Nieuws : Footbike European Championship 2011
Für alle die kein niederländisch verstehen kommt die englische Seite am 5.3
Gruß Klaus

Richtig oder falsch wollte ich auch gar nicht definieren, ich habe meine persönliche Sicht dargestellt, die für mich persönlich richtig ist und ziehe daraus für mich die Konsequenz. Da es ja sonst niemanden wirklich zu stören scheint, ein Rennen vorzeitig beenden zu müssen, wird diese Vorgehensweise ja dann auch einfach beibehalten werden, was ja auch völlig in Ordnung ist, wenn es mehrheitskonform ist.jodi2 hat geschrieben:Max, das siehst Du nicht ganz richtig.
Der Vergleich mit einem einzelnen Laufmarathon noch dazu mit einer fünfstelligen Teilnehmerzahl ist nicht passend. Das ist ein einzelner Wettbewerb, unsere EM/WM/Eurcuops immer eine ganze Reihe. Das würde große Längen und Pausen geben, wenn die Schnelleren (und zu denen würdest Du auch gehören...) dann 1-2h (zusätzlich!) auf die Langsameren warten müssten. Und umgekehrt würden genau die Langsameren, denen Du was Gutes tun willst, am meisten drunter leiden, denn die dürften dann eh schon ziemlich müde wenige Minuten nach Zieleinlauf gleich zum nächsten Wettbewerb hetzen...
Außerdem würde es schwerer werden, das Programm in 2-3 Tagen gut durchzubekommen.
Bei solchen Wettbewerben mache ich mit dem Roller auch mit, aber wir haben ja auch solche im Programm und wie Klaus schon sagte, gibt es auch Radrennen mit solchen Regeln.Ich habe allerdings jahrzehntelange Erfahrungen aus dem Marathon- Radsport- und Triathlon-Ultra Bereich und weiß, dass es sehr wohl viele Athleten gibt, die sich über die Bewältigung der Streckenlänge "definieren", denen die Platzierung völlig zweitrangig ist und die bei einer Abbruchregel niemals an den Start gehen würden.
Das ist ein Problem unserer Größe, bei genügend Teilnehmern könnten wir auch ein verschiedene Altersklasse verschiedene Längen oder Rundenzhal definieren und zu Ende fahren.Und unabhängig vom Leistungspotential hätte ein, sagen wir mal, 70ig jähriger, der in seiner Altersklasse ein Spitzenathlet ist, niemals die Chance, mit einem guten 25-jährigen mitzuhalten.
Sorry, ich hab mir den genauen Zeitplan der EM noch nicht angesehen. Wichtig ist so eine Abbruchregel natürlich nur bei langen Rennen, bei den anderen weniger.Die Aussage mit dem "der schwächere Fahrer müsste nach dem Rennen sofort zum nächsten hetzen" verstehe ich allerdings nicht ganz. Am Tage des Marathons gibt es ja kein weiteres Rennen. Beim Sprint dürfte die Abbruchregel wahrscheinlich eh nicht greifen?
Und ein Kriteriumsrennen ist, ich vermute mal ca.10 km lang? Da dürfte es sich doch maximal um Zeitdifferenzen von 15-20 Minuten handeln, also ein nicht so gewichtiger Zeitrahmen.
Hier steht doch schon seit zwei Wochen alles sehr ausführlich: http://forum.runnersworld.de/forum/vera ... lenge.html1.5. in Frankfurt? Wo finde ich Infos dazu?
Sorry, das hatte ich letzte oder vorletzte Woche gelesen, aber nicht unter Frankfurt neuronal abgespeichert und somit verwechselt.jodi2 hat geschrieben: Hier steht doch schon seit zwei Wochen alles sehr ausführlich: http://forum.runnersworld.de/forum/vera ... lenge.html
Genau so!jenss hat geschrieben:Ich fahre den Marathon mit und will alles mitessen (alle Tage), Viola + Nina (15) kein Rennen, aber auch alles mitessen, Marius (12) 1 Rennen und alles mitessen.
Also 3x 50 € + 1x 30 €?
Eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit wird fast immer bei IKSA EM/WM geboten, ist quasi Pflicht für die Veranstalter, dafür dann aber bei Nichtinanspruchnahme nicht gezahlte Kosten zurückzuerstatten, wäre etwas seltsam, oder?jenss hat geschrieben:We overnight in a trekking cabin on the same camping place ( Allure Park Laag Kanje, Vorstelijk kamperen in de provincie Utrecht ), not with a tent. There is no less price for that, isn't it?
Ja, ich hatte eigenlich auch nicht damit gerechnet, dass es das gibtjodi2 hat geschrieben:Eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit wird fast immer bei IKSA EM/WM geboten, ist quasi Pflicht für die Veranstalter, dafür dann aber bei Nichtinanspruchnahme nicht gezahlte Kosten zurückzuerstatten, wäre etwas seltsam, oder?![]()
Und ein T-Shirt bekommen auch die Begleiter!jenss hat geschrieben:Egal, der Preis geht immer noch in Ordnung, ist ja 7x Essen dabei (Frühstück bzw. Dinner).
Ok.jodi2 hat geschrieben:Matrazen in jedem Fall, Bettwäsche wenn vorhanden kostet sicher Gebühr.
Ich würde Sommer-/Innenraumschlafsäcke und Bettlaken mitnehmen, fertig.
