Banner

Hermannslauf am 17.04.2011

451
Dan2306 hat geschrieben:Sind wir uns da gestern wohl begegnet?!
:winken:
Morgenbreede - Du Richtung Stadt, ich im Schneckentrabtempo Richtung Uni?

452
Hallo ihr Lieben,

danke für euren Zuspruch!
Sitze nun krank im Bett, habe Husten und höre mich an als hätte ich die ganze Nacht durchgefeiert ;-)
Immerhin habe ich keine Kopfschmerzen, wohl kein Fieber, ...
Gönne mir nun eine Pause, auch wenn es schwer fällt.
Bei der kleinen Erkältung letztens bin ich weitergelaufen, auch weil ich mich eigentlich gut gefühlt habe. Diesmal will ich aber nichts riskieren, Lunge/Brustbereich fühlen sich nicht gut an.

Habe einfach Angst, dass mir nun die Trainingseinheiten fehlen und ich dann Probleme kriegen werde, vor allem weil ich jetzt auch das Bergabtraining verstärkt verfolgen wollte :-(

Keks

453
Morgenbreede - Du Richtung Stadt, ich im Schneckentrabtempo Richtung Uni?
Bin gestern 2 Läufern begegnet.
Einer Läuferin, flott unterwegs auf dem Uni-gelände. Ihr bin ich glaub ich sowohl oberhalb als auch unterhalb der Uni begegnet.
Und einem Läufer, mit dem ich hinter der Uni (aus der Innenstadt gesehen) fast zusammengestoßen wäre, weil er mit Kopfhörern unterwegs und auf den Boden guckend den Berg hochwollte (Rocky Balboa Style...). Ich natürlich komplett in schwarz auch schwer zu sehen.
2011:
26.02. Bad Salzuflen 10km
06.03. Luisenturmlauf in Borgholzhausen 21,1 km
17.04. Hermannslauf 31,1 km
08.05. wumbor-Lauf 10km

454
@ Dan:
Dann haben wir uns doch verpasst, ich bin männlich und habe noch nie Musik beim Laufen gehört. Aber ich lade Dich gerne mal auf meinen kleinen Quälkurs an der Uni ein ... :wink:

455
Keks2010! hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

danke für euren Zuspruch!
Sitze nun krank im Bett, habe Husten und höre mich an als hätte ich die ganze Nacht durchgefeiert ;-)
Immerhin habe ich keine Kopfschmerzen, wohl kein Fieber, ...
Gönne mir nun eine Pause, auch wenn es schwer fällt.
Bei der kleinen Erkältung letztens bin ich weitergelaufen, auch weil ich mich eigentlich gut gefühlt habe. Diesmal will ich aber nichts riskieren, Lunge/Brustbereich fühlen sich nicht gut an.

Habe einfach Angst, dass mir nun die Trainingseinheiten fehlen und ich dann Probleme kriegen werde, vor allem weil ich jetzt auch das Bergabtraining verstärkt verfolgen wollte :-(

Keks
Gute Besserung Keks!
Es nutzt Dir noch viel weniger, ne Erkältung zu verschleppen und besser jetzt als in 3 Wochen!!! Und sowas auch noch vor Karneval :P
Hast Du denn so genaue Zeitvorstellungen???

Aber sowieso, et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jot jejange!!!

Kopf hoch :nick: , Sanne

456
Gute Besserung den angeschlagenen Mitstreitern :streichl: , das klappt schon, no worries :nick:

Liebe Grüße aus Köln

:besserng:

Karin (die immer noch keinen Startplatz hat - wenn also jemand einen weiß ...)
Bild
Bild
PBs: 5km: 28:47, 10 km: 57:01, HM 2:08:33 (2012)

457
Aber sowieso, et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jot jejange!!!

Kopf hoch :nick: , Sanne[/QUOTE]

Genau, Kopf hoch und wieder gesund werden. Ruht euch aus, lasst es euch gutgehen, geht bei diesem Sonnenschein spazieren, das erste Eis essen.... :nick:
Gehts dem Kopf gut wird der Körper auch schnell wieder fit. Bloss keinen Druck aufbauen oder krank trainieren, auch wenn es juckt :motz:
Lieber jetzt nen Schnupfen als in Topform ein paar Tage vorm Hermann krank zu werden.

Gute besserung allen :winken: :daumen: :winken:

458
Danke ihr Lieben :-)
Ich bin momentan auf Dienstreise im Ausland, kann also nicht mal das schöne Wetter genießen ;-)

Gestern Abend fühlte ich mich richtig schlecht und hatte ernsthaft Bedenken, dass es mich heute komplett umhauen könnte. Heute früh geht es mir ganz gut, natürlich noch krank, aber der Kopf ist ok,... Halsschmerzen und Husten sind noch da, aber besser als gestern. Hoffe sehr, dass das nicht nur vorübergehend so ist. Wie auch immer werde ich wohl erstmal ein paar weitere Tage pausieren, auch wenn es wirklich juckt.

@Fira: Keine Zeitvorstellung... einfach nur unverletzt durchkommen. Im Moment ist schon ein "mit gutem Gefühl an den Start gehen" Ziel genug.

@Belanov: Ja, noch ist Zeit... allerdings geht mir nun ein Zyklus verloren :-/

Keks

459
&quot hat geschrieben:Danke! Training läuft nach 10tägiger Pause wieder an und ich versuche, alle Hermannslaufweisheiten dieser Welt zu beherzigen.

