Banner

Auto Lap und Laufarlarme funktionieren nicht..

Auto Lap und Laufarlarme funktionieren nicht..

1
..bei einem selbsterstellten Programm!

Hallo zusammen,

habe wieder ein Problem mit meiner neuen 310XT

1. Wenn ich mit einem selbst erstellten Programm laufen gehe, funktioniert die Auto Lap funktion nicht! Beende ich das Programm mit der Lap Taste, und laufe ohne Programm weiter, gehts auf einmal wieder..
Ist das normal?

2. Warum kann man bei selbst erstellten Programmen keine Zwischenzeiten mit der Lap Taste nehmen?? Kommt dann immer die Meldung das dass Training beendet ist?!
Laufe ich ohne Programm, funktioniert es!

Mache ich was falsch, oder gehts nicht anders?? Wäre ja sehr blöd!

Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

2
Bei den selbst erstellen Programmen werden die Laps eben durch das Programm definiert und die Lap-Taste schaltet zum nächsten Programmteil.

Wenn Du da sowas wie AutoLap willst, müsstest Du vermutlich einfach jeden Kilometer eine neue Runde definieren oder dann einfach ohne die Programme laufen.


Ich habs Anfangs ein paar Mal versucht, fand dann aber dass ich flexibler bin wenn ich bei einem 2Km Intervall halt selber abwarte bis 2x die Autolap durch ist und bei einem 500 Meter Intervall halt mal manuell eine LAP abdrücke.

3
Bei der FR305 stand es noch in der Bedienungsanleitung. Das muß Garmin dann wohl bei der 310er aus der Anleitung gestrichen haben, oder?

Gruß,
Gero

4
Fire hat geschrieben:Bei den selbst erstellen Programmen werden die Laps eben durch das Programm definiert und die Lap-Taste schaltet zum nächsten Programmteil.

Wenn Du da sowas wie AutoLap willst, müsstest Du vermutlich einfach jeden Kilometer eine neue Runde definieren oder dann einfach ohne die Programme laufen.



Das ist ja schön etwas blöd. Sollte man vielleicht mit der nächsten Firmware ändern..
Ich habe z.B. ein Programm für meinen letzten Marathon wo ich eine Pace zwischen 4:45 und 4:55 halten will eingestellt..ärgerlich das er mir dann keine Auto Lap alle 1KM macht. Naja...
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

5
gero hat geschrieben:Bei der FR305 stand es noch in der Bedienungsanleitung. Das muß Garmin dann wohl bei der 310er aus der Anleitung gestrichen haben, oder?

Gruß,
Gero

Ich habe auf jedenfall keinen Hinweis in der Anleitung gefunden.. :confused:
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

6
Runningman77 hat geschrieben: Ich habe z.B. ein Programm für meinen letzten Marathon wo ich eine Pace zwischen 4:45 und 4:55 halten will eingestellt..ärgerlich das er mir dann keine Auto Lap alle 1KM macht. Naja...
das ist einfach...schreib' Dein Programm einfach um von n km in Pace Y in n-mal 1km in Pace Y.

Gruss,
Tom

7
Runningman77 hat geschrieben: Ich habe z.B. ein Programm für meinen letzten Marathon wo ich eine Pace zwischen 4:45 und 4:55 halten will eingestellt..ärgerlich das er mir dann keine Auto Lap alle 1KM macht. Naja...
Wie sieht das Programm genau aus?

Ansonsten ein paar Hinweise:

1.) Verlass dich im Wettkampf nie auf die GPS-Messung, sondern richte dich lieber nach den Kilometer-Schildern.
2.) Druck dir ggfls. eine Pace-Tabelle aus.
3.) Schalt bloß keine hörbaren Signale ein. Das nervt dich irgendwann und vor allem die Anderen.

Gruß,
Gero

8
TomG hat geschrieben:das ist einfach...schreib' Dein Programm einfach um von n km in Pace Y in n-mal 1km in Pace Y.

Gruss,
Tom

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit :nick: Bin ich noch gar nicht drauf gekommen..Danke :daumen:
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

9
gero hat geschrieben:Wie sieht das Programm genau aus?