Sofern Ihr das In Euren Kleinwagen bekommt...![]()
Hmm... wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn es euch nicht allzuviel ausmacht.Küppi hat geschrieben: Soll ich noch ein Kickbike G3 für euch mitnehmen
... nee, nee, nee, der Rennradfahrer kam nicht aus seinen Klick-Pedalen als er sehr langsam fuhr, fiel dann irgendwann ganz einfach um ...! - Kann uns wohl nicht passieren ...!!!GUID0 hat geschrieben:Kreuzte etwa ein Rennradler die Strecke und kam zum Sturz?
Danke! Stimmt, das kann uns nicht passieren.. :-)lustiges wesen hat geschrieben:... nee, nee, nee, der Rennradfahrer kam nicht aus seinen Klick-Pedalen als er sehr langsam fuhr, fiel dann irgendwann ganz einfach um ...! - Kann uns wohl nicht passieren ...!!!![]()
Ihm ist nix passiert ...
Gruß
L.
Eelko hat es wohl im Kreisel übertrieben, was gar nicht nötig war, da er eh Erster war, ich hörte, sein Hinterrad brach aus und schlug um gegen das Bein, so dass er sich leicht verletzte und aufhören musste.
Bei Sprint war da einer dabei, den ich noch gar nicht kannte, Eelko L'Abee. Zuerst dachte ich, der machte etwas auf Show, aber der ging tatsächlich ab wie eine Rakete, war in der Qualifikation erster, vor Kai I.. Im Halbfinale hatte er dann aber irgendein Problem mit dem Roller (wer weiß Genaueres?) und kam nicht ins Ziel. Damit schien für Kai der Weg frei zu sein. Doch überraschend schlug ihn Chr. Iversen aus Dänemark, womit wohl keiner gerechnet hat, denn der war in der Quali nur 8..
Ja, den Sieg hat sie sich verdient und das war vermutlich von allen Titeln ihr größter Erfolg! Ihre Figur ist jetzt ideal, hätte nicht gedacht, dass sie damit auch im Sprint so gut sein kann.
Bei den Damen hat nun die schlanke und superfitte Rosanne Hermien knapp im Finale geschlagen.
Gibt es da schon Fernseh-Videos im Internet? Einige Zeitungen berichteten über die Rennen.
Wie oft denn noch Jens? Diese paar Runden mit so wenig Fahrern, die Du auch gar nicht kennst, das ist statistisch bzw. wissenschaftlich von keinerlei Aussagekraft für Deine Theorie!Zu meiner Überraschung fiel es mir bergauf leicht immer als erster der Gruppe oben anzukommen. Das wunderte mich etwas, bringt doch ein 28" HR bergauf nichts. Erst nach dem Marathon kam ich drauf, dass es am tiefen Trittbrett liegen könnte. Die anderen fahren ja zumeist Kickbikes mit ca. 1,5 cm mehr Trittbretthöhe in tiefster Stellung. Hat vielleicht noch ein anderer mit so tiefem Trittbrett (~6 - 6,5 cm) ähnliche Erfahrungen gemacht?
Damit widerlegst Du Deine Theorie doch selbst gleich im nächsten Satz...
In der vorletzten Runde habe ich bewusst nicht am Berg überholt, wie vorher immer, um anschließend nicht wieder vorne zu fahren (irgendwie habe ich bei der Gruppe nicht so richtig Windschatten genutzt). Leider zog sich ausgerechnet in dieser Runde die Gruppe bergauf auseinander und war dann hinter dem letzten, was ich zu spät bemerkte.
PPS: Das neue Alukickbike 28/20 hatte Hannu dabei. Es hat nun kein aufgenietetes Blech vorne im Bogen mehr.
Sprint ist wohl immer etwas schwierig. Ja, im Kreisel müssen sie sich ordnen, das kann wohl ein Problem sein. Dietmar hatte im Sprint auch Pech (kurz nach dem Start). Ihm ist ein anderer hinten zu dicht auf gefahren und er stieß mit dem Fuß gegen dessen VR, wenn ich das richtig verstanden habe. Dadurch kam er wohl aus dem Gleichgewicht und saß dann fast auf dem Trittbrett. Na, im Marathon hat er sich dann doch noch eine Medaille geholt. (Silber)jodi2 hat geschrieben:
Ich habe recht viele Klagen guter Sprinter (nicht nur Kai) über den Kreisel gehört, dass so etwas für eine Sprintstrecke nicht gut sei und ein wenig vom Glück oder auch von der "individuellen Rücksichtslosigkeit" jedes Fahrers abhängig, wie man durch den Kreisel kommt.
Mir fiel auf der Strecke halt auf, dass wir alle ziemlich gleichstark waren und es bergauf immer gleich kam, was mich wunderte. Im übrigen hatte ich vor längerer Zeit mal selbst Versuche gemacht und da schien es mir ebenfalls so, dass die Trittbretthöhe bergauf etwas ausmacht. Mich würden halt Ansichten anderer Leute interessieren. Marc, wie sieht es bei dir mit dem ebenfalls sehr tiefen Mibo bergauf aus? Hast du da schon einen Eindruck im Vergleich zum Kickbike?Wie oft denn noch Jens? Diese paar Runden mit so wenig Fahrern, die Du auch gar nicht kennst, das ist statistisch bzw. wissenschaftlich von keinerlei Aussagekraft für Deine Theorie!
Nein, lies nochmal ;). ("bewusst nicht überholt") Ich bin extra langsam hoch gefahren.Damit widerlegst Du Deine Theorie doch selbst gleich im nächsten Satz...
Bilder habe ich auch, folgen noch. Bin noch beim Videoschnitt.Oh, das ist mir gar nicht aufgefallen.