Banner

Immer höhere Startgebühren

101
Meisterdieb hat geschrieben:Alkohol fließt übrigens nicht mehr in die Berechnung des Warenkorbes für Hartz IV ein. Wie wäre es mit einem Posten für Sport? Übrigens ist Alkoholkonsum in Deiner Stadt auf öffentlichen Plätzen noch erlaubt? Aber warum ist eigentlich Joggen im Park erlaubt? Wenn ich dort kontemplativ lustwandele trübt ein schwitzender, schnaufender Läufer das Erlebnis doch ziemlich. :zwinker2: Ach ja, noch eine Sport mit Snob-Effekt: Reiten.
Um bei einem Marathon starten zu können, muss man
- gesundheitlich in der Lage sein, Lauftraining zu betreiben
- Trainingszeit erübrigen können
- bereit sein, Leistung zu erbringen
- sich zielgerichtet vorbereiten können

Wenn du jetzt mal die (übrigens sehr heterogene) Gruppe der Hartz IV Empfänger nach diesen Punkten abarbeitest, werden nicht sehr viele übrigbleiben.
Oder meist du, dass Alte, Kranke, Alleinerziehende, Kinder, Alkoholiker, Faulenzer etc. nur von der Höhe des Startgeldes davon abgehalten werden, an einem Marathon teilzunehmen?

102
Mal 2 bis 3 Worte allgemein

Hier kennen sich ja einige echt bombig aus mit Hartz IV- Empfängern... Hab den Eindruck, keiner der "Experten" hat jemanden, der auf diese Leistungen angewiesen ist, im Bekanntenkreis. Dann würd sich das eine oder andere (hoffentlich) etwas anders lesen.

Und zu:
Martinwalkt hat geschrieben:Die "heutige Laufbekleidung" braucht man ja nun auch nicht wirklich meine ich. Und teure Schuhe auch nicht.
Stimmt, die hatte der "Straßenfeger-Verkäufer" der tagsüber vorm Bauhaus stand und abends am Landwehrkanal joggte, auch nicht an. Gelaufen ist er trotzdem. Vermutlich aber wirklich keine Wettkämpfe. Schade eigentlich, dass es da keinen Rabatt gibt,

findet Ute.

103
uzi hat geschrieben:Mal 2 bis 3 Worte allgemein
Ja, das ist auch mein Eindruck.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

104
uzi hat geschrieben:
Stimmt, die hatte der "Straßenfeger-Verkäufer" der tagsüber vorm Bauhaus stand und abends am Landwehrkanal joggte, auch nicht an. Gelaufen ist er trotzdem. Vermutlich aber wirklich keine Wettkämpfe. Schade eigentlich, dass es da keinen Rabatt gibt,

findet Ute.
Einen Sozialrabatt kann man ja als Veranstalter machen. Nur: Warum muss eine Harz 4 Empfänger an teuren Laufveranstaltungen teilnehmen? Ist das so eine Art Grundrecht? Den Sport an sich kann man mit sehr wenig Geld ausüben. Eine ausgeleierte Jogginghose und ein olles Tshirt und ein Paar billige Turnschuhe und schon kann jeder auch mit wenig Geld viel gesunden guten Sport machen oder? Und bei kleinen Veranstaltungen kann man manchmal auch für wenig Geld starten. Aber Laufsportveranstaltungen sind schon ehr Luxusgeschichten und keine Grundrecht oder etwas was zwingend in eine Grundversorgung hineingehört finde ich.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

105
Santander hat geschrieben:Um bei einem Marathon starten zu können, muss man
- gesundheitlich in der Lage sein, Lauftraining zu betreiben
- Trainingszeit erübrigen können
- bereit sein, Leistung zu erbringen
- sich zielgerichtet vorbereiten können
Ja; und das geht auch mit ganz wenig Geld. Warum sind denn viele Afrikaner so gut? Weil sie so viel Geld haben etwa?
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Vermögensverhältnisse

