heute in den Bergen laufen ... zwischen Tönsberg und Osningstr., 27 km ingesamt, 5 cm Schnee und teils mehr. War aber ok., besser als Matsch, Eis oder Regen.
Belanov hat geschrieben:Startliste Hermannslauf 2011

... 35. Belanov
Als Foritreff schlage ich vor: wir reservieren uns einen sepparaten Buss!
Asenberger hat geschrieben:Bandelhütte... es heißt Bandelhütte :baeh: !
Da hat doch Ernst von Bandel jahrelang gehaust, als er die Startkulisse des H-Laufs schuf ...
Asenberger hat geschrieben:und wer war denn letztes Jahr nervös :noidea: ???
Wenn ich mich richtig erinnere, alle, die vom Rumläufer fotograviert wurden.

325
Hi,
um nocheinmal aufs Training zu kommen. Lange Läufe sind Pflicht, schnelle auch, bergige sowieso.
Was mache ich wenn ich mal keine Zeit, Möglichkeiten für o.g. habe?
Ist ein ganz normaler Lauf, recht locker über ca. 10 km sinnvoll oder bringt das nichts in Sachen Hermann Vorbereitung?
So einen Lauf bekommt man immer in den Tagesablauf, notfalls sogar auf dem Laufband.
Schönen Sonntag noch.

326
Was mich ja jedes Jahr aufs neue wundert ist der Webauftritt. Ich meine es ist jetzt 2011 und die Seite sieht immer noch so aus als wenn wer Mitte der 90er auf die Tastatur gerotzt hätte.

327
@Belanov: Gute Frage! Ich lege auch öfter mal einen zusätzlichen lockeren Lauf ein, der also weder besonders lang, noch besonders schnell oder hügelig ist. Aus meiner Sicht ist das schon sinnvoll - um sich zu lockern und um sich zu erholen, ohne dass es durch Länger oder Streckenbeschaffenheit eine große Belastung ist.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung...

328
elwoody hat geschrieben:Was mich ja jedes Jahr aufs neue wundert ist der Webauftritt. Ich meine es ist jetzt 2011 und die Seite sieht immer noch so aus als wenn wer Mitte der 90er auf die Tastatur gerotzt hätte.
Hallo,
melde dich doch mal beim TSVE. Solch ein Verein sucht immer ehrenamtliche Helfer. Die einen organisieren einen Getränkestand, andere teilen Obst aus und wieder andere kümmern sich um den Webauftritt der Veranstaltung. Vielleicht kannst du dein Wissen undKönnen dort einbringen.
:daumen: :daumen: :daumen:

329
elwoody hat geschrieben:Was mich ja jedes Jahr aufs neue wundert ist der Webauftritt. Ich meine es ist jetzt 2011 und die Seite sieht immer noch so aus als wenn wer Mitte der 90er auf die Tastatur gerotzt hätte.
wieso, sieht doch super aus, seit Jahren :daumen:

Gruß

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

330
elwoody hat geschrieben:Was mich ja jedes Jahr aufs neue wundert ist der Webauftritt. Ich meine es ist jetzt 2011 und die Seite sieht immer noch so aus als wenn wer Mitte der 90er auf die Tastatur gerotzt hätte.
Genau das selbe hab ich auch gedacht. Das ist doch nicht mehr Zeitgemäss man findet sich auf der Seite gar nicht zurecht.

331
Ich wollte mich mal hier auch ganz leise melden.. :rolleyes2 das ich versuchen werden bei dem Lauf mitzumachen.

Jedoch sind die Zeiten die hier diskutiert werden nichts für mich... ich bin noch ein Laufanfänger und für mich wird das Ankommen das wichtigste sein. Wenn es eine Zeit zwischen 3:00 und 3:40 wird.. wäre es super aber das wird sich zeigen.

Davor will ich den 10km Lauf in Bad Salzuflen mit machen und den Luisenturmlauf den aber mehr als Trainingseinheit ansehen und nicht voll Power geben.

Ein richtigen Wettkampf bin ich noch nie mit gelaufen. Aber 10.30 km bin ich im Training schon mal in 55min gelaufen. Der längste lauf den ich bis jetzt absolviert hab ist 27km gewesen.

Meint ihr das eine Zeit von unter 4 Std. beim Hermannslauf realistisch ist ? ..

332
andox hat geschrieben:ich bin noch ein Laufanfänger und für mich wird das Ankommen das wichtigste sein. Wenn es eine Zeit zwischen 3:00 und 3:40 wird.. wäre es super aber das wird sich zeigen.

