Banner

Ruhepuls sinkt nicht

51
erwin82 hat geschrieben:so nun mal zu euch superlustigen!!!!! ich finde es auch sehr interessant dass ihr blöde abmotzt über so eine "normal" gestellte frage.

also ich habe sogar das wort ruhepuls in den titel geschrieben, darum wundere ich mich echt warum ihr euch überhaupt die mühe macht dort drauf zu klicken wenn euch das so stört!?!?! sonst nix zu tun als hier dann lauter schwachsinn zu schreiben?!
nur weil unten ein antwort button ist, muss mann nicht draufdrücken... echt schlimm, echt!

und voll typisch: "benutz die suchfunktion".... da stehen auch nur so superlustige antworten wie hier!!!!!!

für alle die ernsthaft geantwortet haben, vielen dank!!

Nur net aufregn, Oida :D !

A bissl a Spaß hot no nia gschadt, oda?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

52
NordicNeuling hat geschrieben:Wieso? Ist doch eine sinnvolle Frage. Auch Alkohol, Ernährung etc.: Kann alles mit reinspielen.

Also einen daueralkoholisierten Zustand vermute ich jetzt mal nicht, aber wenn jemand raucht, sind die Blutgefäße und Kapillaren ja nun mal verengt und das könnte die Sache beeinflussen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

53
hardlooper hat geschrieben: (Granatkartätsche) :prof:

Knippi
Was ist das denn für ein geiles Wort? Hab ich noch nie gehört! :hihi:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

54
@verfasser,

ist hier nun mal so das es paar orginale gibt, so´ne rheinischen/kölschen frohnaturen :zwinker2:

oder berliner schnauze...hat mich auch mal gestört für naja, 2minuten :wink: , danach merkt man aber, die sind auch lieb und die gehören hier nun mal zum inventar...

oder glaubst du das die bei den anzahl von beiträgen immer nur sinnvolles von sich geben :wegroll:

also ärger dich nicht, ist nu mal so.

liebe grüße

chris :D
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

55
mika82 hat geschrieben:Was ist das denn für ein geiles Wort? Hab ich noch nie gehört! :hihi:

Um noch ein wenig mehr zu verwässern:

Ich kenne das Wort Kardätsche nur in einem anderen Zusammenhang - als langes Reibebrett/Aufziehbrett des Maurers. Nun habe ich mal gegoogelt und bin darauf gestoßen: KLICK

:prof: Merke: beim alten Knippi kannste noch was für's Leben lernen! :nick:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

56
Siegfried hat geschrieben:Und warum soll er bei drei Jahren mittelmässiger Laufleistung fallen? Du bist doch kein Leistungssportler. Bei denen geht der Ruhepuls unter Umständen runter - dafür haben dann viele nach der Sportlerkarriere mit Herzproblemen zu kämpfen.
ich dachte das herz sollte sich mal an die Belastung anpassen. Herz ist ein Muskel und wird stärker, event. ein wenig größer und vorallem ökonomischer. Ökonomie heißt für mich: dass das Herz bei gleicher Frequenz mehr Blut (Sauerstoff, Energie) zu den Muskeln pumpt.
Sollte die Leistung (sprich Geschwindigkeit) gleich bleiben, sollte das trainierte Herz doch weniger Schläge brauchen um die benötigte Energie und Sauerstoff zum Herz zu transportieren.
Was für Belastung gilt, gilt auch für Ruhe... also kann man den Ruhepuls sicherlich als Indikator für eine Leistungssteigerung herleiten.

57
Steif hat geschrieben:@erwin82 Rauchst Du eigentlich?
nein ich rauche nicht mehr. hab 2005 aufgehört! spielt das dabei eine Rolle?

58
erwin82 hat geschrieben:nein ich rauche nicht mehr. hab 2005 aufgehört! spielt das dabei eine Rolle?
hey ich hätte da sonst ne stange, echt günstig.... :wegroll:
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

59
erwin82 hat geschrieben:nein ich rauche nicht mehr. hab 2005 aufgehört! spielt das dabei eine Rolle?

Ich hatte meine Gedanken dazu schon weiter oben vorgetragen:
Steif hat geschrieben:Also einen daueralkoholisierten Zustand vermute ich jetzt mal nicht, aber wenn jemand raucht, sind die Blutgefäße und Kapillaren ja nun mal verengt und das könnte die Sache beeinflussen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

60
erwin82 hat geschrieben:ich dachte das herz sollte sich mal an die Belastung anpassen. Herz ist ein Muskel und wird stärker, event. ein wenig größer und vorallem ökonomischer. Ökonomie heißt für mich: dass das Herz bei gleicher Frequenz mehr Blut (Sauerstoff, Energie) zu den Muskeln pumpt.
Sollte die Leistung (sprich Geschwindigkeit) gleich bleiben, sollte das trainierte Herz doch weniger Schläge brauchen um die benötigte Energie und Sauerstoff zum Herz zu transportieren.
Was für Belastung gilt, gilt auch für Ruhe... also kann man den Ruhepuls sicherlich als Indikator für eine Leistungssteigerung herleiten.

