Unter Eisenmangel leiden aber auch viele Fleischesser und es gibt Veganer (einen hier im Forum), die sogar zu viel Eisen haben. Also dieser Mangel muss nichts mit deinem Fleischverzicht zu tun haben.
Eine vegetarische Ernährung ist ja keine extreme Form der Ernährung und wird weltweit von millionen Menschen praktiziert, die in der Regel gesünder als ihre fleischessenden Kollegen sind. Die vegane Ernährung ist schon eher eine extreme Form und man findet dafür weniger Beispiele. Aber auch hier gibt es größere Volksgruppen, die so etwas seit Generationen tun. Nur eben weniger in unseren Breitengraden.
Und was mich betrifft, bin ich gerade erst am Anfang und habe mich 45 Jahre auch von Fleisch und Milchprodukten ernährt und habe, zur Zeit jedenfalls, einige gesundheitliche Probleme, die wahrscheinlich mit tierischen Lebensmitteln im Zusammenhang stehen. Diese Probleme habe ich, obwohl ich mich seit Jahren ausgewogen ernähre mit viel Obst und Gemüse, und wenig Fleisch. Ich denke, dass es dann auch mal ok ist, etwas anderes zu probieren und sehen, wie das meiner Gesundheit bekommt.
52
Ich freu mich wirklich sehr, dass du das schreibst, Fliegenpilzmann!Fliegenpilzmann hat geschrieben:Aus meiner jetzigen Sicht werden die wenigen Nachteile einer veganen Ernährung durch die überwiegenden Vorteile mehr als wett gemacht.

Zum Thema B12: es ist wirklich umstritten und es gibt sehr viele Meinungen dazu, es ist schon schwer, sich ein objektives Urteil zu bilden.
Ich gehe auf Nummer Sicher und supplementiere es - es ist aber das einzige, was ich zusätzlich einnehme.
Natürlich lasse ich regelmässig ein Blutbild machen, und da das jedesmal aufs Neue wieder perfekt ist, habe ich wohl keinen Grund, mir allzu viele Sorgen zu machen.
Zum Thema Eisen: mein Eisenwert ist leicht erhöht - kurios, oder?

Ich kann es mir mittlerweile einfach nicht mehr vorstellen, irgendwelche tierischen Produkte zu mir zu nehmen, das vegane Leben ist einfach nur total normal geworden.
(Am meisten gruselt es mich bei der Vorstellung, ich müsste jetzt ein Glas Kuhmilch trinken *schauder*.)
Fliegenpilzmann, du bist doch so ein Haferbrei- und Selfmade-Müsli-Fan, wenn ich das recht in Erinnerung habe, oder? Womit bereitest du das denn jetzt zu, wenn du keine Milch mehr verwendest?
Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor Hafermilch, aber auch Dinkelmilch ist sehr lecker.

I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
53
Da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten - ich nehme mal an, du meintest michFliegenpilzmann hat geschrieben:Unter Eisenmangel leiden aber auch viele Fleischesser und es gibt Veganer (einen hier im Forum), die sogar zu viel Eisen haben.


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
54
Das ist ganz genau meine Meinung. Ich bin erst seit ca. 5 Monaten auf dem bewusst "fleischarmen bzw. fast fleischlosen Trip", habe davor aber unbewusst auch schon wenig Fleisch gegessen.Sausebraus hat geschrieben:Heute, mit 50 J., denke ich, das gesunde Mittelmaß ist das Richtige. Also hauptsächlich fleischlos und nur wenig Fleisch, dann aber aus artgerechter Haltung = das teure Biofleisch.
Jetzt handhabe ich es so, daß ich -wenn es mal Fleisch sein muß- nur Biofleisch kaufe. Aber selbst das kommt sehr selten vor, und wird sich durch die mangelnden Erfolge (selbst Biofleisch schmeckt mir nicht besonders) wohl bei nahe null einpendeln.
Wenn ich eingeladen bin und es gibt Fleisch, esse ich es zwar manchmal, aber es schmeckt mir nicht mehr sonderlich gut.
Was den Eisenhaushalt, und insbesonders den Vitamin B 12- Haushalt angeht, so sollte man sich der Möglichkeit, daß man bei vegetarischer oder veganer Ernährung in einen Mangel hineinrutschen kann (nicht muß), bewusst sein, und entsprechend Rücksprache mit seinem Hausarzt halten und die Werte mal bestimmen lassen. Der Stoffwechsel ist von Person zu Person zu unterschiedlich, als daß allgemeingültige Empfehlungen bzgl. der Substitution mit Eisen/Vitamin B 12 sinnvoll wären.
Übrigens ist es -speziell für Veganer-, aber auch für Omnivoren, nicht verkehrt, mal über eine Vitamin D-Substitution nachzudenken.
55
Bin überrascht was manche immer wieder wiiiiiiiiiissen oder auch nicht. Frage mich nur wie kann es sein früher als Fleischfresser hatte ich oft b12 Mangel und heute als Vegetarier nicht mehr. Liegt wohl an den Mikroorganismen die ich mehr zu mir nehme anstatt den früheren überhitzten Gerichten und Fertignahrungen. Für was braucht man Milch wenn ich doch Wasser habe.
56
Ob es wirklich etwas bringt, Vitamin D künstlich einzunehmen, ist aber auch sehr umstritten, oder?Drehwurm hat geschrieben:Übrigens ist es -speziell für Veganer-, aber auch für Omnivoren, nicht verkehrt, mal über eine Vitamin D-Substitution nachzudenken.
Der beste Vitamin D Lieferant ist nun einmal das Sonnenlicht. Leider sind wir hier in unseren Breiten mit der Sonne nicht immer unbedingt so reich gesegnet..... aber wenn die Sonne scheint, sollte man - möglichst um die Mittagszeit - einfach eine Viertelstunde rausgehen und ordentlich davon "tanken", das ist die beste Vorsorge gegen Vitamin-D-Mangel, die es gibt.