106
uzi hat geschrieben:Mal 2 bis 3 Worte allgemein

Hier kennen sich ja einige echt bombig aus mit Hartz IV- Empfängern... Hab den Eindruck, keiner der "Experten" hat jemanden, der auf diese Leistungen angewiesen ist, im Bekanntenkreis. Dann würd sich das eine oder andere (hoffentlich) etwas anders lesen.

findet Ute.
Also ich bin kein Experte auf diesem Gebiet.
Ich sehe das nur an unserer Kundschaft, an den Leuten beim Discounter, und bei zufälligen Begegnungen auf der Strasse. Ich selbst bin in der glücklichen Lage einen (halbwegs) festen und sicheren Arbeitsplatz zu haben. Ich müßte schon Geld klauen/fälschen und mit Rauschgift handeln - die ehemaligen Kollegen stehen heute vor dem Nichts, sind vorbestraft und sitzen z.T. noch in U-Haft.
Was ich noch anfügen möchte - mit meinem regulären Gehalt muß ich auch haushalten und einen Start bei einem angesagten Lauf auch überlegen.
Den einzigsten Luxus den ich mir leiste sind 1-2 Paar Laufschuhe im Jahr, natürlich als Vorjahresmodell und reduziert incl. Vereinsbonus.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

107
Oh hier gibt es wieder eine HATZ IV ?

Darf ich mitmachen ....... :confused: ..... :hihi: :hihi: :hihi:

108
Martinwalkt hat geschrieben: Einen Sozialrabatt kann man ja als Veranstalter machen.


Kann man vielleicht, ich kenn aber keinen, der das anbietet. Aber vielleicht gibt es das ja...?
Martinwalkt hat geschrieben:Nur: Warum muss eine Harz 4 Empfänger an teuren Laufveranstaltungen teilnehmen? Ist das so eine Art Grundrecht?


Nö, muss er ja nicht, is ja kein Grundrecht. Um zu überlegen, wo man startet und was das dann kostet, muss man nicht Hartz IV kriegen. Kann auch für andere teuer sein (ansonsten gäb es diesen Thread wohl auch nicht...

Martinwalkt hat geschrieben:Den Sport an sich kann man mit sehr wenig Geld ausüben. Eine ausgeleierte Jogginghose und ein olles Tshirt und ein Paar billige Turnschuhe und schon kann jeder auch mit wenig Geld viel gesunden guten Sport machen oder?
Genau das Beispiel hatte ich ja in meinem letzten Eintrag beschrieben. Obdachlosenzeitung-Verkäufer steht tagsüber vor dem Baumarkt und rennt abends dort, wo viele laufen. Ich hab erst dumm geguckt und mir dann gedacht... naja, warum eigentlich nicht. Ungewöhnlich ist es, sicher.
Hat mich aber sehr gefreut, weil es ihm eben offensichtlich nicht um Hightech- Zubehör und teure Wettkämpfe ging. Da ist man ja selbst manchmal nämlich auch etwas anfällig.... :peinlich: egal.
Martinwalkt hat geschrieben:Und bei kleinen Veranstaltungen kann man manchmal auch für wenig Geld starten. Aber Laufsportveranstaltungen sind schon ehr Luxusgeschichten und keine Grundrecht oder etwas was zwingend in eine Grundversorgung hineingehört finde ich.
:unterschreib:

Grüße

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

109
Santander hat geschrieben:Um bei einem Marathon starten zu können, muss man
- gesundheitlich in der Lage sein, Lauftraining zu betreiben
- Trainingszeit erübrigen können
- bereit sein, Leistung zu erbringen
- sich zielgerichtet vorbereiten können

Wenn du jetzt mal die (übrigens sehr heterogene) Gruppe der Hartz IV Empfänger nach diesen Punkten abarbeitest, werden nicht sehr viele übrigbleiben.
Oder meist du, dass Alte, Kranke, Alleinerziehende, Kinder, Alkoholiker, Faulenzer etc. nur von der Höhe des Startgeldes davon abgehalten werden, an einem Marathon teilzunehmen?
Wieviel Zeit und Leistung, die sie in das Training investieren, stehlen eigentlich Marathonläufer ihrem Arbeitgeber? Und was die Gesundheit angeht, Marathonläufer ruinieren ihre Gesundheit und fallen der Solidargemeinschaft zur Last. :kruecke:
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

