Banner

Beurer vs. Polar vs. Suunto

Beurer vs. Polar vs. Suunto

1
Hallo zusammen,

bin neu hier, fahre seit ein paar Jahren Mountainbike und möchte nun zusätzlich joggen.
Auf der Suche nach einer Pulsuhr bin ich auf die Beurer PM80, Polar RS300X und Suunto t3d gestoßen, welche sich alle im max. Preisrahmen befinden.
Einen Tacho habe ich schon am Bike, deshalb benötige ich dafür nur die Pulsmessung.

Gibt es noch andere, bzw. bessere Uhren in diesem Bereich?
Hat jemand von euch Erfahrung und kann mir die Vor- und Nachteile der Modelle nennen?

Vielen Dank

2
BlackUser hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin neu hier, fahre seit ein paar Jahren Mountainbike und möchte nun zusätzlich joggen.
Auf der Suche nach einer Pulsuhr bin ich auf die Beurer PM80, Polar RS300X und Suunto t3d gestoßen, welche sich alle im max. Preisrahmen befinden.

Gibt es noch andere, bzw. bessere Uhren in diesem Bereich?
Hat jemand von euch Erfahrung und kann mir die Vor- und Nachteile der Modelle nennen?
Die Beure PM 80 müsste theretisch mittlerweile Deultlich unter 50€ kosten. Ist etwas langsam her von der Software und hat nur eine Plastikgurt. Dafür ist die Langzeitqualität gut (ich habe die PM65). Bei Uhren über 50€ ist aber mittlerweile Textilgurt serienmäßig.

Die R300 dürfte so maximal 100€ kosten (da du ja auch die T3d mit ins Spiel bringst)
Im Prinzip ist der RS300 schon eine gute Pulsuhr mit Textilsender, jedoch erlischt bei der RS 300 die Garantie, wenn man die Batterie selber wechselt.

Die T3d hat die störunanfälligste Übertragung, da ANT 2,4GHz Technik, ebenfalls einen bequemen Textilsender, Erhalt der Garantie und Wasserdichtheit bei Batteriewechsel. Cool auch, dass man in der Kranzskala in jedem Modi die Herzfrequenz sieht, und man kann sich gleichzeitig die Herzfrequenz in Prozent anzeigen lassen, so sieht das dann aus: BPM und % bei Suunto T3d

Hier habe ich die T3d genau beschrieben mit all seinen Vorteilen:
http://forum.runnersworld.de/forum/1174962-post5.html
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

3
Also die Beurer kostet 78€, Polar 93€ und Suunto 91€.
Von den Funktionen dürften die sich denke ich mal nicht sonderlich unterscheiden...
Funktioniert bei deiner t3d die Übertragung auf den PC und das Programm gut?
Halterung für das Bike ist auch dabei?

4
BlackUser hat geschrieben:Also die Beurer kostet 78€, Polar 93€ und Suunto 91€.
Von den Funktionen dürften die sich denke ich mal nicht sonderlich unterscheiden...
Funktioniert bei deiner t3d die Übertragung auf den PC und das Programm gut?
Halterung für das Bike ist auch dabei?
Also die Beurer hat dei wenigstenFuntkionen. Ich weiß auch nicht, ob die Beruer PM80 mindesten 15 Trainingsdaten speichern kann. Aber hier im Forum gibt es einen ausführlichen Thread zur PM80. Fragt sich nur, ob man alle Funktionen benötigt, wie z.B. den Trainingseffekt der Suunto. Dafür ist die Kalorienrechnugn der Suunto genauer, als die der Beurer, weil die Suunto die Herzfequnezvariabilität mit misst.

Bike Halterung ist NICHT dabei, es sei denn du kaufst die als "Bike Pack", ist dann aber über 100€. Dazu bräuchte man ja auch den Speichenmagneten, ist eben nur in Pack dabei, kann man aber auch einzeln nachkaufen. Dein Tacho ist aber wesentlich besser!