Wenn man sich gleich im Frühling - langsam aber regelmässig - an die Sonnenbestrahlung herantastet und nicht von 0 auf 100 geht, bleibt auch die Sonnenbrandgefahr gering, so ist zumindest meine persönliche Erfahrung.

I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
57
Der Meinung bin ich auch. Für mich gibt es nichts schöneres als Mittags in die pralle Sonne zu legen und dabei meinen Mittagsschlaf zu machen. Sonnenbrand was ist das? nehme keinerlei Sonnenschutzmittel man muß sich nur langsam zu Winterende sich der Sonne aussetzen.running-rabbit hat geschrieben:
Wenn man sich gleich im Frühling - langsam aber regelmässig - an die Sonnenbestrahlung herantastet und nicht von 0 auf 100 geht, bleibt auch die Sonnenbrandgefahr gering, so ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
58
Die Studienlage ist etwas unübersichtlich, jedoch mehren sich nach meiner Beobachtung die Hinweise darauf, daß die schulmedizinisch angenommenen Normwerte nicht optimal sind. Daher habe ich meinen Vitamin D- Spiegel (um genau zu sein: 25-Hydroxy-Cholecalciferol) vor ca. eineinhalb Jahren mal bestimmen lassen und befand mich im schulmedizinisch gesehenen unteren Normbereich. Für mich habe ich daraus den Schluß gezogen, im Winter Vitamin D zu substituieren.running-rabbit hat geschrieben:Ob es wirklich etwas bringt, Vitamin D künstlich einzunehmen, ist aber auch sehr umstritten, oder?
Speziell im Winter scheint die Sonneneinstrahlung (UVB-Strahlung) in unseren Breiten nicht ausreichend zu sein.running-rabbit hat geschrieben:Der beste Vitamin D Lieferant ist nun einmal das Sonnenlicht. Leider sind wir hier in unseren Breiten mit der Sonne nicht immer unbedingt so reich gesegnet.
"Meinungen" sind bei solchen Themen relativ uninteressant. Ich empfehle, sich mit Fakten zu beschäftigen.Wasseronkel hat geschrieben:Der Meinung bin ich auch.
Spätestens, wenn man sich ansieht, in welchen Lebensmitteln Vitamin D enthalten ist, sollte man sich als Veganer (und auch hier sage ich wieder, daß eine vegane Ernährung einen Vitamin D-Mangel nicht zwingend nach sich zieht) mal mit der möglicherweise sinnvollen Substitution beschäftigen. Wenn es nicht nötig ist, umso besser.
59
Ja, ich konnte mich an eine vergangene Diskussion erinnern, wo du das geschrieben hast.running-rabbit hat geschrieben:Da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten - ich nehme mal an, du meintest mich![]()

Ich freue mich auch darüber!running-rabbit hat geschrieben:Ich freu mich wirklich sehr, dass du das schreibst, Fliegenpilzmann!![]()
Die Methoden, so habe ich gelesen, um B12 überhaupt nachzuweisen sind ja wohl ganz schön kompliziert und man weiß eigentlich noch viel zu wenig über das Thema. Es scheint ja so zu sein, dass wenn man diese Mikroorganismen, die das B12 herstellen, gemeinsam mit dem Obst und Gemüse isst, dass diese dann ja direkt in unserem Magen B12 produzieren können. Dazu müsste man aber weniger gewaschene Pflanzen aus der Natur oder aus dem Biogarten nehmen. Bei Wasseronkel scheint das ja zu funktionieren. Ich werde mir einfach dieses Jahr auch ein paar Gemüsebeete im Garten anlegen, wozu lebe ich denn schon auf dem Lande?Zum Thema B12: es ist wirklich umstritten und es gibt sehr viele Meinungen dazu, es ist schon schwer, sich ein objektives Urteil zu bilden.
Ansonsten ist es doch eher so, dass der Mensch besser in der Lage ist mit einem moderaten Mangel, der von Zeit zu Zeit entsteht zu leben, als mit einem ständigen Überangebot von Nährstoffen. Dazu muss man ja nur mal unsere fetten Industriekinder mit Kindern von einfach lebenden Menschen vergleichen, wie man sie z.B. noch in Afrika findet (damit meine ich aber nicht die hungernden Kinder sondern Völker, die durchaus noch ihre natürliche Nahrung in ausreichender Form haben). Das ist übrigens ein Grund dafür, weshalb uns die Afrikaner davon laufen!
60
Wer lesen kann und eventuell auch zuordnen kann hat mehr vom Leben.Drehwurm hat geschrieben:
"Meinungen" sind bei solchen Themen relativ uninteressant. Ich empfehle, sich mit Fakten zu beschäftigen.
Spätestens, wenn man sich ansieht, in welchen Lebensmitteln Vitamin D enthalten ist, sollte man sich als Veganer (und auch hier sage ich wieder, daß eine vegane Ernährung einen Vitamin D-Mangel nicht zwingend nach sich zieht) mal mit der möglicherweise sinnvollen Substitution beschäftigen. Wenn es nicht nötig ist, umso besser.
61
Die Grenzwerte, die die Schulmedizin so angibt, sind ja oft sehr willkürlich gesetzt. Wie diese oft festgelegt werden, wurde schon hin und wieder an anderen Stellen diskutiert.Drehwurm hat geschrieben:Die Studienlage ist etwas unübersichtlich, jedoch mehren sich nach meiner Beobachtung die Hinweise darauf, daß die schulmedizinisch angenommenen Normwerte nicht optimal sind.
Meines Erachtens ist die Schulmedizin ja auch nicht das Naturgesetz und letztendlich versagt diese gerade auch immer wieder, wo dann letztendlich oft nur noch die so unwissentschaftlichen Naturverfahren weiter helfen.
Ein Beispiel dafür ist z.B. Rheuma. Die Schulmedizin kann sehr gut Rheuma beschreiben aber über die letztendlichen Ursachen weiß sie gar nichts und sie hat auch keine Heilmethoden dafür nur Mittel, die die Symptome unterdrücken helfen. Das gleiche gilt für den Bluthochdruck.
Mit Fasten dagegen konnten schon schwerste Fälle von Rheuma geheilt werden.
An wen erinnerst du mich nur mit deinem angeblichen Fakten und Studienzitiere (von denen du wahrscheinlich nicht eine einzige mal richtig gelesen und verstanden hast)?

