Mich würde mal eure realistische Einschätzung zu meinen Laufzielen interessieren! Also, wer Zeit und Lust hat - ich freue mich über Antworten.
Ich bin ja nicht ganz neu hier, aber trotzdem noch mal kurz meine Daten, ich bin 23 Jahre alt, weiblich, schlank (eher muskulöser Körperbau) und gehöre zu der Sorte von Läufern, die so übermotiviert sind, dass sie sich andauernd verletzen.
Ich wollte Marathon laufen, was sich aber aus verschiedenen Gründen als Schnapsidee herausgestellt hat, da ich im Training trotz schon 7 Jahren regelmäßigen Laufens (40-50 Wochenkilometer, aber keine WKss) andauernd verletzt war, und ich mir sowohl vom Wetter her, als auch von meinem persönlichen Stressempfinden, den blödesten Zeitpunkt herausgesucht habe.
Also, DNF, weil der Kreislauf einfach nicht mitgemacht hat, und das Gefühl, dass das Gesamtkonzept Marathon 2011 für mich einfach total unpassend war.
Und ich möchte einfach langfristig schneller werden, möglichst so, dass ich nicht andauernd pausieren muss, weil ich mal wieder verletzt bin.
Meinen letzten HM bin ich in 1:49:28 gelaufen, meine 10km Zeit ist passend dazu 49:26.
Ich würde gern dieses Jahr meine 10Km Zeit auf 47:xx kriegen, die 5km Zeit auf 22:xx und vielleicht noch einen Halbmarathon laufen, aber das ist ehrlich gesagt erstmal optional. Ich laufe zwar unheimlich gern lange Strecken, aber ich muss wohl erstmal am Grundtempo arbeiten, oder?
Ich würde halt gern in ein paar Jahren den HM in Sub 1:35 laufen und auch mal Marathon versuchen (aber erst in fünf bis zehn Jahren),
Ich bin nicht so richtig langsam, auch nicht wirklich schnell, aber ich würde sagen, dass ich den km knapp unter 4 Minuten laufe, aber ich habe das Gefühl, dass ich da auch deutlich schneller sein könnte, wenn ich das trainieren würde.
Was habt ihr für Vorschläge? Am Tempo arbeiten? Ziele? Wie realistisch ist das?
(Und dass ich die Umfänge langsam steigern muss, das weiß ich langsam. Von 55 auf 100km von einer Woche auf die andere ist einfach nur

Liebe Grüße!