Auch die Übertraung zum PC bei Suunto würde 40€ extra kosten, soll aber super funktionieren. Ich trage alles manuell ein, macht mehr spaß (siehe Signatur MOVESCOUNT) ;)

Zur Polar müssen andere "Experten" was sagen
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

5
Den Speichenmagneten benötige ich nicht, dafür habe ich meinen Tacho.
Ich möchte nur die Uhr am Bike befestigen können, damit ich meinen Puls messen kann.
Für was ist dann der Bike Adapter auf der Homepage unter Zubehör von der t3d?

Hast du durch manuelles eintragen das gleiche Ergebnis, als wenn man das über die zusätzlichen 40€ machen würde?
Wie lange brauchst du für die Eingabe etwa?
Und hat man trotzdem einen schönen Verlauf des Trainings?

Grüße

6
BlackUser hat geschrieben:Den Speichenmagneten benötige ich nicht, dafür habe ich meinen Tacho.
Ich möchte nur die Uhr am Bike befestigen können, damit ich meinen Puls messen kann.
Für was ist dann der Bike Adapter auf der Homepage unter Zubehör von der t3d?
Ach so, man kann da improvisieren wenn man etwas dickes am Lenker macht, hab ich auch gemacht: Cockpit mit Uhr
BlackUser hat geschrieben: Hast du durch manuelles eintragen das gleiche Ergebnis, als wenn man das über die zusätzlichen 40€ machen würde? Wie lange brauchst du für die Eingabe etwa?
Und hat man trotzdem einen schönen Verlauf des Trainings?
Fast, mit Stick kann man nicht nur sehen, wie lange man in welcher HF-Zone war, sondern auch wann. Aber schau dir das an, so sieht es manuell eingetragen aus, dauert ca. 4minuten:
Roadracer's Running Move 15.2.2011 - Move at Movescount.com OHNE STICK

und so mit Stick, achte auf die zusätzliche Grafik:
http://www.movescount.com/moves/move1225774 MIT STICK
Wenn man sich dort einlogt, kann man auch die Listenasicht wählen, dann hat man eine Übersicht aller Trainingsläufe.
Erst bei der T6 macht der Übertragungsstick Sinn, weil die noch ZAHLREICHE weitere Infos hat, da wär es Müheselig alles von Hand einzutragen.
Aber, Auswertung in Sporttracks offline und Laufsport-Liga.de online find ich besser, da es simple und super strukturierte Programme sind, die man eimfach individuell anpassen kann. Dort finde ich die Trainingsauswertung besser, als auf dem online Tool von Suunto MOVESCOUNT. Ist aber Geschmackssache.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

7
Danke für deine ausführliche Antwort!
Was du über die Suunto schreibst, hört sich gut an...
Von Polar habe ich schon oft gehört, dass es Probleme mit dem Empfang gibt, da anscheinend nicht digital?
Aber mal ehrlich, für mich dürfte doch die PM80 ganz gut passen, da diese alle benötigten Funktionen hat und die PC-Schnittstelle, sowie die Fahrradhalterung schon dabei ist und dazu noch günstiger ist.
Oder gibt es noch einen anderen Hersteller/Modell, die diese Eigenschaften hat?

