Hallo!
Ich möchte gerne einen 10 km Lauf laufen. Wann sollte ich mit den schnellen Einheiten aufhören bzw. wann sollte ich auf meine langen Läufe verzichten?
Falls ihr dazu schon mal ein Thema hattet, könnt ihr mir es ruhig verlinken, denn ich habe über die Suche nicht so viel gefunden.
Vielen Dank!!!
Becci-007
Runterfahren der Trainingsintensität vor Wettkampf
210 km ist ja nicht ganz so schlimm... Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, am Wochenende vorher noch lange Läufe zu machen. Dienstag vorher habe ich noch eine schnelle Einheit gemacht (aber schon etwas abgespeckt; z. B. 50 Minuten schnellen Dauerlauf), Donnerstag nur noch im Lauftreff sachte die Beine geschüttelt und danach Ruhe (oder vielleicht ganz kurze Läufe, so 20 Minuten).
-------------------------------
KLK - Freewareprogramm für das Führen eines Lauftagebuchs:
http://www.lust-am-laufen.de
-------------------------------
KLK - Freewareprogramm für das Führen eines Lauftagebuchs:
http://www.lust-am-laufen.de
Runterfahren der Trainingsintensität vor Wettkampf
3Hallo,
das kommt darauf an, ob Du dein Trainingstempo laufen, also einen Genusslauf machen willst, oder ob Du vorhast, voll zu gehen.
Beim Genusslauf brauchst Du Dein Training überhaupt nicht zu unterbrechen.
Wenn Du voll gehen willst, solltest Du nach meiner Erfahrung spätestens drei Tage vor dem Lauf mit einer Einheit von maximal 60 % der Wettkampfstrecke bei 70% Puls Dein Training beenden und erst zwei Tage nach dem Wettkampf wieder beginnen (also Samstaglauf, dann Mittwoch letztes Training und Montag erstes leichtes Training).
Alles andere dürfte eher für abgehärtete Fortgeschrittene sein
Karl Heinz
P.S. Wer klug ist, kann sich dumm stellen.
[ Dieser Beitrag wurde von charles-henry am 30.06.2004 editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde von charles-henry am 30.06.2004 editiert. ]
das kommt darauf an, ob Du dein Trainingstempo laufen, also einen Genusslauf machen willst, oder ob Du vorhast, voll zu gehen.
Beim Genusslauf brauchst Du Dein Training überhaupt nicht zu unterbrechen.
Wenn Du voll gehen willst, solltest Du nach meiner Erfahrung spätestens drei Tage vor dem Lauf mit einer Einheit von maximal 60 % der Wettkampfstrecke bei 70% Puls Dein Training beenden und erst zwei Tage nach dem Wettkampf wieder beginnen (also Samstaglauf, dann Mittwoch letztes Training und Montag erstes leichtes Training).
Alles andere dürfte eher für abgehärtete Fortgeschrittene sein
Karl Heinz
P.S. Wer klug ist, kann sich dumm stellen.
[ Dieser Beitrag wurde von charles-henry am 30.06.2004 editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde von charles-henry am 30.06.2004 editiert. ]
Runterfahren der Trainingsintensität vor Wettkampf
4Vielleicht ist becci-007 ja gerade das. Da sie nichts über ihren Trainingsstand und ihr Training schreibt, sind wir ja bloß aufs Raten angewiesen. Der Vollständigkeit halber deshalb jetzt auch noch die Greifsche Variante (Bei 5-maligem Training pro Woche):Original von charles-henry:
Alles andere dürfte eher für abgehärtete Fortgeschrittene sein
Mo: 5 x 1500 m im geplanten Renntempo mit 1500 m Trabpause.
Di: Pause.
Mi: 4 x 1000 m im geplanten Renntempo mit 2000 m Trabpause.
Do: Pause.
Fr: 2 - 5 km langsamer Dauerlauf.
Sa: 10 km-Wettkampf.
So: 1 Stunde regenerativer Dauerlauf.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker

Runterfahren der Trainingsintensität vor Wettkampf
5Hi becci,
meine letzte Woche vor meiner 10 KM Bestzeit sah so aus:
So: Eigentlich gehört hier ein langer Lauf hin, der allerdings kürzer als die üblichen langen Läufe ist. 15 - 18 KM oder so. In meinem Fall war am Samstag ein Wettkampf, deshalb bin ich hier 7KM betont langsame gelaufen.
Mo: 9,5 KM lockerrer DL (meine Hausrunde)
Di: frei
Mi: 13 Km lockerer Dauerlauf
Do: frei
Fr: 7Km betont langsamer Lauf
Sa: Wettkampf
So: 7 Km betont langsamer Lauf
Viele machen noch ein abgespecktes Intervalltraining am Dienstag. Ich mache das nicht. Über den letzten Lauf vor dem Wettkampf liest man in den meisten Plänen, dass man nicht mehr als 3 - 5 KM laufen soll. Ich laufe da 7KM, achte aber peinlichst genau darauf, dass ich ganz langsam laufe.
Ansonsten trinke ich am Abend vor dem Wettkampf 2 Bier damit ich gut einschlafen kann.
meine letzte Woche vor meiner 10 KM Bestzeit sah so aus:
So: Eigentlich gehört hier ein langer Lauf hin, der allerdings kürzer als die üblichen langen Läufe ist. 15 - 18 KM oder so. In meinem Fall war am Samstag ein Wettkampf, deshalb bin ich hier 7KM betont langsame gelaufen.
Mo: 9,5 KM lockerrer DL (meine Hausrunde)
Di: frei
Mi: 13 Km lockerer Dauerlauf
Do: frei
Fr: 7Km betont langsamer Lauf
Sa: Wettkampf
So: 7 Km betont langsamer Lauf
Viele machen noch ein abgespecktes Intervalltraining am Dienstag. Ich mache das nicht. Über den letzten Lauf vor dem Wettkampf liest man in den meisten Plänen, dass man nicht mehr als 3 - 5 KM laufen soll. Ich laufe da 7KM, achte aber peinlichst genau darauf, dass ich ganz langsam laufe.
Ansonsten trinke ich am Abend vor dem Wettkampf 2 Bier damit ich gut einschlafen kann.