Moin,
möchte gerne einen Herbstmarathon in 3.45 laufen. Frage dazu ... ist es ratsam/möglich ab Juni den 4:00 Plan von Steffny hier aus dem Forum zu nehmen, die letzten beiden ruhigeren Wochen zu streichen und den Greif Countdown für 3:45 anzuhängen?
Laufe derweil 4x die Woche 16-18 km ohne Planung in einem Lauftreff, leider meist in annähernd demselben Tempo, habe bisher 2 Marathon Läufe gefinished, mit Vorbereitung auf 4:00 durch den LSF Münster Plan von deren Homepage ... beide Läufe gingen aus meiner Sicht daneben, bei km 26 in etwa war "Schluss" ab km 30 Krampf. Habe natürlich bei den längeren Läufen mitunter geschludert in der Annahme, ich würde durch den Lauftreff schon genug tun.
Der Herbstmarathon wäre dann der erstmal letzte Versuch einen Marathon meinen Erwartungen entsprechend zu laufen, aber geht das so wie angedacht ... Danke für etwaige Rat - oder andere Vorschläge.
2
Moin,Shova hat geschrieben:... möchte gerne einen Herbstmarathon in 3.45 laufen.
... ist es ratsam/möglich ab Juni den 4:00 Plan ... zu nehmen, die letzten beiden ruhigeren Wochen zu streichen und den Greif Countdown für 3:45 anzuhängen?
ich habe mal eine Gegenfrage: Was versprichst du dir davon, einen Plan herzunehmen, der für eine 15 Min langsamere Zielzeit gebaut wurde?
Ich würde spontan sagen, dass eher umgekehrt ein Schuh draus wird!
Glaubst du wirklich, dass der CD von Greif es in den letzten 2 Wochen (wo du eigentlich tapern solltest) das ganze rausreißt?
Das ganze noch bei deiner "Erfahrung", dass es dich bereits zweimal mit unzureichendem Training "zerlegt" hat ...
Wobei sich noch die Frage stellt, ob du deine Marathons zu schnell angegangen bist oder "nur" die langen Läufe gefehlt haben. Der Lauftreff mit max. 18 km kann keinen langen Lauf mit fast der doppelten Distanz ersetzen - auch nicht, wenn du diese mehrmals wöchentlich läufst.
Da heißt es für mich: nicht staunen, nur wundern!
Mit derzeit knapp 70 Wochenkilometern hast du ja mal eine kleine Grundlage. Nun heißt es m.E., Struktur ins Training zu bringen. Also nicht immer den gleichen Trott, sondern auch Tempo und vor allem die langen Läufe nicht vergessen. Dann sollte das klappen.
Wenn du 3:45 angehen willst, dann nimm dir einen Trainingsplan, der auf diese Zeit abzielt. Denn 20 Sek/km schüttelst du wahrscheinlich ohne entsprechendes Training nicht einfach so aus dem Ärmel (resp. den Socken).
Gruß kueni
3
Zwei Trainingspläne in Folge zu schalten halte ich nicht für sinnvoll. Denn ein solcher Plan endet ja mit einer "Formspitze".
Sinnvoller wäre es, über den Sommer eine solide Grundlage zu schaffen, und dann zum Herbst einen passenden Plan zu nehmen.
Den CD von Greif halte ich aber für den ersten Marathon für zu schwer.
Hast du sonst mal über einen Greif-Jahresplan nachgedacht? Der kostet zwar einen 10er im Monat plus nochmal 10€ für den Joker auf den geplanten Marathon, aber der baut über das Jahr sinnvoll auf.
Sinnvoller wäre es, über den Sommer eine solide Grundlage zu schaffen, und dann zum Herbst einen passenden Plan zu nehmen.
Den CD von Greif halte ich aber für den ersten Marathon für zu schwer.
Hast du sonst mal über einen Greif-Jahresplan nachgedacht? Der kostet zwar einen 10er im Monat plus nochmal 10€ für den Joker auf den geplanten Marathon, aber der baut über das Jahr sinnvoll auf.
4
Danke für Eure Hinweise ... ich dachte, ich könnte Juni - MitteAugust den einen Plan ohne Ruhephase am Ende und dann den anderen mMn anstrengenderen Plan Mitte August - Renntermin im Oktober anhängen, wahrscheinlich hatte ich mich oben aber zu einen missverständlich ausgedrückt und zum anderen ist es vllt wirklich nicht sinnvoll.
ich hatte eigentlich nicht zuwenig trainiert, sondern falsch ... in der Vorbereitung auf Herbst 2010 bin ich mit Lauftagebuch 1000 km ab März gelaufen, aber halt nie weiter als 25 km, im 12 WochenPlan der Lsf Münster für 4:00 ist nur ein Lauf über 30 km vorgesehen, den hab ich halt nicht ernst genommen, zum einen weil ich es nicht als wichtig angesehen habe (wusste es halt nicht besser) und zum anderen war ich halt auch zu faul an dem Tag, denke ich.