8
BlackUser hat geschrieben:Danke für deine ausführliche Antwort!
Was du über die Suunto schreibst, hört sich gut an...
Von Polar habe ich schon oft gehört, dass es Probleme mit dem Empfang gibt, da anscheinend nicht digital?
Doch, die Polar hat die gleiche Digitaltechnik wie die PM 80 von Beurer, die 5Khz Technik, die jedoch auch unter bestimmten Voraussetzungen anfällig sein kann, aber deutlich weniger wie z.B. meiner analoge Beurer PM 65. Die Suunto bekommt dank 2,4GHZ (was aber nicht im Wasser,also beim Schwimmen funktioniert) praktisch nie Fehlwerte, außer wenn die Sensoren zu trocken sind.
BlackUser hat geschrieben: Aber mal ehrlich, für mich dürfte doch die PM80 ganz gut passen, da diese alle benötigten Funktionen hat und die PC-Schnittstelle, sowie die Fahrradhalterung schon dabei ist und dazu noch günstiger ist.
Alle nötigen Funktionen hat die PM 80, wobei ich nicht weiß,ob die PM 80 mehrere Trainingsdaten speichern kann. Die PM 65 kann das in jedem Fall NICHT, so dass man nach JEDEM Training die Daten übertragen muss, sonst sind die weg. Günstiger plus PC-Schnittstelle ist eine Argument, die Uhr ist auch die schickste von allen, aber eben etwas veraltet und eben nur den deutlich unbequemeren Plastikgurt. Exakt diesen Plastikgurt habe ich ja und weiß den Vorteil des Textilgurts zu schätzen: deutlich anpassungsfähiger und keine Scheuern an der Haut (was bei mir aber erst bei über 10km unangenehm wurde). Die Prioritäten musst du selber setzen.

Wegen Lenkerhalter, einfach einen alten Gummigriff nehmen, auf 3cm kürzen und einritzen, so dass man den in der Mitte des Lenkers überstülpen kann, schon hat man ein super Lenkerhalter ;)
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

9
Habe mir mal den Thread von der Beurer PM80 durchgelesen, gibt doch einige mit Problemen...

Hast du Zubehör für deine Suunto, wie z.B. den Foot-POD?
Sehe ich anhand der Screenshots richtig, dass es nur mit dem PC-POD möglich ist, einen Verlauf bzw. Kurve im Diagramm darzustellen?

10
BlackUser hat geschrieben:
Hast du Zubehör für deine Suunto, wie z.B. den Foot-POD?
Nein, da ich schon seit ca. 10 Jahren laufen, weiß ich auch so jederzeit wie schnell ich bin und wieviel km ich gerade unterwegs bin. Auf 20km habe ich maximal eine Differenz von +/- 500m. Da ist so mancher FußPod oder GPS-Sensor ungenauer ;)
BlackUser hat geschrieben: Sehe ich anhand der Screenshots richtig, dass es nur mit dem PC-POD möglich ist, einen Verlauf bzw. Kurve im Diagramm darzustellen?
Also wenn du auf Movescount diesen Verlauf meinst wo man in einem Lauf sehen kann, wann genau man welche HF-Frequenz hatte "Body AvgHR BPM," dann ja. Andernfalls müsste man ja für jede einzelne Minute die HF-Frequnez einzeln manuell übertragen. Selbst wenn man bei einem Lauf von 60Minuten 60Herzfrequenzen manuell eingeben wollen würde, das wird aber eh nicht in der Uhr angezeigt, sondern wird nur Intern gespeichert und erst mit dem PC-Pod ausgelesen. Dafür brauch man den PC-Stick. Alle anderen Diagramme wie "Body min" wird automatisch beim manuellen Eintippen erstellt. Die Grafik wo man per Balken sehen kann "Body min", wie lange man in welcher HF-Zone war, kann man manuell eingeben. In der Uhr wird ja angezeigt, wie lange du in welcher HF-Zone (kannst du selber in der Uhr definieren) warst. Wenn da steht in Zone1 4Minuten, in Zone2 47 Minuten kannst du das so eintippen.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

11
BlackUser hat geschrieben: Hast du Zubehör für deine Suunto, wie z.B. den Foot-POD?
Sehe ich anhand der Screenshots richtig, dass es nur mit dem PC-POD möglich ist, einen Verlauf bzw. Kurve im Diagramm darzustellen?
ich hatte erst eine T3 mit Foot-Pod und es hat sehr gut funktioniert. Ich würd immer wieder auch einen Foot-Pod nehmen, die schneiden bei Tests immer wieder sehr gut ab und mir macht es Spaß, häufiger unterschiedliche Strecken zu laufen und zu wissen, wie weit es war. Wie es beim T3d mit der Datenübertragung klappt, weiß ich nicht. Bei meiner alten Uhr (T3)war das noch nicht vorgesehen. Beim T6 funktioniert es direkt mit Kurven und allem drum und dran - aber das müsste doch mit einem PC-Pod auch gehen.... :confused:

Grüße

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

12
Zitat MichiV
Alle nötigen Funktionen hat die PM 80, wobei ich nicht weiß,ob die PM 80 mehrere Trainingsdaten speichern kann.