Schön fand ich mal den Satz vom Vorjahresdritten Jackengott, der, soweit ich mich erinnere, in etwa mal schrieb: "Qualität statt Quantität, Pulsspiel statt Kilometerspiel". Heißt bei mir: drei Einheiten (mehr schaffe ich nicht), davon DI o. MI kurz und gemein, FR lang und dennoch schnell und Sonntag wie es mir beliebt ...
Klingt perfekt, wenn's darum geht, das Training auf nur drei Einheiten zu verteilen. Meinst Du, Du schaffst es, zwischendurch vier Wochen mit vier Einheiten einzuziehen? Glaube, ein wenig mehr würde schon noch gut tun - gerade im Hinblick auf die lange Strecke. Es ist doch einfach zu bitter, wenn man schon vor den Treppen die Lichter ausgehen sieht...
&quot hat geschrieben:Aktuell stehen einige Läufe an (Luisenturmlauf (21km), Spiegelberglauf (18,5km)), die ich noch bestreiten will, das ändert den Rhythmus etwas - hoffentlich komme ich nicht zu sehr vom Plan ab.
Sch... auf den Plan - das sind beides gute Trainingsläufe. Ersetz halt mit denen den langen Lauf und mach sonst so weiter wie zuvor. Nur wie schon gesagt: Wenigstens einen Monat eine vierte Einheit wäre bestimmt gut - 13-15km, normales Tempo, bisschen hügelig.
&quot hat geschrieben:Ich muss unbedingt >25km trainieren...
Explizites Bergagblauftraining wird dann beim/nach dem Luisenturmlauf wieder angegangen.
Soweit ich mich entsinne, hat ja der Spiegelbergslauf auch ein paar ordentliche, lange Bergabpassagen drin - nur eben am Ende.
&quot hat geschrieben:Zuletzt und auch jetzt gleich, habe ich meine Kurz-und-Gemein-Einheit auf das Bielefelder Uni-Gelände gelegt. Dort sind ein paar Rampen a 50 Meter und eine 70-stufige Außentreppe, die Treppen sind pro 1200-Meter-Runde zweimal zu laufen, insgesamt fünf Runden, mehr oder wenig so schnell wie es geht, 2-3 Min Trabpause. Das tut weh, fühlt sich aber gut an ... Zum Glück mache ich das im Dunkeln, ansonsten würde ich mich für so ein Rocky-Balboa-Gedächtnis-Training etwas schämen ...
Ach Quark, den Scham muss man eben abstellen. Aber ich kenn' das: Wenn ich's mal nicht zum Training schaffe und auf dem Bürgersteig meinen Kram mache, komm ich mir auch immer doof vor, wenn wer vorbeikommt. Gerade wenn man 100er oder 200er macht und dann Spaziergängern hin und zurück mehrfach begegnet, denk ich immer, dass die denken, dass ich irgendwas von denen will.
&quot hat geschrieben:Wie läuft das Training vom werten Herrn Vater? Trainiert er im Teuto oder ist er auch berglos wie Du in Hamburg?
Nee, der hat den Teuto quasi vor der Haustür. Runde 3km bis zur Uni bzw. zum ZIF und von dort geht's ja gleich steil bergan... der hat alle Möglichkeiten. War ne Runde krank vor ner Weile, ist aber mittlerweile wieder gut drin. Letztes Wochenende lange 28km (5:30 oder so) am Berg... damit ist der immer recht schnell dabei, lange Läufe zu machen. Wieviel Training so insgesamt, hab' ich nicht auf dem Schirm, aber ich befürchte eher, dass die 2:30 eng werden. Sehen wir mal. Wenn der Wasserträger-Plan umgesetzt wird, rechne ich ne genaue Marschroute aus und wenn sich wirklich wer aus dem Forum anschließt, können die ja davonziehen, wenn wir vom Weg abzukommen drohen.
&quot hat geschrieben:Und wo liegen Deine Schwerpunkte dieses Jahr?
Übermorgen Cross-DM ("Mittelstrecke" 3,7km) und im Sommer 800/1500 rauf und runter. Vielleicht Ende des Jahres nochmal länger - 3K/5K/10km Straße wenn die Saison Spaß gebracht hat. Na und vorher eben hoffentlich den Hermann als dabei-ist-alles-WK :)

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

460
alsterrunner hat geschrieben: Meinst Du, Du schaffst es, zwischendurch vier Wochen mit vier Einheiten einzuziehen?
Könnt ich, wie ich wollte, wäre ich jeden zweiten Tag im Wald. Aber das lässt sich mit der Regierung und dem Kabinett nicht vereinbaren. Dennoch schau ich mal, ob ich nochmal ein paar Joker-Einheiten einlegen kann.

Zumal ich zuletzt ein Zusammenlauf-Angebot bekommen habe, das ich nutzen sollte. Oder kneife ich lieber, wenn man den Nachbar von schräg gegenüber als dreimaligen Hermannslaufsieger identifiziert …?
alsterrunner hat geschrieben: Soweit ich mich entsinne, hat ja der Spiegelbergslauf auch ein paar ordentliche, lange Bergabpassagen drin - nur eben am Ende.

