Dienstag, 25. Jänner, 14.00 Ortszeit, San Antonio, Texas: Was für ein Wahnsinnswetter. Während es zu Hause in Wien gerade einmal 0 Grad hat, scheint hier die Sonne und ich mache mich bei flockigen 16 Grad Plus auf meine erste Lauftour durch die siebentgrößte Stadt der USA.
San Antonio, das ist auf der einen Seite typisch Amerika: breite Straßen, zum Teil relativ gesichtslose Siedlungen, ein paar Hochäuser die dem Zentrum so was wie weltstädtisches Flair geben sollen, weit ausgedehnte Verkehrsflächen.
Das ist auf der anderen Seite aber auch unglaublich entspannt. Mit dem Riverwalk entlang des San Antonio River mit seinen tollen Lokalen und Bars, dem Tower of the Americas, the Alamo, dem Brackenridge Park, mit Häusern denen man den europäischen und den mexikanischen Einfluss ansieht; und vor allem mit unglaublich freundlichen Menschen.
Der Riverwalk am San Antonio River wurde in der 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts errichtet. In der Zeit der Weltwirtschaftkrise war die Arbeit am Fluss für viele Menschen die einzige Möglichkeit zum Broterwerb. Heute leben von der Attraktion inmitten der Millionenstadt viele - und das ziemlich gut.
Ich wähle eine Laufroute vom Marriott Rivercenter aus, in dem ich wohne, umrunde das Henry B. Gonzales Convention Center, in dem ich für ein paar Tage meiner Arbeit nachgehe und laufe am Tower of the Americas vorbei.
Der über 228 Meter hohe Turm wurde anlässlich der Weltausstellung HemisFair im Jahr 1968 gebaut. Die 184 Meter hohe Aussichtsplattform habe ich am Montag schon besucht. In 42 Sekunden gleitet der Aufzug lautlos an der Außenhaut des Turmes hinauf und hinunter und bringt einen ersten tollen Blick über die Stadt. Oben angekommen habe ich die Aussicht über San Antonio und einen kleinen Ausschnitt von Texas genossen.
Ich durchlaufe den Hemisfair Park, vorbei an einigen mexikanischen Schaustücken, wie einem so genannten Kolossalkopf aus der Zeit der Olmeken, der aus der Zeit irgendwann um 1.000 vor Christus stammt.
Ich überquere die Alamo Street, passiere La Villita, eine Ansammlung etwa 100 bis 150 Jahre alter Wohnhäuser, die heute als Herberge und Verkaufstätte für Kunsthandwerker dienen.
Von der West Nueva biegen ich in den südlichen Teil des Riverwalk ein. Der Fluss wird hier begleitet von schönen Grünflächen, wunderbaren Blumenbüschen und dem King William District. Diese Wohngegend lädt zum Schauen ein. Schöne alte Bürgerhäuser und gepflegte Gärten säumen die Straßen. Am Ende es Riverwalk (der übrigens in den nächsten Jahren sowohl in Nord- als auch in Südrichtung deutlich ausgebaut wird) quere ich die Guenther Street - benannt nach einem deutschen Einwanderer der in dieser Region die erste große Mühle errichtete.
Zurück geht es wieder den Fluß aufwärts, über die Nueva Street weiter gegen Norden, vorbei am Hauptplatz von San Antonio (ja, es gibt tatsächlich einen Hauptplatz hier). Die San Fernando Cathedral und ein architektonisch interessantes Gerichtsgebäude sind auf alle Fälle eine Besichtigung wert.
Ein Stück weiter biege ich in die Houston Street ein und stoße nach der Kreuzung mit der Alamo auf das "Alamo".
Am 6. März dieses Jahres feiern die Texaner den 175. Jahrestag eines ebenso denkwürdigen wie aussichtlosen Kampfes von 200 Männern, die das Alamo, eine frühere spanische Mission, gegen eine Übermacht von fast 6.000 mexikanischen Soldaten unter der Führung des Diktators Antonio López de Santa Anna vierzehn Tage lang verteidigten.
In den Überresten des Gebäudes mit der markanten Front finden sich allerhand Utensilien aus der Zeit und eine sehenswerte Dokumentation über die Geschehnisse im Jahr 1836.
Nur 13 Männer überlebten letztlich das Gefecht. Interessant ist, dass fast alle Namen der Verteidiger auch heute noch bekannt sind und entsprechend gewürdigt werden.
Nur kurze Zeit später, am 21. April 1836 in der Schlacht von San Jacinto wurden die mexikanischen Truppen von den Texanern unter Sam Houston überraschend in einem angeblich nur 18 Minuten dauernden Gefecht geschlagen.
Nach so viel Geschichte bin ich wieder im Hotel angelangt und mache mich etwas später frisch geduscht auf die Socken zum Abendessen.