Die Beurer kann bis zu 24 Stunden Training aufzeichnen. Davon werden maximal 10 Stunden gespeichert.
Weiters können 75 Runden aufgezeichnet werden, wobei maximal 50 Runden gespeichert werden können.
Wenn der Speicher der Uhr fast voll ist, wird dies angezeigt und die Daten müssen heruntergeladen werden. Durch das Herunterladen wird der Speicher der Uhr automatisch entleert.

Vielleicht noch ein paar Worte zum Unterschied von "aufgezeichneten" und gespeicherten" Daten: Wenn ich einen Trainingslauf mache, zeichnet meine Beurer PM80 (ich habe außerdem die Speedbox) meine Daten (Trainingsdauer, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz etc.) auf.
Wenn ich die Daten anschließend herunterlade - egal ob sofort nach dem Training oder ein paar Tage später - muss ich nicht extra vorher speichern.
Wenn ich aber mehrere über ein paar Tage verteilte Trainingseinheiten im Speicher der Uhr behalten will, muss ich nach jeder Trainingseinheit speichern.

Die Speedbox (bei Suunto heißt das Ding Foot-Pod) funktioniert sehr genau. Ich hatte im Vorjahr beim meinem 6-Stünder in Nürnberg eine Abweichung von der offiziell gemessenen Distanz von gerade Mal 100 Meter (bei fast 56 km). Berlin-HM 2010: 79 Meter Abweichung.
Da habe ich offensichtlich beim letzten Kalibrieren eine sehr gute Einstellung erwischt :D .

Liebe Grüße

Wolfgang

13
MichiV hat geschrieben:Im der Uhr wird ja angezeigt, wie lange du in welcher HF-Zone (kannst du selber in der Uhr definieren) warst. Wenn da steht in Zone1 4Minuten, in Zone2 47 Minuten kannst du das so eintippen.
Was hat es eigentlich mit den HF-Zonen auf sich?
uzi hat geschrieben:Wie es beim T3d mit der Datenübertragung klappt, weiß ich nicht. Bei meiner alten Uhr (T3)war das noch nicht vorgesehen. Beim T6 funktioniert es direkt mit Kurven und allem drum und dran - aber das müsste doch mit einem PC-Pod auch gehen.... :confused:
Wie oben geschrieben funktioniert das auch mit der t3d und dem PC-Pod, oder?