Die Strecke ist wirklich klasse: zunächst geht’s eher hinauf bis Gasthof Eiserner Anton und dann dort den kleinen fiesen Anstieg hinauf, anschließend in der Tat ein paar ordentliche Gefälle und zum Schluss eher flach und ein Teil sogar mit Trail-Charakter über sandige Wege und über einen Pfad, der vielleicht 40cm breit ist. Klare Laufempfehlung …
alsterrunner hat geschrieben: Nee, der hat den Teuto quasi vor der Haustür. Runde 3km bis zur Uni bzw. zum ZIF und von dort geht's ja gleich steil bergan... der hat alle Möglichkeiten.
Ich liebe diesen Wald (1KM bis Ochsenheide, 2KM bis ZiF,) - beim Gedanken an einen mittelfristig nicht unwahrscheinlichen Umzug in Städte wie Münster oder Hamburg (sorry ;-) ), wird mir ganz anders …
alsterrunner hat geschrieben: Übermorgen Cross-DM ("Mittelstrecke" 3,7km)
Solche Distanzen würden mich – neben Bergläufen (hab letztes Jahr auf Sizilien ein Mädel aus der Deutschen Juniorinnen-Berglauf-Nationalmannschaft kennengelernt, die konnte mich begeistern – also laufdisziplintechnisch!) auch mal reizen. Ob das hier SALOMON City Trail | 08.Mai 2011 Münster | Seite 2 Spaß machen könnte?
Wie auch immer: viel Erfolg, flinke Füße - und berichte bei Zeiten!

Meldungen aus dem Trainingslager

461
... bin gerade dabei, mein Trainingslogbuch upzudaten. Daher mal ein Abriß aus meinen knapp 3 Wochen hermannsspezifischer Vorbereitung:

W1:
8*600m @ 3:20-3:25 (2' / 200m P)
TDL / Trail sehr bergig 10K @ 4:36
Wettkampfstrecke @ 4:35
Insgesamt 7 TE mit 102K
Gute Woche :) . Die Intervalle waren easy wg. Vorbelastung aus Wettkampf am So. der Vorwoche.

W2:
4*2.000m @ 3:40-3:45 (1.200m TP)
TDL / Trail sehr bergig 10K @ 4:24
34K Bad Salzuflen Marathon @ 4:34
Insgesamt 6 TE mit 110K
Naja! Der 34K-Lauf vom Samstag war aus dem vollen Training heraus viel heftiger als erwartet :frown: . Daher standen die folgenden Tage unter dem Motto: Gute Erholung!

W3:
3*3.000m @ 3:45 (1.200m TP)
TDL / Trail bergig 10K @ 4:07
... HM bergig (Luisenturmlauf) @ 4:10-4:30 ???
... insgesamt voraussichtlich 6 TE mit 105K
Erste Tempoeinheit (3*3K) war am Mittwoch möglich und lief erstaunlich gut. Heute morgen dann die zweite Q-Einheit: 10K Tempo in einen 20K-Geländelauf eingebettet... auch gut. Heute abend dann ein langsamer Straßenlauf (~20K), der richtig gut tat. Fühle mich nicht ein bisschen kaputt, mache morgen noch ~10K ganz easy, um dann Sonntag den HM (rd. 500 Hm) als TDL konstant & zügig durchzulaufen. Schaun `mer mal :idee: .

Für die kommende Woche sind fast ausschließlich ruhige Läufe geplant: Viel im Wald mit ordentlich Höhenmetern, aber laaangsam. Als einzige Q-Einheit gibt es dann den langen Lauf mit einer ersten schnellen, aber noch kurzen (~5K) Endbeschleunigung. Im weiteren Verlauf werden die Intervalle dann nicht mehr auf der Laufbahn, sondern im Gelände als bergrauf / -runter Sprints gelaufen und die Trail-TDLs werden etwas ausgeweitet. Alles so, wie es zeitlich noch vertretbar ist :zwinker5: .

Gibt´s da noch was zu verbessern? :hihi: Bestimmt! Lasst mal hören ...

Wie sieht´s denn bei Euch aus? Läßt noch jemand die Hosen runter :zwinker2: ???

Motivierende Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

462
@ Fleißberger: von mir mal einen ganz differenzierten :daumen:

Lese ich Deine Zeilen,
--> fühle ich mich klein und langsam
--> möchte ich auch einen Tag mit 36 Stunden
--> bekomme ich Lust zu laufen!

@ All: Habe meinen Nickname geändert. The artist formerly known as jejasi ist nun Jen Zi

463
Jen Zi hat geschrieben:--> möchte ich auch einen Tag mit 36 Stunden
--> bekomme ich Lust zu laufen!
... in meinem Fall kann man von Urlaub :hurra: sprechen! Da hat die Regierung meine morgendlichen Aktivitäten (fast) nicht bemerkt. So gab es heute einmal einen kalten Sonnenaufgang und einen angenehmen Sonnenuntergang.

... wer sammelt noch Fleißkärtchen :wink: ?

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

464
Zwar nicht so viel wie du, aber ich laufe auch erst seit 15 Monaten :-)

Bild


Verwende auch son bissl meine eigenen Abkürzungen :wink:

Hab mit nem Gewicht von 78,8Kg im Januar angefangen und bin mittlerweile auf unter 74Kg. Die 26Km in Bad Salzuflen bin ich mit ner Pace von 5,41 gelaufen. Mein Ziel: Den Hermann unter 3 Stunden. Bin ich wohl auf Kurs? :confused:

Momentan mache ich 5 Einheiten pro Woche (außer es kommt mal etwas dazwischen). Meine Hausrunde mit 133 Höhenmetern und 15,2 Km Länge laufe ich relativ locker mit ner 5,30er Pace! Meine 10Km Zeit liegt momentan bei 48,47 Min.!

Zu meinem ersten Hermann letztes Jahr hatte ich ja schon ein paar Seiten zuvor etwas geschrieben...

Gerne Verbesserungsvorschläge!!!