Meint ihr das eine Zeit von unter 4 Std. beim Hermannslauf realistisch ist ? ..
...wie schon an anderer Stelle bemerkt, denke ich nicht, dass der Hermann was für Anfänger ist, alleine schon wegen der Belastung, egal welche Zeit gelaufen werden soll. Aber jeder ist anders und wenn Du viel und gut trainiert hast...
Es gibt auch Leute AK M40, die laufen als 2. WK einen HM unter 1:40... (im Freundeskreis)...

Ich finde eine Zeit zwischen 3:00 und 3:40 sehr ambitioniert, aber ich bin auch ne lahme Ente (aber mit mittlerweile etwas Selbsteinschätzung...).

Grüßchen, Sanne

333
andox hat geschrieben:Meint ihr das eine Zeit von unter 4 Std. beim Hermannslauf realistisch ist ? ..
Kommt auf deine Vorbereitung drauf an.
Wenn du im Training 10 km in 55 min läufst (aktuell?), ist 3.00 - 3.40 sicher sehr realistisch. Bei entsprechender Ausdauer und wenn du vernünftig angehst und mit den Bergen klarkommst, dürfte 3.20 passen. Vllt. kannst du dich aber auch noch steigern? 27 km ist doch schon ganz ordentlich, das jetzt 1 x Woche wäre top. Für eine Prognose bräuchte man aber noch ein paar mehr Angaben.

334
@Fira: Wie bist Du eigentlich den Hermann letztes Jahr angegangen? Spezielles Training? Angestrebte Zielzeit?


Ich hoffe dass mich meine Erkältung bald in Ruhe lässt. Die nächsten 7-10 Tage sollen nochmal ein paar km dazukommen, dann wieder ruhiger...

335
Wernher hat geschrieben:Kommt auf deine Vorbereitung drauf an.
Wenn du im Training 10 km in 55 min läufst (aktuell?), ist 3.00 - 3.40 sicher sehr realistisch. Bei entsprechender Ausdauer und wenn du vernünftig angehst und mit den Bergen klarkommst, dürfte 3.20 passen. Vllt. kannst du dich aber auch noch steigern? 27 km ist doch schon ganz ordentlich, das jetzt 1 x Woche wäre top. Für eine Prognose bräuchte man aber noch ein paar mehr Angaben.
Also die 55 Min. war schon eine schnellere Trainingseinheit normal laufe ich die 10km in 1 Stunde oder ne 1:03 aber dann ist das Tempo auch als "gemütlich" einzustufen.

Die 27km war bis jetzt eine Ausnahme. soll aber in der Vorbereitungszeit mehr zur Regel werden. Sonst bin ich Samstags oder Sonntags 18 bis 20 km gelaufen.

In den 2 Monaten Dezember-Januar hab ich insgesamt 216km absolviert. Leider hat mich in der letzten Januarwoche eine fiese Erkältung erwischt so das ich 1 Woche komplett flach lag und jetzt 1 Woche noch zusätzlich auf Sport verzichtet hab um ganz sicher zu gehen das ich die Erkältung nicht verschleppe.

Vom Training her hatte ich mit 4 bis 5 Trainingseinheiten in der Woche vorgenommen (4 bis 6 Stunden). Eine davon ein längerer Lauf. dazu noch 2 Einheiten Krafttraining. Ein Krafttrainingsplan werde ich morgen mit dem Fitnesstrainer erstelle. Der ist schon mal den Hermmanlauf mit gelaufen und meinte kann mir ein paar Übungen empfehlen. Der hat mir auch hier ein Paar stellen empfohlen wo ich das Berglaufen trainieren kann.

336
andox hat geschrieben:Vom Training her hatte ich mit 4 bis 5 Trainingseinheiten in der Woche vorgenommen (4 bis 6 Stunden). Eine davon ein längerer Lauf. dazu noch 2 Einheiten Krafttraining. Ein Krafttrainingsplan werde ich morgen mit dem Fitnesstrainer erstelle. Der ist schon mal den Hermmanlauf mit gelaufen und meinte kann mir ein paar Übungen empfehlen. Der hat mir auch hier ein Paar stellen empfohlen wo ich das Berglaufen trainieren kann.
Klingt gut. 50 km / Wo. solltest du in der Vorbereitung schon machen (30-40 geht auch zum "Ankommen", aber dann kommt man nicht so locker an), aber das kommt dann mit deinen 4-6 h ja wohl hin.
Unbedingt: Berge trainieren, das gibt sonst den übelsten Ermüdungsfaktor und böse Überraschungen.
Lauf doch mal einen 10er-WK, um dein Zeitziel realistisch einzuschätzen (Faktor ist bei mir 10er-Zeit * 3,61 bei langjähriger Erfahrung ... also ggf. plus Berg- und Anfängermalus), am besten auch noch einen hügeligen WK.