62
Wie kann man nur ein so überhebliches Ar$****** sein??? Es ist echt nicht auszuhalten.Fliegenpilzmann hat geschrieben:von denen du wahrscheinlich nicht eine einzige mal richtig gelesen und verstanden hast
Das war's mit meinen Beiträgen im Gesundheitsteil. Ihr könnte Eure versponnenen "Meinungen" gerne haben. Aber zum Kotzen wird es, wenn Ihr die vorsichtigen Hinweise (und ich habe die Schulmedizin hier nicht verteidigt, sondern habe immer wieder geschrieben, daß die Vitamin- und Spurenelement-Lage individuell zu sehen ist) mit Eso-Kacke nieder machen wollt. Euer borniertes, überhebliches, pseudowissenschaftliches Möchtegernwissen ist nicht nur dummdreist, sondern zeugt auch von einer massiv eingeschränkten Intelligenz.
63
Darauf hatte ich noch vergessen zu antworten:running-rabbit hat geschrieben: Fliegenpilzmann, du bist doch so ein Haferbrei- und Selfmade-Müsli-Fan, wenn ich das recht in Erinnerung habe, oder? Womit bereitest du das denn jetzt zu, wenn du keine Milch mehr verwendest?
Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor Hafermilch, aber auch Dinkelmilch ist sehr lecker.
Mein Müsli hat als Grundlage aufgekochten Haferbrei (mit Hirse und auch anderen Flocken), wo ich eh schon keine Milch dafür sondern nur Wasser verwendet habe. Milch gab es da nur in Form von Quark mit Leinöl oder Kefir drauf. Auf letztere verzichte ich und es macht geschmacklich keinen Abbruch, dafür ist die Portion Obst größer in das ich noch Trockenfrüchte, Nüsse und gepufften Amaranth rein mische. Als Milch probiere ich gerade Sojamilch aus. Aber ich werde mir Hafer- und Dinkelmilch auch mal anschauen. Jetzt gibt es eh für mich eine neue Geschmacks- und Lebensmittelwelt zu entdecken!

Was ich als Änderung gegenüber meine bisherigen Ernährung schon jetzt sagen kann, ist, dass mein Körper viel weniger Energie dafür aufbringen muss und mehr Energie für anderes übrig ist. Im Moment ist das jedenfalls schon auffallend. Ich wache früher auf und bin auch ausgeruhter. Wäre schon, wenn das eine Weile so bliebe!
64
Wie schon meine Mutter sagte: "Getroffene Hunde bellen!".Drehwurm hat geschrieben:Euer borniertes, überhebliches, pseudowissenschaftliches Möchtegernwissen ist nicht nur dummdreist, sondern zeugt auch von einer massiv eingeschränkten Intelligenz.
65
Für weniger habe ich schon von Tim eine Verwarnung bekommen.Drehwurm hat geschrieben:Wie kann man nur ein so überhebliches Ar$****** sein??? Es ist echt nicht auszuhalten.
Das war's mit meinen Beiträgen im Gesundheitsteil. Ihr könnte Eure versponnenen "Meinungen" gerne haben. Aber zum Kotzen wird es, wenn Ihr die vorsichtigen Hinweise (und ich habe die Schulmedizin hier nicht verteidigt, sondern habe immer wieder geschrieben, daß die Vitamin- und Spurenelement-Lage individuell zu sehen ist) mit Eso-Kacke nieder machen wollt. Euer borniertes, überhebliches, pseudowissenschaftliches Möchtegernwissen ist nicht nur dummdreist, sondern zeugt auch von einer massiv eingeschränkten Intelligenz.
Lang ist es her.
Die Verwarnung läuft jetzt ab und die Strafpunkte werden demnächst gelöscht.