Ansonsten ein paar Hinweise:

1.) Verlass dich im Wettkampf nie auf die GPS-Messung, sondern richte dich lieber nach den Kilometer-Schildern.
2.) Druck dir ggfls. eine Pace-Tabelle aus.
3.) Schalt bloß keine hörbaren Signale ein. Das nervt dich irgendwann und vor allem die Anderen.

Gruß,
Gero

Das Programm ist ganz einfach eingestellt:
Dauer - OFFEN
Soll - PACE ( Ben.def.
04:55 - 04:45

Habe die Uhr letzten Samstag beim Königforst Marathon das erste mal getestet.
Die GPS Messung war recht genau..hat mir am Ende eine Entfernung von 42,12 KM angezeigt, obwohl die Strecke überwiegend im Wald war.
Durchschnittspace war 4:50 bei einer Zeit von 03:23.51..

Die ganzen Alarme sind immer lautlos :wink:
Finde es etwas schade, das man den Vibraalarm nicht OHNE Ton einstellen kann.
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

10
Runningman77 hat geschrieben: Ich habe z.B. ein Programm für meinen letzten Marathon wo ich eine Pace zwischen 4:45 und 4:55 halten will eingestellt..ärgerlich das er mir dann keine Auto Lap alle 1KM macht. Naja...
Du könntest dir einen KM einstellen mit der Pace von 4:45 - 4:55 und das einfach 43 x wiederholen.

Sollte eigentlich auch passen.
Mauki läuft den Marathon

11
mauki hat geschrieben:Du könntest dir einen KM einstellen mit der Pace von 4:45 - 4:55 und das einfach 43 x wiederholen.

Sollte eigentlich auch passen.

Stimmt..dann halt unter Intervall Training einstellen..
Teste ich am Sonntag beim Freiburg Marathon mal :)
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

12
Finde es etwas schade, das man den Vibraalarm nicht OHNE Ton einstellen kann.
Sicher? Kann man nicht einstellen Alarm = Ton, Vibration oder beides?

13
Flitzeflink hat geschrieben:Sicher? Kann man nicht einstellen Alarm = Ton, Vibration oder beides?
Also bei mir geht nur Stumm, Ton oder Vibration MIT Ton..
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

14
Runningman77 hat geschrieben: Die GPS Messung war recht genau..hat mir am Ende eine Entfernung von 42,12 KM angezeigt, obwohl die Strecke überwiegend im Wald war.
Das ist sehr unterschiedlich :nick: . Schau mal hier, wenn ich dort bei diesem "Eiertanz" 5:54/km hätte laufen können, dann hätte ich vor Rührung geweint. Ich weiß aber, dass ich dort "ein Stück" gegangen bin, weil "feddich uffe Reifen" :zwinker5: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

15
gero hat geschrieben:Bei der FR305 stand es noch in der Bedienungsanleitung. Das muß Garmin dann wohl bei der 310er aus der Anleitung gestrichen haben, oder?
Runningman77 hat geschrieben:Ich habe auf jedenfall keinen Hinweis in der Anleitung gefunden.. :confused:
Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung angesehen:
Inhaltsverzeichnis -> Training -> Autolap -> Seite 8
HINWEIS: Die Funktion Auto Lap kann nicht bei Intervall- oder benutzerdefinierten Trainings verwendet werden.
Steht also immer noch drin :zwinker5:

Ansonsten verstehe ich immer noch nicht ganz, was du mit deinem Programm bezwecken willst :confused:
Ich habe während des Marathons einfach die Uhr auf 1km AutoLap und lasse sie laufen. In der Anzeige habe ich (unter anderem) pace/Runde. Wenn ich draufsehe, sehe ich, ob ich zu schnell oder zu langsam laufe.

Gruß,
Gero

16
Flitzeflink hat geschrieben:Sicher? Kann man nicht einstellen Alarm = Ton, Vibration oder beides?
hardlooper hat geschrieben:Das ist sehr unterschiedlich :nick: . Schau mal hier, wenn ich dort bei diesem "Eiertanz" 5:54/km hätte laufen können, dann hätte ich vor Rührung geweint. Ich weiß aber, dass ich dort "ein Stück" gegangen bin, weil "feddich uffe Reifen" :zwinker5: .