337
Wernher hat geschrieben:Klingt gut. 50 km / Wo. solltest du in der Vorbereitung schon machen (30-40 geht auch zum "Ankommen", aber dann kommt man nicht so locker an), aber das kommt dann mit deinen 4-6 h ja wohl hin.
Unbedingt: Berge trainieren, das gibt sonst den übelsten Ermüdungsfaktor und böse Überraschungen.
Lauf doch mal einen 10er-WK, um dein Zeitziel realistisch einzuschätzen (Faktor ist bei mir 10er-Zeit * 3,61 bei langjähriger Erfahrung ... also ggf. plus Berg- und Anfängermalus), am besten auch noch einen hügeligen WK.
Genau das hab ich vor mit dem Bad Salzuflener 10km Lauf und dem Luisenturmlauf :nick:

338
Wernher hat geschrieben:Klingt gut. 50 km / Wo. solltest du in der Vorbereitung schon machen (30-40 geht auch zum "Ankommen", aber dann kommt man nicht so locker an), aber das kommt dann mit deinen 4-6 h ja wohl hin.
Unbedingt: Berge trainieren, das gibt sonst den übelsten Ermüdungsfaktor und böse Überraschungen.
Lauf doch mal einen 10er-WK, um dein Zeitziel realistisch einzuschätzen (Faktor ist bei mir 10er-Zeit * 3,61 bei langjähriger Erfahrung ... also ggf. plus Berg- und Anfängermalus), am besten auch noch einen hügeligen WK.
...ok, ok, Werner, Du hast schon Recht, das wird klappen :P Ich würde da aber eher auch noch einen HM als "Übungs-WK" vorschlagen (muß man ja nicht auf totale Erschöpfung laufen)...

Treffen wir uns wieder zur Busfahrt?

@Keks
Habe mir immer schön die "fiesesten" Hügellaufstrecken für den langen Lauf (meistens 25km, wollte eigentlich immer auch mal 30km, habe ich aber nicht, was ich dieses Jahr anders machen möchte) ausgesucht und mir daraufhin ausgerechnet, dass ich bergauf durchschnittlich mit 8Min/km gut hinkomme, bergab mit 6Min./km und locker auf gerader Strecke mit 7Min./km. Immer mit viel "Luft" gerechnet, also ein 7er Schnitt. Bin dann 3:25 gelaufen, paßte also ganz gut... :zwinker5:
Ich sach doch, lahme Ente :hihi:
Hat aber totalen Spaß gemacht, incl. tränchen im Ziel, schnüff :hurra:

339
Fira hat geschrieben:...ok, ok, Werner, Du hast schon Recht, das wird klappen :P Ich würde da aber eher auch noch einen HM als "Übungs-WK" vorschlagen (muß man ja nicht auf totale Erschöpfung laufen)...
Er will doch den Luisenturmlauf laufen. Das (sofern er die 21km und nicht den 12,5km Lauf wählt) ist doch ein außergewöhnlich guter Vortest für den Hermann.

Torsten

340
ToMe hat geschrieben:Er will doch den Luisenturmlauf laufen. Das (sofern er die 21km und nicht den 12,5km Lauf wählt) ist doch ein außergewöhnlich guter Vortest für den Hermann.

Torsten
Ja die 21km :) Das Geld wurde heute vom Konto abgebucht :D

341
andox hat geschrieben:Ja die 21km :) Das Geld wurde heute vom Konto abgebucht :D
Ja dann :P

Sieht klasse aus, das Profil :D , kannst ja dann erzählen, wie's geklappt hat!

Grüßchen, Sanne

342
Fira hat geschrieben: Habe mir immer schön die "fiesesten" Hügellaufstrecken für den langen Lauf ausgesucht und mir daraufhin ausgerechnet, dass ich bergauf durchschnittlich mit 8Min/km gut hinkomme, bergab mit 6Min./km und locker auf gerader Strecke mit 7Min./km. Immer mit viel "Luft" gerechnet, also ein 7er Schnitt. Bin dann 3:25 gelaufen, paßte also ganz gut... :zwinker5: Ich sach doch, lahme Ente :hihi:
gar nicht lahme Ente...

findet Ute die immer noch verzweifelt nach der Teuto-ähnlichen Hügelstrecke in Berlin sucht... :confused:
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

343
Fira hat geschrieben:Ja dann :P

Sieht klasse aus, das Profil :D , kannst ja dann erzählen, wie's geklappt hat!

