Sportmediziner: Alkoholfreies Weißbier ist gesund - merkur-online
na dann...P R O S T !!
Gruss
mohrläuft

Fehlen nur noch nikotinfreie Zigaretten, Tofuwürstchen, kohlefreier Grill und geschlechtslose Frauen in der Liste.SantaCruz hat geschrieben:Alkoholfreies Bier ist genauso dämlich wie entkoffeinierter Kaffee oder zuckerfreie Cola.
finde ich auch. man muss ja keinen halben kasten trinken nach dem laufen, aber die paar % alkohol in einem bier sind ja wirklich nicht als krass anzusehen!? ich brauche auch nicht nach jedem lauf nen bierchen, aber wenn dann doch lieber nen schönes weizen, so wie gott es geschaffen hat. =)SantaCruz hat geschrieben:Alkoholfreies Bier ist genauso dämlich wie entkoffeinierter Kaffee oder zuckerfreie Cola.
Hab früher auch massig Kristallweizen getrunken. Mittlerweile schmeckt mir alkoholfreies Weizen besser als jedes mit Alkohol. Vor allen Dingen bleibt der Kopf klar. Und es gibt gewaltige Unterschiede im Geschmack. Meine Favoriten sind Franziskaner und Maisels.kraftwerk99 hat geschrieben:...ich laufe mittlerweile 3-4 x pro Woche und genieße nach dem Training ab und zu auch ein Weizen....jedoch ein eiskaltes Kristallweizen MIT Alkohol, auch wenn ich jetzt dafür gesteinigt werde.....Alkohol in Maßen ist meiner Meinung nach OK....Alkoholfreies schmeckt mir definitiv nicht...
edik hat geschrieben: nen schönes weizen, so wie gott es geschaffen hat. =)
Manche haben eben einen merkwürdigen Gottbegriff!kobold hat geschrieben:Und ich dachte immer, Brauer sei ein Ausbildungsberuf bzw. ein Studienfach.
![]()
Mir geht es genau umgekehrt: Weizen mag ich nicht; aber ein Gläschen Wein (nicht alkoholfrei) genieße ich gerne - allerdings nie direkt nach und erst recht nicht vor dem Sport.kobold hat geschrieben:Da ich seit einigen Jahren von Alkohol (auch in geringen Mengen) Kopfschmerzen bekomme, aber den Weißbiergeschmack sehr mag,
Wenn Du noch NIE ein alkoholfreies Weizen getrunken hast - wie kannst Du dann wissen das Du LIEBER eins mit Alkohol drinkst? Fehlende Experimentierfreude? Was kann man an Alkohol geniessen? Matschige Birne? Kopfschmerzen? Fahruntüchtigkeit? Schlechten Schlaf?SALOLOPP hat geschrieben:Die Frage, die ich mir dabei immer stelle: Wie hoch muss der Promillegehalt im Blut sein, damit ein normales Weizen isotonisch ist...?
Ansonsten hab' ich bislang noch nie ein alkoholfreies Weizen getrunken, wenn, trinke ich lieber ein richtiges und genieße das dann auch bewußt und gerne![]()
Koffeinfreien Kaffee habe ich auch noch nie getrunken, dennoch weiss ich, dass ich lieber richtigen trinke. Ansonsten hab ich 1-2 an sowas (sowohl Imitat-Kaffee als auch -Bier) genippt und die Erfahrung war durchaus ausreichend... schön, falls die das inzwischen hinbekommen und man das mit Genuß trinken kann.Siegfried hat geschrieben:Wenn Du noch NIE ein alkoholfreies Weizen getrunken hast - wie kannst Du dann wissen das Du LIEBER eins mit Alkohol drinkst? Fehlende Experimentierfreude? Was kann man an Alkohol geniessen? Matschige Birne? Kopfschmerzen? Fahruntüchtigkeit? Schlechten Schlaf?
Glaub mir, wenn man nur sehr selten Alkohol trinkt, reicht manchmal ein einziges Weizen, um Schlafstörungen und Kopfweh hervorzurufen ... Autofahren würde ich dann auch nicht mehr.SALOLOPP hat geschrieben:Allerdings kann ich ein Bier geniessen, ohne die von dir aufgezählten Wirkungen zu erreichen.
Vielleicht liegt dann die Betonung auch auf ein statt auf Bier?