14
BlackUser hat geschrieben:Was hat es eigentlich mit den HF-Zonen auf sich?
Also: Du kannst den Grunddaten der Uhr deine MaxHf eingeben. Dann kannst du die HF-Zonen definieren. Also in der Uhr eingeben "Zone 1: 65% bis 75%", "Zone 2: 75% bis 85%" und "Zone 3: 85% bis 90%". So habe ICH das gemacht. Dann zeigt dir die Uhr hinterher an, wie lange du in welcher HF-Zone warst, und auch wie lange unterhalb Zone 1 und überhalb Zone 3, wenn man so will, also sogar 5 HF-Zonen. Dies Daten kannst du dann auch manuell auf Movesount eintippen, dann erhältst du eben diesen Diagramm unter Body:
Roadracer's Running Move 25.7.2010 - Move at Movescount.com
Dort siehst du ja per Balken, wie lange ich in welcher Zone war. "Easy" bedeutet "unterhalb Zone 1", "Moderate" bedeutet "Zone 1" usw. Hier war ich also 21 Minuten unterhalb Zone 1, was eben bei mir unter 65% ist, und 26Minuten in Zone , was bei mir 65 bis 75% ist und 2 Minuten in der 2. Zone 75% bis 85%?
Hier auch ein Bild meiner Uhr. Hier kann man hinterher abrufen. Zu sehen ist dass ich 4Minuten in Zone 2 war, gleichzeitig ist in der Kranzskala zu sehen, das Zone 2 140 bis 158 BPM entspricht:
Suunto T3d Zone 2
Und hier ist es WÄHREND des Trainings zu sehen, die Balken an der Kranzskale bei 120 und 139 sind die Grenzwerte der Zone 1, die ich eben bei 65 und 75% definiert habe. So ist auch während des Trainings immer zu sehen, in welcher Zone man gerade ist. Der lange Balken endet bei 133, was eben 72% entspricht:
Suunto T3d während des Trainings
So, noch genauer kann ich die Uhr nicht beschreiben ;)
BlackUser hat geschrieben: Wie oben geschrieben funktioniert das auch mit der t3d und dem PC-Pod, oder?
Ja, auf der T3c und T3d muss man die untere linke Taste gedrückt halten, und die T3c und d sucht dann automatisch die Verbindung zum PC. Aber wie gesagt, nur auf Grund dieser einen Grafik wann genau man wie lange welche HF hatte, ist es MIR die 40€ für den Pod nicht Wert, zumal ich auch andere Tagebücher benutze, die eh nicht mit dem Suunto Pod kompatibel sind.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

15
@MichiV: Hallo! Lese schon seit geraumer eifrig mit und hab mich (beinah) entschlossen eine suunto T3c/d oder 4c/d zuzulegen. (unter anderem aufgrund deines testberichhtes). nach genauem studium des handbuches bin ich mir jedoch in einem punkt unsicher: sehe ich im modus training die aktuelle HF oder die durchschnittliche (mittlere)?
und 2.: was könnte es für einen grund geben, sich doch die t6s/d zuzulegen?

danke!!
schatzsucher(in)

16
Eine Frage hätte ich noch...
Gibt es eine gute Uhr mit Höhenprofil, als Alternative?
Das wäre nämlich zum biken interessant, die t3d kann das leider nicht!

17
schatzsucher hat geschrieben:@MichiV: Hallo! Lese schon seit geraumer eifrig mit und hab mich (beinah) entschlossen eine suunto T3c/d oder 4c/d zuzulegen. (unter anderem aufgrund deines testberichhtes). nach genauem studium des handbuches bin ich mir jedoch in einem punkt unsicher: sehe ich im modus training die aktuelle HF oder die durchschnittliche (mittlere)?
und 2.: was könnte es für einen grund geben, sich doch die t6s/d zuzulegen?
Natürlich die AKTUELLE HF, die in der Kranzsskala IMMER als BPM angezeigt wird, und in der Mitte des Display entweder auch als BPM in großen Zahlen, oder wahlweise als Prozent!

In der UNTEREN Zeile kann man sich im IM TRAINING verschiedene Sachen anzeigen lassen, entweder die Uhrzeit, die Zwischenzeit, die Kalorien, den Trainingseffekt oder die mittlere HF . Man kann sich also die Aktuelle und die mittlere HF GLEICHZEITIG anzeigen lassen, kann aber eigentlich JEDE Pulsuhr. Ich habe dort die Uhrzeit stehen.

Die T6 ist robuster gebaut, deren Glas ist kratzfester (wäre der einzige Kritikpunkt meinerseits an die T3) und die T6 hat allerhand Auswertungsmöglichkeiten, die mich nur verwirren und ich für nutzlos halte, aber eben auch die Höhe zeigt dir die T6 an. Die T6 ist aber DEUTLICH teurer!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

18
BlackUser hat geschrieben:Was hat es eigentlich mit den HF-Zonen auf sich?

Wie oben geschrieben funktioniert das auch mit der t3d und dem PC-Pod, oder?
nein, unterhalb der t6 speichern die Uhren nur summarische Werte wie zurückgelegte Distanz, durchschnittliche HF und Höhe. Nur die t6/c/d können einige Stunden an Detailinformation aufzeichnen. Keine Ahnung wie lange genau, aber einen Marathon lang mindestens.