465
Joni279 hat geschrieben:Zu meinem ersten Hermann letztes Jahr hatte ich ja schon ein paar Seiten zuvor etwas geschrieben...
... das war gut geschrieben :daumen: .
Joni279 hat geschrieben:Die 26Km in Bad Salzuflen bin ich mit ner Pace von 5,41 gelaufen. Mein Ziel: Den Hermann unter 3 Stunden. Bin ich wohl auf Kurs? :confused:

Meine Hausrunde mit 133 Höhenmetern und 15,2 Km Länge laufe ich relativ locker mit ner 5,30er Pace! Meine 10Km Zeit liegt momentan bei 48,47 Min.
Ich denke schon, dass Du auf Kurs bist... Salzuflen war mit 5,41 (=5:41 min/km ???) dann schon voll im angestrebten Hermannstempo und wenn Du Deine hügelige Hausrunde gefühlt locker mit 5:30´er Tempo läufst, dann sollte doch der Hermann unter 3h sehr realistisch sein.

Ich gehe mal davon aus, dass Du Sonntagmittag ziemlich sicher sein kannst, dass Du auf dem richtigen Kurs bist :zwinker5: . ... und ein paar lange Läufe machst Du ja noch - oder? Die sind mir ziemlich wichtig, einfach um die Distanz sicher im Griff zu haben und man kann es ja nicht oft genug sagen: Der Zauber eines voll gelaufenen Hermannslaufs entfaltet sich erst nach Oerlinghausen :zwinker4: . Daher fange ich jetzt mit den Endbeschleunigungen bei den Langen an... peu à peu. Bei den Intervallen würde ich an Deiner Stelle gucken, dass ich von den kurzen Sachen wegkomme. Letztes Jahr habe ich auf der Bahn die für den HM von Greif empfohlenen Treppen gelaufen. Aber Vorsicht: Mach´ so, wie Du das Gefühl hast, dass es Dir guttut! Bloß nicht völlig andere Intensitäten trainieren; langsam steigern :idee: .

Grüße
Asenberger

P.S: Weiter vorne im Faden wurde schon mal über die Umrechnung von Marathon (flach) auf Hermannszeit seniert... da hat imo jackengott oder ToMe auch schon einen 10´er-Umrechnungsfaktor als groben Anhaltspunkt genannt...
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

466
Ja, meinte 5:41 min/km! Die ersten beiden runden bin ich mit ner Pace von 5,48 gelaufen. Die letzte, also mit Endbeschleunigung, mit ner 5,29er Pace. Hat super funktioniert!

Werde noch 2 Mal den kompletten Hermann ins Training einbauen und neben dem Luisenturmlauf, den Weser-Werre Lauf (20Km).

Der Link vom Greif ist super, versuche ich mal in mein Training zu integrieren!

Meinst du, dass 800er Intervalle zu kurz sind? Rein gefühlsmäßig haben die mir auf dem Laufband super geholfen, mein Rythmus-Gefühl zu trainieren! Wie lang sollten die Intervalle sein? Wenn du die 450er "im Park" meinst!?! Da bin ich mit meinem Arbeitskollegen laufen gegangen und der kannte Intervalltraining nicht :wink: musste ihm das mal zeigen!

467
Joni279 hat geschrieben:Zwar nicht so viel wie du, aber ich laufe auch erst seit 15 Monaten :-)

Bild


Verwende auch son bissl meine eigenen Abkürzungen :wink:

Hab mit nem Gewicht von 78,8Kg im Januar angefangen und bin mittlerweile auf unter 74Kg. Die 26Km in Bad Salzuflen bin ich mit ner Pace von 5,41 gelaufen. Mein Ziel: Den Hermann unter 3 Stunden. Bin ich wohl auf Kurs? :confused:

Momentan mache ich 5 Einheiten pro Woche (außer es kommt mal etwas dazwischen). Meine Hausrunde mit 133 Höhenmetern und 15,2 Km Länge laufe ich relativ locker mit ner 5,30er Pace! Meine 10Km Zeit liegt momentan bei 48,47 Min.!

Zu meinem ersten Hermann letztes Jahr hatte ich ja schon ein paar Seiten zuvor etwas geschrieben...

Gerne Verbesserungsvorschläge!!!
Also Verbesserungsvorschläge kann ich leider keine machen, dafür bin ich noch nicht lange genug dabei.
Den Hermann unter 3 Stunden läufst du mit deinem Pensum aber allemal. Bin 2010 das erste mal den Hermann gelaufen und auch ohne eine so gute und intensive Vorbereitung wie du sie betreibst prompt 2 h 51 m gelaufen.
Aus meiner Sicht sind die langen Läufe gaaaanz wichtig, Intervalle habe ich bis zum letzten Jahr aus Kenntnismängeln nie gemacht. Bin auch nur auf meiner leicht hügeligen Hausstrecke und ein wenig im Wiehengebirge gelaufen, das hat sich dann aber nach dem Lauf mit einem richtig starken Muskelkater in den Waden/Oberschenkel bemerkbar gemacht.
Darf ich fragen wie alt du bist?
Mach dir also wegen der 3 h keine Sorgen...

468
Joni279 hat geschrieben:Meinst du, dass 800er Intervalle zu kurz sind?
Wenn ich Deinen Plan richtig verstehe, machst Du ~3-4 Laufeinheiten pro Woche. Am WE etwas Langes oder einen Wettkampf. In der Woche einen lockeren Lauf und was Schnelles. Bei den schnellen Sachen würde ich dann halt mehr auf echte Tempoläufe, Fahrtspiele oder sowas wie o.g. Treppen (als Intervalle / Wiederholungsläufe) setzen. Es geht doch nichts über einen schönen TDL auf hermannsähnlichem Terrain :nick: ... mit Matsch und Pfützen, groben Schotter, bergrauf & bergrunter, über Wurzeln und Geäst etc... Das macht, finde ich, auch schlichtweg mehr Spass :zwinker5: .