Klar passt sich das Herz an - aber bis sich das durch vergösserten Herzumfang oder verlangsamten Ruhepuls bemerkbar macht musst Du noch ein paar Schippen drauflegen. Was nicht heissen soll das man das muss - ein Sportlerherz ist auch nicht immer mit Vorteilen verbunden - vor allem wenn man mit dem Sport kürzer tritt. Sieh zu das Du bei deinen Zeiten etwas besser wirst - ich denke so an Sub 32 auf 10 oder sub 2:30 auf Marathon - dann wird sich sicherlich auch der Herzschlag ändern. Und 5 Jahre Nichtraucher ist ja auch nicht so lange her - da wird Dein Körper noch einige Zeit dran zu kanbbern haben.

Siegfried

61
[quote=""erwin82"]komme ich so auf 10 Stunden in der Woche[/quote]

Ich muss jetzt doch mal nachfragen: Netto Laufzeit?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

62
"Schüppe drauflegen" muss nucht unbedingt sein.
Sehr viel laufe ich auch nicht, dazu ab und zu Radfahren (nur oft :D ), mein Puls ist trotzdem runter. (wirklichen Ruhepuls weiß ich nicht, neulich beim Arzt, gemessen nach kurzem Rumsitzen waren es 45)

Ist wohl individuell einfach sehr verschieden

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

63
alsterrunner hat geschrieben:Ich muss jetzt doch mal nachfragen: Netto Laufzeit?
Würde mich auch interessieren! :nick:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

64
mika82 hat geschrieben:Würde mich auch interessieren! :nick:
Beim Laufen ist es doch nebensächlich.
Hauptsache an der frischen Luft.

Bei Verkaufverpackungen ist es schon wichtig.
Komisch da werden die Packungen immer größer aber immer weniger Nettoinhalt :sauer:

65
Siegfried hat geschrieben: Sieh zu das Du bei deinen Zeiten etwas besser wirst - ich denke so an Sub 32 auf 10 oder sub 2:30 auf Marathon - dann wird sich sicherlich auch der Herzschlag ändern.
Siegfried

da wird EINE Schüppe drauflegen aber nicht ausreichen.... :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

66
alsterrunner hat geschrieben:Ich muss jetzt doch mal nachfragen: Netto Laufzeit?
Genau diese Frage kribbelte auch in meinen Fingerspitzen... :confused: Und dann natürlich: bezieht sich die 82 im Namen auf den Jahrgang?

67
erwin82 hat geschrieben:ich dachte das herz sollte sich mal an die Belastung anpassen. Herz ist ein Muskel und wird stärker, event. ein wenig größer und vorallem ökonomischer. Ökonomie heißt für mich: dass das Herz bei gleicher Frequenz mehr Blut (Sauerstoff, Energie) zu den Muskeln pumpt.
Sollte die Leistung (sprich Geschwindigkeit) gleich bleiben, sollte das trainierte Herz doch weniger Schläge brauchen um die benötigte Energie und Sauerstoff zum Herz zu transportieren.
Was für Belastung gilt, gilt auch für Ruhe... also kann man den Ruhepuls sicherlich als Indikator für eine Leistungssteigerung herleiten.

Alles korrekt! Peter Markworth, Kardiologe und Verfasser von Sportmedizin, beschreibt den Effekt. Das Herz kann nicht an Zellmenge wachsen, sondern nur durch Vergrößerung der Zellen in Länge und Breite. Dies passiert, wenn regelmäßig eine sehr hohe Pumpleistung abgefordert wird um die Durchblutung der geforderten Muskeln sicher zu stellen. Bei hohen sportlichen Leistungen kann sich der Blutdruck bis fast verdoppeln, was zu diesem Zellwachstum führt. In zusammengefasst / vereinfachter Form wird das hier nochmal detailliert beschrieben. Dein Herz ist also für Deinen derzeitigen sportlichen Stand optimiert. Willst Du mehr Sportlerherz, musst Du gelegentlich und auch regelmäßig intensiver trainieren.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

68
Steif hat geschrieben:Alles korrekt! Peter Markworth, Kardiologe und Verfasser von Sportmedizin, beschreibt den Effekt. Das Herz kann nicht an Zellmenge wachsen, sondern nur durch Vergrößerung der Zellen in Länge und Breite. Dies passiert, wenn regelmäßig eine sehr hohe Pumpleistung abgefordert wird um die Durchblutung der geforderten Muskeln sicher zu stellen. Bei hohen sportlichen Leistungen kann sich der Blutdruck bis fast verdoppeln, was zu diesem Zellwachstum führt. In zusammengefasst / vereinfachter Form wird das hier nochmal detailliert beschrieben. Willst Du mehr Sportlerherz, musst Du gelegentlich und auch regelmäßig intensiver trainieren.
Die Frage ist: Wieso wünscht sich erwin82 unbedingt ein Sportlerherz?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“