Ein Tipp!
Als Vorbestrafter muß du noch umsichtiger deine Worte wählen, sonst kommt die zweite umso schneller.
66
Ja, genau - das war es auch, was ich am Anfang meiner Veganzeit so richtig genossen habe, es war einfach unendlich spannend und hat riesigen Spass gemacht, all diese neuen Dinge zu entdecken, die ich vorher nie probiert hatte.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Als Milch probiere ich gerade Sojamilch aus. Aber ich werde mir Hafer- und Dinkelmilch auch mal anschauen. Jetzt gibt es eh für mich eine neue Geschmacks- und Lebensmittelwelt zu entdecken!![]()
Ich beneide dich ein bisschen, dass du das alles noch vor dir hast!

Ich selber bin nicht so ein Fan von Sojamilch - ich benutze sie eigentlich nur zum Kuchenbacken, weil sie da so schön als Ei-Ersatz dient.
Meine Lieblingsmilch ist die da: Klick! - das Schöne an Hafermilch ist, dass sie von Natur aus einen ganz leicht süsslichen Geschmack hat, ganz ohne Zuckerzusatz. Wichtig ist nur, dass man sie vor dem Verzehr gut schüttelt.
So ähnlich waren meine und Charlys Erfahrungen auch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das auch bei dir so weitergeht!Fliegenpilzmann hat geschrieben:Was ich als Änderung gegenüber meine bisherigen Ernährung schon jetzt sagen kann, ist, dass mein Körper viel weniger Energie dafür aufbringen muss und mehr Energie für anderes übrig ist. Im Moment ist das jedenfalls schon auffallend. Ich wache früher auf und bin auch ausgeruhter. Wäre schon, wenn das eine Weile so bliebe!

Übrigens waren wir beide, seit wir vegan sind, kein einziges mal mehr erkältet, krank, verschnupft oder sonst irgendwas..... und auch von Läuferverletzungen bin ich seitdem restlos verschont, und das ist nun wirklich etwas, was ich vorher immer wieder und zu Genüge hatte.
Zufall? Vielleicht.
Ich möchte daraus sicher keine allgemeingültigen Weisheiten ableiten!!, es ist nur etwas, das ich fasziniert an mir selbst beobachte. Mehr nicht.

I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
67
Nein, sog Schulmedizin versucht halt den Naturgesetzen rechnung zu tragen und logisch-systematisch und nicht magisch vorzugehenFliegenpilzmann hat geschrieben:Meines Erachtens ist die Schulmedizin ja auch nicht das Naturgesetz und letztendlich versagt diese gerade auch immer wieder, wo dann letztendlich oft nur noch die so unwissentschaftlichen Naturverfahren weiter helfen.
Rheuma wurde auch sehr oft mittels evidenzbasierter Behandlung geheilt und, das darf nie vergessen werden, rheumatische Erkrankungen haben eine hohe Spontanheilungsquote.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ein Beispiel dafür ist z.B. Rheuma. Die Schulmedizin kann sehr gut Rheuma beschreiben aber über die letztendlichen Ursachen weiß sie gar nichts und sie hat auch keine Heilmethoden dafür nur Mittel, die die Symptome unterdrücken helfen. Das gleiche gilt für den Bluthochdruck.
Mit Fasten dagegen konnten schon schwerste Fälle von Rheuma geheilt werden.

Nur saubere, statistische sorgfältig durchgeführete Untersuchungen können bei solchen Umständen die Wirksamkeit eines Verfahrens nachweisen und solche unternimmt die Eso-Medizin eben normalerweise nicht. Oder kannst Du eine solche Untersuchung anführen, die Deine Behauptung ("sehr oft") stützt?
Wenn aber die Wirksamkehit eines Verfahrens solchermaßen wissenschaftlich nachgewiesen wird, wird es in die unideologisch arbeitende wissenschaftliche (deshalb: evidenzbasierte) Medizin integriert.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
68
Tja, wenn man nicht mehr weiter weiß, muß man sich halt mit platten Sprüchen behelfen.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Wie schon meine Mutter sagte: "Getroffene Hunde bellen!".
Ich habe mich mit meiner Bitte schon selbst an Tim gewandt. Da brauche ich gar nicht auf eine Verwarnung zu warten.klausi hat geschrieben:Als Vorbestrafter muß du noch umsichtiger deine Worte wählen, sonst kommt die zweite umso schneller.
@runningdodo:
Verschwende nicht zu viel Zeit damit, den Eso-Spinnern und besserwisserischen Ignoranten wissenschaftliche Fakten näher zu bringen. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Dummheit stirbt nicht aus. Den freundlichen Dummen ist ja noch zu helfen. Den von sich selbst überzeugte,n und sich selbst dermaßen wichtig nehmenden Personen, aber nicht.
69
Nur es vergehen Jahre bis soetwas übernommen wird, Generationen.runningdodo hat geschrieben:
Wenn aber die Wirksamkehit eines Verfahrens solchermaßen wissenschaftlich nachgewiesen wird, wird es in die unideologisch arbeitende wissenschaftliche (deshalb: evidenzbasierte) Medizin integriert.
Muß in letzter Zeit feststellen das jetzt auch Schulmediziner bei Herzinfarkt immer häufiger absolutes Fleischloses Essen anraten. Ein Umdenken in der Schulmedizin dauert, dauert, dauer, daue
70
Bitte keine Selbstanzeige.Drehwurm hat geschrieben:Ich habe mich mit meiner Bitte schon selbst an Tim gewandt. Da brauche ich gar nicht auf eine Verwarnung zu warten.
.
Viele schauen darüber hinweg und haben dir schon verziehen.
71
Mir geht es genau so, glaube aber weniger an Zufälle.running-rabbit hat geschrieben:
Übrigens waren wir beide, seit wir vegan sind, kein einziges mal mehr erkältet, krank, verschnupft oder sonst irgendwas..... und auch von Läuferverletzungen bin ich seitdem restlos verschont, und das ist nun wirklich etwas, was ich vorher immer wieder und zu Genüge hatte.
Zufall? Vielleicht.
Ich möchte daraus sicher keine allgemeingültigen Weisheiten ableiten!!, es ist nur etwas, das ich fasziniert an mir selbst beobachte. Mehr nicht.
72
Tja, Glaube und Wissen, Glaube und Wissen.Drehwurm hat geschrieben:Es ist ein Kampf gegen Windmühlen.