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

469
Belanov hat geschrieben:Darf ich fragen wie alt du bist?
Bin 31 Jahre alt!

470
Joni279 hat geschrieben:Bin 31 Jahre alt!

Also, dann wette ich das das du den Hermann locker unter drei Stunden hinter dich bringst.

:daumen:

471
Asenberger hat geschrieben: Es geht doch nichts über einen schönen TDL auf hermannsähnlichem Terrain :nick: ... mit Matsch und Pfützen, groben Schotter, bergrauf & bergrunter, über Wurzeln und Geäst etc...


Da muss ich nun jetzt doch nachhaken.

Am Dienstag habe ich mir beim Training ein Bänderriss am rechten Sprunggelenk zugezogen. Mist :motz: :sauer: Natürlich ist erst mal eine Laufpause angesagt, aber da jetzt schon normales „gehen“ möglich ist, habe ich die Hoffnung, den Hermann zulaufen, noch nicht aufgegeben (natürlich nur mit OK vom Doc und Bandage - ohne Zielzeit).

Ist der Untergrund beim Hermann extrem uneben – Wurzel, größere Steine usw. – oder meistens doch noch gut zulaufen, ohne größere Gefahren nochmals umzuknicken?

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüße

Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

472
Fluppe hat geschrieben:Am Dienstag habe ich mir beim Training ein Bänderriss am rechten Sprunggelenk zugezogen.
Oh, nein, Sch..., gute, schnelle Besserung!!!
Fluppe hat geschrieben:Ist der Untergrund beim Hermann extrem uneben – Wurzel, größere Steine usw. – oder meistens doch noch gut zulaufen, ohne größere Gefahren nochmals umzuknicken?
Ich habe ihn als sehr unterschiedlich in Erinnerung; Kieswege, Erdwege, Sandwege, Waldwege, relativ steil mit Steinen und Wurzeln, Betonwege, Treppen... hab ich noch was vergessen...???
Man sollte schon ganz bewußt laufen und ich weiß nicht so recht, wie sich das mit einem verheilenden Bänderriss so macht... :frown:

Alles Gute :daumen: ,
Sanne

473
Hab beim Luisenturmlauf eine 2:03:31 erreicht :) ... also ist eine Hermannslaufzeit von ca 3:00 bis 3:15 realistisch .. :geil: :D ODER ? :) )..

474
Fira hat geschrieben: Ich habe ihn als sehr unterschiedlich in Erinnerung; Kieswege, Erdwege, Sandwege, Waldwege, relativ steil mit Steinen und Wurzeln, Betonwege, Treppen... hab ich noch was vergessen...???
Kopfsteinpflaster steil bergab.... :daumen:

475
Fluppe hat geschrieben:
Da muss ich nun jetzt doch nachhaken.

Am Dienstag habe ich mir beim Training ein Bänderriss am rechten Sprunggelenk zugezogen. Mist :motz: :sauer: Natürlich ist erst mal eine Laufpause angesagt, aber da jetzt schon normales „gehen“ möglich ist, habe ich die Hoffnung, den Hermann zulaufen, noch nicht aufgegeben (natürlich nur mit OK vom Doc und Bandage - ohne Zielzeit).

Ist der Untergrund beim Hermann extrem uneben – Wurzel, größere Steine usw. – oder meistens doch noch gut zulaufen, ohne größere Gefahren nochmals umzuknicken?

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüße

Jens
Hm, also die Strecke ist nicht gerade als "Sicher" zu bezeichnen. Die ist schon extrem uneben an der ein- oder anderen Stelle. Musst gucken wie du dich bis dahin erholt hast. Viellecht hast du die Möglichkeit nen Test auf der Strecke zu laufen? Wenigstens ein Stück. Hier kannste auch mal gucken: YouTube - Hermannslauf 2010 1 von 5

476
Kann mir einer sagen ob die Strecke schon ausgeschildert ist ? ..

477
uzi hat geschrieben:Kopfsteinpflaster steil bergab.... :daumen:
...ach, ich vergaß... wo man so schön in der Regenrinne laufen kann...

478
andox hat geschrieben:Kann mir einer sagen ob die Strecke schon ausgeschildert ist ? ..
Also letztes Jahr war es laut hermannslauf.de so:
Seit dem 14. März ist die Strecke ausgeschildert und zwar bis zum Verlassen der Stapelager Schlucht. Ab dort folgt man dem Hermannsweg. Eine Abweichung besteht nur noch im Stadtgebiet von Oerlinghausen, die weiter unten erklärt ist.
Quelle: Hermannslauf 2010 - Aktuelle Informationen
Stimmt aber nicht ganz, eine weitere Abweichung ist nach dem Schopketal, dort folgt man nicht dem H-Weg rechts, sondern läuft geradeaus den Berg hoch, bis man wieder auf den H-Weg kommt.


Mal was anderes: Habe mir so Trail-Wettkampfschuhe gekauft, New Balance 507, ein Hauch von Nichts:
http://stores-admin.newbalance.com/products/RX507RG_xl.jpg

200 Gramm, keine Stütze, Stabilität von Ballerinas und ziemlich dünne Sohle.

Kann man damit den Hermann bestehen? (ich lauf sonst mit kleiner Pron-Stütze)
Bin heute 8 km Tempo in den gelaufen und es geht sehr gut.
Frage mich nur, ob durch die fehlende Stablisierung die Fußmuskulatur vlt. so sehr ermüdet, dass man unterm Strich damit doch nicht schneller ist oder es gar nicht geht.

