Liebe Kollegen,
dann will ich mal meinen Senf dazugeben.
Mit der meiner Frau und später mit der family waren wir schon auf Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Mallorca. Da ich auf Fuerte (MTB) und Mallorca (MTB und Rennrad) jeweils Fahrräder geliehen habe und je Urlaub mehrere 100 km geradelt bin, erlaube ich mir mal ein Urteil:
1. Mallorca
Super schöne Insel, schnell und günstig erreichbar. Tolle Radinfrastruktur, die man als Rollerfahrer nutzen kann. M.E. aber kein Rollerverleih.
Im Osten angeblich relativ flach. Gut ich komme vom Niederrhein. Mein Empfinden ist da eher wellig. Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem Rennrad 3 - 5 km weniger als zu Hause. Etwas schneller als bei einer RTF im Bergischen Land mit 75 km bei 900-1000 hm. Fahre dort im Familienurlaub so 300 km pro Woche.
Im Westen alpin. War schon oft mit dem Motorrad in den Alpen. Und wer Sa Calobra fahren kann, kommt auch auf der Sellarunde in den Dolomiten klar.
2. Fuerteventura
Habe dort 1 Woche ein MTB geliehen. Trotz überwiegend Asphalt nur 144 km gefahren, dafür aber 12!!! Stunden gebraucht. Wind, Wind, Wind und hügelig. Zwar nur kurze Stiche, aber fasst nicht eben (Süden der Insel)
3. Teneriffa
Sehr bergig. Um den Teide rum gibt es schon mal ca. 2000 Höhenmeter (ja zweitausend) am Stück. Das ist Niveau vom Großglockner. Ich denke, dass tut es für die meisten von uns nicht.
Im Norden schön aber sehr hügelig im Süden landschaftlich eher fad. Außerdem geht es auch dort im Hinterland recht schnell rauf.
4. Gran Canaria
Im inneren sehr bergig. Immer nur Strandpromenade von Playa de Ingles eher langweilig
5. Lanzarote
Trainingsrevier vieler Rennradfahrer und Triatlethen. Empfehlung in Rennradzeitungen. Müsste man mal recherchieren, dürfte aber für die sportiven unter uns (nein, ich nicht) machbar sein.
Fazit:
Für mich kommt da nur Mallorca in Frage. Und dann - sorry - mit dem Rennrad. Habe ich bis dato 3 mal im Familienurlaub gemacht. Toller Verleih, mit Top-Material und ein paar Tausend Rennrädern auf der Insel (Hürzeler
Bicycle Holidays - Radtypen und Mietpreise). Morgens um 07:00 kühle Luft, leere Klein- und Kleinststraßen, top Straßenverhältnisse da im Winter kein Frost, kleine spanische Dörfer, tolle Landschaft, (noch) wenig Wind. 50 km fahren, frühstücken und dann in den Pool als "Entmüdungsbecken" - das ist Urlaub!!!
Die Reisezeit ist ja durch die schulpflichtigen Kinder vorgegeben. Sonst wäre glaube ich April bis Juni toll, weil es da noch nicht so warm ist und man auch mal eine Ganztagestour machen kann. Herbstferien finde ich nicht so toll. Zum Fahren ist das Wetter prima (ca. 25 Grad, etwa 1-2 Regentage in der Woche), aber da gibt es im Herbst unheimlich viele Ratten. Die kommen wegen der reifen Mandeln wohl zu Hauf "aus Ihren Löchern" (heißen auch "Mandelratten") und werden nachts reihenweise von Autos überfahren. Auf den kleinen Nebenstraßen im Inselinneren/Osten liegen dann schon jeden km ein paar rum. Im Herbst 2008 waren wir mal da, weil es im Sommer nicht passte. Ich finde das ziemlich ekelig, anderen macht das nichts aus. Im Sommer nur einzelne (kaum mehr als bei uns).