ich hatte eigentlich nicht zuwenig trainiert, sondern falsch ... in der Vorbereitung auf Herbst 2010 bin ich mit Lauftagebuch 1000 km ab März gelaufen, aber halt nie weiter als 25 km, im 12 WochenPlan der Lsf Münster für 4:00 ist nur ein Lauf über 30 km vorgesehen, den hab ich halt nicht ernst genommen, zum einen weil ich es nicht als wichtig angesehen habe (wusste es halt nicht besser) und zum anderen war ich halt auch zu faul an dem Tag, denke ich.
5
Hallo Shova,
eine beliebte Frage - was trainiere ich eigentlich, bevor das eigentliche Marathontraining anfängt? Ich mache dann ja meistens mehr was im 10km-Bereich, aber dieses Jahr will ichs mal mit einem speziellen 12 Wochen Plan versuchen, der vor das eigentliche Marathontraining geschaltet wird. Findest Du hier: https://www.volksbank-muenster-marathon ... ingsplaene
Ob es was taugt kann ich noch nicht sagen, weil ich gerade die erste Woche zur Hälfte absolviert habe, vom Lesen her finde ich die Pläne aber ganz gut.
Viel Erfolg
Brennberg
eine beliebte Frage - was trainiere ich eigentlich, bevor das eigentliche Marathontraining anfängt? Ich mache dann ja meistens mehr was im 10km-Bereich, aber dieses Jahr will ichs mal mit einem speziellen 12 Wochen Plan versuchen, der vor das eigentliche Marathontraining geschaltet wird. Findest Du hier: https://www.volksbank-muenster-marathon ... ingsplaene
Ob es was taugt kann ich noch nicht sagen, weil ich gerade die erste Woche zur Hälfte absolviert habe, vom Lesen her finde ich die Pläne aber ganz gut.
Viel Erfolg
Brennberg
6
Wenn du doch engagiert trainieren willst, wie wäre es ab sofort mit einem normalen GREIF-Plan? Da ist Periodisierung drin und jede Menge Abwechslung und ist zielgerichtet auf einen Herbstmarathon. 11€/Monat ist der Spaß sicher wert!Shova hat geschrieben: Der Herbstmarathon wäre dann der erstmal letzte Versuch einen Marathon meinen Erwartungen entsprechend zu laufen, aber geht das so wie angedacht ... Danke für etwaige Rat - oder andere Vorschläge.
gruss hennes
7
Ja, das habe ich tatsächlich missverstanden. Sorry.Shova hat geschrieben:Danke für Eure Hinweise ... wahrscheinlich hatte ich mich oben aber zu einen missverständlich ausgedrückt ...
8
Ich habe den Plan jetzt fünf mal (mit sinkender Zielzeit) konsequent abgespult und gelandet. Für mich ist die Anforderung perfekt, immer am Limit ohne Überforderung. Aber das muss wohl jeder für sich wieder neu ausprobieren. Vor allem muss man sich am Anfang der zwölf Wochen möglichst gut einschätzen. Wenn man dann daneben liegt, geht's schief.Brennberg hat geschrieben:aber dieses Jahr will ichs mal mit einem speziellen 12 Wochen Plan versuchen, der vor das eigentliche Marathontraining geschaltet wird. Findest Du hier: https://www.volksbank-muenster-marathon ... ingsplaene
10
Auch hier noch einmal meinen Senf dazu.
Michael Hohlkötter schreibt meines erachtens schon gute Trainingspläne. Warum man damit dann eine Bruchlandung machen sollte, verstehe ich nicht ganz.
Weil wenn man die Planung richtig angeht sind das immerhin 24 Wochen Trainingszeit also sprich 6 Monate bis dahin hat man entweder die Schnauze voll vom strukturierten Trainingsplänen oder man erhängt sich.
Also meine Meinung zu den Trainingsplänen von Michael H. aka Münstermarathon Trainingsplan.
Genauer geht es kaum und besser geht es nur noch wenn man mehr selbst mehr Erfahrungen gesammelt hat.
Michael Hohlkötter schreibt meines erachtens schon gute Trainingspläne. Warum man damit dann eine Bruchlandung machen sollte, verstehe ich nicht ganz.
Weil wenn man die Planung richtig angeht sind das immerhin 24 Wochen Trainingszeit also sprich 6 Monate bis dahin hat man entweder die Schnauze voll vom strukturierten Trainingsplänen oder man erhängt sich.
Also meine Meinung zu den Trainingsplänen von Michael H. aka Münstermarathon Trainingsplan.
Genauer geht es kaum und besser geht es nur noch wenn man mehr selbst mehr Erfahrungen gesammelt hat.