Grüßchen, Sanne

Da bin ich auch sehr gespannt :) ..

Bloss ich weiss nicht ob ich das richtig als WK laufen soll also volle Power oder eher als Trainingseinheit ansehen soll.

344
andox hat geschrieben:Genau das hab ich vor mit dem Bad Salzuflener 10km Lauf und dem Luisenturmlauf :nick:
Ah, sehr gut. Wobei der Salzufler 10er ja auch hügelig ist und dann stimmt mein Faktor nicht, vlt. als grobe Orientierung.
Fira hat geschrieben:Treffen wir uns wieder zur Busfahrt?
Gern, allein Busfahren ist doof :zwinker2: Dieses Jahr werden wir ja vllt. noch ein paar mehr und können richtig Stimmung im Bus machen
andox hat geschrieben:Bloss ich weiss nicht ob ich das richtig als WK laufen soll also volle Power oder eher als Trainingseinheit ansehen soll.
Da du das ja mehr oder weniger aus dem Training heraus läufst (ohne großartiges Tapern) würde ich empfehlen, verhalten defensiv mit mäßigem Tempo anzugehen und zu sehen, ob zum Schluss noch was geht. Ist eh der bessere Trainingseffekt, die Tempohärte durch Endbeschleunigung zu trainieren. (Beim 10er kannst dus eher krachen lassen) Halt uns auf dem Laufden :daumen:

345
Ich werde wohl auch im Bus sein :-)

Habe mir ein Zimmer im Park Inn in Bielefeld reserviert... hoffe ich finde den Weg zum "Abholpunkt".

Bis auf ein bisschen blöden Schnupfen fühl ich mich wieder ganz gut, ich hoffe es geht weiter bergauf, am Wochenende sollen Berge und km gebolzt werden ;-)

@Fira: Guter Ansatz, ich denke sowas könnte bei mir auch rauskommen...

346
andox hat geschrieben:Bloss ich weiss nicht ob ich das richtig als WK laufen soll also volle Power oder eher als Trainingseinheit ansehen soll.
Schließe mich da voll und ganz Wernher an: Lass es ruhig angehen. Du hast ja noch keine Wettkampferfahrung. Eine schöne Erfahrung, die man auf Wettkämpfen machen kann, ist das Einsammeln :teufel: . Gerade bei anspruchsvollen Strecken, den Luisenturmlauf zähle ich jetzt mal ohne je dort gelaufen zu sein dazu, kann es von Vorteil sein, sich seine Körner gut einzuteilen. Ich kann da ein Lied von singen... Hermann 2010 und "meine Wand" im Schopketal :nee: . Also erst piano und nach hinten raus entweder nicht einbrechen oder Tempo steigern :daumen: .
uzi hat geschrieben:[...] Ute die immer noch verzweifelt nach der Teuto-ähnlichen Hügelstrecke in Berlin sucht... :confused:
Bedien´ Dich doch der (Roll-) Treppenanlagen am Hermannplatz; nette Gegend für Bergtraining :zwinker2: ! War mir beim letzten BM aufgefallen - wir waren in der Gegend untergebracht :daumen: .

Grüße
Asenberger
der seinen nächsten Langen auf dem Hermannsweg laufen möchte :zwinker2:
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

347
Asenberger hat geschrieben:Schließe mich da voll und ganz Wernher an: Lass es ruhig angehen. Du hast ja noch keine Wettkampferfahrung. Eine schöne Erfahrung, die man auf Wettkämpfen machen kann, ist das Einsammeln :teufel: . Gerade bei anspruchsvollen Strecken, den Luisenturmlauf zähle ich jetzt mal ohne je dort gelaufen zu sein dazu, kann es von Vorteil sein, sich seine Körner gut einzuteilen. Ich kann da ein Lied von singen... Hermann 2010 und "meine Wand" im Schopketal :nee: . Also erst piano und nach hinten raus entweder nicht einbrechen oder Tempo steigern :daumen: .
Grüße
Asenberger
der seinen nächsten Langen auf dem Hermannsweg laufen möchte :zwinker2:
Danke für den Tipp.

Hab grad deine Signatur gesehen :) ...

26.02.2011 Bad Salzuflen Marathon (10K)
06.03.2011 Luisenturmlauf 21,1K
17.04.2011 Hermannslauf 31,1K

Die kann ich glatt "klauen" genau das selbe hab ich auch vor. Nur werden sich unsere Zeiten ganz bestimmt unterscheiden :D

348
... für Bad Salzuflen ist bei mir die 34K-Variante als (relativ) lockerer Lauf geplant. Luisenturm wird´s dann heftig - allerdings ohne bzw. nur mit wenig Tapering. Mal gucken, ob ich eingesammelt werde oder selbst einsammel...