479
Wernher hat geschrieben:Mal was anderes: Habe mir so Trail-Wettkampfschuhe gekauft, New Balance 507, ein Hauch von Nichts [...]
Das ist doch ein CrossCountrySpike?! Bei mir steht der Mach 12 von Brooks im Regal; dürfte ähnliche "Eckdaten" wie Dein NB haben. Den Hermannslauf würde ich damit niemals laufen wollen... Spikes und Asphalt/Kopfsteinpflaster geht gar nicht. Für mich wäre auch die Distanz an sich schon viel zu heftig.

Nächsten Samstag kannst Du mit den Dingern in Hiddesen an einem echten Cross-WK teilnehmen (Lippische Meisterschaften ?). Ich denke, für Solche Einsätze ist das DER Schuh. Ich habe mir die Spikes für den Winter gekauft; erhoffe mir etwas mehr Traktion auf verschneiten Wanderwegen damit! Nur seitdem ich die Schuhe gekauft habe, ist Schluss mit Winter :) / :frown: .

Wenn Du einen schnellen, leichten, neutralen Schuh für den Hermann suchst, probier´ doch mal bei sich bietender Gelegenheit den Mizuno Ronin aus.

Grüße aus dem Trainingslager...
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

480
Fira hat geschrieben:...ach, ich vergaß... wo man so schön in der Regenrinne laufen kann...
Das war das Schlimmste vom ganzen Lauf - vor allen Dingen ALLE wollten in der kleinen Rinne laufen :D
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

481
Fira hat geschrieben: Ich habe ihn als sehr unterschiedlich in Erinnerung; Kieswege, Erdwege, Sandwege, Waldwege, relativ steil mit Steinen und Wurzeln, Betonwege, Treppen...


Danke.

Diese Untergründe werde ich vorher auf jeden Fall mal testen müssen, und schauen was der Fuß dazu sagt. Ende nächster Woche wollte ich - mit ok vom Doc - meine erste Laufrunde drehen. Hoffendlich klapp's und dann mal schauen was noch geht.

Erst das linke Knie jetzt das rechte Sprunggelenk.... scheint ja ein tolles Laufjahr für mich zu werden :sauer:

Gruß

Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

482
Asenberger hat geschrieben:Das ist doch ein CrossCountrySpike?
Die Spikes hab ich natürlich jetzt abgeschraubt ... :haeh:

Asenberger hat geschrieben:Ich habe mir die Spikes für den Winter gekauft; erhoffe mir etwas mehr Traktion auf verschneiten Wanderwegen damit! Nur seitdem ich die Schuhe gekauft habe, ist Schluss mit Winter :) / :frown: .
Ja, exakt dito. Bin aber froh über diesen Luxuswinter
Asenberger hat geschrieben:Wenn Du einen schnellen, leichten, neutralen Schuh für den Hermann suchst, probier´ doch mal bei sich bietender Gelegenheit den Mizuno Ronin aus.
Danke für die Tipps, ich hatte aktuell mit dem Wave Musha geliebäugelt.

RolandGLA hat geschrieben:Das war das Schlimmste vom ganzen Lauf - vor allen Dingen ALLE wollten in der kleinen Rinne laufen :D
Genau deshalb trainiere ich jetzt, wenn ich dort laufe, bewusst das schnelle bergablaufen *auf* diesen kugeligen Kopfsteinpflastern. :geil:

:hallo: Werner
(der froh ist, wenn er derzeit überhaupt trainieren kann, weil er seit 2 Wo. sich mit einem Infekt herumschlägt :motz: )

483
Wernher hat geschrieben:
Genau deshalb trainiere ich jetzt, wenn ich dort laufe, bewusst das schnelle bergablaufen *auf* diesen kugeligen Kopfsteinpflastern.


Auf welchem Video "Youtube Hermannslauf 2010 1 bis 5" und wann ist dieses Kopfsteinpflaster zusehen?

Grüße

Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

Videostelle

484
Hallo,

die Stelle ist nach dem Tönsberg, wenn man nach Oerlinghausen runterläuft.
Das ist im Video 3 zu sehen nach ca. 4.44 min.

Ich würde dir aber unabhängig von dieser Stelle von einem Start abraten. Wie schnell kann man mal auf eine Wurzel oder einen größeren Stein treten und umknicken. Es gibt auch weitaus schwierigere Stellen als dieses Kopfsteinpflasterstück in Oerlinghausen.

VG,
Florian, der gleich mal wieder durchs sonnige Schopketal laufen wird. :D

485
Hmmm.... wer ist eigentlich für die Kennzeichnung der Hermannslaufstrecke zuständig? Würde mich gerne mal schlau machen, ob nächste Woche die Strecke markiert ist. Die Urlaubswoche wäre meine Chance, mal einen Fuß auf die Strecke zu setzen :hurra:

Freue mich schon tierisch auf den Lauf, aber bin leider total im Trainingsrückstand :klatsch: naja, jeder wie er kann eben... :D

486
Wernher hat geschrieben: Mal was anderes: Habe mir so Trail-Wettkampfschuhe gekauft, New Balance 507, ein Hauch von Nichts:
http://stores-admin.newbalance.com/products/RX507RG_xl.jpg

200 Gramm, keine Stütze, Stabilität von Ballerinas und ziemlich dünne Sohle.

Kann man damit den Hermann bestehen? (ich lauf sonst mit kleiner Pron-Stütze)
Bin heute 8 km Tempo in den gelaufen und es geht sehr gut.
Frage mich nur, ob durch die fehlende Stablisierung die Fußmuskulatur vlt. so sehr ermüdet, dass man unterm Strich damit doch nicht schneller ist oder es gar nicht geht.
Also ich sehe da kein Problem, der Schuh eignet sich sicher sehr gut, natürlich ohne Spikes :zwinker5:

Ich hatte mir vor dem ersten Hermann auch Gedanken gemacht, ob ich denn einen Trailschuh brauche. Aber die waren mir dann alle zu schwer und unflexibel, mit großer Sprengung. Bin dann doch mit einem Racer gelaufen und hatte keine Probleme. Sicher merkt man mit leichten Schuhen mal den ein oder anderen Stein, aber das ist kein Thema.