Am 26. März dehne ich meinen zweiten Trainingslauf durch San Antonio weiter gegen Süden aus. Ich will die Mission Concepción (der vollständige Name lautet: Nuestra Señora de la Purisima Concepción de Acuña) besichtigen.
Auf dem Weg dort hin vergaloppiere ich mich zuerst einmal kräftig und lande in einem wenig attraktiven Gewerbegebiet.
Also mache ich irgendwann kehrt, finde dann doch die richtige Abzweigung in die St. Mary`s Street und befinde mich bald darauf in der Mission Street.
Es hat übrigens wieder gute 16 bis 18 Grad und die Sonne scheint.
Das im Jahr 1755 fertiggestellte Gebäude enttäuscht mich nicht. Es liegt, wie zwei weitere Missionen, im San Antonio Missions National Historical Park. Concepción ist die älteste erhaltene Steinkirche in den USA. Rund 20 Jahre haben die Spanier seinerzeit daran gebaut.
In einigen Räumen hat man Reste von Fresken freigelegt. Eine Rarität in dieser Region, da die Dächer der anderen Missionen im Laufe der Jahrzehnte einstürzten. Besonders interessant ist eine Malerei an der Decke des Konvents, genannt "Das Auge Gottes", da es das Erscheinungsbild eines Mestizen zeigt.
Nach rund 30 Minuten Besichtigung mache ich mich auf den Rückweg, da ich noch etwas zu arbeiten habe. Die Zeit ist etwas lang geworden und ich gebe Gas.
Ich spüre meinen gewaltigen Trainingsrückstand in den Beinen, aber wie Grönemeyer sagt:"Was muss muss!", also lasse ich nicht nach. Zu spät kommen geht einfach nicht und die warme Sonne tut das Ihre dazu, mich bei guter Laune und ebensolchem Tempo zu halten.
Die Texaner nehmen übrigens den Autofahrerslogan "Drive friendly - the Texas way" ernst. Sobald ich mich nur einer ungeregelten Kreuzung nähere, stoppen sie und lassen mir den Vortritt. Überhaupt ist in San Antonio eine äußerst entspannte Fahrweise üblich. Sehr angenehm für Fußgänger.
Ich biege von der St. Mary's wieder in die Alamo Street ein und nehme den kurzen Knick in die Commerce Street zum Marriott Rivercenter.
Frisch machen und dann ab zur Arbeit geht in 15 Minuten.
Am Abend bin ich dann mit Kollegen in der Cowboys Dancehall wo neben Tex-Mex Essen und einer starken Band (LC Rocks) auch eine Bullriding-Show geboten wird.
Ich möchte jedenfalls mein Kreuz nicht mit dem der Cowboys eintauschen, die in der Show Kopf und Kragen riskieren.
Der Rückflug von San Antonio am Freitag wird allerdings auch zur Belastungsprobe: Die Maschine der Austrian Airlines auf der Verbindung Washington - Wien hat einen Triebwerksschaden (was die Idioten viel zu spät melden) und wir müssen Umbuchen. Nach einem Stop in München lande ich dann doch wohlbehalten in Wien.
Es ist schweinekalt da und das erste was mir auffällt, sind die agressiven Autofahrer denen eine ordentliche Portion texanischer Gelassenheit gut täte.
Liebe Grüße
Wolfgang
2
Hallo Wolfgang,
schön mal wieder einen "exotischen" Laufbericht von dir zu lesen!
San Antonio war schon eine ganz coole Stadt als ich zuletzt 1997 mehrmals dort war. Und die Historie der Stadt ist wirklich sehr interessant.
Ich melde mich wenn ich das nächste Mal in Wien bin. Vielleicht geht sich ein gemeinsamer Kaffee aus.
Liebe Grüße
Walter
schön mal wieder einen "exotischen" Laufbericht von dir zu lesen!
San Antonio war schon eine ganz coole Stadt als ich zuletzt 1997 mehrmals dort war. Und die Historie der Stadt ist wirklich sehr interessant.
Ich melde mich wenn ich das nächste Mal in Wien bin. Vielleicht geht sich ein gemeinsamer Kaffee aus.
Liebe Grüße
Walter
3
Wow, sehr schöner Laufbericht, vielen Dank dafür.
(Und auch danke dafür, dass ich mir beim Laufen wieder etwas mehr Zeit nehmen sollte, die Landschaft zu geniessen und die Eindrücke zu verarbeiten, und nicht immer nur an den nächsten Kilometer, oder die Arbeit, oder was auch immer zu denken).
Viele Grüsse, Marianne
(Und auch danke dafür, dass ich mir beim Laufen wieder etwas mehr Zeit nehmen sollte, die Landschaft zu geniessen und die Eindrücke zu verarbeiten, und nicht immer nur an den nächsten Kilometer, oder die Arbeit, oder was auch immer zu denken).
Viele Grüsse, Marianne
4