19
Austrian hat geschrieben:nein, unterhalb der t6 speichern die Uhren nur summarische Werte wie zurückgelegte Distanz, durchschnittliche HF und Höhe. Nur die t6/c/d können einige Stunden an Detailinformation aufzeichnen. Keine Ahnung wie lange genau, aber einen Marathon lang mindestens.
Naja, alle nötigen HF-Infos speichert die T3 schon, also auch die Max Hf und die Durchschnitts HF jeder einzelner Runde, und wie lange man in den verschiedenen HF-Zonen war. Hierfür braucht man KEIN PC-Pod.

Speichern tut die Uhr sogar NOCH MEHR als die anzeigt! An Zusatzdaten der HF zum genauen Zeitpunkt des Trainings, so dass man auch weiß, WANN GENAU man welche HF hatte, kommt man aber NUR mit dem PC-Pod ran, sieh hier diese Grafik eines Trainings mit der T3:
trip's Running Move 6.2.2011 - Move at Movescount.com

Damit man das auch Offline machen kann, gibt es hier die Software zur T3. Leider braucht man dazu in jedem Fall den PC-Pod!
Suunto Training Manager Lite | Suunto
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

20
Wenn man zu der t3d einen GPS-Pod kauft, gibt es dafür wie bei den Garmin Forerunner eine Wurmnavigation auf dem Display und Software für die Darstellung/Erstellung der Strecke auf einer Landkarte?
Das habe ich nämlich in einem Beitrag gesehen und finde ich auch zum biken echt klasse!

21
BlackUser hat geschrieben:Wenn man zu der t3d einen GPS-Pod kauft, gibt es dafür wie bei den Garmin Forerunner eine Wurmnavigation auf dem Display und Software für die Darstellung/Erstellung der Strecke auf einer Landkarte?
Nein! Suunto stell qualitativ hochwertige Sport- und Ourtdooruhren mit gutem PL-Verhältnis und super kundenorientierten Service her, KEINE Navigationsgeräte. Der GPS-Pod dient nur für die Geschwindigkeit!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

22
Zitat BlackUser
Gibt es eine gute Uhr mit Höhenprofil, als Alternative?
Hi!

Die Beurer PM90 hat einen Höhenmesser dabei. Habe die Uhr selbst noch nicht ausprobiert, aber die Kundenbewertungen klingen sehr positiv.

Liebe Grüße

Wolfgang

23
:D
MichiV hat geschrieben: In der UNTEREN Zeile kann man sich im IM TRAINING verschiedene Sachen anzeigen lassen, entweder die Uhrzeit, die Zwischenzeit, die Kalorien, den Trainingseffekt oder die mittlere HF . Man kann sich also die Aktuelle und die mittlere HF GLEICHZEITIG anzeigen lassen, kann aber eigentlich JEDE Pulsuhr. Ich habe dort die Uhrzeit stehen.

gut finde ich an besagter T6, dass man in 2 unterschiedlichen Displays selbst wählen kann, welche Werte man unten abrufen können möchte. Zum Beispiel in einem nur Distanz und km/h und in dem anderen Aufstieg und Abstieg, also interessanter Details für Läufe in profilierterm Gelände, ohne alles immer neu einzustellen. Dass ich mir das selbst einstellen kann, hatte ich bis dahin noch nicht.
MichiV hat geschrieben: Die T6 ist robuster gebaut, deren Glas ist kratzfester (wäre der einzige Kritikpunkt meinerseits an die T3) und die T6 hat allerhand Auswertungsmöglichkeiten, die mich nur verwirren und ich für nutzlos halte, aber eben auch die Höhe zeigt dir die T6 an. Die T6 ist aber DEUTLICH teurer!

Ich find die Auswertungsmöglicheiten nicht ganz so nutzlos aber was braucht man schon :zwinker2: Der Preis ist natürlich im Normalfall ein Problem. 399,-- liest man oft, mit etwas Glück geht es aber auch bei manchen Anbietern bis zu 200 Euro billiger :D Da kann man dann wieder ganz neu drüber nachdenken.