http://dreamfish.org.uk/wp-content/uplo ... -faith.png
Einen echten Gläubigen kann eben niemand mit rationalen Argumenten von der fehlenden Stringenz seines Glaubens überzeugen.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
73
Ein umdenken findet statt bemerke ich auch und das es dauert, da gebe ich Dir vollkommen recht.Wasseronkel hat geschrieben: Muß in letzter Zeit feststellen das jetzt auch Schulmediziner bei Herzinfarkt immer häufiger absolutes Fleischloses Essen anraten. Ein Umdenken in der Schulmedizin dauert, dauert, dauer, daue
Auch bei der Diabetis Erkrankung nimmt man langsam das an, was die Ganzheitsmedizin schon vor 20 Jahren wußte.
74
Was ist denn ein Eso Spinner?Drehwurm hat geschrieben:
@runningdodo:
Verschwende nicht zu viel Zeit damit, den Eso-Spinnern
Ich frage mich ob Ihr beide überhaupt wisst, was Esoterik ist. Auf jedenfall hat es nichts mit Veganer Ernährung, Naturheilkunde und Fasten zu tun.
Ihr scheint da sehr "eng" zu sein, erinnert mich an BILD Zeitungs Schlagzeilen, da wird auch gerne alles in einen Topf geschmissen.
75
Wer die Erkrankung nicht mal richtig schreiben kann, sollte sich mit unausgegorener Bildzeitungskritik mal schön zurückhalten.Bio Runner hat geschrieben:Diabetis Erkrankung
76
Diabetes mellitus Typ 2 meinte ich, ich bin ja lernfähig.Drehwurm hat geschrieben:Wer die Erkrankung nicht mal richtig schreiben kann, sollte sich mit unausgegorener Bildzeitungskritik mal schön zurückhalten.
Aber erkläre mir mal warum ich, nur weil ich in der Rechtschreibung nicht so fit bin, keine Kritik üben darf. Das erschließt sich mir nicht.
Vielleicht willst Du aber gar keine Diskussion sondern nur Deine Aggressionen ausleben, wird ja weiter oben bei Deinem beleidigenden Beitrag zu Fliegenpilz recht deutlich
77
Zu eurer Info: Drehwurm hat mich gebeten den Account zu löschen. Ich kommentiere das mal nicht weiter.
Viele Grüße
Tim
Tim
78
Schon wieder?Tim hat geschrieben:Zu eurer Info: Drehwurm hat mich gebeten den Account zu löschen. Ich kommentiere das mal nicht weiter.


Der wievielte war das?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
79
Das Stichwort "Vegan" im Threadnamen garantiert (wie üblich) blitzschnell 4 Seiten Diskussion in wenigen Stunden, üble Beschimpfungen und gelöschte Accounts. ;)
Gerade beim Thema "Ernährung" glaubt nämlich jeder, die alleinige Wahrheit zu kennen. Da wird mit Halbwissen um sich geschmissen, dass die Schwarte kracht.
Ich halte mich bewusst aus solchen Threads raus, da man nur verlieren kann - egal welcher Ansicht man ist.
Um es mal im Geiste von Mark Twain zu sagen: Sich vegan zu ernähren gehört zum Grundrecht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit. ;)
Gerade beim Thema "Ernährung" glaubt nämlich jeder, die alleinige Wahrheit zu kennen. Da wird mit Halbwissen um sich geschmissen, dass die Schwarte kracht.

Ich halte mich bewusst aus solchen Threads raus, da man nur verlieren kann - egal welcher Ansicht man ist.
Um es mal im Geiste von Mark Twain zu sagen: Sich vegan zu ernähren gehört zum Grundrecht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit. ;)
80
Tim hat geschrieben:Zu eurer Info: Drehwurm hat mich gebeten den Account zu löschen. Ich kommentiere das mal nicht weiter.