vielen Dank für deinen interessanten sightseeing-.....ähm...besser: sightrunning-Bericht


Bis bald im schönen Wien

Angie
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca
5
Hallo Wolfgang,
eigentlich müsste ich dir böse sein
Unsereiner quält sich bei Eis und Schnee durch Trainingspläne (gestern 28,5 km langer Lauf bei -4°C. Kein Witz: Ich wäre gerne langsamer gelaufen; das ging aber nicht, weil ich dann noch mehr gefroren hätte als ohnehin schon.) Und du trabst im sonnigen Texas-Frühling und drehst uns die lange Nase.
Aber der tolle Bericht (
) entschädigt dann doch und so sei es dir großzügig gegönnt
.
Alles Gute und viel Spaß beim Aufholen deines Trainingsrückstands
Gruß Udo
PS: Meine texanischen Lauferfahrungen sammelte ich 2003 in El Paso. Da kam ich mir als Läufer eher vor wie ein Alien. Es gab nicht nur keine Läufer, auch hinsichtlich Fußgängern oder Radfahrern melde ich völllige Fehlanzeige. Das Hotel stand zwar in einem Außenbezirk, aber dennoch inmitten eines Wohngebiets.
eigentlich müsste ich dir böse sein

Aber der tolle Bericht (


Alles Gute und viel Spaß beim Aufholen deines Trainingsrückstands

Gruß Udo
PS: Meine texanischen Lauferfahrungen sammelte ich 2003 in El Paso. Da kam ich mir als Läufer eher vor wie ein Alien. Es gab nicht nur keine Läufer, auch hinsichtlich Fußgängern oder Radfahrern melde ich völllige Fehlanzeige. Das Hotel stand zwar in einem Außenbezirk, aber dennoch inmitten eines Wohngebiets.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
6
Zitat Viermaerker
Schön mal wieder einen "exotischen" Laufbericht von dir zu lesen!
Hi Walter!
Lang ist es her, dass ich zuletzt etwas im Forum geschrieben habe. Aber in Zukunft werde ich wieder öfter etwas fabrizieren.
Würde mich freuen, wenn du bei deinem nächsten Wien-Besuch etwas Zeit übrig hast.
Zitat SchweizerTrinchen
Und auch danke dafür, dass ich mir beim Laufen wieder etwas mehr Zeit nehmen sollte,
Hallo Marianne!
Zu Hause geht bzw. läuft man an vielen schönen Dingen achtlos vorbei. Geht mir auch so. Aber im Ausland habe ich mir angewöhnt, zumindest bei einem Lauf eine Kamera dabei zu haben und meine Laufstrecken auch nach verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu planen

Zitat Angie!
vielen Dank für deinen interessanten sightseeing-.....ähm...besser: sightrunning-Berich
Hallo Angie!
Ich freu mich sehr über deinen Kommentar.
Wann werdet Ihr in Wien sein? Diesmal werde ich mir ganz bestimmt für euch Zeit nehmen.
Zitat Udo!
Unsereiner quält sich bei Eis und Schnee durch Trainingspläne
Hallo Udo!
Die Minusgrade sind im Moment für mich eine echte Hürde. Aber ab morgen soll es etwas wärmer werden