Generell ist es natürlich ein Unterschied, ob man so einen Schuh oder einen totgedämpften Schuh läuft. Der mit der dünneren Sohle führt dazu, dass Deine Fußmuskulatur trainiert wird, was ich für gut und wichtig halte. Das hast Du maximal beim Nike Free. Mit anderen Worten, Du solltest den Fuß natürlich darauf vorbereiten und ihn öfter mal im Training tragen, dass sich Dein Fuß anpassen kann. Dann ist Dein Schuh sicher eine sehr gute Wahl für den Hermann.

487
Asenberger hat geschrieben: ... HM bergig (Luisenturmlauf) @ 4:10-4:30 ???
Hallo Ilja, wie biste mit dem Trainingslauf gestern zufrieden, bist ja dann doch knapp über 4' gelaufen :zwinker5:

Ich hatte auch überlegt, aber dann doch entschieden es zu lassen, weil ich noch nicht so weit bin für ein Wettkampf und bin dann meine 23k etwas weiter südlich gelaufen. Diese Woche will ich mit ersten Tempoeinheiten anfangen....

Für mich sieht Dein Plan vernünftig aus; nix zu meckern :daumen:

488
Flo81 hat geschrieben:der gleich mal wieder durchs sonnige Schopketal laufen wird. :D

:confused: das ist doch schattig! Auch meine Heimatstrecke, gleich dort unterwegs :geil:
vinophil hat geschrieben:dass Deine Fußmuskulatur trainiert wird, was ich für gut und wichtig halte. Das hast Du maximal beim Nike Free.
Ja, genau das war mein Ansinnen - der 507 ist nämlich deutlich günstiger als ein Nike Free. Danke

Gleich mal 22 km machen (aber in anderen shoes): Schopketal - Eierner Anton etc.

489
Wernher hat geschrieben: Mal was anderes: Habe mir so Trail-Wettkampfschuhe gekauft, New Balance 507, ein Hauch von Nichts:
http://stores-admin.newbalance.com/products/RX507RG_xl.jpg

200 Gramm, keine Stütze, Stabilität von Ballerinas und ziemlich dünne Sohle.

Kann man damit den Hermann bestehen? (ich lauf sonst mit kleiner Pron-Stütze)
Hi Wernher,
die einfache Antwort ist die, die man auch sonst bei neuen Schuhen gibt, wenn man diese in einem WK tragen möchte. D.h. trage den Schuh einfach auf einem deiner langen Trainingsläufe die dann auch mal (*) auf ähnlichem Untergrund wie der Hermann (der WK) stattfinden sollten. Verträgst du den Schuh dabei oder nicht?

(*) Ist bei dir wohl eh der Fall!?

Gruß,
Torsten

490
vinophil hat geschrieben:Hallo Ilja, wie biste mit dem Trainingslauf gestern zufrieden, bist ja dann doch knapp über 4' gelaufen :zwinker5:
Hi Norman, danke der Nachfrage! Bin wirklich seeeehr zufrieden. ... und lt. Pressemitteilung beträgt die Streckenlänge sogar 21,5K. Ich weiß, alles Zahlenspielereien, aber dann sind es 3:59' :geil: . Ich war da gestern zum ersten mal: Eine wunderschön anspruchsvolle Strecke, die einen richtig fordert und wirklich Spass macht (bei guter Renneinteilung). Alles gut organisiert und ziemlich stressfrei :daumen: .

@Wernher: Wie machst Du das mit den Schuhen ohne Spikes? Dreht man in die Gewinde trotzdem "irgendwas" rein, damit sich kein Dreck festsetzt oder kann man bedenkenlos mit "offenem" Gewinde loslaufen? Ich stell mir gerade vor, wie ich hart gewordene Wildschweink...cke aus den Windungen rauskratze :nein: .

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

491
vinophil hat geschrieben:Ich hatte auch überlegt, aber dann doch entschieden es zu lassen, weil ich noch nicht so weit bin für ein Wettkampf und bin dann meine 23k etwas weiter südlich gelaufen. Diese Woche will ich mit ersten Tempoeinheiten anfangen....
... dann hau mal rein; wir haben noch gute vier Trainingswochen und dann geht´s auch schon allmählich in die Erholungsphase. Das wird :nick: !

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

492
Asenberger hat geschrieben:... dann hau mal rein; wir haben noch gute vier Trainingswochen und dann geht´s auch schon allmählich in die Erholungsphase. Das wird :nick: !

Asenberger
Ich bin erstmal froh, dass das Knie nicht mehr mosert und ich die erste 70+ Woche seit Ewigkeiten gut absolviert habe :D

Natürlich läßt sich das Versäumte nicht in Nullkommanichts kompensieren, aber in vier Wochen laufe ich noch einen Halbmarathon und der Rest muß einfach auch über die Lebenskilometer kommen :geil:

493
Asenberger hat geschrieben:@Wernher: Wie machst Du das mit den Schuhen ohne Spikes? Dreht man in die Gewinde trotzdem "irgendwas" rein,
Tja, das hab ich mich auch schon gefragt. Das werden wir dann beim nächsten Winterbruch sehen, ich bericht dann mal ... Oder kann jemand empfehlen, da mit Silikon oder so vorzubeugen?

