Ich habe folgende Frage:
Ich bin aufgrund meiner Knieprobleme mittlerweile eher im Wald unterwegs. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass einige Km auf der Straße absolviert werden.
Nun habe ich mir den Asics Trabuco 13 ausgeguckt und bin unsicher, ob dieser auch für ein Streckenverhältnis 70/30 (Wald/Straße) geeignet ist. Über das Asics Kontaktformular ist leider kein Feedback gekommen. Im Geschäft wollte man sich auch nicht festlegen, zumal der Trabuco der einzige Trailschuh war.
Für hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar.
2
Ich habe ein paar Trabucco. Die sind allerdings schon ein paar Jahre alt, aber ich denke, die die werden sich nicht wesentlich verändert haben.
Ich nutze sie ausschließlich im Winter, d.h. wenn Schnee liegt oder meine Laufstrecken verschlammt sind. Dafür sind sie super. Aber für normale Straßenläufe wären sie mir viel zu schwer.
Ich nutze sie ausschließlich im Winter, d.h. wenn Schnee liegt oder meine Laufstrecken verschlammt sind. Dafür sind sie super. Aber für normale Straßenläufe wären sie mir viel zu schwer.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
3
Ich laufe viel in den Wupperbergen, da ist es oft richtig steinig mit Wurzeln usw. Die Kayanos sind mir da zu weich.
4
Hi,
Bubi.
Für mich persönlich eindeutig ja.Nun habe ich mir den Asics Trabuco 13 ausgeguckt und bin unsicher, ob dieser auch für ein Streckenverhältnis 70/30 (Wald/Straße) geeignet ist.
Vor allem bei diesen Untergründen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Laufe seit zwei Jahren Trabuco, so ca. 80 : 20 Wald/Schotter - AsphaltIch laufe viel in den Wupperbergen, da ist es oft richtig steinig mit Wurzeln usw.
Bubi.
PB: 5 km 26:27 (2013) 10 km 54:54 (2013) HM 2:11:xx (2015)
in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli
in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli
5
Die Trabuccos haben eine festere Sohle als Straßenlaufschuhe. Dann sind sie für solchen Untergrund wahrscheinlich besser geeignet.exbonner hat geschrieben:Ich laufe viel in den Wupperbergen, da ist es oft richtig steinig mit Wurzeln usw. Die Kayanos sind mir da zu weich.
Den Vorteil sehe ich aber auch als Nachteil, eben weil man den Untergrund nicht mehr spürt. Das erhöht m.E. das Risiko des Umknickens und der damit verbundenen Verletzungen.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
6
Laufe sie auch und zwar auf allen Untergründen. (wenns geregnet hat oder Schnell liegt)
Sind aber wie schon erwähnt schwer und steif.
Sind aber wie schon erwähnt schwer und steif.
7
Geeignet auf jedenfall, mir ist der Trabucco aber viel zu steif, hierfür Salomon den XR Crossmax rausgebracht, der soll genau für die Mischung aus Wald und Strasse gemacht sein.
"Only those willing to risk going too far can find out how far they can go."
-TS Eliot
Trailrunner
TAR Finisher 2011
-TS Eliot
Trailrunner
TAR Finisher 2011
8
Mein Kumpel liebt die Trabuco und läuft damit auf jeden Untergrund. Er kauft die sogar auf Vorrat. Für die Strasse sind sie nicht optimal, aber Du willst ja damit keine WK machen. Ich bin eher ein Salomon-Fan. Schon mal den Schuh-Test im Trail- Magazin.de angeschaut ?
Gruß Andreas
Gruß Andreas
9
Für die Streckenverhältnisse, die Du laufen willst passt der Schuh auf jeden Fall. Die Frage ist hier nur ob für Dein Laufrevier nicht auch ein normaler Trainingsschuh (wenn es unbedingt Asics sein muss => GT 2160) reicht? Das würde ich v. a. dann bejahen, wenn Du vorwiegend auf befestigten Waldwegen (wenig Trails) läufst.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
10
Danke für eure Tipps und Anmerkungen. Ich hab mich nun für den Trabuco und dazu den Salomon Speedcross 2 entschieden.
2013:
Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon
Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon
11
Interessant - genau die Kombination hab ich (u.a.) auch. Ich kann beide für ihren Einsatzzweck (als Trailschuhe) empfehlen. Den Trabucco laufe ich bei Schnee-/Matsch-/Sauwetter, oft in Kombination mit Laufgamaschen von Inov-8, da bleiben die Füße sogar bei tiefstem Schneematsch trocken. Allerdings sind sie mir (ich hab die GTX-Variante) jetzt im Frühjahr/Sommer zu warm, sie sind auch ziemlich schwer (405 g), so dass ich auf meiner "Hausstrecke" wesentlich langsamer bin als mit anderen Schuhen.exbonner hat geschrieben:Danke für eure Tipps und Anmerkungen. Ich hab mich nun für den Trabuco und dazu den Salomon Speedcross 2 entschieden.
Die Speedcross sind ca. 120 g leichter, wirklich super Trailschuhe, die "gehn wie die Sau", aber ich muss sagen, sie sind schon eher für nahezu 100% Gelände. Paradedisziplin ist der Grip auf rutschigen, nassen Wiesen und Matschwegen, aber auch auf Geröll sind sie gut. Auf Asphalt ist die Stollensohle hingegen sehr schnell abgelaufen. Dafür hab ich dann die Asics DS Trainer...
Gruß
Frank