Liebe Grüße
Wolfgang
7
Hallo !
Sehr nett geschrieben.
Aber grundsätzlich hat das für mich nicht wirklich mit einem Laufbericht zu tun, sonder eher mit einem etwas besserem Reisefüher.
Mir persönlich fehlt was du dabei gefühlt und du selbst dabei erlebt hast.
Aber ansonsten Top.
Alex
Sehr nett geschrieben.
Aber grundsätzlich hat das für mich nicht wirklich mit einem Laufbericht zu tun, sonder eher mit einem etwas besserem Reisefüher.
Mir persönlich fehlt was du dabei gefühlt und du selbst dabei erlebt hast.
Aber ansonsten Top.
Alex
8
Hi Alex!Zitat aBo
Mir persönlich fehlt was du dabei gefühlt und du selbst dabei erlebt hast.
Danke für dein Lob zu meinem "Reiseführer"

Ein paar Gedanken noch zu deinem Posting:
Es gibt von mir mehrere dieser "Running Irgendwo"-Geschichten hier im Forum.
Da es sich dabei meistens um Städte oder Gegenden handelt, die nicht gleich um die Ecke liegen und daher nicht jederfrau/mann unbedingt bekannt sind, spiele ich darin den virtuellen Reiseführer und prahle ein bisschen mit meiner Kulturbeflissenheit

Ich möchte nicht überheblich klingen, aber: Bei 16 gemütlich gelaufenen Kilometern gibt es aus meinem läuferischen Gefühlsleben einfach nichts zu vermelden.
Bei Wettbewerben welcher Länger auch immer und unter Vollgasbedingungen schaut das natürlich anders aus.
Liebe Grüße
Wolfgang
9
Hehe da geb ich dir recht mit den 16 km
.
Und auch mit dem "Reisebericht".
Hatte auch schon viele Läufe, auch längere, die völlig ereignisslos waren.
Trotzdem schön geschrieben und mal was anderes als immer nur Berichte von Wettkämpfen und Volksläufen.

Und auch mit dem "Reisebericht".
Hatte auch schon viele Läufe, auch längere, die völlig ereignisslos waren.
Trotzdem schön geschrieben und mal was anderes als immer nur Berichte von Wettkämpfen und Volksläufen.
10
Hallo Alex,aBo hat geschrieben:Mir persönlich fehlt was du dabei gefühlt und du selbst dabei erlebt hast.
Wolfgang schreibt nicht nur Laufberichte er hat auch eine Erzählung geschrieben. Es wird dich nicht wundern, dass sie "El Corredor" heißt. Sie ist im Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat erschienen (ISBN 3-935363-27-3).
Sicher ist das Buch nicht autobiografisch. Aber was ein Läufer beim Laufen fühlt, kann keiner ausdrücken, der nicht selbst läuft ...
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
11
Danke für den Hinweis Udo.
Grade schon bestellt
. Suche schon einige Zeit Bücher die zwar mit Laufen zu tun haben, sich aber nicht mit Training usw beschäftigen.
Irgendwo gabs hier ja auch mal einen Threat der sich mit solchen Büchern beschäftigt. Muss ich nur mal wieder finden.
Grade schon bestellt