Knippi
:hihi:

P.S.: Was bedeutet eigentlich: Als Ruheschritt :confused: einstellen bei den Programmen??
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

17
Runningman77 hat geschrieben:Das ist ja schön etwas blöd. Sollte man vielleicht mit der nächsten Firmware ändern..
Ich habe z.B. ein Programm für meinen letzten Marathon wo ich eine Pace zwischen 4:45 und 4:55 halten will eingestellt..ärgerlich das er mir dann keine Auto Lap alle 1KM macht. Naja...
Das geht aber. Du musst nur kein Komplexes Training daraus machen, sondern den Virtuellen Partner so einstellen dass er 45 Km mit einer Pace von 4:50 läuft. Das hab ich so auch schon gemacht und hatte auch die Auto-Laps.

Also so wie hier auf Seite 15/16 beschrieben und nicht mit den Intervallen auf Seite 17/18 oder den Advanced Workouts ab Seite 19
http://www.tramsoft.ch/downloads/garmin ... manual.pdf

45 Km, damit er noch etwas Reserve hat, falls die Messung nicht ganz genau ist.
Als ich das beim ersten Mal genutzt habe, hatte ich genau 21,1 Km einprogrammiert, was zur Folge hatte dass er mir am Anfang der Zielgerade gemeldet hat ich sei jetzt im Ziel und soweit ich mich erinnern kann sogar die Messung gestoppt hat.

18
Runningman77 hat geschrieben: Auto Lap und Laufarlarme funktionieren nicht..
..bei einem selbsterstellten Programm!
Das Problem ist nicht die Uhr, sondern am anderen Ende vom Arm!

Runningman77 hat geschrieben: Ich habe z.B. ein Programm für meinen letzten Marathon wo ich eine Pace zwischen 4:45 und 4:55 halten will eingestellt..ärgerlich das er mir dann keine Auto Lap alle 1KM macht. Naja...
Einfach immer jeden Lauf in Scheiben von 1km einstellen und schon gehts - ich warne dringend davor für einen Marathon 42,195km vorzugeben :teufel:

mauki hat geschrieben:Du könntest dir einen KM einstellen mit der Pace von 4:45 - 4:55 und das einfach 43 x wiederholen.

Sollte eigentlich auch passen.
Sollte ....wirds aber nicht :D

Runningman77 hat geschrieben: P.S.: Was bedeutet eigentlich: Als Ruheschritt :confused: einstellen bei den Programmen??
Wäre z.B. wichtig für die spätere Auswertung in STs, dann bekommst Du Ruherunden und aktive Runden separat ausgewertet in charts und Tabellen. Z.b. einlaufen - TDL - auslaufen oder wichtig für IVs.

Fire hat geschrieben: Als ich das beim ersten Mal genutzt habe, hatte ich genau 21,1 Km einprogrammiert, was zur Folge hatte dass er mir am Anfang der Zielgerade gemeldet hat ich sei jetzt im Ziel und soweit ich mich erinnern kann sogar die Messung gestoppt hat.
Genau das - um so mehr Hochhäuser um so kürzer die Strecke :hihi:


gruss hennes

20
Ist doch eh Blödsinn ein Programm (42 x 1 km) für den Marathon zu machen!

Beim Marathon weiss man doch, welche Pace man laufen will.
Dann stellt man ich das Display z.B. so ein:

Datenfeld 1: gelaufene km
Datenfeld 2: aktuelle HF in %
Datenfeld 3: durchschnittliche Geschwindigkeit der aktuellen Runde (Autolap 1 km)
Datenfeld 4: durchschnittliche Geschwindigkeit aller Runden

Dann hat man doch alles was man braucht. Wenn man noch mehr Daten haben möchte, nutzt man halt die zusätzlichen Anzeigen (Laufen 2, Laufen 3, ...)