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

349
Asenberger hat geschrieben: Bedien´ Dich doch der (Roll-) Treppenanlagen am Hermannplatz; nette Gegend für Bergtraining :zwinker2: ! War mir beim letzten BM aufgefallen - wir waren in der Gegend untergebracht :daumen: .

Grüße
Asenberger
der seinen nächsten Langen auf dem Hermannsweg laufen möchte :zwinker2:
:daumen:
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

350
andox hat geschrieben:Ich wollte mich mal hier auch ganz leise melden.. :rolleyes2 das ich versuchen werden bei dem Lauf mitzumachen.

Jedoch sind die Zeiten die hier diskutiert werden nichts für mich... ich bin noch ein Laufanfänger und für mich wird das Ankommen das wichtigste sein. Wenn es eine Zeit zwischen 3:00 und 3:40 wird.. wäre es super aber das wird sich zeigen.

Davor will ich den 10km Lauf in Bad Salzuflen mit machen und den Luisenturmlauf den aber mehr als Trainingseinheit ansehen und nicht voll Power geben.

Ein richtigen Wettkampf bin ich noch nie mit gelaufen. Aber 10.30 km bin ich im Training schon mal in 55min gelaufen. Der längste lauf den ich bis jetzt absolviert hab ist 27km gewesen.

Meint ihr das eine Zeit von unter 4 Std. beim Hermannslauf realistisch ist ? ..
Vielleicht hilft dir meine Geschichte ja: Habe letztes Jahr meinen ersten Wettkampf bestritten - das war der Hermann. Heute weiß ich, dass das eigentlich total dämlich war... WARUM???

Habe am 18.12.09 mit dem Laufen angefangen (vorher nur ganz sporadisch - 1-2 mal im Monat und dann mal wieder lange gar nicht). Wegen dem harten Winter 2009/2010 bin ich erstmal 1 x die Woche 6,8 Km gelaufen. 6 Wochen vor dem Lauf habe ich auf 2 Laufeinheiten erhöht (12Km und die 6,8). 2 Wochen vor dem Hermann bin ich die Hermannstrecke in 2 Teilstücken gelaufen (vom Hermann zum Tönsberg und vom Tönsberg nach Bielefeld). Das hat ganz gut geklappt. Schlau wie ich war, habe ich beide Zeiten addiert und bin auf eine Zielzeit von 2.50 Std. gekommen :klatsch:

Na ja, beim Lauf hab ich eigentlich so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Von Gruppe C (ganz hinten) durch Feld gepflügt, was ging den Berg am Hermann runter. Dann schön druch die Sandpassagen, weil geht ja schneller, wenns auf dem schmalen Weg nebenan so voll ist :tocktock: !

An der Panzerbrücke war ich eigentlich schon ziemlich kaputt. Da ist mein Gehrin auf wundersame Weise (zum Glück) wieder angesprungen. Von da ab hab ich also langsamer gemacht. Kurz vom Tönsberg hatte ich so dermaßen Durst, dass ich mir mehrere Becher Flüssgikeit gegönnt habe (bis dahin hatte ich nix zu mir genommen - kostet ja Zeit :klatsch: )

Na ja, da machte es die ganze Zeit Schwipp - Schwapp in meinem Magen. Oh oh...
Die Moral von der Geschicht: Am Tönsberg kams mir dann wieder hoch. Sodass ich von da an erstmal 10 - 15 Minuten gehen musste. Der Rest war einfach nur noch ne Qual!!!

Ich kürze das mal ab: Als ich nach 3.33 Std. im Ziel angekommen war, war mir heiß und kalt gleichzeitig. Da ging nix mehr. Hätte dem Mann im Ziel am liebsten die ganze Kiste Schokolade weggenommen und an Ort uns Stelle vertilgt.

Was will ich damit sagen?!? Machbar ist das, aber mach nicht die gleichen Fehler wie ich. Die Cherusker-Taktik (viel Herz, wenig Hirn :zwinker2: ) bringt dich nicht weiter. Geh schön fleißig trainieren (machst du ja schon) und leg dir ne gute Taktik zurecht.

Ich habe seit dem Hermann 2010 konsequent weiter trainiert und laufe seit letzter Woche mehr als 60 Km pro Woche. Fahrtspiele, Intervalle, Krafttraining (Kraft-Ausdauer), Spinning und lange Läufe am Wochenende stehen jetzt auf meinem Plan. Sowas passiert mir nicht nochmal!!! :D

Sorry für soviel Offenheit :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“