ich habe vor kurzem, nach jahrelanger Pause, wieder mit dem Laufen begonnen. Nun bin ich jedoch etwas ratlos, welcher Trainingsplan/welche Trainingsmethode richtig für mich ist, da ich zum einen ein kurzfristiges und zum anderen ein langfristiges Ziel verfolge.
Das kurzfristige ist, dass ich innerhalb möglichst kurzer Zeit fit genug werden möchte, um das deutsche Sportabzeichen abzulegen. Hintergrund dafür ist, dass ich ab Januar als Wiedereinsteller bei der Bundeswehr anfange und auch schon eine sehr gute Stelle für mich reserviert wurde. Vorraussetzung ist jedoch, dass ich schnellstmöglich das deutsche Sportabzeichen ablege, was ja unter anderem den 3000m Lauf in unter 13:00min beinhaltet.
Mein langfristiges Ziel ist es, wieder dauerhaft fit zu werden und Marathon zu laufen.
Vielleicht noch ein wenig zu mir.
Ich bin noch vor einigen Jahren viel, oft und lange gelaufen. Mindestens drei Mal die Woche, eher öfter. Durchschnittlich 45min auf 10km bei Strecken zwischen 15 und 20km. Zusätzlich noch mindestens einmal pro Monat einen Leistungsmarsch (10kg Gepäck) von 30km.
Dann habe ich mit Ausbildung und Job angefangen, sowie Familie gegründet, wodurch ich das alles schleifen ließ und nun ziemlich schlecht in Form bin. Genauer gesagt ein BMI von 29 und eine Durchschnittszeit von 6:10min pro km. Aktuell tue ich mich auch noch recht schwer mit Strecken von mehr als 6km.
Meine Frage ist nun also, ob jemand einen Tipp für mich hätte, welches Training in meiner doch etwas spezielleren Situation am ehesten Erfolg verspricht.
Vielleicht noch als Zusatz. Der Drang zu Laufen ist bei mir zumindest schon wieder voll geweckt und ich würde am liebsten täglich laufen gehen, teilweise sogar nachdem ich morgens laufen war am Abend schon wieder, wenn mein Körper nicht seine Regeneration bräuchte ;)
Schmerzen habe ich zumindest bisher keine nach dem Training

Liebe Grüße
Enoch