Was den Speicher angeht, ich würd mal sagen, so 12 bis 15 Stunden gehen drauf auf die Uhr. Ich selbst brauche nicht mehr, da ich alles auf PC übertrage. Wenn ich mal ein paar Tage weg bin, reicht der Speicher und wenn nicht, mein Gott, dann würd ich es mir so merken. Ich lauf ja nicht für die Uhr :teufel: .

Grüße

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

24
BlackUser hat geschrieben:Wenn man zu der t3d einen GPS-Pod kauft, gibt es dafür wie bei den Garmin Forerunner eine Wurmnavigation auf dem Display und Software für die Darstellung/Erstellung der Strecke auf einer Landkarte?
Das habe ich nämlich in einem Beitrag gesehen und finde ich auch zum biken echt klasse!
Ich würd lieber einen footpod nehmen (ist genauer und musst Du Dir nicht an den Arm hängen, Suunto GPS soll ein bisschen umständlich sein....) und dann noch einen bike pod fürs Fahrrad. Guck mal hier unter "Flohmarkt", da wurden gerad 2 angeboten. Einer war letztens noch da. :daumen:
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

25
Mir gehts um die Navigation und das kann wohl nur Garmin Forerunner 305 und mit schlechterer Darstellung 405!
Oder kennt ihr noch ein Modell, das nicht gleich über 300€ kostet?

26
BlackUser hat geschrieben:Mir gehts um die Navigation und das kann wohl nur Garmin Forerunner 305 und mit schlechterer Darstellung 405!
Oder kennt ihr noch ein Modell, das nicht gleich über 300€ kostet?
Forerunner 310XT.

Suunto T3

27
uzi hat geschrieben:Ich würd lieber einen footpod nehmen (ist genauer und musst Du Dir nicht an den Arm hängen, Suunto GPS soll ein bisschen umständlich sein....)
Dem stimme ich absolut zu. Ich habe den Suunto T3 und hatte früher auch den GPS-Pod. Der war allerdings sehr umständlich in der Handhabung (dauerte machmal ewig bis zum Fix; mit nachlassender Batterieleistung nahm die GPS-Empfindlichkeit meines erachtens stark ab ...). Mit der Uhr ansich bin ich sehr zufrieden und nutze diese gerne, wenn mich Geschwindigkeit/Pace nicht interessieren und ich den Garmin FR305 nicht brauche.

Viele Grüße
hqqh
---
Material
- Garmin Forerunner 305, 70, 610, Edge 705, Suunto T3, Polar S710, V800
- Asics Nimbus

T4d

28
Hallo! Hab jetzt den Suunto T4d erhalten und bin bis jetzt sehr zzufrieden. Eine Frage hätt ich aber noch:
Nach dem Einschalten musste man Grundeinstellungen vornehmen, unter anderem den Displaykontakt. Diesen möchte ich jetzt nochmals ändern, finde aber nicht mehr wo....
Kann jemand helfen?
Danke!
"Wonns laaft, donn laafts" (rudi nierlich, 1966-1991)

29
schatzsucher hat geschrieben:Hallo! Hab jetzt den Suunto T4d erhalten und bin bis jetzt sehr zzufrieden. Eine Frage hätt ich aber noch:
Nach dem Einschalten musste man Grundeinstellungen vornehmen, unter anderem den Displaykontakt. Diesen möchte ich jetzt nochmals ändern, finde aber nicht mehr wo....
Kann jemand helfen?
Die vier äußeren Tasten gleichzeitig drücken, dann schaltet sich die Uhr ganz aus. Dann wieder die 4 Tasten gleichzeitig drücken und die Uhr schaltet sich wieder an, dann kann man den Kontrast wieder einstellen. Daten wie Gewicht, maxHF, Geburtsdatum, HF-Zonen usw. bleiben gespeichert, muss sich aber da durch klicken
ACHTUNG: Sämtliche Trainingsdaten werden dabei gelöscht, also vorher alles im PC eingeben!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

30
Hallo Leute,

ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Pulsuhr.
Die T3 C/D habe ich mir auch schon angesehen und muß sagen das mir mir doch schon recht gut gefällt. Aber eine Frage konnte ich mir noch nicht beantworten da ich irgendwie unterschiedliche Aussagen gefunden habe.