Irgendwo gabs hier ja auch mal einen Threat der sich mit solchen Büchern beschäftigt. Muss ich nur mal wieder finden.
12
Zitat U_d_o
Wolfgang schreibt nicht nur Laufberichte er hat auch eine Erzählung geschrieben.
Hallo Udo!
Danke für deine Promotion. Ich werde dich als meinen Literaturagenten engagieren

Hi!Zitat aBo
Suche schon einige Zeit Bücher die zwar mit Laufen zu tun haben, sich aber nicht mit Training usw beschäftigen.
Danke für dein Interesse. Ich hoffe, dass Buch gefällt dir.
Ein paar Kritiken gab es dazu auch auf der Amazon-Seite El Corredor: Amazon.de: Wolfgang R. Zissler: Bücher
Ich hoffe, man nimmt mir die Eigenwerbung nicht übel.
Liebe Grüße
Wolfgang
13
Sehr schöner Bericht. Danke.
Obwohl es schon etwas gemein ist uns von so warmen Temperaturen zu berichten, wenn hier der Winter, mehr oder weniger fest, das Land im Griff hat.
Viele Grüße nach Wien (dawillichauchmalhin)
Obwohl es schon etwas gemein ist uns von so warmen Temperaturen zu berichten, wenn hier der Winter, mehr oder weniger fest, das Land im Griff hat.
Viele Grüße nach Wien (dawillichauchmalhin)
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]
14
Da hast Du jetzt bei mir wunderschöne Erinnerungen freigelegt: Ich habe im September 2002 ein herrliches Wochenende dort verbracht, ohne Lauf, aber die Samstagnacht am Riverwalk werde ich wohl nie vergessen - auch wenn es mir dafür am Sonntag früh nicht ganz so gut ging. 

15
Hallo Wolfgang,elcorredor hat geschrieben:Hallo Udo!
Danke für deine Promotion. Ich werde dich als meinen Literaturagenten engagieren.
ich habe schon lange nach einer unaufdringlichen Möglichkeit gesucht dein Buch ins Gespräch zu bringen


Solltest du noch eine Geschichte im Kopf haben, die unbedingt aufs Papier will, dann schreib sie nieder und lass sie drucken. Ich bestelle hiermit das erste Exemplar ...
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
16
Zitat Tati
Sehr schöner Bericht. Danke.
Obwohl es schon etwas gemein ist uns von so warmen Temperaturen zu berichten,
Hallo Tatjana
Ach ja. 16 Grad und Sonne, das wär jetzt was. Inzwischen hat das feucht-kalte Winterwetter Ostösterreich und damit auch Wien - und mich - in den eisigen Klauen

Zitat Vorläufer
die Samstagnacht am Riverwalk werde ich wohl nie vergessen - auch wenn es mir dafür am Sonntag früh nicht ganz so gut ging
Hi!
Bei der Menge an tollen Lokalen kann man da bestimmt mächtig abstürzen

Zitat U_d_o
Solltest du noch eine Geschichte im Kopf haben, die unbedingt aufs Papier will, dann schreib sie nieder und lass sie drucken.
Das zweite Buch sollte schon lange fertig sein. Leider blockiert mich bisher meine Arbeit zu sehr. Aber ich weiß, ich muss mich da endlich dransetzen.
Liebe Grüße
Wolfgang