Dummerweise muss ich nun wegen Totalschaden neu kaufen!
Die Frage ist:
nochmal die 310XT, auf das 310XT Nachfolgemodell warten, oder die FR 610?
Für mich gibt es nur 2 Dinge, die mich an meiner geliebten FR310 "stör(t)en":
1. Plastik-Look- und Feelig (den Pragmatikern unter uns wird das egal sein... mir in dieser Preisklasse nicht).
2. Teilweise lange Einlog-Dauer für den GPS-Empfang (nicht umsonst gabs hier schon von Kollegen zu lesen, die Ihre Uhr auf dem Autodach vergessen hatten

Und jetzt die FR 610:
1. Das wertige Gehäuse (Metall-Chassis?!) und das flache Design sind begrüßenswert.
2. GPS-Fix schein auch schneller zu gehen (lt. US Online Test).
Somit wäre alles klar und ich hätte ich jetzt mit der FR 610 meine neue Traum-Uhr ?
Denkste!
Denn Garmin schafft es doch echt immer wieder, bei der Weiterentwicklung der Produkte fundamentale Rückschritte einzubauen

Mit der nun geringeren Wasserdichte kann ich leben (wenn auch nur unter Praxis-Vorbehalt, denn schon die 305 ist mir einmal undicht gegengen- ohne Schwimmbad, nur bei Dauerregen!).
ABER: von den fast 20 Std. Akkudauer zurück auf die 10 Stunden- das geht gar nicht!
Was soll denn das

Weiß jemand, ob bei der FR 610 die Batterie selbst getauscht werden kann- und nicht wie bei der FR310 bei Defekt/Altersschwäche gleich als Totalaustausch an Garmin zurück muss?
Vorsorgliche Anmerkung: Wegen ähnlichen Nachteilen scheidet auch die neue Nike-GPS-Uhr aus: Plastik-Look, 8 Stunden Akku, weniger Displayfelder....
Was nun:
- 310 XT- back to the roots?
- auf den Nachfolger der 310XT warten- gehe mal davon aus, das Garmin ein triathlonfähiges Nachfolgeprodukt für die 310 bringt, was meint Ihr?
- Oder die 610- Hier ist die Frage nach austauschbarer wiederaufladbarer Batterie... !
Jetzt laufe ich erst mal "ohne", das ist ungewohnt und gar nicht schön!