110
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Dass man durchaus darüber diskutieren kann, zeigt ja dieser Faden. Und was ist das für eine Einstellung: Es gibt nur A oder B und diskutieren darf man darüber nicht?
Das war natürlich so nicht gemeint. Ich war ein bisschen kurz angebunden...die meisten von uns werden eine mehr oder weniger beschränktes Budget zur Verügung haben. Innerhalb diese Budgets muss ich mir eben überlegen was machbar ist und was nicht. Wenn ich unbedingt an einem bestimmten Lauf teilnehmen möchte dann kostet das eben einen Betrag x. Darauf kann man sich einstellen. Wenn mir das zuviel erscheint verzichte ich eben auf den Lauf. Oder ich spare und verzichte auf andere Dinge. Oder ich suche mir einen Sponsor. Oder ich rede mit dem Veranstalter. Ansonsten gibt es kein Grundrecht auf die Teilnahme zu einem mir genehmen Preis. Daher ist *mir* eine Diskussion über dieses Thema nach dem Motto "Warum ist das alles so teuer?" unverständlich. Der Threaderöffner hat bis jetzt auch noch nicht klar gemacht welche Lösung er eigentlich erwartet.
"You're entitled to your own opinion -- but you're not entitled to your own facts." Michael Specter at TED2010

111
Omar Little hat geschrieben: Der Threaderöffner hat bis jetzt auch noch nicht klar gemacht welche Lösung er eigentlich erwartet.
Erwartet hatte ich eine völlig ergebnisoffen Diskussion.

Eine allgemeingültige Lösung war auch nicht zu erwarten.

Nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung

Sackgasse

112
ü_60 hat geschrieben:Erwartet hatte ich eine völlig ergebnisoffen Diskussion.

Eine allgemeingültige Lösung war auch nicht zu erwarten.

Nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer

wir sind mal wieder offenen Auges in eine Sackgasse gelaufen.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

113
ü_60 hat geschrieben: Eine allgemeingültige Lösung war auch nicht zu erwarten.
Doch!

"Laufen kann ganz schön teuer sein, muss es aber nicht unbedingt." :teufel:

In dem Sinne, alles Gute

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

114
Omar Little hat geschrieben:Das war natürlich so nicht gemeint.
Deine nette Reaktion freut mich! :)
Oder ich suche mir einen Sponsor.
Ja, das stimmt schon. Wir sind schon ganz schön faul geworden und alles muss uns maßgeschneidert und dazu noch billig vorgesetzt werden, wie bei Aldi oder so. Deine Beispiele zeigen, dass es immer irgendeine Möglichkeit gibt, wenn man sich etwa einfallen lässt. Dass die meisten Läufe nicht überteuert sind, merkt man spätestens dann, wenn man mal darüber nachdenkt, was alles so dazu gehört, wenn man einen Lauf organisieren will.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

115
Ich finde, dass man nicht viel Geld ausgeben muss. Gute Laufschuhe und ab geht die Post.

116
Meisterdieb hat geschrieben:Wieviel Zeit und Leistung, die sie in das Training investieren, stehlen eigentlich Marathonläufer ihrem Arbeitgeber?
Hä? Was hast Du Dir denn dabei gedacht? :confused: Zuerst gehöre ich ja wohl mir, mit Zeit und Körper. Da muß/kann ich wohl kaum jemand anderen etwas stehlen! :tocktock:
Gruß vom NordicNeuling

117
NordicNeuling hat geschrieben:Hä? Was hast Du Dir denn dabei gedacht? :confused: Zuerst gehöre ich ja wohl mir, mit Zeit und Körper. Da muß/kann ich wohl kaum jemand anderen etwas stehlen! :tocktock:
Wie? Hast Du nicht auch ein schlechtes Gewissen und kannst nicht schlafen, weil Du Deine tägliche Arbeit eben noch besser hättest erledigen können? :peinlich: Millionen mit Schlafstörungen gehören im Geiste ihrer Firma. Und das Geist und Körper einander beeinflussen ist nicht neu. :idee:
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