21
mauki hat geschrieben:Warum nicht :D
...steht doch da oben! :mundauf:

Flitzeflink hat geschrieben:Ist doch eh Blödsinn ein Programm (42 x 1 km) für den Marathon zu machen!
korrekt! Vor allem weil da mindestens 1km eher 2km fehlen bis zum Ziel :mundauf:
Beim Marathon weiss man doch, welche Pace man laufen will.
Sollte man :D
Dann stellt man ich das Display z.B. so ein:

Datenfeld 1: gelaufene km
Datenfeld 2: aktuelle HF in %
Datenfeld 3: durchschnittliche Geschwindigkeit der aktuellen Runde (Autolap 1 km)
Datenfeld 4: durchschnittliche Geschwindigkeit aller Runden
:daumen: sehr gut!
Dann hat man doch alles was man braucht.
Jetzt muss man nur noch die Länge des Marathon wissen :mundauf:


gruss hennes

22
gero hat geschrieben:Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung angesehen:
Inhaltsverzeichnis -> Training -> Autolap -> Seite 8
Steht also immer noch drin :zwinker5:



Ansonsten verstehe ich immer noch nicht ganz, was du mit deinem Programm bezwecken willst :confused:
Ich habe während des Marathons einfach die Uhr auf 1km AutoLap und lasse sie laufen. In der Anzeige habe ich (unter anderem) pace/Runde. Wenn ich draufsehe, sehe ich, ob ich zu schnell oder zu langsam laufe.

Gruß,
Gero
Ok ok, jetzt habe ich es auch gefunden..
Hast ja Recht..warum es sich kompliziert machen, wenns doch so leicht geht.. :)
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

23
Fire hat geschrieben:Das geht aber. Du musst nur kein Komplexes Training daraus machen, sondern den Virtuellen Partner so einstellen dass er 45 Km mit einer Pace von 4:50 läuft. Das hab ich so auch schon gemacht und hatte auch die Auto-Laps..
Wie kann man denn einstellen, das der VP 45 KM laufen soll?? Dort kann man doch nur die Pace einstellen :confused:
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

24
Runningman77 hat geschrieben:Wie kann man denn einstellen, das der VP 45 KM laufen soll?? Dort kann man doch nur die Pace einstellen :confused:
Um nochmals auf die Seite 16 der Anleitung zu verweisen. Da gibt es folgende Möglichkeiten

Distance & Time : Hier sagst du dem VP er soll den Marathon z.B. in 3 Stunden laufen, das klappt aber wegen der Abweichungen nicht so gut

Time & Pace: Hier kannst Du sagen er soll z.B. 4 Stunden lang deine gewünschte Pace vorgeben. Das ist die eine Möglichkeit die funktioniert

Distance & Pace: Das ist die von mir erwähnte Möglichkeit wo man dem VP sagen kann er soll 45 Km lang die Pace halten.

Allerdings musste ich grade feststellen dass da steht "Auto Lap and alerts do not function during quick Workouts." Das ist seltsam denn ich bin definitiv schon Wettkämpfe so gelaufen und hatte dabei auch Auto-Laps. Am besten mit deiner Software Version mal ausprobieren.

25
Wer während des Marathons Zeit hat sich mit seinem VP zu beschäftigen, läuft zu langsam :teufel:
Gruß,
Gero

26
Fire hat geschrieben:Um nochmals auf die Seite 16 der Anleitung zu verweisen. Da gibt es folgende Möglichkeiten

Distance & Time : Hier sagst du dem VP er soll den Marathon z.B. in 3 Stunden laufen, das klappt aber wegen der Abweichungen nicht so gut

Time & Pace: Hier kannst Du sagen er soll z.B. 4 Stunden lang deine gewünschte Pace vorgeben. Das ist die eine Möglichkeit die funktioniert

Distance & Pace: Das ist die von mir erwähnte Möglichkeit wo man dem VP sagen kann er soll 45 Km lang die Pace halten.
Habe ich noch gar nicht gesehen..bin nicht so der Bedienungsanleitenleser :zwinker5:
Aber werde ich gleich am Sonntag beim Freiburg Marathon ausprobieren.. :daumen:
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“