82
Ach, das ist auch nur dein Glaube. Es gibt immer wieder neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, die von den etablierten Wissentschaftlern und Schulmediziner nicht aktzeptiert werden, weil damit ihr mechanistisches Weltbild in Frage gestellt wird. Das nennt man dann Paradigmenwechsel und die finden in der Regel immer erst dann statt, wenn die Inhaber der herrschenden Meinungen auf Grund ihres Alters abtreten müssen. Sehe dich da ruhig mal in der gängigen Literatur um, da wirst fündig werden. Alleine die Ergebnisse der Quantenphysik und die Schlussfolgerungen daraus sind seit über 50 Jahren bekannt und konnten sich trotzdem noch nicht in ihrer ganzen Breite durchsetzen, weil damit zu viel geändert werden müsste.runningdodo hat geschrieben:Nein, sog Schulmedizin versucht halt den Naturgesetzen rechnung zu tragen und logisch-systematisch und nicht magisch vorzugehen
So wird es dann genannt, wenn die Schulmediziner nicht wissen, auf welchem natürlichen Weg es zustande gekommen ist.Spontanheilungsquote.
Studien sind sehr teuer und müssen von jemanden getragen werden, der das leisten kann. In der Naturmedizin stecken aber keine großen milliarden-schweren Pharmakonzerne sondern. Da sind die Gewinnspannen nicht so hoch, dass sich das jemand leisten kann, wie in der schulmedizinischen Apparatemedizin.Nur saubere, statistische sorgfältig durchgeführete Untersuchungen können bei solchen Umständen die Wirksamkeit eines Verfahrens nachweisen und solche unternimmt die Eso-Medizin eben normalerweise nicht.
Es gibt immer wieder mal kleine Studien oder Arbeiten von einzelnen Wissenschaftlern, ja. Aber ich kann dir hier nicht weiterhelfen. Einen Link zu den Fastenärzten und ihrer Arbeit findest du hier und da gibt es auch verschiedene Arbeiten dazu, die du dort auf der Homepage und in der weiterführenden Literatur finden würdest, wenn es dich denn wirklich interessieren würde, was es ja nicht macht.Oder kannst Du eine solche Untersuchung anführen, die Deine Behauptung ("sehr oft") stützt?
Vor kurzem gab es eine wissenschaftliche Arbeit, die publiziert wurde, eines Wissenschaftlers, der die Wirkung von hochpotenzierten homöopathischen Mitteln auf molekularer Ebene nachweisen konnte. Nach seiner Arbeit war zu sehen, wie das Mittel eine bestimme Strahlung in seine Umgebung sandte und damit Zellen anregte diese auf- und wiederum an andere weiterzugeben. Einen Link dazu muss ich dir leider schuldig bleiben aber ich habe das hier schon mal irgendwo etwas genauer beschrieben, wo ich das vor kurzem gelesen habe. Auch hier würdest du bei echtem Interesse fündig werden.
Im übrigen gibt es zum Fasten mittlerweile massenhaft Studien, die die Wirksamkeit des Fastens bestätigen und die Schulmedizin hat längst damit begonnen auch diese Methode für sich zu nutzen. Aber sicher nicht im großen Maßstab. Es gab vor kurzem eine Studie an der Berliner Charite zum Fasten, die auch die positive Wirkung hervor hob und die Charite steht sicher nicht im Verdacht esoterisch zu sein.
Im übrigen können wir uns unsere teure Apparatemedizin eh schon nicht mehr leisten und in der Zukunft wird es damit immer schwieriger werden, vor allem dann, wenn wir nicht mehr so weiterwirtschaften können und unsere Konten überziehen können, wie wir es zur Zeit auf Kosten unserer Nachfahren tun. Dann bleibt uns eh nur noch übrig, wieder mehr zu tun einfachen und natürlichen Heilungsmethoden zurück zufinden. Und letztendlich vertrauen immer mehr Menschen lieber der TCM, der indischen, tibetischen, der homöopathischen und anderen natürlichen Heilkünsten als der Schulmedizin und das tun sie nicht, weil sie nicht auch zu Schulmedizin gehen könnten, sondern weil sie merken, dass da etwas fehlt.
Aber das ist ja gar nicht das Thema hier gewesen.

83
Beim nächsten Besuch im Bio-Laden check ich das aus, versprochen!running-rabbit hat geschrieben: Meine Lieblingsmilch ist die da: Klick! - das Schöne an Hafermilch ist, dass sie von Natur aus einen ganz leicht süsslichen Geschmack hat, ganz ohne Zuckerzusatz. Wichtig ist nur, dass man sie vor dem Verzehr gut schüttelt.

Du machst mir ja richtig Hoffnung!So ähnlich waren meine und Charlys Erfahrungen auch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das auch bei dir so weitergeht!![]()

Der hier bestätigt das sicher auch:Ich möchte daraus sicher keine allgemeingültigen Weisheiten ableiten!!, es ist nur etwas, das ich fasziniert an mir selbst beobachte. Mehr nicht.
YouTube - Kanal von TheFruitarian
BTW: Heute habe ich mir meinen ersten veganen Brotaufstrich fürs Büro hergestellt. Der ist so was von lecker, ich musste mich beim Verkosten richtig zusammenreißen. Er besteht aus Champignon, Reis, Kartoffel, Knoblauch, Zwiebel, Pfeffer, Chili, Zimt und Kurkuma. Auch noch ohne Salz, da ich zur Zeit auch noch Salzfrei esse (das nun auch noch ;).
Danke für deine netten Antworten hier.

84
Erst teilt aus wie Harry dann zieht er den Schwanz ein, absolut KonfliktunfähigTim hat geschrieben:Zu eurer Info: Drehwurm hat mich gebeten den Account zu löschen. Ich kommentiere das mal nicht weiter.
85
Kann ich auch nicht richtig nachvollziehen. Vielleicht hat er aber auch gemerkt, dass sein Verhalten immer wieder irgendwie daneben geht und er konnte sich nicht anders helfen, als hier einen Cut zu machen.Bio Runner hat geschrieben:Erst teilt aus wie Harry dann zieht er den Schwanz ein, absolut Konfliktunfähig
86
Ich find´s schade.
Vielleicht schläft er eine Nacht drüber und der Frust relativiert sich. Tim wartet afaik bei solchen Anträgen immer eine Weile, bis er sie umsetzt, oder?
Vielleicht schläft er eine Nacht drüber und der Frust relativiert sich. Tim wartet afaik bei solchen Anträgen immer eine Weile, bis er sie umsetzt, oder?


Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
87
Genau dazu habe ich erst vor kurzem einen Bericht aus den USA gesehen, in dem gezeigt wurde, dass dort zahlreiche eigentlich als "besiegt" geltende Krankheiten (z.B. Masern, Mortalität ca. 1/1000) wieder ausbrechen, weil "immer mehr" Eltern ihren Kindern aus den von dir genannten Gründen die Impfung verweigern.Und letztendlich vertrauen immer mehr Menschen lieber der TCM, der indischen, tibetischen, der homöopathischen und anderen natürlichen Heilkünsten als der Schulmedizin und das tun sie nicht, weil sie nicht auch zu Schulmedizin gehen könnten, sondern weil sie merken, dass da etwas fehlt.
Wenn ab und zu mal jemand die Impfung verweigert, fällt das statistisch nicht ins Gewicht - dort sind es aber mittlerweile so viele, dass eine Schwelle überschritten ist, ab der es anfängt, gefährlich zu werden.
Ich denke, dass beide Bereiche (Schulmedizin und Naturheilkunde) sich in vielen Bereich ergänzen können. Leider tendieren viele Menschen dazu, hier eine Ideologie zu begründen und sich sehr einseitig auf die eine oder andere Seite zu schlagen. Und es bleibt auch nicht erspart zu erkennen, dass im Bereich der Naturheilkunde viel Scharlatanerie betrieben wird. Es ist durchaus denkbar, dass irgend ein japanischer "Wissenschaftler" mit einem maßgeschneiderten Versuchsaufbau auch schonmal die Wirksamkeit von Haifischflossen als Potenzmittel nachgewiesen hat... ;)
88
Das sehe ich genau so. Meine Kinder haben übrigens alle Impfungen bekommen, die empfohlen werden, obwohl ich auch weiß, das manches an den Impfungen umstritten ist. Aber ich wollte hier lieber nichts riskieren, weil ich zu wenig Ahnung davon habe. Allerdings hat mein Großer mit ein paar Allergien und leichtem Asthma zu kämpfen, wo ich mir nicht ganz sicher bin, inwieweit dies von übertriebenen Impfungen und Gaben von Antibiotika mit befördert wurde. Als verantwortliche Eltern hat man es in der heutigen unübersichtlichen Welt nicht sehr einfach, kann ich dir sagen.Dorrian hat geschrieben: Ich denke, dass beide Bereiche (Schulmedizin und Naturheilkunde) sich in vielen Bereich ergänzen können.
Das gilt für beide Seiten. Da gebe ich dir auch recht.Leider tendieren viele Menschen dazu, hier eine Ideologie zu begründen und sich sehr einseitig auf die eine oder andere Seite zu schlagen.
Ich kenne persönlich einen Fall von Krebs in der Verwandschaft, die sich bis zum Ende gegen eine schulmedizinische Behandllung gewehrt hat und sich einem Handaufleger anvertraut hatte, bis der Tumor in ihrem Bauch kindskopfgroß war und es offensichtlich wurde, dass hier mehr als Handauflegen getan werden muss. Sie kam zum Glück noch rechtzeitig unters Messer. Es wurde alles entfernt. Die Chemotherapie konnte dann vorzeitig beendet werden, weil sie einen sehr guten Verlauf hatte und sie blieb bis vor kurzem mit weit über 15 Jahre krebsfrei. Aktuell weiß ich gerade nicht den Stand.
Es gibt aber auch die umgekehrten Fälle, wo die Schulmedizin am Ende ihres Latein war und den Patienten zum Sterben nach Hause entlassen hat. Die Patientin in ihrer Not zu einem Schamanen in den brasilianischen Wald gezogen ist und völlig geheilt wieder kam. Das nennt dann die Schulmedizin Spontanheilung. Dieser Fall ist belegt und wird von Kuby irgendwo beschrieben.
Es gibt tatsächlich immer 2 Seiten.
89
She is go-ooooooooo-onSiegfried hat geschrieben:![]()
there is no tomorrow.
oder
YouTube - Love the One You're With
Knippi
Die Stones sind wir selber.
90
Leider wohl nicht und es war eine "sie". Schade, auch wenn es manchmal durchaus und wohl auch gewollt etwas eckig war, die meisten Beiträge waren beachtenswert.runningdodo hat geschrieben:Ich find´s schade.
Vielleicht schläft er eine Nacht drüber und der Frust relativiert sich. Tim wartet afaik bei solchen Anträgen immer eine Weile, bis er sie umsetzt, oder?![]()
Auch wenn ich nicht glaube, dass du es noch ließt, Drehwurm, ich find' deinen Abschied sehr bedauerlich.
Zum eigentlichen Thema Ernährung... ich finde es gut, wenn man was probiert, um gesünder oder besser zu leben (richtet sich an Fliegenpilzmann). Zum Thema Ideologien bei Ernährung kann ich nur sagen - auch wenn mein eigener tierischer Ernährungsanteil zuletzt rapide gesunken ist - für mich ist es teilweise wirklich erschreckend, zu sehen, auf welchem Niveau hier diskutiert wird (mehr mag ich dazu eig. garnicht sagen, als jemand, der es zumindest mal gelernt hat, wissenschaftlich Fakten zu diskutieren...).
Soll jeder nach seiner Wissens- bzw. Glaubensweise glücklich werden, sofern die anderen respektiert und toleriert werden, ist noch alles im grünen Bereich.
Ansonsten bliebt mir an dieser Stelle nur ein Zitat (Quelle mir leider unbekannt und im Threadniveau auch nicht notwendig