118
Meisterdieb hat geschrieben:Wie? Hast Du nicht auch ein schlechtes Gewissen und kannst nicht schlafen, weil Du Deine tägliche Arbeit eben noch besser hättest erledigen können? :peinlich: Millionen mit Schlafstörungen gehören im Geiste ihrer Firma. Und das Geist und Körper einander beeinflussen ist nicht neu. :idee:
Um meine Arbeit besser zu erledigen muss ich eben genau laufen gehen. Ich glaube ohne den Ausgleich wäre ich schon lange in der Klapse gelandet :D

Ich würde Laufen auch nicht unbedingt als ein teures Hobby bezeichnen, wobei sich die Schuhe, Technik, Startgelder, Reisekosten usw. mit der Zeit doch summieren.


Auf der anderen Seite läuft es sich im 5€ Aldi Shirt genausogut wie im 50€ Asics und eine Pulsuhr mit GPS braucht man auch nicht zwingend um vorwärts zu kommen.

Es soll sogar Länder in Afrika geben wo nicht alle mit den Top-Laufschuh Modellen laufen und die bringen trotzdem den einen oder anderen halbwegs erfolgreichen Läufer hervor :teufel:

119
Klar, der Mensch ist ein Fluchttier. Geht aber nicht, weglaufen vor dem Chef, dem Kunden, dem Kollegen. Also wird zeitversetzt nach der Arbeit gelaufen. Inwiefern der Stress dann aber schon verinnerlicht ist, also die Aktivität zu spät kommt, ist eine andere Frage. Der moderne Arbeitsplatz verlangt ja von uns nicht nur unsere Arbeit zu tun, sondern sich sozusagen mit Leib und Seele "einzubringen", wie es verharmlosend heißt. Also auch die ständige Selbstkontrolle unserer Affekte und Gefühle wird gefordert. Da das eine permanente Überforderung ist, resultiert daraus ein Gefühl der Schuld, das schlechte Gewissen.
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

120
Meisterdieb hat geschrieben:Klar, der Mensch ist ein Fluchttier. [] Inwiefern der Stress dann aber schon verinnerlicht ist, also die Aktivität zu spät kommt, ist eine andere Frage.
Der Mensch ist IMHO kein Fluchttier, er hat viel mehr 2 Möglichkeiten: Angriff oder Flucht. Zu beidem braucht er die Stresshormone und bei beiden Arten der Bewegung würden die Stresshormone wieder abgebaut werden. Aber, wie du schon sagst, beides geht heute im Alltag selten. Da ist es besser die Stresshormone nach der Arbeit mit einem Läufchen abzubauen als gar nicht, damit sie nicht noch länger ihr Unwesen treiben können.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

121
Meisterdieb hat geschrieben:Wieviel Zeit und Leistung, die sie in das Training investieren, stehlen eigentlich Marathonläufer ihrem Arbeitgeber? Und was die Gesundheit angeht, Marathonläufer ruinieren ihre Gesundheit und fallen der Solidargemeinschaft zur Last. :kruecke:
Ich vermissen den pasenden Smiley. :haeh:

122
Meisterdieb hat geschrieben:Klar, der Mensch ist ein Fluchttier.
Du solltest erwähnen, dass dies durch amerikanische Wissenschaftler heraus gefunden wurde. :hihi:

123
Fliegenpilzmann hat geschrieben: Aber, wie du schon sagst, beides geht heute im Alltag selten. Da ist es besser die Stresshormone nach der Arbeit mit einem Läufchen abzubauen als gar nicht, damit sie nicht noch länger ihr Unwesen treiben können.
Die Volksbewegung Laufsport, ein ernstzunehmendes Symptom für eine erkrankte Gesellschaft?
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“