Von Kaffee war nie die Rede. Du erinnerst mich an meinen Kollegen. Der isst keine Oliven weil er irgendwann einmal eine Olive gegessen hatte die "matschig" geschmeckt hatte. Das mit dem alkoholfreien Bier ist reine Kopfsache - sonst nix. Früher hab ich auch nicht im entferntesten daran gedacht alkoholfreies Bier auch nur in Erwägung zu ziehen. Mittlerweile bereue ich es wenn es mal nichts anderes gibt und ich mich zum "Genuss" eines Bieres hinreissen lasse. Wenn es nur um den Genuss geht braucht es keinen Alkohol im Bier.SALOLOPP hat geschrieben:Koffeinfreien Kaffee habe ich auch noch nie getrunken, dennoch weiss ich, dass ich lieber richtigen trinke. Ansonsten hab ich 1-2 an sowas (sowohl Imitat-Kaffee als auch -Bier) genippt und die Erfahrung war durchaus ausreichend... schön, falls die das inzwischen hinbekommen und man das mit Genuß trinken kann.
Allerdings kann ich ein Bier geniessen, ohne die von dir aufgezählten Wirkungen zu erreichen.
Vielleicht liegt dann die Betonung auch auf ein statt auf Bier?
Wenn man sich natürlich entweder 5 alkoholfreie oder welche mit Alkohol in den Kopf kippen muss, ohne eine Wahl zu haben (?), dann ist die Entscheidung für das alkoholfreie schon die Richtige^^
Die letzten beiden unterschreib ich - und beim ersteren waren die ersten vor 10+ Jahren eigentlich Sondermüll.SantaCruz hat geschrieben:Alkoholfreies Bier ist genauso dämlich wie entkoffeinierter Kaffee oder zuckerfreie Cola.
Den hatte ich vergessen - stimmt, das ist auch super.MichiV hat geschrieben:Mein Favorit ist aber Krombacher Alkoholfrei.
Ein Fachmann!Belanov hat geschrieben:kobold hat geschrieben:Und ich dachte immer, Brauer sei ein Ausbildungsberuf bzw. ein Studienfach.
...und zwar ein sehr schöner..
Und auch Brauer greifen in bestimmten Situationen zum alkfreiem Bier, alles zu seinen Zeit.
Wegtrinken ist doch klar!kobold hat geschrieben:Ein Fachmann!Wie kriegt man eigentlich den Alkohol wieder raus aus dem Bier?
Dazu hatte sich hier bereits ein Fori aus München ausgelassen. Vor seinem Beitrag hatte er angeboten, ausführlich über die verschiedenen Verfahren etwas zu schreiben - keiner ist darauf eingegangen, so ist es wohl zu dieser Kurzfassung (?) gekommen.kobold hat geschrieben:Ein Fachmann!Wie kriegt man eigentlich den Alkohol wieder raus aus dem Bier?
Danke dir jedenfalls für das Zitieren und somit dein mir dies ins Bewusstsein rufende Engagement - sehr interessanter Beitraghardlooper hat geschrieben:Dazu hatte sich hier bereits ein Fori aus München ausgelassen. Vor seinem Beitrag hatte er angeboten, ausführlich über die verschiedenen Verfahren etwas zu schreiben - keiner ist darauf eingegangen, so ist es wohl zu dieser Kurzfassung (?) gekommen.
Knippi
Schlechten Sex? Allerdings nicht für den Alkoholtrinker, sondern für das Gegenüber.Siegfried hat geschrieben:Wenn Du noch NIE ein alkoholfreies Weizen getrunken hast - wie kannst Du dann wissen das Du LIEBER eins mit Alkohol drinkst? Fehlende Experimentierfreude? Was kann man an Alkohol geniessen? Matschige Birne? Kopfschmerzen? Fahruntüchtigkeit? Schlechten Schlaf?
Daran hab ich noch nicht einmal gedacht - aber du hast recht -da kommt einiges zusammen.Alexa71 hat geschrieben:Schlechten Sex? Allerdings nicht für den Alkoholtrinker, sondern für das Gegenüber.![]()
manchmal kann er sich für den Alkoholtrinker auch verbessern, kommt ganz auf das Gegenüber anAlexa71 hat geschrieben:Schlechten Sex? Allerdings nicht für den Alkoholtrinker, sondern für das Gegenüber.![]()
Hi,hardlooper hat geschrieben:Dazu hatte sich hier bereits ein Fori aus München ausgelassen. Vor seinem Beitrag hatte er angeboten, ausführlich über die verschiedenen Verfahren etwas zu schreiben - keiner ist darauf eingegangen, so ist es wohl zu dieser Kurzfassung (?) gekommen.
Knippi