91
Du solltest auch mal verschiedene Nußmuse austesten, wie zB Mandelmus, Haselnuss oder gemischte Varianten.Fliegenpilzmann hat geschrieben:BTW: Heute habe ich mir meinen ersten veganen Brotaufstrich fürs Büro hergestellt. Der ist so was von lecker, ich musste mich beim Verkosten richtig zusammenreißen. Er besteht aus Champignon, Reis, Kartoffel, Knoblauch, Zwiebel, Pfeffer, Chili, Zimt und Kurkuma. Auch noch ohne Salz, da ich zur Zeit auch noch Salzfrei esse (das nun auch noch ;).
92
Das mag ja so sein, ABER B12 ist hitzeempfindlich, so dass auch viele Fleischesser an einem B12 Mangel leiden, ohne dass sie es wissen oder verezehrt Ihr Euer Fleisch roh?MichiV hat geschrieben:B12 wird NUR mit tierischer Nahrung gedeckt!!!
Guß
Marcel
93
Nicht so hitzeempfindlich, als das es durch küchenübliches Kochen/Braten in der Konzentration auf nahe Null gebracht werden könnte. Es bleibt immer noch reichlich übrig.
Fakt ist, dass der Verzehr tierischer Nahrung nötig ist, um langfristig keinen Vitamin B12 Magel zu bekommen.
Zitat aus Medizin Medien Austria: größte Plattform der medizinischen Fachmedien :
"Die häufigste Ursache für megaloblastische Anämien liegt in einem Mangel an Vitamin B12 und/oder Folsäure. Vitamin-B12-Mangel kommt häufiger bei Vegetariern - besonders bei Anhängern der veganen Diät - vor als bei Fleischessern. Ein oft lebenslanger latenter B12-Mangel kann bei diesen Personen sehr leicht durch zusätzliche Faktoren manifest werden. Das Gleiche gilt auch für Personen, die nicht aus Überzeugung, sondern aus Armut wenig oder kein Fleisch essen. "
Fakt ist, dass der Verzehr tierischer Nahrung nötig ist, um langfristig keinen Vitamin B12 Magel zu bekommen.
Zitat aus Medizin Medien Austria: größte Plattform der medizinischen Fachmedien :
"Die häufigste Ursache für megaloblastische Anämien liegt in einem Mangel an Vitamin B12 und/oder Folsäure. Vitamin-B12-Mangel kommt häufiger bei Vegetariern - besonders bei Anhängern der veganen Diät - vor als bei Fleischessern. Ein oft lebenslanger latenter B12-Mangel kann bei diesen Personen sehr leicht durch zusätzliche Faktoren manifest werden. Das Gleiche gilt auch für Personen, die nicht aus Überzeugung, sondern aus Armut wenig oder kein Fleisch essen. "

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
95
Angesichts des Umgangstones den sie bei vielen Diskussionen an den Tag gelegt hat hält sich meine Trauer in grenzen.runningdodo hat geschrieben:Ich find´s schade.
Vielleicht schläft er eine Nacht drüber und der Frust relativiert sich. Tim wartet afaik bei solchen Anträgen immer eine Weile, bis er sie umsetzt, oder?![]()
96
Deshalb hatte ich immer gedacht, dass "sie" ein Mann ist, weil ich immer noch Frauen eher mit gutem Benehmen assoziiere. Ich sollte wohl so langsam mal mein Frauenbild hinterfragen?Siegfried hat geschrieben:Angesichts des Umgangstones den sie bei vielen Diskussionen an den Tag gelegt hat hält sich meine Trauer in grenzen.

97
Teilweise ja. Rind in Form von Tartar oder Fisch in Form von Sushi wird roh gegessen.Mad Mex hat geschrieben:Das mag ja so sein, ABER B12 ist hitzeempfindlich, so dass auch viele Fleischesser an einem B12 Mangel leiden, ohne dass sie es wissen oder verezehrt Ihr Euer Fleisch roh?
98
Ja, ich esse sehr gerne Carpaccio oder luftgetrockneter Schinken. Beides eher selten, aber es kommt vor. Beim Fisch bevorzuge ich rohen Matjes Hering, der sehr viel natürliches Vitamin D enthält.Mad Mex hat geschrieben:Das mag ja so sein, ABER B12 ist hitzeempfindlich, so dass auch viele Fleischesser an einem B12 Mangel leiden, ohne dass sie es wissen oder verezehrt Ihr Euer Fleisch roh?
Beim Kochen und Braten von Eiern geht ebenfalls Vitamin B12 verloren.
Ich komme ganz gut mit Bierhefetabletten zurecht (laut Hersteller 100% natürliches Produkt). Manchmal nehme ich in Abständen für 2-3 Wochen 3 x täglich fünf Stück zu den Mahlzeiten.
Bierhefe enthält u.a. Vitamin B1,B2,B6 und B12.
99
Aber die Ausgangsfrage war nicht wie Fleischesser zu ihrem B12 kommen, sondern wie es Veganer damit halten. Setzen 6, Thema verfehlt. 
