Heute war ich wieder beim Onkel Doktor in Angelegenheit meines kürzlich erlittenen Sturz.
Der Gelenkerguss ist noch. Dauert halt länger da bei mir nicht punktiert werden kann
wegen allf. Komplikationen. Die Gelenke sind noch Überhitz wegen der Entzündung deshalb hab ich auch eine
Körpertemperatur von über 37 Grad.
Der Gelenkerguss ist nun Richtung Kniekehle gewandert und es hat sich dort nun eine Aussackung gebildet.
Mit speziellen Handgriffen machte der Arzt Bewegungstest, um Verletzungen des Miniskus auszuschliessen und dann ging es zum Röntgen.
Auf den Röntgenbilder (von vorne und seitlich) ist eine durchgehende
Bruchzone zu sehen. (Schienbeinknochen oder wie dieser Wadenknochen sonst heisst)
Der Doktor zeigte mir auf den Röntgenbilder die Bruchlinie/Bruchspalt und Benannte es mit ‚Stress’ . Ich frage wie ‚Stress’ zu verstehen sei:
wenn angenommen noch ein Schlag dann wäre der Knochen ‚abennand’. (Entzwei) es sei
so wie ein Ermüdungsbruch – Stressfraktur. Bei mir erfolgt durch den Aufschlag auf die Knie.
Solche Stressfrakturen heilen normalerweise innerhalb von sechs bis acht Wochen aus und nach zwei
bis vier Wochen sollte ich das Bein wieder Belasten können ohne Schmerzen.
Nach der Abheilung kann ich mit einem Aufbautraining beginnen Schwimmen und Rad zum Beispiel.
Nun hab ich in Bezug auf den Laufsport eine Trainingspause von 6-8 Wochen d.h.
es wird demnach Herbst bis ich überhaupt wieder mit dem Training ‚richtig’ starten kann.
(Was ich bei diesem Gedanke empfinde? Keep cool – fällt mir aber verdammt schwer!!)
Als Aufbautraining scheidet für mich Schwimmen aus, da ich echt keine Spass am Schwimmen habe auch nicht als alternative! – Ich bin alles andere als eine Wasserratte
und unter diesen Umständen kann mir auch das Rad gestohlen bleiben – trotzdem trotzig sein
bringt ja auch nichts! Werd mich wohl effektiv nun mit der Tatsache abfinden.