Glückwunsch zu deinem super Lauf in Borgholzhausen! 10 min hinter Sansar entspräche ja etwa 15 min hinter Sansar beim Hermann, damit kommst du ja dicht an die < 2 ran. Allerdings käme bei dieser Rechnung Kirsten Heckmann noch näher an die < 2 ran, das wäre ja Spitze.

Marcus scheint ja auch in top Form, dem Elias so dicht auf den Fersen. Und Volkmar Rolfes auch. Meine Altergenossen sind halt am fittesten :D

Interessant mit den zwei fast gleichschnellen T(h)orsten Krügers. Oder ist da in der Datenbank was schiefgelaufen? Zwei schnelle Stef/phan Schröders haben wir ja auch in der Region. :confused:

Heute endlich den "Langen" (naja ...) nachgeholt, 24 km Hermannsweg, war mächtig was los, die halbe Läuferszene unterwegs. Einer überholte mich mit einem glatten 4er Schnitt, Respekt!

Vino und Thorsten: Danke für die Tipps!

494
Wernher hat geschrieben:Interessant mit den zwei fast gleichschnellen T(h)orsten Krügers. Oder ist da in der Datenbank was schiefgelaufen?
Die gibt es wirklich - einer läuft für Brackwede und einer unter dem Label "die Luschen". Führt wohl schon mal zu leichten Irritationen bei der ein oder anderen Siegerehrung.

Wegen den Spikes meine ich im Laufladen mal ein paar ziemlich klobige Asics angehabt zu haben, die sowohl mit als auch ohne Dornen gelaufen werden konnten. Da musste dann aber afaik "irgendwas" in das Gewinde geschraubt werden. Ich werde das mit meinen CC-Spikes mal lieber nicht ausprobieren. Vom Gefühl her dürften die ohne Dornen dann auch eher ziemlich wenig Grip haben - viel Profil haben die nicht gerade :confused: .

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

495
Wernher hat geschrieben:Vino und T h orsten: Danke für die Tipps!
Oh, Ohhh!
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

496
Asenberger hat geschrieben:Oh, Ohhh!
O nein, werde ich jetzt exukutiert ... :peinlich: :peinlich: ?
Sorry, Torsten!

497
Guten Morgen in die Runde,

ich wollte mal fragen, wie das mit dem Ummelden in eine andere Startgruppe funktioniert:
Bei meinem letzten Hermann bin ich eine 3:13:.. gelaufen, was wohl nur für Startgruppe C reichen wird. Auch bei dem damaligen Lauf war es, vor allem bei den Treppen sehr eng.

Nun bin ich etwas besser in Form. Wird eine 1:45:xx beim Luisenturmlauf 2011 ausreichen, um mich in Gruppe B zu stecken? Und an wen wende ich ich da?

Beste Grüße

Dan
2011:
26.02. Bad Salzuflen 10km
06.03. Luisenturmlauf in Borgholzhausen 21,1 km
17.04. Hermannslauf 31,1 km
08.05. wumbor-Lauf 10km

498
Das wird ausreichen - nimm einen Ausdruck der Ergebnisliste zur Vorsicht mit. Bei mir genügte letztes Jahr ein tiefer Blick in die Augen meines Gegenüber. Womit wir zum zweiten Teil Deiner Frage kommen: Du wendest Dich einfach an den, an den Du bei der Augabe der Startnummern gerätst, bzw. der am ehsten so ausieht, als winkt/stempelt er Dich durch. Denn mit dessen Stempel wirst Du der entsprechenden Gruppe zugeordnet.

499
Jen Zi hat geschrieben:Das wird ausreichen - nimm einen Ausdruck der Ergebnisliste zur Vorsicht mit. Bei mir genügte letztes Jahr ein tiefer Blick in die Augen meines Gegenüber. Womit wir zum zweiten Teil Deiner Frage kommen: Du wendest Dich einfach an den, an den Du bei der Augabe der Startnummern gerätst, bzw. der am ehsten so ausieht, als winkt/stempelt er Dich durch. Denn mit dessen Stempel wirst Du der entsprechenden Gruppe zugeordnet.
Eine 2:03 beim Luisentrumlauf wird wohl nicht für die bessere Startgruppe reichen oder ? :) :zwinker2:

500
Ich bin alles andere als ein alter Hermannslauf-Hase, deshalb möge man mich korrigieren, wenn ich aufm Holzweg bin:

Denke, dass Du in C zu den flotteren gehörst (allerdings landen da auch oft schnelle Neulinge, die sich eben nicht umgemeldet haben) - in B würdest Du Dich selber wohl hinten am wohlsten fühlen.
Wenn Du in C vorne stehst, hast Du freie Bahn, Gruppe B startet ja 10 Minuten eher. Zudem könnte Dich Gruppe B zu dem hier oft zitierten hohen Anfangstempo verleiten...

Habe gerade mal gesucht und diesen Beitrag zu einem vergangenen Hermannslauf gefunden (ohne Gewähr):

Früher gab es mal folgende Einteilung nach Vorjahreszeiten:
Block A: Männer unter 2:15Std., Frauen unter 2:35Std.
Block B: Männer unter 2:40Std., Frauen unter 3:00Std.
Block C: Männer über 2:40Std., Frauen über 3:00Std.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“