Hallo,
wenn ich laufe, bekomme ich manchmal einen stechenden Zug in der rechten Schulter.
Der Schmerz wiederholt sich beim jedem Lauf und tritt erst nach mehreren Kilometern auf.
Er ist nicht so schlimm, dass ich stehenbleiben müsste.
Im Internet habe ich gelesen, dass es an mangelnder Dehnung liegen kann.
Ich dehne mich grundsätzlich immer nach dem Laufen aber nie vor dem Laufen.
Ist das so richtig wie ich es mache?
Danke schonmal.
2
Für mich klingt das eher danach, als sei dein Laufstil nicht rund. Denn warum ist es denn nur die rechte Schulter und nicht beide? Das deutet auf irgendein Ungleichgewicht oder eineVerkrampfung hin. Edit: Könnte auch am mousepushing liegen, wenn du an diesen Tagen oder vorher viel am PC gesessen hast ....
Man liest immer wieder, dass man nicht vor dem Laufen dehnen sollte. Ich mache das auch nicht, warum soll ich an der kalten Muskulatur rumzerren?
Ich dehne abends, im warmen Zimmer, häufig vor der Glotze
Viele Grüße,
3fach
Man liest immer wieder, dass man nicht vor dem Laufen dehnen sollte. Ich mache das auch nicht, warum soll ich an der kalten Muskulatur rumzerren?
Ich dehne abends, im warmen Zimmer, häufig vor der Glotze

Viele Grüße,
3fach
3
Kann mich 3fach nur anschließen. Dehnen sollte man nur nach dem laufen. Ich denke auch du solltest mal auf deine Körperhaltung beim laufen achten. Vielleicht läuftst du irgendwie einseitig oder verkrampft.
4
Aus Erfahrung empfehle ich dir Übungen zur Kräftigung der Schultermuskulatur in deinen Trainingsplan einzubauen. Ich habe im vergangenen Jahr eine längerdauernde Physiotherapie betr. Kalkschulter (mit anfänglich völliger Versteifung, welche eine Kortisonspritzenbehandlung erforderte) vom Arzt verordnet bekommen. Ich hatte Glück und brachte es mit viel Geduld und versch. Dehn- und Kräftigungsübungen wieder weg. Daraus habe ich gelernt und mache die Übungen nun konsequent. Aber auch ich schliesse mich den Vorredern an: ich dehne immer nach dem Training (sei dies das Lauftraining oder das Kräftigungs-/Stabilitätstraining). Vielleicht hilft dir mein Tipp 



5
Ich hab das links, weiß aber auch, welcher Ballsport das verursacht und versuche beim gelegentlichen Auftreten von Beschwerden, das sofort beim Laufen ein bisschen durchzuschütteln, damit es sich nicht reinkrampft und locker bleibt. Also Schultern und Arme hoch und runter, Oberkörper locker hin- und herdrehen, gegenläufige Bewegungen mit Schultern und Kopf machen, Arme kreisen etc.. Sieht zwar (vermutlich sehr) blöde aus, hilft aber zumindest bei mir gut, zusätzlich dann nach der Belastung lang und mit heißem Wasser draufhalten und danach intensiv dehnen. Bei mir hat das aber auch insgesamt sehr nachgelassen, als ich Sauna und Dampfbad häufiger in der Woche genutzt habe...
Extra vor dem Laufen würde ich das aber nicht machen - wenn es nicht besser oder sogar schlimmer wird, solltest du aber ggf. nicht nur auf eine (völlig unsichere) Diagnose bzw. Raterei im Forum hoffen, sondern ggf. rechtzeitig jemanden um Rat fragen, der sich auskennt.
Extra vor dem Laufen würde ich das aber nicht machen - wenn es nicht besser oder sogar schlimmer wird, solltest du aber ggf. nicht nur auf eine (völlig unsichere) Diagnose bzw. Raterei im Forum hoffen, sondern ggf. rechtzeitig jemanden um Rat fragen, der sich auskennt.
6
Habe auch Probleme mit der Schulter (sind aber schon besser), ist wohl hauptsächlich durch Fahrradsturz vor 1,5 Jahren mit Schultereckgelenkssprengung ausgelöst.go40it hat geschrieben:Aus Erfahrung empfehle ich dir Übungen zur Kräftigung der Schultermuskulatur in deinen Trainingsplan einzubauen. Ich habe im vergangenen Jahr eine längerdauernde Physiotherapie betr. Kalkschulter (mit anfänglich völliger Versteifung, welche eine Kortisonspritzenbehandlung erforderte) vom Arzt verordnet bekommen. Ich hatte Glück und brachte es mit viel Geduld und versch. Dehn- und Kräftigungsübungen wieder weg. Daraus habe ich gelernt und mache die Übungen nun konsequent. Aber auch ich schliesse mich den Vorredern an: ich dehne immer nach dem Training (sei dies das Lauftraining oder das Kräftigungs-/Stabilitätstraining). Vielleicht hilft dir mein Tipp![]()
Kannst Du Deine Übungen bitte etwas näher beschreiben - danke!
gruss hennes
7
Die Physiotherapeutin hat mir Übungen gemäss "San Antonio Programm" (kannst du googeln) empfohlen. Da mir das Theraband aber "unsympatisch" ist, habe ich mir ganz leichteHennes hat geschrieben:Habe auch Probleme mit der Schulter (sind aber schon besser), ist wohl hauptsächlich durch Fahrradsturz vor 1,5 Jahren mit Schultereckgelenkssprengung ausgelöst.
Kannst Du Deine Übungen bitte etwas näher beschreiben - danke!
gruss hennes


So, ich hoffe, du hast genügend Anregungen erhalten und legst gleich los



8
Zum Thema Dehnen gibt es unzählige Meinungen, die einen sprechen sich für ausgiebiges Dehnen aus, die anderen warnen davor, es überhaupt zu tun.
Fakt ist jedoch, dass die meisten sich falsch Dehnen und damit eher Schaden anrichten.
Ich für meinen Teil halte es so, dass ich ab und zu ein Dehn-/Stretchingprogramm durchführe (natürlich niemals vor dem Training!!!), mit Übungen, die ich unter professioneller Anleitung gelernt habe.
Bin damit bisher gut gefahren.
Zur Schulter: Kräftigung ist hier angesagt, aber sei bitte vorsichtig! Verschwinden die Beschwerden nicht, hilft der Arzt weiter (oder Physio).
Fakt ist jedoch, dass die meisten sich falsch Dehnen und damit eher Schaden anrichten.
Ich für meinen Teil halte es so, dass ich ab und zu ein Dehn-/Stretchingprogramm durchführe (natürlich niemals vor dem Training!!!), mit Übungen, die ich unter professioneller Anleitung gelernt habe.
Bin damit bisher gut gefahren.
Zur Schulter: Kräftigung ist hier angesagt, aber sei bitte vorsichtig! Verschwinden die Beschwerden nicht, hilft der Arzt weiter (oder Physio).