Zeigt die T3 c/d auch den max. Puls an?

Ich hätte gerne
den aktuellen,
den durchschnittlichen
und den maximalen
wobei den aktuellen und durchschnittlichen kann die T3 c/d ja.


Gruß Totti78

31
totti78 hat geschrieben:
Zeigt die T3 c/d auch den max. Puls an?

Ich hätte gerne
den aktuellen,
den durchschnittlichen
und den maximalen
wobei den aktuellen und durchschnittlichen kann die T3 c/d ja.
Hallo Totti,

soweit ich mich erinnere werden Maximalpuls und Minimalpuls am Ende, wenn Du gestoppt hast und alle Daten abrufen kannst, angezeigt. Und zwar für jede Runde. Ich hatte nur die T3. Bei c/d dürfte es aber auf keinen Fall anders/ weniger sein.

Grüße

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

32
Falls es noch relevant ist: Ich habe meine PM80 letztens beim Radfahren am Arm getragen und sie hat dabei einige Male das Signal verloren.
21.05.2010 -- Abendvolksl. Heckershausen, 10km -- 56:14,8
02.07.2010 -- Nachtmarathon Marburg HM -- 2:10:01,8
07.08.2010 -- 17. Brückenlauf Goßfelden, 10km -- 56:54

Bild
Bild

33
mrsmerian hat geschrieben:Falls es noch relevant ist: Ich habe meine PM80 letztens beim Radfahren am Arm getragen und sie hat dabei einige Male das Signal verloren.
Also bei den analogen ist das normal wenn der Arm zu weit weg vom Brustgurt ist. Bei meiner PM65 kam das häufiger vor, dass beim Radfahren das Signal verloren ging. Aber die PM80 ist digital und sollte eine größere Reichweite haben, oder nicht?
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

35
Hallo Leute,

hier noch ne Anmerkung zu Datenübertragung bei Beurer (1) und zur Genauigkeit von Foot-Pod Messungen (2).

Zu 1: sehr positiv finde ich die Stabilität der Übertragung bei Beurer (Laufen). Während meine Polar in der Nähe der Eisenbahnlinie (Oberleitungen) total spinnt, was die Herzfrequenz angeht, hatte ich bei der Beurer noch nie irgendwelche Störungen.

Zu 2: die Messung per Foot-Pod ist umso genauer und praktischer, je gleichmäßiger du läufst und je flacher die Strecken sind. Bei mir hat sich das nur für Ausnahmefälle bewährt, da ich mal sehr hügelig mit großen Steigungen, mal flach laufe und das in stark wechselnden Geschwindigkeitsbereichen. Ich müsste einfach zu oft umkalibrieren, als dass das noch Sinn hätte. Messe daher Strecken und Geschwindigkeiten nur noch per Garmin.

Übrigens: die Möglichkeit, sich vorher ne Strecke am PC zu basteln und die dann per Navigation abzulaufen finde ich persönlich richtig klasse. Auch wenn ichs (wg. Zeitaufwand) nicht so oft mache.

Gruß
Rennrum

36
Ich kann die stabile Übertragung der Beurer nur bestätigen. Der Fusspod ist sehr genau, wenn er kalibriert ist. Ein Schuhwechsel macht sich hier schon bemerkbar. Ich finde die Datenübertragung grottig, klappt bei mir fast nie beim ersten Mal. Ich gebe die Daten nur noch Manuell ein (..entfernen Sie das USB-Gerät...) Mittlerweile nehme ich mein Handy (GPS) und den Sporttracker, funktioniert bestens.
Gruss
Andreas






Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“